In diesem Jahr gab es einige Sonnenschutzprodukte, die mir in der Theorie, sprich zu Hause, ganz gut gefallen haben. Die konnte ich aber nun ein paar Tage unter der südlichen Sonne Gran Canarias ordentlich testen, und da gab es eine ganz erstaunliche Entwicklung.
Meine Favoriten, die ich mit im Koffer hatte, waren folgende Produkte:
Vichy Capital Soleil UV-Age Delay (fürs Gesicht, Haaransatz)
dm Eigenmarke Sundance Anti-Age Sonnenfluid LSF 30 (Gesicht und Hals)
Rossmann Eigenmarke Sun Ozon Med Sonnengel LSF 50 (für den Körper)
Insgesamt war ich guter Dinge, dass die ausgewählten Produkte allesamt gut schützen, ausgiebig in die Sonne bin ich aber nie direkt gegangen. Erst ab 15 Uhr, dazu immer unter dem Sonnenschirm. Die ausgewählten Lotionen und Cremes waren beim Gebrauch zuhause vom Hautgefühl eigentlich ziemlich leicht und gut verträglich, zumindest hatte ich diesen Eindruck.
Das Problem: Mit allen Produkten kam ich im „Praxistest“ nicht gut zurecht, denn bei wirklich allen schwitzte meine Haut äusserst unschön. Es bildete sich eine Pampe aus Schweiß und Sonnencreme, die mich einfach nur nervte. Das berühmte „Die Haut kann nicht atmen“-Gefühl.
Das Vichy-Produkt schnitt eigentlich noch ziemlich gut ab, aber ich erkläre gleich, warum ich es dann ebenfalls nach ein paar Anwendungen ausgetauscht habe, und wodurch.
Das Rossmann Med Sonnengel hat seit 2018 eine Umformulierung erfahren, das war mir leider vorher nicht so recht aufgefallen, sodass ich vom Hautgefühl äusserst enttäuscht war, obwohl die Filter nun deutlich moderner und verträglicher sind. Warum Rossmann das immer noch SonnenGEL nennt, ist mir ein Rätsel.
Das Sonnenfluid von dm war mit Vichy vergleichbar, eigentlich ganz brauchbar, aber dann eben doch „too much“, sodass ich gleich kein gutes Gefühl hatte. Auch hier war die Kombination Reichhaltigkeit + Sommerwärme (bis 27 Grad Celsius) für mich unerträglich.
Im Endeffekt habe ich mir dann am Ende des zweiten Tages relativ genervt einen Klassiker gekauft: Eine „stinknormale“ Sonnencreme von Nivea. Mit Duft, sogar extra deklarationspflichtigen Duftstoffen, relativ alten Filtern und Alkohol denat.:
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich nun doch tatsächlich extrem zufrieden war, der Schutz war ausreichend und offensichtlich wirksam, ich habe natürlich keinerlei Problem gehabt. Die Pflege war äusserst leicht aufzutragen und lag ebenso leicht auf der Haut, fettete nicht nach und glänzte auch nicht. Einfach unkompliziert und federleicht.
Selbst der Duft hat mich nicht genervt, er verflog schnell, obwohl der Nivea-Sonnenduft ja eh ein Klassiker ist, und wenn er hier so dezent daherkommt, stösst er bei mir auf Gegenliebe. Da bin ich dann auch etwas milder gestimmt.
Für die restliche Zeit war ich hochzufrieden. Selbst das Nachcremen hat keinen unangenehmen Film aufgebaut, sodass das Hautgefühl stets angenehm blieb. Es gab übrigens keine weißen Rückstände, auch nicht im Bart.
Ich muss wirklich sagen: Es lohnte sich in diesem Fall etwas „Unvernünftiges“ (wie immer wir das bei UV-Schutzprodukten definieren möchten) zu benutzen, denn nur Sonnenschutz, den man gerne aufträgt, nutzt man auch in der richtigen Menge – und oft genug! Nur dann ist Sonnenschutz ja sinnvoll, denn das „Schutznetz“ auf der Haut ist und bleibt dann intakt.
Für die paar Tage hat es meiner Haut auch in keiner Weise „geschadet“, ich hatte weder Rötungen noch Austrocknungen zu beklagen. Ausserdem nutzen Millionen von Menschen täglich diese Nivea-Sonnenprodukte, und die Produkte haben weiterhin einen guten Ruf.
Mittlerweile frage ich mich, ob ich da nicht doch wieder umdenken soll? Umwerfend guter Praxistest, gegen das was eine Handvoll irgendwelcher Skincare-Gurus sagt, abgeleitet aus Studien, die meist mit den Realbedingungen nicht viel zu tun haben. Die tun immer so, als kämen die „älteren“ Produkte aus der Steinzeit, und uns allen wüchsen drei Hörner, würden wir sie weiterhin verwenden.
Moderne Filter gut und schön, aber im Endeffekt sind sie einfach für viele Hauttypen unangenehm, weil sie nur recht „ölig“ funktionieren. Über Zusätze wie Duftstoffe und Alkohol denat. lässt sich natürlich immer streiten, allerdings sehe ich beim Alkohol auch den Vorteil der sehr guten Verteilbarkeit, und die ist bei UV-Schutzprodukten nun mal sehr, sehr wichtig, sonst wird – wie schon gesagt – der Schutz „löchrig“.
Denke ich derzeit nur plötzlich radikal um, oder seid ihr auch schon kleinere oder größere Kompromisse beim Thema Sonnenschutz eingegangen? Sind die „alten“ Produkte eigentlich gar nicht so schlimm, sondern „altbewährt“? Und nervt diese jahrelange Suche nach dem perfekten Schutzprodukt nicht langsam ungemein, weil alle neuen Cremes, Lotionen und sogenannten „Gels“ im Endeffekt doch immer nur fettig, schmierig und nicht leicht genug auf der Haut sind?
Schreibt doch mal!
.
(Fotos: Konsumkaiser, Screenshots dm und Rossmann. Alle Produkte wurden selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)
Moin Herr KK,
Sonnenschutz ist ja auch mein Thema. Ich bin blond, blass und hellhäutig und verbringe regelmäßig recht viel Zeit außerhalb Nordeuropas.
Ich teile deinen Gedanken zum Thema Sonnenschutz.
Für mich ist es das wichtigste Hautpflegeprodukt und ich verwende ihn täglich, da will ich absolut keine Kompromisse in der Anwendung.
Für mich gibt es nichts schlimmeres als Zeug, was ewig (nie?) nicht einzieht und/ oder klebt. Ehrlich, da habe ich schon den ersten Nervenzusammenbruch morgens im Bad.
Davon abgesehen verteile ich das Zeug dann schön überall, wo es nicht hinsoll. Klebt auf der Unterwäsche, der restlichen Kleidung und im Laufe des Tages auch schön auf meiner gesamten Umgebung. Handtasche, Auto, Tische, Laptop… furchtbar,
Davon abgesehen dass ich den Staub/ Sand der gesamten Umgebung an mir kleben habe. Geht vielleicht in heimischen Garten oder am See, aber nicht in trockenen bzw. sandigen Teilen der Welt.
Auch so Geschichten wie weißeln, abrollen etc. kann ich absolut nicht tolerieren. Das geht vielleicht mal im Urlaub, aber sobald man auch ein bisschen tageslichttauglich, gepflegt oder einfach nur professionell wirken möchte, ist das raus.
Und trotzdem möchte ich keine Abstriche in Schutz machen, weil mir das echt wichtig ist. Diesbezüglich ist meine Haltung also ganz klar: Alkohol, Duft etc… kann ich alles im Sonnenschutz verschmerzen. Ich achte nur auf genug Schutz (auch UVA).
Ich habe aber auch eine ziemlich unempfindliche Haut, kaum Unverträglichkeiten etc.
Bei allen anderen Pflegeprodukten achte ich eher auf diese Punkte (dank dir verwende ich das gesamte HighDroxy Sortiment).
Aber mal im ernst (mal abgesehen von empfindlichen oder erkrankten Häuten selbstverständlich), wozu soll ich mich mit Produkten quälen, die mir einfach nur ein traumatisches Anwendungserlebnis garantieren (*Ladival böse anstarr*). Echt nicht. Macht nur Falten und irgendwann ist auch mal gut mit dem fokussieren auf diese Art von „Luxusproblemen“ (nochmal: ich rede von meiner unproblematischen Haut!)
Ein Sonnenschutz muss für mich absolut performen, in Schutz und Anwendbarkeit. Ist ja kein Schaumbad. Was bringt mir das alkoholfreiste, Duftstofffreiste Produkt, wenn ich mich schon vor der Verwendung ekle? Richtig – nichts.
Ich muss auch ehrlich sagen, dass mich aus dem Drogeriebereich wenig überzeugt. Ich verwende nur dieses Nivea 50+ Spray aus der Dose (mein Mann nutzt es) oft für den Körper, wenn ich einen Allrounder brauche. Die Eigenmarken haben mich bisher immer absolut enttäuscht und ich kaufe seit Jahren keinen „neuen“ Sonnenschutz mehr in der Drogerie.
Für das Gesicht/ Hals, Dekolleté und Arme verwende ich seit zwei Jahren die Schweizer Firma Ultrasun, manchmal auch für den restlichen Körper, aber da ist Nivea besser.
Apothekenmarken wie Antihelios von LRP oder Vichy versuche ich immer mal wieder. Und auch andere Firmen teste ich durchaus regelhaft, aber mit wenig Erfolg.
Einen schönen Tag,
JS
Mein all-time favorite und täglicher Sonnenschutz für das Gesicht ist Paulas LSF 50.
Am Körper bin ich experimentierfreudiger.
Hier teste ich mich munter (jährlich wechselnd) durch verschiedene Marken.
Gerne, weil einfach in der Anwendung, sprühe ich den Sonnenschutz auf den Körper.
Lange habe ich nach dem perfekten Sonnenschutz für mich für das Gesicht gesucht.
Aber bei Paula weißelt nichts (sehr wichtig), es ist nicht fettig oder schmierig, nichts glänzt, für mich einfach perfekt.
Ja, Paula gilt ja auch als ultra-unmodern, was die Filter angeht. USA sind ja da etwas eingeschränkt, aber auch da denke ich, wenn du gut damit klar kommst, warum sollte man das verteufeln? Wenn wirklich nichts weisselt, dann sollte ich das auch nochmal ausprobieren.
Liebe Grüße
KK
Hallo KK,
dieses Jahr in Scheveningen im Beachclub als Probe bekommen, für gut befunden und für Griechenland gekauft: la Roche Posay Anthelios invisible fluid 50+ für das Gesicht und Anthelios ultra protection Spray 50+ für den Körper. Hat sogar unseren Aufstieg zur Acropolis gut beschützt! Wäre einen Versuch wert, finden wir. Liebe Grüße Dagmar und Tom
Danke für diesen kritischen Beitrag!
Er spricht mir aus der Seele: es nervt tierisch, gefühlt ewig auf der Suche zu sein, Unmengen Geld rauszublasen und in den entsprechenden „Kreisen“ doch nur reflektiert zu bekommen: „Wie kannst du nur?! Kein Wunder, dass deine Haut so aussieht! ICH will keinen Hautkrebs riskieren!“ etc.pp…
Was soll man aber machen, wenn „nichts“ für die Haut funktioniert, das einen höheren Schutz als 30 hat?!
Alkohol und Duftstoffe kann meine Haut nicht ab wenn sie zu regelmäßig draufkommen, vieles brennt mir in den Augen und ein extra Augenstick oä ist mir echt zu doof. Die (fettige), dicke Konsistenz der meisten Produkte macht mir Unreinheiten vom Feinsten, gegen die ich dann wieder mit einem Bataillon anderer Produkte vorgehen muss. Zudem kann ich den Eigenggeruch einiger Filter der neueren Generation sowas von nicht ertragen.
Summa summarum: ich nutze Paula’s getönte 30er Resist, denke mir „besser als nichts“ (so handhabte ich das die ersten 35 Jahre meines Lebens!) und versuche die zuweilen sehr verbissen geführten SC-Diskussionen zu ignorieren. Oder zumindest nicht zu sehr an mich ran zu lassen. Hin und wieder teste ich mal was; bisher leider ohne dauerhaften Erfolg länger als ein paar Tage.
Hallo KK, ich hoffe, dass es dir schon wieder gut geht!? Ja, Sonnenschutz, mein Hass-Liebe-Thema, meine ewige Reise, ohne Ankunft, oder doch? Die Drogerie habe ich rauf und runter getestet. Bei Nivea bin ich kurz hängengeblieben, aber es ist nicht das Wahre. Mein größtes Problem dabei ist, dass ich mich schminke, täglich und zwar das große Programm. Und da geht kein klebriger, glänzender, schmieriger Sonnenschutz, auf dem dann die Foundation abrollt. Deshalb kehre ich immer wieder zu Missha zurück. Die koreanischen SPFs werden oft verrissen, darum war ich ewig auf der Suche. Für mich muss es eben auch bezahlbar sein. Und das ist er, mein Missha. Schluss, Ende, Aus, ich suche nicht mehr. Missha und gut. Vielen Dank für den Blog und gute Besserung. Bis dahin. Liebe Grüße Evelyn
Lieber KK, Du sprichst mir aus der Seele. Mir schwirrt der Kopf, wenn ich an all die Produkte denke, die mit Sonnenschutz zu tun haben. Die Masse ist doch kontraproduktiv.
Wo ich keinen Spaß verstehe, das ist die Hautkrebsvorsorge, und daher nutze ich Sonnenmilch mit Duft und Alk wie Du. Von Nivea, das funktioniert einfach immer, auch bei den Kindern, die schrecklich mäkelig sind. Mit der Feinwaage kann man die Mengen natürlich abmessen, aber solch ein Verhalten ist ja auch nicht alltagstauglich. Bei jeder neuen Creme wieder hon vorne, die Dichte ist ja meist unterschiedlich.
Und wären die alten Filter wirklich sooo schlecht, hätten wir ja ein Volk von Sonnenbrandgeschädigten. Hautkrebs steigt zwar, aber das sind noch die Schäden der 80 90 Er Jahre, die nun zum Tragen kommen. Dieser Bloggerhype um DEN perfekten Schutz finde ich als berufstätige Frau mit wenig Zeit wenig hilfreich, ich lese sowas gar nicht mehr. Um so mehr habe ich mich heute über deinen kritischen Beitrag gefreut, Du bist in diesem Denken nicht allein.
Viele Grüße aus Norddeutschland
Inge
Hallo und guten Morgen, ich habe nach so langem Suchen endlich die für mich perfekte SC gefunden, gerade bei meinen Pigmentflecken. Die Skinceuticals Adv.Brighten.UV Def.Sunscreen SPF 50 40 ml. 35€ in der Apotheke meines Vertrauens. Ich weiß es ist viel Geld und ich hatte die Tube nach knapp 2 1/2 Monaten leer, aber es ist das erste Mal, das SC bei mir gut funktioniert und das ohne Augenbrennen, Weißeln u.s.w. und das Gefühl auf der Haut ist sehr gut. Leider habe ich jetzt auf Grund der Kosten die Altruist Fluid SPF 50 für schlappe 10€ gekauft und leider ist es kein schönes Gefühl auf dem Gesicht und brennt mir die Augen rot. Tja, SC never ending Story! Liebe Grüße aus Berlin
Mit Altruist bin ich auch überhaupt nicht warm geworden. Die Skinceuticals hat aber auch mineralische Filter, oder? Damit bekomme ich immer einen Bart wie der Pappa Schlumpf. 😉
Aber till, wenn man einfach mal „angekommen“ ist, beim Thema Sonnenschutz.
Liebe Grüße
KK
Da sagst du etwas sehr richtiges! Ich denke ich werde bei Skinceuticals bleiben, da ich auch Tretinoin benutze und guter SC ein muss ist. LG
Puh, wenn ich den Blogartikel und die Kommentare lese, wird mir klar, ich bin nicht alleine mit dem leidigen Thema Sonnenschein. Auch für mich, ein tägliches Ärgernis. Ich habe verstanden, dass es sein muss und dass ein Sonnenschutz nur hilft, wenn er täglich und ausreichend aufgetragen wird. Ich habe wirklich alles ausprobiert, was ich hier und woanders aufgeschnappt habe. Eigentlich geht es mir wie den anderen, die hier schreiben: richtig zufrieden bin ich eigentlich mit keinem Produkt. Vor allem das Problem des Abrollens von allem, was drunter und darüber kommt, ist ein stetes Ärgernis. Dicht gefolgt vom Weißeln. Der heilige Gral war für mich lange die koreanische Creme, bei der sich hinterher rausstellte, dass der LSF nicht annähernd so hoch war wie angegeben. Nach diesem Reinfall bin ich erstmal wieder bei meiner Nummer 2 gelandet, Eucerin Oil Control mit LSF 30. Aktuell versuche ich ein Produkt von Avène, von dem die Beraterin in der Apotheke ganz begeistert geschwärmt hat. Was soll ich sagen, meine Kinder fragten schon am ersten Tag der Anwendung: Mama, was hast du für weiße Pünktchen im Gesicht…? 😡😡😡. Besonders unter der Maske rollt sich bei mir einfach alles ab. Ich werde aufmerksam mitlesen, weil ich immer noch auf DEN Tipp hoffe… Bei den parfümierten Produkten bin ich leider sofort raus. Da brennt es sofort auf meiner Haut.
Auf jeden Fall wünsche ich dir noch einen schönen und erholsamen Urlaub!
Da sagst du was, die Eucerin Ol Control wollte ich auch schon längst mal ausprobiert haben. Danke für die Erinnerung!
Ich kehre auch immer wieder reumütig zu Eucerin Oil Control zurück – weiß nicht, wie oft ich die schon geleert hab. Für den Körper ist Nivea Schutz und Bräune (gibt es bei uns nur nur LSF 30) mein Favorit. Besser als die anderen Niveas, fast wie eine Bodylotion. Da macht mir der Alk und die Filter nix, der Duft, naja könnte schlimmer sein, aber ohne wärs ein Traum.
Hab dieses Jahr auch diverse Rossmann Eigenmarken durch, war froh, als ich es aufgebraucht hatte.
Der Abschuss war eine Glow Sonnencreme von Drogerie Müller. Die zog weiße Schlieren egal bei welcher Auftragsmenge, und Parfüm natürlich. Die hab ich dann nach ein paar Versuchen entsorgt.
Ich war so stinkig, das ich schon reklamieren wollte. Eine SC so zu formulieren grenzt schon an Körperverletzung.
LG Grüße und gute Besserung
Christine
Nivea ohne Duft…unvorstellbar wahrscheinlich. Aber wie du sagst, das wäre ein Traum! Genau die „Schutz und Bräune“, das wäre was!
Liebe Grüße
KK
Ich bin in diesem Jahr recht zufrieden mit meiner Sonnenschutzauswahl.
Im Gesicht täglich nur mineralische Filter:
– Alle Mineralischen von Clinique, gerne auch die Body fürs Gesicht.
– Paulas hellblaue Resist mit SPF 30 zum Mattieren der Clinique Body.
– Meine Neuentdeckung in diesem Jahr (danke Jasmin): Ultra Violette Lean Screen Mineral Mattifying SPF 50+. Sie mattiert zwar nicht, aber ist für eine mineralische Sonnencreme mit diesem hohen Schutz einfach super. Ich glänze etwas und man kann sie gut und schnell am Stück verteilen, obwohl sie sehr pastig ist. Sie weisselt nicht, da sie getönt ist, sieht im Gesicht besser aus als die von Paula.
Wenn’s wasserfest sein muss, dann nehme ich das Garnier Fluid mit SPF 50 für das Gesicht und am Körper das Sundance Kids Sensitive Sonnenspray LSF 50+. Damit war ich im und auf dem Wasser immer gut geschützt.
Wobei ich fast immer komplett geschminkt bin und selbst bei grösster Hitze und bei Schweissausbrüchen mir das Make Up kaum verläuft, da ist es egal welchen Sonnenschutz ich darunter trage, denn die Schichten darüber sitzen bombenfest.
Alle genannten Produkte sind frei von Duftstoffen/Parfum.
Chemische Filter vertrage ich leider nur ab und zu im Gesicht, selbst die Modernen, die ja verträglicher sein sollen, reizen und röten meine Haut, wenn ich sie tägliche benütze. Am Körper spielt das zum Glück keine Rolle.
Guten Morgen,
Ich teste j gerne alles, was funktionieren könnte, aber ich suche immer noch. Für den Körper geht das meiste, aber Gesicht und Hals…
LSF 50 muss sein , sonst erscheinen die Pigmentflecken schneller, als ich aus der Sonne bin, aber glücklich macht mich bisher nichts. Purito war toll zum Auftragen und mit Make-up, ebenso Klairs, beide vertrage ich aber nicht so gut, d.h. ich muss immer 2-3 Tage dazwischen etwas anderes benutzen, sonst gibt es Pickel. Die Anthelios Fluid rollt ab und die P2 ist bei Temperaturen über 20 Grad mehr als schwierig. Bei Ladival reagiert die Haut mit brennen, Bioderma rollt ab. Jetzt hoffe ich auf die neue Purito.
Liebe Edith,
habe die neue Purito mit SPF 50 schon ausprobiert. Vertrage sie genau so gut wie die alte unscented Purito, allerdings glänzt sie etwas mehr. Das liegt jetzt sicher am wesentlich höherern UV-B-Schutz.
Zur Altruist kann ich nur Positives berichten. Allerdings nutze ich die Creme mit SPF 30 und auch nur für den Körper. Aber da ist sie für mich und meine Familie perfekt. Zieht super schnell ein, kein Weißeln, ohne Parfüm und Alkohol und zudem günstig zu bekommen. Habe eine 1-Liter-Flasche mit Pumpspender für 20 EUR über Amazon gekauft!
Dir KK weiterhin gute Besserung!
LG Frances
Den ersten Beitrag von JS kann ich so nachvollziehen.
Bei der Bewertung der ultrasun von JS scheint diese jedoch absolut den Alltagstest zu bestehen. Scheint mir einen Versuch wert, zudem die sehr hohen Schutz versprechen.
Zufällig hatte ich heute Morgen ein Pröbchen der Kiehl’s Ultra Defense 50 in die Finger bekommen und glatt ausprobiert.
Lest mal was Douglas dazu schreibt, ich konnte mir einen Lacher nicht verkneifen. Finde das passt sehr gut zu dem was KK hier zu den sich ewig neu erfindenden Sonnenschutzprodukten inkl. Filtern schreibt….
Anwendungsbereich: Oberlippe
Kiehl’s präsentiert den Ultra Light Daily UV Defense SPF 50 in einer weiterentwickelten Formel, um Ihrer Haut einen zuverlässigen Schutz vor UV-A-, UV-B-Strahlen sowie anderen schädlichen Umwelteinflüssen zu bieten und zugleich den sichtbaren Zeichen der Hautalterung entgegenzuwirken. Das Sonnenschutzmittel setzt auf eine innovative Anti-Verschmutzungsformel, die auf Zellulosekugeln und Baikalwurzel-Extrakten basiert: Zellulosekugeln sollen die natürliche Schutzfunktion der Haut stärken, damit sie sich vor schädlichen Einflüssen optimal schützen kann, Baikalwurzel, die auch in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet wird, schützt darüber hinaus vor UV-Strahlung.
OMG! Das ist echt lustig und traurig zugleich. Danke fürs Teilen!
KK
Hallo ihr lieben ,
es passt zwar nicht zum Sonnenschutz ..wollte nur sagen , dass ich eben von Clinique -smart clinical repair Serum (lila Spender ) bei LOOKFANTASTIC , für 45 euro gekauft habe . (30ml ) Mit dem Code : FANTASTISCH gibts 10% Rabatt.
lg Birgit
Hallo Eileen,
ja, tatsächlich komme ich mit der Ultrasun Creme großartig klar. Natürlich kickt dann auch die Neugier und ich habe ein paar mehr Produkte ausprobiert, doch die waren alle nicht sooo großartig. Leider.
Die von mir absolut bevorzugte ist das „Ultrasun Face Fluid Bright & Anti Pollution. Nichts anderes kam bisher da ran. Über Amazon 27 € für 40 ml, auch bei Zalando und in diversen Apotheken gibt es das Produkt. Also… ein Spartipp ist es nicht, aber ständig den Stress irgendwas anderes zu testen… ne. Davon abgesehen habe ich in den letzten 15 Jahren gefühlt die komplette Palette durch und jubelnde „kaufe ich gerne nach“ Produkte waren nicht vorhanden. Vor allem im Gesicht, am Körper bin ich weniger wählerisch. Da darf es nur nicht kleben.
Ultrasun wirbt damit, dass die Creme irgendwie auf ganz besondere Art einzieht und so „netzmäßig“ in der Haut bleibt. Ich kann das bestätigen. Ich verwende morgens davor allerdings auch nicht viel, nur das HighDroxy Spray sowie, seit ein paar Wochen, das Estee Lauder ANR.
Meine Haut ist hell, neigt stark zu Pigmentflecken (deshalb ist mir guter Sonnenschutz wirklich wichtig) und ich verwende auch Retinol.
Liebe Grüße,
JS
Ich habe im letzten Jahr auch viele Sonnencremes getestet und bin auch bei Ultrasun hängengeblieben. Bei den meisten anderen Sonnencremes hatte ich sonst immer das Problem,dass sie entweder extrem unangenehm zu tragen waren (zb suncare von Dr Jetske Ultee) oder mir in den Augen gebrannt haben (zb Sonnencremes von PC mit chemischen Filtern, Garnier super UV fluid). Cremes mit mineralischen Filtern haben bei mir entweder geweißelt, ließen sich schlecht verteilen oder enthielten viele ätherische Öle.
Bei lookfantastic gibt’s übrigens regelmäßig Rabatt auf Ultrasun Produkte
Hallo JS,
das klingt vielversprechend 🙂
und da mein selbst auferlegter „no buy Versuch“ sowieso schon gescheitert ist (Niod hatte endlich das CAIL wieder auf Lager) werde ich da noch einen Test in Sachen Sonnenschutz unternehmen.
Ich hatte ursprünglich den Ultrasun Face Fluid SPF 50 tinted ins Auge gefasst. Aber der Bright & Anti Pollution hört sich auch nicht schlecht an. Wie findest Du den getönten? Hast sicher auch diesen schon probiert. Noch hab ich die Bestellfinger unter Kontrolle 😉
Lieben Gruß Eileen
Hallo Eileen,
der getönte ist mir zu dunkel / orange für meine Haut. Und da man ja schon genug Produkt auftragen soll, geht das für mich leider so gar nicht.
Ich verwende, seit gefühlt 10 Jahren, die Missha BB Creme (dunkelrot) als Foundation (im Sommer 23, sonst 21) und damit muss mein Sonnenschutz kooperativeren können 😉
Ich habe ziemlich trockene Haut und auch die Anti Pigmention Face Lotion SPF 50+ getestet. Die ist okay, aber da habe ich manchmal Probleme mit dem abrollen. Mir gefällt die Textur des Face Fluids viel besser.
Für den Körper hatte ich schon die Extreme Sun Lotion und das Sports Gel (schnorcheln und surfen) und das ist okay, für off the Beach gehen die nicht so gut, ich habe das Gefühl sie weißeln ein wenig (nicht der coolste Look an den Beinen) und an den Armen rollen die beiden Produkte leider ab. Da ich aber in Innenräumen immer Blazer oder langärmlig trage und mich draußen dann ausziehe (nicht nackt, nur ärmellos 😉) ist das auch nicht so fantastisch. Mal ganz davon abgesehen dass die Kleidung leidet.
Johanna, oh, danke für den tollen Tipp 😊
Liebe Grüsse
JS
Hach, ihr sprecht mir alle aus der Seele. Ich habe DAS Produkt auch noch nicht gefunden. Leider habe ich Pigmentflecken und brauche ein Produkt, dass auch bei Sport draußen (Laufen, Rennradfahren = ordentlich Schweiß) funktioniert. Bisher Fehlanzeige…
Das mit dem schwitzigen Gefühl kenne ich auch, allerdings nur bei Eucerin-Produkten: sowohl bei Oil Control (sehr schade, den fand ich sonst wirklich angenehm) als auch bei der neuen Actinic Control. Die hatte ich im Italien-Urlaub dabei, nach 30 Minuten auf dem Rad liefen mir die Schlieren durchs Gesicht. Sehr unangenehm….
Ich habe gestern die o.g. Vichy UV Age gekauft, bin sehr gespannt, wie ich damit klarkomme. Habe dazu Proben von LRP Age Correct (die ungetönte) bekommen und heute ausprobiert, wirkt erst mal sehr angenehm. Mal sehen…
Und alle hier, die ein Produkt gefunden haben, mit dem sie klar kommen: bleibt dabei! Jeder Sonnenschutz ist besser als kein Sonnenschutz.
Liebe Grüße und dir weiterhin gute Genesung, KK!
LG
Julia
Ein liebes Hallo in die Runde! Ich benutze von Cosrx Aloe Soothing Sun Cream SPF50+ PA +++, jedoch ohne fachmännische Kenntnis meinerseits über Inhaltstoffe. Kein Abrollen, kein Augenbrennen, keine Irritationen. Was sagt Ihr dazu?
Toll geschrieben lieber KK! Bei mir hat sich das Thema Sonnenschutz bzw. das unzufrieden sein mit dem bisherigen Sonnenschutz tatsächlich erst nach regelmäßiger Bloglektüre eingestellt. Bis dahin war ich zufrieden und hab meine Sonnencreme immer gerne genommen aber das häufige konfrontiert sein mit Meinungen und Infos dazu nagte irgendwann an mir und ich habe mehr getestet. Dabei wurde ich immer unzufriedener, denn es hat mir nichts gefallen 🙂 bin dann wieder zurück zu den Sachen, die ich seit Jahren nehme und wieder zufrieden. Im Hochsommer und im Urlaub benutze ich LRP, irgendeine große Flasche mit 50+ für Gesicht und Körper und im Rest des Jahres meine Tagescreme von Cerave mit LSF 25 und an sonnigen Tagen die Sonnencreme darüber.
Das ist übrigens überhaupt keine Kritik an deinem Blog (oder anderen), ich bin sehr dankbar für die ganzen Informationen, die ich hier bekomme, aber diese Wissenschaft bei Sonnenschutz ist echt nicht mehr mein Thema. Es verunsicherte mich mehr als es mir persönlich genutzt hat.
Möchte auch kein neues Produkt aus Neuseeland oder woher auch immer bestellen sondern was vor Ort einfach und schnell kaufen können. Und wie du schon sagtest, die ,Standardprodukte‘ werden so häufig gekauft und benutzt, so schlimm können die gar nicht sein (hoffe ich)
Hier eine Stimme für Garnier Super UV Anti Age, kein Alkohol, kein Parfüm, kein Weißeln, kein Abrollen, Lichtschutz 50, zu haben in jedem Drogeriemarkt für knapp 10 €. Nutze ich seit Monaten, hat bei mir den Riemann Kids abgelöst, der plötzlich doppelt so teuer war wie zu Anfang und auch noch schwer zu beschaffen. Ich hasse es, wenn ich das, was ich kaufen möchte, mit der Lupe suchen muss, schließlich reden wir hier von Sonnenschutz und nicht von seltenen Erden. Aber Obacht, es gibt drei von Garnier aus dieser Reihe, die beiden anderen enthalten Alkohol, duftfrei sind aber alle drei.
LG, Wally
Ich bin eigtl. immer eine stille Mitleserin, aber nachdem ich selbst lange nach den perfekten SPF Produkten für mich gesucht habe, will ich gerne meine Empfehlung teilen 😉 Fürs Gesicht liebe ich den V.sun catch the sun spf 50 – kein weißeln, kein abrollen und gute Inhaltsstoffe..für manche könnte er vllt etwas zu glänzend sein..ich finde diesen „Glow“ eigtl sogar ganz schön und mattiere ihn auch nicht ab..die V.sun Produkte für den Körper sind auch toll. Für die Lippen hat mich die Sundance sensitiv Lippenpflege spf 50 überzeugt und im Sommer nehme ich um die Augen herum gerne auch noch den Babylove Sonnenstick Spf 50..seit ich diese Produkte entdeckt habe, bin ich endlich zufrieden und habe auch nichts neues mehr versucht 😅