Das Trendbarometer gleitet geschmeidig in den Herbstanfang, und es geht immer noch um Dinge, die mich in der vergangenen Woche bewegt, belustigt oder erschüttert haben. Aber nichts folgt einem festen Schema, es kommt wie es kommt. Hauptsache ein bunter Mix, unterhaltsam, lustig, manchmal nachdenklich, oder auch böse…
Parkplatznot
Ich muss doch nochmal wieder auf die Autofahrer schimpfen, zu denen ich allerdings auch gehöre. In nächster Nähe zu meinem Wohnort hat der Lebensmittelriese Aldi eine neue Verwaltungsdependance eröffnet. Scheinbar ist in dem Bürokomplex Parkplatz Mangelwahre, denn ab sofort parken ab 8 Uhr am Morgen Scharen von Autos unser Wohngebiet zu.
Und das so dreist, dass die Anwohner mittlerweile echte Probleme bekommen. Du fährst tagsüber zum Einkaufen und hast echt schwer zu tragen? Pech gehabt! Der nächste freie Parkplatz liegt sicher nicht in Nähe deines Hauses. Man könnte über Anwohnerparkausweise nachdenken, doch das Antragsverfahren ist langwierig, und Aldi will die Mitarbeiter in spätestens zwei Jahren schon wieder abziehen, es wird ein riesiger neuer Verwaltungsbau im Nachbarstadtteil gebaut.
Blöd gelaufen, kann man da nur sagen. Aber schaut man sich das Bild, das sich einem bietet einmal genauer an, eröffnet sich der wahre Wahnsinn: Die große Mehrheit der Herrschaften rauscht mit tonnenschweren und megabreiten SUVs oder Kombis hier an. Direkt vor unserem Doppelhaus können sonst problemlos vier Autos parken. Nun sind es allerhöchstens nur noch drei, wenn es sich um Parkrowdies handelt, sogar nur noch zwei. Wohlgemerkt steigt pünktlich jeden Morgen auch stets genau eine einzelne Person aus dem riesigen Vehikel, das sie zur Arbeit brachte.
Und dann frage ich mich ganz automatisch wieder einmal (ja, ich weiß, ich nerve), warum sich manche Menschen herausnehmen mehr Platz in Anspruch zu nehmen, und sich mehr Vergeudung von Ressourcen und mehr Produktion von Dreck erlauben als andere. Und große, schwere und viel verbrauchende Autos sind bei uns immer noch auf dem Vormarsch. Und das in Zeiten, in denen wir immer weniger Platz für Mobilität haben! Fahrradfahrer leben gefährlicher den je, und nun brauchen wir auch noch mehr Platz für die unsäglichen Fun-Scooter.
Es mag vielleicht irgendwie spaßbremserisch klingen, aber mittlerweile finde ich die Situation asozial.
Fructis Ice Force verschwunden
Im Sommer hatte ich noch über ein echt nettes Shampoo von Garnier berichtet: „Fructis Ice Force 3 in 1“ Es duftete einfach klasse und erinnerte mich ganz stark an „New West“ von Aramis.
Als ich es jetzt nachkaufen wollte, konnte ich es nicht glauben. Es ist verschwunden, und zwar spurlos. Letzte Woche habe ich es noch in sämtlichen Drogerien und Supermärkten stehen sehen, nun ist es verschwundibus. Bei Nacht und Nebel aus den Regalen geräumt? Gab es einen Rückruf? Bescherte es den VerwenderInnen üblen Haarausfall?
Auf der Seite von Garnier ist es noch gelistet, will man aber einen Verkaufspunkt suchen, ist das Produkt plötzlich „nicht verfügbar“. Einzig ein einsamer Verkäufer bietet ein Vierergebinde für unverfrorene 19 Euro auf Amazon an, bei einem eigentlich regulären Preis von ca. € 2,50 pro Flasche. Die üblichen Resterampen auf eBay und Co. führen es ebenfalls nicht.
Erstens ist das ziemlich unheimlich, warum wird ein Produkt so dermaßen schnell und lautlos aus dem Warensortiment sämtlicher Händler entfernt? Und zweitens ist es ärgerlich, denn vielleicht hätte man sich ja gerne noch bevorratet. Es kennt sicherlich jeder von uns diese Situationen, dass lieb gewonnene Produkte sang und klanglos verschwinden. Ein wenig „Vorwarnung“ fände ich kundenfreundlicher. Die Produktneuheiten werden ja auch mit Pauken und Trompeten beworben…
Tollhaus UK
Ich bin ja nun wirklich kein Hugh Grant Fan, aber er hat weise Worte gesprochen. Naja, dann doch eher Klartext, der im Hinblick auf das Tollhaus Großbritannien, an der Zeit war, ausgesprochen zu werden.
Der britische Schauspieler hat Boris Johnson, den neuen Premierminister seines Heimatlandes, mit klaren Worten kritisiert. „Du wirst die Zukunft meiner Kinder nicht versauen. Du wirst die Freiheiten nicht zerstören, die mein Großvater in zwei Weltkriegen verteidigt hat“, schrieb Grant auf Twitter als Reaktion auf einen Tweet von Johnson. Und: „Hau ab, du überschätztes Gummi-Badespielzeug.“ Großbritannien sei von Johnson und seiner „kleinen Gang masturbierender Oberschüler“ angewidert, so Grant. Ich finde es sollte mit Musik untermalt, rauf und runter in den britischen Radiosendern laufen.
Angesichts der Vorfälle in jüngster Zeit, und der offensichtlich unglaublichen Arroganz der No Deal Brexit-Befürworter (siehe der Abgeordnete Jacob Rees-Mogg unten), ziehe ich den Hut und stimme in Hughs Schmähsong mit ein…
K mit Krone
Dolce & Gabbana haben extra für mich einen neuen Duft herausgebracht: K wie Konsumkaiser, sogar das Krönchen haben sie reaktiviert. Da fühle ich mich doch glatt geadelt… 😉
.
.
(Fotos: Konsumkaiser, Pixabay, Twitter Screenshot Keinerlei Sponsoring)
Wie recht Mr. Grant doch hat!!! Guten morgen an alle und ein schönes Wochenende!
Ich schließe mich an, sowohl was Deine Meinung zur Ressourcenverschwendung bzgl. Riesen-SUV’s betrifft, als auch der frech-prägnanten von Mister Grant (den ich ehrlich gesagt sehr gerne sehe) zu Mr. Johnson.
Dass Boris Johnson der heftige Gegenwind auch innerhalb der eigenen Partei – fast schon Monty Python-mäßig der demonstrative Seitenwechsel während Johnsons Rede von Phillip Lee auf die Oppositionsbank 😉 – und nicht zuletzt auch der Rücktritt des eigenen Bruders, nicht an seiner Linie zweifeln lässt, ist erstaunlich.
Genau, ich fand es auch total nach Art von Monty Python. Ein groteskes Schauspiel. Diese unendliche Zeitvergeudung.
Liebe Grüße!
KK
„Die große Mehrheit der Herrschaften rauscht mit tonnenschweren und megabreiten SUVs oder Kombis hier an.“
Offensichtlich zahlt ALDI als Arbeitsgeber aber gut…
Das ist bekannt, Aldi ist großzügig, in der Führungsebene.
Durchaus aus beim restlichen Personal. Die SUVs sind auch mir ein steter Dorn im Auge, sozusagen das Sinnbild für dekadente Verschwendung von Ressourcen aller Art. Wahrscheinlich haben diese Herrschaften dann noch einen E-Scooter im Kofferraum, damit die opulenten Hinterteile die restlichen 100 m rollen können…
Allen ein schönes Wochenende, Irene
👍
“ die unsäglichen Fun-Scooter.“
Dieses Teufelszeug, besser gesagt die Hipster-Anbieter von solchen Mietdingen sind sich wohl nicht bewusst, was sie damit angerichtet haben.
In meiner Stadt sehe ich täglich und zu jeder Tageszeit mehr als 500 solche Scooter munter mir entgegen rasen – auf dem Radweg.
Aus der verkehrter Richtung.
Ohne Helm.
Dreimal schnelle als ich.
Oft mit 40km/h.
Auf dem Radweg. Wahlweise sogar auf dem Fußgängerweg.
Täglich, aber täglich verursache diese hirnlose Kreaturen – zu dumm und Straßenschildern zu lesen, „clever“ genug un die besagte App runterzulanden und los zu fahren – Unfälle. Unschuldige Menschen die sich an die Regel halten werden verletzt und gestern ist – mehr down town geht nicht, Banker hot spot an der Taunusanlage – eine unschuldige Fußgängerin ums Leben gekommen.
Am Steuer stand jemand der weder Englisch noch Deutsch kann, Straßenschilder aus seiner Heimat nicht kennt, nicht lesen kann (wie hatt er dann die App installiert?) und die er für überflüssig hält. Laut Augenzeugen hat er absichtilich und mit voller Wucht die Fußgängerin überfahren, die mit dem Kopf gegen die Bordsteinkante prallte. Hat ihm sicher Spaß gemacht.
Wo ist jetzt unserer Gesetzgeber und warum darf man komplett ahnungslos diese Dinge überhaupt fahren????????
Fructis Shampoo habe ich auch gesucht und beim Müller noch Reste gefunden. Vermute, dass es ein Sommerprodukt war? Habe ich oft mit Lippenstiften :-(.
Andere Städte proben grad komplett autofreie Straßen und der Bürgermeister unseres kleinen Ortes hat jetzt auch dafür gesorgt, dass die Gemeinde die letzten unbebauten Wiesen aufkaufte, um darauf einen Supermarkt und eine Tankstelle (!) zu errichten. Ich plane grad eine private Aktion: Autoaufkleber drucken lassen, schöne grelle, fiese Farben — „Klimakatastrophe?!? — Mir doch scheißegal.“ — und dann auf alles drauf, was n großen Hubraum hat… Wer macht mit? 😀
Ich, sehr gerne. Wir haben 48 Plätze in unserer Tiefgarage, da gäbe es schon gleich mal mindestens 20 SUV-Monster, die man verzieren könnte. Dann aber bitte mit bombenfestem Klebstoff an den Aufklebern.
Diese SUVs und auch die E-Scooter sind so eine verdammte Seuche. Ich schwanke bei diesem Thema zwischen Wut und Fassungslosigkeit. Ich bin wahrlich kein Nachhaltigkeitsengel, aber das ist einfach krank. So und jetzt geh ich Tee trinken, sonst krieg ich noch Bluthochdruck 😉
Schönes Wochenende euch allen
Wir könnten gemeinsam einen Tee trinken und dabei ne Runde Formel-E schauen?^^ Da hat doch jemand (=die Formel-E-Macher) den Sinn dieser Nachhaltigkeitsgeschichte so richtig verstanden.^^ Und nee, ich bin wahrlich auch kein Nachhaltigkeitsengel (schöne Wortschöpfung!). 😉
Der neue Taycan hat um die 700 PS.
Natürlich umweltfreundlich mit Elektroantrieb.🙄
(Vor allem die Bezeichnung „Turbo“ ist ziemlich genial. 🧐)
Das mit dem Parken macht mich auch regelmäßig verrückt. Ich wohne um die Ecke von einem Musical-Theater und es gibt Tage (vermutlich gibt es dann irgendwelche tollen Rabatte), da ist alles gestopft voll und man möchte sich die Haare ausraufen. Um 22, 22:30 Uhr dann etwa ist der Spuk vorbei und alles leer. Dabei gibt es an besagtem Theater 1. ein Parkhaus und 2. direkt vor der Tür (näher gehts echt nicht) a) eine S-Bahnstation sowie b) 2 Bushaltestellen mit 4 (!) Buslinien. Noch Fragen?
Ach so, und natürlich war genau dann mein Grosseinkauf… 😦