LIFESTYLE: DAS KONSUMKAISER TRENDBAROMETER * 15.11.2019

Das Trendbarometer gleitet geschmeidig in den Herbst, und es geht weiterhin um Dinge, die mich in der vergangenen Woche bewegt, belustigt oder erschüttert haben. Aber nichts folgt einem festen Schema, es kommt wie es kommt. Hauptsache ein bunter Mix, unterhaltsam, lustig, manchmal nachdenklich, oder auch böse… 

Kleiner Aufbrauchtipp

Kennt ihr auch Produkte, die als Pflege zwar nicht schlecht sind, die man aber irgendwie dann doch nicht so richtig oft benutzt?

Bei mir ist das das Moisture Surge 72-Hours, das ich zwar mag, ich dann aber doch äusserst selten anwende. Eigentlich sollte es im Sommer gut ankommen, ist es doch schön leicht und stark feuchtigkeitsspendend. War wohl nix, es steht nun schon monatelang bei mir herum.

Da dachte ich letztens, dass meine Haut unbedingt mal wieder eine schöne Feuchtigkeitsmaske brauchen könnte. Nun hatte ich aber nicht so viel Lust in meinen Beständen zu wühlen, und die Clinique 72-Hours stand gerade in Reichweite. Also kurz das Gesicht mit einem feinen Sprühnebel eingesprüht, danach die Clinique Pflege wirklich messerrückendick aufs gesamte Gesicht aufgetragen. Wirklich dick bedeutet, dass selbst noch nach 10 Minuten Einwirkzeit nicht alles vollständig eingezogen war.

Ich habe es dann mit einem leicht feuchten Handtuch abgewischt und die Reste verteilt. Resultat: Bombe! Mega glatte Haut, schön aufgepolstert und die Haut ruhig, keinerlei Rötungen oder Reizungen. Perfekt, so hatte ich mir das gewünscht.

Clinique empfiehlt Moisture Surge ja schon seit gefühlten hundert Jahren auch als Durtlöschermaske, aber jetzt ist mir erst aufgefallen, wie gut das wirklich funktioniert.

Wer noch Moisture Surge im Haus hat: unbedingt Spray zuerst, dann ausprobieren und staunen!

Deutschland braucht eine Queen

OK, ich Trash-Opfer musste gestern wenigstens einmal reinschauen. In die neue Pro7 Primetime-Sendung von Heidi Klum: Queen of Drags.

Nun könnte man ja lästern, dass sich Frau Klum selbst immer mehr zur Drag macht, aber nein, sie (und ihre Co-Moderatoren Bill und Conchita) urteilen nur über einen Haufen Drag Queens, die im internationalen Vergleich wohl eher Drag-Azubis genannt werden sollten. Bis auf einige Lichtblicke sind fast alle sehr zurückhaltend in ihrer Persönlichkeit, und wenn man das über eine Drag Queen sagt, ist das fast schon niederschmetternd.

Auf den ersten Blick hat Heidi Klum ja nicht ganz so viel mit den als Über-Weiber verkleideten Herren, samt spitzer Zunge und einer gehörigen Portion Attitude, zu tun. Allerdings kann das geschäftstüchtige Ex-Model durchaus erkennen, dass Drag Kultur in den USA schon seit über zehn Jahre erfolgreich im TV läuft (Ru Paul´s Drag Race), und auch bei GNTM waren explizit die Folgen mit den schrillen Fummeltrinen überaus erfolgreich.

Ausserdem hat sie Deutschlands fast Drag Queen Bill Kaulitz zum…äh…Nebenmann…Co-Moderator…und wie nennt man eigentlich die verstörende Dreierbeziehung zwischen Frau KK (Klum-Kaulitz), Tom und Bill?

Was (mittlerweile Obermacho) Tom Neuwirth da zu suchen hat? Hmm, er imponiert neuerdings mit ordentlich Brusthaar, und dazu gibts harte Elektroklänge. Alles ganz gegen sein altes Alter Ego, die liebe Conchita, die es laut Cher ja nicht so mit den Perücken hatte. Eine Kernkompetenz jeder Drag Queen! Der Tonfall liegt allerdings noch bei 100% Drag. Wird schon reichen neben Heidi Klum, die aussah, als käme sie gerade vom Kinderschminken beim Stadtteilfest.

Ist Deutschland jedoch wirklich bereit dafür? Frau Kramp-Karrenbauer überlegt sicher schon nervös, wie sie unliebsamen Fragen zu diesem undurchsichtigen Geschlechtergedöns aus dem Weg gehen kann. Und Friedrich Merz bastelt bereits an einer Brandrede, die dem konservativen Kreis seiner potentiellen Wähler (also allen) glaubhaft versichert, dass Drag Queens niemals Kinder adoptieren werden dürfen.

Die Suche nach dem besten Mann, der mal so richtig gut ne Frau imitieren kann, wird also aller Voraussicht nach ein schmaler Grat zwischen Infotainment (höhö) und Peinlichkeit, das kennen wir allerdings schon von GNTM. Blieb mir dann nur zu hoffen, dass die Herren Damen nicht ähnlich hohe Laute mit ihren Stimmbändern erzeugen können wie Frau Klum. Und dass nicht auch noch Judith Williams als Überraschungsgast ein handfestes Outing vollführt: Sie ist in Wirklichkeit ein Mann im Kostüm einer äusserst altbackenen Opernsängerin und wird nun im Jessey Norman Gedächtnisabendkleid, ein Best-of Potpourri der schönsten Lustigen Weiber von Windsor Arien zum Besten geben. Brrrr…

Gut finde ich den Gedanken, mit solchen Sendungen der Vielfalt ein wenig Normalität zu verleihen. Wer weiß denn schon, dass Drag Queens nicht zwingend schwul sein müssen. Und viele von ihnen, möchten im Privatleben keinesfalls eine Frau sein, sondern sie leben die Überzeichnung als eine eigene Kunstform. So gesehen sehr interessant, wer sich dafür interessiert.

Und ehrlich gesagt gibt es dann doch einen großen Unterschied zu GNTM: Die Drag Queens sind nicht aufs Maul gefallen. Da blitzt hier und da eine messerscharfe Zunge und hintersinniger Humor auf. Eine Wohltat gegenüber den meist noch arg kindlichen Gemütern, die an der jährlichen Kleiderständersuche teilnehmen. 😉 Was gleich ist: Pro7 schickt bei jedem Anflug von Zickenkrieg die 20-köpfige Kameramannschaft auf die Streithennen, altbekannt.

Ansonsten hat man aber den Eindruck, es handele sich um eine Billigproduktion. Alles husch husch, und lieblos. Selbst die Klum hat kaum etwas zu sagen und wirkt ausserhalb ihres natürlichen Lebensraums, also einem beliebigen Laufsteg oder irgendeinem Standesamt, ziemlich wenig selbstbewusst und verunsichert. Seltsam mit anzuschauen, wie Tom Neuwirth und Olivia Jones ihr problemlos die Show stehlen. Man hätte die beiden „Fachleute“ mal machen lassen sollen. Ohne die Klumwitzens.

Zumindest lernt Familie Normalo mal was ein Death Drop ist. 😉

Ich glaube, das wird kein Straßenfeger, sehr schade für die Drag Kultur.

Celine und die Raubkopien

Was so ein wenig klingt, wie der Titel vom nächsten Sonntagskrimi, ist einfach nur mein erster Eindruck der Parfümkollektion von Modelabel Celine.

Hachgott, da hat Hedi Slimane, der Designerhalbgott, also eine Parfümkollektion für das Pariser Modehaus Celine zurechtgeschustert. Die Duftwässerchen bekamen allesamt 0815 Parfümnamen, wie zB. Rue de la Kotzikowski, Paris – le Kloak oder Peau Müff Möff, und…ein augenscheinlich seehr bekanntes Design.

Nun fängt Celine genau wie Chanel auch mit C an, und jetzt teilen sie sich scheinbar auch gleich das Produktdesign. Herrje, wie einfallslos die Fashionszene doch geworden ist! mal sehen, ob der neue Shootingstar Ludovic de Saint Sernin die Szene aufmischt.

Guhl

So lange ich denken kann, bin ich nicht mit den Shampoos von Guhl zurecht gekommen. Immer gab es damit auf meinem Kopf Sauerkrautalarm. Ja wie denn, der KK hat doch nur raspelkurze Haare, denkt ihr jetzt? Genau. Eben so schlimm war es. Guhl funktioniert bei mir einfach nicht.

Nun hat sich die Marke aber modernisiert und erneuert, und mit dem neuen Guhl Men Extreme Power (holla the forest fairy, was ein Name) wollte ich dann doch noch einmal einen Neuanfang wagen. Shampoo gekauft, Haare gewaschen, und…was soll ich sagen? Sauerkraut wie eh und je! Das wird nichts mit uns, liebes Guhl.

Und für ein absolut fabulöses Wochenende noch eben einen echten Klassiker:

.

.

(Fotos: Konsumkaiser, Pro7, Celine   Keinerlei Sponsoring)


11 Gedanken zu “LIFESTYLE: DAS KONSUMKAISER TRENDBAROMETER * 15.11.2019

  1. Guten Morgen Konsumkaiser, welches Spray benutzt du unter der Moisture Surge 72-Hours und für was ist das Spray überhaupt.
    Liebe Grüße Petra

    1. Hallo Petra, es sind die ganz normalen Wassersprays, die ich in letzter Zeit hier vorgestellt hatte. Von La Roche Posay und Instytutum. Dubkannst aber jedes handelsübliche Thermalspray verwenden. Nur nicht allein, und hauchdünn aufsprühen.
      Viele Grüße!
      KK

      1. Eine kleine Anmerkung zu Thermalwasser. Wem ein hautneutraler pH-Wert in der Gesichtspflege wichtig ist, sollte besser nicht dazu greifen, da normales Thermalwasser i.d.R. einen ph-Wert von 7 oder höher hat (eben den pH-Wert, den ganz normales Wasser von Haus aus hat). Wer Wert auf den feinen Sprühnebel eines Aerosols legt, könnte sich aber zB. das Bioderma Sensibio Eau Dermatologique (in Frankreich Hydrabio) anschauen. Das hat einen hautfreundlichen pH-Wert + feuchtigkeitsspendende Zuckeralkohole.

  2. Moin und ein großes Dankeschön für den Lacher am frühen Morgen😂 👍 ich liebe das Lied aber so! habe ich es noch nie gesehen/gehört. Sehr, sehr lustig obwohl mir das kleine optimistische Alien ja dann doch leid tat!
    Allen ein schönes Wochenende ☀
    Claudia

  3. Am Besten finde ich das einäugige Smile auf dem Shirt des Aliens! Und man konnte endlich mal sehen, was auf area 51 wirklich abgeht…
    Allen ein schönes Wochenende
    Regina

  4. Hallo KK! Ich habe auch bei den Drags reingeschaut und finde deine Beschreibungen dazu total zutreffen und mega witzig. Ost ein tolles Thema, dass leidern den Mainstream so gar nicht interessiert. Da versteht dann auch niemand deine kleine Frotzeleien, DANKE dafür!!
    Das Alien passt dann perfekt, muss einem auch nicht leid tun, war halt ein dead drop wies im Buche steht. 🤣🤣🤣🤣🤣🤣

  5. Hallo lieber KK,

    wer oder was ist eigentlich der die oder das Heidi Klum ? Jedenfalls kein Top Model. Sie war früher in Katalogen von Bon Prix abgebildet. Bei einem Interwiev mit Karl Lagerfeld, dessen Scharfsinn ich sehr schätzte, kannte er sie noch nicht mal.
    Als ich das Foto von den schönen Flacons sah, dachte ich sofort an ein neues Chanel Store. Allein schon diese Kopie veranlasst mich, da keinen Blick mehr hinzuwerfen und es auch keinenfalls zu probieren. Sehr einfallsreich das Ganze, aber der Normalkunde will es ja so. Ständig was Neues, sonst langweilt man sich zu tode beim täglichen Shopping.
    Das Lied ist super, ich hatte in meiner Jugend die Schallplatte und habe sie ununterbrochen gehört. Wirkt mit Alien noch mal anders.

    Schönes WE

  6. Danke für die lustige Einstimmung aufs Wochenende mit dem singenden Alien, da werde ich gerne öfter dran denken. 🙂

  7. Hallo KK, mit Guhl bin ich auch noch nie klar gekommen, ein elendig schlechtes Shampoo. Und pass bloß auf, da ist dieses hochgefährliche SLS drin, das ätzt bis aufs Gehirn…
    Die Sendung mit Frau Klumwitz habe ich nicht gesehen, ist aber sicherlich eine gute Sache. Ihre Aufmerksamkeit schenkt sie einer Gruppe, die noch kaum Ansehen Inder Gesellschaft hat, das muss man ihr anrechnen, auch wenn ich befürchte, dass die Zeit dafür im miefigen Deutschland noch nicht (schon wieder?) reif dafür ist.
    Celine fand ich schon immer zweitrangig als Modemarke, und dass du Ludovic erwähnst, weist dich als Modekenner aus. Chapeau.
    Der Aliensong war überraschen und mein Lacher des Tages.
    Schönes Wochenende!!

  8. Ups, ich habe fast einen Herzschlag vor Schreck am Ende des Videos bekommen. 🙂
    Meine Highlights heute waren „Rue de la Kotzikowski, Paris – le Kloak oder Peau Müff Möff“ – darüber habe ich herzlich gelacht! Wie kommst Du nur immer auf sowas?
    Schönes Wochenende!

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.