Wenn auf einem Designerduft „Sport“ steht, kaufe ich ihn ungesehen, äh, ungeschnuppert. Meist kann ich sicher sein, dass es sich um einen frischen und tragbaren Mainstreamduft handelt. Ich kann nichts dazu, ich mag sowas, extravagante Nischendüfte sind (meist) nichts für mich (Ausnahme: „Black Pepper“ von Comme Des Garcons). Beim Sport-Duft von Dior Homme kommt noch hinzu, dass mit einer neuartigen und besonders frischen Version geworben wird. Na, war klar, dass ich DAS testen musste…
Kopfnote | Blutorange, Zitronatzitrone, Grapefruit, Birne |
Herznote | Elemiharz, rosa Pfeffer, Muskat |
Basisnote | Sandelholz, haitianisches Vetiver |
Das sagt der PR Text:
„Dior Sport Very Cool Spray – eine frische Variante von Dior Homme Sport im eleganten, bruchsicheren Flakon. Ideal für unterwegs und ein absolutes Lifestyle-Accessoire. Der sportliche Duft lädt dazu ein, ihn häufig und großzügig aufzutragen – zu jeder Tageszeit und egal, wo Sie gerade sind. Die zitrusbetonte Kopfnote ist etwas leichter und weniger bitter, dafür stehen die fruchtigeren, weicheren Noten der Blutorange stärker im Vordergrund. Dank der mikrofein vernebelten Tröpfchen kann der Duft in einzigartiger Weise seine gesamte Bandbreite entfalten.“
Der Behälter
Dior lobt den bruchsicheren Flakon und die mikrofeine Vernebelung des Duftes (Eau de Toilette). Ich selbst halte die seltsam billig und leicht wirkende Flasche für eine umgemodelte Deospraydose. Genauso üppig sprüht es auch aus ihr heraus. Ein dezentes Dosieren des Duftes ist hier kaum möglich. Ein Sprühstoss und man ist von Kopf bis Fuß eingenebelt.
Für unterwegs soll der leichte Alubehälter praktisch sein, dazu frage ich mich nur, warum ich eine 100 ml Flasche Eau de Toilette mit mir herumschleppen sollte, da wäre ein Miniflakon doch logischer gewesen. Man kann sich die billig erscheinende Kanne auch schönreden.
Zumindest ist kein Treibmittel zugegeben, sondern der Sprühstoss wird einzig durch Druck erzeugt. Dior macht daraus gleich ein Umweltschutzsiegel, nun ja…
Der Duft
Der Duft selbst passt zur Dose. Peng, das hat gesessen. Der erste Eindruck ist: Och nö, nicht schon wieder ein Zitronenduft. Eventuell riecht man noch etwas Orange. Es ist der typische Kloreinigerduft, der aber sogleich (nach wenigen Minuten) verschwindet.
Der Duft wird wärmer und schwülstiger. Was mir bei Eternity For Men Air noch sehr gut gefallen hat, ist hier leider zu sehr auf die Spitze getrieben worden. Zeitweise musste ich nochmals auf den Karton schauen, ob ich nicht an den Damenduft geraten war. Für meinen Geschmack wird dieser Duft viel zu pudrig, schwülstig und feminin. Und das bei einem Sportduft, das hatte ich so nicht erwartet.
Das Eau de Toilette hält recht lang, bei mir konnte man noch nach 8 Stunden den Duft am Arm wahrnehmen. Nach einigen Stunden wird Dior Homme Sport Very Cool Spray auch deutlich erträglicher. Aber zum frischen Gute-Laune Duft mutiert er trotzdem nicht.
Mein Fazit
Dieser Duft ist überhaupt nicht mein Fall, er ist deutlich zu schwülstig-pudrig, wenn man ihn als sportlichen Duft nutzen möchte, schlicht zu wenig herb (oder männlich). Für mich geht das stark in Richtung Damenduft, auch wenn er nach mehreren Stunden „erträglicher“ wird, er sich abschwächt und der süßliche Unterton schwindet. Zumindest hält er erstaunlich lange auf der Haut (bei mir ca. 8 Stunden)
Der Behälter wirkt billig, wie ein schnödes Deospray, und der Sprühmechanismus ist arg verschwenderisch eingestellt, dezent kann man sich damit eher nicht parfümieren, und das bei der aufdringlichen Schwülstigkeit des Duftes. Da wäre weniger mehr gewesen!
Wer feminine Düfte (aber ohne orientalischen Touch) mag, die auch noch einen Hauch Frische enthalten, wird hier womöglich fündig. Als sportlichen Duft würde ich Dior Homme Sport Very Cool Spray keinesfalls bezeichnen. Und auch was da nun „Very Cool“ sein soll, erschliesst sich mir nicht.
Ich stelle mir gerade mir Grausen den Duft im Sommer vor, wenn die erhitzte Haut diesen überwarmen Duft verströmt…dann möchte ich im Fahrstuhl nicht daneben stehen. Aber Obacht: Das ist allein mein subjektives Empfinden.
100 ml kosten ca. € 59,99 (Douglas) / € 76,00 (Pieper)
.
(Fotos: Konsumkaiser Das Produkt wurde selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)
Danke, Danke, Danke! Diesen Duft wollte ich meinem Freund eigentlich zum Geburtstag schenken. Er liebt sportliche und frische Düfte. Nach deinem Erfahrungsbericht bin ich froh es noch nicht gekauft zu haben. Du hast mich wieder einmal vor einem teuren Fehlkauf bewahrt. Deine Einschätzungen sind unbezahlbar!!
Super Beitrag, ich kann diesen ganzen »Sport«-Düften auch nichts abgewinnen.