Drei üppige Fehlkäufe sind im Monat Dezember 2022 zu vermelden. Es geht um ein Retinolserum von Perricone MD, einen haarverdickenden Schaum von Taft, und dann noch eine Augenpflege mit Lichtschutzfaktor 50 von hello sunday.
Fehlkäufe sind ja immer so eine Sache. Was mir nicht gefällt, kann für andere Menschen der heilige Gral sein, da steckt man manchmal nicht drin. Allerdings gibt es so ein paar Kriterien, die sind dann doch für alle wichtig zu wissen.
Daher will ich hier und heute nichts verteufeln, habe aber eben auch meine Anmerkungen. Die Produkte heute habe ich weiterverschenkt, und ich kann berichten, dass alle beschenkten Personen mit den Produkten ebenfalls nicht zurecht kamen.
PERRICONE MD „Blemish Relief Retinol Treatment & Moisturizer“ (30 ml UVP ca. € 50,00)
DAS war mal ein echter (dumm-blöder) Impulskauf. Beim Stöbern im Internet kam ich zu diesem Produkt von Perricone MD und hatte schlagartig in Erinnerung, dass dieses gelige Retinol-Serum einmal beim „Mach Mit Mittwoch“ in höchsten Tönen gelobt wurde.
Dazu war es um 20 Euro reduziert, natürlich wurde es sogleich bestellt, da war ich dusselige Nuss völlig machtlos. Leider habe ich dann erst bei der näheren Beschäftigung mit dem Serum festgestellt, welchen Beelzebub ich mir da ins Haus geholt habe.
Um die 10% potenziell reizender Alkohol und geschätzte 3 bis 4% Niacinamid lassen mich innerlich aufheulen, da hilft auch (geschätzt, Perricone schreibt dazu nichts) ca. 0,3 bis 0,5% pures Retinol nicht weiter.
Da kann ich fast schon davon ausgehen, dass meine Haut streiken wird. Alkohol triggert die Rosazea an meiner Nase recht zuverlässig, und mit Niacinamid stehe ich seit einiger Zeit auf dem Kriegsfuß, da dieser Stoff im aufmerksamen Selbstversuch bei mir immer wieder für „unruhig aussehende Haut“ gesorgt hat.
Ausserdem geistern (wieder einmal) unterschiedliche INCI-Listen durch die Onlinewelt! Blöd, denn zB. bei Zalando (wo ich bestellt habe) ist laut Liste gar kein Niacinamid enthalten. Dafür aber schön hautberuhigendes Panthenol sowie feuchtigkeitsspendendes Urea. All das ist in meinem Produkt (siehe Packungsaufdruck) nicht enthalten.
Ein böser Reinfall, den ich natürlich selbst mit verschuldet habe, aber man kann das Produkt ja an eine Person mit unempfindlicher Haut und leichten Akne-Problem weitergeben.
Pech nur, dass eben diese Person ebenfalls mit unschönen Rötungen und Juckreiz reagiert hat, sodass das Produkt hier leider nur noch auf dem Rücken entsorgt wurde. Dort zeigte sich knapp drei Wochen lang die Haut unbeeindruckt (leichte Akne). Keinerlei Veränderungen wurden sichtbar, weder positiv noch negativ.
Inhaltsstoffe bei Zalando: Water/Aqua/Eau, SD Alcohol 40-B, Propanediol, Hamamelis Virginiana (Witch Hazel) Water, Glycerin, Salicylic Acid, Sucrose, Citrulline, Hydroxyethylcellulose, Urea, Panthenol, Lactic Acid, Melaleuca Alternifolia (Tea Tree) Leaf Oil, Sodium Hydroxide, Tetrasodium Glutamate Diacetate, Succinic Acid, Alcohol, Polysorbate 20.
.
.
TAFT „Pflegendes Volumen Wunder“ (150 ml ca. € 3,95)
Leider wieder ein Haarschaum, der bei mir nichts kann. Im Gegenteil, er sorgt für plattes und schmieriges Haar, und das obwohl ich mich arg mit der verwendeten Menge zurückgehalten habe.
Bei kürzeren Haaren mit leichtem „Stroheffekt“ scheint dieser pflegende Schaum gänzlich kontraproduktiv zu wirken, denn hinterher hatte ich gefühlt noch einen Ballen mehr Stroh auf dem Kopf. Aber plattes, angekletschtes und dröges Stroh. Ein Horror, auch für die Person, an die ich diesen Schaum weitergegeben habe.
Bislang komme ich persönlich immer mehr zu dem Schluss, dass Haarprodukte aus dem Drogeriemarkt zu 90% unbrauchbar sind.
Wenn es um Volumen-Schaum geht, empfehle ich bereits seit 2013 den Extra-Body Sculpting Foam von Paul Mitchell.
Ingredients: Aqua (Water, Eau), Alcohol denat., Sucrose, Cocamidopropyl Betaine, Sodium Benzoate, Parfum (Fragrance), Panthenol, Lactic Acid, Sodium Chloride, Soy Amino Acids, Wheat Amino Acids, Serine, Threonine, Arginine HCl, Benzyl Alcohol, Potassium Sorbate
.
.
HELLO SUNDAY „The One For Your Eyes SPF 50“ (15 ml. ca. € 16,00)
Ich schaue ja immer mal wieder nach Augencremes mit hohem Lichtschutzfaktor, da solche Produkte doch rar gesät sind.
Ich dachte eigentlich endlich mal etwas gefunden zu haben, leicht getönt, hoher Schutzfaktor (LSF50), mineralisch (also mit dezentem Blur-Effekt an der Augenpartie.
Was ich nicht bedacht habe: Der hohe mineralische Schutz liegt sehr hell (trotz der Tönung) und sichtbar auf der Haut. Ich habe mal die erforderliche Menge (für einen relevanten UV-Schutz der Augenpartie) aufgetragen. Großartiges Verreiben/Verblenden kann vergessen, denn die delikate Zone um die Augen nimmt sowas ziemlich übel. So hat man dann also strahlend helle Kränze um die Guckerchen, das ist ungefähr seit dem Denver Clan in den 80ern (Dynasty) nur noch peinlich:
Es funktioniert also mal so gar nicht. Die Tönung bringt nichts, und der helle mineralische Schutz ist allerhöchstens bei zart-weißer Elfenhaut eine Möglichkeit. Falten sollten dazu möglichst auch nicht vorhanden sein, denn die Pigmente setzen sich recht schnell in eben diesen unschön ab. Einmal gelächelt, schon knittert es dramatisch unter den Augen.
Die Creme selbst ist dabei gar nicht mal schlecht von der Konsistenz. Eher weich und leicht, doch wie gesagt, das Verteilen bereitet dann doch Schwierigkeiten, was dem hohen LSF geschuldet ist.
Die Formulierung ist ansonsten ziemlich ok, keine Spur von möglicherweise reizenden Duftstoffen, Parfüm oder Alkohol denat. Doch es hilft alles nicht, denn für mich ist diese Augencreme mit hohem Lichtschutz für den Alltag keine praktikable Lösung.
Inhaltsstoffe: AQUA,ISOAMYL COCOATE,ZINC OXIDE,TITANIUM DIOXIDE,CAPRYLIC/CAPRIC TRIGLYCERIDE,GLYCERIN,PROPANEDIOL,JOJOBA ESTERS,OLIVE OIL POLYGLYCERYL-6 ESTERS,HELIANTHUS ANNUUS SEED WAX,POLYGLYCERYL-6 PENTAOLEATE,MAGNESIUM SULFATE,HYDROGENATED CASTOR OIL,MAGNESIUM STEARATE,SILICA,STEARALKONIUM HECTORITE,POLYGLYCERYL-3 DIISOSTEARATE,POLYGLYCERYL-3 POLYRICINOLEATE,PHENOXYETHANOL,HYDROXYACETOPHENONE,CI 77492,HYDROLYZED WHEAT PROTEIN,CARNOSINE,XANTHAN GUM,ACACIA DECURRENS FLOWER WAX,POLYGLYCERIN-3,PVP,CI 77491,SODIUM HYDROXIDE,ETHYLHEXYLGLYCERIN,CI 77499,AVENA SATIVA KERNEL EXTRACT,LACTOBACILLUS FERMENT,SODIUM BENZOATE,POTASSIUM SORBATE,TOCOPHEROL,ACETYL HEXAPEPTIDE-19,ACETYL HEXAPEPTIDE-31,PALMITOYL HEXAPEPTIDE-32
(Fotos: Konsumkaiser Alle Produkte wurden selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)
Guten Morgen,
bist wohl etwas vergesslich ? Wie das Dr.P. Produkt auf den Markt kam, hatte ich Dich dazu angefragt. Deine Einschätzung nach Datenblatt entsprach der heutigen Darstellung. War nicht so der Knaller. Die USA Bewertungen waren auch nicht das gelbe vom Ei! Wie schön, das ich niemals was velwerchsere……..!
verregnete Grüße Christiane
Haha, ja wahrscheinlich! Ich hatte es als Burner on Erinnerung und hab sofort zugegriffen. Blöd, was? 😄
Liebe Grüße
KK
Guten Morgen,
bin immer wieder dankbar, auch von Fehlkäufen zu lesen.
Bei neuen Produkten greift man mitunter auch schon mal daneben und es funktioniert/passt einfach nicht.
Aktuell ist dies bei mir : das Theramid Hyaluronserum (blaue Flasche) klebt wie Hulle 👎
VG Eileen
Uhh, das habe ich auch bestellt und bin gespannt, das sind ja keine guten Aussichten. Danke für die Einschätzung.
Liebe Grüße
KK
Für alle die, die mit Ihrem Hyaluronserum unzufrieden sind, empfehle ich mal einen Blick zum „3% Hyaluron Booster Gel“ der Marke „Moonys“. Mit Hyaluron in verschiedenen Molekülgrößen und reichlich Peptiden. Gibt es aktuell für 13,99 Euro anstatt für 19,99 Euro (50 ml).
Grüße zum Wochenstart von Herr TO.
Sorry, ich musste auch über deine Fehlgriffe schmunzeln. Das Perricone-Serum hat eine INCI-Liste „from hell“, finde ich :-).
Bei dem Sonnenschutz für die Augen ist es schade, so was würde ich ja auch kaufen. Habe jetzt mal die Nia-Tagescreme von Balea im Test, irgendwie komme ich mit richtigem Sonnenschutz gerade nicht klar. Und soooo viel Sonne ist ja gerade auch nicht, da geht das vielleicht auch mal so.
Allen eine schöne Woche
Dann könnte mein Fehlkauf was für dich sein. Nämlich das Naturkosmetik Extra Sensitiv Shampoo von Sante. Damit gewaschen, wie üblich über Kopf geföhnt und anschließend war mein Kopf gefühlt doppelt so groß, so viele Haare waren das. Ist nur leider unnötig, weil ich ja genug Haare habe und die eher ausdünnen lasse.^^
Echt? Boh, das hättest Du nicht schreiben dürfen. Nun bin ich wieder angefixt. 🙂
Liebe Grüße
KK
Vielleicht kann ich das Anfixen abschwächen? Habe das Shampoo auch genutzt (fand’s solala) und dann ist das passiert, was bei NK halt manchmal passieren kann, wahrscheinlich weil man auf die pösen Konservierungsstoffe verzichtet: es ist gekippt. Also besser die kleine Flasche kaufen, die schneller leer ist.
Och, das ist ja ein Ding. Das schwächt das Anfixen tatsächlich ab. 👍
Liebe Grüße
KK
Du musst dich tatsächlich nicht anfixen lassen, KK. Das waren keine Haare mehr, das war Stroh. Aber davon recht viel. Dennoch: Das willst du sicher nicht haben. ;D
Das Hyaluronserum von Theramid liebe ich übrigens sehr, bei mir klebt nix. Bin gespannt, wie du es findest. Ganz große Liebe auch beim Peptid-Serum und beim Clinical Vitamin A, die beiden haben In:Fuse und Retinaid ohne Abstriche ersetzt. Gefloppt sind hingegen Azid und die Ceramide. Echt schade. Das hat zusammen im Bad so gut ausgesehen.^^
Hallo Marie,
Wie schade zu lesen – der Tip mit dem Sante Sensitiv Shampoo kam von mir (plus die gelbe Protein Spülung). Du suchtest ja etwas für lockiges Haar.
Bei meiner Tochter und mir funktioniert das Sensitiv Shampoo von Sante ganz wunderbar. Sowohl solo als auch in Verwendung mit sämtlichen Sante Conditioner resp. alle Sante Shampoos funktionieren prima.
Nicht alles ist offenbar für alle geeignet. Tut mir sehr leid, dass es bei Dir ein Fehlgriff war.
Ich hatte früher, mit herkömmlichen Silikonhaltigen Shampoos, ständig strohige, trockene Haare. Meine lockige Tochter ebenso. Überwiegend schaute sie aus, als hätte sie in die Steckdose gegriffen.
Seit Sante ist das Vergangenheit, ebenso meine juckende Kopfhaut.
Viele Grüsse,
Steffi
Ach Quatsch! Das hätte doch auch super funktionieren können! Ich hab’s weitergegeben und bin froh, dass es so günstig war. Für Shampoos kann man so unglaublich viel Geld ausgeben. Ich sage nur Oribe oder Iles Formula *seufz*. Letzten Endes habe ich nach Unsummen, die ich im Lauf der Jahre in Shampoos gesteckt habe, für mich das Fazit gezogen: Ein Shampoo ist ein Shampoo ist ein Shampoo. Es reinigt Haar und Kopfhaut und ist kein Zaubermittel. Und ein Shampoo, das an einem Tag super bei mir funktioniert, kann zwei Anwendungen später total floppen. Ist halt so. Darf das gar nicht zugegeben, aber kürzlich kam mir auf glamour.de ein Bild von der „naturbelassenen“ Jennifer Aniston unter. Also mal nicht mit perfekt gestylten Haaren sondern mit dem, was ihre Naturwellen bei fieser Luftfeuchtigkeit machen, bevor sie beim Stylisten war. Das war so schön zu sehen, denn rein von den Haaren her sehe ich an manchen Tagen dann auch aus wie Jennifer. Gibt ja echt Schlimmeres. ;D
LG Marie
Lieber kk, ich habe die gleichen Erfahrungen mit Haarschaum aus der Drogerie gemacht und bin reumütig zu Paul Mitchell zurückgekehrt. Aufgrund deiner Empfehlung hatte ich ihn seinerzeit bestellt und bin wirklich begeistert! Danke für deinen Blog, habe schon viele tolle Produkte kennengelernt. Beste Grüße Sabine
Ich habe festgestellt, dass Produkte mit Cocamidopropyl Betaine bei mir starken Haarausfall verursachen und damit bin ich nicht allein. Es gilt als mildes Tensid, hat aber wohl ein hohes Allergiepotential. In dem Taft – Schaum ist es enthalten. Ein Grund mehr, ihn zu entsorgen.
Ach schade. Die Hello Sunday Augencreme liegt schon bei mir rum und wartet auf Einsatz. Ich habe ziemlich helle Haut, deshalb hoffe ich sehr, dass sie für mich doch irgendwie brauchbar ist.
Sehr dünn aufgetupft, bei heller Haut, das könnte funktionieren. Nur verlass dich nicht auf den ausgelobten UV-Schutz, das wird bei dem dünnen Film höchsten(!) die Hälfte sein.
Liebe Grüße
KK
wäre es nicht eine Möglichkeit mineralischen Sonnenschutz zu nehmen, der ja als „Sommeraugencreme“ empfohlen wird und da etwas Concealer oder Make up drüber zu tupfen ? Muss ich mal probieren.
LG
Hmm. Also die Augencreme muss ich mir mal anschauen – ich kann mich nämlich im Gegensatz zu dir vor einer weißen Wand verstecken, mein Problem ist immer, dass alles getönte viel, viel zu dunkel ist ^^
Haha also entweder Denver Clan oder ein berühmter ehemaliger amerikanischer Präsident ^^ nur deine Augenpartie, keine Sorge =)
😉
Ich nehme immer nur ein Volumenspray, weil Schaum halt oft klebt. Und das beste, was ich jemals hatte war von Schauma. Das gibt es leider nicht mehr. Ich habe mir den letzten Rest immer für Events aufgehoben. Der absolute Fehlkauf war das Volumenspray von Glynth für 20 Euro. Das wurde hier oder bei Irit so gelobt. Zeitgleich habe ich eins von Balea ausprobiert, welches wiederum richtig gut ist 👍 manchmal ist das einfach so
Nee, Glynth ist auch nicht meine Marke.
Bei kurzem Haar funktioniert Volumenspray ja nicht so richtig, denn die Ansätze sind sozusagen gleich die Länge mit. 🙂
Da braucht man eben eine das Haar „aufplusternde“ Wirkung. Das mit dem Kleben ist aber den meisten Schäumen eigen, das nervt.
Liebe Grüße
KK