SKINCARE: GIBT ES EINE SCHMERZGRENZE BEI TEURER KOSMETIK?

Wir hatten letztens hier die entsprechende Diskussion: Lohnen sich echt teure Kosmetikprodukte? Bis weit über 1000 Euro für kleine Tiegelchen zu bezahlen, die angebliche Wunderdinge leisten, ist das sinnvoll oder nur ein teures Hobby, ohne Aussicht auf Erfolg? Prinzipiell muss das jeder selbst entscheiden, aber gibt es da irgendwo doch eine Schmerzgrenze?

 

 

Ich habe hier ja schon oft teure Kosmetik vorgestellt, aber auch günstige Produkte waren dabei, und die kamen bei mir oftmals recht gut an. Man kann dem Preis einfach nicht ansehen, ob ein Produkt tatsächlich gut formuliert ist, eine Wirkung auf die Haut hat, und im Speziellen auf die eigene Haut schon gar nicht. Alles ist und bleibt zu großen Teilen immer erst einmal ein Versuch. Glück, wenn man das nötige Kleingeld für dieses Testfeld besitzt.

Gut, anhand der Inhaltsstoffe kann man schon im Vorfeld filtern, so tue ich es auch gelegentlich bei Duftstoffen und Alkohol denat. die meiner Haut sehr oft einfach nicht bekommen. Aber es gab eben auch schon Gegenbeispiele, und somit bin ich irgendwann einmal zu der Erkenntnis gekommen, dass nur der Selbstversuch wirklich erhellend ist.

Das ist aber gleichzeitig auch ein teures Unterfangen, ihr wisst ja, dass ich mittlerweile so gut wie keinerlei Kooperationen mehr eingehe und meine Testkandidaten zum allergrößten Teil selbst gekauft sind. Einzig bei Produkten, die es noch nicht zu kaufen gibt, und die ich dann schon im Voraus ausprobieren kann, mache ich eine Ausnahme – wenn ich denn gefragt werde. Selbst nach Testmustern betteln kommt nicht in Frage.

Da kann man natürlich nicht wahllos kaufen bis das Konto leer ist. Und deshalb gibt es bei mir mittlerweile eine „Schmerzgrenze“. Das ist der Betrag, den ich noch so eben gewillt bin für ein Pflegeprodukt auszugeben. Heutzutage bekommt man viele Produkte zu erstaunlich günstigen Preisen, Onlineshopping macht es möglich. Mit satten Rabatten werden einige Produkte dann doch deutlich erschwinglicher.

Ich würde zum Beispiel ohne Rabatt sicherlich nicht den vollen Preis für mein heiß geliebtes RHA Serum von Teoxane ausgeben (€119,-) – eben weil meine Schmerzgrenze bei (plus-minus) 100 Euro liegt. Noch vor geraumer Zeit war ich durchaus gewillt deutlich mehr auszugeben, doch Beispiele wie La Prairie oder La Mer haben mich so gut wie immer enttäuscht. So richtig mega teurer Kram ist in meinen Augen den Preis nicht wirklich wert, da die „Erfolge“ ja leider immer nur arg temporär sind, irgendwann mal setzen sich eben Schwerkraft und die schwindenden kollagenen Stützfasern doch durch. 😉

Was ich definitiv an mir bemerke: Ich kann ein teures Produkt mehr wertschätzen. Während ein günstiges irgendwo in der Schublade rumfliegt, ich es nach Lust und Laune benutze (alles andere als regelmäßig), und es deutlich schneller in Vergessenheit gerät, hüte ich teure Produkte wie Schätze. Sie werden mit Bedacht aufgetragen und jeder kleinste Rest penibel in die Haut massiert. Der Behälter wird bis zum letzten Tropfen geradezu ausgekratzt, und selbst ich (der schon von vielen Luxusfirmen so oft desillusioniert wurde) hat dabei immer noch das Gefühl sich „etwas Gutes zu tun“ Schon lustig, und kein Wunder, dass die Kosmetikindustrie genau mit diesen unseren Gefühlen spielt und verdient. Kosmetik ist Lust. Kosmetik bereitet Lust. Glücklich, wer dagegen immun ist und einen nüchternen Blick dazu hat. Oder verpasst dieser Schlag Mensch doch eher etwas…?

 

Nun meine Frage an die Kosmetik-Junkies unter uns (die Filterblase lässt grüßen): Habt ihr bei Kosmetikprodukten eine Schmerzgrenze? Unterscheidet ihr nochmal zB. zwischen Gesichtspflege, Deko oder Körperprodukten? Und bei welchem Preis winkt ihr mittlerweile nur noch müde ab? Hat sich die Wahrnehmung (was ist teuer, was bin ich bereit zu zahlen?) im Laufe der Jahre verändert? Ich bin sehr gespannt auf das Feedback…

 

 

.

 

 

(Fotos: Pixabay, Konsumkaiser   Keinerlei Sponsoring)


56 Gedanken zu “SKINCARE: GIBT ES EINE SCHMERZGRENZE BEI TEURER KOSMETIK?

  1. Ich glaube, dass die Schmerzgrenze festgelegt wird durch die persönlichen Verhältnisse plus Hoffnung. Viel zu investieren und vielleicht sogar etwas mehr als man sich eigentlich leisten könnte …. dann muss das doch was bringen……..
    Würde ich mehr Geld investieren wenn ich Geld ohne Ende hätte? Ja. Brauche ich das? Nein. Bringts mehr? Nein, nur der Chirurg oder der Laser bringt effektive Veränderungen. Dass es mir mehr Genuss und Wohlgefühl bringen würde weiss ich und dafür schäme ich mich. Ich schäme mich, weil ich bedenkenlos auch ohne Rabatt 115 € für mein ebenso heiss geliebtes RHA Serum ausgebenen würde und mir das dann auch vermutlich auf den ganzen Körper auftragen würde und in anderen Gegenden Menschen oder Kinder verhungern und sogar verdursten.

  2. Ich war mit Mitte zwanzig von teurer Kosmetik geheilt. Dank Paulas Bücher, Newsletter und damals günstige Kosmetik von PC.
    Ich liebe Kosmetik, aber lehne es ab mein ganzes Geld dafür auszugeben. Reisen, essen gehen, Kleidung, Schuhe 😍müssen auch noch dran kommen. Was mich noch davon abhält – wie viele Katzen in Tierheim irgendwo im Süden kann ich ein Jahr lang versorgen anstatt mir das teuere Produkt zu kaufen. Das siegt immer.
    Und wie Du schön schreibst – Kosmetik hat ihre Wirkungsgrenzen. Wer Wunder will soll lieber in Botox und Filler investieren. Bei der Pflege ist Skinfusion und Paulas Retinol meine Obergrenze, Parfums liegen weit darüber. Die habe ich aber auch länger als nur 4-6 Wochen.
    Ich habe auch eine Obergrenze monatlich für meine Kosmetik und meine Pflege muss in diesen Konstrukt passen.

  3. Bei mir hat sich mit der Zeit eine Obergrenze von 30 Euro pro Produkt eingestellt. Und davon höchstens zwei pro Monat. Dafür bekomme ich dann zwar nicht immer alles, aber meine Favoriten eben schon. Hilft am Ende auch dabei nicht mehr so viel zu hoppen, sondern mal bei den gleichen Sachen zu bleiben.

  4. Ich gebe gerne Geld für Kosmetik und Haarpflege aus, aber nie ohne Rabatte zu nutzen. Ich warte immer bis eine Aktion kommt die sich lohnt, so wie 35% bei Teoxane, dann schlage ich zu. Meine Obergrenze liegt auch bei max. 100 Euro pro Produkt. Bei Körperpflege reichen mir die günstigen Sachen. In letzter Zeit lasse ich sehr viel Geld bei der Kosmetikerin für Spezialbehandlungen. Aber dafür lege ich jeden 2. Monat einen Bestellfreien Monat ein. So kann ich mir dass dann leisten. Ich nenne es „Projekt 50“ 🙂 Ich will nächstes Jahr im April an meinem 50. strahlend schön und jugendlich aussehen 😀 Wird natürlich nicht ganz hinhauen, aber ich möchte so lange wie möglich frisch aussehen. Und ich tue ja auch viel gutes für meinen Körper. Gesunde Ernährung, Sport. Also pflege ich auch meine Haut entsprechend.

  5. Bis ca 2014 war ich besonders geizig bei den Ausgaben für Haar- und Hautpflege und dekorative Kosmetik. Hautpflege kostete maximal 15 €, vieles auch deutlich billiger, gerne habe ich damals Produkte vom Aldi benutzt. Das war auch ok, meine Haut war gut ….vor den Wechseljahren. Dann kam meine jüngere Tochter mit ihren Pickelproblemen, ich bekam plötzlich Augenringe, und ich schaute mich im Netz um …und las das erste Mal von Paula, AHAs, BHAs, Seren usw.
    Jetzt gebe ich deutlich mehr für Gesichtspflege aus. Die, die ich kaufe, braucht meine Haut und tut mir gut. Meine Schmerzgrenze liegt bei ca. 50€/Packung Creme. Wild probieren kommt für mich nicht infrage, ich habe gut funktionierende Produkte gefunden, dabei bleibe ich, solange möglich. Das spart dann wieder etwas ein.
    Bei Duschgel und Haarpflege bin ich immer noch sparsam und kaufe Drogerieartikel. Haarfarbepackungen teile ich immer noch auf mindestens 2 Anwendungen auf. Das geht, weil ich nur den Ansatz behandle. Friseure sehen mich äußerst selten, einmal alle drei Monate maximal, und dann nur zum Schneiden, waschen, föhnen.
    Bei dekorativer Kosmetik habe ich inzwischen deutlich mehr zuhause stehen. Da suche ich zuerst immer noch im preisgünstigen Bereich, so bis maximal 10€, bevor ich zu teuren Produkten greife. Mein teuersten Produkte sind ein Lippenstift und eine Foundation von Clinique, da haben sich die 25-30€ aber auch wirklich gelohnt.
    Düfte kaufe ich selten selber. Ich habe nur zwei zuhause stehen, einen Sommer- und einen Winterduft. Ich habe aber auch Probleme damit, etwas zu finden, was mir wirklich gefällt. Jedesmal wenn ich in der Drogerie bin, probiere ich einen Duft aus. Fast immer zu süßlich oder schwülstig. Da bräuchte ich mal Tipps, wo ich mich umschauen sollte, ich mag gerne frische, leichte Düfte.

    1. Liebe Claudia,

      in Sachen leichte Düfte schnuppere Dich doch mal durch die von Ombia erwähnten Hermes-Jardin-Düfte, die 4711 Acqua Colonia Serie, Les Escales de Dior, Guerlain Aqua Allegoria, Roger & Gallet’s Cedrat, Fleur d’Osmanthus oder Bois d’Orange, oder auch die EdC/EdT-Duftklassiker zu den Körperpflegelinien von Biotherm, Lancome, Clarins oder Caudalie … evtl. auch mal an dem Uralt-Klassiker Eau de Rochas (schrecklicher Flakon, aber zeitlos moderner Duft), da sollte doch was zu finden sein :-)!

      LG Ursula

      1. @Ombia, @Ursula,

        Danke für die Tipps. 👍 Da werde ich am nächsten Samstag gleich schnuppern gehen!

        1. Clean gibt es meines Wissens nur online, man kann aber Proben bestellen. Schau Dir zuerst die Webseite an.

  6. Ich bin gerade auf dem Biologique Recherche Trip…
    Günstig ist alles andere.
    Aber von der Wirkung bin ich echt beeindruckt.
    Und selbst ich brauche nur sehr wenig von dem Produkt, so dass sie auch ewig halten.
    Insoweit rechtfertigt dies den hohen Preis.

    Aber auch die Produkte von The Ordinary verwende ich gerne und oft.

    Insoweit ist es bei mir oft eine Mischkalkulation.

  7. Ich kann mich da Ombia anschließen! Skinfusion u Retinol von Paula! Zwischendurch Airol, aber das kann man ja günstig bekommen u einiges von Deciem! Schönen Tag für alle!!

  8. Ich muss gestehen, dass ich mittlerweile 50 € für einzelne Produkte ausgebe, ohne groß nachzudenken. Das war vor 6-7 Jahren noch anders. Bei sehr teuren Produkten überlege ich wirklich dreimal, ob es sich lohnt. Da liegt die Grenze klar unter 200€. Alles was darüber liegt, habe ich noch nie ausprobiert.
    Viele Grüße und einen schönen Tag, Annette

  9. Seitdem ich Teoxane entdeckt habe, bin ich infiziert! Das RHA Serum ist einfach fantastisch, ebenso der Advanced Filler. Ich achte natürlich auf Sonderaktionen, da 100€ meine absolute Schmerzgrenze ist. Ansonsten benutze ich auch sehr gerne Highdroxy

  10. Deine Ehrlichkeit steckt an, KK.
    Ich habe heute morgen gezählt: 13 Flaschen und Tuben stehen auf meiner Badablage, zwölf davon sind in täglichem Gebrauch, die meisten von Paula. Das teuerste ist das 1% Retinol, das günstigste Madagaskar Centella. Den Kaufpreis darf ich gar nicht zusammenrechnen, sonst würde ich mich für bekloppt erklären. Ich gehe mit a l l e n so sparsam um wie möglich. Entscheidend ist für mich aber immer die Wirkung. Und wenn ein verhältnismäßig (!) günstiges Produkt viel kann und sehr lange hält — schätze ich es am meisten (liebe Grüße an Thorsten von HD) 🙂

    Jetzt die Ehrlichkeit: Selbst wenn jede Flasche „nur“ € 10 kosten würde, ist meine Pflegeroutine reinster Luxus. Ich brauche das nicht zum Leben. Ich bräuchte drei von 13 und könnte den „Rest“ Brot für die Welt oder Greenpeace spenden. Oder Urlaub machen. Mach ich nicht. Ich klammere mich an die Attraktivität meines Gesichts.Und je älter ich werde, mit immer größerem Aufwand.

    Morgendliche und abendliche Pflegeroutine ist ein Privileg. Privilegierte spüren ihr Privilegiertsein nicht. Wer Lust auf erstaunliche Erkenntnisse dazu hat:
    https://www.deutschlandfunkkultur.de/psychologie-und-privilegien-die-unangenehme-wahrheit.976.de.html?dram:article_id=452441

    Mit dreißig freute ich mich darauf, wenn ich sechzig würde, weil ich dann endlich den ganzen Pimp-your-Beauty-Scheiß weglassen könnte. Morgens aufstehen, duschen, Zähneputzen, fertig. Jetzt bin ich fünfzig. Und sehe, dass ich mich selbst verarscht habe… ;-D

    1. Liebe Thorlane,

      „Mit dreißig freute ich mich darauf, wenn ich sechzig würde, weil ich dann endlich den ganzen Pimp-your-Beauty-Scheiß weglassen könnte. Morgens aufstehen, duschen, Zähneputzen, fertig. Jetzt bin ich fünfzig. Und sehe, dass ich mich selbst verarscht habe… ;-D“

      Darf ich mir diesen Abschnitt von Dir ausdrucken und in meinen Geldbeutel legen? Du sprichst ein wahres Wort so gelassen aus. Ne, wirklich brauchen tut man das alles nicht, es macht aber Spaß – und das trifft auf ganz viele Dinge zu im Leben. Es ist irgendwie immer ein Abwägen von Prioritäten und man darf nicht vergessen: jemand, der hier auf KK regelmäßig mitsurft, der wird ja deutlich kosmetik- und pflegeaffiner sein als andere.

      Mein teuerstes Produkt ist Paula 1% Retinol, aber noch nie für 60 Euro gekauft, Schmerzgrenze liegt bei mir bei -20 Prozent, also 48 Euro. Alles andere liegt deutlich darunter. Dann kommt eigentlich schon das Buffet&Copper von TO für knapp unter 30 Euro. Der Rest (der sich klar aufsummiert) ist alles viel billiger. Alles, was ich abspüle wie Duschgel- öl oder ähnliches bin ich eher „geizig“, da ist ein Zehner für mich Obergrenze. Ich habe noch niemals einen Deoroller passend für den Duft gekauft, weigere mich einfach, für so ein Centprodukt dann 25 Euro auszugeben. Da nehme ich lieber ein duftneutrales von Eucerin und gut ist.
      Viel mehr Geld gebe ich aus für gutes Essen, sehr sehr viel mehr Geld für Urlaub und da man als Mann ja im Vergleich zu der Frauenwelt etwas eingeschränkt ist mit Schmuck oder anderem Dekorativen eben auch mal viel für schöne Schuhe.

      Jeder sollte das ausgeben, was er kann und mag, ich hab nur mit einer Sache ein Problem:
      Nicht jeder kann sich alles leisten und mir blutet das Herz, wenn ich z.B. im Bekanntenkreis sehe, wie jemand, der eher knapp bei Kasse ist, ganz intensiv z.B. auf eine Gesichtscreme spart und sich echt was verkneift, andere wichtige Dinge vernachlässigt (z.B. gutes Essen), nur um am Schluss dann 150 Euro für 30ml auszugeben für einen Tiegel, der es dann einfach nicht wert ist. Ich bin inzwischen schlau genug, dass ich nichts dazu sage, denn ich finde es unhöflich, jemandem die Freude zu verderben. Nur wenn ich das vorher mitbekomme, dann bin ich manchmal so frei zu überlegen, ob ich noch mit ein paar Infos rüberkomme. Man merkt ja schnell, ob so was gut ankommt oder nicht. Nicht jeder mag es hören, wenn man sagt „na wie blöd von Dir, jetzt vier Wochen sich alles vom Mund abgespart zu haben für so ne schrottige Creme, die hättest Du in besserer Qualität für nen 20iger bekommen“.
      Wie haltet Ihr das denn damit?

      1. Also ich wäre Dir dankbar wenn du mich nett darauf hinweisen würdest. Also wenn mir jemand mit Hintergrundwissen und guten Infos diese teure Creme ausreden würde, wäre es was anderes als wenn jemand sagt: so ein Blödsinn, meine Oma nahm immer nur Nivea und hatte eine super Haut 😅

      2. @Roland: ich handhabe es ähnlich wie du. Wen’s interessiert, dem erzähle ich es. Und ansonsten halte ich meine Klappe (ja, das soll ab und zu mal vorkommen, dass ich das schaffe 😄). Wie neulich schonmal berichtet, zeigen in meinem Bekanntenkreis erstaunlicherweise die Männer viel mehr Interesse an dem Thema als die Frauen. Ich bin noch nicht dahinter gekommen warum, vermute aber mal, dass es möglicherweise an dem Klischee liegt, dass Männer sich eher für „technische“ Details interessieren als Frauen. Oder andersrum: die Männer, die sich dafür interessieren sind in meinem Fall diejenigen, die auch privat und beruflich Details, Wirkmechanismen, Hintergründen und dem „Warum“ viel Beachtung schenken. In die Richtung gehen die Fragen auch meist: was macht Retinol in der Haut? Wo dockt das an? Wie entstehen dunkle Augenringe? Wieso soll ich SC auch im Winter nutzen? Was ist der Unterschied zwischen UVA und UVB? Usw.
        Vielleicht ist es aber auch so, dass die meisten Männer einfach nicht schon total „vorbelastet“ über Frauenzeitschriften und Co. sind. Ein leeres Gefäß lässt sich nunmal leichter befüllen als ein schon volles.

    2. Liebe Thorlane,

      wie wahr 🙂 …

      Ich habe mir zwar die echten Luxusmarken schon mit Mitte/Ende Zwanzig abgewöhnt, aber ich gebe definitiv noch immer nicht wenig Geld (immer gemessen an den persönlichen Möglichkeiten) für die möglichst lange Frischerhaltung der Fassade aus. Seit ich hier mitlese, halt meines Erachtens wesentlich vernünftiger und ergebnis-orientierter, und ohne mich von schöner Verpackung oder klingenden Namen blenden zu lassen. Meine Schmerzgrenze liegt bei Cremes oder Seren bei maximal € 50,– (ich bin begnadete Rabatt-Jägerin), bei Deko deutlich darunter, bei besonderen Düften . mit denen ich dann besonders bedacht umgehe – gerne auch mal deutlich darüber. Bei Pflege mixe auch ich gerne Economy (z.B. CeraVe) mit Business-Class (z.B. Paulas Retinol oder Niod NEC).

      Aber das mit Aufstehen, Duschen, Zähneputzen, fertig .. spielt es bei mir noch immer nicht, „obwohl“ ich morgen 58 werde 😉 ….

      1. Liebe Ursula,

        lass Dich morgen ein wenig feiern, genieße den Tag und alles Gute zum Geburtstag 🎁!

        Viele Grüße
        Roland

      2. Liebe Ursula,

        lass Dich morgen feiern, genieße den Tag und alles gute zum Geburtstag 🎂🎁!

        Viele Grüße
        Roland

              1. Lieber KK, liebe Jasmin, liebe Ombia,

                auch Euch noch ein ganz herzliches Dankeschön für die lieben Wünsche :-)!

                GLG Ursula

      3. Liebe Ursula, auch meine herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag! Auf dass du dich hast ordentlich feiern lassen!

        1. Liebe Hasi0815,

          vielen, lieben Dank – ein bisschen wurde gefeiert, der wirklich gemütliche Teil folgt aber erst zum Wochenende ;-).

          GLG Ursula

  11. Ich war letztens beim Dior-Counter und bin dort aufgehübscht worden, also erst Pflege, anschliessend Make-up. Ich sah dermaßen gut aus, dass ich am liebsten alles gekauft hätte.
    Grob überschlagen hätten mich allein die Pflegeprodukte 800 € gekostet, das Luxusgefühl war überwältigend… Ich bin dann tapfer geflüchtet 😉 -habe zumindestens einen Lippenstift mitgenommen. Wäre ich richtig reich, hätte ich möglicherweise zugeschlagen.
    Meiner Meinung bleibt es jedem selbst überlassen, wieviel Geld er übrig hat für Kosmetik und was es ihm wert ist. Manche Leute geben 50000 Euro und mehr für ein Auto aus … Jedem seins.

  12. Meine Schmerzgrenze liegt bei Gesichtspflege bei ca. 100 Euro und natürlich achte ich auf Rabatte und Sonderaktionen. Allerdings muss ich zugeben, mir gerne auch mal ein Luxusprodukt zu gönnen was die 100 Euro auch überschreitet (La Mer, Augustinus Bader etc.). An dekorativer Kosmetik, Körperpflege und Parfum gebe ich sehr wenig Geld aus. Auch gehe ich weder zur Pediküre, noch Maniküre und dank Curl Sys nur einmal im Jahr zum Friseur. Auch bei Kleidung und Schuhen werfe ich kein Geld zum Fenster heraus und somit relativiert sich da einiges und ich denke das muss jeder mit sich selbst ausmachen was man oder Frau bereit ist zu zahlen und selbstverständlich muss es auch immer ins Budget passen.

    1. Erstmal ‚CurlSys‘ gegoogelt… 🙂 Nur einmal pro Jahr zum Friseur wäre cool — bisher schneide ich mir meine langen Haare wieder selbst.

  13. Meine Schmerzgrenze liegt bei ca. 400 Euro. Das kann ich mir gut erlauben. Ich habe teure und günstigere Produkte. Aber die teureren Produkte sind gut ausgesucht und helfen schon, wie ich meine. Und zwar auf die Zeit gesehen.

    Ich denke nicht, dass eine Creme oder ein Serum die Falten wegwischt wie von Zauberhand. Aber es kann helfen, dass sie entstehen. Jahrzehntelang nicht pflegen und dann La Mer, das kann nicht gut gehen. Und wüssten wir, wüsste ich, wie meine Haut ohne diese regelmäßige Pflege heute aussehen würde? Wenn man die Produkte wegließe, dann würde man eventuell einen Unterschied sehen. Egal, ob bei teuren Produkten oder günstigeren.

    Einige von Paulas Produkten mag ich auch. Aber es kommt mir immer merkwürdig vor, wenn Unternehmer Produkte anderer Firmen bewerten, möglichst noch schlecht, und dann später mit den gleichen Sachen auf den Markt gehen. So bei Paula die Augencreme, von der sie jahrelang behauptete, man bräuchte sie nicht. Ich weiß nicht genau, wieviele Augencremes nun in ihrem Portfolio sind. Oder wie sie gewettert hat gegen die Plastiktübchen. Die verwendet sie nun selbst. Das macht es für mich unglaubwürdig. Letztlich muss jeder sehen, was ins persönliche Budget passt und vor allem, was zur Haut passt.

  14. Wie viel ich ‚früher‘ – und dies gerne – ausgegeben habe, möchte ich am liebsten gar nicht mehr wissen. Ruinös ist gar kein Ausdruck dafür! Seit ich hier mitlese, glaube ich so einiges gelernt zu haben, und spare aufgrund dessen sehr viel, obwohl ich auf der anderen Seite mehr Produkte verwende. Seither bin ich nicht nur zufriedener mit dem Hautbild, sondern habe auch noch mehr ‚Spielgeld‘ übrig. Und gestern gab es im Ausverkauf für die nicht Differenz eine zugegebenermaßen furchtbar geile Handtasche, die ich jetzt aber auch echt gebraucht habe 😉 !

    Danke, lieber KK, und Danke an die kompetente und sehr freundliche Runde hier, für all die Augenöffner! 🙂

  15. Bei mir kommt es an, für welches Produkt. Mein geliebtes Night Repair von Estee Lauder kann auch schon mal über 100,00 € liegen, wenn ich die große Flasche kaufe. Natürlich versuche ich es auch mit Rabatt zu kaufen und nicht zum Originalpreis.
    Aber dieses Produkt ist einfach ein muß.
    Ansonsten sind für mich in der Regel auch 100,00 € die Schmerzgrenze.
    Ab und zu bekomme ich auch mal ein La Prairie Produkt von meiner Freundin geschenkt, die für diese Firma arbeitet. Das brauche ich dann so mit auf, da ich es nicht bezahlt habe, ist es mir auch egal, welche Mondpreise dafür aufgerufen werden. Überzeugen tut mich die Firma leider nicht.
    Für Haarpflege gebe ich maximal 15,00 € für ein Shampoo oder eine Haarkur aus.
    Das geht auch deutlich teurer, muß aber meiner Meinung nach nicht sein.

    Handcremes sind da auch so ein Thema. Da hab ich auch schon mal 20,00 € für eine 100 ml Tube ausgegeben. Tja, so hat eben jeder seinen Fimmel und der ist bei mir Pflege.
    Dekorative Kosmetik ist bei mir eher weniger wichtig. Bis auf meinen Lancome Mascara, der leider inzwischen ca. 30,00 € kostet, kaufe ich wenig und wenn, dann gebe ich dafür auch nicht so viel aus.

  16. Hallo ,
    Da ich neben der Arbeit mich noch weiterbilde und früher wahllos bei Dm und Co günstige Sachen gehortet hab , überlege ich jetzt schon genauer.
    Wenn man nach Kategorien geht , denke ich wäre es bei mir so:

    – Duschgel bis 14€
    – Bodylotion mit besonderem Wellness Erlebnis bis 30€. Ansonsten bis 8€
    – Augenpflege 30€
    – Reinigung schwer zu sagen ich habe von bis wobei diese auch am schnellsten leer geht. Mir ist so mild und günstig wie möglich am liebsten.
    – Serum bis 40
    – Creme bis 20
    – Sonnenschutz Gesicht bis 30
    – Körper da kommen am Strand auch Eigenmarken zum Einsatz eine Tube reichte für 2 Personen 3 Tage.
    Shampoo 15€ wenn ergiebig die Isana Professional Serie kann ich empfehlen für kleines Geld
    – Haarkur 20€ Da nicht täglich benutzt.
    -Haaröl 20€
    – foundation 40€
    – Puder 50 kommt auf die g Anzahl an
    – Rouge hält ewig 60€
    – Mascara 15€ wobei die günstigen gut mithalten
    Lippenstift -30€
    Highlighter und Bronzer 40€
    Augenbrauen ist das meist verbrauchteste Produkt das ich da immer nach 4-8 Wochen nachkaufen muss. Das ist schwer. 10-15 € ist da schon eine schmerzgrenze

    Alles in allem kaufe ich aber schon vieles in der Drogerie wie Augenmakeupentferner, Bodylotion , Mascara, Duschgel und Shampoo.

    Lg

  17. Tja, irgendwie sehe ich das ähnlich wie ihr alle: „Jedem das seine“ und „es muss halt irgendwie ins Budget passen“.
    Meine persönliche Schmerzgrenze bezieht sich in aller Regel auf Produkte, die ich nicht ausprobiert habe. Wenn die mich nämlich für kleines Geld von ihrer zauberhaften Wirkung auf meine Haut überzeugen würden, wäre ich anschließend sicher bereit Unsummen auszugeben. Die „Preishürde“ verhindert dann aber das Testen und erstickt den willigen Konsumenten in mir im Keim.
    Es gibt natürlich Ausnahmen, die z.B. kostenfreie Proben verschicken (erlebt z.B. bei Teoxane), trotzdem schreckt mich dann oft der Preis ab überhaupt anzufragen und ich frage mich insgesamt „muss das denn sein?!“
    Für Gesichtspflege gebe ich den größten Teil aus und habe inzwischen fast nichts mehr aus der Drogerie. Bei Körperpflege und Deko bin ich eigentlich ganz zahm/langweilig unterwegs, da ist das meiste aus dem Drogeriesektor (mit ein paar Ausnahmen).
    Meine Routine könnte, ähnlich wie bei Thorlane, erheblich gekürzt werden; manchmal sehne ich mich nach den Zeiten zurück wo ich eine Creme für morgens und eine für abends hatte und das war’s. Da bin ich aber auch tagsüber nicht herumgelaufen mit dem Wissen/Gefühl „ich sehe heute schön aus!“

  18. Faszinierend, wenn ich mir das so durchlese, da fällt mir doch auf, wie „sparsam“ ich da im Verhältnis bin.
    Da in meiner Wahrnehmung nur Sonnencreme einen echten langfristigen Effekt hat, während alles andere hauptsächlich auf meinen aktuellen Hautzustand wirkt, nutze ich nur Sonnenschutz wirklich regelmäßig.
    Und da dieser neue fürs Gesicht von Sundance/Dm mir sehr gut gefällt, bin ich auch da günstig unterwegs. (Der ERSTE Sonnenschutz EVER, der mir nicht in den Augen brennt, und ich hab wirklich einige ausprobiert!)
    Ich hatte jetzt lange Zeit unreine Haut, die ich mit chemischem Peeling aus der Apotheke (Eucerin) gut im Griff hatte. Tja, seit Monaten hatte ich keinen einzigen Pickel mehr.
    Meine Haut ist glatt und gesund, nur gaaanz leicht trocken, Falten hab ich mit meinen vierzig Jahren auch kaum. Milde, Feuchtigkeit spendende Produkte gibt’s genügend in der Drogerie. Dazu ordere ich mir gelegentlich eine bestimmte Apothekenbox für 10 Euro. Darüber habe ich damals mein geliebtes Peeling gefunden, hier sind oft gute reizarme Produkte drin, die alleine deutlich teurer wären.
    Meine Schmerzgrenze sind so 20 Euro, aber auch nur für spezielle Wirkstoffkosmetik wir chemische Peelings.
    Ausgegeben habe ich das aber schon lange nicht mehr, da ich solche Produkte nur nach Bedarf kaufe.
    LG Ronjana

    1. Was für Box bestellst Du?
      Ich habe früher einige Beauty Boxen abonniert und dann irgendwann alle gekündigt, weil ich 345 Lidschatten Produkte und 45 Kajalstifte, beides nutze ich nicht. Pflegebox hört sich aber interessant an.

          1. Bin geradevon meinem Roadtrip durch Rumänien zurück gekommen und war gestern ziemlich beschäftigt, deswegen lese ich das erst jetzt.
            Ich bestelle mir die Medikamente-per-Klick Box fast immer. Es gibt sie überschaubare 3mal im Jahr, und da es zwei Bestellfenster gibt, google ich meist den Inhalt und bestell dann bei der zweiten Phase.
            Es ist übrigens die einzige Box, die ich bestelle, da ich es inzwischen hasse, wenn sich Sachen ansammeln. Wenn mich der Inhalt der nächsten nicht total begeistert, werde ich wahrscheinlich auch damit pausieren, weil ich das Gefühl habe, das gerade schon genug im Schrank steht.
            In der Box findet sich meist eine Mischung aus Pflege, Nahrungsergänzungsmittel und Tee. Ich liebe auch die Pröbchen. Hatte auf unserer Tour fast nur die Pröbchen dabei und war sehr zufrieden. Die Pflege ist auch nicht immer reizarm aber tatsächlich sind oft richtig schöne Produkte drin.
            LG Ronjana

    2. Das mit der Sundance Creme kann ich übrigens bestätigen, sonst bin ich den halbenSommer mit tränenden Augen rumgelaufen, jetzt nicht mehr. Super!

  19. Moin,

    bis vor etwa 4 Jahren habe ich „fast“ nur im Drogeriemarkt gekauft und ging alle 4 Wochen zur Kosmetik. Das war mein Luxus! Dann kam der Krebs – und meine Haut begann zu spinnen!

    Ich musste viel probieren – was entsprechend teuer war. Jetzt liegt meine Schmerzgrenze deutlich höher, aber meine Haut ist wieder gut mit mir! Leider kostet die Bodycreme dann auch 80,- €, dafür hält die Kosmetikerin nur noch alle 6 Wochen 😉.

    Bei der Gesichtspflege bin ich noch nicht sicher, ob es bei der derzeitigen Pflege bleibt. Aber so stehen für die Gesichtspflege auch bei mir 8 Fläschchen rum. Die dekorativen Sachen kommen noch dazu…

    Schon, dass es diesen informativen Blog gibt. Vielen Dank an KK und all die anderen informativen Geister 🥰

    Karen

  20. Tja, ich hätte so gerne das Parfum „Portrait of a Lady“ von Frédéric Malle. Aber mit 275 Tacken für die große Flasche liegt es eindeutig über meiner Schmerzgrenze. Ich kann aber nicht dafür garantieren, ob ich doch mal irgendwann in einer Ausnahmesitutation, wenn ich gerade sehr traurig bin oder meine, mir was absolut Tolles leisten zu müssen, doch schwach werde. Aber der Preis ist eigentlich unverschämt, und nicht zu rechtfertigen. Auch habe ich mir schon so oft geschworen, mich nicht mehr zu solchen pseudo-cosmetologisch-medizinischen Behandlungen mit Gerätschaften verleiten zu lassen, da auch dort die Wirkung eigentlich eher mau ist. Also so Kuren mit sauteuren Maschinen-Konstruktionen und irgendwelchen Wellen, und Elektronischen Weiss nicht was und Bauch weg, und Verschlankung, oder so eine Kur mit Ganzkörper Algenpackugen von Thalgo. Das sind Summen, Leute. Und ich WEISS dass es sich nicht lohnt, ich weiss auch nicht, was dann immer in meinem Kopf aussetzt, und dann hab ich es mir doch wieder aufschwatzen lassen. Bei Cremes habe ich früher mehr Geld ausgegeben, mittlerweile ist mir auch anhand von Trial and Error klar geworden, dass man sich da einfach keine Wunder erhoffen kann. Aber auch da bin ich in einer schwachen Stunden vielleicht noch immer anfällig. Bei dekorativer Kosmetik finde ich, ist der Unterschied von High End und Drogerie doch sehr sprürbar, da kann ich noch nicht so recht über meinen Schatten springen und benutze doch vornehmlich High End, aber die Schmerzgrenze ist, sagen wir mal, By Terry/Laura Mercier/Dior/Chanel. Mit anderen Worten, wahrscheinlich könnte es mir passieren, die 275 Euro, die ich für das Parfum zu teuer finde, ohne mit der Wimper zu zucken für eine Ausstattung mit Makeup Artikeln von – sagen wir mal – Charlotte Tilbury oder Laura Mercier hinzublättern. Komisch eigentlich.

    1. “ Kur mit Ganzkörper Algenpackugen von Thalgo“

      Die wirkt aber! Und wie! 🙂
      Allerdings muss man dazu nicht irgendwo hin, sondern kann 1 kg Packung für 65,00 euro kaufen und zu Hause eigenes Bad einsauen. Von 1-Liter-Packung habe ich gleich mehrere Behandlungen und ich bin sehr lang.

      1. Ah bon ? Interssant, interessant. Du wickelst Dich dann auch selbst in Folie ein und liegst dann da auf dem Badezimmerboden herum? Ein bisschen hat es ganz sicher auch bei mir gewirkt, das stimmt schon, aber hat für mich nicht Zeit, Geld und Aufwand gelohnt. Was genau hast Du denn bei Dir für eine Wirkung bemerkt?

        1. Die Wirkung tritt sofort ein. Das Gewebe wird sofort straff. Warum soll ich auf dem Boden liegen?😁
          Nach 6-7 Behandlungen zu Hause ist man wie ein neuer Mensch 😍

  21. Bei 60/70 € (inkl. Rabatte) ist bei mir Schluss, sowohl bei der Deko als auch bei der Pflege. Allerdings macht es bei mir auch die Menge an Produkten aus, denn da kommen einige Schichten 2 x pro Tag auf mein Gesicht (und wieder runter 😉 ). Überwiegend PC und TO, damit bin ich flexibler, als nur mit einer teuren Supercreme, wobei das preislich wahrscheinlich nicht viel Unterschied machen würde.

    Bei der Deko ist bei mir auch Drogerie dabei, aber überwiegend Highend, jedoch kein Tom Ford Lippenstift für 60 €, da wäre meine Schmerzgrenze überschritten. Für einen Hourglass Puder würde ich das allerdings ohne mit der Wimper zu zucken ausgeben.

    Für die Haare gebe ich nicht viel aus, die brauchen nichts besonderes. Mein Körper bekommt ab und zu eine der PC Bodylotions, ansonsten tut es auch wunderbar CeraVe oder auch mal was günstiges mit Duft.

    Bei Parfum kann es schon mal die 100 € überschreiten, aber das passiert selten und ich bin auch mit günstigen Düften glücklich.

  22. Für mich ist Paula Luxus, den ich mir mal gönne oder zum Geburtstag schenken lasse. Bei mir liegt die Schmerzgrenze bei ca. 20 Euro. Nicht weil ich zu geizig bin, sondern weil ich es mir einfach nicht erlauben kann. 20 Euro für 50ml Sonnencreme ist meine Schmerzgrenze. Ausnahmen sind z.Bsp.das 1% Retinol von Paula, da komme ich ja ewig mit aus.
    Ich freue mich immer wenn ich beim KK oder Irit gute Sachen entdecke die günstig sind. 😊
    Und es gibt ja viele gute Sachen die nicht so teuer sind.

  23. Ich sehe das im Großen und Ganzen wie die meisten hier. Eine persönliche Schmerzgrenze hat wohl jeder. Meine liegt derzeit bei der Rich Cream von Augustinus Bader. Die soll der absolute Wahnsinn sein, aber EUR 225 von meinem hart verdienten Geld als Selbstständige für lächerliche 50 ml? Dafür muss die echt was können. So richtig. Alles saftig machen, so dass mir am liebsten alle permanent in die Wange kneifen möchten, weil sie es nicht fassen können, was für ein appetitliches Ding ich doch bin. 😉

    Lieber KK, magst du die nicht mal testen? Ich würde mich da nur auf deine Meinung verlassen, alle deine Empfehlungen (oder eben nicht) waren bisher die mit Abstand verlässlichsten.

    1. Schau mal in den Kommentarbereich von gestern! Da ging es genau um diese Creme.
      Ich halte das für Humbug, Roland hat das sehr gut und umfassend beleuchtet, und da zahlst wohl zu mind. 50% das üppige Marketing.
      Ich hatte mich schon dagegen entschieden.
      Böte man mir eine Koop an, würde ich es probieren, aber ich bin voreingenommen. 😳
      Liebe Grüße!
      KK

      1. Yikes! Besten Dank an Roland für die sehr ernüchternde Schilderung. Bin alles Links gefolgt und fühle mich jetzt irgendwie „schmuzig“, übelst verarscht.
        Da merkt man dann wieder, was man an z.B Teoxane und HighDroxy hat.

        1. Hallo Linda,

          für die gesparten 100-150 Euro im Vergleich zu was von HD oder Teoxane gönnst Du Dir was schönes und lässt es Dir gutgehen! Das ist gut für die Psyche, entspannt und führt auch zu einem Glow, von innen raus 🙂
          Ich hab eine ganz spezifische Meinung zu Preisen wie 225 Euro für 50 ml Creme (egal von welchem Hersteller), aber wenn ich das sage, dann bekomme ich den Mund mit Seife ausgewaschen…
          Und nochmal, damit das deutlich wird: beim Blick auf die Inci-Liste von den Badern Cremes sieht man, dass die durchaus clever konzepiert sind. Nur glaube ich einfach nicht an dieses Stammzellengedöns. Lasse mich gerne eines besseren belehren, aber darauf kann ich wohl warten, bis ich auf mein erstes Oberlidlifting gespart habe 🙂
          Im übrigen: ich habe noch ein bisschen auf der Badercreme-Seite rumgelesen. Bei den einzelnen Fallbeispielen und den erzielten Verbesserungen werden auch die anderen Wirkstoffe dafür verantwortlich gemacht, wie die Öle, die Vitamine usw.. dafür brauche ich dann aber nicht diese irsinnige Summe ausgeben. Da investiere ich mein Geld lieber in ein Serum mit Retinol, da habe ich Jahrzehnte der Forschung dahinter und eine Datenlage, an der es einfach nichts zu rütteln gibt.
          Viele Grüße
          Roland

          1. Hallo Roland, ich denke, ich stimme da mit dir überein. Ich habe beruflich im weiteren Sinn mit Stammzellen zu tun, und die Dinger können was, aber in einer Creme? Ist mir alles zu wischiwaschi. Dann lieber noch mal EUR 115 für ne Eyeshadow Palette von Pat McGrath. 😉 Ich danke dir trotzdem für deine Kommentare und Mühen und wünsche ein schönes Wochenende!
            PS: Ich spare auch schon auf ein Oberlidlifting. Habe gerade das Glück, beruflich viele der Botox & Co-Päpste dieses Landes kennenzulernen und genau hinzuschauen in deren Praxen, da weiß ich dann schon, wo ich das machen lasse und wo nicht. Die Dr. Sturms und Prof. Baders dieser Welt haben halt andere Prioritäten, das ist ja auch vollkommen okay. Aber immer dieses Marktgeschreie?Nun ja, jedem das sein.

  24. Hallo,

    Finde erst jetzt die Zeit zum Kommentieren. Finde das Thema sehr spannend, weil es so individuell ist.
    Klar haben alle, die hier lesen überdurchschnittliches Interesse an Hautpflege – und trotzdem sieht man schön einen Querschnitt.
    Ich habe in meinen 20ern verzweifelt nach erträglichem Sonnenschutz für den Körper und das Gesicht gesucht und nichts war gut! Es gab vor allem fürs Gesicht nur fettige Anti Aging Pflege für die „reife“ Haut mit lächerlichem LSF. Auch die med. SCs und teilweise Apothekenmarken für Aknehaut fand ich einfach nur bäh.
    Mein Einstieg in die vernünftige Hautpflege begann mit der Suche nach einer Tagescreme mit vernünftigem LSF und erträglicher Konsistenz- PC wurde empfohlen, damals hatten die noch LSF 15. Das war ja fast schon eine Offenbarung! Seitdem wurden meine dm- Besuche immer weniger, wie bei vielen. Das teuerste war bis jetzt Teoxane mit 35 %, ob ich nachkaufe weiß ich nicht, muss den Effekt noch beurteilen. Definitiv sein Geld wert ist das Face Serum von HD, da wurde ich sogar auf meine gute Haut angesprochen. In Kombi mit Paulas Retinol 1% der Knaller, da steig ich im Herbst wieder ein. Der Clinical Ceramide enriched Moisturizer tat mir vom Preis her schon weh, war nett aber eben sauteuer für den regelmäßigen Gebrauch.
    Kurz gesagt, wenn’s wirkt und sparsam im Gebrauch ist, dann ca. 70 € Schmerzgrenze wie beim Face Serum von HD (versuche trotzdem immer Rabatt abzuwarten). Bei SC bin ich geiziger, weil ich’s jeden Tag verbrauche und oft nachkaufen muss, da muss der Sonnenschutz fürs Gesicht dann für 15-20 € pro 50 ml machbar sein. Pflege pack ich ja noch extra drunter.

    LG Christine

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.