LIFESTYLE: DAS KONSUMKAISER TRENDBAROMETER * 26.09.2014

Das “Konsumkaiser-Trendbarometer”! Kennt Ihr auch noch diese lustigen “in- und out- Listen” aus den 80ern? Daran angelehnt mache ich mir jeweils Freitags kurze und völlig subjektive Gedanken zu Dingen und Ereignissen der letzen Woche, die eigentlich völlig unwichtig sind ( zumindest für den Weltfrieden und die Umwelt ;-) )  Und JedeR kann gerne die Stich(el)punkte aufnehmen und selbst beantworten. Los gehts…

 

DARÜBER HABE ICH MICH GEFREUT/ DARÜBER HABE ICH MICH GEÄRGERT:

Nach gut über einem Monat hat es „BASE“ nun endlich geschafft, dass mein Geld wieder auf meinem Konto ist. Toller zinsloser Kredit für die Firma, wenn man das öfter so handhabt. Einfach ein tolles Sonderangebot loshauen, viele Bestellungen sammeln, nach ein paar Wochen alles abblasen und munter mit dem Geld hantieren. Die meisten Kunden fragen ja eh erst nach viel längerer Zeit nach. Eigentlich hatte ich denen bereits eine Zahlungsaufforderung mit Zahlungsziel und Androhung von Verzugszinsen geschickt, aber ratet mal, wer darauf auch keinerlei Antwort gegeben hat? Es gab von diesem Saftladen namens „BASE“ KEINE Antwort auf jegliche Mails oder Live-Chat Versuche mit dem Kundensupport. Und die Telefonhotline ist hoffnungslos überlastet. Deshalb wiederhole ich mich gerne: In meinen Augen ist der Telekommunikationsanbieter „BASE“ eine faule Nuss und in keinster Weise empfehlenswert!

Gefreut habe ich mich über viele nette Kooperationsanfragen von PR Firmen kleinerer Kosmetikfirmen, die ich eigentlich noch gar nicht so sehr auf dem Schirm hatte. Alles Produkte, die ich ansonsten wohl nicht entdeckt hätte, weil die meisten von uns dann doch immer wie die Lemminge den großen und wohlbekannten Firmen hinterherrennen. Da gibt es ein paar interessante Neuerungen, die werde ich Euch demnächst vorstellen, und ich habe ein ganz neues „Wunderprodukt“ am Start, das ALLES bisher dagewesene zwar nicht toppen kann, aber durch seine ungewöhnliche „Performance“ ungeheuer aufsehenerregend ist. Ich verrate nur ein klein wenig: Es geht um ein Produkt aus MILCH! Was das alles kann und wie aussergewöhnlich leistungsfähig das ist, wird hier demnächst besprochen. Das wird wirklich spannend, denn ich freue mich schon auf EURE Reaktionen.

 

Mein Beautygedanke der Woche:

kk skincare for men

 

Ich bekomme immer wieder Anfragen zu meinem „tollen Männerblog, für Männer“…? Hä? Sieht das hier aus wie ein Blog nur für Männer? Die vorgestellten Produkte sind zu 95% Damenprodukte, die aber aus meiner Sicht auch gut von Männern verwendet werden können. Ausserdem ist die Zielgruppe hier doch bislang eher weiblich, weil Männer mit Interesse an Pflegeprodukten ja noch Mangelware sind. Es wird deutlich mehr, aber es ist doch immer noch ein wenig exotisch. Da kommt der fußballbegeisterte „metrosexuelle“ Mann gerade recht, denn wie sagte es „Raj“ aus „The Big Bang Theory“ bereits 2004 so schön: „If anything, I’m metrosexual…. It means I like women as well as their skin-care products.“ Aber für viele Frauen ist ein Zuviel einfach zu viel! Wer möchte schon einen Mann, der morgens länger im Bad braucht als man selbst? Auch wenn ich mit meinen extra geschreinerten Regalanbauten im Bad vielleicht besser ganz, ganz still sein sollte, so finde ich dann aber auch: Nicht übertreiben, ein gesundes Mittelmaß finden! Und jeder, der länger als 30 Minuten am Morgen im Bad braucht (egal ob sie/er beim FC Bayern München angestellt ist oder im Büro nebenan) scheint einfach zu viel Zeit übrig zu haben! Ich bin morgens und abends (inklusive Duschen und Rasieren) mit 20 Minuten echt gut in der Zeit, und das als alter „Layering-Freak“!

 

Mein Fashiongedanke der Woche:

BODY-MAP1

Verändert sich der eigene Modegeschmack eigentlich wirklich im Laufe der Zeit? Ich bin als Berufssportler ja normalerweise 24/7 in Sportklamotten anzutreffen, aber seit ich als sportlicher Berater für eine Klientel arbeite, die etwas mehr Wert auf Äußerlichkeiten legt, tauche ich auch öfter im gesetzten Anzug auf. Diese Wandlung ist mir eigentlich leicht gefallen, denn schon als 18-jähriger Schüler kam ich gerne mal im Anzug in die Schule, während meine Lehrer noch hoffnungslos in den selbstgestrickten Pullovern  des letzten Grünen-Parteitages versanken. (Alter Popper! Ich hätte eigentlich Bankangestellter werden müssen, grumpf!)  Trotzdem, ist es normal, dass man mit Ü 40 seinen Kleidungsstil anpasst, sich einfach gesetzter kleidet, was immer das auch heißen mag? Und was bedeutet das eigentlich genau? Sind nun bestimmte Farben verboten? Bestimmte Rocklängen? Ausschnitte werden züchtiger, oder die Dame gerät gleich ins Zwielicht? Wir werden sicherlich alle lauthals protestieren, aber dennoch….da gibt es so ein ungeschriebenes Gesetz, welches einem die Kittelschürze ab dem 40. Lebensjahr empfiehlt. Wie gut, dass dann doch immer mehr Menschen (und Rolemodels in der Öffentlichkeit) aus diesem dummen Denken ausbrechen und sich nicht darum scheren was andere Menschen denken. Ich persönlich trage Anzug, weil ich es (auch) mag. Genauso mag ich aber die Jogginghose und Softshelljacke in knalligen Neonfarben. Und abends, wenns zum Clubbing geht, darf es auch schon mal eine Vintage Jeans und ein enges T-Shirt sein. Warum sollte man nicht zeigen dürfen, wenn man etwas zu bieten hat? Es gibt genug Männer, die mit 40 mit einem riesigen Bauch durch die Welt stiefeln. Da kann ich meine stolz geschwellte Brust doch auch vorzeigen? Und manche Mädels haben mit 40 noch Beine, über die würde sich so manch 18-Jährige sehr freuen. Sollte man das verstecken, nur weil es sich nicht ziemt? Wie gut, dass diese Zeiten vorbei sind. Trotzdem nehmen konservative Tendenzen weltweit zu. Lasst Euch Freiheiten (egal ob modische oder intellektuelle) nicht wegnehmen!

 

MEIN LIEBLINGS-BEAUTYPRODUKT DER WOCHE:

KK Kiehls Serum

KIEHL´S HYDRO-PLUMPING RE-TEXTURIZING SERUM

Aus purere Neugierde habe ich es mir gekauft, und ich bin jetzt schon ein Fan. Ein Serum, welches zwar eine ordentliche Portion Silikon beinhaltet, aber man merkt es kaum – es wird geradezu flüssig wie Wasser auf der Haut! Richtig gut! In letzter Zeit fällt mir eh auf, dass die Feuchtigkeitsseren deutlich „besser“ geworden sind. Irgendwie gab es davon auch nur ein paar wenige brauchbare Marken, doch nun hat man eine gute Auswahl. Das Gesamtpaket beim Kiehl´s Serum finde ich beeindruckend: Kein Alk, keine Duftstoffe, gute Feuchthaltemittel, ein angenehmer Preis und nicht so übervoll mit Inhaltsstoffen.

PR:

„Die Pflege-Innovation mit auffüllender, aufpolsternder und glättender Wirkung. Die revolutionäre Formel „durchflutet“ die Haut bis in die tieferen Schichten, um den altersbedingten Feuchtigkeitsverlust von innen heraus entgegenzuwirken. Dermatologisch getestet: Falten werden gemildert, die Haut wirkt prall und jugendlich frisch. Auch für sensible Haut geeignet.“

 

 

Ich stimme voll und ganz zu, und in der nächsten Woche gibt es den ausführlichen Bericht dazu (inklusive INCI)!

50 ml kosten ca. € 49,99 (z.B. bei Douglas oder KIEHLS.DE)

 

 

(Das Serum wurde selbst gekauft. Der Bericht ist NICHT gesponsert. Fotos: Konsumkaiser, Freestockpix, Kiehl´s)

 

 


12 Gedanken zu “LIFESTYLE: DAS KONSUMKAISER TRENDBAROMETER * 26.09.2014

  1. Guten Morgen, lieber Konsumkaiser,

    mal wieder ein sehr schönes Trend-Barometer. Ich lese diese Art von Bericht sehr gerne. 🙂

    Die Sache mit der Milch habe ich mir auch schon näher angeschaut und eine Probe geordert. Nur leider ist die Creme mir zu stark beduftet und sie zieht nicht so gut weg. Ich habe sie deshalb erst einmal verwendet. Mal sehen, ob ich nochmal dran gehe. Seit ich Duftstoffe weitgehend vermeide, mag ich das nicht mehr riechen.

    Auf den Artikel zu Kiehl’s (incl. INCI – DANKE! ich suche schon eine Weile danach und habe mittlerweile aufgegeben…) freue ich mich ganz besonders. Das kann ich mir eher mal gönnen, als Teoxane (damit fange ich lieber erst gar nicht an 😉 )

    Und dann das Kleiderthema: Ich finde, man sollte tragen, worin man sich wohlfühlt. Jetzt vom Tragegefühl her und von der Gelegenheit. Was bringt mir der kuschlige Pulli, wenn mich alle anstarren und es mir deshalb nicht gut geht? Da zieh ich den lieber zu Hause an. Umgekehrt genauso. Ich trage beruflich bedingt jeden Tag eher konservative Kleidung (Kostüm/ Hosenanzug und so), würde das aber zu Hause nicht freiwillig anziehen, obwohl ich mich tagsüber im Büro damt wohlfühle.

    Wah, und in vier Wochen brauch ich dann die Kittelschürze? Nee – oder? Auf gar keinen Fall!

    LG, Marla

  2. Schön, dass BASE dir endlich dein Geld erstattet hat. Die scheinen ein wirklicher Saftladen zu sein, ich habe da schon öfter solche Sachen gehört von Bekannten.

    Und du wirst jetzt also auch die QMilk Creme testen. Ich hatte mir, kurz nach dem Auftritt bei der Höhle der Löwen, eine Probe angefordert, die aber bis heute nicht da ist. Sollte wohl nicht sein. Dennoch bin ich gespannt, was du darüber berichten wirst.

    Deine Gedanken zum Modegeschmack Ü40 finde ich herrlich erfrischend. Als ob eine Zahl darüber zu bestimmen hätte, was man trägt und worin man sich wohlfühlt. Ich bin immer dafür, dass jeder vor allem Spaß haben sollte, an allem was er optisch so mit sich anfängt. Und wenn es grüne Haare sein sollen, dann immer her damit. 😀 Denn leider hast du sehr Recht damit, dass es eine Tendenz zum Konservativen gibt. Es trifft zwar nicht die Mode, aber ich hatte vor kurzem eine Unterhaltung darüber, wie sehr wir doch als Jugendliche diese schlechten Komödien gefeiert haben, die mindestens einmal pro Woche bei Prosieben über den Bildschirm flimmerten. Und darin gab es immer nackte Tatsachen, sowohl von männlichen als auch weiblichen Darstellern, wohlgemerkt zur besten Sendezeit. Und keinen hat es offenbar interessiert. Heute ein paar Jahre später sieht man sowas kaum noch und wenn, dann ist es gleich großes Thema und Aufreger und wird sowieso erst nach 22 Uhr ausgestrahlt. Ich habe so ein leises Gefühl, dass wird also nicht nur modisch, sondern auch generell konservativer, um nicht zu sagen prüder werden und ich frage mich wirklich, worin diese Entwicklung begründet liegt.

  3. Lieber KK, diesmal habe ich sehr gelächelt bei deinem Text. So sind wir Frauen: wir wollen einen gepflegten Mann, der auf sich achtet (möglichst ohne dass wir ihm alles hinlegen und sagen müssen), aber wenn er länger im Bad bräuchte als unsereins, gibt uns das auch wieder sehr zu denken 😀
    Deine Zeit ist übrigens nur Mittelmaß: du unterschlägst ja die Schminkzeit, die wir wiederum ansetzen! 😜

    Mit den Gedanken zur Abhängigkeit von Kleidung und Alter hast du ein weites Thema berührt, das auch in meinem Freundeskreis schon öfter und sehr kontrovers diskutiert wurde. Bei allem Ja zur persönlichen Freiheit bin ich der Meinung, dass nicht alles, was gefällt und geht, auch von allen der Öffentlichkeit präsentiert werden muss. Selbst wenn die individuelle Figur es zulässt, finde ich, dass manches irgendwann nicht mehr cool, sondern nur noch bemüht aussieht. Auf eine Altersgrenze würde ich mich nicht festlegen, sondern darauf, dass Ausstrahlung und Aussehen (die beide normalerweise mit dem Alter korrespondieren) eine Einheit mit dem Look bilden sollten. Auch schlanke Beine sind z. B. bei einer Frau mit Ü40 nicht mehr so geformt wie mit 20 und sie sollte deshalb vor der Wahl der Rocklänge in den Spiegel schauen und dann entscheiden oder z. B. mit passender Strumpffarbe ausgleichen. Auch bei Kleidung ist es m.E. nicht verkehrt, sich mal zu fragen, wie man in den Augen der anderen wirkt. Das hat nichts mit Unfreiheit oder Konservativismus zu tun, sondern, im Gegenteil, mit Selbstbewusstsein (ich muss nicht mehr alles tragen und mitmachen) und eigener Toleranz.
    Die Kittelschürze gibts übrigens erst ab 80! Oder gleich zur hippen Einkaufstasche umgearbeitet.

    Viele Grüße von April, die jetzt gleich vom ordentlichen Büro- in den Haus-Schlabberlook wechselt.

  4. Wieder mal ein toller Freitagspost… dass Base ein ziemlich übler Laden sein soll, habe ich nun auch schon oft gehört… und Deine Erfahrung bestätigt diesen Eindruck. Ganz prima finde ich Deinen Fashiongedanken der Woche… (das hast Du Dir sicherlich gedacht) und ich gebe Dir recht… in allen Punkten. In der kommenden Woche mache ich auch einen post zu diesem Thema… allerdings speziell zu einem bestimmten Kleidungsstück, welches man gemeinhin als Ü40-jährige nicht tragen sollte. Aber es kommt eben immer darauf an… 🙂
    Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende, ganz liebe Grüße – Conny

    1. Naja, man kann sich auch als „ältere Frau“ immer noch superschön kleiden ohne das es eine Kittelschürze ist oder ein Mini..
      Habe sehr viele ältere italienische und amerikanische Frauen gesehen bei einem meiner Jobs und diese kleiden sich wunderschön und farbenfroh und vorallem mit Würde.
      Ich war gestern auf der La Donna und kann sagen ich verstehe langsam warum Männer immer lieber eine jüngere Frau wollen..

      Es war erschreckend..

      Ich dachte mir letztens schon mal wie können sich eigentlich Solarien eigentlich noch halten?
      Gestern habe ich Frauen ab 45 gesehen ( mindestens 400 Stück!!) solariumbraun ( solariumfaltig ) , mit 3-5 verschiedenen Farben in den Haaren, megaviel Schminke, Highlighter und Augenschminke wie bei einer Hamletaufführung, seeeehr viel Schmuck, superlange Plastiknägel mit bunten Spitzen auf denen Steinchen oder Kettchen waren, Lederhose/ tigerprintlegging frisst Popo, Minirock mit Stiefeln wie sie eher auf der Reeperbahn ( nachts um halb eins ) getragen werden usw.

      Es war schauerlich, wie eine Freakenshow..

      Die Frauen haben allesamt ausgesehen als wäre mit ihnen nicht gut Kirschen essen..
      Diese überüppige Inszenierung hat sie allesamt uralt aussehen lassen und hat alles herausgestrichen was man sanft kaschieren könnte..

      Dazwischen die Eine oder Andere sehr natürliche Frau ( das muß nicht heißen mit grauem Haar, sondern nur nicht so aufgetakelt ) und diese Frauen waren einfach schön und erfrischend..

      Ich bin mir nicht sicher ob die Wechseljahrhormone einen so fertig machen das frau sich so herrichtet, oder die Angst als Frau nicht mehr gesehen zu werden.
      Wenn es das Letztere ist, dann machen sie es richtig, denn man muß bei diesen Clowns einfach hinschauen,ob man möchte oder nicht.

  5. DANKE, dass Du zu freiem Denken aufforderst. Egal, auf welchen Bereich man es anwendet, es ist ja immer der einzige Schritt zu einem mündigen Leben..ob es um die Wahl der Kosmetik, der Kleidung, des Lebensstils oder viel essentiellerer Dinge geht, die ja auch von der Gesellschaft diktiert werden.

  6. Chic – Bsp.: die schönen Italienerinnen und lässigen Französinnen – kann man ab 40 wohl auf jeden Fall aussehen. Dazu muss man nicht mit zugeknöpfter Bluse und dunkelblauem Kostüm auftreten und schon gar nicht mit Kittelschürze. Gerade Frauen ab 40 haben ihren Stil gefunden und wissen, was ihnen steht (und was nicht (mehr)). Ein „zu viel“ von Allem (Make up, Nägel, Piercings und Tattoos – gehen ab spätestens 30 gar nicht mehr!!, blingbling Schmuck, Tiefenbräune) lassen einen erst so richtig alt und freakig aussehen. Das trifft leider auf die Frauen am ehesten zu, die in jungen Jahren überwiegend wegen ihres Äußeren Anerkennung fanden und diese Anerkennung jetzt (mangels Beruf, Bildung, Interessen) durch nix anderes ersetzen können. Sie wollen vermeiden, dass der werte Gatte sich nach ihren Pendants Mitte 20 umdreht, deshalb drehen sie farblich noch mal so richtig auf und tragen zumindest die gleichen Klamotten wie die Mittzwanziger-Konkurentin. Das macht ihren Anblick aber so unfassbar traurig und verzweifelt.

    Glückwunsch jedenfalls, dass Base gezahlt hat. ich liiieeebe solche „Dienstleister“ auch sehr.

    Ein schönes Wochenende!

    1. Ja, Nice , dein Kommentar ist sehr schön und trifft es wohl echt auf den Nagel..
      Wahrscheinlich ist das der tiefere Grund für diese abschauerliche Verkleidung..
      Und traurig ist es allemal..

  7. Hi,

    jaa, meine Tochter hat zwar Gr. 34, aber möchte meine Beine haben, diese Gene hat sie nicht von mir geerbet!

    Nun, gehe Mitwoch wieder arbeiten, dann werde ich weiter sehen.

    Sue

    PS. AugenOP steht wohl demnächst an, habe leider in unserem Alter den grauen Star einseitig, Ich gucke, dass ich es noch etwas raus schieben kann.

    Sue

    1. ach wie blöd! naja, zum glück ist der eingriff ja heutzutage ein „klacks“. aber schon in deinem alter, das ist echt nervig!! liebe grüße, kk!

      1. ich denke, wir sind im selben Alter, ja , bei der Feststellung meinte sie ja , ich bin ziemlich jung, meine Hausärztin klärte mich aber auf, das einseitig aus der Jugend herrührt und ich wahrscheinlich mal irgendwie mit dem Ball am Auge getroffen wurde. Sue

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.