SKINCARE: TRANSPARENT LAB „EYE REPAIR COMPLEX“ * LOHNT SICH DAS?

Die spanische Kosmetikfirma Transparent Lab hat eine Art Augenserum im Programm, vom dem ich schon viel Gutes gehört habe. Also habe ich es mir gekauft und ausprobiert, es ist scheinbar schon eine kleine Wirkstoffbombe. Ob die Wirkung auch Bombe war, erzähle ich heute hier.

 

 

Braucht man ein eigenes Serum für die delikate Augenpartie? Nun, kommt drauf an! Wenn die Zone um die Augen andere Bedürfnisse als der Rest der Haut hat, kann man darüber nachdenken.

An Tagen, an denen ich Tretinoin nutze (also mom. jeden zweiten Abend), nutze ich kein weiteres Serum. Auch bin ich bei der Augenpartie sehr vorsichtig mit Tretinoin, damit ja nichts ins Auge laufen kann und den Lipidfilm des Auges beeinträchtigt.

Da kommt mir dann ein Serum mit hochpotenten Wirkstoffen ganz recht. Ich habe den „Eye Repair Complex“ von Transparent Lab für ein paar Wochen wohlwollend ausprobiert, bin aber hinterher doch etwas enttäuscht von dem Produkt abgerückt. Und das nicht, weil ich keinerlei Wirkung gesehen hätte, sondern eigentlich hätte ich es besser wissen müssen:

Es ist  5% Niacinamid enthalten, was meine Haut (egal an welcher Stelle) aus unerfindlichen Gründen nicht mag. nach ein paar Wochen bekam ich ganz kleine rote Stellen unter den Augen, wie kleine Pünktchen, die ganz langsam größer wurden.

Warnsignal genug für mich, mit dem letzten neu eingeführten Produkt meiner Pflegeroutine aufzuhören. Schon nach kurzer Zeit waren die seltsamen Mini-Rötungen verschwunden. Da ich das so ähnlich auch von anderen Produkten mit Niacinamid kenne, schiebe ich es jetzt einmal laienhaft auch auf diesen ansonsten wohl tollen Wirkstoff.

Leider ist er ja momentan in so gut wie jedem neu erscheinenden Produkt enthalten, was mich doch mittlerweile schon ein klein wenig nervt.

 

 

Doch ich kann auch einige gute Dinge berichten, denn bis die kleinen roten Biester erschienen, war ich äusserst angetan von dem Serum. Es bescherte mir eine glatte Augenpartie, wie schon lange nicht mehr.

Das Tretinoin hat wohl den Boden geebnet, und der Eye Rapair Complex hat das Beste draus gemacht. Ich kann es nicht anders ausdrücken. Kontaktlinsen raus und ganz nah ran an den Spiegel: Wow! Glatt, prall, klarer.

Das Serum kommt in einer kleinen Glasflasche mit Pipette. Eigentlich sind Pipetten nicht so mein Fall, ein Spender wäre mir lieber. Auch die Menge von 15 ml ist für dieses Produkt fast schon überdimensioniert, da es unglaublich ergiebig ist. Eine Stecknadelkopf-kleine Menge reicht völlig für beide Augenpartien.

Dabei ist das Serum nicht zu flüssig, aber auch nicht zu gelig. Es wirkt beim Auftragen sogar ein klein wenig ölig, ist es aber nicht, obwohl auch pflegende Komponenten enthalten sind.

 

 

Eine sehr trockene (verknitterte) Haut unter den Augen braucht aber zusätzlich noch eine nährende Pflege, da empfehle ich (besonders im Winter) die Eye Love von HighDroxy, die äusserst reichhaltig ist und den perfekte Abschluss für die Nacht bietet.

Feuchtigkeit wird über Nacht IN der Haut gehalten, und die knittrige Augenpartie weicher. Beide Produkte sorgen zusammen dafür, dass die Hautschutzbarriere über Nacht gestärkt und unterstützt wird.

 

Transparent Lab gibt an, dass man darauf setzen kann, dass der Eye Repair Complex die Partie der Augen durchfeuchtet, pflegt und die Hautbarriere schützt, die Kollagensynthese stimuliert, die Partie leicht aufhellt und von Pigemntverschiebungen befreit.

 

Die enthaltenen Wirkstoffe sind dazu geeignet und in teils recht guten Mengen enthalten: 5% Niacinamid, 3% Vitamin C (verkapselt, entspr. 0,1% purem Vitamin C), 0,1% Retinol (Derivat?), 3% Wirkkomplex „RevitalEyes“ (INCI: Water & Lactobacillus Ferment Lysate & Camellia Sinensis Leaf Extract & Punica Granatum Extract & Lactobacillus Ferment & Caffeine).

Dazu kommen noch weitere Antioxidantien, und Beschützer der Hautbarriere.

Über das Niacinamid kann man streiten, denn ich höre immer öfter von Unverträglichkeiten. Da der Wirkstoff in immer mehr Produkten enthalten ist, sollte man vorsichtig sein, damit man es nicht übertreibt, wenn sich alle Produkte addieren.

Ein Zitrusextrakt in nicht ganz unerheblicher Menge ist ebenfalls enthalten, dem ich ein wenig ratlos gegenüber stehe. Den hätte man doch wohl auch weglassen können? Die empfindliche Augenpartie könnte hierdurch doch potenziell leicht gereizt werden – zumindest bei sehr sensibler Haut. (Bei mir vielleicht auch? Die Kombi Nia + Zitrusextrakt?)

Ein weiteres Mysterium ist das enthaltene Retinol. In meinem gekauften Produkt scheint „pures“ und hochwirksames Retinol zu 0,1% enthalten zu sein (INCI: RETINOL). Schaut man aber auf die Produktseite bei Transparent Lab, wird dort eine recht zahnlose Retinol-Ester-Form ausgewiesen (INCI: RETINYL PALMITATE). Seltsam?

Womöglich ist das veresterte Retinol für die Verwendung am Auge auch besser, da nicht ausgeschlossen werden kann, dass Kundinnen und Kunden damit zu nah ans Auge gelangen, und das Derivat ist dementsprechend weniger reizend, aber eben auch nicht so wirksam – was aber nur für „Retinol-Profis“ ein Problem darstellen dürfte.

Vielleicht handelt sich aber auch um eine „Equivalent-Angabe“. Da 0,1% Retinol angegeben werden, das Retinyl Palmitat jedoch in der INCI-Liste noch VOR dem verkapselten Vitamin C 3% (soll laut TL ebenfalls 0,1% purem Vitamin C entsprechen) aufgeführt wird, liegt die Vermutung nahe, dass die Menge Retinyl Palmitat etwa 0,1% Retinol entspricht.

 

Meine Packung war noch eins der ersten ausgelieferten Produkte, da ich gleich nach Veröffentlichung des Produktes bestellt habe. Womöglich ist die Formulierung nach einiger Zeit angepasst worden. Wie gesagt, womöglich besser, wenn die Firma auf Nummer Sicher gehen will. Eine gewisse Wirkung (auch antioxidativ) wird auch das Retinyl Palmitat schon haben, wenn man es lange und regelmäßig verwendet.

 

 

Fazit: Transparent Labs bleibt sich treu. Auch hier ein schönes Produkt, sehr trendy formuliert, mit vielen guten Dingen ausgestattet, aber auch mit einigen Ungereimtheiten.

Die Konsistenz ist ziemlich flüssig und sehr gefällig, da sie angenehm schnell einzieht und eine geglättete Augenpartie hinterlässt, die das Auge doch auch ein wenig wacher erscheinen lässt.

Eine großartig aufhellende Wirkung, auch auf Pigmentverschiebungen, konnte ich aufgrund meiner kurzen Anwendungsdauer nicht feststellen.

Das enthaltene Niacinamid (und evtl. ein Zitrusextrakt) taten meiner eigenen Augenpartie nicht ganz so gut, sodass ich die Anwendung eingestellt habe. Allerdings nur sehr wiederwillig, da mir der glatte Look unter den Augen und die gute Anwendbarkeit, sowie die extreme Ergiebigkeit des Serums zum guten Preis, sehr gefallen haben.

 

Aqua (Wasser), Glycerin, Niacinamide, Propanediol, Betain, RetinylPalmitate, Ascorbyl Glucoside, Lactobacillus Ferment Lysate, Camellia Sinensis Leaf Extract, Punica Granatum Extract, RuscusAculeatus Root Extract, CitrusLimon (Lemon) Peel Extract, Solidago Virgaurea (Goldenrod)Extract, Caffeine, Mannitol, Cholesterol, Tocopherol, Ethylhexylglycerin, Phosphatidylcholin, hydriertes Phosphatidylcholin, Decylglucosid, Natriumphytat, Xanthan Gum, Lecithin, Natriumacrylat-Crosspolymer-2, Natriumacrylat-Copolymer, Triethanolamin, Natriumchlorid, Phenoxyethanol, Kaliumsorbat, Natriumbenzoat.

 

15 ml kosten ca. € 14,95

 

 

 

.

 

 

(Das Produkt wurde selbst gekauft, kein Sponsoring)


26 Gedanken zu “SKINCARE: TRANSPARENT LAB „EYE REPAIR COMPLEX“ * LOHNT SICH DAS?

  1. Guten Morgen,
    ich verwende ja seit Jahren das Arden „Ceramide Daily Youth Restoring Eye Serum“. Diese Capsules sind auch bei Neuro bestens zu vertragen und eine reicht locker für 2 Anwendugen.
    Auf das vorgestellte Produkt hier hatte ich auch schon hingeschielt. Der Zitrusextrakt soll vielleicht aufhellen ?
    Allen einen erfolgreichen Start in die neue Woche!
    LG

  2. Dieses Zitrusextrakt… was soll das, frage ich mich. 😦 Ich hatte von Transparent Lab das DE-BLOAT Soothing Eye Serum. Leider musste ich den Versuch, ob das Zeug was für mich tut, nach wenigen Anwendungen abbrechen. Es hat unter den Augen erst gebrannt, dann war es leicht und schließlich deutlich gerötet. Da habe ich aber auch gemerkt, dass ich die Augenpflege viel zu großräumig auftrage. Der obere Jochbein-Bereich war feuerrot und hat fies gebrannt. Hatte was von diesen Plaque-Tabletten, die einem zeigen, wo man noch nicht genügend geputzt hat.^^

  3. Guten Morgen,
    meine Tochter mag die Produkte von transparent lab sehr 🙂 um mal positiv anzufangen.

    Mich begeistern die Produkte nicht so richtig.
    Den vielgelobten Ceramide Moisturizer oder Serum bspw. verträgt meine Haut so gar nicht. Ich kann nicht genau sagen warum. Irgendwie macht mir die ganze Marke einfach keine Freude.

    LG Eileen

  4. Ich kann schon lange keine Augencreme mehr nutzen (nehme schon lange Benevi), weil ich eine mega-empfindliche Augenpartie habe. Bei der Erwähnung der kleinen roten Stellen unter dem Auge bin ich hellhörig geworden. So fing meine Augencremempfindlichkeit an. Eventuell war das Niaciamid hier auch der Auslöser. Am Anfang der Verwendung habe ich mit Niaciamid-Produkten Erfolge erzielt, merkwürdige Hautveränderungen gingen immer mehr zurück und verschwanden dann, das war toll. Aber irgendwann sah meine Haut richtig unruhig aus, sie wehrte sich. Leider findet sich Nia mittlerweile in so vielen Produkten. Wenn es immer mehr Unverträglichkeiten gibt, fällt mir ein „Die Dosis macht das Gift“. Vielleicht nehmen die Hersteller sich ja wieder etwas zurück mit der Verwendung.

    1. die Benevi finde ich auch sehr gut! Wurde hier mal empfohlen. Mein Dermatologe hatte mir sehr großzügig Proben davon gegeben. Mit dem Waschgel dieser Firma kam ich nicht klar, brannte stark.
      LG Christiane

  5. Guten Morgen. Ich benutze von Transparent Labs das Protect & Correct Serum und vertrage es sehr gut, meine Haut ist auch sichtbar glatter und hat mehr Spannkraft, seit ich es nutze. Die Augencreme. kann ich mir dann auch sparen, danke für die Review, lieber KK – das Problem mit Niacinamid hab ich auch

  6. Guter Morgen, klingt ja spannend. Wo kann man es kaufen? Moment mach ich mal eine Schonkur mit Augenvaseline, mach ich ab und zu mal.
    Liebe Grüße
    Sabine aus Hamburg

  7. Das Transparent Lab DE-BLOAT Soothing Eye Serum verwende ich sehr gern zur Zeit morgens. Es erfrischt sehr schön und lässt die Augenpartie wach wirken.
    Abends kommt die Eye Love als reichhaltige Pflege zum Einsatz.
    Mit Niacin hab ich auch schon mal Probleme gehabt und meide es nun. Ansonsten hab ich zum Glück keine Unverträglichkeiten.
    Liebe Grüße,
    Mexie

  8. Ich nehme als Augencreme gern das IN:FUSE Serum. Mit allen Augencremes, die ich die letzte Zeit ausprobiert hatte, kam meine Haut leider gar nicht zurecht. Ich vertrage ja einiges nicht, aber mit Niacinamid in Maßen habe ich keine Probleme. Bei mir ist es nur im Face Serum und im hyFive Booster enthalten, aber ja, es wird tatsächlich derzeit inflationär verwendet, hier 10 % in der Tagescreme, dort 5% im Serum und dann nochmal 4% im Toner über den Tag in Summe ist dann auch wieder zu viel. Davon halte ich grundsätzlich nichts.

  9. Bei mir waren es die Combi Tretinoin mit Nia, die diese roten Pünktchen verursacht haben. Zuerst an den oberen Wangenknochen und dann am Lippenrand. Nach weglassen des Nias ist alles wieder ok.

    1. Ist doch spannend, dass dieser so gehypte Wirkstoff doch bei so vielen hier scheinbar kleinere Hautreizungen auslösen kann.
      Beim Retinol weiß man ja, dass man vorsichtig sein muss, doch beim Nia wird mMn doch etwas sorglos damit umgegangen.
      Liebe Grüße
      KK

      1. Ich vertrage Nia auch nicht.
        Dauerte lange, bis ich bemerkte, dass meine unruhige Haut davon kam.
        Gerade in Cremes fuer empfindliche Haut ist dieser Stoff oft drin,…….musste „meiner“ Apothekerin dann klar machen, dass ich bestimmte Cremes, die fuer empfindliche Haut ausgelobt sind, aus diesem Grund nicht vertrage .
        Inzwischen kaufe ich nichts mehr, indem Nia enthalten ist.

        lg
        angela* , die Nia-Meiderin 😎😆😂

        1. Das ging mir auch so. Ich kam gar nicht auf die Idee, dass es am Nia liegen könnte. Die Eye Love von HD vertrage ich leider auch nicht, keine Ahnung woran das nun wieder liegt.

  10. Ich bin mit augencreme mittlerweile auch viel vorsichtiger. Ich vertrage das meiste einfach schlichtweg nicht. Wenn es zuuu reichhaltig ist, bekomm ich Schwellungen unter dem Auge und wenn es zu „dünn“ ist, wirft die Haut schlimme Falten. Durch das tretinoin ist meine Haut unter den Augen viel trockener geworden und deshalb verwende ich sie dort nicht mehr. Im Moment verwende ich einfach die normalen Seren unter den Augen und danach kommt einfach die gesichtscreme. Keine Rötungen mehr, kein brennen, keine Schwellungen nix

    Lg
    Natascha

    1. Hallo Natascha,
      geh doch mal zu Müller, die haben Arden. Da gibt es immer wieder einzelne Capsules zum probieren. Diese werden aber offensichtlich nicht freiwillig rausgegeben. Frag doch mal nach 1 oder 2 Capsules für die Augen. In einer Müller Filiale stehen die Capsules als Proben eingeschweißt seit über einem Jahr im Regal. Also Regal-Proben. So war das von Arden auch nicht gedacht. Karstadt & Kaufhof hat auch telweise Arden mit sehr netten Damen am Counter. Gibt es die Kaufhäuser in AT ? Keine Ahnung.
      Liebe Grüße Christiane

      1. Danke Christiane. Da schau ich diese Woche noch bei Müller. Kaufland gibt es nicht, aber die Kapseln hab ich heute schon mal gegoogelt. Was mir auch ganz gut tut, die Collagen Ampullen von Asam ( von denen warst du auch begeistert). Die gebe ich Moment nur unter die Augen. Sind aber auch im Gesicht ganz toll

        Schönen Abend
        Natascha.

  11. Zum Glück vertrage ich Niacinamid sehr gut, das ist nämlich so langsam wirklich überall drin. Ich mag es aber auch. Die beste Augencreme aller Zeiten ist für mich die Glow Recipe Avocado Melt Retinol Eye Sleeping Mask. Ja, exzessiver Name und leider auch Preis. Ist aber jeden Cent wert. Ich benutze sie seit über einem Jahr und hab mit 61 eine so glatte Augenpartie wie seit 20 Jahren nicht mehr. Liegt sicher auch am Tretinoin, das ich aber erst seit März benutze und die Augenpartie vorher schon deutlich verbessert war. Ich kaufe sie bei Douglas mit 20 Prozent, dann kosten 15 ml noch 33,59 Euro. Jetzt im Moment z. B. wieder.

    1. Die Creme hört sich spannend an Ute. Aber ich hab echt die Befürchtung, dass das wieder im Desaster bei mir endet. Blöd, dass es keine Proben gibt von dieser Creme

      Liebe Grüße
      Natascha

  12. Nachdem ich vor 2 Tagen dieses vorgestellte Produkt beäugt hatte, bin ich nun nach diesen Kommi`s raus. Wieder was gespart. Danke für`s Gespräch! ASAM hat heute bei QVC wieder Angebote.
    sparsame Grüße Christiane

  13. Nachdem ich viele Augencremes ausprobiert habe über die Jahre, auch Eyelove (mit der ich überhaupt nicht zurechtkam, obwohl ich die HighDroxy Produkte sonst sehr mag), und keine konnte mich überzeugen.
    Seit einem Jahr habe ich nun die für mich glückselige Kombi gefunden: 4 Tropfen aus der Rich Care Concept Ampulle mit 2 Tropfen Rich Care Concept Beauty Oil von Biomaris gemischt in der Handfläche und dann unter den Augen aufgetupft sowie zwischen Auge und Augenbraue leicht einmassiert.
    Morgens die gleiche Kombi, aber nur mit einem Tropfen Öl.

    Es wird definitiv keine anderen Augencreme-Experimente mehr für mich geben 😊.

    1. Hallo Claudia-Regina,

      deine Nachricht hat mich gerade so angefixt, dass ich gleich googlen musste und ich war in der Stimmung, beides sofort zu kaufen…

      Gott sei Dank habe ich einen Blick auf die Incis geworfen: ätherische Duftöle und Parfum en masse…

      Schade. Das wird leider kein Heiliger Gral.

      Aber super, dass es bei dir so gut funktioniert….

  14. Lieber KK,

    gutes Timing, das Serum ist nämlich schon unterwegs zu mir und zum Glück habe ich bis dato keine großen Themen mit NIA…….magst du noch verraten, wie oft du das Serum angewendet hast für den tollen Effekt?

    Liebe Grüße
    Sabrina

      1. Ooh das hört sich ja schon toll an 😍

        Danke für deine schnelle Antwort und schönen Abend noch.
        Sabrina

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.