LIFESTYLE: DAS KONSUMKAISER TRENDBAROMETER * 19.10.2018

Das Trendbarometer startet in den Herbst. Es geht immer noch um Dinge, die mich in der vergangenen Woche bewegt, belustigt oder erschüttert haben. Aber nichts folgt einem festen Schema, es kommt wie es kommt. Hauptsache ein bunter Mix, unterhaltsam, manchmal auch nachdenklich, immer ein bisschen böse…

 

Goldener Herbst

Noch immer goldener Herbst, und noch mehr, und noch mehr… Die Temperaturen lagen Montag und Dienstag noch bei sommerlichen Werten, und in der Nacht brauche ich nur eine leichte Sommerdecke und ein weit geöffnetes Schlafzimmerfenster. Ich persönlich finde das himmlisch. Einen so buchstäblich goldenen Herbst habe ich hier bei uns noch nie erleben können.

Blöd nur für die Natur, die nun schon wieder nach Wasser lechzt. Im Oktober noch einmal den Sommer zu fühlen ist aber für mich (ganz, ganz selbstsüchtig) toll!

Normalerweise geht man morgens bereits mit mehreren Schichten Kleidung aus dem Haus. Man trägt derbe Schuhe, in die kein Wasser eindringen kann, und einen Schal, weil der Halsbereich so empfindlich ist, für einen Rollkragen ist es aber noch nicht kalt genug. So ist es derzeit jedoch nicht! Ich trage noch kurze Hosen und T-Shirts. Sneakers und allerhöchstens eine leichte Jacke…im Rucksack. Man weiß ja nie, wann sich das Wetter besinnt.

Und dann wird der Glanz der Sonne doch immer müder, es verklingt langsam die Wonne. An den letzten Rosen lösen sich die Blätter, nur die Dornen sind noch übrig.
Alles Golden, aber entfärbt. Immer öfter wabert der Nebel morgens über die Felder, und ich denke: Ach, auch schön!

 

 

Expertenwissen

Wie schlecht teilweise die Berichterstattung in den Medien für die breite Masse ist, merkt man erst, wenn man sich um ein Thema besonders bemüht, womöglich Experte ist, und sich dazu die Artikel in diversen Zeitungen, Magazinen, Onlineportalen und/oder Fernsehbeiträgen anschaut.

Gerade auch im Sport, und da bin ich meist gut informiert, finden sich die tollsten Halbwahrheiten und Mythen, die gerne als Fakten verkauft werden.

Ich habe nicht Medizin studiert, aber auch in diesem Feld blüht der Wildwuchs ganz besondern bunt. Da werden ständig Fakten verdreht, Missinterpretationen von Aussagen und Studien sind an der Tagesordnung, und die Patienten merken es ja nicht. Und so wimmelt es nur so vor guten wie „Tipps für gestresste Eltern“, „Welcher Rotwein vor Schlaganfall schützt“, „Die Turbodiät, die in 7 Tagen 10 kg Fett abbaut und dafür eine muskulöse Armpartie wie bei Michelle Obama zaubert“, und dass die Menschheit bald „wegen Laktoseintoleranz und Glutenunverträglichkeit aussterben wird“.

Populärwissenschaftliche Veröffentlichungen sind „in“, denn der „aufgeklärte Patient“ möchte sich natürlich informieren. Doch da kommen wir wieder zur dunklen Seite des Internets. Man kommt einfach nicht drum herum: Alles hinterfragen und drüber nachdenken, bevor man es übernimmt und aktiv nutzt!

 

 

Fendi Schal

Also echt! Ein Schelm, der Böses dabei denkt, aber diesen PR Gag wollte die Luxusfirma Fendi dann wohl doch nicht einfach so ungenutzt lassen, oder? Jedenfalls ist dieser 800 Euro Schal schon ein…ähhh…Hingucker!?

 

 

EU Ratten

Oops, liebe Österreicherinnen und Österreicher: Eure EU Ratspräsidentschaft freut mich sehr, aber was war denn da mit dieser Briefmarke los? Da könnte man aber ganz übel etwas falsch verstehen, nicht wahr? 

 

 

Spuk in Hill House

Auf Netflix kann man sich gerade eine 10-teilige Serie anschauen, die nicht einfach Horror ist, sondern etwas ganz Neues. Man muss es wirklich so sagen, denn ich war doch verwundert, wie gut sich hier tiefgründiges Drama mit dem Gruselgenre kombinieren lässt.

Auf Deutsch gibt es sie, aber ich empfehle sie auch auf Englisch zu schauen, um in Übung zu bleiben: „The Haunting of Hill House“

Der Plot ist einfach: Familie zieht in großes, gruseliges Herrenhaus. Die Eltern renovieren, die Kinder werden langsam nervös, denn sie sehen das Unheil kommen…oder auch nicht. Dabei werden ganz hervorragende Charakterstudien der einzelnen Personen gezeichnet, und auch die Kinder werden bravourös dargestellt.

Was ich ganz besonders toll an der Miniserie finde, sind die Zeitüberschneidungen. Es gibt keinen linearen Zeitverlauf, sondern es wird in der Zeit hin und her gesprungen. Mal sind die Kinder klein, mal erleben wir sie als Erwachsene. Im Laufe der Serie finden alle Fäden zusammen, alle Ereignisse ergeben einen Sinn, so mancher AHA-Effekt lässt grüßen.

Die typischen Scarejumps, also zB. die kreischende Katze, die aus dem düsteren Schrank springt, werden nur ganz behutsam eingesetzt, dann sind sie aber auch überzeugend und gruselig. Das menschliche Drama überwiegt jedoch, und wer Serien wie „This is us“ liebt, sollte sich einmal vorstellen, ob diese Tiefgründigkeit in der Erzählung über Menschen, zusammen mit Grusel und ganz wenig Horror nicht auch spannend sein könnte.

Ich war skeptisch, jetzt bin ich begeistert (haha), und ich schaue mir die 10 Folgen gleich nochmals an, denn nun verstehe ich natürlich all die kleinen Hinweise, Wendungen und Zusammenhänge. Toll gemacht, intensiv, nichts für Leute, die nur eine kurze Aufmerksamkeitsspanne haben!

 

 

 

 

.

 

 

(Fotos: Konsumkaiser, Screenshots, Netflix, Fendi Instagram, Pixabay   Keinerlei Sponsoring)


17 Gedanken zu “LIFESTYLE: DAS KONSUMKAISER TRENDBAROMETER * 19.10.2018

  1. Guten Morgen, lieber Kaiser,

    also ich als Österreicherin und echter „Fan“ unserer derzeitigen Regierung (sarkastisch gemeint!) finde die Marke sehr gelungen! Die bringt es auf den Punkt ;-)(!

    Und unser goldener Herbst täuscht leider wirklich stark über den großen Wassernangel seit Sommer hinweg, auch wenn ich selber die Blüten und Farben im (gefühlt) Spätsommergarten genieße.

    Dir und allen hier ein feines Wochenende :-)!

  2. Und dann wird der Glanz der Sonne doch immer müder …….
    Diese Zeilen sind so wunderbar geschrieben. Poesie in meinen Ohren.

  3. Guten Morgen Herr Kaiser! Also, ich feiere den Fendi-Schal ja ganz hart, endlich mal ein realistisches…ähm…Frauen…hüstel…Abbild? *Ironie aus*
    Wenn ich mal ungefragt einen Tipp geben darf zum Thema Hill House (die Serie ist unglaublich gut, gebe ich dir recht): schau dir mal den Film „Bis das Blut gefriert“ von 1963 an, basiert ebenfalls auf der Romanvorlage. Ganz großes Kino.

    1. Na, als Gruselfan kenne ich den Film doch natürlich. 😉
      Und zum Schal: Wer trägt heute eigentlich noch Pelz…ähem?
      Liebe Grüße, KK

      1. Tja, die Frauen, die diesen Schal mit Pelz tragen, sind dann wenigstens genau das, wonach es aussieht.

        Noch eine Frage zur Serie (ohne für die anderen zu viel zu spoilern): die Szene zwischen den beiden Schwestern im Auto – hast du da auch einen Herzinfarkt bekommen?!?

  4. Huhu ,

    Ja das mit dem Expertenwissen ist so eine Frage. Mir wurde jetzt vom dr. Persönlich Kieser Training empfohlen. Weil er glaube ich keine Energie mehr hatte sich mit meinen Jungen rücken und meiner extremen Verspannung im Nacken Bereich weiter zu befassen. Da das mrt ok war , kam die Aussage sie sind so jung Kieser Training ist erprobt und basiert auf Studien. Wenn man sic versucht zu belesen, ist man auch etwas verwirrt was nun richtig ist.

    Der Fendi Schal 🙈 ich fand es ehrlich gesagt , gar nicht so offensichtlich … da gibt es noch anderes….

    Mal schauen ob ich mir die Netflix Serie anschaue ich hoffe ich kann dann noch gut schlafen 😜

    Lg

    1. Diese Autokorrektur …
      ich meine weil er glaube sich mit meinen Jungen Rücken nicht mehr zu befassen zu müssen. Frisst halt Energie und Kompetenz

  5. Also, ich wundere mich ja schon regelmäßig, wo Du das Futter für Deine Beiträge immer herholst… Und im Fall der EU-Ratten – :-))))))) – möchte ich wirklich wissen, wo österreichische Briefmarken in Deinem Alltag vorkommen. Oder machst Du täglich eine Presseschau online/offline??

  6. Die Serie The Haunting of Hill House schaue ich auch gerade. Gefällt mir ebenfalls sehr gut.

    Lg Eva

  7. „Und dann wird der Glanz der Sonne doch immer müder, es verklingt langsam die Wonne.“

    Genau das dachte ich vorhin, als ich auf der Bank im Park meine Mittagspause verbrachte. Die Sonne war da und ich froh darüber, die Strahlen hatten aber mittags die Farbe von sieben Uhr nachmittags im August.
    Wir haben in der Tat Indian Summer gerade. Memo an mich – Termin vor nächsten Sommer wg. der Klimaanlage vereinbaren.

    Ich als bekennender Horrorfilm Fan bedanke mich für die Empfehlung.

  8. Vielen Dank für den Serientipp! Man muss sich ja durch viel Schrott glotzen, wenn man was Gutes aus diesem Genre sehen möchte, aber wenn im Horrorbereich was gut ist, dann ist es oft ein Knaller, wir z.B. Severance o.ä., falls den jemand kennt.

    Ja, die Trockenheit tut schon weh, wenn man die vertrockneten Felder sieht, aber so bleibt das Herbstlaub und somit die Herbststimmung länger. Der Herbst ist oft zu schnell vorbei für mein Empfinden. Und der ist meine liebste Jahreszeit, weil nicht zu heiss und nicht zu kalt. 🤓

    Schönes herbstliches Wochenende zusammen! 🍁☀️🍂

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.