SKINCARE: MEINE LIEBSTEN BRONZER FÜR EINEN FRISCHEREN HERBST-TEINT

Im Herbst, wenn wir hier in unseren Gefilden langsam aber sicher immer blasser um die Nase werden, muss man trotzdem nicht auf einen frischen Herbst-Teint verzichten. Neben Selbstbräunern, die nicht jeder mag, sind Bronzer eine gute Möglichkeit, um die Blassnase zu vertreiben. Ich zeige heute meine derzeitigen Lieblingsprodukte.

 

 

 

Eigentlich mag ich bei dieser Produktgattung keine Überraschungen, und das ist auch der Grund, warum ich hier nicht so experimentierfreudig bin, wie bei sonstiger Hautpflege. Jedenfalls muss es nicht immer Selbstbräuner sein, besonders nicht, wenn man die falsche Farbe am Abend wieder abwaschen möchte.

Das klappt mit warmem Wasser und leichter Reinigung sehr gut, ansonsten haften die hier gezeigten Produkte recht gut, ohne im Gesicht auffällig zu verschmieren, auch beim Schwitzen nicht. Bei weißen Hemdkrägen muss man trotzdem einigermaßen vorsichtig sein.

Was ich auf keinen Fall möchte: Irgendwie geschminkt aussehen. Ich habe versucht Produkte zu finden, die nicht maskenhaft auf der Haut liegen, und die man auch mit einer normalen Tagescreme ein wenig „verdünnen“ kann, sodass das Endergebnis weitestgehend natürlich aussieht, die Haut aber dennoch diesen typischen „sonnengeküssten“ (ich liebe dieses Wort!) Schein bekommt.

Ich habe mittlerweile meine Lieblinge gefunden, die allesamt nicht ohne Fehl und Tadel sind (es sind Parfüm und eventl. Alkohol denat. enthalten – sensible Haut ist da bitte vorsichtig!), die mich aber mit ihrer Performance überzeugen konnten, sodass ich über die Makel hinwegschauen kann.

 

 

Sensai Bronzing Gel (50 ml. ca. 30 Euro)

Das Produkt mit der besten Verteilbarkeit und dem besten Endergebnis, wenn es um Natürlichkeit geht. Das Gel wirkt zuerst tief-dunkel, ist aber auf der Haut gut dosierbar. Eigentlich sogar noch besser als mein bisheriger Favorit, der Bronzer von Clinique, der deshalb hier nicht mehr auftaucht, obwohl er immer noch gut ist.

Ich besitze die Farbnummern BG 62 (für den Herbst) und BG 61 (für den Winter, also etwas heller), BG 63 ist leider sehr rotstichig, nichts für mich.

Enthält unguten Alkohol, ich komme aber zum Glück damit klar. Den LSF kann man getrost vergessen, das Produkt wird für einen eventuellen Schutz viel zu dünn aufgetragen.

Aqua, Alcohol, Ethylhexyl Methoxycinnamate, Butylene Glycol, Talc, Cyclopentasiloxane, Sorbitan Isostearate, Aminomethyl Propanol, Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer, Mica, Carbomer, Squalane, Ammonium Glycyrrhizate, Macadamia Ternifolia Seed Oil, Synthetic Fluorphlogopite, Disodium EDTA, Parfum, Xanthan Gum, Aluminum Hydroxide, Alumina, Hydrated Silica, Hydrolyzed Silk, BHT, Methicone, Oryza Sativa Bran Extract, Phenoxyethanol, Octyldodecyl Lactate, Stearic Acid, Benzoic Acid, Myristic Acid, Tocopherol, May Contain(+/-) : CI 77491, CI 77492, CI 77499, CI 77891, CI 77947.

 

.

 

Drunk Elephant D-Bronzi (30 ml. ca. 35 Euro)

Die beste Formulierung aller hier gezeigten Produkte, auch für eher empfindliche Haut geeignet, und mit das ergiebigste von allen. Das relativiert den etwas höheren Preis, denn mit einem Fläschchen komme ich ein ganzes Jahr aus.

Die Sunshine Drops vom betrunkenen Elefanten kann man hervorragend und kinderleicht mit anderen Cremes mischen, da reichen meist zwei-drei Tropfen.

Bei dieser Dosierung ist das Ergebnis ebenfalls sehr natürlich, aber die Hautfarbe wird deutlich frischer. Es gibt aber nur einen Farbton, und er geht eher ins warme Braun, nicht so sehr ins Rötliche.

WATER/AQUA/EAU, HYDROGENATED POLYISOBUTENE, GLYCERYL OLEATE CITRATE, MICA, HYDROXYETHYL ACRYLATE/SODIUM ACRYLOYLDIMETHYL TAURATE COPOLYMER, GLYCERIN, RIBES NIGRUM (BLACK CURRANT) SEED OIL, SCLEROCARYA BIRREA SEED OIL, THEOBROMA CACAO (COCOA) EXTRACT, CAPRYLIC/CAPRIC TRIGLYCERIDE, VITIS VINIFERA (GRAPE) SEED EXTRACT, LECITHIN, ACETYL TETRAPEPTIDE-17, LINOLEIC ACID, LINOLENIC ACID, SORBITAN ISOSTEARATE, CAMELLIA SINENSIS LEAF EXTRACT, MALTODEXTRIN, SODIUM HYALURONATE CROSSPOLYMER, MAGNOLIA OFFICINALIS BARK EXTRACT, GLUTAMYLAMIDOETHYL IMIDAZOLE, COLLOIDAL PLATINUM [NANO], TOCOPHEROL, PHENOXYETHANOL, PENTYLENE GLYCOL, SODIUM BENZOATE, SORBIC ACID, CAPRYLYL GLYCOL, BORON NITRIDE, HEXYLENE GLYCOL, POLYSORBATE 60, ETHYLHEXYLGLYCERIN, CI 77491 (IRON OXIDES), CI 77492 (IRON OXIDES), CI 77499 (IRON OXIDES), SODIUM C14-16 OLEFIN SULFONATE

 

 

.

Hildegard Braukmann Karotin Öl Intensiv ( 25 ml. ca. 9 Euro)

Sehr unkompliziert und einfach anzuwenden, da die Konsistenz völlig flüssig ist, und sich daher mit so gut wie jedem anderen Pflegeprodukt schnell verbindet.

Auch hier reichen wenige Tropfen, man dosiert schnell zu viel. Ein paar wenige Tropfen reichen. Auch hier ist die Ergiebigkeit unglaublich, ich komme damit schon fast zwei Jahre aus, und ich muss wohl bald mal ein neues Fläschchen kaufen, weil die Haltbarkeit womöglich doch schon abgelaufen ist. Die Verpackung ist auch noch die alte, mittlerweile hat das Fläschchen einen Schraubverschluss in der Farbe „Melone“.

Die Formulierung geht durchaus ok, es sind viele bräunlich färbende Öle enthalten, wie zB. Karottenöl oder Walnussöl. Einzig bei den enthaltenen Zitrusextrakten, Duftölen und dem Rosmarinextrakt, sollte empfindliche Haut vorsichtig sein.

Decyl Oleate, Simmondsia Chinensis (Jojoba) Seed Oil, Arachis Hypogaea (Peanut) Oil, Isoamyl Laurate, Olea Europaea (Olive) Fruit Oil, Prunus Armeniaca (Apricot) Kernel Oil, Cocos Nucifera (Coconut) Oil, Carthamus Tinctorius (Safflower) Seed Oil, Daucus Carota Sativa (Carrot) Root Extract, Isopropyl Myristate, Juglans Regia (Walnut) Shell Extract, Persea Gratissima (Avocado) Oil, Prunus Amygdalus Dulcis (Sweet Almond) Oil, Tocopheryl Acetate, Limonene, Citrus Aurantium Dulcis (Orange) Peel Oil, Tocopherol, Solanum Lycopersicum (Tomato) Fruit/Leaf/Stem Extract, Hydrogenated Palm Glycerides Citrate, Linalool, Beta-Carotene, Citral, Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil, Rosmarinus Officinalis (Rosemary) Leaf Extract

 

.

 

Lancaster Infinite Bronze Face Bronzer (50 ml. ca. 13 Euro)

Das intensivste der Produkte, wenn es um Deckkraft und Hautverschönerung geht. Neben den Farbpigmenten sorgen auch lichtreflektierende Pigmente für einen weicher aussehenden Teint, aber auch für einen eher dunkleren Teint. Für mich im Herbst noch ok, im Winter dann doch etwas zu dunkel. Gemischt mit Tagescreme aber praktikabel.

Eigentlich wollte ich das Produkt nicht kaufen, doch als es im letzten Urlaub an den ersten drei Tagen regnete (was ja sonst fast nie auf Gran Canaria vorkommt), brauchte meine Haut etwas Aufmunterung. Und im Urlaub bin ich komischerweise immer in „Lancaster-Stimmung“.

Es hat jedoch super funktioniert, die Haut sah trotz des trüben Wetters sehr gepflegt und frisch aus. Und das bedeutet schon was, denn das Licht im Hotel-Fahrstuhl war grausig, und der Lancaster Fake-Tan hielt dem problemlos stand.

Also nicht auf die INCI-Liste schauen, die unguten Alkohol, extra deklarationspflichtige Duftstoffe und Parfüm enthält. Den UV-Schutz nicht beachten, zu niedrig.

WATER, PROPYLENE GLYCOL, PARAFFINUM LIQUIDUM/MINERAL OIL/HUILE MINERALE, GLYCERIN, ETHYLHEXYL METHOXYCINNAMATE, STEARIC ACID, PALMITIC ACID, BUTYL METHOXYDIBENZOYLMETHANE, PEG-2 STEARATE, TROMETHAMINE, 1,2-HEXANEDIOL, ACRYLATES/C10-30 ALKYL ACRYLATE CROSSPOLYMER, ALCOHOL, ALOE BARBADENSIS LEAF JUICE POWDER, ALPHA-ISOMETHYL IONONE, ANGELICA ARCHANGELICA ROOT EXTRACT, BENZYL BENZOATE, BETA-CAROTENE, BHT, CAMELLIA SINENSIS LEAF EXTRACT, CAPRYLYL GLYCOL, CETYL ALCOHOL, CINNAMAL, CITRONELLOL, CITRUS AURANTIUM AMARA (BITTER ORANGE) PEEL EXTRACT, COFFEA ARABICA (COFFEE) SEED EXTRACT, DISODIUM EDTA, GERANIOL, HYDROXYCITRONELLAL, LINALOOL, PONGAMIA PINNATA SEED EXTRACT, SIMETHICONE, TALC, TOCOPHEROL, ZEA MAYS (CORN) OIL, CHLORPHENESIN, PHENOXYETHANOL, FRAGRANCE, IRON OXIDES (CI 77491, CI 77492, CI 77499), TITANIUM DIOXIDE (CI 77891)

 

 

 

.

 

 

(Fotos: Konsumkaiser.  Alle gezeigten Produkte wurden selbst gekauft, kein Sponsoring)


13 Gedanken zu “SKINCARE: MEINE LIEBSTEN BRONZER FÜR EINEN FRISCHEREN HERBST-TEINT

  1. Guten Morgen,

    Du schreibst beim Sensai 2 x von dem Farbton BG 61 für den Herbst und BG 61 für den Winter 😇ist wohl ein Schreibfehler
    Liebe Grüße
    Simone

  2. Lieber KK,
    das Braukmann Produkt hatte ich auch schon, gefällt mir gut. Schon meine Oma hatte immer ein Karottenöl von Heliotrop benutzt. Das Braukamm Öl hatte ich auch oft mit Creme gemischt. Mal sehen ob ich es am Black Friday mitnehme. Drunk Elephant interessiert mich auch. Wie ich gelesen habe heisst die Serie so weil überall Marulaöl drin ist. Danke für den Herbstbericht.

    Neulich hatte ich an Dich gedacht, wie ich die neue Serie von ASAM bei Müller gesichtet hatte. Die M.ASAM® Magic Care Glow Up Cream 50ml, hatte ich aus dem Tester auf dem Handrücken getestet und fand sie auf Anhieb sympatisch. Schön cremig, könnte für die Jahreszeit passen und hat einen schönen goldenen Glow, ohne zu glizzern. Unter Kunstlicht finde ich es immer erschwert so was neutral zu beurteilen. Werde die Tage mal zu Müller gehen und sie auf dem Handrücken verteilen und dann direkt damit raus gehen. Die ist heute bei QVC portofrei. Im Handel ist sie knapp unter 30€. Bei Nagellack mache ich das schon generell so, ich lackiere einen Nagel mit dem Tester und gehe raus. Oft hat sich der Kauf dann schon erledigt und spart massenweise Fehlkäufe.

    Liebe Grüße Christiane

    1. Klingt spannend, ich bin aber derzeit noch so gut versorgt mit pigmentierten Cremes, dass ich noch etwas warten werde, ehe ich mich zu neuen Produkten hin umschaue. Da bin ich bei Clarins ja auch sehr gut bedient. Doch dein finales Urteil interessiert mich dann auch. 😉 Bin gespannt!
      Liebe Grüße
      KK

      1. Habe den Test gemacht und das Produkt für echt gut befunden. Weniger gold als ich Anfangs den Eindruck hatte, draussen in der Sonne einen sehr schönen, dezenten Glow. Macht einen frischen Hautton, eher Richtung Wet Look. Absolut auch für Männer zu benutzen. Im Laden und draussen konnte ich keine Parfümierung riechen. Als ich mir den Handrücken mit einem Tempo abgewischt hatte, war am Tempo keine Farbe. Da waren aber dann auf dem Handrücken noch super dezente Glitzerpartikel zu erkennen. Kann man aber mM. nach nicht mit einer Rosècreme vergleichen. Bei trockener Haut müsste im Winter noch was drunter. Bin gespannt auf die Vorstellung, ein Kurzvideo kann man schon schauen. Interessantes Produkt.
        LG

  3. ich sehe gerade das QVC heute um 20 Uhr „10 Jahre Beautynight “ feiert & eine ASAM Show ist heute auch im Programm. Da wird die Creme garantiert vorgestellt, deswegen wird sie portofrei sein. Vielleicht gibt es um 20 Uhr noch einige Angebote, so richtig in Kauflaune ist ja kein Mensch mehr. Clarins ist mir echt zu teuer und die ähnliche von Biotherm mag ich nicht. Die rote Serie ist billigster Fettpapsch. Lancome, Biotherm…. geh mir bloß weg. Du befandest die Rosecreme von Garnier ja mal ganz gut, aber ASAM ist schon schön. Mal sehen, vielleicht fahre ich nachher einkaufen und kann heute noch berichten.
    Liebe Grüße Christiane

  4. Ich liebe Lancaster Sonnenkosmetik, auch wenn die Incis leider meistens grottig sind. Erinnerungen! 😉

    1. Das geht mir genauso, im Urlaub ist immer Lancaster dabei. Und merkwürdig – meiner Haut geht es gut dabei 🙂

  5. Lancaster gehört für mich auch zum Sommer dazu. Hatte vor einigen Jahren ein Sonnenspray für die Haare mit im Urlaub, ist wahrscheinlich etwas was kein Mensch braucht, hat aber diesem Urlaubsgefühl nochmal gut getan. Ist wohl inzwischen vom Markt genommen (würde ich es irgendwo entdecken, ich würde es sofort wieder kaufen).

    1. Ich würde das auch sofort kaufen (gegen Ausbleichen und Sonnenbrand auf der Kopfhaut). Sonnenspray für die Haare, puh, da kenne ich nur so ölig-fettige Pampe, das kommt bei kurzen Haaren gar nicht gut. Aus lauter Verzweiflung schmiere ich mir die sehr leichte (da mit Alk versetzte) Nivea Sonnenmilch auf den gesamten Kopf. Funktioniert, aber der Akt selbst ist…äh…bäh. 😉
      Liebe Grüße
      KK

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.