Das Trendbarometer gleitet geschmeidig ins Frühjahr, und es geht weiterhin um Dinge, die mich in der vergangenen Woche bewegt, belustigt oder erschüttert haben. Nichts folgt einem festen Schema, Hauptsache ein bunter Mix, unterhaltsam, lustig, manchmal nachdenklich, oder auch böse…
Quasseln im ZDF Morgenmagazin
Morgens um 6 sitze ich meist in meiner gemütlichen Küche, vor mir steht ein großer Becher mit dampfendem Kaffee, und ich versuche langsam aber sicher wach zu werden. Ich bin kein früher Vogel, eher die Eule, aber letzten Mittwoch wurde ich dann doch schlagartig wach, als ich einem Bericht über Tagescremes mit Lichtschutz im ZDF Morgenmagazin zuhörte.
Moment mal, was erzählen die denn da für einen seltsamen Murks? Nicht unbedingt alles völlig falsch, zumal ich ja auch nicht allwissend bin, aber so schrecklich verkürzt und sträflich missverständlich dargestellt, dass ich mich doch ein wenig geärgert habe.
Gerade beim Thema Lichtschutz geht es ja nicht um bunte Bonbons mit Sahne, sondern um so ernste Dinge wie vorzeitige Hautalterung, und im schlimmsten Fall um Hautkrebs.
Zuerst aber mal kam die Stiftung Warentest dran, die einige Tagescremes mit Lichtschutz getestet hatte, und es gab Kandidaten, die den ausgelobten Schutzwert nicht erreichten! Das fand ich wiederum hochinteressant, denn DAS ist für mich ein absolutes Ausschlusskriterium.
Leider werden ganz offensichtlich immer noch viel zu wenig Stichproben von Sonnenschutzprodukten genommen und auf ihre Schutzleistung überprüft. Da besteht scheinbar Handlungsbedarf, der „Skandal“ beim Purito Sonnenschutz ist uns ja noch gut in Erinnerung.
Ich habe einmal ein Foto mit den bemängelten Produkten gemacht. Für genauere Infos empfehle ich den Kauf des Tests:
Was dann aber noch besprochen wurde, war für mich fast schon fahrlässige Verallgemeinerung. Zusammen mit Frau Dr. Yael Adler, die sich als Dermatologin oft und gern im Fernsehen äussert, wurde die Wichtigkeit von UV-Schutz in einer normalen Tagescreme betont. Soweit so gut.
Doch als medienerfahrene Fachfrau hätte ich gedacht, dass Frau Adler mehr auf die Wirkung ihrer Äusserungen achtet.
Unkommentiert von ihr, als die Redakteurin im Einspielfilm mal eben von „wenig Sonnenschutz auftragen“ spricht, und einen Mini-Klecks im Gesicht verteilt. Geschenkt, ist halt TV.
Dann aber die Expertin selbst: Im Zusammenhang mit UV-Schutz sinniert sie „Weniger ist mehr in der Hautpflege“
Gut sei auch, wenn man nicht zu viel davon ins Gesicht schmieren würde (die nebenbei zuhörenden Zuschauer denken nun natürlich sie meint den Sonnenschutz!). Und um möglichst wenig von all den Hautpflegemittelchen im Gesicht zu haben, sei ein Kombinationsprodukt aus Make-up mit eingebautem Sonnenschutz unbedingt mal auszuprobieren.
DIE trügerische Falle der modernen Hautpflege, Make-up mit Sonnenschutz, wird also von der Dermatologin empfohlen, wo wir uns doch täglich vorbeten, wie (leider) groß die Auftragsmenge des Sonnenschutzes sein muss, damit er seine Wirkung auch voll entfalten kann.
Make-up kann man aber kaum in solchen Mengen auftragen, ohne nicht wie Madame Tussauds Wachsfigur von Paris Hilton auszusehen. Und kleinere Mengen Sonnenschutz ergeben automatisch „Löcher“ im Schutznetz auf der Haut.
Gut, wir reden von Lichtschutz in Produkten für Leute, die zum Büro fahren, womöglich ganz im Homeoffice sind, oder eben nur kurz mal ans Tageslicht kommen. Aber die Fachfrau führt selber aus: Die UV-Strahlung dringt auch durch Fenster- und Autoscheiben an unsere Haut. Streustrahlung verstärkt das Ganze teilweise noch. Im Prinzip können wir uns nicht vor UV-Strahlung verstecken. Da muss man keine Angst vor haben, sie tut uns ja auch viel Gutes, aber wer es ernst mit Anti-Aging und Hautkrebsvorsorge meint, schützt sich eben auch intelligent.
Ich persönlich fand den Bericht schlecht, und es war ein Eigentor, denn damit hat man die nicht so gut informierten Menschen in trügerischer Sicherheit gewogen.
Was bei mir nämlich hängengeblieben ist: „Weniger ist mehr“, und „Make-up mit Sonnenschutz reicht völlig aus“. Diese Infos ohne Einschätzung, ohne Erklärung, ohne die bei uns allen so beliebte „Gebrauchsanweisung“. Aber hey, ist ja nur so ein fluffiges Lifestylethema für Frauen. Lichtschutz…hahahaha.
.
Die Mutanten kommen
Denkt Ihr derzeit auch bei sämtliche Nachrichten, ihr seid in einem Science Fiction Roman von Perry Rhodan gelandet? Mutationen sind out, es lebe die Mutante! Und ich denke sofort an mutierte Weltallmonster, mit grüner Haut, schlechtem Atem, und mehreren langen Tentakeln als räuberische Greifarme.
Die Mutanten sind in unserem Land angekommen, und ich lerne daraus, dass die Mutationen offensichtlich deutlich virulenter sind, als die nette, alte Urversion, die uns noch vor ein paar Wochen in Schach hielt. Na super.
Aussitzen ist also wirklich nicht das Mittel der Wahl. Bei uns nicht, und in den armen Ländern, die sich momentan noch keine Impfstoffe leisten können erst recht nicht, denn jeder Tag, an dem das Virus kuschelige Zellen findet, die sein Programm problemlos kopieren, finden auch Mutationen statt, die vielleicht so virulent sein können, dass wir unsere geliebten FFP2-Masken wegwerfen können und lieber in ein autarkes Sauerstoffzelt umziehen. Tschüss Friseurbesuch!
Hach, da machen doch die Nachrichten zum unbeliebten Impfstoff von Astrazeneca so richtig Freude. Die sind so unbeliebt, dass sie mittlerweile angeblich überall herumliegen und vor sich hin modern.
Ob das so ist, oder doch nur populistisches Aufwiegeln, das vermag ich nicht zu sagen, aber nähme die Impfung mit Handkuss. Man muss sich mal vorstellen: Da mäkeln die Leute herum, dass sie ein paar Tage Fieber und grippeähnliche Symptome erwarten könnten, und dafür bekommen sie dann einen recht guten Schutz vor einer Krankheit, die mit starkem Krankheitsgefühl, Atemnot, Erstickungsanfällen, noch immer unabsehbaren Folgeschäden und dem möglichen Tod einhergeht. Hm?
Jeder Touri, der seinen bleichen Leib in exotische Gebiete bugsieren will, braucht Prophylaxe und Schutzimpfungen, die mitunter deutlich stärkere Begleiterscheinungen mit sich bringen. Aber da geht es ja nicht um Gemeinschaft, da geht es um meinen Urlaub.
Vielleicht sollte man den Impfstoff dahingehen überprüfen, ob man ihn auch ins Gesicht spritzen kann. Dann wird er mit einer kleinen Menge Botox vermengt, und schon stehen alle Schlange – unsere Vorbilder, also Influencer, Lokalpolitiker und C bis D Promis zuerst. Die brauchen dann auch nicht mehr die teuren und asozialen Impf-Urlaube buchen, die nur zu deutlich zeigen, dass Geld eben doch glücklich immun macht.
Samstag ist meine Mutter mit der Impfung dran. Ich bin mal gespannt…
.
Das schöne Wetter…
…der letzten Tage war ein echtes Geschenk. Wunderbar, einige Spaziergänge, dabei Luft und Licht tanken. Allerdings hier in der Umgebung. Alle Welt dachte natürlich anders und hat sich mit Schwung in die üblichen Erholungsgebiete geworfen. Überfüllung wie dereinst in Winterberg. Wie idyllisch, wenn Krethi und Plethi wieder mal in Horden an deine Häuserwand pinkeln.
Ich habe dafür die Alpakas in der Nachbarschaft besucht, und die verbreiten ja eine solche Ruhe und Kuschligkeit, dass man nach fünf Minuten nur noch an flauschiges Fell und unendlich tiefe dunkle Augen denken kann, die einen irgendwie lieb anschauen.
Bluthochdruckpatienten sei ein Spaziergang zu den ruhigen Tieren empfohlen, das drückt die Quecksilbersäule bestimmt enorm. 😉
Was aber auch schon wieder auffiel, war der immer noch bestehende Wassermangel überall. Wo sonst vor einigen Jahren noch kleine Teiche auf Vögel, Wassertiere und Insekten warteten, sieht es nun nur noch nach Wüste aus. Selbst der geschmolzene Schnee, der hier in Massen vorhanden war, konnte daran nichts ändern. Nur ein einsames Entlein saß in einer kleinen trüben Pfütze, und ich hoffe, dass sie nun ein paar Kilometer weiter geflogen ist. Der dort liegende Fluss hat wenigstens noch genügend Wasser zu bieten.
.
ESC 2021
Nach der Nullnummer im letzten Jahr, und dem fehlenden Sieg meines Favoriten Diodato aus Italien, soll in diesem Jahr der Gesangswettbewerb nun doch „irgendwie“ stattfinden. Bin gespannt, wird aber wohl eine Luftnummer…befürchte ich mal.
Egal, denn den Beitrag aus Deutschland lernen wir auf jeden Fall nun kennen, und Tataaa…es ist…Jendrik mit „I don´t feel hate“
Jendrick WHO?
Naja, den jungen Mann mit der Ukulele hatte ich schon vor geraumer Zeit auf dem Schirm, so ein bisschen tiktokich, der Junge, der sich und uns gerne und oft ein „derbe nices Leben“ wünscht. Doch irgendwie chaotisch-unterhaltsam, gepaart mit Charme und dem Look einer geplatzten Bettsprungfeder.
Ehrlich gesagt, ich sehe keine große Chance für einen Hit, und das Motto ist so fein und bemüht Social-Media-likeee, aber in diesen Tagen ist ja eh alles anders als man denkt, und Ukulelen machen immer gute Laune. Hört mal rein und entscheidet selbst…
.
.
(Fotos: Konsumkaiser, Pixabay Keinerlei Sponsoring)
Guten Morgen,
Ach, das ist ja interessant. Von dem Test der Stiftung W. hatte ich gestern in der Zeitung gelesen und auch entsprechend einen Beitrag beim MMW kommentiert.
Der Zeitungsartikel kam völlig ohne Kommentierung von Frau Adler aus (die sich meiner Meinung nach sehr gut in die allgemeine und leider eher große Riege der Hautärzte mit.. sagen wir mal… seltsamen Ansichten einreiht), hatte aber – und das fand ich jetzt das Bemerkenswerte – genau den gleichen Tenor. 😦
Ich habe nun angefangen, meine Restbestände einer kleinen SC-Einkaufseskalation von letztem Jahr zu testen. Im Schrank helfen sie nämlich erst recht nicht…
Schönes Wochenende allerseits, Steffi
Ich habe auch noch einen weiteren, älteren Auftritt von Frau Adler im TV gefunden, da erklärt sie deutlich klarer, umfangreicher und „warnender“. Und das auch kompakt und „mundgerecht“ fürs Fernsehformat. Geht doch, schade für den Bericht am Mittwoch.
Liebe Grüße
KK
Schau mal z.B. beim Stern zum Thema Hautpflege, Sonnenschutz oder auch Anti-Pickelpflege… die „Tipps“ sind sowas von vorgestern und ich möchte ein fettes „MACH DAS NICHT“ darüber legen… Auch wurde in anderen Test eine Creme mit LSF 15 hoch gelobt. KEIN Hinweis auf Menge oder wie lange man damit überhaupt „geschützt“ ist.
Es zeigt mal wieder, dass der Mensch selbst denken muss und sich nicht auf Aussagen aus vermeintlich professionellem Content verlassen darf..
Diese Artikel kenne ich. Das ist Werbung, die Verlinkungen sind immer Affiliate Links, verpackt in Pflegetipps.
Ich mag das nicht, und dann noch teilweise echt verwirrend und/oder falsch.
Viele Grüße
KK
Ich fand ihr Buch schon so nichtssagend.. Das kam ja auch so auf der „Darm mit Charme“-Welle daher: medizinisches Fast-Nichtwissen (wegen des sehr geringen Informationsgehalts, nicht wegen Fachkompetenz) aufbereitet für den ahnungslosen Laien. Hinterher weiß man zwar nicht wirklich mehr, fühlt sich aber so.
Hmmpfh.
Zum deutschen ESC-Beitrag: Bis die Musik anfing, fand ich es eigentlich ganz gut.
Bei Liedern, in denen gut gelaunt gepfiffen wird, bin ich eh in Sekundenbruchteilen raus.
Germany Zero Points!
Sie.lernen.es.einfach.nicht!
Ja, diese Mitgröhl, pfiffigen oder niedliche Instrumente-Liedchen sind immer beliebt, aber wirken so abgezirkelt und gewollt. Auch nix für mich!
Liebe Grüße
KK
Ich schließe mich an, ein furchtbar plattes Trällerliedchen – und ja, auch ich finde Pfeifen in Gute-Laune-Songs schwer erträglich, das geht nur in „Don’t worry, be happy“. Allerdings hätte ich mich doch glatt gewundert, wenn Dschörmäni mal etwas Anständiges produziert hätte…wir sollten einfach Helene Fischer schicken, dann hätten wir zumindest eine theoretische Chance 😆 🙈…
Guten Morgen,
Dr. Yael Adler – da dämmert mir was. Sie macht auch den Podcast der Techniker Krankenkasse „Ist das noch gesund“. Einige Folgen fand ich ganz gut und informativ.
Es gibt hier eine Folge zum Thema Hautpflege „Warum weniger mehr ist.“ Ansich fand ich die auch ganz interessant. Vielleicht regt es den einen oder anderen Laien dazu an sich mehr mit dem Thema zu beschäftigen (was hier im Blog ja eh alle machen). Aber wenn es um die Auftragsmenge von LSF geht (oder gar Make-up mit LSF) dann finde ich so eine fehlerhafte/ungenaue Kommunikation auch schwierig. Da hätte man eher mal mit Irrtümern aufräumen können.
Happy Weekend!
Frage an KK: Ich bin mir nicht ganz sicher wo Du wohnst, aber wo stehen denn diese Lamas? Vielleicht in Reichweite von mir (Essen)?
Hallo Silja, ich habe auch ein Buch über Hautpflege von Frau Adler gelesen, was ich gut fand, alles recht einleuchtend und nachvollziehbar erklärt. Aber auch ein wenig „das Übliche“. Da finde ich das Hautbuch von Thorsten Abeln um Welten besser.
Die Alpakas sind in Essen-Rellinghausen, am Schürmannhof (Kaninenberghöhe). Leider nur zwei Damen (es waren mal drei), aber die sind so lieb.
Liebe Grüße
KK
Danke 😉
Gut, dass es zwei Weibchen sind. 🦙
Denn heute Mittag – Disclaimer: gleich steigt der Blutdruck wieder 😉 – las ich auf dem Gezwitscherkonto eines Wissenschaftsjournalisten namens Lars Fischer, der für Spektrum arbeitet, Folgendes: „Alpaka-Männchen haben eine stabile, Korkenzieherartige Struktur vorne am Penis, mit dem sie den Muttermund des Weibchens aufstemmen, damit der Penis in den Uterus hineinstoßen kann.“
Umpfrghauauauahh. 😳
Und wer sie einfach so anfasst und nicht aufpasst, könnte angespuckt werden.
Oh, ich sehe das gerade erst – habe chronologisch gelesen und die Antwort direkt eingehämmert… – zum Buch habe ich gerade weiter oben auch was geschrieben. Irgendwie eine ganz nette Lektüre, aber nichtssagend und letztlich überflüssig.
Auch ich habe einige Artikel über den Test der Tagescreme mit LSF gelesen. Was mich wieder einmal sehr geärgert hat, ist die Tatsache, dass, wie so oft, die teuren Marken so schlecht abgeschnitten haben. In einem Artikel wurde dann auch erwähnt, wie schlecht für die Haut Sonnenschutzmittel sind und die Haut belasten und eine haselnussgrosse Menge ausreichend ist! Ich finde das sehr leichtsinnig, derartige Aussagen, ohne fachlichen Hintergrund ,zu publizieren. Übrigens kann ich hier auch nur das Hautbuch von Torsten Abeln empfehlen, verständlich und sehr informativ, nicht nur zum Thema Sonnenschutz.
Ich finde das auch heftig, dass die teuren Marken es nicht hinkriegen, mal die Vorurteile über sich selbst abzubauen, sondern sie immer wieder mal bestätigen durch solche Patzer.
Echt jetzt, wie blöde sind die eigentlich?
Liebe Grüße
KK
Den Beitrag über Sonnenschutz habe ich auch gesehen. Da hätte ich von einer Fachfrau mehr erwartet. Hier hätte man dem breiteren Publikum leicht mal näher bringen können, dass meist viel zu wenig Sonnenschutz aufgetragen wird und was eine „ausreichende Menge“ ist. Ich fand’s einfach nur schlecht!
Hin und wieder gibt es dann doch mal korrekte Berichte, mir ist so, wie wenn die WDR-Sendung Quarks mal vor Jahren dazu etwas brachte. Sie präsentierten die Menge für Körperteile: ein EL Sonnencreme für ein Bein oder so ähnlich, um hinterher mit spezieller Lampe herauszufinden, ob die Creme gut verteilt worden ist.
Allerdings, wenn das Thema im Freundeskreis mal aufkommt, kommen so Bemerkungen, ja, das ist total wichtig, aber so wird man doch nie braun. 🙈
Erinnert irgendwie an die Corona-Massnahmen und wie man sie einhält:
ja, also wir passen auch so auf, und gehen n.i.r.g.e.n.d.w.o. hin. Ach ja, in zwei Wochen sind wir im Allgäu, natürlich nicht auf Ibiza. Dieselben treffen sich zum Essen, ganz v.o.r.s.i.c.h.t.i.g. natürlich, aber mit Maske geht das natürlich nicht usw. Einige waren echt weit weg über Weihnachten. Ergebnis: schon so einige mit Infektionen, mal nur eine doppelte Grippe, mal übler, mal tödlich, das aber für die daheim gebliebenen Eltern (schrecklich).
Scheint menschlich zu sein.
Ja, bei Quarks passen die auch auf und arbeiten akkurat! Mittlerweile sind die ja selbst bei der Tagesschau recht mittelmäßig in der Recherche, wo ich mich frage, wie das passieren konnte? Man lobte sich doch immer, nur die Besten der Besten zu engagieren. Und am mangelnden Budget liegts doch auch nicht. Doch zu viele PraktikantInnen in den Rechercheabteilungen?
Und warum verstehen die Leute eigentlich nie, dass man auch mit LSF 50 einigermaßen bräunt? Wer will denn heutzutage noch zum Brutzelhähnchen werden? Aber eine Frische kann nicht schaden, und die kriege ich im Sommer prima hin mit ganz kurzen „Sonnen-Sitzungen“ und/oder eben dem hohen Schutzfaktor. Und mein Vitamin D Level ist auch 1a. Es geht, man muss sich eben ein paar Gedanken machen. Egal ob Sonne oder Corona. Aber jetzt will ich mal weniger meckern, sonst klingt das so nach Grandiosität. 😉 Himmel!
Liebe Grüße
KK
Diese ganzen Beiträge in „Zeitnot“ sind echt für die Katz, man sollte sich mittlerweile sparen, diese „Tipps“ anzuhören, denn den echten Informationsgehalt kann man ja nicht immer abschätzen als Laie. Ich höre da bei Sporttipps auch immer schlimme Dinge. Meist auch üble Verallgemeinerungen und Co.
Liebe Grüße
KK
Als ich letztes Jahr für einige Wochen in einer Klinik verbracht habe, habe ich dort mit mehreren (Allgemein) Medizinern (nicht Dermatologen!) aus verschiedenen Gründen auch über Sonnenschutz gesprochen. Die haben mir da allen Ernstes weiß machen wollen, ich würde meine Gesundheit aufs Spiel setzen, weil ich ganzjährig einen hohen Sonnenschutz trage. Das sei ganz schädlich, weil mein Körper auf diese Weise nicht ausreichend mit Vitamin D versorgt werde. Eine abschließende Blutuntersuchung zeigte, dass mein Vitamin D Spiegel völlig in Ordnung, ja sogar sehr gut war. Aber da dachte ich mir, wenn Ärzte so etwas weithin behaupten, ist es ja kein Wunder, dass viele Menschen Sonnenschutz ausschließlich für die ganz heißen Strandtage im Sommerurlaub auf dem Schirm haben.
Meine Einstellung dazu haben die Klinikärzte jedenfalls als „Naja, bisschen spinnert ist sie halt“- Marotte abgetan. Übrigens ebenso wie mein Mann, meine Mutter und meine Freundinnen, die im Hochsommer ihre drei Jahre alten Cremes mit LSF 4 auspacken 🤷!
Darwin lässt grüßen… 🙈
Bianca, das kenn ich aus meinem Umfeld auch. Sonnencreme nur am Strand und dann auch maximal Faktor 20 oder überhaupt nur Kokosöl „weil das als natürlicher Schutz völlig ausreicht und ohne Chemie ist“. Seufz … Wenn ich dann erkläre, dass ich 365 Tage im Jahr Sonnenschutz (zumindest) im Gesicht auftrage, könnte ich auch erzählen, ich habe Freunde, die am Mond leben. Die Blicke wären wohl ählnlich 😉
Ich habe mir kurz vor Weihnachten zwei Muttermale im Gesicht lasern lassen und auf meine Frage, ab wann ich wieder Sonnenschutz auf den gelaserten Stellen auftragen darf, antwortete mein Hautarzt „vor April/Mai ist das ja ohnehin nicht erforderlich“. Dank der Maske konnte er wohl meinen fassungslosen Gesichtsausdruck nicht sehen.
So erhält man sich die Kundschaft und hat auf Jahre gut zu tun.
LG Lisbeth
Heftig! Zum Contenance halten sind die Masken wirklich prima. 🙂
Gut, dass Du es besser wusstest als der Hautarzt.
Liebe Grüße
KK
Vitamin D und Sonnenschutz, da gibt es echt zwei verhärtete Lager. Schlimm. Wie immer (ich komme mir schon ganz bekloppt vor, wenn ich das ständig zum Besten gebe) ist wohl der goldene Mittelweg das Ziel Ein klein wenig Sonne hier und da, und ansonsten gut eincremen. Und ja, ein Vitamin D Spiegel ist auch klasse, trotz LSF 30-50+
Liebe Grüße
KK
Hallo ,
Was für ein Tag , erfrischend deinen Beitrag zu lesen.
Ich habe mich heute für den Impfstoff Astra Zeneca entschieden. Die psychische Anspannung ist hoch. Ich denke in 14 – 3 Wochen ist es soweit.
Wenn es interessiert , kann ich an einem
Mittwoch berichten ob ich Nebenwirkungen hatte.
Mit den Tagescremes und dem LSF habe ich mir das fast schon gedacht , wobei ich momentan den von CeraVe ganz gerne benutze.
Hat jemand schon die neuen Sonnencremes von Garnier gesehen , Nivea hat nun wohl auch einen mineralischen im Angebot.
Lg
Hallo Annabella, da freue ich mich total für dich! Es ist so so so wichtig, dass das Klinik- und Pflegepersonal endlich durchgeimpft wird. Hausärzte bitte auch superschnell, ich stelle mich gerne hinten an. Dann schreib doch bitte, wie du es vertragen hast, das wäre ganz toll!
Die neue von Garnier interessierte mich auch, aber ich meine, ich hätte schon wieder Octocrylen drin gesehen. Umpf.
Liebe Grüße
KK
Hallo,
lieber KK, hab am Samstag bitte Paracetamol bei Deiner Mutter im Haus. Sorry, braucht sie nicht, kriegt ja Moderna oder Biontech. Hier wird beim Astra Zeneca gleich Paracetamol mitgegeben, weil meistens abends Fieber und Kopfschmerzen kommen. Ich bin gespannt: Werde am Montag mit Astra geimpft.
Ja, ich bin immer wieder entsetzt, wie viele meiner Kollegen (Ärzte) die negativen Auswirkungen der Sonne (Hautkrebs) hinter das Vitamin D stellen. Vitamin D kann ich zur Not als Tablette einnehmen. Hautkrebs????
Allen ein feines Wochenende
Karen
Liebe Clatternutella, Paracetamol haben wir im Haus, das wäre wirklich kein Problem, Danke für den Tipp.
Bin gespannt, welcher Impfstoff es morgen sein wird, aber meist kommt hier Biontech zum Einsatz.
Alles Gute für Montag, und dann noch durchhalten bis zur 2. Impfung, dann kannst du sicher auch viel unbefangener mit den Patienten agieren.
Ich bin so froh, wenn ich mittlerweile dann doch von vielen Leuten höre, dass es nun vorangeht. Auch wenn wir alle weiterhin aufpassen müssen, so bringt das aber doch Hoffnung und ein Licht am Ende des Tunnels.
Viele Grüße
KK
Die erste Impfung dürfte nicht so bemerkenswert werden – wie später möglicherweise die zweite.
Im Freundeskreis jeweils am Folgetag ein paar Erscheinungen: bei Biontec v.a. schlimme Katerkopfschmerzen, bei Moderna tüchtiges Fieber für einen Tag, danach bei beiden zwei bis drei Tage wie kurz nach einer Grippeschutzimpfung nicht ganz auf der Höhe.
Möglicherweise bei älteren Personen weniger heftige Impfreaktion, je nachdem wie das Immunsystem auf Zack ist. Sport und Alkohol würde ich persönlich eine Zeitlang im ersten Fall herunterschrauben und im zweiten Fall ein paar Wochen mal ganz weglassen.
Immerhin spielt das Immunsystem nach Kräften Star Wars. 🛸☄️💥🚀🦠🔫⚡️
Viel Glück für Deine Mutter!
Ihr Lieben,
Ich wollte mich mal bei der Kollegin mit dem Tipp der Vitamin E Kapseln als Gesichtspflege abends bedanken. Es wirkt bei mir Wunder, das konnte kaum eine Creme bisher. Es ist zwar etwas zäh aber Für den Effekt tolerierbar und günstig isses auch. Dankeschön und schönes WE! ☺️
Darf ich fragen, was es mit den Vitamin E Kapseln auf sich hat ? Hab ewig gesucht, finde aber den Beitrag nicht.
Liebe Grüße
Barbara
Hallo Barbara,
lies mal hier : https://konsumkaiser.com/2021/02/03/lifestyle-mach-mit-mittwoch-72/
Es ist ein Kommentar von Christiane BVB.
Lg
Danke für die Boston „Making Way for Ducklings“ und schönes Wochenende!
Ich war im September 2019 wegen weissen Hautkrebs 6 Tage in einer Klinik, die auf Hautkrebs etc spezialisiert ist. Die Klinik macht wirklich sehr sehr gute Arbeit. Ich bin insgesamt 4 mal operiert worden, bis wirklich die letzten Krebszellen entfernt worden sind.
Was mich aber wirklich sehr erstaunt hat, dass man mir nie, nicht bei einem Vorgespräch, Nachbehandlung oder in der Klinik während des Aufenthalts empfohlen hat Sonnencreme zu benutzen.
Es standen zwar in jedem Raum etliche Kartons mit diversen Sonnencremeproben rum, aber mir wurden keine angeboten, noch wurde erwähnt, dass es sinnvoll wäre. Als ich dann bei einer Nachbehandlung gefragt habe, ob ich ein paar Proben bekommen könnte, hat man mir eine umfangreiche Auswahl gegeben und auch gesagt dass es gut ist diese täglich zu tragen. Aber ich hätte erwartet, dass man in so einer Klinik mehr informiert wird.
Auch meine Hautärztin hat nichts von Sonnencreme erwähnt, obwohl auch dort überall Proben rumstehen. Ich bin ja zum Glück durch diesen Block hier gut informiert, aber ich war etwas entsetzt, dass nicht mal diverse Hautärzte mit denen ich ja nun wegen Hautkrebs in Kontakt stand in irgendeiner Weise erwähnt hat,dass Sonnencreme sinnvoll ist. Meine Hautärztin sagte sogar noch, dass Make up ja in gewisser Weise auch etwas Schutz gegen die Sonne bietet.
Ich finde das schon etwas krass. Gerade weil diese Ärzte doch täglich sehen, was die Sonne so anrichten kann.
Der Schwiegersohn meiner Arbeitskollegin ist Rettungssanitäter. Er und seine Kollegen wurden alle mit Astra Zeneca geimpft und hatten am nächsten Tag alle grippeähnliche Symtome und konnten nicht arbeiten. Aber auch nur einen Tag lang. Meine Tochter wurde vor ein paar Wochen schon geimpft und sie berichtet das gleiche, aber ich weiss nicht welchen Impfstoff sie bekommen hat.
Ich habe letzten Montag Astrazeneca bekommen. Nach 20 Stunden etwa hatte ich abends leichte, grippeähnliche Symptome. Kein Fieber, nix sonst. Bin dann schlafen gegangen. Am nächsten Tag war wieder alles gut. Kein Grund auf die Impfung zu verzichten.
Ich würde es mit Handkuss nehmen! 👍👍
Liebe Grüße
KK