Puh, ist das gerade heiß! Es wird wohl nicht die letzte Hitzeperiode in diesem Jahr sein, wir sollten uns also wappnen. Damit die Wärme nicht zu einer Belastung wird, gibt es hier ein paar Tricks, mit denen ich immer ganz gut über die Runden komme, wenn die 30 Grad Celsius Marke geknackt wird…
Erster Tipp: Selbst cool bleiben! Sich zu viel ärgern ist eine Charakterschwäche. Sich über andere aufzuregen ist Verschwendung von Ressourcen. Also ruhig bleiben, zweimal tief Luft holen und ein mildes Lächeln auf die Lippen zaubern. Was hilft das Grummeln, wenn man selbst nicht unfehlbar ist? Eine gesunde innere Gelassenheit lässt uns auch an heißen Tagen cool bleiben. Coolnessfaktor: Entspannte Brise!
Zweiter Tipp: Trinken! Ja, gähn, alter Hut. Trotzdem, die Nummer mit den vernünftigen Getränken ohne Kohlensäure, Zucker und warm wie eingeschlafene Füße ist längst passé! Mittlerweile sind alle Getränke (bei Hitze) wieder frei gegeben, denn Hauptsache die Leute TRINKEN! OK, wenn man nun die süßen Säfte noch mit Wasser mischt, und nicht unbedingt die Cola im Eisfach lagert, ist es noch besser, aber trotzdem: Alles was hilft bei Hitze mehr zu trinken, ist erlaubt. Es soll ja auch schmecken!
Alkohol ist zwar zu meiden, aber etwas mit niedrigen „Umdrehungen“ ist als Sundowner erlaubt. Weinschorle mögen manche Leute für Banausenbrause halten, aber süffig ists allemal und macht keinen dicken Schädel. Ich empfehle einen gut gekühlten Cider, wie hier einen Birnencider. Njamm! Ein Glas Wasser dazu trinken tut gut! Coolnessfaktor: Feucht-fröhlich!
Dritter Tipp: Leichtes Essen! Nicht unbedingt zu diesem hot-hot-hot Wochenende einen Festtagsbraten einplanen. Es bleibt lieber die Küche kalt. Ein leckerer Salat, mit Putenbruststreifen und Ei, ist schmackhaft, sättigend und belastet weniger den Organismus als Fleisch mit den üppigen „Sättigungsbeilagen“. Sauerbraten streichen, dafür Pasta mit frischen Tomaten und Kräutern auf den Speiseplan setzen. Paprika mit Dip? Hervorragend als abendlicher Snack. Apfel, Birne, Kiwi, Wassermelone, Orange sind „kühlende“ Lebensmittel – laut chinesischer Tradition. Unser Körper hat bei Hitze viel zu tun, also entlasten wir ihn ein wenig durch eine angepasste Ernährung. Buttercremetorte gibts dann zum Herbst wieder. Coolnessfaktor: Eiskalte Tricolore!
Vierter Tipp: Siesta! Klingt doch gleich viel besser als Mittagsschläfchen, oder? Leider stirbt die Siesta selbst in den heißen Ländern immer mehr aus, die moderne Wirtschaft macht ja auch kein Nickerchen, alles muss sich weiterdrehen. Trotzdem: Wer es sich erlauben kann, sollte die Mittagshitze in einem abgedunkelten Raum verbringen und die Füße hochlegen. Ein kleines Schlummerchen inklusive. Nur nicht zu tief einschlafen, das macht sich unangenehm bemerkbar und kostet Leistungsfähigkeit. Ein Power-Nap hingegen weckt wieder die Lebensgeister! Coolnessfaktor: Kühles Kuschel-Kissen!
Fünfter Tipp: Imagination! Stell dir für einen gewissen Zeitraum eine Situation vor, bei der du so richtig gefroren hast. Ich habe noch ein Bild vom Neujahrstag 1999 an der Nordsee. Es war windig und eiskalt! Das schaue ich mir dann an. Versetze ich mich in den damaligen Zustand, bin ich über jeden heißen Sonnenstrahl mehr als froh! Dazu dann noch kühle Düfte aufsprühen. Bei mir wirken „Polo Sport“ von Ralph Lauren (mit Minze), oder das gute alte „Cool Water“ von Davidoff wahre Wunder! Coolnessfaktor: Eiskalte Erinnerungen!
Sechster Tipp: Eine kühlende Gel-Maske aus dem Kühlschrank wirkt Wunder! Extra-Tipp: Nicht zu dick auftragen, die kühlende Schicht kann ruhig dünn sein. Danach kann man die Feuchtigkeit in der Haut immer mal wieder mit pflegenden Gesichtssprays auffüllen. Ich bevorzuge das HighDroxy Hydro Spray (KK: „Das Serum zum Sprühen“). Auch hier bitte sparsam aufsprühen, aber vorher im Kühlschrank lagern! Das Spray gibt es jetzt auch in handlichen Kleinflaschen (über HighDroxy) Coolnessfaktor: Spritzig wie ein Sommerregen!
Siebter Tipp: Ein Ventilator im Schlafzimmer! Was alle Leute immer falsch machen: Sie stellen den Ventilator auf volle Pulle und richten ihn direkt auf den Körper oder das Gesicht. Nicht gut, es endet meist mit einem steifen Nacken oder tränenden Augen. Lieber den Ventilator auf eine mittlere bis kleine Stufe stellen und ihn in die Mitte des Raumes richten. Man wird immer mal wieder einen leichten Lufthauch spüren. Trotzdem fühlt sich die Warme Luft viel frischer an, weil diese ständig bewegt wird. Abgestandene Luft ist muffig und wirkt drückend-wärmer als sie eigentlich ist. Coolnessfaktor: Sanfter Hauch!
Achter Tipp: Sich auch mal was gönnen! Selbst wenn es unvernünftig erscheint einen ganzen Eisbecher auszulöffeln. Egal, einfach das Mittagessen ausfallen lassen und dafür einen großen, kühlen Eisbecher verdrücken. Die Zutaten sind zwar hochkalorisch, aber es sind eben auch „gute Sachen“ dabei. Und eine extra Portion Eiweiß. Coolnessfaktor: Eiskalter Genuss!
Achter Tipp: Den Kreislauf in Schwung bringen! Bei Hitze stellt der Körper die Gefäße weit und der Blutdruck wird niedriger. Da können empfindliche Personen durchaus Schwindelgefühle und Benommenheit zu Spüren bekommen. Kaltes Wasser über die Innenseite der Handgelenke und Unterarme laufen lassen! Der Kältereiz verengt die Gefäße, der Kreislauf wird kurzzeitig gestärkt. Ist kein kaltes Wasser greifbar, einfach im Stand mehrmals die Waden, Oberschenkel und den Po kräftig (!) anspannen und halten. Dabei gelassen weiter atmen. Coolnessfaktor: Kneipp´sche Güsse tun gut!
Die unschlagbarsten Tipps kommen zu guter Letzt:
- Die Schwiegermutter für drei Wochen einladen. Unterkühlte Stimmung ist garantiert!
- Unterwäsche über Nacht ins Eisfach packen. Am nächsten Morgen wirds garantiert fröstelig!
- Horrorfilm anschauen! Es gefriert das Blut in den Adern bei „The Ring“ oder „SAW“
- Die letzte Rentenberechnung durchlesen! Kalte Schauer laufen den Rücken herunter, bei diesem Blick in die Zukunft!
- Den Job wechseln: ZB. Fahrer werden bei Bofrost ständig gesucht! Oder gefrorene Schweinehälften sortieren.
- Nicht den Kühlschrank als Klimaanlage missbrauchen! Wenn die Tür offen gelassen wird, muss der Motor deutlich stärker arbeiten und erhitzt den gesamten Raum stärker als er gekühlt würde!
- Samba tanzen hilft! Frag die Brasilianer!
.
(Fotos: Konsumkaiser Keinerlei Sponsoring, alle Produkte sind selbstgekauft!)
Guten Morgen lieber KK,
Bei so vielen Tipps kann ich dir heute nur einen schönen Sommertag wünschen 🌞und immer schön cool bleiben 👍
P.S. Ventilatoren finde ich sehr unangenehm, ich liebe es klimatisiert , das einzige Nachteil bei klimatisierten Räumen ist der wenn man dann doch mal kurz raus muss 😱
Liebe Grüße
Pink Lady
Mein unschlagbarer Tipp – eine Split-Klimaanlage installieren. Die aus einer 34 Grad Wohnung 🙈🙈🙈eine 23 Grad Wohnung macht. Davor habe ich nachts bei der Hitze kaum schlafen können und war bei der Arbeit richtig k.o.🤪
Herrlich, vor allem die letzten Tipps. 🙂 Danke dafür, dass mit dem Ventilator haben wir bisher auch immer falsch gemacht.
Ich kann übrigens einen Riesen-Eisbecher vertilgen, auch ohne das Mittagessen ausfallen zu lassen und deswegen ein schlechtes Gewissen zu bekommen. 😉 Bei uns im Norden ist es heute allerdings wieder grau, kühl und windig, heute morgen nur 14°, soll aber zum Glück morgen wieder warm werden.
Ah, Mörchens Eis 🙂 Dafür lasse ich auch gern das Mittagessen weg.
Weinschorlen trinkt man oft im Süden – auch mit gutem Wein – und das verträgt der Körper besser als puren Rotwein spät abends.
Ich kann momentan Unmengen an Eis verdrücken, habe erst abends Hunger und dann aber auf Gegrilltes :-). Grille oft Fisch, aber auch gerne Putensteak, Beilage ist immer Salat, Sommer oder Winter.
Siesta wäre toll! Ich habe wandern momentan durchgestrichen, da ich keine Lust habe 4-5 Stunden an der prallen Sonne zu laufen, zumal ich keine Kopfbedeckung trage. Die Empörung war groß, ob ich nicht hitzeresistent bin da gebürtig aus Süden???
Haben wir hier ein mediterranes Klima? Also.
HighDroxy Hydro Spray ist auch mein Favorit momentan.
„Kaltes Wasser über die Innenseite der Handgelenke und Unterarme “
Mein Lieblingstipp! Mache ich überall und bei jeder Gelegenheit.
Bin gespannt wie sich die dritte Staffel von Strange Things so gibt, ob es Richtung Horror geht.
Wie lange ist denn das mit dem Foto bei Tipp 5 her ?
Ende der 90 er
Für Frauen geht immer: ein schöner Fächer. Und wer’s packt: Haare waschen mit kaltem Wasser, danach friert man garantiert ein Weilchen.
Das mache ich immer. Oder im Winter nur abschließend. Dann glänzen die Haare schön.
Danke für die Tipps!!! Aber bitte bitte kein Cool Water von Davidoff, geht gar nicht. Sorry!
Nach all den Jahren finde ich es wieder tragbar. Und die Erinnerungen….
Mein Trick für meine Katze Fine: Spannbettuch nass machen und so auf dem Wäscheständer fest machen, dass sie sich unten reinlegen kann. Immer mal wieder besprühen, dann hält sie die Hitze in der 4.Etage aus.
Es gibt tolle Kühlpads/Betten für Haustiere. Meine Diva liebt es sehr. Die halten auch stundenlang.
Ich liebe die auch :] (für mich, hehe!)
Ich habe meinem Katerchen eine Cool-Matte gekauft. Kam gerade rechtzeitig. Er hat sofort verstanden. Habe die aber mal für 30 min. Ins oberste Kühlschrankfach gelegt. Das wird dann auch nicht zu kalt.
Auf unserer Matte stand das die Matte nicht in Kühlschrank muss, bzw. das keine Auswirkung auf die Kühlleistung hat.
Jetzt ist die Zeit für die sonst oft belächelten Thermalwassersprays. Ab in den Kühlschrank und zwischendurch auf Unterarme, Unterschenkel und ins Genick sprühen. Funktioniert auch nicht gekühlt z.B. unterwegs (in Kleingrössen).
Lieber KK,
wenn ich mich recht entsinne, dürfte dein Urlaub ja bald losgehen! Ich wünsche dir schöne entspannte Tage! 🏖️
LG, Jasmin
Danke dir! 🤗
Sitze im Zug.
Liebe Grüße!
KK
Ohhh…jetzt bist du bestimmt schon angekommen 😊
Ich wünsche dir eine megaschöne Zeit mit viel Sonne, Entspannung und tollen Strandspaziergängen!☀🍹🏊🍦
Viel Spaß, geniess die Zeit!😊
Liebe Grüße, Claudia
Lieben Dank. Angekommen und direkt ein Eis gegessen. Gleich gibts am Strand ein paar Sundowner. 😉
Viele Grüße!
KK
👋 super schönen und erholsamen Urlaub-die große Hitze an der deutschen See ist allgemein hin ja eher abwesend 😉😎
Ps: das Foto und der KK der hier zuletzt mal bildlich gezeigt hat sind keine 2 verschiedenen Personen???🤔🤨
😄
Nein, natürlich nicht! Er hat sich kaum verändert!! Nur mehr Muskeln vermutlich.
Schönen Urlaub und gute Erholung, lieber KK!
Naja, das Bild im heutigen Beitrag ist 20 Jahre alt. Würde man sich da nicht verändern, fände ich das schon irgendwie seltsam. 😉
Wir werden nicht älter, wir werden besser😀!
Genau. Ich sehe definitiv nicht so aus wie ich vor 20 Jahren gesehen habe. Wie denn auch?
Einen schönen Urlaub! 🙂
Ah, Mist, hätte ich doch nur ein paar Smileys gesetzt. 😉
Ich sehe es im Prinzip so wie Roland.
Allerdings muss ich ergänzen, dass es auch unrühmliche Ausnahmen gibt: ich wusste, dass ich auf einen alten Schulfreund treffen würde bei einer Veranstaltung, bin aber eine ganze Weile nicht darauf gekommen, dass der nette, mich die ganze Zeit fröhlich anzwinkernde, allerdings ziemlich unförmige Mann, mit dem ich mich bereits an die fünf Minuten unterhielt, genau Derjenigewelcher war. Und das bei meinem normalerweise recht unschlagbaren Gesichtgedächtnis. Mich hatte er dabei sofort erkannt. Uah, peinlich! Wenn da ein Loch im Boden gewesen wäre – ich wisst, was ich gemacht hätte…
(Außerdem fände ich es nett, dass auch Männer gerne mal ein Kompliment annehmen, wenn es ihr Äußerliches betrifft.)
Erholsame und schöne Tage! Und immer schön abkühlen😀.