LIFESTYLE: DAS KONSUMKAISER TRENDBAROMETER * 06.03.2020

Das Trendbarometer gleitet geschmeidig ins Frühjahr, und es geht weiterhin um Dinge, die mich in der vergangenen Woche bewegt, belustigt oder erschüttert haben. Aber nichts folgt einem festen Schema, es kommt wie es kommt. Hauptsache ein bunter Mix, unterhaltsam, lustig, manchmal nachdenklich, oder auch böse… 

 

Corona

Achtung, kann etwas Ironie und Sarkasmus enthalten! Was mich wirklich an der ganzen Sache nervt, ist die Tatsache, wie unvorbereitet uns das dann nun doch trifft. Ich meine, wieviele Hollywood Blockbuster haben wir gesehen, in denen es schlimme Outbreaks gab, also pandemische Ausbrüche, die die Weltbevölkerung dramatisch dezimierten. Sorry, aber zurück in die unlustige Realität: Hätte man nicht auch voraussehen können, dass man umfangreiche Pläne braucht, allein um Panik in der Bevölkerung zu vermeiden, um Patienten und medizinisches Personal zu stärken und schützen?

Corona ist nun wirklich weit entfernt von einem „Killer-Virus“, das muss man sich immer wieder sagen, auch wenn der heutige Wissensstand dazu noch recht mager ist. Trotzdem, und nun berichte ich nicht aus eigener Erfahrung, sondern rein vom Hörensagen, sind enorm viele Stellen in der involvierten Kette überfordert.

Angefangen bei den Menschen, denen man allen Ernstes erklären muss, wie man sich RICHTIG die Hände wäscht. Das hat nichts mit Corona zu tun, sondern mit allgemeiner Hygiene. Theoretisch kann man auch sterben, wenn man ein Hähnchen zubereitet hat, und sich eben nur so mangelhaft die Hände wäscht. Einfach Glück gehabt bis jetzt, Leute.

Aber auch die so typische Kompetenzrangelei und Schieberei in der Politik ist unglaublich. Ich habe von Bekannten gehört, die mehrere Tage am Telefon verbrachten, um Informationen zu bekommen, wie sie verfahren sollen, weil sie Symptome zeigen und gleichzeitig in Risikogebieten unterwegs waren. Es ist schwer, zuständige Stellen zu finden, eben weil niemand weiß, wer was zu tun hat – in diesem Fall der Fälle.

Ich habe auch von Ärzten/Arztpraxen gehört, die völlig auf sich gestellt einen Ansturm bewältigen mussten, der seinesgleichen sucht. Verunsicherte Patienten plus hohes Ansteckungsrisiko, weil die Schutzanzüge und Masken fehlen = Da steht man vor der Frage, ob man die Praxis nicht besser gleich zu macht. Unerträglich, wenn medizinisches Personal keinen Zugriff auf Schutzmaßnahmen bekommt, sich aber Krethi und Plethi mit lächerlichen Masken eindecken und völlig sicher fühlen.

Absagen von Messen und wichtigen Events? Aber das umtriebige Karnevalstreiben, Fußballbundesliga und Co. in buchstäblich vollen Zügen genießen? Gehts noch, wo bleiben da die Verhältnismäßigkeit und der gesunde Menschenverstand? Es ist unglaublich wichtig ein schnelles Ansteigen der Infizierten zu verhindern, damit das Gesundheitssystem nicht überlastet. In China wirken nun bereits die Ausgangssperren, die Fallzahlen sollen rückläufig sein. Hier wäre solch ein Handeln undenkbar. Wirklich?

Aber dafür sind in sämtlichen Zoogeschäften die Hamster ausverkauft. Äh, auch bei uns gab es Hamsterkäufe:

In Krankenhäusern und anderen öffentlichen Einrichtungen werden Desinfektionsmittel und Toilettenpapier geklaut, als wären es die Kronjuwelen der Queen. Man muss es so sagen: Die Menschen sind überinformiert, die Medien schüren das Feuer durch Realitätsverzerrung: Selbst die so seriöse Tagesschau beginnt (also als Top-News) ihre 20 Uhr Sendung fast ständig nur noch mit neuesten Nachrichten zu Corona. Wasserstände der Infizierten und Toten sozusagen.

Und nochmal: Wo bleibt da die Verhältnismäßigkeit? Nein, man bedient lieber die latente Katastrophensucht der modernen Menschen, und wir überlassen uns offenbar gerne der Panik. Dabei hätte so gut wie jede Grippesaison der letzten Jahre das Zeug gehabt Panik auszulösen. Nur die Fallzahlen ergeben sich langsam und darüber lohnt es sich nicht zu berichten.

Die Staaten täten gut daran deutlich intensiver über sämtliche Katastrophenszenarien nachzudenken. Längerer Stromausfall durch Hacker, GAU im Atomkraftwerk, Wetterkapriolen…irgendwie trifft uns die jetzige Situation so erschreckend unvorbereitet. Und kommt es eines Tages mal so richtig dicke, fällt unsere „Zivilisation“ wie ein Mimosenblatt in sich zusammen?

Da lache ich doch lieber noch eine Runde mit Corona. Zumindest mit dem Corona Bier, das eine epochale Chance vertan hat: Die Aktienkurse der Bierbrauer sinken derzeit, Name sei „Dank“. Was hätte man auf sich aufmerksam gemacht, wäre eine Gratis-Schutzmaske zu jedem Sixpack Corona Extra verteilt worden?  😉

 

 

.

 

„Protein“ Smoothie

Nahrungsergänzungen mit Protein sind heute nicht nur bei Sportlern angesagt. Lange Zeit war Eiweiß allein bei Bodybuildern und höchstens noch Leistungssportlern beliebt. In der „normalen“ Ernährung fand man es als nette Beigabe, Kohlehydrate waren die „wichtigen“ Sattmacher, und Fette die mega Energiespender.

Im Laufe der Jahre ist aber eine proteinbetonte Ernährung bei vielen aktiven Menschen mehr und mehr ins Bewusstsein gerückt, und als gesunder und aktiver Mensch gibt es dazu (nach derzeitigem Kenntnisstand) auch ein Bedürfnis des Körpers. Proteine wurden lange unterschätzt, nun sind sie „in“

In den Drogeriemärkten gibt es schon länger ganze Nahrungsmittelserien, die einen erhöhten Proteingehalt besitzen. Meist für Sportler, oder zum Abnehmen. Immer gilt es als gesund und hat einen Mehrwert: Fitter, vitaler, leistungsfähiger, schlanker, muskulöser…soll uns Protein machen können. Und was passt da besser als ein hipper Protein-Smoothie, und nicht so ein altmodischer Eiweißshake in der 70er Jahre Arnold Schwarzenegger Gedächtnisgeschmacksrichtung. DM zB. präsentiert den Protein Smoothie, mit „hohem Proteingehalt und keinem Zuckerzusatz“

Doch der ist eigentlich fast schon eine Süßigkeit, denn die konzentrierten Fruchtpürees enthalten echt viel Zucker, der natürlicherweise enthalten ist. Übrigens ist der kaum besser als anderer Zucker, er macht ebenso dick, mampft man zu viel davon – wohlgemerkt, das Zeug ist konzentriert.

Und so wundert man sich, wie es im Produktnamen zu einem PROTEIN Smoothie kommen darf, obwohl die Kohlenhydrate aus Zucker mehr als dreimal so hoch enthalten sind. Sowas nennt sich in der Sportwelt „Weight Gainer“, damit packte man früher als Bodybuilder „Masse“ drauf. Nicht Qualitätsmuskulatur, einfach nur verwässerte Masse, meist also mehr Fett. Also bitte nicht nur die INCI Listen der Kosmetikprodukte beachten, sondern auch bei Lebensmitteln immer mal wieder prüfen, ob das auch stimmt, was die Packung „verspricht“

 

 

 

Marc Almond

Der Soft Cell Sänger mit der markanten Stimme hat ein neues Album hingelegt: „Chaos and a Dancing Star“  Und zwar ein richtig nettes. Hat nix mehr zu tun mit Tainted Love, im Laufe der wirklich vielen Jahre und weiteren (teilweise ziemlich theatralischen) Alben, ist Marc Almond so ziemlich alle Musikgenres durchgegangen. Jetzt ist er wieder bei einem sehr feinen Pop Album gelandet, das durch viele Klavierballaden, aber auch einige Gute-Laune Stücke besticht.

Das klingt nach Qualität, und abwechslungsreich ist es auch noch. Ein wirklich würdiges Frühlingsalbum. Hoffentlich verkauft es sich gut, damit Herr Almond endlich mal Zeit und Geld fürs professionelle Richten seiner Zähne zusammenbekommt. 😉

Als Hörtipp habe ich Dust ausgesucht, denn es besitzt eine schöne Melodieführung und ist für viele Stimmungen ein eleganter Klangteppich. Hör mal rein…

 

 

 

.

 

 

 

.

 

 

(Fotos: Konsumkaiser, Pixabay, DM Markt Onlineshop Screenshot    Keinerlei Sponsoring)


23 Gedanken zu “LIFESTYLE: DAS KONSUMKAISER TRENDBAROMETER * 06.03.2020

  1. Guten Morgen!
    Meine Kollegin hat gestern ernsthaft behauptet, dass das Virus absichtlich in die Welt gesetzt wurde, um die ältere Bevölkerung zu dezimieren.
    Ich weiß nicht mehr, was ich auf soviel Dummheit noch antworten soll.

    Wünsche allen ein tolles Wochenende.

    1. Das sind diese typischen Facebook Weisheiten. Über sowas kann ich auch nur noch den Kopf schütteln. Leider glauben solche Dinge mehr Menschen als man denkt. Oder sie ziehen zumindest in Betracht, dass da etwas dran ist.
      Liebe Grüße!
      KK

    2. @Lina, Neeeeein, das ist die Rentenversicherung !!! Als ich neulich am Stammtisch darüber resümierte, das die Zeit immer schneller rast, je älter man wird, wurde ich darüber informiert, das die Politiker und die Rentenversicherung die Zeit „so einstellt“, das sie für die Älteren schneller umgeht. Das spart ja Rente !!! Das haben die auch mit Corona so gemacht, garantiert !

      Liebe Grüße

  2. Ich bin berührt, fasziniert und entsetzt davon, wie sehr die Angst im Kollektiv den Egoismus des Einzelnen nach vorne bringt.
    Menschen klauen Desinfektionsmittel aus Krankenhäusern, wo sie auch ohne neues Virus wirklich gebraucht werden.
    Das, was gerade geschieht, ist ein Beispiel für die machtvolle Wirkung der Angst- sie spaltet. Sie verbindet kollektiv und spaltet doch kalt und gnadenlos.

    1. Das kennt man ja aus der Panikforschung. Bricht Panik aus in einem definierten Raum, darf man keinesfalls hinfallen, da man sonst mit ziemlicher Sicherheit von den anderen Menschen totgetreten wird. Das hast du punktgenau ausgedrückt, das ist faszinierend, berührend und entsetzlich zugleich, wenn man das beobachten kann.
      Viele Grüße!
      KK

  3. Meine Kollegin hat mir gestern ganz stolz erzählt, dass sie sich JETZT wegen Corona 5 mal am Tag die Hände wäscht… ich dachte nur noch (reichlich angeekelt) „Und sonst nicht?!“.

  4. Ich bin ganz entspannt wegen Corona,einfach gesunden Menschenverstand benutzen(wobei ich denke,der stirbt langsam aus)und gute Hygiene
    Und dabei mache ich die Feststellung,daß es wohl nicht die Regel ist ,sich u.A.nach dem Toilettenbesuch die Hände gründlich zu waschen.Es ist schon traurig,daß man 14-jährigen das vermitteln muß….(Mein Mann bildet aus)
    Und was die Hamsterkäufe betrifft,das sind dann die Leute,die später Tonnen an Lebensmittel wegwerfen.
    Einfach mal öfter das Gehirn einschalten!

    1. Hallo, das Phänomen hat aber nichts mit 14jährigen zu tun. Wie oft sieht man Erwachsene auf öffentlichen Toiletten, die direkt aus der Box aus der Tür rausrennen, im Skiurlaub an den Liftstationen war das gang und gebe, da ist mir das besonders häufig aufgefallen. Bei meiner Tochter in der Grundschule hat man auch nochmal das richtige Händewaschen erklärt. Problem ist nur, dass spätestens zur Hofpause die Seife alle ist und Papierhandtücher gibt es, dank Sparmaßnahmen gar nicht.
      Ich denke auch, dass Panikmache fehl am Platz ist, den gesunden Menschenverstand einsetzen, wäre viel hilfreicher.
      In diesem Sinne wünsche ich allen ein schönes Wochenende.
      Denise

  5. Schon vor einiger Zeit habe ich das Buch ‚Blackout‘ als Hörbuch verschlungen. Eine auf sehr spannende Weise erschreckende und mit Sicherheit realistische Darstellung, was dann passieren und wie der Umgang der Menschen miteinander sein würde. Es regt sehr zum Nachdenken an über Abhängigkeiten, Vertrauen in wahrlich unsichere Technologie und vor allem eine verwöhnte Gesellschaft, der die Übung für gemeinsame Problemlösungen fehlt.
    Auch in der momentanen Situation zeigt der Diebstahl von Desinfektionsmitteln in Krankenhäusern einen deutlichen Mangel an sozialer Kompetenz.
    Des Weiteren bleibt zu hoffen, dass die Erkenntnis unserer Politiker, sich von der vollständigen Abhängigkeit von dritten Ländern bei lebensnotwedigen Produkten wie Medikamenten lösen zu wollen, nicht in drei Monaten wieder vergessen ist.

    Allen ein schönes Wochenende, trotz trauriger Themen und mal wieder Regen: der Frühling kommt bald!
    Regina

  6. Die Wahrheit ist so, dass Corona hat mir letzte Glaube genommen, dass es Leute und Institutionen gibt die am Platz sind und gut arbeiten.

  7. Lieber KK, du sprichst mir heute wieder aus der Seele. Als Arzthelferin habe ich mittlerweile vor den panischen Menschen Angst und nicht vor dem Virus.
    Das Lied ist klasse, ich liebe Marc Almond. Album ist runtergeladen. 😉
    Schönes Wochenende!

  8. Bei uns sind überall Klopapier und Taschentücher ausverkauft. Ich kann nicht mehr!! 🤮🤮🤮

  9. Hallo KK, das Lied ist wunderschön!
    Ist mir jetzt vom Universum geschickt worden, weil ich gerade an eine Frau denke, die um 13 Uhr beigesetzt wird und eine 10jährige Tochter hinterlässt😢
    Ist aber an Krebs verstorben und nicht an Corona…
    Diese Panikmacherei nervt nur noch meiner Meinung nach…ist doch selbstverständlich, dass man sich pflegt und auf seinen Körper achtet🙄😅
    Bis bald❤️❤️

  10. In 2 Monaten ist Corona wieder Geschichte (hoffe ich) – lustigerweise ist das Fitness-Studio immer noch voll – ich dachte eigentlich, ich steh allein da 😉

    Marc Almond – ein Schwarm meiner Jugend *schmacht*
    Das Lied ist toll – bin sehr gespannt auf den Rest.

  11. Und irgendwann müssen die Leute all die Nudeln essen, die sie gehortet haben. 🤦🏻‍♀️😄

  12. Das Album von Herrn Almond ist göttlich. Höre es gerade zum 4. Male hintereinander. Danke für diesen ultratollen Tipp!!!!!

  13. Ein bisschen sollte man bei Corona schon die Kirche im Dorf lassen und vor allem das Richtige tun.

    Aber da fehlen einem die Worte (nicht so ganz 😉), wenn derzeit Schwachköpfe munter vor sich hin husten und schneuzen und dabei dies in Richtung anderer tun.
    Wenn man also nicht wenigstens jetzt etwas rücksichtsvoll ist, wann sollte man es je im Leben sein?
    Man weiß ja nie, wer vor einem steht, ob der junge Mensch in der Schlange vor einem nicht ein Spenderherz trägt oder jemand in mittlerem Alter gerade eine Krebstherapie macht.
    Was soll das bloß, anderen Angst zu machen und ihnen dann ein höhnisches „Bloß keine Panik!“ an den Kopf zu werfen. Vermutlich ist dies die einzige Form von Macht, die mancher einmal in seinem Leben hat, und sei es destruktive Macht.

    Allerdings habe ich jemanden im Haushalt, der um Himmelswillen nicht angesteckt werden darf, jemand, der gerade eine schlimme Krankheit überstanden hat, sich gerade davon erholt und ohnehin permanent aufpassen muss, vielleicht und hoffentlich noch 30 Jahre. Nicht falsch verstehen, die Lebensqualität an sich ist prima, es kann ’nur‘ jederzeit das Schlimmste passieren, da muss so etwas nicht auch noch sein. Grippe allein ist schon ein Elend.

    Disqualifiziert hat sich aber in meinen Augen, wer aber sich nicht gegen Grippe hat impfen lassen und jetzt wegen des neuen Coronavirus alle Leute verrückt macht. Auch wenn, und pardon, dass ich den obigen Beitrag etwas ergänze, die Mortalität um ein Zehnfaches höher ist, und auch die Ansteckungsrate deutlich höher liegt (s. bitte die soliden Seiten des Robert-Koch-Institutes, der WHO und des ECDC).

    Was mich aber wirklich umtreibt: die Krankenhäuser sind ja jetzt schon überlastet, ihnen fehlt auch während Zeiten des üblichen Betriebs vieles – und vor allem Personal.
    Zum Beispiel werden jetzt die Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes an manchen Häusern nicht mehr umgesetzt: wenn eine Pflegekraft mit Covid19-Pat. Kontakt hatte, darf sie weiterarbeiten.
    Das heißt: Wenn es an Material fehlt, werden im Pandemiefall dann einfach die Kriterien verändert. Mit Wissenschaft hat das nicht mehr viel zu tun.

    Wenn man schon den Bundesminister nirgends mehr sieht und da das Ausmaß mehr als ’nur‘ das Gesundheitswesen betrifft: wo ist denn eigentlich die Person mit der Richtlinienkompetenz in der Bundesregierung? Man kann ja auf Bundesebene auch sagen, was zu tun ist, denn dann haben die Länder eine harte Zeit, zu erklären, wieso sie sich nicht an diese Empfehlungen halten.

    Ich bin ja sehr dafür, Kekulés Empfehlung rasch umzusetzen: Schulen/Kindergärten für 14 Tage zu schließen, damit die Kleinen nicht als Virenmutterschiffe ihren Großeltern und Eltern schaden.
    In meinem Umfeld werden ganz viele Sitzungen im Netz abgehalten, dito Workshops und Seminare entsprechend angepasst.
    Das verzögert die Rasanz des exponentiellen Wachstums, und damit die Möglichkeit für Kliniken, jedem einzelnen (!) Patienten gerecht zu werden. Zudem läuft die Forschung derzeit auf Hochtouren, und wenn eine Verzögerung der Infektionsrate gelingt, werden alle eine bessere Behandlung bekommen, die sie benötigen.

    Pardon für die Textmenge, aber ernstnehmen sollte man die Situation durchaus. Auf alle Fälle sieht sie in 14 Tagen logischerweise etwas anders aus. Darauf darf man sich einstellen.

    1. Da stimme ich dir voll zu. Die Infektionskette so stark unterbrechen, sodass die Infektionen herausgezögert werden, es zu keinem explosionsartigen Anstieg der Fallzahlen kommt. Unser Gesundheitssystem ist nicht auf sowas vorbereitet, wie wir ja sehen.
      Ego hinten anstellen und zB. Großveranstaltungen einfach mal meiden. Da geht ja nicht die Welt unter, wenn Papa mal nicht zum Fußball geht, Himmel.
      Und Videokonferenzen sollten viel öfter genutzt werden, auch der Umwelt zuliebe. Aber dann müssen die Herrschaften ja auf die Geschäftsreisen mit Gelage an der Hotelbar verzichten. Brett vorm Kopf. Auch ich entschuldige mich für meine Polemik gerade, aber eigentlich sollte es Galgenhumor sein. 😷🥳
      Liebe Grüße!
      KK

      1. Das Gelage gebe ich mir dann eben zuhause, in bester und liebster Gesellschaft. 😉

  14. also was das corona betrifft : auch hier in der schweiz spinnen die leute….leere regale ,keine schutzmasken mehr in den kliniken,etc etc.
    ich liege seit zwei wochen mit grippe flach( seit über 30 jahren mal wieder !)…naja,ich nehme an es ist die grippe ;-),
    corona tests werden nur in äussersten verdachtsfällen gemacht.so bleib ich halt zuhause und erledige was ich gerade noch schaffe und ansonsten : schlafen,lesen was ich schon lange wollte,ausruhen,konsumkaiser lesen und yes : marc almond hören !!

    ich bin übrigens auch schockiert was die händewasch- situation betrifft ,denn : das sollte eigentlich standard sein !!

    ich wünsche euch allen ein gutes immunsystem,vernunft und viel humor !

  15. Zu Corona will ich mich lieber gar nicht mehr äussern, ich nehme dafür den „Protein-Smoothie“ aufs Korn. Schon der Name, Protein und Smoothie schliesst sich für mich aus, der Blick auf die Zutatenliste gab mir Recht. 4,2 g Eiweiss pro Portion. Wen will man damit denn wieder veräppeln? Und die Leute kaufen es vermutlich…

    Trotzdem allen ein schönes Wochenende!

  16. Zu Corona ist alles gesagt. Thema Protein-Shake, sollte sich ja auch rumgesprochen haben, das da zu viel Zucker drin ist. Inzwischen wird ja jedes Milchprodukt als Protein Produkt beworben, wie doof ist das denn ? Die Dummheit der Bevölkerung ist größer als das Universum.
    Da mein Vater extrem abbaut und immer schlechter isst, bekommt er ein Pulver aus der Apotheke, das ist geschmacksneutral und sehr gut. Nun habe ich als Alternative, auch für mich, bei Müller ein gutes Produkt gefunden. Es ist 100% Sojaprotein von der Firma Maxi Nutrition.
    Meine koreanische Freundin war Krankenschwester, sie hat die Inhaltsliste studiert und es als gut eingestuft. Wenn ichin der Woche viel arbeite, ist meine Ernährung auch nicht die Beste, ich nehme das jetzt auch mal.
    Noch ein Wochenend Tip: Morgen gibt es bei QVC ein Tagesangebot, gibt es jetzt schon im Vorverkauf, von Elizabeth Grant das berühmte Toricellumn. Man kann ja von der Marke halten was man will, die blaue Serie ist super, aber das Toricellum nehme ich sehr gerne als Augencreme. Ich habe ja Neurodermitis- Schübe, inzwischem im Auge, sieht aus wie Bindehautentzündung, Augen tränen extrem, Haut um die Augen ist total rot und brennt vom ständigen abwischen der Tränen. Da geht das Produkt immer, es beruhigt und durchfeuchtet, auch bei „Heuschnupfen- Augen “ sehr zu empfehlen. Könnte es mir auch gut bei Retinolbrand vorstellen. Villeicht könnte Herr KK das Produkt mal testen ??
    Allen ein schönes, gesundes Wochenende

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.