MECKER-MEGAPHON: AFTER-SUN ZUM IN DIE TONNE KLOPPEN! * BÖRLIND UND NIVEA IM ALKOHOLRAUSCH

Collage: Konsumkaiser
Collage: Konsumkaiser

Ich hatte es ja schon angekündigt. Ehe der Herbst- und Winterblues mich dahinrafft, gehe ich lieber einmal alle 14 Tage auf die Sonnenbank um meiner Stimmung und meinem Vitamin D Haushalt auf die Sprünge zu helfen. Nach der Besonnung sollte die Haut aber auch entsprechend gepflegt werden. Ich hatte da noch zwei Kandidaten im Schrank. Einmal benutzt und einmal draufgeschaut: Im hohen Bogen flogen sie in den Mülleimer! Warum? Hier….

Diese After-Sun Produkte sind ja nun eigentlich nicht unbedingt für die Winteranwendung und für Sonnenbankanbeter gedacht, sondern eher für den Sommer, respektive Sommerurlaub. Trotzdem, Sonne bleibt Sonne und die künstlichen wie die natürlichen Sonnenstrahlen haben auch eine zerstörerische Wirkung auf unsere Hautzellen. Um den Schaden in Grenzen zu halten, arbeitet ein großes „Reparaturprogramm“ in uns um diese Zellschäden weitestgehend zu beheben. Von aussen kann man eigentlich nur unterstützend etwas dazutun, die Haut nicht zusätzlich belasten und den pH-Wert respektieren.

Nach meinem letzten Sonnenbad war meine Aloe-Vera After-Sun Pflege von Clinique aufgebraucht und ich wollte Resteverwertung betreiben. Meinen Schrank geplündert und noch zwei Flaschen After-Sun gefunden: „Nivea Sun SOS After-Sun Repair Lotion“ und „Annemarie Börlind After-Sun Beruhigende Lotion“.

Angefangen habe ich mit der Nivea Lotion, die mich bereits beim ersten Auftragen beinahe meine Nase gekostet hätte! Der extrem penetrante und starke Geruch war einfach „too much“! Wie kann man ein Produkt dass „lindernd und heilend“ wirken soll mit einer so enorm großen Portion Duftstoffen anreichern? Da bekomme ich ja schon beim Schnuppern eine Allergie!

Weiter erschliesst sich mir nicht, was an diesem Produkt das „SOS“ ausmachen soll? Die Inhaltsstoffe sind teilweise so grottig, da ist nix mit „save our souls“ sondern eher „lost soul“! „Paraffinum liqidum“ dichtet die Haut ab und wird sie garantiert zum Schwitzen bringen. Und dann, mit ganz vorn dabei: Alkohol! Super! Ich bin nicht gegen Alkohol in Pflegeprodukten, aber da wo er hingehört! In ein After-Sun Produkt mit „Repair“ Funktion schon mal gar nicht! Schluss und Ende, da lasse ich nicht mit mir verhandeln! Alkohol in solch großen Mengen (soll hier die Haut kühlen) trocknet die Haut aus, ein völlig kontraindizierter Inhaltsstoff.

Ein paar „heilende und lindernde“ Inhaltsstoffe wären nett gewesen, z.B. Panthenol! Das kriegt selbst die billige Lotion aus dem DM-Markt hin. Und hier? Nix! Nada! Unglaublich schlecht und unglaublich unverschämt! Die Nivea Produkte scheinen teilweise wirklich nur noch von ihrem einstigen Ruf zu leben, als die blaue Dose noch das Maß aller Dinge war. Heute lebt Nivea von billigsten Inhaltsstoffen und veralterten Rezepturen.

Inhaltsstoffe, Nivea  SOS After-Sun:

Aqua, Glycerin, Paraffinum Liquidum, Alcohol Denat, Glyceryl Glucoside, Isopropyl Palminate, Cetearyl Alcohol, Glyceryl Stearate Citrate, Dimethicone, Glycyrrhiza Inflata (Root Extract), Sodium Carbomer,Methylparaben, Propylparaben, Linalool,Limonene, Parfum

Dann kümmern (und ärgern) wir uns dann noch um das Börlind´sche After-Sun Produkt. In meinem Fall als Lotion, es existiert auch ein Gel, ebenfalls nicht erwähnenswert. Börlind macht es eigentlich nicht schlecht: Es sind viele pflegende Inhaltsstoffe enthalten (z.B. Panthenol, Sorbitol Squalane, Allantoin, usw,), aber die Finger vom Alkohol konnten die Giftmischer von Börlind auch nicht lassen. Und dann auch noch gleich mal an 2. Stelle in der Inhaltsstoffliste! So viel Alkohol macht aus sonnenstrapazierter Haut Pergament! Sorry, aber somit macht dieses Produkt für mich auch keinen Sinn und kommt in die Tonne! Zumal der Duft hier auch übertrieben stark ausfällt, allerdings etwas feiner und weniger „billig“ anmutend wie bei der Nivea Lotion.

Inhaltsstoffe, Börlind After-Sun Balm:

AQUA (WATER), ALCOHOL, CAMELINA SATIVA SEED OIL, ETHYLHEXYL STEARATE, OLUS OIL,DISTARCH PHOSPHATE, SUCROSE PALMITATE,GLYCERIN, PANTHENOL, SORBITOL,SQUALANE, CANDELILLA/JOJOBA/RICE BRAN POLYGLYCERYL-3 ESTERS, GLYCERYL STEARATE, ALGIN, MICROCRISTALLINE CELLULOSE, VIOLA TRICOLOR EXTRACT,XANTHAN GUM, CETEARYL ALCOHOL,SODIUM STEAROYL LACTYLATE, AROMA (FRAGRANCE), TOCOPHERYL ACETATE,MENTHYL LACTATE, ALLANTOIN, HAMAMELIS VIRGINIANA (WITCH HAZEL) EXTRACT,BENZYL SALICYLATE, LIMONENE, LINALOOL,ROSMARINUS OFFICINALIS (ROSEMARY) LEAF EXTRACT, GERANIOL

Fazit: Zwar ist mein Liebling, die „Clinique Aloe After-Sun Rescue“ Pflege, auch nicht fehlerfrei aber um Welten besser und produktiver als diese beiden Kandidaten heute! Und: sie ist parfumfrei! Ich bin sehr enttäuscht und muss sagen, dass Nivea hier besonders das Klischee vom Billigprodukt welches auch schlecht sein muss, voll und ganz bedient. Börlind ist nicht besonders teuer, hat aber gute Ansätze. Trotzdem frage ich mich, warum muss der Alkohol (zumindest in dieser grausig hohen Menge) sein? 

Nivea SOS After-Sun Repair Lotion, 250ml ca. € 8,00 im Drogeriemarkt       Annemarie Börlind After-Sun Beruhigende Lotion, 125ml, ca. € 15,50 

Clinique After-Sun Rescue Balm with Aloe (Habe ich HIER besprochen!), 150ml, ca. € 21,95 (Parfumdreams)/€ 27,99 (Douglas)

(Produkte wurden alle selbst gekauft!)


7 Gedanken zu “MECKER-MEGAPHON: AFTER-SUN ZUM IN DIE TONNE KLOPPEN! * BÖRLIND UND NIVEA IM ALKOHOLRAUSCH

  1. Als erfahrene Sonnenanbeterin schwöre ich auch bei der After Sun auf Lancaster. Wenn ich die Kraft der südlichen Sonne mal wieder unterschätzt habe, hatte ich auch schon von Clinique die „Triple…irgendwas… Maske“ fürs Gesicht zweckentfremdet, mit sehr gutem Erfolg. Rötungen und Spannungen waren über Nacht weg und nix pellte sich, im Gegenteil, am übernächsten Tag dann sah mir erholte Bräune im Spiegel entgegen.
    Solche „Fehlprodukte“ wie die von dir beschriebenen brauche ich dann oft als normale Lotion für die Beine und allgemein den unteren Körper auf. (Ich Geizhals 😉 )

    1. Liebe Geiz…äh…April! 😉
      Ich wollte das auch so machen, ab auf die Beine mit dem restlichen Zeugs. Das Ende vom Lied: Die Schienbeinen haben sich geschuppt, aber sowas von! Man sollte das Zeug den Herstellern einfach zurückschicken. Die könnens dann in ihrem ABC Sondermüll entsorgen.

      Von Vlinique meintest Du sicher den Triple Action Moisturizer. Das funktioniert sehr gut, noch toller klappts mit der Moisture surge. Eigentlich die perfekte Feuchtigkeitsmaske! Als Tagespflege ist sie mir zu „gelig“.
      Liebe Grüße! KK

  2. Als Pommernmädel und Seglertochter wollte ich Dir gerade meine Allzweckwaffe aus DDR Zeiten empfehlen: http://tinyurl.com/kr7ue2w
    Weil ich ja allem immer so treu, steht dieses Schaumzeug auch heute noch bei mir. Als ich mir aber eben die Inhaltsstoffe angesehen habe (Peressigsäure), kam ich auf die gute Idee, doch lieber Deinen Empfehlungen zu folgen!
    Liebe Grüße und WEITER SO!!!
    Bärbel

    1. Das Spray habe ich auch! Zumindest hat es eine große Menge Panthenol! Allerdings habe ich auch festgestellt, dass es sehr austrocknet. Eine Panthenol Lotion (Dexpanthenol) wäre wohl besser geeignet.
      Viele Grüße!! KK

  3. Ich habe die Faszination für die blaue Dose noch nie verstanden, seit eh und je besteht die hauptsächlich aus Erdöl. Wie man das pflegend finden kann, ist mir ein Rätsel.
    Die After Sun Pflege ist ja der größte Witz! Und das schlimme ist: die Leute schauen nicht! 90% der Blogger, von denen man annehmen müsste, sie setzen sich auseinander, erwähnen nicht mal Inhaltsstoffe…

    Börlind hat wohl wie die meisten NK-Hersteller ein Problem, etwas ohne Alkohol zu machen! Dass es geht, zeigt aktuell Kneipp mit seiner neuen Nk-Serie, die Gesichtscreme enthält Null Alkohol! Habe ich bisher wirklich noch in keiner Creme (zumindest bezahlbar) gesehen.

    Alles in allem: Nivea verkauft die Anwender für blöd, Börlind macht nur was alle machen.

    1. Kann ich voll unterschreiben! Die Kneipp Serie sehe ich auch immer im DM stehen und vergesse dann draufzugucken. 🙂 Irgendwie macht mich Kneipp nicht so an, lach. Aber nächste Woche schaue ichs mir an,oder kaufe mal was davon. Mal sehen, danke für den Tipp!
      Was NK anbelangt, so teste ich gerade „Absolution“. Ganz interessant und es riecht sogar einigermaßen gut.
      Liebe Grüße! KK

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.