Retinol gehört zum Goldstandard in der modernen Gesichtspflege, besonders wenn es um Fältchen und andere unschöne Hauterscheinungen geht. Retinal ist dagegen immer noch nicht so bekannt, hat aber ein paar bemerkenswerte Vorzüge. Warum man Retinal dem altbekannten Retinol möglicherweise vorziehen sollte, das versuche ich heute ein wenig zu erläutern.
Um es zuerst einmal kurz zu machen, wir studieren hier gerade schließlich kein Chemiebuch: Die Retinoide Retinol und Retinal (eigentlich Retinaldehyd) sind eng verwandt. Trotzdem ist es wohl so, dass Retinal eine Spur besser wirken kann, weil es in der Haut einen Umwandlungsschritt zu Vitamin-A-Säure weniger braucht.
Je mehr in der Haut umgewandelt werden muss, desto „zahnloser“ das Retinoid (siehe zB. Retinyl Palmitat oder „Pro-Retinol“).
Trotzdem: Retinal scheint etwas „bekömmlicher“ für die Haut zu sein. Es wird von weniger Hautreizungen gesprochen, man kann sich schneller in den Gebrauch von Retinal einschleichen, meist wird auch die tägliche Anwendung problemlos toleriert.
Mittlerweile wurde schon viel zu diesem netten Wirkstoff geschrieben, trotzdem ist er immer noch nicht all zu bekannt, was schade ist. Und auch so einige Mythen ranken sich um ihn, mal schauen, was es dazu noch zu sagen gibt.
- Retinal lässt sich sehr gut mit weiteren Wirkstoffen kombinieren, und/oder sogar boostern. Der Wirkstoff kann ein wenig niedriger dosiert werden, wenn er zum Beispiel mit Bakuchiol (dem „pflanzlichen“ Retinol-Ersatz) kombiniert wird.
- Retinal wird noch verträglicher, wenn es verkapselt eingesetzt wird. Es gibt zum Beispiel eine Zyklodextrinmatrix, die Retinal zeitverzögert in der Haut freisetzt und somit „Spitzen“ des Wirkstoffs vermeidet.
- Dazu wird der empfindliche Wirkstoff auch noch sehr gut stabilisiert, da er auf gewisse Weise von zerstörenden Umwelteinflüssen abgeschirmt, und erst in der Haut über einen gewissen Zeitraum freigesetzt wird.
- Retinol und Retinal machen die Haut nicht lichtempfindlicher. Trotzdem: Ich vertrete den Standpunkt, dass man hochdosierte Retinol-/Retinalprodukte nicht im Sommerurlaub verwenden sollte, sondern besser nur, wenn die Haut keinem zusätzlichen Stress ausgesetzt ist. UV-Schutz ist in jedem Fall mehr als von Vorteil.
- Retinol und Retinal machen die Haut nicht dünner! Sie können die Zellteilungsrate der einer jüngeren Haut angleichen, dadurch wird die Haut eher widerstandsfähiger und robuster.
- Verkapseltes Retinal kann man auch vorsichtig unter den Augen anwenden, wenn man nicht zu nah ans Auge kommt, und das Produkt vorsichtig verteilt.
- Beim Retinal kann man meist (ungefähr) „eine Null streichen“, dann bekommt man (ungefähr) die Stärke eines entsprechenden Retinolproduktes. Man kann also grob zum Beispiel 0,1% Retinal mit 1% Retinol vergleichen. Abweichungen können durch Boosterung (+), Verkapselung (-), usw. entstehen.
- Trotzdem: Auch bei der Verwendung von Retinal ist es immer besser, wenn man sich vorher etwas informiert. Erfahrungsberichte lesen, die Fakten kennen, die eigene Haut dann gut beobachten und im Zweifelsfall reagieren. Auch ist es immer sinnvoll mit einem beruhigenden Active zu kombinieren (zB. Panthenol).
Produkte mit Retinal, die ich ausprobiert habe:
(RETINAID Forte, für mich bislang das beste Produkt in dieser Produktgattung. Es besitzt 0,1% verkapseltes Retinal, zusätzlich geboostert durch Bakuchiol.)
.
(Fotos: Konsumkaiser. Kein Sponsoring)
Guten Morgen,
eine seeeehr liebe Mitleserin hat mir eine Tube CordesVas überlassen. Ich hatte einen riesen Respekt und als die Tube da war, habe ich mich fast gar nicht mehr getraut. Die liebe Mitleserin hatte die grandiose Idee, ich solle doch meine E.Arden Capsules darunter auftragen, den Einfall hätte ich gar nicht gehabt. Dann eine erbsengroße Menge verteilt und mit Herzklopfen in`s Bett. Und ? Nix, nix, nix passiert !!! Ich habe es jetzt mit einer Woche Abstand genommen und vertrage es, nach erster Einschätzung, sogar besser als die OTC Produkte. Wobei das PC 1% Retinol Treatment meine Haut am schlimmsten austrocknet. Das kaufe ich nie wieder und das hat mir wohl auch so viel Angst gemacht. Ich werde auf 5 Tage Abstand gehen und es ausschließlich nehmen, wenn ich den nächsten Tag in die Kanzlei gehe und nicht am Wochenende oder Urlaub. Erster Eindruck ist hervorragend. Gaaaaanz lieben Dank noch mal dafür, Päckchen folgt. Retinal hatte ich noch nie, hört sich gut an.
Liebe Grüße Christiane
Guten Morgen,
also ich mag Retinal sehr, boostere auch gerne mit Bakuchiol, das hat eine schöne Wirkung ohne dass ich eine Hautirritation hatte. Mich würde mal das Clinical Vitamin A von Theramid reizen 5 % Granactive Retinoid (Hydroxypinacolon-Retinoat), 0,3 % Retinol und 0,1 % Retinal, vielleicht wenn meine anderen Sachen aufgebraucht sind. 1% Retinol oder gar Tretinoin kann ich mir bei mir gar nicht vorstellen, deshalb freut mich die Entwicklung zu effektiven aber milden Vitamin A Formen sehr.
Beste Grüße
Daniela
Hallo, Daniela,….welches Bakuchiol nimmst du denn zum Boostern?
Ich finde den Wirkstoff interessant,….er ist in meiner Pflege enthalten,….aber etwas mehr klingt nicht schlecht….
neugierige Grueße,
angela*
Hallo Angela,
ich habe das Bakuchiol von Incipedia und mag das sehr gerne, ich mische ein paar Tropfen in meine Creme.
Es ist ölig von der Konstistenz aber macht meine Creme sehr samtig.
LG Daniela
Nachtrag: sie nennt es Incipedia Booster.
Ich hab mir aber auch schon überlegt, ob die Balea Beauty Expert Nachtcreme unter dem Aspekt Bakuchiol was wäre.
Klar ist die Auslobung der 0,3% Retinol irreführend, aber Bakuchiol ist auf jeden Fall gut enthalten unf insgesamt ist die Zusammensetzung der Creme nich schlecht für den Preis.
Nur so als Idee.
LG
Danke schoen, Daniela,…..werde mal stoebern gehen…😉😄
lg
angela*
Hallo, Retinaid Forte hab ich auch immer gut vertragen.
Hab ich dann mal täglich aufgetragen – immer noch alles ok.
Am Pfingstmontag hab ich mich dann zum ersten Mal an Retirides 0,025 aus dem Mallorcaurlaub rangetraut. Feuchtigkeitspflege drunter (leichte Babycreme von dm mit Aloevera und Allantoin), nur im Gesicht, Augen mit Augenbrauen, Lippen und seitlicher Nasenbereich ausgespart. So empfohlen von Pampered Wolf auf YouTube. Drüber SOS Serum von Isana.
Auch mit Herzklopfen ins Bett😂
Am nächsten Tag und auch sonst alles gut bis jetzt.
Retinol 1% von Paula hatte ich ganz früher vertragen, vor einem Jahr oder so hatte ich dann Irritationen…konnte es nur verdünnt aufbrauchen.
Bin gespannt wie es weiter geht
LG Christine
Ah cool, Retinal ist mir sympathischer als Retinol 😁 Nur schade, dass es viel weniger Produkte mit Retinal zu geben scheint, vielleicht ändert sich das ja mal.
Hab ich schon wieder aus Versehen auf jemanden geantwortet?
Tut mir leid 😆
Liebe Christine,
komisch, das mit Paulas Choice Clinical war bei mir auch so. Plötzlich gab es Irritationen, obwohl ich es schon seit min. 5 Jahren täglich verwendet habe! Ob die irgendwas an der Rezeptur geändert haben? Habe ne Weile gebraucht, um rauszufinden, was der Übeltäter ist. Jetzt bin ich seit zwei Monaten bei Medik8 Retinal gelandet und vertrage es ganz wunderbar. Habe nicht eingeschlichen, sondern gleich täglich verwendet. Zusammen mit dem Vitamin C dieser Firma ist meine Haut sehr ausgeglichen und feinporig geworden. Die Produkte sind leider teuer, aber sehr ergiebig. So relativiert sich der Preis, ich beziehe über lookfantastic.
Hallo Anita,
welche Stärke und wie oft nutzt du das Medik8 Retinal?
Bevor ich mit Retirides anfing nutzte ich das Retinal von AoS. Habe es auch gut vertragen, aber der Lavendelduft större mich schon etwas.
Hallo Anni,
ich nehme die stärkste Version, also Crystal Retinal 10 und zwar von Anfang an täglich. Meine Haut war aber schon an täglich Retinol gewöhnt!
Danke für deine schnelle Rückmmeldung.
Ich werde nun mein AoS Retinal aufbrauchen mit der 6er Variante in Kombination mit Tret 2x wtl beginnen.
Danke für deine Empfehlung liebe Anita
Ach so, vergessen: ich mach 1 x die Woche und möchte alle 4 Wochen um eine Anwendung pro Woche erhöhen.
Und für Tage draußen habe ich mir Eucerin Actinic geholt- find ich aber nicht so schön von der Textur her wie Oil Control. Hat aber den höchstmöglichen LSF…
Danke, habe eben Absorica bestellt!
Ich bin ein großer Fan von Retinaid Forte, das kann ich täglich ohne Reizungen nutzen und hat nach ein paar Monaten auch Wirkung gezeigt!
Im Moment pausiere ich gerade, wei ich mich hier mit dieser Tretinoin-Geschichte (Retirides aus dem letzten Urlaub) habe anfixen lassen. Habe die Anwendung gerade auf alle zwei Tage gesteigert und vertrage es gut. Plane für den Hochsommer aber auch eine Pause und werde dann wieder auf Retinaid Forte umsteigen.
Liebe Freunde der gepflegten Unterhaltung,
ich habe vor ein paar Jahren das „Absorica“-Produkt getestet. Ich war nicht so begeistert. Hatte mir irgendwie mehr erwartet. Außer Edelweiss ist da nicht viel drin. Es gibt mittlerweile besser formulierte Produkte mit Retinaldehyd (Retinal).
Gepflegte Grüße von Herr TO.
Lieber Herr TO.,
da war z.B. Olival RA Serum ein super Tipp. Bin beim 2.Spender und vertrage es mustergültig bei 5 Anwendungen pro Woche. Vielen Dank für die Empfehlung!
Das Serum möchte ich demnächst im Wechsel mit dem Theramid Produkt benutzen.
Ich komme nicht an Tretinoin……leider!!!
Gepflegte Grüße zurück
Liebe Britta,
recht herzlichen Dank für Deine Rückmeldung. Ich freue mich immer sehr wenn ich auf meine zahlreichen Empfehlungen Rückmeldung bekomme.
Im Duell Kroatien (Olival) gegen Spanien (Theramid) steht es akuell 0 : 1 für Spanien. Die Theramid-Produkte haben ordentlich Wumms, wurde man jetzt in der Fussballsprache sagen. Die können was und stylish sehen die Theramid Produkte ebenfalls aus. Ich warte schon gespannt auf den Test von KK, der wollte die Theramid-Produkte ebenfalls testen. Mein Theramid-Test war bisher von Erfolg gekrönt.
Ich komme auch nicht an Tretinoin ran, habe aktuell auch kein Interesse und wahrscheinlich fehlt mir bei der Tretinoin Nutzung die Geduld. Die muss man auch mitbringen, sonst funktioniert das nicht.
@KK: Ich wünsche Dir einen erholsamen Urlaub und viel Erfolg beim Tretinoin-Kauf. Da gab es ja in letzter Zeit, wie auch schon hier auf dem Blog berichtet wurde, immer mal wieder Probleme an das Zeug in spanischen Apotheken ran zu kommen.
Grüße aus dem Land der Dichter, Denker und der Spätzle von Herr TO.
Lieber Herr TO, war gerade in der Pharmacia und habe vier Tuben ergattert. Problemlos, allerdings habe ich auch auf Spanisch geordert und wirke wohl nicht wie ein unbedarfter Teenager. Preise sind leider deutlich gestiegen. Pro Tube knapp 20 Euro. Bei der Ergiebigkeit immer noch ein Schnäppchen.
Danke für die Urlaubswünsche!
KK
Hallo,
Hab im März auf Malle auch so viel gezahlt😉
Vor Nachschub graut mir schon, aber jetzt schau ich erst mal, wie ich’s vertrage.
Sonst vielleicht formelskin oder so…kennt das jemand?
Hautarzttermin hab ich auch im August, vielleicht ist sie ja aufgeschlossen?
LG Christine
Danke für Deine Einschätzung und Beschreibung zum Theramid Produkt.
L.G.
Hallo Britta,
ja genau, das Olival Serum ist große klasse, berichtest du bitte, wie das Theramid Serum ist, das reizt mich auch.
Und ich tu halt noch 5 Tropfen Incipedia Bakuchiol Booster in die Creme danach mit rein.
LG
Hallo Daniela,
ich werde gerne berichten, allerdings wird es wohl noch ein Weilchen dauern. Herr TO. beschrieb es als ein Produkt mit ordentlich Wumms und deshalb wird mein Start voraussichtlich erst im September stattfinden. Bis dahin können wir vielleicht noch auf weitere Erfahrungsberichte zurückgreifen.
Der Incipedia Booster sieht gut aus. Ich mische meine Creme mit dem von KK vorgestellten Kaktusfeigenöl und meine Haut ist damit sehr zufrieden.
LG
Lieber KK,
sehr interessante Ausführungen, das kann sogar ich gut nachvollziehen!
Ich bin jetzt, dank der Tipps hier, bei der 2. Retinaid Forte Packung, nehme es ja nur noch alle vier Tage und das klappt 1A. Vielleicht will meine Haut einfach nicht mehr als das, denn vorher, auch mit anderen Retinolprodukten (Paula, etc) habe ich immer viel Unruhe in der Haut gehabt.
Deshalb traue ich mich an die verschreibungspflichtigen Sachen auch gar nicht ran,
Aber jetzt die Frage: zählst Du das Retinaid Forte von HD auch schon zu den Sachen, die man im Sommer nicht verwenden sollte? Bisher habe ich keine Probleme, achte ja auch wirklich auf super Sonnenschutz, aber da wäre ich für einen Tipp durchaus noch dankbar.
Viele liebe Grüße
Melanie
Hallo Melanie! Mal direkt aus dem Urlaub und aus erster Hand: Ich nutze im Urlaub (tagsüber UV Wert „extrem“) Retinaid ohne forte 😉 und es klappt bei mir einwandfrei. Meine Haut fühlt sich wohl und morgens ist sie ruhig und entspannt.
Forte könnte bei mir wohl auch funktionieren, aber man geht im Urlaub auch besser kein Risiko ein. Was habe ich von roten Flecken und Ausschlag, wenn ich entspannen möchte?
Also ich kann da keine allgemeine Aussage treffen, aber für mich ist ein eher leichtes Retinoid im Hochsommer kein Problem. Die anderen Produkte ja nach Hauutyp Zustand womöglich auch, aber zB. Urlaub ist nicht die Zeit um Versuchskaninchen zu spielen.
Liebe Grüße aus der ewigen Sonne
KK
Hallo Urlauber,
ganz lieben Dank, dass Du Dir für das Feedback Zeit genommen hast, ich wünsche Dir weiterhin einen wunderschönen Urlaub!
Liebe Grüße
Melanie
Schönen Urlaub und gute Erholung !!!!!!!!!!
Vielen Dank liebe Christiane! 😊
Ich weiß, das interessiert euch nicht, aber wer gute nk sucht, sollte mal hier schauen: lavera straffende nachtpflege mit Bakuchiol. Tagesüber hydro sensation creme-gel, hydratisiert wie der teufel. Nehm ich gerade alles. Das creme-gel beruhigt die gerötete haut besser als der calm balm. Retinaid forte nehm ich auch, abends im wechsel.
MEINE Haut würde damit ausrasten. Alkohol an 2. Stelle und jede Menge deklerationspflichtige Duftstoffe , aber wenn es für Dich passt, dann ist es doch wunderbar!
von Lavera habe ich schon einiges an Proben bekommen, gefällt mir alles überhaupt nicht. Die Haut spannt wie verrückt. Nicht meine Marke, aber jede Haut ist ja bekanntlich anders.
Lavera gute NK? Sorry, das waren die Duft- und Alkoholbömbchen meist nie. Und auch bei diesen Produkten: böser Alk an 2. Stelle und dazu ein bunter Strauß deklarationspflichtiger Duftstoffe.
Bestes mir bekanntes Produkt aus dem Haus Lavera: Rossmann Babydream med Pflegelotion. Da gibt es nichts zu Meckern.
Liebe Argana,
„Babydream med Pflegelotion“ ist von Lavera ?? Das ist doch die Rossi Eigenmarke. Ist hier ein Schreifehler drin ?
Danke
LG
Liebe Christiane,
Nein, kein Schreibfehler. Lavera fertigt seit Jahrzehnten Produkte für Rossmann-Hausmarken. Und diese seltsame Tubenform kenne ich nur von Lavera, weshalb ich mir da recht sicher bin.🙂 Guter Stoff, so etwas Feines ist im Lavera-Sortiment nicht zu finden.
Du bist übrigens Schuld, daß ich mir die parfumierte Babylotion von Rossmann geholt habe, als sie mal für 70 ct verscherbelt wurde. Der Geruch ist doof aber recht flüchtig. Und das Finish herrlich seidig. Danke, Guter Tipp.
Gruß aus Lavera country😉
PS: Ich mache keine SCHREIfehler🥳
Liebe Argana,
jaaaa, gerade gesehen. Schrei fehler, supi. Das kommt wenn man es eilig hat. Lavera fertigt für Rossi, nicht zu glauben. Habe etliches von Babydream. Die Lotion riecht nach Kamille, die auch drin ist ( falls wir jetzt über die gleiche Lotion schreiben). Ich habe immer noch 2 Flaschen. Sie ist mir eigentlich nicht reichhaltig genug, geht aber rasendschnell wenn man in der Frühe zu lange am KK Blog saß…………
herzliche Grüße Christiane
Nachdem ihr euch hier alle an lavera abgearbeitet habt (es wird ja immer das Gleiche wiederholt), fällt mir wieder ein, wie sehr hier auch Hauschka verteufelt wird (auch immer mit denselben Argumenten). Komisch ist nur, dass anderen Leuten und auch mir diese Sachen wunderbar bekommen. Hauschka hat ja sehr treue Kund+innen, die alle sehr schöne Haut haben (weiß und kenne ich aus meiner Famile). Also bleibt mal bei eurer Chemie, wenn sie euch denn bekommt. Komisch nur, dass hier immer so viel über Hautprobleme geklagt wird. Woran das wohl liegt?
Ich denke mal, hier müssen nun wirklich keine Glaubenskriege ausgetragen werden. Jeder soll sich ins Gesicht schmieren dürfen was er oder sie möchte. Trotzdem kann man bitte auch etwas auf den Ton achten. Danke!
KK
Alles ist Chemie!
Also von Hauschka die Serie „Mittagsblume“ gefällt mir sehr. Die ist supi, ich hatte auch Bedenken, weil man da nur schlechtes liest. Für sehr trockene Haut oder Neuro ist die absolut zu empfehlen.
LG Christiane
Hier noch eine Stimme zum Theramid Clinical Vitamin A. Ich benutze es seit ca. acht Wochen und bin schwer begeistert. Es ist tatsächlich so, dass es ordentlich „Wumms“ hat wie Herr TO oben beschrieben hat.
Zu Anfang habe ich das Ceramid Treatment von diesem Unternehmen darunter benutzt, war auch gut so.
Dann habe ich nach zwei Wochen schon das „Puffern“ weggelassen und das Ceramide Serum nach dem Vitamin A aufgetragen und dann merkte ich das meine Haut sehr gereizt reagierte (es brannte alles was ich benutzte, sogar barriereschützende Pflege – Panthenol). Also wieder zurück auf Anfang und wieder zuerst eine Pflege aufgetragen und dann das Vitamin A. Nun bin ich daran gewöhnt und kann es ohne diesen Zwischenschritt auftragen.
Hallo zusammen,
ich hab mal eine Frage.
Kann man denn pauschal sagen, dass die Retirides oder CordesVas noch viel potenter sind als z.B. Theramid, Retinaid oder Olival? Sind die Ergebnisse besser, wie wenn man nur Retinal verwendet?
VG
Rebecca