„Und was war sonst so…?“ ist eine (lockere) Rubrik, die Dinge und Ereignisse behandelt, die mich in den vergangenen Tagen bewegt, belustigt oder erschüttert haben – immer (mal) wieder Sonntags. Herzlich Willkommen!
Urlaub ist ja schön, aber…
Erstmal vielen lieben Dank für die netten Grüße von Euch zu meiner Rückkehr, und das Lob für die Urlaubsfotos. Ja, es kann schon sehr schön sein auf Gran Canaria, aber es gibt auch die Sauecken. Da merkt man dann doch die Auswirkungen der Pandemie, und selbst die Inselregierung ist offenbar von Korruption zerfressen, denn da klappt so gut wie nichts.
Seitdem die Touristen wider zurück sind, gibt es erst seit ein paar Monaten wieder Liegen an den Stränden, Getränkebuden und Toiletten sind immer noch allesamt (also auf der gesamten Insel) geschlossen. Aber niemanden scheint es zu interessieren, die Verträge mit den Anbietern wurden erst einmal auf Eis gelegt. Interessant, wenn man hauptsächlich vom Tourismus lebt, und diesen dann quasi verdursten lässt.
Wie ich eingangs erwähnte, war es ein wirklich erholsamer Urlaub, und darum geht es ja auch, man soll seine Batterien wieder auftanken, um auch weiterhin den Belastungen des Alltags genügen zu können. Mittlerweile mit Ü50 spüre ich den Erholungseffekt eines Urlaubs mehr als deutlich, und ich genieße es – endlich mal wieder.
Leider gehört zum Urlaub auch die Reise, und mit dem Fliegen kann ich mich einfach nicht anfreunden.
Puh, knapp fünf Stunden in einer recht alten Condor-Maschine, zusammen mit Leuten, die natürlich (!) rumlaufen, wenn die Anschnallzeichen aufleuchten, ihre (verpflichtend zu tragenden) Masken nur nach Lust und Laune windschief über die Nase hängen, und am Gepäckband die Ersten sein wollen, obwohl das Band noch nicht einmal läuft, usw, usf. Eine ernste Geduldsprobe.
Ich hatte in diesem Jahr bei Condor zum Online-Check-in direkt mal etwas mehr Gepäck und die Priority Line gebucht. Das sollte Entspannung bringen. Tat es auch: Man kann sich die meist langen Schlangen sparen und checkt am Business Class Schalter ein. Und auch bei der Security gibt es eine eigene Line, die deutlich leerer war. Ein Segen, wenn man von den elendigen Wartezeiten hört (besonders in DDorf), die derzeit durch Personalknappheit entstehen.
Zum guten Schluss gibt es dann am Kofferband auch die Koffer zuerst, die sind immer beim ersten Schwung mit dabei.
Das war eine Investition, die sich gelohnt hat. Was sich gar nicht lohnt: Die Business Class in den alten Condor Maschinen. Das kann man sich völlig sparen, denn man bekommt zwar einen freien Platz in der Mitte der 3er Konfiguration, aber ansonsten ist alles gleich. Auf die Menüs kann ich gerne verzichten, und in eine sündhaft teure Flasche Wasser investiere ich bereits gleich nach dem Sicherheitscheck.
Am Urlaubsort hatte ich dann nochmal im Vorfeld für ein Transfer-Upgrade gesorgt. Anstatt mit dem Bus stundenlang vom Flughafen von Hotel zu Hotel zu zockeln, hatten wir einen Privat-Transfer in einem elektrischen Minibus, der uns innerhalb von 20 Minuten vor die Hoteltür brachte. Das hätte sonst um die 1,5 Stunden gedauert. Und das bei Ankunft um 16 Uhr! Die 30 Euro Aufschlag waren mir das auch hier wert!
Ich persönlich finde die Investition in solche kleinen Annehmlichkeiten befriedigend, denn so beginnt der Urlaub gleich viel entspannter, und ich kann es wirklich nur wärmstens empfehlen.
Preisexplosion
Da kommt man aus dem Spanienurlaub zurück, und man erkennt die eigenen Lebensmittelpreise nicht mehr. Seltsam: In Spanien gab es keine auffällige Teuerung, selbst beim bekannten Lidl all die niedrigen Preise wie üblich. Öl und Klopapier? In Massen vorhanden.
Hier bei uns einen Tag nach der Rückkehr: Rapsöl? Nicht da! Butter 3,49 Euro. 500 g Magerquark 1,39 Euro! Übel abgepacktes Rinderhack aus der Tierquälstation: 10,99 das Kilo.
What? Klar sowas kaufe ich auch nicht, aber es gibt eine Übersicht über die Preisexplosion, die von den Politikern immer noch extrem verharmlost wird.
Ich meine GRUNDNAHRUNGSMITTEL werden für Teile der Gesellschaft unerschwinglich! Was soll das? Wo bleibt der Ausgleich, und wer meckert eigentlich endlich mal über diesen unsäglich Tankrabatt, den einzig und allein die unfähige FDP zu verantworten hat?
Wer immer noch meint, dass „der Markt das alles schon allein regelt“, und die dazugehörige Stümpertruppe immer noch wählt, hat meiner bescheidenen Meinung nach den Knall nicht gehört.
Rentnerinnen und Rentner, Studierende, Eltern- und Krankengeld Empfangende, pflegende Angehörige, usw. sehen bei der Energiepreispauschale der Bundesregierung in die Röhre. Selbstständige werden keinerlei Soforthilfen bekommen, sondern erst im kommenden Jahr, wenn überhaupt, einen Steuerausgleich erwarten können (bei denen, die keine Vorauszahlungen leisten). Himmel!
Wo ist das Gleichheitsprinzip, das beim Tankrabatt doch immer so gerne beschworen wird?
Wir befinden uns gerade in wieder einmal einer neuen Situation. Krieg vor der Tür, Gas wird knapp, niemand weiß, was kommt. Und wieder einmal taumelt in meinen Augen Deutschland vor sich hin und stopft Löcher/Probleme mit der heißen Nadel, ohne die Übersicht zu behalten. Tolle Aussichten auf den kommenden „Corona-Herbst“…
Volkszählung
Oha, sie hat mich erwischt: Die Volkszählung 2022.
Gleich nach meiner Rückkehr aus dem Urlaub fand ich ein Schreiben im Briefkasten mit einem Termin: Direkt zwei Tage später sollte ein Volkszählungsbeauftragter bei mir vorbeikommen, mich interviewen, und mir einen Zugangscode zur intensiveren Onlinebefragung überreichen.
Na toll, so knappe Termine liebe ich ja. Dabei war ich doch gerade mal 11 Tage weg, Urlaube sind bei der Volkszählung wohl nicht bekannt? Den Termin hätte ich auch problemlos verpassen können. Wie gut nur, dass einem direkt im Begleitschreiben Strafen angedroht werden, wenn man seiner Verpflichtung zur Teilnahme nicht nachkommt.
Und wieder wiehert der lebensferne Amtsschimmel.
Die Befragung ist dann innerhalb weniger Minuten abgehakt. Trotzdem: In den 80ern hatten sich die Menschen noch aufgeregt und erfolgreich aufgelehnt. Im Zeitalter der Paybackkarte ist das alles wohl kein Thema mehr.
Na gut, ich mache mit, kann ja nur helfen, dass der Amtsschimmel klarer sieht, wenn es um uns, die Bürger geht… Und nun bitte versuchen, das Lachen weitestgehend zu unterdrücken!
.
(Fotos: Konsumkaiser, Pixabay. Keinerlei Sponsoring)
guten morgen-aus der Schweiz,wo ich gestern 2,50,- für einen Liter Benzin zahlte, nur wine ganz kurze Anmerkung zum deutschen Tankrabatt: Ich meine eine SPD/Grüne/FDP Koalition lenkt die Geschicke des Landes.
Wenn da ein Winzigpartner einen Tankrabatt durchsetzen kann der ja fast ausschliesslich in den Kassen der Ölkonzerne verblieben ist(was vorhersehbar war) – dann stellt sich doch die Frage warum die Koalitionspartner solch ein Begehren abnicken.
Ein Schelm ,der Böses dabei denkt.
Guten Morgen,
zu komisch, Leute die aus Italien, Griechenland kommen erzählen auch das es da keine so große Preissteigerungen gibt wie hier. Ich hatte hier auch schon geschrieben das es „drüben in AT“ beim Hofer so viel Öl gibt das die es sogar verkaufen. Vor etlichen Jahren hatte ich immer den Focus Money gelesen, da gab es mal einen Globus aufgezeichnet, mit knallroter Farbe wurde aufgeführt was wo am teuersten war. Es ging um so ziemlich alles. Tanken, Jeans, Möbel, Elektronik, Urlaub, Versicherungen, Auto`s etc. pp. Schon klar das Deutschland fast knallrot war, hier war schon damals alles am teuersten, billiger waren einige Sachen des täglichen Bedarfs wie z.B. Möbel und Computer. Was man halt so täglich kauft. Ich finde es wirklich fast zum k.. hier. Hier ist auch alles von Korruption zerfressen, die gesamte Wirtschaftsleistung geht an die Staatsdiener die selbst keinerlei Wertschöpfung erzeugen und in der Pandemie einfach geschlossen haben. Hier klappt auch nix. In Asien sind die Staatsdiener die ersten die anwesend sind und die letzten die nach Hause gehen, hier ist es umgekehrt. Mentalitätsproblem. Konrad Lorenz „Reihersyndrom“ passt herrlich. Als ich Kind war gab es auch zwei Termine zur Volkszählung, wir waren jedesmal weg. Ist doch zu komisch das in keinem Punkt Schlüsse daraus gezogen wurden. Lehrermangel, keine Kindergartenplätze, zu wenig Wohnungen, Renten für die geburtenstarken Jahrgänge etc, etc. Hauptsache man beschäftigt mal wieder irgendwen und die Ergebnisse werden dann manuell auf einem karierten Block notiert. Die Bundeswehr addiert dann mit der Rechenmaschine und faxt das dann, äh wohin eigentlich? Ich beschäftige mich jetzt mit der Grundsteuerreform, passt in`s Bild das die Programme der Verwaltung noch nicht freigeschaltet sind, war ja auch so überraschend wie Weihnachten. Der Zensus verstößt gegen das Datenschutzgesetz, der Server steht in den USA. Klasse. Ich hatte erst wieder eine Zwangsfortbildung „Datenschutz“. Die Unternehmen müssen dokumentieren wo das Faxgerät steht und ich muss die Fenster schließen wenn ich den Raum verlasse. Passt in mein Weltbild. So, Negativgedanken Ende.
Schön das Du Dich gut erholt hast, das ist das Wichtigste. Nervenkostüm stabil halten wird immer schwieriger.
Allen einen schönen Sonntag mit besseren Gedanken!
Christiane
Moin Christiane,
Ich weiß ja nicht, wo focus die Preise checkt, aber in den Supermärkten sind seit 40 Jahren die Preise in D unschlagbar günstig. Fahre ja in Prinzip zweimal im Jahr durch Frankreich und Spanien mit Versorgungsexcursionen durch die dortigen Supermärkte. Da sehne ich mich immer nach den deutschen Lebensmittel-Billigpreisen bei Edeka und Rewe. Im Badischen sind an den grenznahen Tanken meist Franzosen beim Tanktourismus zu treffen, die Saarländer freuen sich über den französischen Shoppingtourismus hei ihnen. So teuer ist D im Vergleich wirklich nicht. Vielleicht heben wir aktuell die Preise nur auf EU-Niveau?
Der Start der Grundsteuererfassung war von Anfang an ab 01.07. geplant. Bin gespannt auf die Elster-performance ab Juli. Ist ja schon heute langsam mit nostalgischem Modemgefühl🥱
Der Zensus……. Bei der online-Befragung darf man ja an so einigen Punkten schätzen. Habe ich großzügig getan und war so nach 8 Minuten damit durch. Sehr präzises Schätzmaterial wird das 😅
Eine schöne Woche allerseits
Argana
Guten Morgen,
Volkszählung, da war ich sehr erfreut drüber. Welche Erkenntnisse vergangene Volkszählungen gebracht haben und was danach geändert und verbessert wurde, darüber habe ich eigentlich nie was gehört. Welche Erkenntnisse werden denn zur Zeit ausgewertet? Bei dem von Christiane beschriebenen Auswertungsmodus dürften eventuell die Zählung in den 1960er Jahren bald zu Ergebnissen führen, die dann nach Diskussion, Verweis in diverse Ausschüsse und Talkshow-Runden eventuell umgesetzt werden, also bald, wenn es möglich sein sollte und die dafür vorgesehenen Experten-Gremien besetzt werden.
Zur Ampel: ja, offiziell gibt es die, aber wir werden ja durch die FDP regiert, das nenne ich den Wählerwillen konsequent umgesetzt. Deshalb wundert es nicht, dass den Ölkonzernen der Tankrabatt zugeschustert wurde. Und bloss kein Tempolimit, Einschränkungen ja, dann sollen die Leute mit dem günstigen Ticket Bus und Bahn fahren, egal in welchem Hinterwald sie wohnen, die haben eben Pech gehabt. Hauptsache die FDP-Klienten können mit 600 PS über die Autobahnen rasen.
Die Deutschen jammern zu viel – das hört man oft. Aber wenn wir überall abgezockt werden, aufgefordert werden im Winter zu frieren und ein paar Pullover übereinander anzuziehen und immer wieder zu hören bekommen, dass es noch schlimmer wird, soll man dann jubeln? Und wenn ich dann noch höre, dass Schulden jetzt als Sondervermögen bezeichnet werden, ja halten die denn ihr Volk tatsächlich für so dumm?
Aufgeregte Grüße und trotzdem einen schönen Sonntag
🙂 Lieber KK,
auch in Ösi-Landen steigen die Preise. Dennoch hat es mich letztens in Hamburg fast aus den Schuhen gerissen, als ich im Supermarkt einen Zettel beim Speiseöl las, dass man nur eine Flasche kaufen dürfe… Sind die alle völlig plemplem?
Mein zweites „Schock“-Erlebnis galt dort einem ARAL-Mitarbeiter (den ich sofort feuern würde, wenn es meine Tanke wäre!), den ich ganz freundlich fragte, warum der Tankrabatt nicht an die Verbraucher weitergegeben wird, wie es in den Nachrichten verlautbart wurde? Dabei erwähnte ich auch, dass ich nicht in Deutschland lebe. Er blubberte mich nur elendig dämlich und in einem ebenso unmöglichen Ton an, dass ich nicht ihm, sondern seinen Chefs diese Frage stellen solle. Der Ton änderte sich nicht, als ich ihn fragte, ob ich bei ihm einen Liter Milch kaufen könne. Die Tankstelle ist aus meinem geistigen Navi gestrichen!
Schön, wenn man dann auf der nächsten Tanke auf einen Mitarbeiter trifft, der keine Mühen scheut einem auch noch eine Auswahl anzubieten.
Aber zurück zum eigentlichen Thema: mir ist schleierhaft, wie wir uns das Leben bald überhaupt noch leisten sollen, wenn unsere Vorturner so am Leben vorbei regieren und dafür von unseren sauer verdienten Steuern entlohnt werden…
Schönen Sonntag und liebe Grüße
Claudia 🙂
Ich vermute, in der nächsten Legislaturperiode wird es die Ampel nicht mehr geben.
Die Preise steigen wie in keinem anderen Land.
Scholz ist unsichtbar.
Baerbock und Habeck gehen einigermassen.
Lindner steht ständig im Blitzlichtgewitter. De facto werden wir von der FDP regiert. War das der Preis der anderen für das Regieren, für die Macht? Was wäre gewesen, wenn Lindner zum zweiten Mal die Koalitionsverhandlungen abgebrochen hätte? Wie damals. Das wäre das Ende der FDP gewesen, aber auch des Machtanspruchs der SPD und der Grünen. Und so machtg…sind sie denn doch.
Ich hoffe auch, dass Baerbock und Habeck bald einigermassen gehen. Und zwar ins Politnirvana. Wir werden wohl eher von den Grünen reagiert, denn die schaffen es hintenrum, alle ihre abstrusen Narrative – neben dem Klima – wie z. B. den Genderquark oder die ungezügelte Einwanderung, durchzuziehen. Ganz davon abgesehen verschenken die genauso Geld wie die FDP. 60% der Deutschen sind mit der „Reg“ unzufrieden. Zu recht.
Für die Behauptungen zu Baerbock und Habeck hätte ich gerne ein paar Belege. Im Gegensatz zu den üblichen Totschlagargumenten, wie hier, versuchen die Grünen Ministerinnen und Minister wenigstens und ganz offensichtlich und erstaunlicherweise einen gewissen Realitätscheck in ihre Entscheidungen einfließen zu lassen. Das vermisse ich bei FDP und SPD derzeit doch ziemlich stark. was die Basis fordert ist doch Haute Couture, also ein Vorschlag ins Extreme, wer das für bare Münze nimmt, glaubt auch an die Weihnachtsfrau. 🙂
KK
Habeck tut nichts gegen die Inflation, sondern erzählt nur allen, dass alles immer teurer wird. Danke, das merke ich auch. Konkrete Gegenvorschläge? Null. Ausser man erachtet den Vorschlag, 2 % Deutschlands mit Windrädern zuzupflastern, als ernsthafte Option. Und General, pardon, Generälin Baerbock, reist fleissig in der Gegend rum, aber ausser dem Geschrei nach mehr Waffen habe ich noch konkreten Vorschlag für einen Frieden im Rus-Ukr-Krieg gehört. Ich find es ja beachtlich, dass die Grünskis zumindest teilweise die Augen geöffnet haben, aber bzgl. unserer Energieversorgung sind die Vorschläge einfach nur lächerlich, jahrelang hat man das Feindbild Atom gepflegt, jetzt würde man wohl am liebsten A-Waffen einsetzen, gleichzeitig aber die Energieausfälle durch Kohle decken, aber die AKWs alle plattmachen. Aber vielleicht ist das ja die ausgelobte „feministische“ Aussenpolitik. Wer solchen Spinnern auf den Leim geht, dem ist nicht mehr zu helfen. Gute Nacht, Deutschland. PS: Und die FDP und SPD? Hahahaha……da stimmen wir überein.
Selten hier so einen Mist gelesen.
Und dann noch von „Genderquark“ und „ungezügelte Einwanderung“ schreiben, passend zu deinem Nicknamen, nicht wahr? Ich finde das echt unmöglich.
Zustimmung. Der Blog wurde ja wohl bereits gelöscht. Musste ich dann wenigstens nicht mehr ausblenden.
Liebe Grüße
KK
Sorry, für „nouseforchrist“ war kein Platz mehr. Und …
OK, für Beleidigungen ist hier kein Platz. Ich sperre Dich für meinen Blog. Such Dir bitte einen anderen Spielplatz!
VG
KK
Du hättest auch dran denken können, 10 Flaschen
Rapsöl mitzubringen, wo das hier so teuer ist! Kostet das dann Zoll? Früher gab es Butterfahrten , jetzt Rapsölflüge. Kommt gleich auf meine Weihnachtsgeschenkliste🤣🤣🤣🤣😅😆
Ich kenne eine Pommesbude, da bekommt man für eine Flasche Öl eine Currywurst. 🙂 Echt!
Unfassbar!!!!🙈