LIFESTYLE: TRENDBAROMETER 20.08.2021

Das Trendbarometer gleitet geschmeidig in den Sommer, und es geht weiterhin um Dinge, die mich in der vergangenen Woche bewegt, belustigt oder erschüttert haben. Nichts folgt einem festen Schema, Hauptsache ein bunter Mix, unterhaltsam, lustig, manchmal nachdenklich…

 

Was soll man da noch denken…

Irgendwie wird das nix mehr mit Sommer, oder? Hier bei uns ist seit drei Tagen der gefühlte Herbst eingezogen. Es ist kühl, nass, es wird früh dunkel und spät hell – wenn man das trübe Grau überhaupt mit Helligkeit in Verbindung bringen möchte.

Für mich als Sommermensch ist das eine halbe Katastrophe. Nichts motiviert mich mehr als Sonnenschein. Dementsprechend fühle ich mich auch derzeit.

Ich nehme das immer irgendwie persönlich. Was denkt sich Mutter Natur eigentlich? 😉 Nun war man im letzten Jahr schon den gesamten Sommer über wie paralysiert, weil all das Geschehen um die Pandemie so neu und bedrohlich wirkte. Und in diesem Jahr sieht es auch nicht viel besser aus. Meinen Balkon habe ich so gut wie an keinem lauen Sommerabend genutzt, die konnte man ja an einer Hand abzählen. Und der Garten hat wohl den vielen Tieren deutlich mehr Spaß bereitet als mir. Blöd, aber zumindest wenigstens etwas Sinnvolles.

Und in diese trübe Abschiedsstimmung (Sommer, bitte bleib doch noch für ein kurzes Aufbäumen!) mischen sich die immer wieder ach so ähnlichen Nachrichten. Egal was passiert, Deutschland glänzt gänzlich nur noch durch Überbürokratisierung, Überregulierung und Ungeordnetheit. Vielleicht sollte ich auch noch Dilettantismus und Unvermögen erwähnen?

Da fragen sich gerade alle aktuell wie das mit Afghanistan passieren konnte, und ich nur so: Das scheint „der neue Weg“ zu sein. Seit Beginn der Pandemie fällt mir immer wieder erschreckend oft auf, wie sehr hier bei uns alles auf „Aussitzen“ und „wird schon“ beruht. Gefühlt funktioniert kaum noch etwas reibungslos, und wären nicht auch zahlreiche Menschenleben gefährdet, könnte man sich fast schon darüber lustig machen, dass wir zu einer (sehr deutschen) Form der Bananenrepublik mutieren. Einzig: Es scheint kaum zu stören, denn „weiter so!“ bleibt immer noch der absolute Quotenrenner.

Keine Angst, ich hole gar nicht weiter aus. Luftig-fluffige Themen wie „10-Tipps um Reste der Sommerbowle im Kühlschrank zu verstauen“ scheinen begierig aufgesaugt zu werden. Eskapismus und Maul halten, ach was passt das gut zu Instagram – und damit zum heutigen Zeitgeist. Kann man das eigentlich aussitzen?

 

.

 

 

Wo wir gerade bei Realitätsflucht waren…

 

Meine eigenen kleinen Auszeiten suche ich ja bekanntlich gerne auch mal bei Netflix und Co. Immer wieder schaue ich nach interessanten Goldstückchen, auf die Vorschlagsliste vertraue ich dagegen nicht so oft.

Diesmal hatte aber eine neue Serie mein Interesse geweckt. Wohl des Namens wegen („Brand New Cherry Flavor“ – hä?), und die Hauptdarstellerin (Rosa Salazar) wirkte auf mich auch irgendwie eindrucksvoll.

Geraten bin ich dann aber in einer kruden Mischung aus Blutorgien, Sex-Ritualen und schwarzer Magie. OK, könnte spannend klingen, aber bitte nicht verleiten lassen – es ist NICHT spannend, es ist einfach nur ein wirrer Alptraum, der irgendwohin steuert, ziellos, planlos, inklusive billiger Effekthascherei. Genauer gesagt: Die Serie steuert sich flugs gegen die Wand.

Wer mal wieder so richtig seine Zeit vergeuden möchte…ich meine so richtig vollfett-Style, dann schaut rein, ansonsten hoffen, dass der Netflix-Algorithmus nicht bemerkt hat, dass ihr eine Sekunde zu lange auf den Teaser geschaut habt.

 

 

Protein-Pudding

Ich versuche ja seit einiger Zeit meinen Zuckerkonsum drastisch einzuschränken, und das gelingt mir auch ziemlich gut. Erstaunlich, denn neben Sonnensucht ist Zuckersucht mein zweites (übles) Laster. Trotzdem, es lohnt sich. Was immer beschrieben wird, dass man sich frischer und wacher fühlen soll, all das ist wahr. Ich erlebe es auch gerade und staune, wieviel Lebensenergie die mehr oder minder leeren Megakohlehydrate verschlingen können.

Allerdings bin ich gegen einen strikten Verzicht, ausserdem kann man dem Zucker eh nicht gänzlich aus dem Weg gehen, und hier und da braucht der Körper ihn auch einfach mal.

Da sollte man aber schauen, ob es nur ein Verlangen nach etwas „Süßem“ ist, oder ob (vielleicht nach langer Denkarbeit am Schreibtisch) das Gehirn einen Energie-Flash haben möchte. Im ersten Fall lenke ich mich mit einem dieser relativ neuen Protein-Puddings ab.

Protein-Pudding? Igitt, dieses schlabbrig-fade Zeugs? Ja genau, und das war gestern, mittlerweile habe ich einen Vertreter dieser Gattung gefunden, der tatsächlich mega lecker schmeckt, gänzlich ohne zugesetzten Zucker auskommt (auch kein versteckter Zucker), und auch ansonsten einigermaßen erträglich zusammengesetzt ist, sodass er beim industriellen Fertigfraß noch eher in der Oberliga mitspielen darf:

40 Gramm Protein ist ganz ok (Quark böte mehr, aber den bekomme ich nicht so leicht runter), dazu wenig Fett und Kohlehydrate, sodass das eine sinnvolle Zwischenmahlzeit sein kann.

Trotzdem: Selbstgemacht ist deutlich besser (und billiger). Und daher habe ich mir ein Rezept zusammengebastelt, dass den gekauften Protein-Pudding in den Schatten stellt, dazu sogar noch bessere Nährwerte aufweisen kann, und ebenfalls lecker schmeckt. Interesse? Rezept (kinderleicht!) kommt Sonntag.  🙂

 

 

.

 

 

(Fotos: KK, Pixabay.  Kein Sponsoring, Produkte wurden selbst gekauft.)

 

 

.

 

 

 


17 Gedanken zu “LIFESTYLE: TRENDBAROMETER 20.08.2021

  1. Guten Morgen ☀️,

    Ja so sind die Menschen verschieden , ich bin froh um jeden Tag wo es nicht heiß wird , das liegt aber vermutlich daran das ich sonst mit meinem Hund so gut wie nix machen kann wenn es zu warm ist, ich mag den Sommer dieses Jahr sehr 🙈 , mein Mann dagegen findet es auch auch schlimm .
    Super das du auf Zucker verzichten möchtest , ich mache das seit Jahren immer wieder mal mehr mal weniger und nun seit diesem Jahr im April habe ich den Zucker bis vor ein paar Wochen so gut wie ganz weg gelassen, nun gönne ich mir so ein mal die Woche einen Kuchen oder ein Eis, wobei es mittlerweile auch schon sehr gute Low Carb Eis gibt, da hat dann ein Becher gerade mal 350 Kalorien wo doch ein Magnum Becher gleich 1000 hat und vom Zucker ganz zu schweigen .
    Den Dr. Oetker Pudding finde ich auch sehr lecker , und der Grießbrei ist auch sehr gut, ist oft mein Frühstück mit Obst und Haferflocken dazu , schmeckt lecker , macht satt und hat wenig Zucker .

    Heute gibt es meinen Lieblingsdrink zum Frühstück, Eine Gurke, Spinat oder Kresse ja nach Lust und Laune und 250 g Magerquark, noch ein paar gesunde Pülverchen dazu , dann mixen ……fertig ……lecker und gesund

    Liebe Grüße
    Simone

  2. Guten Morgen,
    mich würde mal interessieren, wie weit der Begriff Zucker bei euch gefasst ist: Ist es nur zugesetzter Industriezucker (Fertigprodukte, Marmelade, Nutella etc), gehören dazu auch natürliche Süssungsmittel wie zB Agavensirup oder umfasst das auch Nahrungsmittel wie Obst (Fruchtzucker) oder Nudeln, Reis und Brot, da die enthaltenen Kohlehydrate ja letztlich auch in Zucker umgewandelt werden.

    Und noch ein Netflix Tipp von mir (bzw meinen Töchtern): „How to Sell drugs Online (Fast)“ – ein bisschen wie die Schülervariante von Breaking Bad auf deutsch, ich habe zwar nicht komplett mitgeschaut, aber was ich gesehen habe war ganz unterhaltsam und spritzig😀
    LG

    1. Für mich persönlich gehört völliger Zuckerverzicht nicht zu den erstrebenswerten Dingen. Zumal man ja nicht gänzlich darauf verzichten kann. Industriezucker weitestgehend vermeiden ist ein guter Anfang. Auch die „Ersatzmittel“, wie zB. Honig, Agavendicksaft und Co. sind im Endeffekt kein wirklicher Ersatz. Aber solche Sachen wie Fructose- und Glucosesirup in verarbeiteten Lebensmitteln sind für mich mittlerweile ein rotes Tuch (Stichwort schleichende Leberverfettung).
      Wichtig finde ich einen persönlich passenden Einstieg. Ein völliger Verzicht ist mMn kein guter Weg, aber manche Leute brauchen harte Einschnitte, um die Veränderung zu „spüren“.
      Auch extrem wenig Kohlehydrate zu essen, also nicht nur Zucker zu meiden, sondern sämtliche Kohlehydrate, halte ich für gefährlich, wenn es sich dabei um eine langfristige Geschichte handeln soll. Eine Ernährungsumstellung soll praktikabel und schmackhaft sein. Sich Kasteien hat nichts mehr mit Lebensqualität zu tun. Aber wers mag…nur auf die Gesundheit achten. Wir wollen ja auch noch leistungsfähig bleiben, das Immunsystem soll schlagkräftig bleiben, usw. Alles Faktoren die man durch eine unangepasste und kopflose Ernährungsumstellung ungünstig beeinflussen kann.
      Aber das ist jetzt meine persönliche Einstellung, kommt aus meinem Bauchgefühl, wie es sich für mich richtig anfühlt. DER „richtige“ Weg wird weiterhin munter bis hin zum Glaubenskrieg diskutiert.
      Liebe Grüße
      KK

    2. Hallo Sigrun, Zucker ist ja nicht grundsätzlich schädlich, aber ein zuviel schon. Getränke brauchen nicht süß sein, da fängt es schon an, sie sollen den Durst löschen. Eine natürliche Ernährung, ohne extra Zucker und andere Süßung, ist gesund. Kartoffeln, Reis, Brot (ohne Zusatz von Süßung) usw. fallen dann garnicht mehr ins Gewicht. Bewegung und Sport braucht Kohlenhydrate. Das Falsche ist ja, dass man alles was man vermeiden will, durch etwas anderes ersetzt. Oft ersetzt man Zucker durch Fruchtzucker, hört sich auch gesünder an, ist es aber nicht. Fruchtsäfte, schlecht, keiner ist so viele Äpfel, wie sie in einem Glas Apfelsaft sind. Wenn alle ungesüßte, natürliche Nahrung essen würden, würde man auf nichts verzichten müssen und würde es auch nicht heißen, dass man auf etwas verzichten muss.

      1. Hallo Sigrun,
        ich benutze noch Bio-Honig, um mein Frühstück oder den selbstgemachten Kakao zu süßen. Alles andere wird möglichst nicht gesüsst. An Obst esse ich Bananen, Himbeeren, Mandarinen, Orangen und Zitronen, habe mir allerdings abgewöhnt, Säfte zu trinken (ausser ich gehe mal zum Brunch, dann darf es auch frischgepresster Saft sein). Kaffee und Tee ohne Zucker, sonst nur Mineralwasser (Mddium). An Getreide esse ich noch Mais (v.a. als Grießbrei, aufgepeppt mit Gewürzen, Saaten/Nüssen, Obst und Halbfettquark oder Naturjoghurt bzw. griechischem Joghurt) und Reis und manchmal Haferflocken. Wenn ich Lust auf Nudeln habe, esse ich welche aus Linsen, Kichererbsen oder Erbsen. Kartoffeln nur noch selten weil die mich nicht lange sättigen. Brot nur noch aus o.g. Getreide und auch nur 1-2 Scheiben und auch nicht jeden Tag. Wenn mich mal selten die Lust auf ein Stück Wurst packt darf das dann trotz Zuckers sein, genauso wenn der Fisch aus der Konserve kommt. Gemüse esse ich normal nur TK oder frisch bzw Linsen getrocknet, der Zucker in z B. Kidneybohnen oder Kraut aus der Dose alle Schaltjahr oder natürlich im Tomatenmark darf auch sein. Schokolade erst ab 80%, sonst nix Süßes (ausser z.B. an meinem Geburtstag, Ostern und Weihnachten). Wenn mich mal die Lust auf irgendwas packt und ich mal nachgebe (selten) sterbe ich jetzt auch nicht. Mein Körper hat nach ein paar Tagen Zuckerentzug sehr schnell die „Lust“ daran verloren. Am Anfang braucht es aber Disziplin.
        Liebe Grüße

      2. P.S. Bei mir war meine Migräne der Punkt was zu ändern, habe 25 Jahre darunter gelitten (Vorbelastung in der Familie). Die Migräne ist jetzt weg und ich habe (ohne Absicht und hungern) auch noch rund 15kg abgenommen.

  3. Daran, dass alles Mist ist, sieht man ja, dass etwas geändert werden muss. Politisch, genauso wie im Umgang mit der Umwelt und der Ernährung. Das Wetter könnte schöner sein, wärmer aber nicht viel mehr, nicht mehr als 25 Grad. Ich tröste mich damit, dass die Natur es so dringend braucht und auch genießt, so grün war sonst kein Sommer. Mir liegt es nicht, über unveränderbares zu jammern, ich versuche das Beste daraus zu machen. Ich mache mich auch nicht von Netflix abhängig, kann damit nichts anfangen. Fernsehen ist sowieso nichts für mich, vielleicht mal ne Reportage, vielleicht! Bei Schichtdienst bleibt eh nicht viel Zeit zum Fernsehen, da nutze ich meine Freizeit lieber draußen, bei Wind und Wetter.

    Gespannt bin ich auf dein Rezept!
    Als Tipp sonst, mische mal Quark mit Joghurt 1 zu 1, dann wird Quark leckerer. Skyr hat auch so viel Eiweiß, wie Quark …
    Es gibt in Onlineshops so viel Proteine, die ohne Zucker sind und gut zum mischen. Reis- Erbsen- Süßlupinen- Erdmandeln- Gerstengras- Leinsamenmehl usw. Auf Quark und Fertigprodukte ist man nicht angewiesen.

    Wahrscheinlich fühlst du dich wieder persönlich angegriffen, daran kann ich leider nichts ändern. Ich schreibe meine Gedanken zum Text, den ich lese. Ich denke mich nicht in den Menschen hinein, der ihn geschrieben hat. Ich denke mich grundsätzlich nicht in andere Menschen, denn das kann man nicht. Man kann was vermuten, mehr nicht. Witzig finde ich allerdings, wie sich hier manche künstlich aufregen und in ewig langen Texte motzen. Ärgern und aufregen ist reine Zeitverschwendung. 😀

    1. Schön geschrieben, liebe frieda, und Deine Meinung teile ich zu 100 %.
      Nur eine Kleinigkeit möchte ich noch hinzufügen: verbesserungs- und ausbaufähig ist auf jeden Fall der Umgang der Menschen miteinander.
      Hier ist im Laufe der Zeit eine Menge auf der Strecke geblieben.
      Jede und jeder bewegt sich nur noch in seiner Welt, denkt an sich und seinen Vorteil.
      Leider eine sehr unglückliche Entwicklung.
      Denn ohne „wir“ kein „ich“.

      1. Liebe Frieda, lieber Cord, da kann ich so gar nicht mit einstimmen. Natürlich kann man sich in andere Menschen hineinfühlen. Das nennt sich Empathie. Das Problem: Nicht alle Menschen sind dazu vollumfänglich in der Lage. Ist auch nicht weiter schlimm, besser als sowas vorzuspielen, dann wirds kritisch.
        Wer dazu nicht fähig ist, wird auch meist die Möglichkeit von sich weisen, so zu denken. Allerdings sich selbst zu bescheinigen, dass man nun mal eben so ist wie man ist, dann aber anderen Menschen unterstellen, dass sie sich „künstlich aufregen“ (usw.) ist ein ganz schön enges Weltbild. Aber hey, Frieda, wir kennen dich ja nicht anders, und das Hausverbot, dass ich dir gegenüber einmal verhängt habe, galt auch nur den „Schmerzen“, die Du mir gewünscht hast. Mittlerweile lasse ich dich weiter kommentieren, weil Du ja auch manchmal produktive Beiträge beisteuerst. Und ich zensiere nun mal ungern.
        Was ich persönlich dazu denke ist völlig egal, denn das hier ist mein „Wohnzimmer“ und ich darf hier eigentlich alles, ausser andere Menschen einschränken, beschimpfen oder beleidigen. Ich wundere mich nur, wie du eigentlich auftrittst, wenn du mal bei anderen Leuten ins Wohnzimmer eingeladen bist? Sagst du dann auch: „So bin ich nun mal“…oder mit anderen Worten „Friss oder stirb!“?
        KK

        1. Nicht alle Menschen ist gut, leider ist richtige Empathie heute eher selten. Wäre es anders würde es auf der Welt sicher anders zugehen.

          Ich bin schockiert von den aktuellen Ereignissen, absolut schockiert. Ich schaue ja nun schon länger jein TV mehr, lasse mir aber u a. die Tagessschau-News als RSS aufs Handy schicken. Musste mir dann doch auch ein paar Bilder im Internet ansehen weil ich es nicht glauben konnte – ich kann es immer noch nicht.
          Was mich auch wieder zu unserer Bundestagswahl führt. Das ist alles nur noch zum Fremdschämen.

          Ich habe übrigens gerade meine Briefwa)hlunterlagen beantragt. Ganz schick per QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung. Code eingelesen, mobile Website geöffnet, vorhandene Daten kurz ergänzt (das meiste war schon vorausgefüllt) und fertig. Hat keine 3 Minuten gedauert. Das letzte Mal musste ich die Unterlagen noch abholen. Die Digitalisierung hat auch echt gute Seiten.

          Übrigens sieht es so aus dass ich beim Musikstreaming jetzt bei Deezer hängen bleibe. Apple nochmal versucht, die finden für das technische Problem keine Lösung, Spotify ist irgendwie sehr schwergängig mit der App, irgendwie auch unübersichtlich. Google/YouTube gefällt mir ebensowenig, die sollten es bei Videos belassen. V. a. gibt es bei Youtube keinen Offline-Modus und viel weniger Auswahl als bei den Konkurrenten. Zudem möchte ich auch nicht plötzlich ein zensiertes Musikvideo sehen müssen, nur weil sich die Tageszeit geändert hat (obwohl anders ausgewählt). Tidal ist auch schön, aber Deezer hat ein besseres Preis-Leistungsverhältnis. Dort ist die (relativ neue) Hörbuch-App im Abo-Preis von 10,€ inbegriffen, und der HiFi-Tarif kostet auch weniger. Die Auswahl ist toll. Musste mir die Tage gleich mal eine Runde Janosch gönnen. Gibt auch viel zu Meditation etc. Sorry für den Roman.
          Liebe Grüße

  4. Hallo KK, schau mal in „Sky Rojo“ bei Netflix rein. Das hatte ich ganz lange immer weg geklickt. Habs aber wohl falsch vorverurteilt. Ich fands super packend. Konnte fast nicht mehr aufhören, wäre nicht die dumme Arbeit dazwischengekommen 😉 sonst hätte ich es wohl in einem durch geschaut. Meiner Tochter (28) gings im Übrigen genauso wie mir…LG Eileen

  5. Hallo in die Runde,

    mir geht es mit der Sonne und dem Sommer wie Simone. Bis auf einige wenige Tage fand ich den Sommer dieses Jahr richtig klasse. Abgesehen von den für mich sehr angenehmen Temperaturen, tut der viele Regen dem Wald gut, der sich von den vergangen Dürrejahren etwas erholen und die Grundwasserspeicher etwas auffüllen kann, so dass der nächste Hitzesommer besser bewältigt werden kann.

    Bei der von dir erwähnten Serie hat mich der Titel in Kombination mit dem Titelbild abgeschreckt. An Serien kann ich „Cruel Summer“ und „Home before Dark empfehlen“.

    Ich freue mich schon auf das Rezept am Sonntag.

    Bis dahin wünsche ich euch allen alles Gute und ein schönes Wochenende!

  6. Hallo Herr KK,

    an dieser Stelle fällt mir ein, dass ich mich für den großartigen Tipp „Halston“ bedanken wollte. Eine wundervolle Serie.
    Ich würde gerne im Gegenzug „Please like me“ empfehlen. Derzeit auf Netflix nur in Englisch, doch ganz zauberhaft.

    Liebe Grüsse,
    JS

  7. Hallo in die Runde,
    meine Bewunderung für dich, KK, und alle anderen, die sich ernsthaft an einer Zuckerreduktion versuchen!

    Ich schaffe das leider kaum, ist mein einziges Laster, aber leider sehr schwer loszuwerden :-(. Und ich habe auch keinen Versuch lange genug durchgehalten, um die schönen positiven Effekte zu erleben, von denen so viel berichtet wird.
    Was mir gelingt, ist Zucker in Getränken komplett zu vermeiden und ich süße auch Joghurt oder Quark nicht. Aber um die echten Süßigkeiten wie Schokolade und Eis komme ich einfach nicht lange herum… Glück im Unglück: ich mache gerne und viel Sport und „laufe“ das alles weg. Insofern bin ich seeeeeehr gespannt auf dein Proteinpudding-Rezept. Ich mag die von Ehrmann gerne, aber Selbermachen spart ja Geld und Müll 🙂

    Allen ein schönes Wochenende (soll abwechslungsreiches Wetter geben, ist also für jeden was dabei ;-))

    LG
    Julia

  8. Immer her mit den kleinen Rezepten! Ein wenig Zucker einzusparen ist sicherlich aus gesundheitlicher Perspektive sinnvoll, aber mit dem Verzicht nicht zu übertreiben auch. Ich vertrage aber auch Quark ohne Modifikation, Wasser macht ihn cremiger.

    Zum Thema Zeit verschwenden mit Filmen o.ä.: leider habe ich W.E. von Madonna gesehen, und einfach die Aufnahme vorgespult, als die Hochglanzbilder zu viele und der Tiefgang zu wenig wurden; dabei bin ich in Pandemiezeiten total tolerant und schaue mangels Alternativen manches zum x-ten Mal (wenn das noch ein paar Jährchen so geht, kann ich die Texte). Mich hatte gereizt, was sie aus diesem Stoff um Wallis Simpson kreiert. Schade, aber egal; wenigstens kein Splatter.

    Es hätte weniger regnen dürfen (im Flutgebiet allemal), um mal den Sommer wenigstens etwas genießen zu können, aber die nicht ganz so hohen Temperaturen waren sehr angenehm – Stichwort FFP3-Maske (nicht der Mund-Nasen-Schutz, der ist ja fluffig): Ein heißer (nicht ganz ernst gemeinter) Tipp für diejenigen, denen die Hitze fehlt.
    Darunter sind tropische Temperaturen, auch im Geschäft.

    Ach ja, die liebe Empathie. Man weiß ja nie, wie es gerade um den bestellt ist, der vor einem steht, also ist ein respektvoller, zurückhaltender, höflicher Umgang das Mittel der Wahl. Gerade derzeit; man hat schon den Eindruck, dass viele ziemlich genervt sind und man selbst wird ab und zu auch unleidig, aber die meisten reißen sich zusammen.

    Apropos Wahl und la nicht ganz so bella figura von Deutschland, allgemein gesprochen (soll das Debakel um den Truppenabzug nicht abmildern):
    auch andere Länder wursteln und krepeln vor sich hin, und auch dort wird nach Kräften mit den eigentlich Mächtigen aus Gründen herumgeschimpft.

    Ich glaube in meinem mittellangen Leben gelernt zu haben, daß das Durchwursteln an sich der übliche Modus ist. Der Rest ist wie bei dem Film von Madonna: Hochglanzbroschüre, Firmenphilosophie aus PR-Zwecken. Leider kann man nicht vorspulen.

    Oh, würde ich diese Zeiten gerne vorspulen. Wer noch?

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.