SKINCARE: JAHRESZEITENWECHSEL – JETZT AN DIE HAUTBARRIERE DENKEN!

Die Haut, unser größtes Organ, schützt uns vor Einflüssen der Umwelt. Ist diese Schutzschicht gestört, reagiert die Haut mit den seltsamsten Erscheinungen. Meist wird sie trocken, schuppig, oder sogar rissig. Gerade zu den Jahreszeitenwechseln ist unsere Haut besonders anfällig für Störungen. Jetzt sollte man ganz besonders auf die Hautpflege achten. Ein paar Tipps dazu findest du hier…

 

Viele von uns kennen das: Plötzlich ist sie da – eine staubtrockene Haut. Man hat das Gefühl die Haut verdurstet zusehends, aber feuchtigkeitsspendende Produkte bringen nur begrenzt Hilfe, oder sie scheinen manchmal sogar kontraproduktiv zu sein.

Meist liegt hier ein Störung der Hautschutzbarriere vor, gerade Feuchtigkeit kann dann kaum noch in der Haut gehalten werden, sie verdunstet einfach so, was die Haut rau und glanzlos erscheinen lässt. Später kann die Haut sogar rissig werden, was unbedingt behandelt werden muss, da es sich hierbei um Einfallstore für ungute Keime, Pilze und Erreger handelt. Die Haut wird unfähig sich zu regenerieren oder Unreinheiten zu begegnen. Vermehrte Falten, Pickel, Entzündungen und/oder ein „unruhiges“ Hautbild sind die Folgen.

Intakte Haut hingegen ist glatt und weich, und sie hält die Feuchtigkeit weitestgehend in der Haut. Ein normaler Gasaustausch ist allerdings erwünscht.

Gerade zu den Jahreszeitenwechseln können die Talgdrüsen der Haut empfindlich reagieren. Diese „Hautschmiere“ ist die natürliche Pflege der Haut. Zusammen mit Schweiß, Bakterien und Kleinstlebewesen bildet sie die „Hautflora“, die schädliche Umwelteinflüsse und Krankheitserreger abhält, und deren Zusammensetzung bei jedem Menschen einzigartig ist.

Kommt all das aus dem Gleichgewicht, spricht man von einer funktionellen Störung der Hautschutzbarriere. Besonders im Herbst lässt sich dies übrigens oftmals beobachten.

Wie kann man der Hautbarriere helfen?

 

  • Zu heißes oder zu kaltes Wasser reizt die Haut. Unbedingt vermeiden!

 

  • Obacht bei der Gesichtsreinigung. Es muss nicht immer die Doppelreinigung sein! Reiniger spülen auch die schützenden Fette fort. Die Haut kann sich selbst helfen, das dauert aber (bei gestörter Haut leider arg lange).

 

  • Nicht länger als 20 Minuten im Wasser bleiben. Ein Vollbad über diesen Zeitraum lässt die Haut „schrumpeln“, was ein Zeichen für eine geschädigte Hautbarriere ist. Unbedingt auf Seifenstücke verzichten!

 

  • Mechanische Peelings können für Mikroverletzungen der Haut sorgen. Lieber hauptsächlich chemisch Peelen.

 

  • Duftstoffe in Hautpflege, besonders die extra deklarationspflichtigen, ätherischen Öle, können die Haut unnötig reizen und irritieren. Auch hier kommt es auf Dauer zur Schädigung der Schutzschicht.

 

  • Überforderung durch Wirkstoffkosmetik vermeiden. Ohne „Anlaufzeit“ mit hochpotentem Retinol und AHAs zu beginnen kann die Haut oftmals überfordern.

 

  • Seinen Hautzustand regelmäßig hinterfragen, und die damit verbundenen Pflegeprodukte anpassen. Wir haben nicht ein Leben lang zB. „trockene Haut“ Die Bedürfnisse der Haut ändern sich oftmals zu den Jahreszeitenwechseln.

 

  • Die Pflegeroutine auf Produkte mit reparierenden, regenerierenden Inhaltsstoffen umzustellen. Z.B. Omega Fettsäuren, Ceramide, Squalan, Hyaluronsäure und/oder Glycerin.

 

Meine eigenen Pflegetipps/All Time Favourites für die kältere Jahreszeit

 

Mit dieser hervorragend zusammengesetzten Ölmischung hat man ein Allroundtalent für die Wintersaison. Leicht zu dosieren, kommt so gut wie jede Haut auf ihre Kosten. Einfach ein paar Tropfen zur üblichen Creme, schon ist die Pflege fit für den Winter. Ein super Booster, der zwar nicht günstig, aber äusserst ergiebig und gut für die Haut ist.

30 ml ca. 77 Euro

SQUALANE (Squalan ist ein pflanzliches Öl; es wirkt feuchtigkeitsbewahrend, sorgt für ein seidiges Hautgefühl und verbessert das Einziehverhalten des Präparates), ORYZA SATIVA (RICE GERM) OIL (Reiskeimöl absorbiert UVA/UVB-Strahlen und beruhigt die Haut), ARGANIA SPINOSA KERNEL OIL (Arganöl zieht schnell ein, glättet feine Fältchen, reguliert die Sebumproduktion und wirkt feuchtigkeitsbewahrend), ADANSONIA DIGITATA SEED OIL (Baobaböl wirkt regenerierend, entzündungshemmend, verbessert die Elastizität und die Festigkeit der Haut und ist sehr lange haltbar), AVENA SATIVA KERNEL OIL (Haferkernöl wirkt feuchtigkeitsspendend und beruhigt die Haut), OCTYLDODECANOL (Octyldodecanol ist ein Fettalkohol mit glättender und pflegender (weil rückfettender) Wirkung), ECHIUM PLANTAGINEUM SEED OIL (Echiumölschützt die Hautbarriere und wirkt entzündungshemmend), HELIANTHUS ANNUUS SEED OIL UNSAPONFIABLES (Der unverseifbare Anteil des Sonnenblumenöls wird als Emolliens eingesetzt; die Haut wird dadurch weich und geschmeidig), CARDIOSPERMUM HALIACACABUM FLOWER/LEEF/VINE EXTRACT (Ballonrebenextrakt wirkt stark entzündungshemmend, gegen Hautrötungen und Juckreiz und beruhigt die Haut), LIMNANTHES ALBA (MEADOWFOAM) SEED OIL (Wiesenschaumkrautöl bildet eine Schutzhülle um die Haut, ohne okklusiv (abdichtend) zu sein; zudem wirkt es desodorierend),  BRASSICA OLERACEA (BROCCOLI) SEED OIL (Brokkolisamenöl schützt die Haut, wirkt regenerierend und zellaktivierend), HELIANTHUS ANNUUS SEED OIL (Sonnenblumenöl ist ein leichtes Pflegeöl und Wirkstoffträger), TOCOPHEROL (Vitamin E hat eine stark antioxidative Wirkung, da es freie Radikale bindet und Oxidationsprozesse verlangsamt), VACCINIUM MACROCARPON (CRANBERRY) FRUIT EXTRACT (Cranberry-Extrakt schützt vor oxidativen Schäden und kann den Alterungsprozess der Haut verlangsamen; zudem wirkt er natürlich desinfizierend), CITRUS RETICULATA (ITALY) PEEL OIL (Mandarinenöl wirkt beruhigend und entspannend auf die Haut und ist ein natürlicher Duftstoff), HIPPOPHAE RHAMNOIDES FRUIT EXTRACT (Sanddorn-Extrakt wirkt entzündungshemmend und regenenierend), ROSMARINUS OFFICIALES LEAF EXTRACT (Extrakt aus Rosmarinblättern; fördert die Durchblutung, den Hautstoffwechsel und ist stark antioxidativ wirksam), Limonene (enthalten im o.g. natürlichen Mandarinenöl)

 

Das Serum dieser Serie von Transparent Lab ist zwar leichter und noch ein Tick besser formuliert, doch die Creme hat eine wunderbar schmeichelnde Konsistenz, die der Haut einfach gut tut. Für meine Haut perfekt, wenn ich einen Tropfen Calm Face Oil hinzu mische. Feuchtigkeitsschub plus Barriereschutz und streichelweiche Haut, was will man mehr?

50 ml ca. 16 Euro

Aqua (Water), Glycerin, Coco-Caprylate/Caprate, C10-18 Triglycerides, Coco-Caprylate, Propanediol, Oryza Sativa (Rice) Starch, Glyceryl Stearate, Cetyl Alcohol, Hyaluronic Acid, Sodium Ascorbyl Phosphate, Madecassoside, Asiaticoside, Madecassic Acid, Asiatic Acid, Ceramide NG, Retinyl Palmitate, Tocopheryl Acetate, Ethylhexylglycerin, Mannitol, Tocopherol, Cholesterol, Phosphatidylcholine, Hydrogenated Phosphatidylcholine, Xanthan Gum, Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer, Hydroxypropyl Starch Phosphate, PEG-75 Stearate, Ceteth-20, Steareth-20, Alcohol, Decyl Glucoside, Pentylene, Glycol, Sodium Chloride, Phenoxyethanol, Sodium Benzoate, Potassium Sorbate.

 

Die hier erwähnten Produkte sind erstaunlich leicht auf der Haut (sparsame Dosierung!), obwohl sie die übliche Pflege reichhaltiger machen. In der kommenden kalten Jahreszeit können alle Hauttypen können davon profitieren, nur sehr ölige Haut braucht das nicht. Auch Hautunreinheiten sollte man im Erwachsenenalter vielleicht einmal mit einer gestörten Hautbarriere in Verbindung bringen. Dann helfen (wohldosiert) diese kleinen „öligen Helferlein“, selbst wenn man meint, es sei kontraproduktiv bei Hautunreinheiten. Unbedingt einmal ausprobieren!

Seitdem ich meine Hautschutzbarriere im Griff habe, kommt selbst meine Rosazea nur noch selten zu Besuch! Mit Wüstenhaut schlage ich mich während der Heizperiode so gut wie gar nicht mehr herum.

 

 

.

 

 

(Fotos: Konsumkaiser  Kein Sponsoring/selbst gekauft. Es gibt keinen Anspruch auf Wirksamkeit, die Wirkung dieser Pflegeprodukte kann bei anderen Menschen durchaus anders ausfallen. Es gibt noch viele weitere gut wirksame Produkte, die ebenfalls die Hautbarriere schützen und wieder aufbauen können. Nur Tipps, keine Anleitung.)


17 Gedanken zu “SKINCARE: JAHRESZEITENWECHSEL – JETZT AN DIE HAUTBARRIERE DENKEN!

  1. Hallo und schönen guten Morgen!
    Dankeschön für die wunderbare Erklärung wie wichtig besonders in der kalten Jahreszeit der Schutz der Hautbarriere ist. Ich selbst habe sehr trockene, sehr reife Haut und bemühe mich auch morgens und abends meine Haut zwar reichlich zu versorgen aber hatte in der Vergangenheit immer die Tendenz, diverse Essenzen und Seren in zu großen Mengen aufzutragen. Davon nehme ich jetzt nur mehr die Hälfte der Menge und es tut meiner Gesichtshaut sehr gut und sichtbar besser. Als letzten Schritt der Pflege verwende ich folgende 4 okklusive Cremen:
    Die von KK oben erwähnte und empfohlene „Barrier restoring hydrating cream“ von Transparent Lab
    „Squalane + Omega repair cream“ von Biossance
    „Dermide Cica Barrier Sleeping Pack“ von Purito
    Und an wirkstoffreien Tagen „Skin food light“ von Weleda.
    Jeden Tag eine andere – so fühle ich mich versorgt und geschützt und ich kann alle vier nur wärmstens empfehlen. Was meinst du zu dem ständigen Wechsel?
    Ich wünsche allen einen angenehmen Sonntag!
    Ursula

    1. Ich finde das Wechseln gut, denn es bereitet Dir Freude und die Haut zeigt an, dass es ihr gut tut. Vielleicht hast Du ganz unbewusst die perfekte Kombination für Deine Hautbedürfnisse herausbekommen. Ich wechsle auch sehr gerne, und wenn man ein paar Basics beibehält, und keine wilden Experimente macht, wird es die Haut anzeigen, ob es ihr gut tut. Nur mit Wirkstoffprodukten arbeite ich regelmäßig und auf langfristige Sicht.
      Liebe Grüße
      KK

  2. Guten Morgen,
    von HD habe ich ja inzwischen auch so einiges im Schrank, aber das Calm Face Oil sprengt absolut meine Preisgrenze.
    Dein Tip mit der REVOLUTION „Ceramides Moisture Cream“ war sehr gut. Mein sehr trockener Hals liebt sie. Für das Gesicht ist sie mir oft zu stumpf, da mische ich sie sehr gerne mit einer anderen Creme , das Ergebnis ist perfekt. Neuerdings mische ich gerne mal Cremes, wo mir der letzte Kick fehlt. Das Ergebnis ist überraschend gut, kann ich nur empfehlen. Ich mische die REVOLUTION Creme, die CeraVe Creme und die Rossmann Babydreams Brustwarzencreme, die fast genau der Arden Eight Hour Creme entspricht, aber mit besseren INCIS.
    Auf Anhieb wurde mein ganz großer Liebling von „the Intuition of Nature“ das Vegan Hyalouronic Acid Intuitive Oleuropein Serum Face. Superleicht, etwas bräunlich, säuft meine Haut das literweise ohne das es einen unangenehmen Film gibt. Könnte eine Alternative zu SubQ werden, wenn man es auch nicht unbedingt mit den INCIS vergleichen kann.
    Shea Butter macht bei mir bei Reizungen einen super Job, da hat LAVOLTA gute Produkte aus der grünen Linie. Habe mir das Serum für den Winter gekauft und warte noch auf ein Angebot der SHEA mit Nachtkerzenöl Creme. Die muss ich unbedingt mal haben. BUDNI hat für 2€ die
    Salthouse Intensiv Creme Forte rausgeworfen, da habe ich mir die letzten 2 Tuben gesichert, der Winter kann kommen.
    Ich habe zum ersten mal im Kräuterhaus St.Bernhardt bestellt, Kundenservice ist sensationell gut, bin mit Proben überschüttet worden. Hatte mir unter anderem die sagenumwobene, legendär gewordene Birkencreme bestellt und als Geschenk den dicken Topf Handrückencreme dazugeschenkt bekommen. Zu meinem Erstaunen steht da im mitgelieferten Katalog, das diese Creme keine reine Handcreme wäre, wie ich dachte, sondern auch für alle anderen beanspruchten Hautpartien gut wäre, sogar als Augencreme. Wird probiert wenn es richtig kalt geworden ist.
    Noch gute Erholung lieber KK!
    Allen einen schönen Sonntag.

    1. Ich finde auch, dass beim Öl die kleine Miniflasche reicht. Da bleibt es schön frisch und die paar Tropfen am Tag kann man prima dosieren. Bei richtig lipidarmer Haut soll man aber klotzen und nicht kleckern, und da ist die Mischung der Öle mMn hervorragend und qualitativ sehr weit vorne. Es ist wie beim gepanschten Olivenöl, für neun Euro fuffzich bekomme ich irgendeinen Verschnitt.
      Liebe Grüße
      KK

      1. Danke für den Beitrag. Ich nutze zur Zeit sehr gerne das kaktusfeigenkeröl von typnology in einer cerave Creme. An meinem wirkstofffreien Tag ( vielleicht mach ich bald 2 Tage daraus) gefällt mir von typnology das beruhigende Serum mit 9 Inhaltsstoffen. Und das reicht mir. Mal sehen was ich tun muss, wenn es richtig kalt wird. Letzten Winter bin ich gar nicht nachgekommen mit cremen. Ständig hatte ich trockene schuppende stellen im Gesicht.

        Habe erst vor ein paar Tagen, meine brustwarzensalbe entsorgt, da ich mir dachte, DIE brauch ich bestimmt nicht mehr. Wäre ehrlich nie auf die Idee gekommen, dass die auch fürs Gesicht was sein könnte

        In diesem Sinne

        Schönen erholsamen Sonntag

        1. Mit der Brustwarzensalbe aber vorsichtig sein, siehe meinen Beitrag Okklusion um jeden Preis. Je nach Hautzustand kann das auch kontraproduktiv sein.
          Liebe Grüße
          KK

    2. Ich bin gespannt wie du die Handrückencreme findest. Vor einigen Jahren hatte ich die auch mal als Geschenk bekommen. Für mich war die aber derart penetrant parfümiert, dass ich sie entsorgt habe. Aber das ist ja immer sehr individuell.

  3. Dann werde ich mit nächster Bestellung mal die Kleine Flasche testen.
    Liebe Grüße Christiane 👋

  4. Danke für deinen Beitrag – der kam gerade zur richtigen Zeit. Ich stelle meine Pflege auch gerade auf reichhaltiger um. Die neue Calm Essence ist als Kleingröße unterwegs zu mir, bin sehr gespannt. Ansonsten habe ich das Omega Serum und die Omega Creme von Paula in meiner Routine aufgenommen bzw. meine Feuchtigkeitscreme, die ich im Sommer verwendet habe, dadurch ersetzt.

    1. Hallo SaSi,

      da habe ich gleich mal eine Frage. Ich habe auch Omega Serum und Creme von Paula, und beides riecht irgendwie merkwürdig muffig. Ist das normal und durch die Incis bedingt? Ich habe Sorge, daß es nicht mehr gut ist, aber beide Sachen sind erst zwei Wochen geöffnet und haben direkt so gerochen.

      LG, Wally

      1. Hallo Wally ,ich habe die beiden auch benutzt und für mich haben die von Anfang an muffig gerochen. Scheint also zu passen

        Lg Natascha

        1. Hallo Natascha,

          danke, dann weiß man das. Macht aber wenig Freude, so ein Produkt zu verwenden. Wird bestimmt nicht noch mal gekauft.

          LG, Wally

  5. Nochmal ganz kurz zum Verständnis: bei schuppender Haut eher fette oder Feuchtigkeit? Da gibt es ja immer einen Unterschied zwischen haut die spannt und haut die schuppt. Das eine braucht eben Feuchtigkeit das andere fette. Oder doch nicht? Ich frage halt deshalb so genau, weil das letztes Jahr echt unangenehm war, und ich schmieren konnte was ich wollte, aber diese paar Stellen haben ständig geschuppt

  6. Hallo in die Runde,

    danke für den Beitrag, die Creme von Transparent Lab werde ich auf jeden Fall testen. Vor ein paar Tagen habe ich bei einer Bestellung, auf gut Glück, die „Aqua Skin Urea Salbe“ mitbestellt und bin sehr begeistert. Es ist keine Salbe, wie der Name vermuten lässt sondern eine Lotion. Zieht schnell ein und ist trotzdem wunderbar reichhaltig und hinterlässt einen schützenden Film, ohne zu fetten und riecht nach nichts. Und ein wahres Schnäppchen noch dazu. 100ml kosten in Online-Apotheken zwischen 5 und 9 Euro. Ich finde sie sogar besser, als die REVOLUTION „Ceramides Moisture Cream“. Ich verwende sie im Gesicht und für die Hände. Wenn es richtig kalt wird, kommt aber noch eine schützende Handcreme drüber, so was wie Neutrogena.

    Allen noch einen schönen Sonntag und dir, lieber Kaiser, einen schönen und erholsamen Urlaub!

  7. Hallo und einen schönen Sonntag ,

    Das Calm Face Öl von HighDroxy , kann ich auch empfehlen!
    Ich habe eine zickige Mischhaut und ein paar Tropfen mit der Pflege vermischen und meine Gesichtshaut ist super gepflegt und beruhigt.
    Einfach ausprobieren wie viel Tropfen man braucht und dadurch das man nicht viel braucht, ist der Preis auch ok.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.