Eine kleine praktische Flasche mit einer vollständig klaren Flüssigkeit, die das Haar (besonders gefärbtes) vor Ausbleichen, und die Kopfhaut vor einem unschönen Sonnenbrand bewahren soll, kann man jetzt zur Urlaubszeit sicherlich gut gebrauchen. Doch bei dem beliebten „Clear Hair and Scalp Protector“ von Malibu gibt es so einige Fallstricke!
Manchmal muss man nicht einmal im Urlaub sein, um Haare (vielleicht auch den Bart) und Kopfhaut vor der sommerlichen UV-Strahlung zu schützen. Ja, eine Mütze oder Hut ist immer noch die beste Möglichkeit, aber manchmal muss es eben doch Chemie sein.
Dann kann so eine kleine Sprühflasche mit Sonnenschutz extra für Haar und Kopfhaut doch wirklich Sinn machen, oder?
Warum es ein extra Produkt braucht, liegt in der (fettigen) Natur der meisten Sonnenschutzprodukte. Die möchte man sich natürlich nicht auf Haar oder Kopfhaut schmieren. Eine schmierige Brühe, die einem in der Wärme über die Nase läuft, dürfte sich nicht allzu großer Beliebtheit erfreuen.
Da wären wir aber auch schon beim ersten Problem: Das UV-Schutzspray von Malibu besteht zum allergrößten Teil aus Alkohol denat. Das sollte man dringend beachten, wenn man schnell nachfettendes Haar besitzt, oder zB. die Kopfhaut sehr empfindlich reagiert. Auch bei Schuppen und anderen Problemen kann ich dieses Spray einfach nicht guten Gewissens empfehlen – was bleibt ist schlicht und einfach doch die Kopfbedeckung.
Ein weiteres Problem: Der UV-Schutz ist nicht sonderlich hoch. Hier bei uns in der Mittagspause ist das wohl ausreichend, aber SPF 20 ist in südlichen Gefilden zur Sommerzeit, und womöglich in der Mittagssonne, ein Witz. Ich spreche aus Erfahrung, denn ich crazy Dorftrottel musste ja unbedingt einmal im Sommer auf Gran Canaria zur Mittagszeit durch die Dünenlandschaft laufen – ohne Mütze.
An die Ohren hatte ich noch gedacht, die waren geschützt, doch die Kopfhaut bereitete mir dann am Abend eine mega Party. Nie wieder ohne Kopfbedeckung und Sonnenbrille durch die Mittagssonne…wenn sie senkrecht nach unten auf den arglosen Haaransatz strahlt…zusätzlich mit weißem Sand um einen herum…! Ich weiß – ich dusselige Nuss.
Kommen wir jetzt aber zum schwerwiegendsten Problem mit Malibu: Der Gestank Der Duft! Ich bin ja leichten, sommerlichen Kokosdüften gegenüber nicht abgeneigt, aber was soll das hier? Das riecht wie eine gentechnisch veränderte, zehn Meter große Riesenmonsterkokosnuss, die man mit einem Katapult auf geradem Wege in mein Gesicht abgefeuert hat.
Himmel, das Wort „atemberaubend“ bekommt hier gleich zwei Ausrufezeichen verpasst. So penetrant, so dermaßen störend, fast schon zerstörend, ich hatte Angst um mein Riechorgan. Einen fetten Pelz bekam ich zudem auf der Zunge, und nach einer halben Stunde hatte ich die Faxen dicke und musste eilig diesen verpanschten Duft der mutierten Horror-Nuss abwaschen.
Natürlich mit der Dr. Bronner´s Seife, meinem Geheimmittel gegen alles was stinkt. Was soll ich ich sagen, es hat geklappt. Nach einer Minute roch ich wieder dezent frisch und ganz leicht nach Pfefferminze, keine Spur mehr vom tränentreibenden Terrorduft. Puh!
Hier also meine Warnung und persönliche Meinung: Wer sich dieses UV-Schutzprodukt freiwillig auf den Kopf sprühen möchte, sollte seinen Geruchssinn bereits verloren haben, oder auf mutierte Kokosnüsse abfahren, dazu äusserst robustes Haar und Kopfhaut besitzen – so in Richtung Kevlar-Beschichtung. Ansonsten gibt es für die Sinne Kirmes aus der Hölle.
Wäre das Spray ein Song, bekäme man Helene Fischers „Atemlos“ in Endlosschleife auf die Ohren gehetzt.
Ich denke, man versteht was ich sagen möchte, und wie meine persönliche Erfahrung mich zu dieser eigenen Meinung geführt hat.
50 ml kosten ca. ab € 7,00 (zB. über Amazon)
.
(Fotos: Konsumkaiser. Das Produkt wurde selbst gekauft, kein Sponsoring)
.
Guten Morgen ☀️,
Hört sich gruselig an 🙄
Ich mag die Produkte von Kevin Murphy sehr, sind zwar nicht ganz günstig aber sehr gut , ich benutze das ganze Jahr ein Schutzspray für die Haare .
Wünsche einen schönen Sonntag
Guten Morgen,
„Atemlos“….. ich lach mich schlapp. Neee, sowas brauche ich nicht, da ist jeder Cent zu schade. Da bleibe ich bei meinem Hut, den ich mir letzen Sommer zugelegt hatte, nachdem ich leichten Sonnenbrand auf dem Scheitel hatte.
Allen einen schönen Sonntag!
Moin, ich empfehle hier mal LRP Anthelios Anti Brillance Spray. Es fettet ni ht, man sieht es auf dem Haar nicht und es hat hohen Schutz. Nehme ich wenn wir an der See sind.
Ansonsten hoffe ich das du dich von der Duft- und Alkoholorgie wieder erholt hast😉
Allen einen ☀️Sonntag
Lieber Kk, ich habe ähnliche Erfahrungen am Strand von Gran Canaria gemacht. Lange Wanderung in der Mittagssonne, ohne Kopfbedeckung und vergessen, die Ohren zu schützen..tolles Ergebnis am Abend 🥵 ich habe dann Wochen später Alpecin Liquid mit LSF 15 probiert, nach 2 maliger Anwendung entsorgt. Es hat unangenehm gebrannt auf der Kopfhaut, na ja, dann mal einen Blick und nicht vielleicht vorher, auf die Inhaltsliste: Alcohol Denat an 1.Stelle!
Ja, das Zeug hatte ich auch mal. Die knallige Flasche hatte mich zum Kauf animiert. Der Inhalt war aber ebenso knallig, genau wie du schreibst. Zumindest hat es aber geschützt. 🌶😉 Alk als erster Inhaltsstoff ist echt heftig.
Liebe Grüße
KK
Hihi, ich liebe deine bösen Verrisse. Da merkt man, dass du dich wirklich geärgert hast. Sowas hilft mir immer sehr, denn da kann ich mir den Kauf sparen.
Leider schreiben die meisten ja nur über gute Produkte, die schlechten lassen sie einfach aus. Dann müssen wir Fehlkäufe machen, weil man im Netz keine echten Reviews findet.
👍👍👍👍👍
Und ich hatte im Überfliegen der Überschrift etwas von einer „mutierten Kopfnuss“ gelesen. So falsch war das Verlesen dann doch nicht! Vielleicht gefällt wenigstens ein paar lästigen Wespen 🐝 der Duft?
Immerhin könnte man das Zeug wohl nutzen, um den Geruchssinn zu testen. Derzeit ein sehr blöder Scherz, für den ich mich entschuldige… bin auch schon weg 🥴.
Schönen Sonntag noch!
Ich habe deinen Beitrag heute Morgen breit grinsend (und am Ende fast prustend) gelesen. Made my day! Ich kann das Brennen auf’m Kopf quasi hautnah nachfühlen, und deine Beschreibung des „Duftes“ – herrlich.
Apropos Hair & Scalp: Mein liebstes Kerastase-Shampoo ist so gut wie leer und ich kann gerade keine 20,-€ für eine neue Flasche ausgeben (es ist übrigens ziemlich krass wie sehr Douglas aufgeschlagen hat, zum Glück gibt es ja noch andere Möglichkeiten). Deshalb wasche ich mir die Haare jetzt mal versuchsweise bis mind. Ende des Monats mit meinem Bioderma Duschgel (dem blauen Gel Douche), gemischt mit 2 Tropfen Lipo Milk. Ich nehme das Duschgel ja auch schon länger als Handseife. Wenn das mit den Haaren funktioniert – kann noch nicht viel sagen nach 1x waschen – überlege ich das beizubehalten. Bessere Incis als mein Dermo Calm Riche Shampoo hat es grundsätzlich auch: AQUA/WATER/EAU
, SODIUM LAURETH SULFATE,COCO-BETAINE, SODIUM LAUROYL SARCOSINATE, GLYCERIN, METHYLPROPANEDIOL, COCO-GLUCOSIDE, GLYCERYL OLEATE, DISODIUM EDTA, CITRIC ACID,
CAPRYLOYL GLYCINE, COPPER SULFATE
XYLITYLGLUCOSIDE, ANHYDROXYLITOL,
XYLITOL, NIACINAMIDE, GLUCOSE,
FRUCTOOLIGOSACCHARIDES, MANNITOL, TOCOPHEROL, HYDROGENATED PALM GLYCERIDES CITRATE, LECITHIN, RHAMNOSE, ASCORBYL PALMITATE, FRAGRANCE (PARFUM). [BI 548]
Viele Grüße