LIFESTYLE: GEHTS NOCH, DOUGLAS…?

Das Krönchen-Virus ist ja derzeit in aller Munde (äh, oder hoffentlich nicht), aber was sich Beautyhändler Douglas in diesem Zusammenhang geleistet hat, ist dann doch die Krone der Peinlichkeit…

 

 

Freitag Nachmittag, es macht „Ping“…auf meinem Handy ist eine neue Mail eingegangen. Ich checke kurz…ach, nur Werbung. Von Douglas. Ich klicke hinein und traue meinen Augen nicht:

Douglas preist mir Parfüms an, weil diese nämlich auch „SCHÜTZEN“ können.

Wie? Schützen? Vor…ah, es dämmert mir bereits.

„Sie können desinfizierend wirken!“

Besonders die Eaux de Cologne, die uns mit ihrem hohem Alkoholanteil „aktuell mehr als gelegen kommen“

Was? Soll ich das Zeug runterkippen und die unfassbar dumme Krönchenvirus-Hysterie damit für ein paar selige Stunden vergessen machen?

Nein, ich werde subtil darauf hingewiesen, dass ich die duftenden Sprühprodukte als Desinfektionsmittel missbrauchen und mich dadurch vor dem scheinbar sicheren Virustod bewahren kann. OK, dann sterbe ich eben nicht an der blöden Lungenkrankheit, die das Virus verursacht, sondern an einem penetranten Hustenanfall, den die aggressiven Duftwolken der gesundheitsbewussten Douglaskundschaft jetzt überall verbreiten könnten.

Ich sehe schon die Dame im Bus, die mit Chanel No.5 ihren Sitzplatz reiner als rein sprüht. Und hui, die Türklinken in den Krankenhäusern freuen sich auch so richtig, wenn sie mal Serge Lutens statt Sagrotan abbekommen.

Echt jetzt, Douglas, aber ist das nicht unter Eurer Würde? So eine billige Nummer würde wohl nicht einmal KIK bringen, selbst wenn sie T-Shirts aus Stoffen hätten, aus denen man einen Mundschutz der Schutzklasse FFP3 basteln könnte.

 

 

 

 

.

 

 

(Fotos: Douglas Newsletter vom 06.03.2020 Screenshot    Keinerlei Sponsoring)


19 Gedanken zu “LIFESTYLE: GEHTS NOCH, DOUGLAS…?

  1. guten Morgen
    bei Douglas hat sich der Herr Corona schon im Hirn der Werbeabteilung fest gefressen und Denkmasse zerstört, traurig, traurig.
    ich hoffe mal, das Niemand auf solchen Blödsinn reagiert.
    bleibt gesund und schönen Sonntag🌞

  2. Genau das habe ich auch gedacht. Ich finde, solch verballhornende Werbung gehört in Zeiten, wo viele Menschen sowieso schon verunsichert sind. Dann schon lieberGeldmacherei zum Weltfrauentag. Auch da löst mein kein Problem der Ungerechtigkeit mit Geschenken aus der Kosmetikecke. Un d trotzdem Happy womens day an alle Frauen heute.liebe Grüße Sibylle

  3. Moin
    Ja,diese Mail hab ich auch bekommen und war entsetzt! Wie kann man nur um Kohle zu machen die Leute so verar…..?
    Ich bin eh kein Fan von Douglas, aber nun haben sie ganz verspielt.
    Einen schönen Sonntag!
    Claudia

  4. Nun ja, wenn’s dazu beiträgt Abstand zu halten🤣
    Aber ernsthaft- nee oder? Ich möcht mir grad die Hand ans Hirn klatschen, aber ins Gesicht fassen soll man ja auch nicht.
    Bleibt gesund, vielleicht hilft ja Lachen auch ein bisschen dabei.
    LG Christine

    1. Das habe ich auch gedacht! Genug gesprüht, und schon kommt einem niemand mehr nahe genug, um ansteckend zu sein. Freunde hat man da wohl auch keine mehr, aber man muss halt Opfer bringen.

  5. Na da sieht man es mal wieder! Da suchen die Wissenschaftler weltweit nach einer Lösung und dabei hätten sie nur das Fachpersonal bei Douglas fragen müssen😀

  6. Ich habe mich kaputt gelacht 😂 dieser Zusammenhang ist ja echt an den Haaren herbei gezogen 😂😂😂

  7. Hey, das ist doch gar kein schlechter Deal! Desinfektionsmittel kostet z.B. bei Amazon mittlerweile an die 50 € pro 100 ml – das abgebildete Acqua Colonia kostet bei Flaconi in der 170 ml Flasche gerade mal 35,95 €, das sind 21,15 € pro 100ml und eine Ersparnis von mehr als 50%!!
    Ironie-Modus aus…

  8. Es stimmt aber!
    man muss die werbung nicht mögen, man darf sie sogar richtig doof finden…aber 85% alkohol und ätherische öle helfen selbstverständlich!
    früher, und ich meine wirklich richtig früher, wurde 4711 dafür benutzt, sich vor krankheiten zu schützen. vor wasser hatte man ja angst, und das war auch nicht unbegründet, wo doch wirklich jeder dreck und abfall in den gewässern landete.
    ich finde, besser sich mit 4711 einsprühen, es muss ja nicht das aqua colonia sein, das „popelige“ 4711 tuts auch, als in krankenhäusern und altenheimen òder sonst wo, das desinfektionsmittel zu klauen!!!

    1. Liebe Manou,
      Zur Reinigung Eau de Cologne zu verwenden hat vor 200 Jahren nicht wirklich funktioniert und das tut es heute auch nicht. Lies doch mal kurz nach, wie viel Desinfektionsmittel du verwenden musst, um deine Hände zu reinigen: so viel, dass deine Hände 30 Sekunden feucht bleiben! Kannst du dir vorstellen, wie das riecht?!?!

      Das ist aber auch alles irrelevant, weil heute nämlich das Wasser so sauber aus unseren Hähnen kommt, dass es zusammen mit ganz normaler Handseife die Hände sehr gut reinigt. Und genug Gelegenheiten, sich die Hände zu waschen, gibt es in unseren Breitengraden ja glücklicherweise auch! Da kann man sich den Run auf Desinfektionsmittel völlig sparen…

      Einem entspannten Abend wünscht
      Julia

  9. Klingt aber irgendwie humaner als das Rezept meiner Sitznachbarin im überfüllten RegionalExpress auf dem morgendlichen Weg zur Arbeit: Einfach mal ein Mettbrötchen mit frischen Zwiebeln im Zug essen…🤢🤢
    Einen sonnigen Sonntag für Euch alle

  10. Verdienen mit dem Virus und dem Weltfrauentag – da darf Douglas nicht fehlen. Man wird seit Tagen von Weltfrauentag-Rabatten überschwemmt, mich nervt das total. Wenn Firmen zum Weltfrauentag nichts besseres einfällt, als Rabatte auf Schminke und Kosmetik zu geben, ist das ein Schlag ins Gesicht des Sinnes des Weltfrauentags.

  11. Ich habe diese E-Mail auch bekommen und konnte nur mit dem Kopf schütteln und habe mich gefragt, wo der normale Menschenverstand geblieben ist.
    In den letzten Jahren habe ich mich sehr von Douglas distanziert, kaufe nur noch dort, wenn ein Produkt nirgenwo anders zu bekommen ist oder aber ein gutes Angebot vorliegt. Was aber sehr selten ist.

  12. Diese Werbung finde ich auch fragwürdig.
    Ich kann mich aber noch daran erinnern, dass mir (58) in meiner Kindheit ein aufgeschlagenes Knie öfters mal mit Kölnisch Wasser oder Rasierwasser desinfiziert wurde. Hat offensichtlich durch den hohen Alkoholgehalt funktioniert.

    1. Ja, das stimmt ja auch. Ab einem bestimmten Grad wirkt der Alkohol gut. Aber fragwürdig finde ich die Werbestrategie trotzdem. Irgendwie windig und unseriös. Und Desinfektionsmittel sind eh nur begrenzt sinnvoll, Wasser und Seife reichen völlig. Falls zur Hand natürlich.
      Und ja, meine Oma hat mir auch immer ein Taschentuch mit Kölnisch Wasser auf kleine Schürfwunden gedrückt. 😉 Schlimmer waren aber die angespuckten Taschentücher zum Abreiben von Schokomäulchen. 🙂
      Liebe Grüße!
      KK

  13. Ich war noch nie ein großer Freund dieser Kette. Da ich in der Freizeit gerne in Jeans rumlaufe, bin ich früher dort erst gar nicht bedient worden, so arrogant waren „die“. Seit nun an jeder Ecke ein Drogeriemarkt ist, ist das anders geworden, aber ich habe nun mal ein Elefantengedächtnis und bin bei sowas nachtragend. Nun hatte ich durch das ausgesprochen gute „Douglas Pro“ , welches es auschließlich in Hamburg-Eppendorf gibt, meinen Frieden „mit denen“ geschlossen, als der Rückfall in Rosenheim seinen Lauf nahm. Der Laden war knallvoll und nur sehr wenig Personal da, ich war auf der Suche nach dem Detox Shampoo und fand es nicht. Ein älterer Herr suchte mit sehr viel Zeit und Ruhe ein neues Rasierwasser. Eine Verkäuferin stand Stunde um Stunde daneben, wie er Papierstreifen ansprühte und er kam auch alleine gut klar. Dann stellte sie sich in den Gang und schaute in die Luft. Als ich auf sie zuging, der Blickkontakt hergestellt war, lief sie schnell wieder zu dem Herrn, obwohl es gar nicht nötig war, und ignorierte alles um sich herum. Ich bin wieder raus, Schnauze voll. Das zweite Mal waren Needling Roller im Angebot. Intelligenterweise war genau die Angabe zur Länge der Nadeln mit einem Aufkleber überklebt. Ich fragte eine ältere Verkäuferin, wie lang denn die Nadeln wären. Da sie das offensichtlich nicht wusste, sagte sie doch tatsächlich, das ich das als Kunde gar nicht wissen müsste, es wäre ein Wellness Produkt und für jederman verträglich. Ich war kurz vor der Explosion wegen einer solchen Frechheit. Ich war noch höflich und wies darauf hin das ich Neurodermitis hätte und schon gerne wüßte was ich kaufe. Gleiche Antwort. Habe dann einen Aufkleber abgerissen, da stand es drunter. Ich informierte die Verkäuferin über meine Erkenntnis und wollte gerne den teuren Hyalouron Puder der Marke mal probieren. Das wurde mir verwehrt, Kunden dürfen sich nicht selber abpudern. Das tat sie dann, auf den Kauf habe ich verzichtet. Daneben standen 2 junge aufgestylte Frauen und schminkten sich kräftig. Da traute sie sich offensichtlich nicht hin, hätte sich wahrscheinlich eine Packung abgeholt. Ich war fassungslos über eine solche Art der Bedienung in einem Fachgeschäft und bin am überlegen mich bei der Geschäftsleitung „ganz oben“ zu beschweren. Also Douglas Rosenheim, nein Danke! Kaufe wieder in Hamburg bei Douglas Pro oder im Alsterhaus.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.