SKINCARE: ARTDECO „OIL CONTROL PAPER“

Nicht immer möchte man einen „glänzenden Auftritt“ hinlegen. Meine Nase ist zum Beispiel gerne mal auf Fotos arg im Vordergrund, einfach weil sie im Sommer schon mal ziemlich fettig glänzen kann. Aus diesem Grund habe ich in diesem Jahr wieder diese hauchdünnen Papierchen wiederentdeckt, die diese Hautstellen zuverlässig mattieren können. Heute das „Oil Control Paper“ von Artdeco.

 

 

In meinen Teenager-Jahren hatte ich schon mal diese dünnen Blättchen, die mit einem antibakteriellen Puder beschichtet waren, und meine pubertierende Ölhaut zuverlässig für ein paar Stunden trockenlegen konnten. Von Shiseido waren die, und ich habe sie immer ziemlich heimlich und versteckt verwendet, denn niemand sollte denken, ich pudere mir die Nase. Um Himmels Willen.

Heute wäre mir das völlig egal, trotzdem ist die Anwendung der dünnen Papierchen einfacher und schneller bewerkstelligt, als mit einer Puderdose zu hantieren.

Natürlich wird von den Öl absorbierenden Blättchen auch nichts abgedeckt, es wird einzig überschüssiges Öl aufgesaugt. Das aber sehr schnell und zuverlässig, sodass man zB. auf einem spontanen Foto nicht als Nasenlampe agiert.

Üblicherweise wird die T-Zone damit abgetupft. Das Papier wird auf die öligeren Stellen gedrückt (nicht reiben!), der Rest geschieht von allein. Klar, dass das alles Einmal-Anwendungen sind.

 

Es gibt mittlerweile viele Firmen, die diese Produkte im Programm haben. Löschblätter kann man scheinbar immer gebrauchen, und im Sommer erst recht.

Ich habe mich in diesem Jahr mal für die Blättchen von Artdeco entschieden. Sie sind relativ günstig, trockenen die Haut nicht aus, denn sie sind nicht mit Puder beschichtet, und sie kommen in einem schmalen Heftchen, das mühelos in jeder Tasche Platz findet, gleichzeitig aber auch ziemlich billig wirkt. Da steht die Funktionalität im Vordergrund, auch, weil es nachfüllbar ist.

 

Die Blättchen selbst sind hauchdünn, und ein Blatt reicht genau für einmal Nase und Stirn trockenlegen. Wer sich mit unreiner und deutlich öligerer Haut rumplagt, sollte vielleicht doch eher beschichtete Blätter ausprobieren, die längerfristig mattieren und Aknebakterien bekämpfen. Doch Vorsicht: Auf trockenen Stellen könnte die Haut durch solche Produkte schnell schuppig wirken.

Für die schnelle und unkomplizierte Anwendung reicht Artdeco aber prima aus.

Trotzdem würde mich interessieren, ob und welche aufsaugende Papierchen Ihr vielleicht verwendet. Gibt es Empfehlungen? Und lohnen sich tatsächlich die Luxusblättchen von Chanel?

 

Oil Control Paper 100 Blatt ab ca. € 8,00 / Refill ab ca. € 5,00 (zB. über Douglas, Flaconi, usw.)

 

 

.

 

 

(Fotos: Konsumkaiser.  Produkt wurde selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)

 

.

 


11 Gedanken zu “SKINCARE: ARTDECO „OIL CONTROL PAPER“

  1. Guten Morgen,
    ich drücke mir gerne ein Blatt Kleenex auf das Gesicht. Kommt 2 x im Jahr vor und reicht völlig. Mit nächster Post lege ich Dir gerne ein paar neue von Shiseido WASO bei. Habe extra für Dich welche an die Seite gelegt.
    Viele Grüße
    Christiane

  2. Guten Morgen in die große Runde, diese Löschblättchen sind schon lange Zeit mein kleiner Helfer und Retter in der Not. Ich benötige allerdings meist zwei Blättchen. Ich benutze seit langer Zeit die von Essence – all about matt! Oil control paper. Toller Name für so ein kleines Produkt. Zur Zeit habe ich die mit grünem Tee in Verwendung. Einfach in jeder Drogerie zu bekommen oder zu einer Bestellung bei z.B. Flaconi mit den Warenkorb packen. Die hochpreisigen habe ich noch nie benutzt, bisher genügte mir meine Sorte völlig. (Kann aber heute zum Ende des Tages hin völlig anders aussehen 😉 .)

  3. Danke für die Erinnerung! Die Blättchen von Shiseido in der hübschen türkisfarbenen Verpackung habe ich früher auch gerne genutzt. Die oben genannten von essence finde ich aber von der Wirkung genauso gut.
    Eigentlich bin ich nur deswegen davon abgekommen, weil ich Sonnenschutz Freak befürchte, dass das Löschpapier die Sonnencreme auf der Nase eliminiert. Auch wenn ich nicht reibe. Denn der Grund für den Glanz auf meiner Nase/Stirn ist bei mir häufig Sonnencreme. Wie seht Ihr das?

    1. Meine Ansicht: Wenn du das überschüssige Öl in das Papier drückst, dürfte der „Schutzfilm“ nicht kompromittiert werden. Es wird ja sogar mit Küchenkrepp empfohlen, und das ist deutlich grober.
      Bei beschichtetem Papier wäre ich aber etwas vorsichtiger, aber trotzdem müsste das klappen, denn Make-up wird ja auch NACH dem UV-Schutz aufgetragen. Wichtig ist, dass der Schutz Zeit zum „Setzen“ hatte.
      Liebe Grüße
      KK

  4. Mit Puder beschichtete gab’s früher mal bei Body Shop, mochte ich zum Makeup Auffrischen sehr gerne, gibt’s aber nicht mehr. Ich verwende momentan jene von Jane Iredale und das Green Tea Blotting Paper von NYX. Ausser beim Preis kein grosser Unterschied, aber die Iredale Blättchen kamen in einer hübschen Blechdose, gibt’s leider nicht mehr. Ist zum Mitnehmen praktisch – vom Format her könnte man die Blättchen aber auch in solides Visitenkarten Etui/Box füllen können.

  5. Ich mochte die Blottingpaper von essence. Die rote Packung war mein ständiger Begleiter. Leider hat essence die „verbessert“. Sie sind jetzt mit Tea Tree Oil und nur noch halb so gut.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.