LIFESTYLE: TRENDBAROMETER 27.11.2020

Das Trendbarometer gleitet geschmeidig in die Vorweihnachtszeit, und es geht weiterhin um Dinge, die mich in der vergangenen Woche bewegt, belustigt oder erschüttert haben. Aber nichts folgt einem festen Schema, es kommt wie es kommt. Hauptsache ein bunter Mix, unterhaltsam, lustig, manchmal nachdenklich, oder auch böse… 

 

Home Alone

Was ist mal so richtig schwierig? Selbstmotivation bei Menschen, die normalerweise andere Menschen motivieren, nämlich zum und beim Sport. Und nun haben wir Lockdown Light Plus, aufgrund meiner Gelenkgeschichte ist Jogging und langes Walking nicht möglich, die Fitnessstudios sind geschlossen. Wie motiviert man sich da, wenn man nun allein zuhause ein dringend nötiges Sportprogramm absolvieren will?

Aus Verzweiflung habe ich in den sauren Apfel gebissen und mir doch einen recht kostenintensiven Crosstrainer (Stepper mit Armeinsatz) geleistet. Ist ja für einen guten Zweck, nämlich meine Gesundheit. Der steht nun in meinem Abstellraum Arbeitszimmer, zusammen mit guten Stereoboxen und Platz für Handy und Laptop.

Und wie das mit den Heimgeräten so ist, sucht man verzweifelt nach Motivation. Da merke ich doch gleich wieder: Kurse mit mehreren Menschen sind Gold wert, denn sie erzeugen eine wunderbare Gruppendynamik, die Bewegung leichter erscheinen, und die Zeit schneller vergehen lässt. Auf einem Stepper dauert eine Minute ohne Ablenkung ungefähr so lange, wie eine Schnecke für den Weg vom Waldrand bis zum nächsten Salatblatt braucht – irgendwie unendlich.

Ich lenke mich dabei nun also mit Netflix-Serien oder Hörbüchern ab. Das funktioniert recht gut, und ich kann im Falle der Hörbücher noch was lernen, oder richtig gut abschalten (Netflix). Das muss man allerdings gut dosieren, denn völliges Abschalten beim Sport ist kontraproduktiv, man sollte mit den Sinnen doch weiterhin bei der Sache bleiben. Also keine schwere Kost bei Netflix aufrufen! Doch es funktioniert, eine Stunde schaffe ich mittlerweile ohne Gähnanfälle. Mal sehen, wie lang das gut geht…

 

 

Noch ein Netflix-Tipp

Ich hatte die Mini-Serie bereits im Auge, doch durch den Kommentar einer Leserin habe ich nicht lange gewartet, sondern direkt mal reingeschaut. Es geht um „Das Damengambit“ – eine Serie in sieben Folgen, die die Gesichte eines jungen, hochtalentierten Mädchens auf dem Weg zur Frau erzählt, die um jeden Preis Schachgroßmeisterin werden will.

Als Waise entdeckt sie ihr Talent, eine schier übermenschliche Übersicht über das Schachbrett. Jeden Zug spürt sie, ihr Leben wird zukünftig von Schach beherrscht. Doch sie zahlt auch einen Preis für ihre Genialität…

Das ist alles äusserst ansprechend und kultiviert, aber auch wunderbar spannend, nervenaufreibend, schön, lustig, traurig, sogar sehr traurig, und letztendlich auch sehr befriedigend, denn die Serie steuert auf ein Ende zu, sie wird nicht künstlich Staffel um Staffel am Leben gehalten. Das ist ein großer Vorteil, und dennoch wünschte ich mir, dass es eine Fortsetzung gäbe.

Ein echter Tipp, auch wenn man mit Schachspielen gar nichts am Hut hat.

 

 

 

Sport für spezielle Zielgruppen

Da habe ich am Dienstag ein vielbeachtetes Gespräch im TV mit einer Kardiologin gesehen, die die Schließung der Sporteinrichtungen und Sportgruppen so gar nicht schlimm fand. Die nötige Bewegung zum Beispiel einer Herzsportgruppe „könne man schließlich auch ganz problemlos allein bewältigen“.

Nun bin ich ein großer Fan von selbstgesteuerter Bewegung, nicht zu jedem Kinkerlitzchen braucht man immer eine Anleitung. Ausserdem ist alles besser, als auf der Couch sitzen zu bleiben. Aber Sport ist nun mal nicht nur eine lustige Freizeitbeschäftigung, da kann man sich auch ganz schön in die Brennnesseln setzen. Und ganz besonders spezielle Zielgruppen, wie zum Beispiel bei Menschen mit koronarer Herzkrankheit.

Die haben womöglich durchaus gelernt, wie sie ihren Puls messen, den Ziel-/Trainingspuls ermitteln, und welche Übungen sie absolvieren können, aber meine Erfahrung lehrt mich, dass es da enorme Unterschiede zwischen der Selbstwahrnehmung der Menschen und zB. der Ausführungen der Übungen, der Pulskontrolle und der Trainingsgestaltung gibt. Das alles können die Leute auch gar nicht wissen.

Gerade die stete Kontrolle und Begleitung gibt den Sportlern/Patienten dazu ein Stück Sicherheit und Selbstvertrauen zurück. Diese Faktoren werden nämlich bei einer Herzerkrankung (neben dem Herzen) ordentlich aus dem Takt gebracht. Viele Erkrankte werden sich nun etwas alleingelassen und unsicher fühlen, was auch stimmt, denn immerhin handelt es sich um eine recht bedrohliche Erkrankung.

Wenn solche (in meinen Augen) Fehleinschätzungen von Ärzten und Ärztinnen kommen, könnten wir ja auch gleich fordern, die Krankenhäuser zu entlasten, indem wir versuchen kleinere Operationen, wie Blinddarm- und Mandelentzündungen selbst zu beherrschen. Sicherlich gibt es da schon prima Tutorials auf YouTube zu…? Fachwissen ist in allen Branchen unersetzbar, das sollte doch eigentlich nicht zur Debatte stehen? Da kann auch ein Lockdown nichts dran ändern.

 

 

 

Eine Erinnerung…

(Da ich Onlineshops verlinke, deklariere ich diesen Beitrag als *unbezahlte Werbung*. Es gibt dazu keinerlei Sponsoring, und entgegen der üblichen Vorgehensweise bei den allermeisten Blogs, gab und gibt es bei KK keinerlei Zahlungen zu meiner Erwähnung der Rabattaktionen)

Auch wenn es nach Werbung aussieht, und Euch sicherlich schon zig Blogs die verschiedenen Möglichkeiten des Geldausgebens zum „Black Friday“ erläutert haben, so möchte ich doch noch einmal auf die hiesigen Onlineshops verweisen, die es gerade auch nicht leicht haben.

Einige Händler will ich dann hier auch besonders erwähnen, denn sie haben ganz besondere Aktionen ins Leben gerufen, die sicherlich vielen Menschen entgegenkommen:

Zum Beispiel HighDroxy, die zu den letzten drei Freitagen im Monat November jeweils alle Voll- und Reisegrößen mit einem 20% Rabatt versehen haben. Nun ist heute die letzte Chance auf diesen tollen Rabatt, und vielleicht doch noch etwas als Weihnachtsgeschenk zu ergattern?

 

 

Und auch die hervorragenden und soliden Pflegeprodukte von Velo Cosmetics gibt es an allen kommenden 4 Adventswochenenden (immer von Freitag – Sonntag) mit 15%. Wer da immer schon mal zum Beispiel das wirklich wirksame Anti-Redness Serum ausprobieren wollte…ich würde nicht zu lange warten! (Mein Blogbeitrag dazu)

 

 

Und natürlich ist auch eine meiner absoluten Lieblingsmarken dabei, bei der ich immer sehnsüchtig nach den legendären Rabattaktionen lechze, weil die Produkte nun mal nicht gerade Schnäppchen sind. Ich rede von Teoxane! 35% auf die Kosmetikprodukte, jawoll! 🙂

 

 

 

Und noch ein kleiner und stiller Aufruf

Weihnachten und Sylvester sind in diesem Jahr eine ganz seltsame Zeit. Wir erleben Dinge, die wir uns bisher nicht vorstellen konnten…nicht vorstellen wollten. Jeder Mensch hat gerade seine ganz persönlichen Nöte und Gedanken, dazu kommt die Sorge um Familie, Verwandte, Freunde.

Wer auch noch blanke Angst um seine Existenz hat, der ist in einer Situation gefangen, die sich sonst so weit entfernt angefühlt hatte. Niemand mag glauben, wie schnell man auf der Straße landet. Wie schnell aus Not, größte Not werden kann, und das für Menschen und Tiere!

In diesem Jahr gibt es die sehr emotional aufgeladene Diskussion um ein Verbot des Feuerwerks zu Silvester.

Ich bin selbst gegen ein Verbot, ich setze auf Einsicht.

Und dazu möchte ich einen Wunsch aussprechen: Setzt Euch ein paar Minuten ruhig hin und überlegt, ob Ihr in diesem Jahr das Geld, das Ihr für Feuerwerk und Co. ausgeben würdet, nicht lieber einem hilfsbedürftigen Menschen, einem von der Pleite bedrohten Händler, einer alleinerziehenden Mutter ohne Job (Hartz 4 lässt die Menschen zu Corona im Regen stehen), oder einer/einem ganz persönlichen Heldin oder Helden zukommen lasst.

Ob man das Geld nicht vielleicht in ein schönes Weihnachtsessen investiert, das man beim Lieblingsrestaurant „to go“ bestellt, das gerade in der jetzigen Hauptsaison kaum noch Einnahmen hat. Oder schon einmal die Lieblingspension am Meer bucht, und eine großzügige Anzahlung für das nächste Jahr macht. Oder dem Tierheim eine große Palette Tierfutter vorbei bringt, so wie ich es in jedem Jahr tue (und auch in diesem, obwohl auch bei mir alles gänzlich anders ist). Oder, oder, oder…es gibt so viele Möglichkeiten.

Ich möchte einzig, dass dieser Gedanke nicht beiseite geschoben wird, sondern ein paar Minuten Zeit bekommt. Bitte.

Vielleicht klingt das auf einmal gar nicht mehr so abwegig. Macht das Knallen zu Silvester in diesem seltsamen Jahr überhaupt Spaß und Freude? Wäre eine andere Art der (inneren) Freude nicht viel passender für uns alle? Zum Jahresende geben wir einfach mal aufeinander acht, statt laut und gefährlich das alte Jahr zum Teufel zu jagen?

Egal wie die Entscheidung ausfällt, ich freue mich, wenn Du darüber einmal kurz nachdenkst. ♥

 

 

 

.

 

 

 

 

.

 

 

(Fotos: Konsumkaiser, Screenshot Netflix, Pixabay, HighDroxy, Velo, Teoxane    Keinerlei Sponsoring)


18 Gedanken zu “LIFESTYLE: TRENDBAROMETER 27.11.2020

  1. Guten Morgen KK,

    Das mit dem Spenden ans Tierheim finde ich persönlich sehr gut…….wir spenden immer wieder mal, also auch das Jahr über Futter ans Tierheim , wir nehmen die Schalen die wir nicht mehr verkaufen können für das Tierheim (Falsches Etikett, oder Etikett ist schief aufgeklebt oder Menge stimmt nicht genau )
    Dieses Jahr habe ich mir überlegt das ich Baumpate für 10 oder 20 Bäume werde, das wird hier bei uns über HitRadio Antenne 1 angeboten und da ich persönlich den Wald so sehr liebe und dieser in großer Gefahr ist werde ich dieses Jahr Baumpate 🌳

    Darf ich fragen was du für Gelenkprobleme hast ?
    Ich habe seit längerem auch Schmerzen in der Achillessehne und in beiden Ellenbogen , Golfer und Tennisarm …..bei mir kommt es angeblich von den Wechseljahren , aber es ist sehr unangenehm ……Sport mache ich aber trotzdem , und zwar täglich morgens um 4.30 Uhr für 45 Min auf YouTube mit Heather Robertson 3 x die Woche und 3 x die Woche Krafttraining, da habe ich mir ein Programm von einem Personaltrainer zusammenstellen lassen, habe nun eine Langhantel und viele viele Hanteln zuhause , ich trainiere schon Jahrelang zuhause und habe kein Problem mich zu motivieren 👍
    Liebe Grüße
    Simone

    1. Hallo Simone, ich besitze zwei neue Hüftgelenke, wobei die OP zum zweiten Gelenk völlig schief ging, und ich nun auf der rechten Seite schwere Einschränkungen habe.
      Viele Grüße
      KK

      1. Au weia, das klingt ja gar nicht schön! Gute Besserung und noch besseren medizinischen Rat wünsche ich Dir, lieber KK! ❤️

      2. Ohje das hört sich nicht gut an, wünsche dir das alles wieder gut wird
        Liebe Grüße
        SIMONE

  2. Moin,
    Wir geben an keinem Jahreswechsel Geld für Knaller aus, es wird jedes Jahr eine bestimmte Summe gespendet…immer an eine andere Einrichtung in unserer Stadt.
    Leider befürchte ich jedoch, das die Menschen nicht einsichtig genug sind um dieses Jahr einmal zu verzichten und im Januar/Februar darf die Allgemeinheit das dann wieder ausbaden und sich mit hohen Infektionszahlen herumschlagen☹
    Allen ein gemütliches Wochenende und einen schönen 1ten Advent🕯

    1. Hallo,

      mit Kindern ist es gar nicht so einfach, völlig auf die Knallerei zu verzichten; aber wir sind auf einem guten Weg.
      Die erhöhten Infektionszahlen sehe ich für den Januar auch auf uns zukommen, ich halte diese „Weihnachtsregelung“ ehrlich gesagt für ausgemachten Blödsinn. Diese Entscheidung ist nur gefallen, damit wenigstens ein paar Wählerstimmen für kommendes Jahr bleiben; von Seiten der Virusausbreitung hat das der Bundeärztekammerchef hervorragend zusammengefasst: Das könnte für den ein oder anderen „tödliche Weihnachten“ geben.
      Ich persönlich sehe mich jetzt schon wieder der Kritik der Familie ausgesetzt, wenn ich NICHT zum Familientrubel-Besuch vom Urenkel bis zur Uroma anreise, wo sich dann munter 5 Haushalte mit 10 Personen treffen, weil die übrigen 4 oder 5 ja noch unter 14 sind und nicht zählen. Ist doch Weihnachten! Stell‘ Dich doch nicht so an. Ja, genau – das Virus macht dann auch Pause oder was?! Ich könnte mich in Rage schreiben; das lasse ich aber lieber. Nur so viel: Ich hätte mir „gewünscht“, dass der „harte Kurs“ auch über Weihnachten gefahren wird – so blöd das ist. Aber wir reißen alles, was wir jetzt (vielleicht) schaffen über Weihnachten mit dem Allerwertesten wieder ein. Das ist absoluter Quatsch und Vergeudung von Ressourcen, Kraft, Nerven, Finanzen und im Zweifelsfall auch Menschenleben.
      So. Habe fertig. Schönes erstes Advents-Wochenende!

      1. Na, ich denke, die vielbeschworenen Weihnachten (und neuerdings auch noch Silvester) sollen eher eine Karotte am Stock vor dem Maul des manchmal nicht mal so mündigen Esels sein, damit er sich ein wenig an der Kandare reißt. Das ist irgendwie deutlich konkreter als eine abstrakte Wochenzahl.

        Ich hoffe doch sehr, dass die in Aussicht gestellten Lockerungen wieder eingerollt werden. Zu viele schauen wohl immer noch darauf, wo sie noch eine Lücke finden können, um zu tun, was man, so man vernünftig ist, nicht tun soll.

        Ich wünsche Dir, dass Du dem Ganzen entgehen kannst. Vielleicht ist es manchmal ganz gut, dem Diskutieren zu auszuweichen und als – zumindest in diesem Fall – lässliche Notlüge irgendetwas von Müdigkeit und Ausgelaugtsein zu erzählen, daran kann nämlich ein anderer gar nicht herumdiskutieren. Was wir manchmal gemacht haben: Durchfall erfunden. Mit dem kann man schlecht stundenlang im Auto unterwegs sein und ein angenehmer Gast ist man damit keineswegs.

  3. Guten Morgen,
    da wir Tier- und Naturfreunde sind ( NABU Mitglieder ), böllern wir seit Jahrzehnten nicht mehr. Das ist eine Umweltsauerei, Tiere erschrecken sich zu tode und das Geld wird wo anders dringender benötigt und gespendet.
    Ja, stimmt bin mein Leben lang sehr aktiv im Sport unterwegs gewesen, ca. 6 x die Woche trainiert, und habe auch an Wettkämpfen teilgenommen. Alleine habe ich mich noch nie motivieren können, da bin ich stinkfaul. Habe mehrere Jahre in der Nähe vom Bundestrainer gewohnt und da trainiert. Da kommt halt auch was rum. Mit dem anderen Spielkram komme ich nicht klar, für Wettkämpfe bin ich jetzt zu alt, ich spiele jetzt mit meinen Kätzchen. Wir toben im Wohnzimmer auf dem Teppich, das macht wenigstens Spaß. Im Sommer schwimme ich im Chiemsee, das muss reichen. Früher sah ich aus wie Arnold Schwarzenegger im Kleid, das ist vorbei aber es waren schöne Zeiten.
    So, hab jetzt keine Zeit mehr, der Black Friday ruft.
    Liebe Grüße in die Runde

  4. Hallo zusammen,

    ich war noch nie ein Freund der Silvester Böllerei, von daher fällt ein Verzicht überhaupt nicht schwer.
    Lieblings-Restaurants zu unterstützen ist auch ein Thema, das mir wichtig ist. Aus diesem Grund bestelle ich mir mindestens 1x die Woche etwas. Auch wenn es nur für 1 Person ist….
    Die Idee mit der Vorabbuchung mit Anzahlung im Hotel ist wirklich gut, das werde ich in Angriff nehmen.

    Dank Deiner Tipps habe ich ja Anleitung für Home-Fitness.
    Aber leider nicht das gleiche wie meine geliebten Gruppenkurse Pump und Spinning. 😦

    Liebe Grüße und ein schönes WE
    Claudia

  5. Hallo ,
    Wir knallen seit letztem Jahr auch nicht mehr.
    Unterstützt werden die Restaurants hier in der Umgebung sowieso.
    Ich werde Silvester und Neujahr im Dienst sein dann schauen wir mal was so auf uns zu kommt.
    Es ist immer sehr spannend wie die Straßen früh morgens gegen 5 aussehen. Slalom fahren oder nicht.
    Bleibt gesund 🙂

  6. Guten Morgen!

    Ich habe gestern auf Instagram eine Diskussion (in den Kommentaren) verfolgt, in der es um die Frage ging, ob man dieses Jahr aus gegebenem Anlass nicht mal aufs Böllern verzichten sollte.
    Ich bin dabei sehr nachdenklich geworden, denn unheimlich viele Kommentatoren haben „argumentiert“, „die da oben“ hätten ihnen in diesem Jahr sowie schon alles weggenommen. Ob man ihnen jetzt auch noch das Silvesterfest verderben wolle.
    Ich will mich jetzt gar nicht moralisch über solche Meinungen erheben, auch wenn ich diese Ansichten absolut nicht vertrete. Aber es hat mir gezeigt, dass große Teile unserer Gesellschaft die Maßnahmen und deren Sinn und Zweck (über den man im einzelnen natürlich streiten kann) überhaupt nicht verstanden haben. Die diese als Gängelungsstrategie einer diffusen Macht interpretieren, einzig dazu erdacht, sie zu terrorisieren und ihnen ihre Rechte und Freiheiten wegzunehmen. Junge und ältere Menschen, die nicht im mindesten dankbar sind, in einem Land zu leben, in dem Sicherheit, medizinische Versorgung und Freiheit Menschenrechte sind, aber das gewisse Freiheiten vorübergehend eingeschränkt werden müssen, damit wir als Gesellschaft möglichst gut aus dieser Krise kommen. Ich finde auch nicht jede Maßnahme einleuchtend. Ich weiß auch nicht, warum bis vor kurzem noch Hochzeiten mit bis zu 100 Personen erlaubt waren und jetzt alle Restaurants, die gut durchdachte Hygienekonzepte vorweisen können, nicht öffnen dürfen. Ich weiß nicht, warum Friseure, nicht aber Kosmetikstudios öffnen dürfen. Ich bin überzeugt, dass nicht alles richtig gemacht wird und im Nachhinein auch Kollateralschäden sichtbar werden, die schlimme Auswirkungen haben könnten. Aber ich finde es beängstigend, wie viele Menschen anscheinend der Meinung sind, dass sie von dubiosen Mächten schikaniert und grundlos an ihrem Grundrecht auf Silvesterböllerei gehindert werden. Ganz abgesehen von der gar nicht mal so selten vertretenen These, Silvester ohne Feuerwerk sei überhaupt kein richtiges Silvester 🤷. Sehr befremdlich finde ich das alles!

    Zum Thema Sport im Lockdown, mein Lieblingsblogger hat mir mal den YouTube Kanal von Gabi Fastner empfohlen. Damit kann ich mich nicht immer, aber doch meistens zu wenigstens 30 Minuten Sport motivieren 👍👍👍.

  7. Wie beruhigend, dass auch der Profi Motivationsprobleme beim Heimsport kennt … Habe gerade von einmaligem auf zweimaliges Online-Yoga pro Woche erweitert. Ich kenne das alles zwar langjährig, aber ich brauche den Blick und die superangenehme Stimme der Yoga-Lehrerin und die Gruppe, zumindest virtuell um mich herum. Geht alles viel besser so!

    Ich vermisse allerdings meine Kraftsport-Übungen aus der Muckibude. Aber auch da: Allein zu Hause bin ich wenig motiviert.

    Tja, mitten im City-Hochinzidenzbezirk in Berlin ist leider keinesfalls Einsicht beim Thema Knallen zu erwarten. Das sind hier immer bürgerkriegsartige Böllerfestspiele. Eigentlich entfliehen wir jedes Silvester mit Hund in die Ostsee-Einöde. Eigentlich. Dieses Jahr aus Gründen wohl nicht. Seufz.

  8. Hier wird nicht geböllert, nie – aber dieses Jahr könnte ich es mir – nur in der Theorie – schon gut vorstellen: denn damit will man die Geister es vergangenen Jahres vertreiben. Und das möchte ich dieses Jahr wirklich! Wer nicht? Dafür bräuchte es fast schon eine Atombombe!

    Die Motivation zum Sport – Himmel, was war ich sportlich vor der Pandemie, Team Crosstrainer und Krafttraining, drei Mal pro Woche. Und jetzt? Spinnweben ziehen sich über die neu gekauften Hanteln. Immerhin werden die Therabänder ab und zu, aber viel zu selten gedehnt, und es gibt Spaziergänge, auch in der Kälte. Ich weiss ja, was zu tun wäre, aber so richtig kann ich mich nicht aufraffen. Tee und Kekse sind halt netter, und auch die Mon Cherie-Schachtel leert immer verdächtig rasch. Immerhin gibt es keine Gewichtszunahme.

    Welchen Crosstrainer könntest Du denn empfehlen? Man will ja keine Pleite erleben, mit Geräten für den Privateinsatz – da gibt es ja auch recht fiepsige Dinger… einmal treten und schon hat man irgendein Teil in der Hand.

  9. Hallo KK,
    Spenden finde ich auch schon seit ein paar Jahren schöner als Geschenke (bei Kindern mache ich eine Ausnahme).

    Ich bin ganz überrascht von mir, wie gut ich Sport im Corona-Alltag unterbringen kann. Ich gehe regelmäßig laufen und dank deines Super-Tipps turne ich regelmäßig mit Gabi Fastner und das bringt tatsächlich was! 😊

    Mit Hüftprothesen ist laufen wirklich schwierig, das kenne ich aus meinem Umfeld. Falls du einen Rollentrainer für dein Rad hast, kann ich Zwift empfehlen. Ist auf jeden Fall gut gegen die Öangeweile beim Indoor-Training.

    Schönes Wochenende euch allen und bleibt gesund
    Julia

  10. Als bekennende Silvester Muffel haben wir schon seit ca. 15 Jahren nicht mehr gefeiert. Die Knallerei ging mir schon immer auf den Senkel und unser 13-jähriger hat auch so gar kein Interesse daran. Mir ist ein besinnlicher Heiligabend mit meiner Schwester und Ihrer kleinen Familie, sowie meiner verwitweten Mutter viel lieber. Von daher werden unsere Feiertage wie immer sehr ruhig und entspannt.
    Bzgl. Spenden hab ich meiner philippinischen Freundin Geld per PayPal geschickt. Ihr Heimatort wurde vor knapp 3 Wochen von einem Taifun überrollt und das schlammige Wasser stand bis zum 1. Stock. Kurz vor Weihnachten werde ich ihr nochmal etwas schicken, aber davon weiß Sie noch nichts 😉
    Ich wünsche allen ein schönes Wochenende!
    Liebe Grüße Michaela

  11. Lieber KK,

    Mein Bruder, sagenhafte 55 Jahre hat, auch bereits 2 neue Hüften (Gott sei Dank ohne Probleme) und hat für sich das Rad fahren als Sport entdeckt. Insbesondere jetzt in Coronazeiten.

    Ich persönlich mache schon sehr lange „Privatsport“, weil auch ich aus gesundheitlichen Gründen nicht alle Übungen bei Gruppen mitmachen kann. Unser Verein (Rudern) hat jetzt Zoom entdeckt und die Trainer machen darüber die Trainingsstunden. Finde ich auch eine tolle Idee. Das, was die Kardiologin da gesagt hat, ist in meinen Augen als Allgemeinärztin, ausgemachter Blödsinn. Ich gebe Dir Recht, dass die Leute eben die Übungen nicht umsetzen können. Ich habe die ersten Patienten, die durch den Wegfall von Rehasport oder Fitness ihre Probleme kriegen. Abnehmwillige haben Probleme ihr Ziel zu verfolgen. Das wird auch noch Folgen nach sich ziehen.

    Ich habe mir,neben der Böllerei, zu Silvester auch abgewöhnt, an Dienstleister in der Praxis Geschenke zu machen. Die erhalten jetzt eine Schachtel Pralinen und dazu eine selbstgestaltete Weihnachtskarte mit dem Hinweis, dass ich für sie an XY spende. Ich finde es jedes Jahr entsetzlich, wie verraucht die Silvesternacht durch die Böllerei ist und was am nächsten Tag an Müll auf der Straße liegt.

    Ich wünsche allen einen schönen 1. Advent

    Karen

  12. Ich habe mir vor 2 Monaten auch ein Heimgerät gegönnt. Fin Speedbike. Richtig cool. Spinningkurse habe ich immer schon gerne besucht.
    Jetzt radl‘ ich munter zu Hause.
    Tolle Ergänzung zu meinem Lauftraining.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.