LIFESTYLE: MACH MIT MITTWOCH * 29.06.2022

Der Mittwoch steht unter dem Motto „Der Wirt hat frei, und die Gäste kochen“ Die Themen sind bunt gemischt – warum einseitig, wenn Vielfalt viel mehr Spaß macht? Tauscht euch aus, fragt was ihr wollt!

 

Die Themen sind frei und luftig.Einfach einen Kommentar hinterlassen. Kritik und Lob sind gern gesehen und werden nicht gefiltert. Bei aggressiven, verletzenden oder strafrechtlich relevanten Kommentaren, behalte ich mir das Löschen/Bearbeiten vor. Und wenn keiner was schreibt, bleibt die Küche kalt… 🙂

 

 

 

 

 

.

 

(Kein Sponsoring) ☮️


48 Gedanken zu “LIFESTYLE: MACH MIT MITTWOCH * 29.06.2022

  1. Hallo zusammen, ich möchte mich bei der Gelegenheit für Charlys Tipp von letzter Woche bedanken! Ich habe mich trotz hoher Versandkosten nur getraut, eine Tube Retirides zu bestellen. Aber diese ist gestern angekommen. Es hat also alles prima geklappt 🙂
    Allerdings wartet diese Tube noch ein bisschen auf ihren Einsatz. Momentan schleiche ich erst eine geringere Dosierung ein, die aber gut vertragen wird (interessanterweise besser als Paula’s 1 %-Retinol – Treatment, was ich nicht mal einmal wöchentlich ohne Rötungen anwenden konnte).
    Dann möchte ich einfach noch mal eine Lanze brechen für die Eucerin Oil Control – Wer Sonnencreme bisher gehasst hat und sich mit etwas Alkohol darin anfreunden könnte, sollte dieses Fluid unbedingt probieren.
    Das Fluid ist schon Sekunden nach dem Auftrag kaum zu sehen und wirkt nicht eingecremt. Wer nicht ganz so fettige Haut hat oder eher feuchtigkeitsarme, sollte darunter noch etwas Pflege auftragen.
    Aber das Fluid ist gerade mein täglicher Begleiter und sogar mein Mann nutzt sie ohne Murren 😉

    1. Hallo Jungsmum,
      die neue Formulierung der Eucerin Oil Control ist wirklich gelungen, keine kritischen Filter mehr, aber gute moderne UVA Filter. Endlich mal was, das zum, Vorteil verändert wurde. Mit dem Alkohol, das muss man ausprobieren und individuell entscheiden, da hast du völlig recht.
      Schönen Tag noch und Grüße
      Daniela

      1. Wann wurde denn da die Rezeptur verändert, weißt du das? Ich habe die nämlich vor zwei Jahren mal ausprobiert, fand den Auftrag (wie von euch beschrieben) sehr unkompliziert und trotz Alkohol sehr verträglich, habe aber extrem darunter geschwitzt. Ging mir mit der Actinic Controll übrogens genauso…

        1. Hallo Julia,

          Ich hab sie zum ersten Mal Anfang des Jahres in der Apotheke neu formuliert gekauft – und ich kauf die sehr regelmäßig 😉

          LG Christine

        2. Hallo Julia,
          ich schwitze auch immer leicht unter Sonnencremes, die neue Formulierung ist in der Hinsicht besser, nicht perfekt, aber auf jeden Fall besser. Wobei ich die Oil Control nur zum nachcremen für Aktivitäten in/mit der Sonne nehme, morgens fürs Büro fange ich mit der neuen Cerave Feuchtigkeitscreme Gesicht LSF 50 an, die finde ich eine sehr schöne Tagescreme; dauert aber bis sie eingezogen ist, bis ich in der Arbeit bin ist aber der Glanz weg und ich nutze nie Make-up/Foundations, höchstens mal einen Seidenpuder drüber.

    2. Die Eucerin Oil Control liebe ich im Sommer auch für meine leicht ölige Mischhaut. Großen Klatsch ins Gesicht, sofort eingezogen 🤩 Und für mich super verträglich verträglich trotz des Alkohols.

    3. Oh, freut mich, dass alles so gut geklappt hat! Ich wünsche dir eine entspannte Einschleichphase 🙂

      Um das Oil Control Fluid schleiche ich schon länger herum, du hast jetzt den Ausschlag gegeben, ich werde das testen!

      Liebe Grüße
      Charly

    4. Hallo Jungsmum,

      welche Eucerin Oil Control ist es denn genau? Gibt ja mehrere, wie ich gerade sah.

      LG, Wally

      1. Dry Touch Face Sun Gel-Creme Ultraleicht 50+- ohne Tönung, gibt es auch mit Tönung hell und mittel, aber aus hier oft erwähnten Gründen halte ich auch nichts von getönten Sonnencremes.

    5. Ich habe ölige Haut und schwitze unter der Eucerin Creme sehr doll. Wenns wirklich warm ist, wechsle ich daher zu einer anderen Sonnencreme. Die flüssige von Garnier, ebenfalls mit Alkohol, finde ich da von der Performance um einiges besser, ohne schwitzen drunter, schnell verfügbar. Am allerbesten gefiel mir aber die zuletzt getestete von Missha. Ich habe wirklich ölige Haut, die ich dolle puder und dennoch schnell glänze, wie eine Speckschwarte. Mit der Safe Block Aqua Sun Gel bleibe ich lange matt, der Auftrag ist super einfach, die Creme schnell eingezogen. Puder Make-Up oben drüber sieht klasse aus, es setzt sich nichts ab, kein Weißeln.

  2. Guten Morgen,
    mir geht es genauso. Paula’s 1 %-Retinol – Treatment, ist mein aggressivstes Produkt. Kaufe ich garantiert nicht mehr. Da mir eine seeeehr liiiiebe Mitleserin eine Tube CordesVas überlassen hat, stelle ich fest das ich das besser vertrage als jedes andere Retinol Produkt. Bin jetzt schon, nach 3 oder 4 Wochen bei 2 Anwendungen/ Woche. Kann sogar gelegentlich ein Retinol Produkt auftragen. Aber abends Peeling und morgens HD Vitamin C wird etwas kritisch mit leichten Rötungen. Peeling wollte ich sowieso abschaffen, steht nur rum und an Säuren komme ich auch nicht mehr ran. Spart Platz und Geld.
    Allen einen schönen MMM!

    1. Hallo Christiane,

      ging mir ebenfalls so. Paulas Retinol 1% war bei mir super aggressiv, Tretinoin vertrage ich ohne weiteres, sowohl Cordes Vas als auch speziell angemischt nach Rezept. Habe auch im Freundeskreis ähnliches gehört. Schon komisch, man denkt doch eher es wäre andersrum, oder?

      LG, Wally

    2. Hallo Christiane BVB,

      toll dass du die Cordes so gut verträgst!

      Ich hatte auch nach mehreren Monaten Anwendung Probleme mit Vitamin C. Gerade jetzt im Sommer soll es ja den Sonnenschutz boosten, das wollte ich schon gern.
      Meine bekannten Seren mit Ascorbinsäure gingen nicht, das von B&S hatte ich vorher gut vertragen. Auch das Derivat von The Ordinary, Tetraisolpalmitate, funktionierte nicht, obwohl ich es vorher mehrmals nachgekauft hatte.

      ABER!!! Das Vitamin C Serum von Highdroxy mag meine Haut auch mit Tretinoin sehr! Es macht allerdings nicht den berühmten Glow von reiner Ascorbinsäure, wie Herr TO weiter unten auch beschreibt.

      Vielleicht ist es aber für die/den Ein- oder Andere/n einen Versuch wert.

      Auch zu Peelings bin ich nach monatelanger Abstinenz wieder zurückgekehrt. Da langt aber jetzt eine niedrige Konzentration. Schön sind das Calm 1% BHA Peeling und das 5% AHA Peeling von PC. Da man ein Peeling viel seltener braucht als vor Tretinoin, genügen die kleinen Luxusproben. 🙂

      1. Hallo Cornelia,
        Danke für die Ratschläge , ich fummele mich mal so langsam ein. Peeling stand aber auch vor cordesvas nur noch blöd rum. Es hat wohl so alles seine Zeit im Leben. Allerdings werde ich auf jeden Fall auch noch andere Vitamin C Produkte testen. Die Vitamin c Capsules von Arden machen keinen Ärger.
        Liebe Grüße Christiane 👋 😄

  3. Hallo und guten Morgen in die Runde,

    kann mir jemand ein gutes Wimpernserum empfehlen (ohne Hormone), das gut verträglich ist?
    Ich schwanke zwischen KU2, Nanolash und Junglück.

    Wäre für Tipps sehr dankbar.

    1. Hallo Rike,
      Ich bin auch auf der Suche weil Krebsbedingt jegliche Hormone(auch Pflanzliche) für mich strengstens kontraindiziert sind! Nanolash ist nicht zu empfehlen (Tafluprostamide) ….überall wo in den Inhaltsstoffen das Wort-prosta- vorkommt, Finger weg!
      LG
      Uschi

    2. hallo rike ,
      ich benutze das M2 Beauté eyelash activating serum ( gibts auch für die brauen ).
      es ist komplett hormonfrei ,macht wirklich schöne ,lange wimpern und ich vertrage es sehr gut !

      1. Hallo Karin, leider stimmt das nicht. Auch im M2 Beauté Serum sind Prostaglandine enthalten , genauer das Norbimatoprost 😦
        Steht auf der Homepage, verbirgt sich hinter dem „ Wirkstoffkomplex „.

        1. M2 BEAUTÉ Produkte sind hormonfrei
          Wir garantieren, dass unsere Produkte keine Hormone beinhalten. Der zur Anwendung kommende Aktivwirkstoff ist weder ein Hormon noch ein Hormonderivat! Die chemische Struktur des synthetisch hergestellten Wirkstoffes unterscheidet sich deutlich von der des Ursprungs-Wirkstoffes. Er kann nicht mit Zellen interagieren, die entsprechende Rezeptorstrukturen besitzen – die Auslösung hormoneller Reaktionen ist daher nachweislich vollkommen ausgeschlossen. Dies wurde in verschiedenen Studien von unabhängigen Instituten bestätigt, unter anderem vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) in der TOXFOX -Studie zu hormonell wirksamen Substanzen in Kosmetikprodukten. Weitere Informationen erhalten Sie hier: http://www.bund.net/chemie/toxfox/kosmetikprodukte

        2. hmmm, also auf der website bei : das m2 beauté versprechen , steht was ganz anderes…
          wollte den text einhängen , funktioniert aber irgendwie gerade nicht …

  4. Hat jemand Erfahrung mit den Produkten von Theramid? Ich meine mal etwas von den Produkten hier gelesen zu haben.

    1. Hallo b07931928s3048,

      ich hatte vor kurzem die Produkte von „Theramid“ erwähnt.

      Das „DERMA – PEPTIDES“ habe ich jeden Tag Abends angewendet. Hab dadurch innerhalb kurzer Zeit verkleinerte Poren bekommen, Pickel sind auch verschwunden und die Haut sieht frischer, jugendlicher aus. Tolles Produkt. So mein Eindruck.

      Mit dem „C-TETRA E.F.“ kann ich mich jetzt nicht so anfreunden. Ich warte immer noch auf den Glow der mal kommen soll. Wahrscheinlich kann der Glow mich hier im tiefsten Schwaben nicht finden. So ist es halt wenn man in der Provinz lebt.

      Das „CLINICAL VITAMIN A“ macht seine Arbeit gut, die Falten auf der Stirn sind kleiner geworden. Es wird laut dem Hersteller empfohlen das Produkt zusammen mit dem „CERAMIDE TREATMENT“ zu verwenden. So habe ich es am Anfang auch gemacht, jedoch war das zusammen too much für meine Haut und es kamen Pickel. Jetzt nutze ich das „CLINICAL VITAMIN A“ ohne das „CERAMIDE TREATMENT“ und meine Haut sagt Danke. Ich muss noch erwähnen dass ich als Mann von Natur aus eine dickere Haut habe und diese an Vitamin A gewöhnt ist. Wer noch wenig oder gar keine Erfahrung mit Vitamin A hat, sollte es zusammen mit einem Puffer verwenden. Also erst dieser Puffer und dann das „CLINICAL VITAMIN A“.

      Und wie würde jetzt unser allseits beliebter HERR SEITENBACHER sagen: „Woisch Karle, des Theramid dud au Dir gut“

      Grüße an die Mittwochsgruppe von Herr TO.

  5. Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage an alle, vielleicht hatte ja auch schon jemand das Problem… Habe mir aus Spanien Retirides bestellt. Es war nicht meine erste Bestellung… bisher war immer alles ok! Gestern kam das Päckchen an und darin war nicht die Creme Retirides von ferra, sondern Retacnyl von Galderma 🤷🏻‍♀️. Hat schon jemand Erfahrung mit dieser Creme? Wie sieht es mit der Zusammensetzung aus? Bin mir unsicher ob ich sie so nehmen kann wie Retirides. …

    1. Retacnyl benutze ich seit 5 Jahren, Retirides hatte ich noch nie. Würde aber beide gleich verwenden.

  6. Hallo zusammen,
    Ich hab neulich in einem anderen Blog einen interessanten Beitrag über die Aussagekraft von INCIs gelesen. Wir hatten es ja erst vor kurzem davon. Darf ich den Link hier teilen?
    Liebe Grüsse Primula

  7. Guten Morgen! Wahrscheinlich eine lächerliche Frage – aber: Welche Schriftart wird hier verwendet? Sie gefällt mir so gut und ich komme nicht drauf. Sorry und danke.

  8. Guten Morgen,

    ich suche ein Serum mit Vit C, das potent wirkt (es war schon öfter Thema, hat mich aber bisher nicht interessiert, so dass ich nichts dazu abgespeichert habe). Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, müsste es als Inhaltsstoff Ascorbinsäure haben, oder?

    Vielen Dank und viele Grüße

    Lura

    1. Wenn dich der Preis nicht abschreckt und du nur Ascorbinsäure haben magst, kann ich dir das Serum von Beyer und Söhne empfehlen.
      Ansonsten mag ich auch das von Colibri ganz gerne, da es Ascorbinsäure und ein Derivat enthält, was sehr gut wirksam sein soll. Beide machen bei mir einen schönen Glow im Gesicht 🙂
      Das Vitamin C von Geek and Georgous (?) klingt auch gut, kenne ich aber nicht. Man muss schauen, dass man solche Ascorbinsäure – haltigen Seren möglichst kühl lagert und schnell aufbraucht.

    2. Moin Lura,
      meine Favoriten (ich verwende Vit C schon ewig) bisher sind Ole Henriksen (Banana Bright), das von Murad vita-c glycolic brightening serum und jetzt bin ich bei dem HighDroxy (im Wechsel mit Murad), das gefällt mir bisher auch sehr gut. Ich nehme Vit C jeden Morgen, weil ich das Gefühl habe, dass es wirklich das einzige Mittel ist, um meine Hyperpigmentierung in Schach zu halten und es soll ja auch den Sonnenschutz verbessern!
      Liebe Grüße
      Melanie

    3. Hallo Lura
      Das Timeless Vit.C kann ich empfehlen. Ist ein Dupe des Skinceuticals und eins der wenigen Seren das kein Vit.c Derivat enthält sondern Ascorbinsäure.
      Grüsse in die Runde

    4. Was ich bei dem Deep C von HD, dem Colibri Vitamin C Serum und dem C 15 Booster von PC schätze ist, dass auch Vitamin E enthalten ist, das ist eine tolle Kombination. Colibri ist gut formuliert – aber die Verpackung und der Pumpspender sind furchtbar.

      1. Hallo zusammen,
        Ich schwöre auf ein Vitamin C-Produkt von der Firma Derna:
        MIMICFALTEN Anti-Aging Schutzkonzentrat Mit 20% Vit. C und Vit. A. Braune Glasflasche, wohnt im Kühlschrank.
        Grüße Klara

        1. @ Klara
          Danke für die Info. Der Preis ist ja sensationell, da kann man eigentlich nicht viel verkehrt machen…. 🤔. Nimmst du es täglich?

          Viele Grüße
          Lura

  9. Hallo zusammen,
    könntet ihr mir bitte helfen und meine Frage beantworten! Wenn ich zum ersten Mal zu einem Friseur gehe habe ich meist eine schöne und gut sitzende Frisur. Bei darauffolgenden Besuchen – überhaupt keine Frisur, bis ich zu Hause bin hängen meine feinenHaare traurig und ohne Stand.
    Selbst wenn ich die Frisörin darauf aufmerksam mache, es hilft nicht. Nichts wird wie beim ersten Mal. Eine Zeitlang habe ich Geduld, wechsle dann aber enttäuscht und frustriert wieder zu einem anderen Friseur. Und denkt bitte nicht, es liegt am Trinkgeld!
    Vielleicht hat jemand eine Erklärung , ich wäre euch dankbar und wünsche euch noch einen schönen Tag

    1. Liebe Dorle,

      das ist meistens so, wenn die gewünschte Frisur nicht zu den Haareigenschaften passt. Mit einem guten Schnitt dafür ist gar nichts mehr nötig. Ich hab relativ dünne Haare, hatte sie kurz und war nur am Fönen und Stylen, vor allem Morgens: ausgerechnet jetzt, wo sie lang sind, ist alles super und ich war ewig nicht mehr unzufrieden.
      Friseure können aus fast jedem Schnitt was Tolles machen, das ist wie bei Profiköchen. Aber bei einer Frisur sollte man nicht jahrelanges Know-hows brauchen, die Profis haben, um damit keinen Stress zu haben.
      Man braucht jemaden, der sieht, was geht und den muss man machen lassen. Ich empfehle hier, sich vielleicht mal bei einem Naturfriseur die Haare schneiden zu lassen. Ich hab selten so viele tolle Frisuren gesehen wie dort. Ich hab mal eine Kollegin mit langen Haaren hingschickt, weil sie Rat gesucht hat. Nach dem Besuch kam die mit einer langen voluminösen Frisur großer Wellen. Sie sagte, er hat gesehen, dass dort paar kaum sichtbare Wellen drin sind und die durch den Schnitt herausgekitzelt. Sie sagte: Lufttocknen, sonst gar nichts mehr – die absolute Freiheit. 😀 Sah aus, als ob sie morgens Stunden am Fön und Lockeneisen sitzt.

    2. Hallo Dorle,
      Ich kann mich Iridias Einschätzung nur anschließen: wenn die Frisur nicht zu deinen Haaren passt, funktioniert es einfach nicht auf Dauer.
      Ich habe selbst feines und glattes Haar und viel ausprobiert. Inzwischen lasse ich den Friseur entscheiden und alles ist gut. Ist kein Naturfriseur (ich brauche die Chemie, damit meine Haarfarbe wie Natur aussieht 😁), versteht aber sein Handwerk.

      Viel Erfolg beim nächsten Besuch!

    3. Ich habe jetzt das erste Mal einen Caligraphy Schnitt machen lassen. Da werden die Haare nicht mit der Schere sondern einem Caligraphy Messer geschnitten. Ich bin überrascht, dass das wirklich was ausmacht. Ich war ja immer schon neugierig und da mein Friseur auf Wochen keine freien Termine hatte, habe ich mir gedacht jetzt probiere ich es aus. Die Haare liegen wirklich besser und ich habe mehr Volumen. Der Caligraphy Cut wird gerade für feines Haar empfohlen.
      Und ich habe seit Jahren nicht als erstes meine Haare nach dem Friseurbesuch gewaschen. Da ich immer eine Tönung machen lasse, machen die mir immer eine Kur oder Spülung drauf. Auf den kompletten Kopf. Abends lagen die Haare angeklatscht am Kopf. Egal bei welchem Friseur. Also immer direkt runter mit dem Zeug.
      Ich werde auf jeden Fall beim.nächsten Friseurbesuch die 25 Euro Aufschlag für den Caligraphy Schnitt in Kauf nehmen.
      Vielleicht ist es für dich ja einen Versuch wert?

  10. Liebe Iridia, danke für deine Antwort.
    Ja, ich will den Friseur gerne machen lassen.
    Aber was versteht man unter „Naturfriseur“? Wird hier ohne Chemie gearbeitet?
    Wünsche dir einen schönen Abend

    1. Das sind welche, die oft mit Bioshampoos und -farben arbeiten. Interessiert mich eigentlich nicht, ich bin per Zufall mal hingekommen, als ich dünnere Haare bekam und hab die machen lassen. Am besten, du guckst dir mal an, wie die Kundschaft aussieht beim Reingehen, guck dir Haarqualität an und wie der Schnitt rausgewachsen ist . Vielleicht überzeugt dich das. Die versuchen halt, mit sowenig wie nötig dir eine tolle Frisur zu zaubern. Das ist eigentlich Voraussetzung, dass du selber gut klar kommst. Die sind das halt gewohnt, sonst kannst du auch mit anderen Friseuren Glück haben. „Ich will nach dem Waschen nichts rein und Lufttrocknen“ ist auch ein guter Satz. Wenn du da zufrieden rausgehst, hast du auch hinterher keine Probleme und die gehen anders an den Schnitt ran.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.