Das Trendbarometer gleitet geschmeidig ins Frühjahr, und es geht weiterhin um Dinge, die mich in der vergangenen Woche bewegt, belustigt oder erschüttert haben. Nichts folgt einem festen Schema, Hauptsache ein bunter Mix, unterhaltsam, lustig, manchmal nachdenklich, oder auch böse…
Kaffe liegt mir am Herzen
Ach ja, die Tasse Kaffe am frühen Morgen. Was wäre ich ohne sie? Das habe ich mich oft gefragt, und plötzlich…
Um es vorweg zu nehmen: Kaffee ist (laut fachlichem Rat) kein Auslöser für Vorhofflimmern und andere Herzrhythmusstörungen. Doch ich kann das nicht so ganz bestätigen. Ich trinke nämlich gerne morgens zwei Tassen Kaffe, normal stark, und danach spüre ich deutlich öfter sogenannte Extrasystolen. Kleine „Herzstolperer“, die meist harmlos sind, aber nach meiner letzten Herzeskapade lösen sie in mir Unruhe aus.
Vielleicht kennt das jemand? Man weiß, es ist alles in Ordnung, doch trotzdem beginnt man wieder in sich hineinzuhorchen, obwohl es gar nicht nötig wäre.
OK, das muss geändert werden, habe ich mir gedacht. Eine Packung mit entkoffeiniertem Kaffe und eine normale Packung „Vollfett-Kaffe“ habe ich nun im Verhältnis 3:1 gemischt und brühe dies nun mit einer schlichten Stempelkanne auf. Diese Methode der Kaffeebereitung ist nun wirklich nicht neu, wird auch „French Press“ genannt, aber bereitet mir und meinen Geschmacksnerven derzeit eine Menge Freude.
Das lenkt ganz von der Tatsache ab, dass ich nun eine Menge Koffein vermisse, doch der „Entzug“ wird mir leicht gemacht, bei dieser wirklich leckeren und appetitlichen Zubereitungsform.
Ich weiß gar nicht, warum ich da noch nicht früher drauf gekommen bin. Eigentlich bin ich nämlich der total normale Kaffeemaschinen-Typ. Die mit Zeitschaltuhr, damit man morgens noch fünf Minuten länger im Bett bleiben kann. 🙂 Aber jetzt brühe ich aus Überzeugung. Ja, ich freue mich schon richtig auf den Moment, wenn das heiße Wasser auf das Kaffeemehl trifft und sofort das wunderbare Aroma in der Luft schwebt.
Und was soll ich sagen, das Herz stolpert auch deutlich weniger auffällig. Einbildung oder nicht, so gefällt mir mein neues Frühstücksritual.
.
Ideen für Kraftsportler
Seit November letzten Jahres sind ja nun die Fitnessstudios aufgrund des Lockdowns geschlossen, nachdem sie über den Sommer ein paar Monate öffnen durften. Wer nun aber meint, dass man das gewohnte Krafttraining ja auch problemlos in den eigenen vier Wänden, oder gar im Wald absolvieren kann, irrt sich leider.
Es ist wie ein Konzertbesuch per Internetschalte, irgendwann macht es keinen Spaß mehr, dieser Ersatz ist kein Ersatz, es wirkt blutleer, motiviert nicht, setzt keine befriedigende Reize. Die Gefahr: Genau wie die Kultur zu sterben droht, stirbt auch der Bewegungsdrang bei zahlreichen ehemals ambitionierten Freizeitsportlern.
Und das kann ernste körperliche Auswirkungen haben, besonders wenn man nicht mehr im jugendlichen Alter ist, in dem der Körper so manche Eskapaden problemlos verzeiht. Gewichtszunahme und nachlassende „Fitness“ (ich schreibe das extra in Gänsefüßchen, weil der Begriff sehr weit gefasst ist) gehen immer auch mit einem erhöhten Risiko für bestimme Erkrankungen einher.
Einer der vielen Aspekte dieser Pandemie und des damit zusammenhängenden Lockdowns, die allesamt noch viel zu sehr unterschätzt werden, und die wir im Laufe der kommenden Jahre aufarbeiten müssen.
Wer sein regelmäßiges Krafttraining schätzt, wird es also derzeit schmerzlich vermissen. Umso toller finde ich nun die Aktion der Fitness-Kette McFit (und auch einige kleine regionale Fitness-Anbieter machen das): Auf die vorhandenen und nicht genutzten Parkplätze der Fitnessstudios wurden Sportgeräte zum Kraft- und Ausdauertraining geschafft, sodass man nun sein Training unter freiem Himmel absolvieren kann.
Natürlich nicht einfach so. Es müssen Termine gebucht werden, die Plätze sind stark begrenzt, und es herrscht ein striktes Hygienekonzept. 45 Minuten Training, 15 Minuten Desinfektion, dann kommt die nächste Gruppe. Mindestabstand zwei Meter, keine Grüppchenbildung.
Ich habe zuerst beim Vorbeifahren einwenig geschmunzelt, aber seitdem das Wetter besser geworden ist, die Temperaturen steigen, und auch meine Trainings-Geduld bald am Ende war, habe ich es mal ausprobiert.
Es tat so unglaublich gut. Und natürlich ist es unter freiem Himmel sogar erfrischender als in einer Halle. Man gibt sich mittlerweile ja mit den kleinen, einfachen Dingen zufrieden. Es hilft ja alles nix, dieser Plan B musste her.
Natürlich haben einige Bundesländer, Städte, und was weiß ich wer noch, versucht diese „Auswüchse“ zu unterbinden, aber da alles nach weiteren Prüfungen regelkonform ist, und kein Ansteckungsrisiko besteht, scheint das nun in einer Grauzone geduldet zu werden.
Ich persönlich sehe das positiv, allerdings geht es bei den Bedenken ja nicht immer um die Situation selbst, sondern um das, was sie auslöst, also den Rattenschwanz, den sie mit sich zieht. Das Trainingsangebot erzeugt wieder mehr Mobilität, mehr Bewegung im Stadtgebiet, die ja eingeschränkt werden soll. Dazu kommt der soziale Aspekt, Menschen treffen sich, interagieren, das Risiko steigt unweigerlich.
Trotzdem nutze ich erst einmal das Angebot in der Früh, da ist kaum jemand dort. Und Sport kurz nach Sonnenaufgang kann äusserst inspirierend sein.
ESC 2021
Der Eurovision Song Contest soll ja in diesem Jahr nicht ausfallen. Wie das alles aussehen wird…ich bin gespannt, was sich die Verantwortlichen für Rotterdam ausdenken werden.
Trotzdem habe ich natürlich auch in diesem Jahr schon meinen Favoriten gefunden. Nachdem ich nun nie erfahren werde, welchen Platz der Italiener Diodato mit seinem Schmachtfetzen Fai Rumore im letzten Jahr gemacht hätte, setze ich dieses Jahr auf Portugal – mal wieder.
The Black Mamba mit „Love is on my Side“ ist mir sofort ins Ohr gegangen. Virtuos (und mit faszinierender Quäkstimme) wird mit so einigen Versatzstücken gespielt, die uns allen sicher bekannt vorkommen. Und trotzdem ist es einfach nur rührend, wenn der Sänger tapfer meint, er habe echt Glück in der Liebe…nur eben leider heute Abend nicht. Schluchz.
.
Keine großen Worte zur neuen „Unterstütze KK“ Seite…
…sondern einfach nur ein DANKE für die Aufmerksamkeit und Anerkennung, die so viele meinem Blog schenken! ♥
.
.
(Fotos: Konsumkaiser. Alles selbst gekauft, keine Affiliate Links, eigene Meinung.)
Also, bei Kaffee gibt es riesige Unterschiede. Nicht nur im Geschmack, sondern auch in der Wirkung aufs Herz und auf den Magen. Supermarkt-Kaffee ist kein Vergleich zu Kaffee aus kleinen oder privaten Röstereien, egal ob regional oder im Internet. Sieh dich doch dort mal um und lasse dich beraten.
Lieber KK,
Was kannst du schön schreiben. Beim Lesen hatte ich schon den Kaffeeduft in der Nase. Herrlich)))
Sport ist eine feine Sache, das habe ich im letzten Jahr verstanden und gespürt. Ich bin froh, dass ich mit meinem Trainer online irainieren kann und auch meine Yoga App ist eine gute Hilfe. Vor dem letzten Lockdown habe ich getanzt, habe aber langsam keine Lust mehr, in meinem Flur zu tanzen, mit einem schlechten Ton und ohne den Kontakt zu meinen Mädels.
Diese soziale Distanz finde ich schwierig und schlimm. Und auch das werden wir noch lange ausbaden.
Ich bin gerade in der Ukraine bei meiner Mutter und hier ist ein komplettes Kontrastprogramm. Wir sind in der roten Lockdown Zone. Aber eigentlich interessiert es keinen. Geschäfte arbeiten online, ja, aber sonst ist alles wie immer. Gestern sah ich die Kinder auf dem Schulhof toben und merke, wie wunderlich das nun ist.
Welchrs Konzept Recht hat, werden wir später sehen und welche Folgen schwerwiegender sind. Aber psychisch sind die Menschen hier gerade besser dran.
Im Supermarkt rücken die Leute aber so nah an einen ran, dass ich schon mal überlegte, rumzuhusten. Bei Arzt ist es noch lustiger. Die Masken sind unter der Nase oder nicht da. Ich Hbe ein Dokument gesehen, wo es stand, in Zeiten von Quarantäne 4!!!Mal täglich zu lüften.
Aber die Kinder sind auch seit einem Jahr im Homeschooling.
Eine andere Art von Chaos.
Die Zahlen sind doppelt so hoch wie in Deutschland. Aber die Angst ist auch weniger. Und soziale Leistungen kaum bis gar nicht vorhanden. Man muss sich womöglich so einen Lockdown auch leisten können.
Ich merke, dass mich das letzte Jahr in Deutschland schon sehr geprägt hat. Ich freue mich, meine Freunde zu sehen, spazieren zu gehen, aber ich will nicht unnötig Kontakt haben. In Deutschland weiß ich, wie meine Freunde agieren, dass sie vorsichtig sind. Hier weiß ich, sie sind es nicht.
Ich hoffe, dass das schöne Wetter und die Sonne die Laune etwas heben werden. Und dass wir alle es halbwegs gut überstehen.
Liebe Grüße
Liebe Nadiya, das beschreibst Du toll. Danke dafür. Ich bin auch gespannt, welche Vorgehensweise sich nun hinterher als „richtig“ herausstellt. Und wir alle sind schon so geprägt von dieser seltsamen Zeit, genau wie Du das nun in der Ferne beobachtet hast. Die Leichtigkeit ist uns allen abhanden gekommen. Genieß die Zeit bei deiner Mutter und bleib gesund!
Viele liebe Grüße
KK
Lieber KK,
ich bin ja nachweislich ein technischer Legasteniker, interessiert mich auch nicht, und habe gestern wie blöd im Paypal gesucht, wie ich da was spenden kann – vergeblich. Es hier einzublenden war eine super Idee !
Ja, Corona…. habe festgestellt das ich wohl nicht mehr in der Lage sein werde, also nach Corona, anderen Leuten die Hand zu geben. Das haben wir uns doch alle schon so abtrainiert, das ich es mir schon gar nicht mehr vorstellen kann und es unangenehm finde. Also drei Schäden habe ich schon : Fitnessschaden, Händeschüttelschaden und meine „Durchhänger“ haben, insbesonders Sonntags, extrem zugenommen. Sonntags ist mein Supergau-Scheiß- Tag. Vielleicht gehe ich demnächst Sonntags in die Kanzlei, beste Ablenkung. Wenn ich arbeitslos wäre würde ich jetzt wohl zum Spargelstechen gehen, bloß kein Stillstand und denken müssen. Mein Vater wird jetzt 80, was hatten wir alles geplant und uns gefreut, jetzt komme ich noch nicht mal hin. Muss ja keine Viren im Flieger quer durch die Republik transportieren und ich bin noch nicht geimpft. Gott sei Dank hat er es bestimmt vergessen. Das Paket ist schon da. Könnte heulen.
So ich geh mal mit den Katzen spielen….
Allen einen schönen Sonntag!
Ach je, ja das ist alles zum Heulen, da hast Du recht. All die persönlichen Schicksale, darum kümmert sich ja nie jemand.
Ich habe auch geglaubt, dass man das alles wegstecken kann, aber mittlerweile zweifle ich daran, denn das Thema dauert nun so lange, es ist furchtbar. Und ja, Stillstand tut uns allen in solchen Situationen nicht gut. Dabei ist das auch so wichtig, mal den Kopf frei zu machen – durch Müßiggang. Doch dann rotieren meine Gedanken. Ich kann das total verstehen, was Du schilderst.
Was Paypal angeht, so habe ich es nicht prominent platziert, damit sich niemand genötigt fühlt, den Button auch zu drücken. Oben im Menü habe ich aber extra eine Seite eingerichtet, auf der ich ganz kurz erkläre, warum ich das eingerichtet habe.
Liebe Grüße
KK
… fühle mich überhaupt nicht genötigt, lieber KK, find‘ das ne feine Möglichkeit dich zu unterstützen 👍🏻! Da viele Leute aber oft (unabsichtlich) leicht blind sind, finde ich so dezente Hinweise oder Anschubser (immer mal zwischendurch) ganz hilfreich 😉.
Hab‘ ja leise drauf gehofft, dass du dich über die sinnbefreite Schauspieler-Aktion (leider ein paar sehr renommierte Leute darunter) #allesdichtmachen vom Donnerstag auslassen würdest. Bei allem Verständnis für deren prekären finanziellen Situation, aber es geht ja nicht nur den Darstellern schlecht durch die Corona-Krise, sondern vielen anderen auch (… ) — von direkt Corona-Betroffenen mal ganz zu schweigen! Wenn selbst die AfD die Aktion als „intelligenten Protest“ lobt, müsste jeder halbwegs Vernünftige doch merken, was los ist.
Die (Schauspieler) sollen sich ihre Ironie in die Beatmungsgeräte stecken, hat einer geschrieben. Genau meine Meinung!
Schönes Wochenende, Lilouka
Hallo Lilouka!
Die #allesdichtmachen-Aktion hat das Trendbarometer etwas überrumpelt, da war alles schon geschrieben. Aber nun bin ich auch froh, dass ich da nicht auch noch auf den Zug gesprungen bin. Es wurde bestimmt schon alles gesagt. Ich will da ebenfalls niemanden in eine Ecke drängen, aber prinzipiell finde ich es auch einen Schlag ins Gesicht aller Betroffenen. Egal ob Opfer der Krankheit, Angehörige, med. Personal, Pflegende.
Es zeigt aber auch wieder einmal: Menschen nehmen sich selbst zu wichtig. Die Gemeinschaft löst sich immer mehr auf. Sicher hat Kultur zu knabbern, aber hey, andere eben auch. Manchmal sogar schlimmer. Ich will keine geliebten Personen verlieren, ich will nicht Pleite gehen müssen, ich will keine unendlichen Schichten auf Intensivstationen schieben müssen. Aber ich halte den Ball flach und versuche meinen Teil dazuzutun, und nicht ständig auf mich zu zeigen, wie schlecht es mir geht. Ich finde das in der jetzigen Situation unanständig. In der Aufarbeitung hinterher darf aber gerne angeprangert werden, was hier dramatisch schief gegangen ist!
Und ja, den von dir zitierten Satz würde ich auch unterschreiben, aber das Thema sollte nun auch durch sein, sonst wird diese künstliche Spaltung noch unschöner.
Liebe Grüße
KK
Hast Recht, KK, wir sollten nicht noch mehr Öl ins Feuer schütten, auch wenn es mich in den Fingern kitzelt, je mehr ich drüber nachdenke – aber es bringt uns nicht weiter, das ist die Krux! LG
Ich habe mich auch grad an dem Paypal Button versucht, aber leider kann ich den cursor nicht versetzen. Ich müsste eine Summe mit 0,00**** eingeben. Was kann ich tun?
Hm, das kann ich nicht sagen. Eigentlich läuft das reibungslos. Vielleicht nimmst du mal einen anderen Browser, manchmal hakelt da was.
Liebe Grüße
KK
Guten Morgen, nur ein kurzer Hinweis: seit heute können sich in Rheinland-Pfalz auch Asthmatiker und Personen mit kardiologischen Erkrankung zum Impfen registrieren, ganz unabhängig vom Alter.
Ich habe mich jetzt beim Hausarzt und auch Online angemeldet. Mal gucken was schneller klappt. Den späteren Termin werde ich dann natürlich sofort absagen.
Liebe Grüße aus Rheinland-Pfalz
Lisbeth
Ach schön, da drücke ich die Daumen!
Insgesamt hat man das Gefühl, dass sich nun was tut. Ich hoffe nur, alles stützt sich nun auf den kopflosen Einsatz von Sputnik V.
Liebe Grüße
KK
Guten Morgen,
diese Zeit wird einfach immer anstrengender. Verchwörungstheoretiker unter Familie & Bekannten, coronakranke Nachbarn & Freunde, ich selbst immer noch ohne Job, es gibt ja kaum welche die passend wären derzeit. Und um die prügeln sich im übertragenen Sinn wahrscheinlich alle (dazu Probleme die das mit sich bringt). An die Maske hab ich mich gewöhnt, aber in dieser Zeit als Single durch die Welt zu laufen (und die meisten Leute die einem was bedeuten in Deutschland und der Welt verteilt) ist nicht komisch. Morgen muss ich mich gezwungenermaßen Maßen ablenken, weil ich im Rahmen meines Fernstudiums (das mir auch schwerfällt gerade) ca. 4 Stunden Webinar habe. Für Anfang Mai habe ich einen kostenlosen Workshop über Xing gebucht: Lebensfreude & intrinsische Motivation. Vielleicht hilft es ja…
Hat jemand Erfahrung mit der Saubär-Babycreme aus dem dm? Da HD wohl noch auf mich warten muss wollte ich die mal testen. Lesen tut sie sich gut.
Und noch was: Ich, die immer Komplimente kriegt weil ich noch so jung aussehe mit meinen 40 und noch so zarte Haut habe: ich bekomme graue Haare!!! Gestern entdeckt. Bin schockiert…
Lieber KK, sofern man nicht auch als Paypal-Gast spenden kann sei doch so nett und maile mir kurz deine „anderen Daten“, damit ich dir ab und zu eine Tasse Kaffee spendieren kann. ;o)
Liebe Grüße in die Runde
Guten Morgen,
Beim Kaffee gibt es tatsächlich Unterschiede. Versuch mal nach Langzeitröstung zu schauen – das ist hochwertiger und bekömmlicher (weniger Säure). Bei der Frenchpress benötigt man gröberen Kaffee und es lösen sich mehr Stoffe als bei der Kaffeemaschine, im Filter bleibt so einiges hängen, auch Stoffe die das LDL erhöhen können. Außerdem mahle ich immer frisch, so weiß ich, dass ich keinen kleingemahlenen „Ramsch“ trinke (du siehst wie die Kaffeebohne beschaffen ist). Außerdem werden beim gemahlenen Kaffee auch schlechtere Chargen mit besseren vermischt. Und das Aroma ist beim Selbermahlen toll!
Zur Coronasituation hab ich ein Wort gelesen, dass es für mich trifft- mütend. Ich denke auch, dass jeder von uns eine Macke derzeit hat. Die einen haben Freiheitsdrang, die anderen leugnen, ich persönlich leide derzeit unter Impfneid- bin Priorität 3 und sehe immer mehr Menschen, die es irgendwie trotz besserer Gesundheit und Arbeitsbedingungen früher schaffen. Den Menschen selber bin ich nicht neidisch (tatsächlich freue ich mich für diese Menschen, weil ich sie ja kenne) aber diese Ungeduld und die Ungleiche Geschwindigkeit der Impfzentren. Man ist ja durch seinen Wohnort gebunden und ein paar Meter weiter wäre ich schon geimpft.
So jetzt versuch mich einfach mal über das tolle Wetter zu freuen🌞
LG Christine
Frisch gemahlener Kaffee wäre auch mein Tipp, und nicht nur wegen des gute Laune machenden Duftes am Morgen ☕️!
Ich persönlich bin wegen der potenziellen, unnötigen Erhöhung des LDL von French Press zur normalen Kaffeemaschine mit Filter übergegangen.
Mittlerweile gibt ja mit Blick auf die Zeitdauer der Pandemie, die Impfung und zugleich die steigenden Inzidenzen ein gewisses, breit verteiltes Trauma. Das ist ein wenig so, als wenn die Vögelchen im Käfig auf das Futter, das gleich neben ihnen steht, blicken können – aber vor der Abreise ins verlängerte Wochenende glatt vergessen wurde, die Näpfe aufzufüllen.
Das Impftempo ist ja leider sehr ungleich, aber derzeit geht es auch in meinem erweiterten Bekanntenkreis ganz plötzlich doch recht schnell – nachdem man monatelang danach lechzte und verzweifelte. Einige über Achtzigjährige sind aber noch nicht geimpft, obwohl sie gerne mitmachen wollen!
Ich wünsche Dir einen baldigen Termin!
Danke Hasi0815, wird schon.
Ich wünsche und gönne es auch jedem, der es dringend braucht.
Bald gibts ja mehr Impfstoff🤞
Die Idee mit dem Selbermahlen der Kaffeebohnen gefällt mir! Das werde ich mal ausprobieren, denn für mich gibt es morgens nichts schöneres als den Duft von Kaffeearoma. Ich trinke Vormittag recht viel Kaffee, aber nicht aus der Kaffeemaschine. Wir haben gar keine. Ich mach es wie „Oma“: Wasser zum Kochen bringen und über einen Keramikfilter mit einer Filtertüte direkt in dem Becher aufgießen. Das schmeckt viel sanfter und ganz anders als Maschinenkaffee, der für mich immer einen ganz komischen Beigeschmack hat und ausserdem nie richtig heiß ist. Kaffee aus der Stempelkanne schmeckt auch anders, für mich nicht so gut wie von Hand gebrühter, aber besser als Maschinenkaffee.
In diesem Sinne – ich setz‘ mir jetzt noch einen auf🙈😀☕
Schönes Wochenende
Wie sind seit letztem Jahr auch bei der Frisch-Mahl-Fraktion😊 Es gibt nur noch Kaffeebohnen aus kleinen, regionalen Röstereien, schmeckt viiiieeeel besser. Wir haben uns extra eine Comandante-Handmühle und eine Moccamaster-Filtermaschine gegönnt. Handaufbrühen mit Keramikfilter direkt in die Tasse ist auch fein.
Zum Impfthema…hier in Bayern geht es die letzten zwei Wochen wirklich zügig voran. Die über 70-jährigen im Bekanntenkreis waren jetzt alle dran.Ich bin echt optimistisch und denke im Mai wird sich das Ganze noch einmal richtig steigern. Durchhalten💪 LG Martina
Den Moccamaster haben wir auch 👍
Hallo ihr lieben Leute,
ich mahle meinen Kaffee schon seit Jahren selbst. Als ich Kind war, durfe ich immer die Handmühle bedienen, solange, bis ich nicht mehr drehen könnte. Ich liebe den Duft frisch gemahlen Kaffees. 🥰
@Christine, ja der Impfneid! Ich oute mich hier auch mal 😕
Ich gönne es allen die schon geimpft sind,werde aber selber immer ungeduldiger. Ich bin auch Prio 3 und weiss nicht wann ich auch mal dran bin ( Schleswig-Holstein). Wütend werde ich über Menschen ( in meiner Familie- leider) die Beziehungen ausnutzen um sich früher impfen zu lassen. Da fehlen mir dann die Worte und ich schäme mich….für diejenigen.
Wie auch viele andere hier hänge ich in durch und kann mich zu nichts mehr aufraffen. Dabei wäre gerade jetzt Bewegung so wichtig!Letztes Jahr habe ich noch mit Gabi Fastner gesportelt, leider habe ich irgendwann aufgehört und jetzt habe ich null Kondition mehr😭 und ich kann mich nicht aufraffen wieder anzufangen. So alleine macht das einfach keinen Spaß, da fehlen die anderen Mitturner.
Trotzdem allen ein sonniges Wochenende!
Claudia
Hallo Claudia O.,
Mir geht’s da ganz wie dir. Durch diese Vormogelei wird man echt wütend.
Zum Sport konnte ich mich die ganze Zeit nicht aufraffen, geh nur viel raus zum Spazieren.
Mir fehlen auch die Mitturner.
LG und schönes Wochenende für alle 🌞
Ich wusste gar nicht, dass Studios Trainieren im Freien anbieten können. Habe aber auch den Überblick verloren. Ich vermisse das Trainieren so sehr. Freue mich, dass Du wieder ein bisschen loslegen kannst. Wohne alleine und arbeite im Home Office. Kein Garten oder Balkon. Meistens bin ich ganz allein. Ist gar nicht meins. Arbeitsstress ist sehr hoch. Sport im Studio war mein wichtigster Ausgleich nach der Arbeit. Kann seit Monaten nicht mehr schlafen oder meine Gedanken abschalten. Wenn ich morgens aufstehe, bin ich gleich aufgewühlt, gestresst und sofort gedanklich in der Arbeitswelt. Habe mich auch schon ertappt, wie ich dann mit mir selber rede. Mal schaun, welchen Schaden ich so davontrage 😅
Das ist wirklich schlimm! Wenn man keine Möglichkeit hat der Situation wenigstens kurzzeitig zu entfliehen wird es brenzlig. Die Arbeitswelt wird fast völlig von den Maßnahmen verschont, die BürgerInnen tragen fast alles allein.
Vielleicht ist in deiner Stadt auch das Outdoor-Training möglich?
Alles Liebe
KK
Hi Bine,
mit Dir selbst zu reden ist gesünder, als Dich anzuschweigen… 😉
Sind ja nur laute Gedanken — ganz normal. Du versuchst Dich zu beruhigen, für Dich zu sorgen und für Dich da zu sein… hörbar. Find ich super, dass Du das kannst!
Stimmt, Selbstgespräche sind kein Anzeichen für einen Verfall, sie sind eher eine Selbststabilisierungsstrategie und Versuche, die Umwelt zu ordnen.
Immerhin sind das Gespräche auf Augenhöhe! 😉
Ich habe mich auch grad an dem Paypal Button versucht, aber leider kann ich den cursor nicht versetzen. Ich müsste eine Summe mit 0,00**** eingeben. Was kann ich tun?
Jetzt weiß ich was Du meinst! Paypal blendet die Zahlen nicht aus, Du brauchst einfach nur den gewünschten Betrag (samt Centbetrag) eintippen. Das wird dann überschrieben. 🙂
Liebe Grüße
KK
Lupinenkaffee! Ökologisch, fair und bio aus Deutschland… :-))
Ich vermeide alles, was dem Nerven-/Kreislaufsystem resp. Herzen Stress verursacht. Ernährung kann dem Körper sehr viel Stress bereiten! Nimm ne süße, fette Mahlzeit zu Dir und beobachte Deinen Blutdruck… Rhythmusstörungen kann ich oft durch gezieltes Atmen beenden, zur Zeit: ganz tief Luft holen, Atem anhalten.
Ja genau, durch solche Manöver stimuliert man den Vagus, Anteil des vegetativen Nervensystems. Damit kann der Puls beruhigt, oder auch manchmal Herzrasen gestoppt werden.
Pressdruck-Atmung tut Ähnliches, wie auch kaltes Wasser, auch Trinken, oder Eis.
Meinen Kaffee kaufe ich in einer kleinen Kaffeemanufaktur bei uns um die Ecke. Die rösten selbst und verbürgen sich für schonendste Sorten.
Liebe Grüße
KK
Bei mir funktioniert die Lippenbremse (wie bei den Asthmatikern) um mich herzmässig wieder herunterzubeamen.
Hallo zusammen,
lieber KK,
bin da ganz bei Dir. Kaffee & Bewegung = so wichtig.
Vor Corona habe ich die Leute immer müde belächelt, die einfach nur spazieren gehen. Ich war immer der Meinung, das machen nur alte Leute.
Tja, also was soll ich sagen, dann bin ich jetzt halt auch „alt“ 😉 Weil ich tatsächlich auch unter die Spaziergänger gegangen bin. Also 1 bis 2 Stunden irgendwo rumlaufen, nur wegen der Bewegung draußen tut mir echt gut.
Außerdem bin ich mal hier bei den Kommentaren über einen richtig tollen Tipp einer Leserin gestolpert, um gut etwas zu Hause Sport machen zu können. Bin nun ein riesengroßer Fan von Gabi Fastner 🙂 die einen richtig richtig tollen Youtubekanal betreibt.
Ich (49) ehemals mal richtig sportlich, heute eher das krasse Gegenteil kann mir bei Gabi Fastner die passenden Übungssessions auch für Beginner aussuchen. Kleiner Tipp: Lieber ganz langsam und vorsichtig starten. Sonst verliert man direkt die Lust und Motivation. Außerdem mag ich die entspannte sympathische Art von ihr. Sie ist absolut keine aufgepitschte Fitnessinfluencerin.
Also unbekannterweise ein großes Danke schön an die Tippgeberin aus diesem Forum 🙂
Viele Grüße Eileen
Hallo Eileen, über die Gabi Fastner hat der KK hier mal groß berichtet und empfohlen. Dafür bin ich ihm ewiglich dankbar! 😍😍😍
Und die Segnung fürs Spazierengehen gab es auch vom Kaiser in Coronatimes. Kuck mal unter Sport hier.
Lieber KK deine Tipps sind immer goldwert!!!
Hallo Frau O.,
das dies schon in einem älteren Beitrag erwähnt wurde, wusste ich nicht. Bin erst seit gefühlt einem Jahr hier auf dem Blog von KK am mitlesen. Dafür aber recht fleißig 😉 Die älteren Beiträge habe ich nur punktuell nach bestimmten Hautpflegeprodukten durch geschaut, welche mich interessiert haben.
Wenn ich hier ganz euphorisch vermeintlich heiße Tipps gegeben habe, die aber die Stammleserschaft schon längst kennt, so schadet es doch aber sicher auch nicht. Hoffe ich zumindest 🙂
Liebe Grüße Eileen
Liebe Eileen, schadet überhaupt nicht. Die Tipps von Dir fand ich super. Man kann so gute Tipps nicht oft genug erwähnen. Danke
Viele liebe Grüße
KK
Ach ! Das mit dem Paypal link war an mir vorbeigegangen. Endlich 🙂 Gut in der Tat, dass hier nochmal ein link geposted wurde.
Auch das mit Gabi Fastner hier auf der Seite war wohl an mir vorbeigegangen, aber eine Freundin hat sie mir empfohlen, und auch ich trainiere jetzt fleissig mit ihr und ihrer Seite. Finde die online Kurse ausgezeichnet, und das Einzige, was mir leid tut, ist, dass ich nicht schon viel früher darauf gekommen bin.
Liebe Grüsse und bleibt stark !
🙂 Die Stimme ist anfangs gewöhnungsbedürftig, aber nach 10 Sekunden… Gänsehaut!
Wunderschön!
Schönen Freitag und liebe Grüße
claudia 🙂
Portugal 12 Points 👌🤩
Abends trinke ich gerne einen löslichen Kaffee ohne Koffein. Ich habe zwar kaum Extrasystolen, aber einen grenzwertigen Blutdruck, deshalb achte ich, dass ich nicht zuviel Kaffee und Schwarz/Grüntee trinke.
Sport mache ich schon seit 10 Jahren immer zu Hause und zwar sehr konsequent. Ich pausiere nur, wenn ich krank bin. Keine Lust gibt es bei mir nicht.
Jeden Morgen 10 Minuten Yoga, zwei mal pro Woche ein Training mit der Nike App und einmal joggen. Wenn ich nicht jogge oder arbeiten muss, dann laufe ich 45 Minuten. So bin ich jeden Tag an der frischen Luft, da ich auch immer zur Arbeit laufe.
Wenn es wärmer wird, dann verlagert sich einiges aufs Wasser, schwimmen oder SUP.
Sport ist mein Ausgleich, körperlich und psychisch. Ich will so lange wie möglich gesund und fit bleiben und den Altersgebrechen vorbeugen. Das ist mein Ziel und somit auch mein täglicher Antrieb.
Ich war vorher vollkommen unsportlich und habe erst mit 40 damit angefangen, eine meiner besten Entscheidungen.