LIFESTYLE: MACH MIT MITTWOCH

Der Mittwoch steht unter dem Motto „Der Wirt hat frei, und die Gäste kochen.“ Die Themen sind bunt gemischt – warum einseitig, wenn Vielfalt viel mehr Spaß macht? Tauscht euch aus! Fragt was ihr wollt! Gefiltert und zensiert wird hier natürlich auch nicht, aber bitte an die Netiquette denken.

 

 

Die Themen heute sind frei und luftig. Einfach einen Kommentar hinterlassen. Kritik und Lob sind gern gesehen und werden nicht gefiltert. Bei aggressiven, verletzenden oder strafrechtlich relevanten Kommentaren, behalte ich mir das Löschen/Bearbeiten vor. Und wenn keiner was schreibt, bleibt die Küche kalt… 🙂

 

 

 

 

.

 

 

(Grafik: Konsumkaiser   Keinerlei Sponsoring)


57 Gedanken zu “LIFESTYLE: MACH MIT MITTWOCH

  1. Guten Morgen,
    Ich wollte nur berichten das ich zwei gute Alternativen zur E.A. 8-Hour Crème gefunden habe. Eine habe ich im ALDI Süd entdeckt, die “ALLROUNDER CREAM PROTEKTION” zu 3,99€. Sie ist bräunlich, weniger fest wie die von Arden und riecht nach Gewürznelke. Der Duft ist der einzige Nachteil, verfliegt aber schnell. Die Pflegewirkung ist sehr gut und der Hersteller ( SKINOVATORS GmbH ) kommt zufällig daher wo die teure und gute Klapp Kosmetik produziert wird…….
    Dann hatte ich noch vor dem Bericht von KK die neue Neutrogena “INTENSE Repair CICA Balsam” bei Rossi entdeckt und war sauer, das da kein Centella drin war und habe sie deswegen nicht gekauft. Dann kam der KK Bericht und das wurde ja geklärt. Dann habe ich auf ein Angebot gewartet, was nicht kam und sie mir am Black Friday mitgenommen. Neulich bei Minus 4 C probiert und was soll ich sagen ? Ein Traum von butterweicher Haut, keinerlei Spannungsgefühl, völlig duftfrei. Das wird meine Winter-Kälte Schutzcreme und ich hoffe sie bleibt noch lange im Programm. Davon gehe ich aber bei der Marke nicht aus. Die nehme ich in der Freizeit, in der Kanzlei nehme ich als Tagesschutz die neuen Hyaluron Capseln von E.A. mit der neuen Clinique Moisture Surge intense 72H Lipid Repleshing Crème drüber, ein weiterer Traum. Ich danke für die guten Berichte über diese Artikel und kann sie wärmstens bei sehr trockener Haut und im Winter empfehlen.
    Allen einen schönen Tag.

    1. Danke für den Tipp mit der Cica Creme von Neutrogena. Ich bin auf der Suche nach einer Creme, die sich über dem Sonnenschutz bei Wintersport verwenden lässt und keine totale Schmierage auf dem Gesicht verursacht. Denkst du, dass Neutrogena dafür geeignet ist? Meine Haut ist generell auf der etwas trockeneren Seite.

      1. @S.
        über dem Sonnenschutz ? Ich kenne das so das der Sonnenschutz zum Schluss obenauf kommt. Für trockene Haut beim Wintersport ist sie bestimmt gut zu gebrauchen, wenig nehmen. Falls sie doch nichts ist, ist sie für die trockenen Füsse, Ellenbogen oder Handcreme für Nachts gut aufzubrauchen. Ich mag sie sehr.
        Viel Erfolg!

        1. Danke, stimmt natürlich, Sonnenschutz zum Schluss. Ich hatte irgendwie den Gedankengang, die „kompakteste Konsistenz“ am Ende. 🙂

    2. Die Cica Creme von Neutrogena habe ich ebenfalls probiert, als Nachtcreme zu einer Zeit, als ich durch viel Maske tragen sehr trockene und gereizte Haut hatte. Ziemlich schmierig, das muss man ertragen können. Aber ich war schwer beeindruckt von der weichen Haut am nächsten Morgen. Dieses Gefühl hatte ich bisher bei keiner anderen Creme, die nicht mit vielen Ölen angereichert ist, vielleicht aufgrund des hohen Glycerin Gehalt. Pflanzenöle vertrage ich wegen Akne nur bedingt, mit der Cica Creme hatte ich keinerlei Probleme aber gleichwertige Effekte. Sie ist sofort ist mein „Wird-immer-nachgekauft“Regal gekommen. Bei meinen Schwestern ebenfalls, sie sind trotz ausgeprägtem Desinteresse an Hautpflege endlich mal einer meiner Empfehlungen gefolgt :).

      Auch in der Arbeit hat sie gute Dienste getan, als die Haut immer trockener wurde durch die Maske. Einmal aufgetragen, stundenlang Ruhe…. Und hinter der Maske sieht man die Schmierigkeit eh nicht :D. Lieber KK, ich bin wirklich dankbar, dass du sie vorgestellt hast.

      Lustige Randnotiz: ich wildere in schlaflosen Nächten gerne auf iherb nach interessanten Sachen und habe festgestellt, dass die Aveeno Ekzem Balsame (auf die ich ein Auge hatte) fast die gleiche Formulierung haben. Kurzer Blick auf den Hersteller und ja, beides wird von Johnson & Johnson hergestellt. Das war klasse, wieder Geld gespart 🙂

      1. @Susa,
        bei mir ist das Produkt gar nicht so schmierig. Ich nehme nicht so viel und creme lieber nach. Aber jede Haut ist ja anders. Dein Aveeno Balsam steht schon bei mir auf der „“KK-Empfehlungsliste“, falls es den Cica Balsam mal nicht mehr geben sollte. Danke für den Tipp.

  2. Hallo alle zusammen!
    Ich habe das Gefühl, es ist inzwischen schwieriger ein Pflegeprodukt zu kaufen wie ein neues Auto😂. Bei der Vielzahl an Firmen, Produkten und mehr oder weniger perfekten Marketingtexten, fällt es mir schwer eine Entscheidung zu treffen. Wollte mir gestern ein neues Serum bestellen und war stundenlang damit beschäftigt , Inhaltslisten und Marketing -Versprechen (Produktbeschreibungen) gegeneinander abzuwägen.
    Geht es nur mir so?
    LG Marion

  3. Meine Frage gilt dem Advanced Night Repair von Lauder.
    Warum ist es so wirkungsvoll?
    Hier kennen sich ja fast alle mit Inhaltsstoffen sehr gut aus.
    Das soll von mir keine versteckte Werbung für Lauder sein. Ich benutze nur das ANR, keine andere Kosmetik von dieser Firma.
    Auf der Suche nach einem anderen Serum habe ich in den letzten Jahrzehnten sehr viele andere Produkte getestet.
    Leider ohne Erfolg.
    Vieles war nett.Leider nicht mehr.

    Danke im Voraus!

    1. Hallo Jaqueline, ich bin ja auch der Ansicht, dass das ANR sehr wirkungsvoll ist. Zumindest in dem Umfang, in dem man von aussen der haut helfen kann.
      Die Inhaltsstoffe ist bei Lauder ja gewöhnlich ziemlich riesig, so auch beim ANR, da passt dann einfach die Kombi.
      Ich finde aber auch, dass man erst einen gewissen „Leidensdruck“ bei der eigenen Haut entwickelt haben muss, um die positiven Veränderungen erkennen zu können. Ich habe das Produkt schon früher probiert, da habe ich nix „gesehen“, heute im „alter“ (hehe) sieht das ganz anders aus, zumal ich ja auch sichtbare Lichtschäden auf der Haut habe.
      Auch hier würde ich den Finger nicht auf EINEN typischen Wirkstoff legen, der die guten Resultate verursachen kann, aber die Gesamtheit der Kombination wirkt und ist ja auch breit aufgestellt. Neben Pflege und Feuchtigkeit kommen ja auch Antioxidanzien, probiotische Inhaltsstoffe, Peptide, Hautberuhigung, usw. zusammen. Das dann langfristig (therapietreu) angewendet, ist wohl der Schlüssel zum Erfolg.
      Vielleicht wissen ja andere LeserInnen noch was dazu?
      Liebe Grüße
      KK

  4. Hallo zusammen, ich muß etwas berichten: Bin auf ein Werbeversprechen gestoßen und habe bestellt: Moossalbe! Wird jetzt bei Facebook und Instagram viel beworben. Relativ teuer ( für ein Produkt, das ich nicht kenne) mit 69,- Euro. Risiko für mich, man kann es zurückschicken, wenn man nicht zufrieden ist. Deutsches Produkt, ganz gute Inhaltsstoffe, keine Duftstoffe zugesetzt. Päckchen ist gestern gekommen, ich habe diese Salbe sofort probiert.Hautgefühl beim Auftragen sehr erfrischend. Was soll ich sagen- diese „Salbe“ macht was mit meiner Haut! Ein sehr gutes Ergebnis heute morgen- glatte Haut, habe das Gefühl, meine Haut ist etwas glatter als gestern! Ist so, nicht übertrieben. Und ich bin sehr empfindlich, vertrage viele Produkte nicht. Sorry für den langen Text, bin sonst nur stille Mitleserin. Nun hätteich gern vom Konsumkaiser ein bisschen Fachwissen dazu, warum diese Creme so gut wirkt!.? Danke und einen schönen Tag in die Runde, bleibt gesund Brigitte

    1. Hallo Brigitte,
      ehrlich gesagt kann ich das auch nicht erkennen, was da nun so gut wirken soll.
      Ich denke mal, Du meinst die Aktiv Moos Salbe von Biovolen?
      Aufgefallen sind mir die (wieder mal) typischen Versprechen, was nicht drin sein soll, zB. die „bösen“ Silikone, dafür aber jede Menge Parfüm und extra deklarationspflichtige Duftstoffe. Auch die Aussage „Die unbedenkliche Alternative zur Nadel“ finde ich hier (und bei anderen Firmen, mit solchen Werbeaussagen) nicht seriös.
      Aber egal, wenns wirkt. Ich denke, dass die gesamte Kombination der sehr pflegereichen Formel mit den Pflanzenextrakten einfach eine gute Pflege für deine Haut darstellt, die genau passt und die deiner Hautbarriere gerade im Winter gut hilft, und sich dadurch dann die Haut auch so „richtig wohl fühlt“, weil nun mal die Hautbarriere der Schlüssel für gut aussehende Haut sein kann.
      Vielleicht hat deiner Haut auch vorher (unbewusst) etwas gefehlt, nun bekommt sie es?
      Ich kann nur sagen, dass ich mich freue, dass es bei dir einen schönen Effekt macht, aber Obacht mit den Duftstoffen, falls jemand empfindliche Haut hat. Und für nachhaltigere Effekte, würde ich trotz dieser Creme weiterhin mit Retinol, Antioxidanzien und chem. Peelings arbeiten.
      Liebe Grüße
      KK

    2. moin brigitte,
      hast du mal bitte einen link zu der creme oder zum hersteller?
      danke!

      gute idee, deinen instagram namen zu erwähnen. ich habe mich gleich mal in deine followerschar eingereiht. 🙋🏼‍♀️

      liebe grüsse
      bärbel (uefuffzich)

      1. Hallo Bärbel, ich kann es leider nicht verlinken. Aber es gibt jede Menge Werbung für die Mossalbe. Mir tut sie jedenfalls gut. Und der Herr Konsumkaiser hat sie auch nicht grundsätzlich verurteilt 😜

          1. Ja, Deine Deine Antwort ging online, als ich meinen Kommentar gerade abgeschickt hatte. Ich denke auch, dass Du die „richtige“ Sorte gefunden hast, weil es 1:1 der von Brigitte genannte Preis ist. Ich wollte hier auch keine Reklame dafür starten, sondern nur selber die Incis nachlesen 🙂

    3. @liebe Brigitte,
      Lebermoos/ Lebermoosextrakt ist bei Pferdehaltern ein Geheimtipp bei Pilzerkrankungen der Haut. Moos wächst ja nur in sehr feuchten Lagen und müsste theoretisch ständig verschimmeln. Tut es aber nicht, weil es Pilze vernichtet. Für Pferde ist Lebermoos/Extrakt, im Gegensatz zu Pilzmitteln aus der Apotheke, sehr günstig und man kann es selber sammeln und anwenden. Bei Bedarf bitte Herrn Googel fragen. Vielleicht hat es dadurch auch gute Eigenschaften in der Hautpflege, das kann ich aber nur vermuten. 69€ finde ich überteuert.
      Centellaextrakt setze ich auch pur meiner Hautpflege zu, vielleicht probierst Du es mit Lebermoosextrakt und schaust, ob der Effekt so bleibt wie bei der Creme dann kommst Du günstiger weg.
      Viel Erfolg, schreib doch mal zu Deinen weiteren Ergebnissen.
      Liebe Grüße

  5. Hallo zusammen, ich habe heute eine Frage in die Runde, die einen anderen Blog betrifft. Ich habe in diesem anderen Blog abundzu gelesen, bin nun aber abgeschreckt, denn die Bloggerin geht so unsouverän mit Kritik um. Es geht hauptsächlich um das Schminken, und die Beiträge sind eigentlich allesamt gesponsert oder bezahlt. Ihre eigenen Gedanken kommen selten und sind durchweg nur belanglose Happydudelei. Nun reagiert die Bloggerin aber immer wieder angepisst, wenn Leserinnen sie auf die Menge an Werbung befragen. Sie schiebt uns Leserinnen immer unter, dass sie schließlich kostenlose Beiträge bekommen würden und froh und dankbar sein sollen, dass das so ist. Bilder von ihren künstlich aufgerissenen Augen in Oma-Klamotten von Peter Hahn, na toll!!!
    Aber Werbung? Wo ist da der kostenlose vielbeschworene Mehrwert für uns Leserinnen? Eigentlich finde ich das etwas unverschämt, und ich ärgere mich, dass ich da schon so lange immer mal gelesen habe.
    Jetzt gibt es da zum Jahresbeginn wieder mal Maßregelungen für uns Leserinnen, das wäre schließlich ihr Blog und man soll sich doch zurückhalten. Dann habe ich schon öfter was kommentiert, aber die Bloggerin schaltet meine Einwände niemals frei. Das weiß ich auch von einer Freundin, die auch nie durchkommt, noch nicht ein kritischer Beitrag wurde veröffentlicht. Die ewige Werbung auf Blogs und in Instagram ist ja ok, man muss es nicht lesen, aber mich nervt, wenn ich als Leserin angemotzt werde, wenn ich mal Kritik üben möchte. Lest ihr solche Blogs eigentlich noch? Ich wollte mich jetzt auch bei Instagram abmelden, weil mittlerweile alle Werbung machen, denen ich früher mal gefolgt bin, mittlerweile lassen die sich alle bezahlen oder machen diese Kooperationen mit Coupons. Das hatte der KK doch auch mal angesprochen, und diese Coupons finde ich mittlerweile auch nur noch peinlich, denn das ist ja kein Geschenk sondern eine reine Überredungstaktik doch mal was zu bestellen und die Bestellung mit dem Influenzier zu verknüpfen. Was ist nur aus der schönen Bloglektüre mit Kaffe und Decke auf der Couch geworden? Ich trauere den alten Zeiten wirklich nach…

    1. Hallo Guse, da musstest du aber Dampf ablassen. 🙂 😉
      Ich kann genau nachempfinden was du meinst, ich habe auch auf diesen Blogs gelesen und tue es neuerdings nicht mehr.
      Ich ärgere mich aber auch nicht, sondern so ist der Lauf der Dinge, würde ich sagen.
      Wir haben ja kein Recht auf Blogs wie sie uns gefallen. Ich bin auch gegen die Bildzeitung und kann sie nicht verbieten lassen. Ich les sowas alles nicht und mir tun die Leute, die darauf reinfallen einfach nur leid.
      Ich merke ja auch wie dumm die teilweise sind, wenn sie sich für die Werbung die sie lesen bei den Bloggschreibern bedanken. Hoffentlich werden es nicht zu viele, aber sonst kann ich damit problemlos leben. 😉 Vielleicht solltest du das auch einfach abhaken?
      Mensch ärgere dich nicht! 🙂 🙂 🙂
      Sabbi

    2. Hallo Guse
      Mir geht es mit besagtem Blog ehrlich gesagt ähnlich.
      !Doch: Ihr Blog, Ihre Regeln.

      Wenn ein Blog mir nicht zusagt, dann liegt es an mir. Der Blog bzw. die Autorin, der Autor passen nicht (mehr) zu mir.
      Es käme mir ja auch nie in den Sinn an ein Gratismagazin zu schreiben und den Stil und die Werbeanzeigen zu kritisieren. Ich bin dankbar für all die tollen Möglichkeiten, uns gratis im Netz zu informieren und uns unterhalten zu lassen. Die Auswahl ist riesig und wir dürfen ohne schlechtes Gewissen unsere Rosinen picken. Ist doch toll. Wozu also mäkeln und motzen?
      Liebe Grüsse
      Michaela (sonst eher stille Leserin heute aber in Laune)

      1. Hi allerseits, hi Guse,

        ich kenn‘ den Blog nicht, über den du schreibst, aber eben die „Art Blogs“. Vorab: Wenn die Blogger mit guten Artikeln Geld verdienen, finde ich das in Ordnung, würde auch für den Kaiser zahlen.

        Apropos: Wann führst du das endlich ein, lieber KK? Bitte wink nicht gleich ab, in Anbetracht deiner erzwungenen Arbeitslosigkeit, wäre das jetzt doch mal ein guter Gedanke. Oder lasst uns eine KK-Stiftung gründen. Da kann dann jeder reinbuttern, was er meint.

        Noch ein Wort zur Bloggerszene: mich nervt, sobald eine „Kooperation“ (=das Wort ist doch schon verdächtig ;)) da ist, wird das Produkt in Himmel gelobt. Wäre viel glaubhafter, die „Beautytester“ würden auch mal was „zerreißen“ so wie der KK das oft tut, auch wenn damit die Kooperation flöten geht. Mir fehlen da einfach Leute mit Rückgrat!

        Es nervt mich auch, wenn sich Leute bei sachlicher Kritik oder Nachfrage beleidigt zeigen, damit entlarvt sich die Person selbst. Einziges Mittel: Boykottieren!

        Jetzt noch eine Frage an die Experten, hab zu Weihnachten vom Schwesterherz das teure S.E.A. Serum von Dalton geschenkt bekommen. Wurde von vielen Bloggern gehypt und in den 7. Himmel gepriesen. Ich bin mittlerweile skeptisch, da alle mir bekannten Blogger, das Produkt geschenkt bekamen.

        Kennt das jemand? Empfehlenswert? Hier mal die Incis (augenfällig ist natürlich der böse Alkohol, ansonsten bin ich da Laie)

        Aqua (Water), Glycerin, Propylene Glycol, Butylene Glycol, Alcohol Denat., Xanthan Gum, Caprylic/Capric Triglyceride, Crambe Maritima Leaf Extract, Caviar Extract, Maris Aqua, Maris Limus Extract, Ostrea Shell Extract, Saccharide Isomerate, Spirulina Maxima Extract, Algae Extract, Sodium Hyaluronate, Panthenol, Potassium Sorbate, Sodium Hydroxide, Citric Acid, Dehydroacetic Acid, Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer, Phenoxyethanol, Alpha-Isomethyl Ionone, Butylphenyl Methylpropional (Lilial), Limonene, Citronellol,

        Was meint ihr? Was ist das überhaupt für ein Serum? Also unter welche Sparte fällt das?
        Wo einbauen in die tägliche Routine oder besser ganz tief im Schrank verstauen und beim nächsten Beauty-Wichteln an ein unbekanntes Opfer weitergeben?

        Sorry für den langen Post,
        Lilouka

        1. Uhh, da ist Lilial drin, das ist ein sehr bedenklicher Duftstoff. Wahrscheinlich DER bedenklichste unter den extra deklarationspflichtigen Duftstoffen. Der bereitet mir mehr Sorgen als der Alk. Die vielen Meeresextrakte finde ich hingegen gut und die können tatsächlich was bringen, zumal sie ja zusammengesetzt sind aus vielen guten Sachen, zB. Mineralien, Aminos, AOX…
          Ich würde es als Schutz-Serum einordnen. Es kann die Tagespflege boosten, oder Nachts bei der „Reparatur“ helfen, auch Feuchtigkeit bringt es mit Sicherheit.
          Wenn die noch ein Transportsystem dazu eingebaut hätten, dann wäre es noch besser, denn dadurch erhöht sich die Wahrscheinlichkeit der Wirksamkeit, besonders bei maritimen Wirkstoffen (zB. als After-sun gut belegt). Aber diese Aufgabe kann auch der Alkohol übernehmen. In der enthaltenen Menge dürfte er der Haut nicht so arg Schaden bringen, dafür schleust er Wirkstoffe besser in die Haut.
          Das ist jedenfalls kein Allerwelts-Serum, nur auf die Duftstoffe pass gut auf, Haut immer beobachten!
          Liebe Grüße
          KK

    3. Hallo Guse,

      du sprichst mir aus der Seele.
      Ich bin mir sehr sicher, dass ich weiß, welchen Blog Du meinst und mir geht es genauso wie Dir. Ein einziges Mal habe ich es geschafft, dass ein kritischer Antwortpost von mir freigeschaltet wurde, allerdings sehr verspätet und auch nur auf Nachfrage meinerseits. Er war allerdings eher fragend formuliert.
      Inzwischen handhabe ich es so, dass ich ab und an mal reinklicke, mir die letzten Überschriften ansehe und dann, bei Interesse (was höchst selten vorkommt), den Artikel an- oder durchlese. Dann denke ich mir meinen Teil und das war’s dann erstmal wieder.
      Keep cool und enjoy KK! 😉

      Viele Grüße, Steffi

    4. Ich weiß auch genau, welchen Blog du meist. 😀 Ich habe dort noch nie kommentiert, unterschreibe aber alle deine Kritikpunkte und habe deshalb das Lesen dort eingestellt. Es hat absolut keinen Mehrwert für mich.

    5. Hi Guse, ich gebe dir in allem recht. Ich mochte den Blog mal, aber seit einiger Zeit ist der nur noch schrecklich. Aber weißt du, was das Gute an der Sache ist – du kannst einfach aufhören, ihn zu lesen! Es ist der Blog der Schminktante, sie kann ihn handhaben, wie sie möchte. Aber es liegt an DIR, ob du dich daran abarbeitest oder – wie bestimmt viele andere hier auch – einfach aufhörst, ihn anzuklicken.
      LG, Luise

    6. Ich habe für mich entschieden, dass diese Leute Werber für verschiedene Marken sind, also quasi Professionelle, die im Mantel der guten Freundin daherkommen und ab und zu mal was belanglos Privates einstreuen, um eben den Schein des Hobbys zu wahren. Einfach abschalten, ignorieren. Vielleicht werden es immer mehr Leute, die sich verweigern.

    7. Hi, nicht ärgern. Den Blog meide ich auch, mir sagt er auch nicht mehr zu. Und diese Zwillinge, die schalten kritische Beiträge auch nicht frei. Ebenso bei Paulas Choice. Die guten gehen online, die mit 3 Sternen umd Kritik nicht. Oder verschwinden wieder 😉 Daher mag ich den Blog hier auch sehr gern.

  6. Guten Morgen, liebe KK-Community,

    ich würde gerne mal nach Eurer Schwarm-Erfahrung mit Sprühköpfen für Tonerflaschen fragen – speziell für den „Keep cool and soothe“-Toner und die „Fermented Complex 94“-Essence von Purito. Beide sind wässrig und ich würde sie gerne auch mal tagsüber schnell über mein Gesicht sprühen, nicht nur morgens mit dem Serum mischen. Allerdings möchte ich die Originalflaschen behalten und nur einfach einen Sprühkopf aufschrauben, nicht alles komplett in neue Flaschen füllen.
    Macht Ihr das auch? Könnt Ihr Sprühköpfe empfehlen, die passen und einen möglichst feinen Nebel machen…?

    Danke und viele Grüße von Anne

    1. Hallo Anne,

      ich glaube, das gibts so nicht. Die Original-Tonerflaschen sind ja nicht genormt, die fallen alle möglicherweise unterschiedlich aus, das was man da aufschraubt, muss schon passen.

      Allerdings sind die braunen Apothekerflaschen genormt, sie haben ein DIN 18-Gewinde und dafür gibt es im Handel die passenden Zerstäuberpumpen und x andere Aufsätze mit diesem Gewinde. So mache ich das schon lange. Man muss dann allerdings umfüllen, das bleibt nicht aus. Ich kaufe meine DIN 18-Pumpen bei Aromapflege Evelyn Deutsch.
      Es gibt bei ihr auch komplette Zerstäubersets in durchsichtigem Glas, eine große Auswahl hat auch das Flaschenland.

      Viele Grüße
      Polente

      1. Liebe Polente,

        danke für Deine Antwort – sowas hatte ich mir schon gedacht, aber der Gedanke, dass ich vielleicht einfach zu blöd/blind bin, den richtigen Aufsatz zu finden, hat mir keine Ruhe gelassen 🙂 Die Apothekerflaschen sehen ja auch sehr schön aus, dann werde ich umfüllen.

        Viele liebe Grüße!
        Anne

  7. weiss jemand was bei iriteser los ist? schon lange keine beitrage mehr bei ihr lesen können. jemand infos??

    1. Soweit ich weiß, hat sich Irit eine kleine Auszeit genommen, und sie wollte wohl auch das Blogkonzept ein wenig überdenken. Ich freue mich da auch schon auf neue Artikel.
      Liebe Grüße
      KK

    2. Sie nimmt sich eine Auszeit vom Bloggen und überarbeitet ihn wohl auch. Kommt aber irgendwann wieder.

  8. Guten Morgen,
    Ich bin auf der Suche nach einem neuen Serum. Außer Hyaluron und Retinol verwende ich im Moment Charlotte s Magic Serum. Nun wollte ich evtl das Serum von Strivectin bestellen. Hat jemand Erfahrung mit diesem Serum?
    Danke euch im Voraus, passt auf euch auf und bleibt gesund!

    1. Hallo Dorle,

      wie ist denn deine Erfahrung mit dem Magic Serum?
      Kannst du es weiterempfehlen? LG!

  9. Hallo allerseits,

    ich folge dem Blog über Bloglovin und habe seit einiger Zeit das Problem, daß der MMM Beitrag immer sehr verspätet (mehrere Tage später)oder gar nicht kommt!
    Weiß jemand an was das liegen könnte?

    Liebe Grüße
    SabineS

  10. Hallo alle,
    ich benötige mal das hoffentlich vorhandene Schwarmwissen zu dem NEM (?) Vitalrin.
    Kennt das jemand? Ich habe es neulich zufällig durch eine Werbung entdeckt und da mich die Coronazeit doch unförmig und gewichtiger gemacht hat (Essen und Alkohol; Bewegung habe ich eigentlich genug auch wenn das nicht richtig „Sport“ ist), dachte ich mir, dass es einen Versuch wert ist.
    Ich finde kaum objektive Angaben/Aussagen/Bewertungen darüber. Alles hat irgendwie den Werbetouch. Auch die Homepage des Unternehmens ist so ein bisschen im „Wundermittel“-Versand-Style.
    Daher würde mich interessieren, ob das jemand von euch kennt oder vielleicht sogar schon Erfahrungen damit hat und/oder ob es andere Dinge (positiv wie negativ) dazu zu sagen gibt?!
    Danke und viele Grüße an alle,
    Steffi

    1. Hallo Steffi, da kann ich ganz schnell was zu sagen. das Zeugs ist nichts Besonderes, von dem eigentlichen Wirkstoff kann man halten was man möchte, aber er erzeugt eine Art Völlegefühl, sodass man weniger essen soll. Kann funktionieren, dazu muss man aber auch eine große Menge Wasser trinken, und das mach ja auch satt. Den Wirkstoff findet man in vielen Abnehmprodukten, er ist umstritten, aber deutlich weniger „gefährlich“, als zentral wirkende Appetitzügler. Der Rest sind Vitamine und Hilfsstoffe, die einen Mangel ausgleichen sollen. Schau mal nach :https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/schlankheitsmittel-und-diaeten/saettigungskapseln-mit-glucomannan-voellegefuehl-gegen-hunger-11844
      Das Zeugs kannst du dir sparen, eventuell ein etwas ähnliches Produkt im Drogeriemarkt günstiger erwerben, falls du so ein Produkt als „seelische Unterstützung und Motivator“ brauchst. Das kann ich nämlich verstehen, aber Vitaldrin ist nur eine teure Kombi von eh bekannten Substanzen mit zweifelhafter Wirkung.
      Liebe Grüße
      KK

      1. Oh, das ging ja schnell.
        Danke für den Link, den werde ich mir zu Gemüte führen.
        Ja, dieses Aufquellen hatte mich ehrlich gesagt angesprochen, denn ich esse (oft und gerne) weit über den Hunger hinaus… Und selbst mit Unmengen Wasser bleibt ein lautes Magenknurren – das ich ganz okay eine Weile ignorieren kann, mir aber vor Kollegen und Kunden dann doch oft sehr unangenehm ist….
        So dachte ich, das seien zwei Fliegen mit einer Klappe: Ich esse nicht mehr so viel und man hört mein Magenknurren nicht mehr. Dazu wird dann Abnahme unterstützt und wenn ich dann nach ein paar Wochen einen einigermaßen Stand erreicht habe, brauche ich vielleicht gar kein Hilfsmittel mehr, habe mich an kleinere Mengen gewöhnt usw…?!
        Hmmm… ich gehe mal den verlinkten Artikel lesen… Danke nochmal!
        Trotzdem fände ich es interessant, ob es hier Leute mit eigenen Anwendungserfahrungen finden würden 😉

        1. Steffi, was da knurrt ist nicht der Magen, sondern der Darm. Vielleicht mehr trinken, dass es erst gar nicht zum Knurren kommt oder vor dem Essen eine Brühe trinken, damit der Darm schon vor der Mgenfüllung ein Signal bekommt?

          1. Hallo frieda,

            danke für Deine Antwort.
            Ich hätte erwartet, dass der Darm mehr Knautsch- statt Knurrgeräusche macht :-D, aber gut, wieder was gelernt! 🙂
            Mehr trinken geht kaum, aber das mit der Brühe könnte ich mal probieren – zumindest an HO-Tagen (die allerdings recht rar sind, max. 1-2 pro Woche), auf der Arbeit ist das nicht möglich…

  11. Hallo Kathrin,
    Ja, das Magic Serum kann ich empfehlen. Macht einen schönen Glow und fühlt sich gut auf der Haut an.
    Aber man denkt immer, vielleicht gibt es doch noch etwas Effektiveres, besonders hinsichtlich Anti-Aging.
    Liebe Grüße

  12. Hallo Ihr Lieben,
    da ich viel Sport mache leide ich immer mal wieder unter Pickelchen am Dekolleté. Kann das am Schweiß liegen? Ich kann dort keine Creme mehr benutzen, sonst wird es noch schlimmer. Zur Zeit nehme ich nur das Hydrospray oder TO Buffet.
    Das Mikrofaser-Sportzeug habe ich schon für oben rum abgeschafft, ziehe da nur noch Merino Kleidung oder Baumwolle an. Ich gehe auch danach sofort unter die Dusche.
    Gibt es Produkte, die helfen können?
    Liebe Grüße, Ine

    1. Ich habe dasselbe Problem, da ich regelmäßig sehr schweißtreibenden Sport treibe. Vor allem zwischen den Brüsten bekomme ich dann Unreinheiten. Da die Sportausübung durchaus mehrere Stunden dauern kann, bleibt der Schweiß einige Zeit auf der Haut. Lösung dafür hab ich keine, aber vielleicht irgendwer anders von euch?

      1. Liebe S.
        Bei mir hat das Highdroxy Spray gut gegen die Unreinheiten geholfen.
        Zieht schnell ein und klebt nicht…
        Liebe Grüße Katja

        1. Hab ich daheim (und bisher nur im Gesicht verwendet), wird gleich mal getestet! Danke 🙂

    2. Hi Ine, hab’ da ein Tipp, was bei mir funktioniert, treibe auch viel Sport und kenn’ das Problem… ich tupfe abends die betroffenen Stellen mit 2% BHA Liquid Exfoliant von PC ein, lass es über Nacht einziehen – et voila, am nächsten Tag faaast verschwunden! Wenn es richtige Pickel sind, klebe ich noch Anti-Pickel-Patches (z.B. von Lacura mit echt lustigen Motiven) druff – bewirkt wahre Wunder!

  13. Hallo , ich möchte euch heute uber meine Pflege- Routine Berichten .
    Als Reinigung benutze ich das N.A.E. Produkt , danach das 21 Trans Dermal Peeling aber nur abends , danach die Emulsion von La Colline morgens und abends und als Abschluss – Pflege die Vichy Collagen Nicht Cream auch morgens und abends.
    Ich hatte noch nie eine so reine , strahlende Gesichtshaut.
    Aber das sind meine Erfahrungen und ihr wisst ja , jede Haut ist anders.

  14. Noch was vergessen: ich habe Proben von Braukmann „emosie Spezialpflege bei Rötungsneigung und Couperose“
    bekommen. Couperose Relax Tag LSF 10, Couperose Relax Night und die Couperose Relax Maske. Die Produkte habe ich im Handel noch nie gesehen und wollte sie eigentlich gar nicht probieren, weil das alles nicht auf meine Haut zutrifft. Ich habe eine fahle, extrem trockene Haut, sehr selten Neuro Schübe. Niemals Rötungen. Aus Neugier habe ich alles getestet und bin total begeistert. Tolle Pflegewirkung. Wenn jemand Naturkosmetik mag, kann ich das sehr empfehlen. Schreibe ich mir vielleicht auf meine Black Friday Liste für den nächsten Winter.
    Lieber KK, ist Deine Nase evtl. an diesen Proben interessiert ? Dann schicke ich Dir was zu.
    Liebe Grüße

    1. Hallo Christiane, vielen lieben Dank, aber das brauche ich wohl nicht. Seitdem ich immer mal wieder das Anti-redness von Velo unter die Nachtcreme gebe, ist meine Nase total ruhig und unauffällig. Geradezu unheimlich, aber toll für mich.
      Liebe Grüße
      KK

  15. Die Reinigungsmilch brennt allerdings wie Teufel in den Augen, keine Empfehlung.

    1. Welche Reinigung meinst Du? Mit der Emosie Vitamin Reinigungsmilch habe ich äußerst gute Erfahrungen gemacht – sie ist meine Standardreinigung -, aber die Emosie Gesichtswaschcreme ist die Hölle, weil sie – wie Du auch beschreibst – schmerzhaft in den Augen brennt (was an Benzoesäure liegen könnte).

      1. Liebe Hasio815,
        ich weiss nicht mehr was auf der Probe stand, ich glaube es war die Gesichtswaschcreme. Das es mehrere Sorten Reinigung gibt, wusste ich gar nicht. Die ist genauso furchtbar wie das „weltberühmte“ Waschgel von Dr. Perricone, womit man sich angeblich auch das Augenmakeup abschminken kann. Ich war kurz vor einer Schmerzensgeldklage und habe es QVC zurückgeschickt.
        Liebe Grüße

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.