In der letzten Woche habe ich mich ein wenig dem filmischen Entertainment hingegeben. Das ist etwas übertrieben ausgedrückt für: Ich war bräsig, hing auf der Couch und habe Filme geschaut. Aber dann kommen doch ein paar nette Sachen zusammen, und die kann ich euch empfehlen. Fans von Beverly Hills 90210 und den Beatles sollten einen Blick darauf werfen…
Leben in der US Film- und Serienindustrie…ein Fluch
Wenn ihr Kinder der 80er und/oder 90er Jahre seid, dann kennt ihr sicherlich noch Beverly Hills 90210? Na klar doch! Ich habe es gehasst, denn Melrose Place fand ich deutlich cooler und erwachsener. Und im Laufe der Jahre gab es zum Teenydrama aus dem Luxusstadtteil auch sogar schon ein (kaum beachtetes) Remake.
Nun sind all die irgendwie im Laufe der Zeit lieb gewonnenen Pappnasen aber wieder beisammen. Nicht als die Figuren, die sie einst verkörperten, nicht als langweiliges Remake, sondern als die gealterten und teilweise gebrochenen Schauspieler, die sie im wahren Leben sind.
Jason Priestley, Jennie Garth, Ian Ziering, Gabrielle Carteris, Brian Austin Green, Tori Spelling und Shannen Doherty treffen sich auf einer Filmconvention wieder und schmieden einen Plan: Beverly Hills 90210 soll wieder zum Leben erweckt werden. Warum? Die (ehemaligen) Stars haben es aus den unterschiedlichsten Gründen nötig. Gerade bei Tori Spelling (ehemaliges Millionärstöchterlein) wissen schließlich alle, dass sie im realen Leben auch schon mal den Strom abgestellt bekommt, eben weil sie mit dem Imperium ihres Vaters heute nur noch so viel zu tun hat, wie Barbara Becker mit einem handfesten Job.
Das ist gar nicht so fies in eine Realityhandlung gepackt, sondern es wirkt wie eine gut geschauspielerte Serie, trotzdem zeigen sich die Stars der Megaserie der 90er herrlich verletzlich, „authentisch“ und selbstkritisch. Es wird mit all den Klischees gespielt, die die bunten Blätter über die Seriendarsteller ersponnen haben, und noch etwas darüber hinaus.
Ehrlich gesagt hatte ich keine großen Erwartungen, und wie gesagt, ich mochte die Serie auch nie besonders, aber im Hier und Jetzt macht es Spaß zuzuschauen, wie die ehemals abgöttisch geliebten und verehrten Serienstars am Leben gewachsen sind…oder auch nicht.
Ob es davon eine zweite Season geben wird…hmmm, glaube eher nicht. Es schwelgen scheinbar wenige in unserem Alter in diesen Teeny-Erinnerungen, aber ich persönlich finde es sehenswert, wenn man damals ein 90210 Fan war, und für ein paar Leute mehr!
BH90210 läuft auf Fox
Was, wenn es die Beatles nie gegeben hätte? Yesterday
Ein mehr als erfolgloser junger Musiker wird eines Nachts in einen Verkehrsunfall verwickelt, und als er aus dem Krankenhaus entlassen wird, stellt er fest, dass scheinbar niemand weltweit die Musik der Beatles kennt, die Welt muss sich über Nacht umgekrempelt und irgendwie erneuert haben. Auch Google hat ausser dem Käferlein noch nie etwas von den berühmten britischen Pilzköpfen gehört.
Was tut der findige junge Kerl? Er gibt all die feinen Musikperlen als seine eigenen Kompositionen aus und will damit endlich, mithilfe von Ed Sheeran himself, den ersehnten Ruhm ernten, auch wenn er nicht auf seinem Mist gewachsen ist, aber das ahnt ja keiner…fast keiner.
Und wie wir solche Filme ja kennen, ist das eben alles nicht so einfach, wie man es sich vorstellt. Doch die Interpretationen der Beatles-Songs sind durchaus hörenswert, und es empfiehlt sich, den Film in einem Theater mit guter Musikanlage zu schauen. Das Ende ist dann zwar irgendwie arg cheesy, aber Gott, unterhaltsam ist das alles allemal. Feiner und netter Film von Danny Boyle, ein Must-see für alle Beatles-Fans. (Besonders, wenn man sich immer schon einmal gefragt hat, wie es John Lennon heute wohl ginge…)
Yesterday läuft noch in den Kinos
.
(Fotos: Pixabay, Fox, Universal Keinerlei Sponsoring)
Guten Morgen,
ich habe meinem Papa einen Kinobesuch zu Yesterday geschenkt. Meine Mutti kam auch gleich mit. Während der Vorstellung fing der Papa an, mehr oder weniger dezent im Kino alle Lieder mitzusingen und meine Mutti zappelte mit den Beinen als ob sie gleich mittanzen wollte, so sehr hat der Film die beiden begeistert und ich fand ihn auch gut. Alles in allem war es ein sehr schöner Nachmittag mit meinen Eltern, kann ich nur weiterempfehlen.
Liebe Grüße
Sandra
Guten Morgen. Ich bin mit 90210 gross geworden. Das was mir auffällt – Ian Z alias Steve fand ich immer abtörnend. Aber mit den Jahren wurde er richtig gut aussehend. Die anderen äh naja. Wie es ist wenn man so altert. Ich gucke auch mal rein.
Yesterday fand ich klasse, zumal ich Beatles Fan war. Der Trailer spiegelt – wie so oft – nicht den Film. Hatte danach zu viel Herz-Schmerz erwartet und war im Kino dann angenehm überrascht.
Ein Fernsehtipp: „Die neue Zeit“ 6 x 45 Minuten über das Bauhaus, Walter Gropius und seine Studentin Dörte Helm. Strahlt das ZDF ab heute aus, ist aber schon komplett in der Mediathek zu sehen. Mit Anna Maria Mühe und August Diehl in den Hauptrollen, sehenswert 👌
Allen einen schönen und sonnigen Sonntag!
Wow, tausend Dank für den ZDF Tipp!
Ich finde yesterday auch total sehenswert.
Der Tipp ist echt gut. 90210 mochte ich nie, zu kindisch. Aber heute würde es mich tatsächlich interessieren.