SKINCARE: KURZÜBERSICHT URLAUBS-PFLEGE 2022

Heute gibt es eine kurze Übersicht über sämtliche Pfegeprodukte, die mich in den Spanienurlaub begleitet haben. Überraschung: Es sind keine Blogger-typischen Hype-Produkte, sondern ein paar alte Bekannte, und Produkte, die angeblich vom Teufel besessen sind…glaubt man der eifrigen Skincareszene.

 

Gleich zu Anfang eine Warnung: Ich zeige hier und heute Produkte mit einem relativ hohen Ethanolgehalt, das kann für empfindliche Haut problematisch werden. Ich selbst habe hohe Einsatzkonzentrationen (INCI-Liste vorderste Stellen) bisher ebenfalls verteufelt, musste aber im Laufe meiner Bloggerzeit (schon seit 2013) doch erkennen, dass es im Endeffekt auf das Produkt ankommt – nicht auf die Inhaltsstoffliste!

Es gibt Produkte mit viel Alkohol denat. die bei mir für zu schnelles Nachfetten der Haut und unschöne Rötungen sorgen können. Es gibt aber auch ähnliche Produkte, die ich tadellos vertrage, die meine Haut akzeptiert, ja, sie scheinbar sogar liebt.

Bestes Beispiel Sonnenschutz: Ich kann die fetten und klebrigen Texturen der modernen Schutzprodukte einfach nicht mehr auf meiner Haut ertragen. Daher habe ich mich bewusst für Konsistenzen mit Ethanol entschieden, die schön leicht wirken und so gut wie keinen klebrigen und/oder kalkigen Film auf der Haut hinterlassen.

Wichtigstes Kriterium allerdings: Ich muss es gerne, großzügig und regelmäßig anwenden wollen, und die nötige Menge soll problemlos auf meiner Haut unterzubringen sein. Und Ihr wisst ja, allein fürs Gesicht ist das eine Menge. Ein wirklich fetter Klatsch Creme (siehe Bild unten) reicht gerade mal, um im Gesicht den nötigen UV-Schutz sicherzustellen. Und wir denken ja daran, dass der Schutz gegen Falten eher zweitrangig ist, der Schutz vor Hautkrebs (gerade in den sonnenreichen Monaten, und dazu in UV-intensiven Gebieten) sollte oberste Priorität haben.

Dann käme da auch noch der Wohlfühlfaktor, verbunden mit den angenehmen Effekten der Strahlung auf unsere Haut. Vitamin D ist unerlässlich, und die positiv-aufhellende Wirkung der Sonnenstrahlen auf uns Menschen ist legendär!

Nichts davon möchte ich also missen, und so habe ich endgültig meine eigene Routine gefunden. Denkt daran: was bei mir passt, muss bei anderen Menschen nicht genauso erfolgreich funktionieren. Selbst ausprobieren, beobachten und seine Schlüsse ziehen, das nimmt einem niemand ab.

 

.

Neben all den netten Produkten: Ich verlasse mich lieber auf den gesunden Menschenverstand. Wenn ich im Hochsommer ins Freie gehe, trage ich grundsätzlich UV-Schutzkleidung, oder zumindest dicht gewebte Materialien. OK, kurze Hosen müssen sein, etwas Erfrischung tut dann doch Not.

Unbedingt an Mütze und große Sonnenbrille denken! Weite Ausschnitte meide ich, alle anderen Areale werden eingecremt.

Am frühen Vormittag setze ich mich gerne auch mal ausgezogen in die sanfte Sonne, genauso wie am späten Nachmittag. Bei uns ab 17 Uhr, in Spanien war bei mir ab 18 Uhr Strandparty.

Da meine Aufenthalte nur relativ kurz sind, ich aber gleichzeitig auch einen leicht gebräunten Teint mag, weil ich sonst wie ein untoter Ghoul aussehe, nutze ich im Gesicht nach einer Gewöhnungsphase von ca. einer Woche (in der ich doch LSF 50 nutze) nur noch LSF 30. Am Körper verfahre ich ähnlich. Bedenke: Wer den ganzen Tag am Strand verbringen möchte, nutzt bitte die höchsten Schutzfaktoren und dazu in der Kernzeit einen dichten Sonnenschirm! Akkurates Nachcremen nicht vergessen.

 

Den 50er Sonnenschutz habe ich mir in Spanien bei Lidl für ein paar mickrige Euro gekauft, die Zeiten, in denen man im Urlaubsland Horrorpreise für Sonnencremes bezahlen muss, sind endgültig vorbei. Es gibt überall gute Eigenmarken (zB. bei Hiperdino, Spar, usw.). Das Haugefühl war hierbei allerdings BÄH! Wirklich nur eine Übergangslösung, da speckig und „abdichtend“.

Danach gab es für mich nur noch Nivea Sun. Ja, viel Ethanol und Duftstoffe, gewarnt habe ich bereits. Doch das Hautgefühl siegt. So einfach und angenehm kann also moderne Sonnencreme sein. Die Filter sind recht aktuell, auf die in Verruf geratenen Drei wird rigoros verzichtet. Und der Duft ist konkurrenzlos nostalgisch.

Besonders toll finde ich den mattierenden Sonnenschutz fürs Gesicht, der tatsächlich fieses Glänzen der Haut unterdrückt. Ich liebe es. Und ich kann davon eine üppige Menge auf meinem Gesicht schnell und unkompliziert unterbringen:

 

Die After-Sun Produkte sind für mich mittlerweile schon lieb gewonnen Gesellen, auch wenn das Ladival Aprés für den Körper ebenfalls Ethanol enthält. Das kleine Panthenol Gel Aloe Vera fürs Gesicht ist allerdings hoch verträglich und ein perfekter, kühlender Abschluss eines Tages mit Sonne auf der Haut.

Ladival besitzt zudem noch in Liposome verpackte Algenextrakte, die nachweislich die Haut bei der Regeneration unterstützen können.

Beide Produkte sind unendlich leicht auf der Haut, und selbst bei großer Hitze entsteht kein übler Hitzestau mit dem gefürchteten „Nachschwitzen“.

Der Frei Öl Lippenschutzstift mit Faktor 50 schmiert nicht unangenehm, und ich nutze ihn sogar unter den Augen, er kriecht nicht umher, super-praktisch, wenn man doch mal die Sonnenbrille abnehmen möchte (zB. im Wasser).

 

 

 

Tja, die restliche Pflege rekrutierte sich meist aus kleinen Minis meiner Favoritenmarke HighDroxy.

Als Serum tagsüber unter der Sonnencreme: Deep C, Antioxidantien boosten den Sonnenschutz. Dann etwas IN.FUSE und die Haut wird ein wenig glatter. Für die ersten Tage habe ich ein paar Bräunungsdrops von Drunk Elephant hinzugemischt, damit man nicht gleich als soeben angereister Touri identifiziert wird. 😉

Retinaid und Calm Balm dann am Abend, kurz vorm Schlafengehen. Morgens: Perfekt gepflegte Haut. Im Urlaub klappt sowas meist immer besser, die Erholung, die höhere Luftfeuchtigkeit, und die wohldosierte Sonne wirken Wunder.

Nach einer Woche habe ich alle zwei Tage statt Retinaid mein Tretinoin „Retirides“ benutzt, was von meiner Haut anstandslos akzeptiert wurde. Obacht: Hiermit wirklich vorsichtig und verantwortungsvoll hantieren!

 

Zum Ausgehen am Abend war eine kühlende und abschwellende Augenmaske eine Wohltat. Neben den Augenmasken von Schaebens, die bei mir kläglich versagt haben, konnten mich die einfachen Augenmasken-Pads von Rossmann wieder einmal total überzeugen.

Dann gab es mit einem Mini RHA-Serum von Teoxane den berühmten „Plöpp-Effekt“ für leicht aufgepolsterte Haut, danach noch das Mission Perfection Serum von Clarins (ausser Handel), von dem ich auf Ebay noch ein paar Pröbchen (teuer) ergattern konnte.

Eigentlich hatte ich ständig eine hellere Augenpartie, weil meine große Sonnenbrille diese Zone sehr gut geschützt hatte. Dennoch ist der Wake-Up-Trick mit etwas hellerer Farbe im inneren Augenwinkel immer eine gute Idee, um abends noch frisch und munter auszusehen. Mit dem Pinselstift von Nivea spart man Gewicht und Platz im Urlaubsgepäck, und er arbeitet sauber und solide. Das Verblenden natürlich nicht mit dem Pinsel machen, sondern ein klein wenig auftupfen und dann mit dem Ringfinger „vertupfen“.

Die mittlere Farbe passte ganz gut auch bei meiner leicht gebräunten Haut.

 

Insgesamt habe ich ansonsten keinerlei Pflege vermisst, ich könnte mir sogar vorstellen beim nächsten Urlaub noch deutlich minimalistischer vorzugehen.

.

.

Noch kurz zur Reinigung. Da habe ich wieder Gewicht gespart. Ein Duschgel von Biotherm Homme und ein Hair-and-Body Waschgel von Wella Invigo (für sonnenstrapaziertes Haar und Haut) habe ich spottbillig in Spanien erstanden. Sonnencreme war am Abend mustergültig entfernt, und meine Haare trotz des gechlorten und weichen Wassers pflegeleicht.

 

 

.

 

 

(Fotos: Konsumkaiser.  Alle Produkte wurden selbst gekauft, kein Sponsoring)


10 Gedanken zu “SKINCARE: KURZÜBERSICHT URLAUBS-PFLEGE 2022

  1. Guten Morgen,
    ich verbrauche gerade meine Flora Mare Hyaluron Ampullen am Morgen. Davon patsche ich mir 2/3 ins Gesicht/Hals und in das letzte 1/3 kommen 2 Pumpstöße Deep C oder 2 x Calm Balm, je nach Hautszustand. Unter Sonnenpflege brauche ich viel Feuchtigkeit. Darüber, in der Freizeit D-Fence 50 ( ich liebe es ), zur Arbeit ein anderer Sonnenschutz. Habe gerade eine kleine Sammlung. Immer LSF 50. Im ALDI gab es ein Doppelpack Sonnenpflege Stifte für die Lippen mit LSF 30 & 50, die sind mir zu trocken. Mag ich nicht. Lippenpflege von Bondisands ist ungeschlagen.
    Viele Grüße Christiane

  2. Guten Morgen ,

    Kennst du den Sonnenschutz von Dr. Jetske Ultee ?
    Den mag ich sehr gerne

    1. Hallo Simone, zu diesem Sonnenschutz habe ich schon so viele widersprüchliche Kommentare gelesen, dass ich mich da nicht rantraue. Und die Beschaffung soll auch einfach und schnell sein, der Preis so, dass man üppig dosiert. Mit Rabatt ist Nivea tatsächlich für mich unschlagbar.
      Liebe Grüße
      KK

  3. Auf der französischen Seite von „Vinted“ findet man Clarins Mission Perfection noch reichlich. Mal reinschauen. 😉

    1. Uhh, ich hab mal geschaut, aber so ausgepacktes Zeugs, womöglich alt und umgeschlagen, und dann noch mit gesalzenen Preisen (+Versand aus Frankreich), das ist es mir dann auch nicht wert. 😉 Dann lieber die Pröbchen, die kommen aus Deutschland und der Verlust ist bei mangelhafter Ware nicht so hoch. Danke aber für den Tipp!
      Liebe Grüße
      KK

  4. Interessanter Einblick! Nach langer Irrfahrt bin ich auch wieder bei Nivea gelandet, und ich bin sehr zufrieden! Vertrage es super, der Duft ist Kindheit pur, ich beobachte aber meine Haut genau, damit ich bei Reizungen doch absetzen kann. Bislang ist aber alles super!
    Die Minis von HD und Teoxane nutze ich auch, die sind perfekt für den Urlaub, weil sie knapp zwei Wochen halten.
    LG

  5. Hallo,

    Hab mir letztens Nivea Schutz und Bräune LSF 30 wieder geholt. Nach der Neuformulierung bilden sich Würste beim Eincremen, hat sonst noch jemand das Problem? Ich hatte sonst kein Produkt vorher auf der Haut…

    LG Christine

  6. Von mir auch einen Daumen hoch für Nivea Sonnenschutz. Alkohol hin oder her, hier wird es super vertragen und man bekommt eine ordentliche Menge auf der Haut unter, ohne das berüchtigte Speck/Kleb/Schwitz, was ich so oft bei anderen Produkten habe. Gerade im Gesicht drehe ich ab mit der Kleberei 😵‍💫
    Mein Freund ist ein absoluter Gesichts-Pflegemuffel, aber Nivea Luminous Fluid (LSF50) nutzt selbst er (!) täglich unaufgefordert (!!) in ausreichender Menge (!!!) – das will echt was heißen.
    Im Urlaub nutze ich gerne die Aerosol-Sonnensprays (immer alles LSF 50) und hatte damit auch noch nie einen Sonnenbrand.
    Ich selbst trage im Urlaub immer einen Sonnenhut, große Sonnenbrille und bin eher ein „Schattenanbeter“ in dem Sinne, dass ich mich nie in Sonne zum bräunen knallen würde 🙂 Beim Schnorcheln gibt es ein stylishes T-shirt aus dem Surfbedarf mit Rollkragen und halblangem Arm und LSF.

  7. Ich gehöre wohl zu einer stark bedrohten Art, denn ich versuche auch im Urlaub immer so weiß zu bleiben wie möglich 😆 Klappt gut mit langer, luftiger Kleidung und immer in den Schatten rennen (Na gut, so übertrieben wie es klingt, ist es jetzt auch nicht)
    Mir graust es schon davor, darüber nachzudenken, welches Pflegezeug in den Urlaub mit soll und welches nicht 🙄

    LG!

  8. Den Nivea sonnenschutz mag ich auch, den gibt’s leider in Spanien nicht.

    Beim Lidl mag ich die Kindersonnencreme als Spray (250ml) oder in der Tube (100ml), die ist echt in Ordnung. Viel Alkohol, riecht man nicht, hilft aber beim Einziehen. Nicht speckig, aber natürlich nicht ganz so „dry“ wie die Nivea. Dafür günstig, einfach zu bekommen, und höherer Schutz. Und kein Parfum oder so, bin da echt kein Fan von.

    Ich mochte die alte Version von der Dr Jetske Ultee (die nicht wasserfest war) sehr gerne, die neue geht garnicht, die glänzt so stark, ich sehe aus als hätte ich Highlighter auf meinem ganzen Körper aufgetragen. Und sie brennt in den Augen, das hab ich normalerweise nur mit Avobenzon, was da garnicht enthalten ist. Interessanterweise ist sie nicht klebrig. Dafür schützt sie nicht sonderlich gut, weil sie nicht abreibefest ist – habe mir einen Sonnenbrand geholt. Also absolut keine Empfehlung.

    Die Eucerin Dry Touch ist auch ganz angenehm.

    Was mir noch aufgefallen ist, dass die verwendeten Sonnenschutzmittel eine Auswirkung auf die ich sage mal Ästhetik meiner Bräunung haben. Dafür war die alte Dr Jetske Ultee wirklich top, sehr schöner Ton und regelmäßig. Mit der Lidl Kinder Sonnencreme dagegen bekomme ich eher eine unschöne Farbe. Die Nivea finde ich in diesem Sinne neutral.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.