LECKER: ROTE LINSEN VÖLLIG ANDERS (OHNE FLEISCH)

Aus roten Linsen kann man leckere Gerichte zaubern. Sie liefern viele Mineral- und Ballaststoffe, Antioxidanzien und pflanzliche Proteine. Zwei überraschende Zubereitungsvorschläge zeige ich heute, die ich selbst total lecker finde. Ohne Fleisch!

 

Rote Linsen-Chili sin Carne

 

  • Zwiebel, Paprika und Knoblauch kurz in ein wenig Rapsöl anbraten.
  • Kleingeschnittene Tomaten und etwas Wasser (oder Tomatensaft) dazu. 15 Minuten köcheln lassen.
  • 150g rote Linsen mit der Küchenmaschine grob zerkleinern (ich habe den Pürierstab genommen, klappt auch, aber Vorsicht: kleine fliegende Geschosse!), das sieht dann später aus wie Hackfleisch (und fühlt sich im Mund auch so ähnlich an).
  • Chili-Bohnen (wer möchte, kann auch noch eine kleine Dose Mais dazugeben) mit Flüssigkeit in den Topf geben, heiß werden lassen, dann die zerkleinerten Linsen hinzugeben.
  • Nochmals 10 Minuten köcheln lassen.
  • Würzen (Salz, Pfeffer, Chili, 1 EL Tomatenmark)
  • Guten Appetit!

 

 

.

 

 

Zwiebel Risoni

Eigentlich eine leckere Beilage, genau wie Reis (zB. zum Chili von oben). Meiner Meinung nach noch etwas leckerer, und dazu kommen die guten Nährwerte der Hülsenfrüchte. Eine nette zusätzliche Eiweißquelle. Risoni von Barilla ist gerade überall im Angebot, ich denke, es werden weitere Hersteller folgen. Die Idee eine Art Reis aus den Hülsenfrüchten zu zaubern gefällt mir aufgrund des vollmundigen Geschmacks richtig gut.

Der „Linsen-Reis“ besitzt auf 100g (trocken) folgende Nährwerte: Kohlehydrate: 47,9g / Ballaststoffe: 13g / Fett: 2,3g / Eiweiß: 24,5g

 

 

  • 2 Zwiebeln in einem kleinen Topf mit etwas neutralem Öl scharf anbraten
  • 150g Risoni (ca. 1 Tasse) in den Topf geben und einmal mit den Zwiebeln kurz heiß werden lassen.
  • 1 1/2 Tassen Wasser dazugeben, 1 EL Salz noch, Deckel drauf, aufkochen lassen, den Herd abschalten und weitere 20 Minuten in Ruhe auf der Herdstelle stehen lassen. Finger weg, nicht vorher öffnen! Der „Reis“ wird schön körnig und hat Biss. Die Zwiebeln sorgen für eine gewisse „Saftigkeit“.
  • Ordentlich umrühren, fertig. Guten Appetit!

 

 

.

 

 

(Fotos: KK Keinerlei Sponsoring)

 

 

.

 

 


10 Gedanken zu “LECKER: ROTE LINSEN VÖLLIG ANDERS (OHNE FLEISCH)

  1. Guten Morgen,
    Chili, in jeder Variante, liebe ich sehr. Schmeckt und geht schnell. Ich nehme aber nur noch die schwarzen Bohnen dazu ( diverse Dosen hat REWE ). Die habe ich beim Cubaner in Florida gegessen, Asiaten mögen die auch und die schmecken noch besser als die roten. Das Barilla Produkt kenne ich nicht, wird unbedingt probiert.
    Allen einen schönen Sonntag!

  2. Ich liebe ja Linsen und Kichererbsen und esse fast nur noch Nudeln aus diesen. Als Vegetarierin komme ich nicht so leicht an Protein wie mein fleichfressender Mann (der zum Abendessen schon mal ein halbes Hähnchen verdrückt hat…), und Hülsenfrüchte helfen wirklich, wenn man nicht immer Eier oder Soja essen will.
    „Burger“ aus schwarzen Bohnen sind auch lecker, und sogar Kuchen habe ich schon mit Bohnen gebacken.

  3. Die Edeka-Gemüsenudeln aus Kichererbsen in Spirelliform schmecken ausgezeichnet, und niemand merkt, dass dies keine Nudeln aus Hartweizengries sind; ebenso prima sind diejenigen aus roten Linsen.
    Kennt jemand schmackhafte Spaghettinudeln aus Gemüse?

  4. Hey, vielen Dank für diese Supertipps!
    Nudeln aus Hülsenfrüchten vom dm kenne ich schon länger, aber die Risoni!😋
    „Leider“ befinde ich mich gerade auf dem Portugiesischen Jakobsweg und kann die Rezepte erst später ausprobieren…
    Gib es was zu freuen auf zu Hause 😉
    Buen Camino!
    Beate

    1. Oh wie toll, jemand auf einem Jakobsweg, und trotzdem bei KK vorbeigeschaut. Super, viel innere und äussere Kraft wünsche ich, und ganz viel Freude. Liebe Grüße
      KK

      1. Na klar, abends wenn ich mich ausruhe habe ich prima Zeit deinen Blog zu lesen.
        Freut mich zu Hause genauso wie unterwegs.
        Danke für die lieben Wünsche!
        Ich pilgere einfach so gerne ☺️…

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.