LIFESTYLE: TRENDBAROMETER 14.08.2020

Das Trendbarometer gleitet geschmeidig in den Spätsommer, und es geht weiterhin um Dinge, die mich in der vergangenen Woche bewegt, belustigt oder erschüttert haben. Aber nichts folgt einem festen Schema, es kommt wie es kommt. Hauptsache ein bunter Mix, unterhaltsam, lustig, manchmal nachdenklich, oder auch böse… 

 

.

 

 

Augustinus Bader

Die teure Anti-Aging Pflege wird ja immer noch ungebrochen heftig gehypt und gefeiert. Das Problem: Man weiß es besser, und trotzdem lässt man sich manchmal eben doch mitreißen. Nun habe ich letztens doch tatsächlich überlegt, ob ich nicht doch mal für den Blog einen Selbstversuch wagen soll. Du merkst, da kommt schon so ein „Ausredenkonstrukt“ zutage: Für den Blog. So rechtfertigt man das dann. 😉

Knapp 225 Euro für den 50 ml Spender, da schluckt der unabhängige Beautyblogger dann aber doch. Zumal die Firma ja so gut wie alles und jeden mit Samples ausgestattet hatte, was und wer nicht schnell genug auf einen Baum flüchten konnte. Übrigens eine Tatsache, die mir so einige Firmen (zB. Instytutum, Oliveda, usw.), ganz anders als intendiert, eher unsympathisch erscheinen lassen.

Die Inhaltsstoffliste macht auch nicht unbedingt auf Anhieb neugierig, aber wir wissen ja, dass man da keine voreiligen Schlüsse ziehen sollte. Was ich ja gar nicht einschätzen kann, ist der „hauseigene“ Wirkstoff TFC-8, „ein Komplex aus natürlichen Aminosäuren, essenziellen Vitaminen und synthetisierten, natürlich in der Haut vorkommenden Molekülen“.

In Wirklichkeit vergleiche ich diese sich selbst so beweihräuchernde Creme immer mal wieder mit der Hautcreme+ von Beyer & Söhne. Da gibt es so einige Schnittpunkte, die mich doch stark an die deutlich günstigere Creme der Brüder erinnert. Zum Beispiel das Phosphatidylcholin.

Nun ja, also dann doch einen Selbstversuch starten? Ach je, das sind Problemchen, was? Andere Menschen testen gerade mögliche Impfstoffe gegen Covid-19, und ich mache mir Gedanken um irgendeine höchst seltsame Creme. Und da vergeht mir dann doch die Lust. Aber vielleicht hat jemand schon einmal getestet? Jemand vielleicht sogar nachgekauft? Ich bin mal gespannt.

INCI Augustinus Bader „The Cream“: Aqua (Water), Caprylic/Capric Triglyceride, Pentylene Glycol, Propylene Glycol, Hydrogenated Phosphatidylcholine, Glycerin, Sorbitol, Butyrospermum Parkii (Shea) Butter, Tocopheryl Acetate, Butylene Glycol, Xanthan Gum, Panthenol, Sodium Carbomer, Aloe Barbadensis Leaf Juice, Retinyl Palmitate, Hydrolyzed Rice Protein, Squalane, Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil, Phenoxyethanol, Ascorbyl Palmitate, Lecithin, Alcohol, Carbomer, Ceramide NP, TFC-8, Sodium Benzoate, Glycine Soja (Soybean) Protein, Superoxide Dismutase, Citric Acid, Sodium Hydroxide, Dextran, Palmitoyl Tripeptide-8, Ascorbic Acid, Ethylhexylglycerin, Tocopherol, Potassium Sorbate, Sodium Dextran Sulfate

 

 

Reality TV

Wer den KK Blog schon länger verfolgt, wird wissen, dass ich persönlich nichts gegen so einige Trash-TV-Formate habe. Im Gegenteil, ich schaue einfach zu gerne das Dschungelcamp und outete mich sogar als Fan der ersten Stunde.

Was sich aber gerade in diesem Jahr offenbart, ist eine Entwicklung, die mir gar nicht gut gefällt: Immer mehr dieser vermeintlichen Promis-auf-Skandal-gebürstet-Fernsehformate finden den Weg zu den Zuschauern in die heimischen Wohnzimmer. Das ist es also, was sich TV Macher unter leichter Sommerunterhaltung vorstellen.

Derzeit im Programm: „Kampf der Realitystars“ Einmal kurz reingeschaut, schon fühlt man sich schmutzig. Und dazu Kässie Hummels als Moderatorinnendarstellerin, die so harmlos-blöde daherkommt, das hätte ich echt nicht erwartet. Du lieber Himmel, welch Selbstdemontage.

Mehr und mehr dieser Kakerlaken-Sendeformate überwältigen die Zuschauer mit massenhaft Tattoos, ballonartigen Busen und Bizepsen, sowie „Prominente“, die nun wirklich kaum noch jemand kennt, weil sie als einzige „Leistung“ ihren Influencer-Account auf Instagram vorzuweisen haben, der den zweifelhaften Promistatus zumindest zeitweise rechtfertigen soll.

Die Masse machts, und die Inflation der Promi-Krawall-Shows erzeugt bei mir das genaue Gegenteil. Ich habe mittlerweile keine Lust mehr, abgehalfterten Menschen zuzuschauen, wenn sie sich gelangweilt auf Stühlen und Sofas fläzen und dabei aus allen Körperöffnungen heiße Luft absondern. Schade eigentlich, was konnte man sich dereinst amüsieren. Was war das Dschungelcamp geradezu eine Sozialstudie, als ganz Deutschland eine Sarah Knappik „hasste“, und nur ein einziger Held ihr beistand (Peer Kusmagk).

Aber da sind wir ja beim Thema. All diese überbordenden Fernsehformate aus dem Kakerlakenreich schielen ja auf die legendäre „Meta-Ebene“, die solch ein Format adelt, und für den Grimme-Preis empfehlen kann. Also der eher ironische Blick auf das asoziale Treiben der „Stars“, der immer mit einem tieferen Sinn behaftet sein soll, wenn man das menschliche Miteinander unter dem Mikroskop (also die Kamera) betrachtet.

Sorry, aber mittlerweile sehe ich das nicht mehr so. Manchmal ist Dreck einfach nur Dreck, und der Fernseher bleibt dunkel.

 

 

Hitze

Ich komme kaum noch nach, die kleinen Teller und Schüsselchen mit frischem Wasser aufzufüllen, die ich für kleine Tiere und Insekten im Garten und dem Balkon aufgestellt habe. Es ist ausgerechnet hier keine Abkühlung in Sicht. Um uns herum gewittert es durchaus schon heftig, es gibt die tollsten Regengüsse, nur mein kleiner „Hotspot“ hier, wird zu Atacama II.

Da passt es ja, dass der Nachbar von gegenüber sich und seinen Töchtern einen unglaublich großen Pool gegönnt hat, der vor einigen Tagen geliefert wurde. Nachdem ein riesiges Loch im Garten ausgehoben wurde, sollte nun die Jumbo-Badewanne versenkt werden. Nur blöd, wenn man dachte, man könne das riesige Teil durch die Garage in den Garten schaffen. Eine Garage, in die ein (!) Auto passt. In das kleine Poolchen passen dagegen ungefähr zwei SUVs!

Da standen sie nun vor dem Haus (ich habe herrliche Bilder, aber die kann ich hier nicht zeigen), mit einer Wal-Badewanne im Vorgarten und beratschlagten stundenlang, wie es nun weitergeht.

Das Ende vom Lied: Letztens wurde die Straße gesperrt und ein enormer Hebekran aufgebaut, der den Pool dann über das Haus heben musste. Na, wer hätte DAS vorher ahnen können (ich schrei mich weg).

Ich füll dann mal eben die kleinen Insekten- und Vogelpools wieder auf. Das ist schnell geschafft, und die Tiere schauen so glücklich, wenn sie im kühlen Nass sitzen. 🙂 Wenn ich jetzt auch noch Dreitrilliarden Liter Wasser in meinen Pool lassen müsste…OMG!

 

.

 


15 Gedanken zu “LIFESTYLE: TRENDBAROMETER 14.08.2020

  1. Guten Morgen lieber KK ! Ich schrei mich auch gerade weg! Einfach nur herrlich! 🤣Die angebliche Wundercreme habe ich und werde ich nicht kaufen! Allen ein schönes Wochenende!

  2. Hallo,

    ja, und genau diese Leute sorgen dafür, dass unser Trinkwasser in Gefahr kommt 😠. Es gibt die ersten Regionen in unsrem „reichen“ Land wo das Wasser begrenzt wird oder sogar schon die Versorgung mit Tanklastern erfolgt. Wenn schon über eine Begrenzung von Feldberegnungen nachgedacht wird, sollten wir uns einmal Gedanken über die Verwendung unseres Wassers machen. Auf den Feldern wächst unser Essen von Morgen.

    Zum Fernsehen: Ich schaue eigentlich kein aktuelles TV, sondern nur DVD. Als ich vor 4, bzw 5 Jahren in der Klinik lag, habe ich manchmal aus Langeweile geschaut und war nur genervt von der Form des TVs 🤢

    Allen ein schönes, heißes Wochenende

    Karen

  3. Hallo zusammen,

    also ich habe die Creme getestet, sowohl die Normale, als auch die Reichhaltige. Beide Versionen haben bei mir ein gutes Hautgefühl hinterlassen welches auch den ganzen Tag über anhielt. Also meine Haut war wirklich sehr satt gepflegt, was ich nicht nur fühlen, sondern auch sehen konnte. Bevorzugt habe ich die reichhaltigere Creme da ich eher zu trockener Haut tendiere. Nachgekauft habe ich sie allerdings nicht mehr. Denn ich habe irgendwann die Bodycreme der Marke getestet und konnte eigentlich keinen Unterschied feststellen. Also, nicht am Körper, sondern ja, ich habe sie im Gesicht benutzt mit dem selben tollen Gefühl. Bestellt habe ich sie auch immer wenn es 20% Rabatt gab und da war der Preis dann garnicht mehr so schlimm. Zumindest bei dem Inhalt. Ich habe immer kleinere Tiegel abgefüllt. Im Moment nutze ich eine andere Pflege, aber ich wechsel ja auch gerne von La Mer, zu Bader und im Moment PHYTO5 und die Bader Creme habe ich dazu gerne mit Paulas Retinol Booster gemischt.

    Mich würde an der Stelle interessieren ob es noch andere Nutzer gibt die Cremes schon zweckentfremdet haben. Also eine Bodycreme fürs Gesicht z.b. oder gar eine Handcreme… (vielleicht stelle ich diese Frage nochmal am MMM)

    Ich erinnere mich an die blaue Resist Handcreme von Paula mit SPF 25 (Ist lange her) aber dazu hatte Paula selbst geschrieben das man diese auch im Gesicht anwenden kann. Diese Creme ist bei mir damals aber komplett rausgefallen aufgrund des weißeln.

    LG Anja

    1. Hallo Anja, habe den Kommentar tatsächlich im Spamordner gefunden. Ein Glück, denn deine Erfahrungen mit der Bader-Creme kommen mir reichlich bekannt vor. Ähnlich ging es mir auch schon mit La Mer, Sisley und teilweise auch La Prairie. Alles keine wirklichen Nachkaufkandidaten, auch wenn man ein „gutes Gefühl“ für den Preis mitgeliefert bekommt.
      Die Retinol-Bodylotion von PC wird hier ja von so einigen Leserinnen im Gesicht genutzt, kann ich auch nachvollziehen.
      Liebe Grüße
      KK

  4. Neeee da bin ich zu geizig für solche Preise bzw. ist mir das einfach zu viel. Sooo toll kann die nicht sein, dass ich mir das antue.

    Haha das mit dem Pool hatte ich direkt vorm Auge. Da hat wohl jemand richtig mitgedacht.. hüstel..
    Finde ich toll, dass du dich so schön um die Kleinen und Kleinsten kümmerst. Ich hab hier am Balkon auch manchmal was aufgestellt aber nie jemanden trinken sehen. In den 4. Stock kommen sie wohl eher nicht so zum trinken.

    Ich schau diese Art Sendungen gar nicht – da müsste ich mich fremdschämen, ich hab auch noch nie Bachelor oder ähnliches gesehen, neee da schau ich lieber meine Renovierungssendungen an, da bekommt man Lust die Wohnung neu zu gestalten. Oder dann eben amerikanische Serien und Netflix.

    Bei uns hat es gestern ziemlich gewittert und geregnet, vorher noch über 30 Grad und dann zack… Die Feuerwehr musste wohl an die 50mal ausrücken.

    Habt ein entspanntes Wochenende alle
    LG Sunny

  5. Mmmhhh irgendwie hatte ich vorhin einen längeren Post zu der Bader Creme geschrieben, aber der scheint im Nirvana verschwunden zu sein :-(( schade

    1. Oh nein! Ich schaue später mal im Spamordner des Systems nach, das geht unterwegs nicht. Manchmal landen Kommentare dort. Viele Grüße
      KK

  6. Ich wünsche allen, die noch Hitze haben, baldige Kühlung – es ist wirklich zu arg gewesen. Die Hitze geht leider nicht so schnell aus den Häusern raus, es ist schon eine Herausforderung, wenn man von der frischen Luft ins Haus kommt.

    Zu dieser Premium-Creme kann ich nichts sagen, es gibt mehrere Gründe, die dagegen sprechen.
    1. Der Preis ist unverschämt
    2. Was passiert, wenn man die teure Creme nicht verträgt
    3. Wenn die Creme toll ist, muss man sie ja wieder nachkaufen
    4. Ich habe von der Marke noch nie etwas gehört

    Die Dschungel-Sendungen habe ich nie gesehen, das ist etwas, was einfach an mir vorbei geht, da habe ich kein Gen für.

    Schönes Wochenende

  7. Es gab vor Jahren mal eine Creme von Kanebo, The Cream hieß die und kostete stolze 750 DM. Wer‘s braucht kann ja dann bei Bader zuschlagen, ist doch geradezu günstig dagegen.
    Ich schau im TV nie irgendwas wo Werbepausen vorkommen, die nerven mich mehr als jeder Promi es könnte.

  8. Also, ich für meinen Teil bin komplett geheilt von hochpreisiger Pflege, war ich doch elendigliche Jahre lang willigstes Sisley- und La Mer-Opfer – da werde ich bei solchen Angeboten nicht mehr schwach. Der Witz: die beste Handcreme in diesen Zeiten ist die Creme de la Mer – ich zehre immer noch von einem recht großen Topf. Dekadent, oder.

    Und was hat wohl den Ausschlag (⬅️ nicht wörtlich gemeint) für das tatsächliche Erscheinungsbild gegeben? Die lieben Gene, und vermutlich ein klein wenig die Konsequenz der Pflege.

    Was habe ich diesem Blog hier nicht alles zu verdanken: es ist nicht massiv günstiger geworden, wenn man alles zusammenrechnet, aber – und das ist doch das wirklich Wichtige: – deutlich durchdachter.
    Was ich nun, nach ca. eineinhalb Jahren schleichender, aber kompletter Umstellung sagen kann:
    die Haut sieht besser aus, und zwar wesentlich, auch wenn vorher zumindest für mein wohlwollendes Umfeld sich nicht viel Negatives gezeigt habe, und der sich abzeichnende und schwer befürchtete Faltenwurf hat sich nicht durchgesetzt. Ich hatte ja beim alten Schema (s.o.) schon durchaus Zweifel, ob die Mittel meinen Zweck erreichen.
    Dazu kommt jetzt noch das gute und vielleicht nicht mehr ganz so trügerische Gefühl, dass man etwas bei der Pflege richtig macht. Und auch, dass Pflege etwas sehr Individuelles ist und dass man ab und zu alle Fünfe gerade sein lassen kann, weil es auf absolute Perfektion nicht überall ankommt.
    Und die Zweifel wurden gekillt, dass wenn man etwas für weniger gut hielt (z.B. komplett austrocknende Reinungsgele), dass es dann für einen selbst auch weniger gut war.

    Wenn das nichts ist?!? Danke❤️danke❤️danke an die Runde und den Gastgeber für die zahlreichen Denkanstöße!

    Ach ja, vielleicht komme ich ja in dieses *hust* besondere Alter, aber irgendwie bemerke ich, dass der Versuch, endlich mal aus dem Mustopf herauszukrabbeln, etwas Neues zu wagen, etwas, das man schon länger in Betracht zog, durchaus seine positiven Früchte trägt, in vielen Bereichen. Der Anfang ist immer schwer (zusätzlich zum dicht gepackten Alltag Neues zu lernen und neues Wissen anzuwenden), aber wenn man sich einmal daran gewöhnt hat, geht es eigentlich ganz gut und sorgt für ziemliche Befriedigung. Ein Hoch auf das Nadelöhr der Unbequemlichkeit! 🐫 💋

    1. Da geht natürlich ein großes Dankeschön an dich zurück. Vielen lieben Dank! Sowas freut mich immer unglaublich, zumal man ja nur anregend gearbeitet hat und nicht dogmatisch etwas empfohlen wurde. Wunderbar. 👍🤗
      KK

  9. Holla… 225 Euro… Ich hab noch nie von der Marke gehört und fleißig gegoogelt…Soll ja ein Teufelszeug sein.. Normalerweise bin ich angefixt… Aber der Preis ist zu hoch.
    Die Story mit dem Pool ist der Knaller. Ich glaub ich hätte mir ein Kissen auf die Fensterbank gelegt ( wie man das so aus dem Fernsehen kennt) und vom hohen Ross freundlich gepöbelt wie in der Muppet Show. Na ja zumindest im Geiste
    😉 schönes Wochenende

  10. Hallo zusammen,

    Ich habe mal vor circa zwei Jahren auf dem Blog einer französischen Bloggerin (Garance Doré) ein Werbe-Interview mit einer Mutter und einer Tochter gelesen, die extrem von dieser Marke geschwärmt haben. Aber so leicht verführbar wie ich im Hinblick auf gute Kosmetik auch bin, in der Preiskategorie bin ich definitiv raus.
    Du weist ja auch immer wieder darauf hin, lieber Konsumkaiser, dass man mit guten Wirkstoffen sicherlich eine Verbesserung des Hautbildes erzielen und Zeichen der Hautalterung in einem gewissen Maß verzögern kann. Nicht mehr und nicht weniger. Für einen solchen Preis müssten schon deutlich sichtbare Ergebnisse, wie man sie durch operative Maßnahmen erreichen kann, sichtbar sein, damit ich dabei wäre. Und wer hier liest, weiß, dass dies falsche Werbeversprechen sind. Dass gut und wirksam formulierte Produkte meistens (nicht immer, wie wir offenbar am Sonntag lesen werden und ja in der Vergangenheit auch immer mal wieder kennengelernt haben) ihren Preis haben. Das hat aber Grenzen und so extrem teures Zeug ist mir mittlerweile genauso suspekt wie ganz billiger Kram.
    Aber wer darauf schwört, weil ein solches Luxusprodukt vielleicht der Seele schmeichelt und vielleicht sogar Glück empfindet, es im Badezimmer stehen zu haben, dem sei es natürlich von Herzen gegönnt. Und ich bin auch gespannt, was du nach dem Selbstversuch dazu zu sagen hast! Eine ganz leise Ahnung habe ich 😉 …

    Hätte man nicht einen Tunnel unter dem Haus deines Nachbarn graben und den riesigen Pool darunter her in den Garten transportieren können? Das wäre doch viel unkomplizierter gewesen!

    Viele herzliche Grüße!

    1. Ich werde es bestimmt nicht testen, nur der Gedanke kommt immer mal wieder hoch. Das Geld wäre sicherlich in einen guten Filler, oder etwas Botox besser angelegt.
      Der Tunnel ist der Hit, Danke für den Lacher des Tages bei mir.
      Viele Grüße
      KK

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.