BEAUTY: LUFT IM POTT? WAS MAN ÜBER GESICHTSPFLEGE WISSEN SOLLTE!

Foto: Konsumkaiser
Foto: Konsumkaiser

„Luft im Topf? – Kommt mir nicht auf den Kopf!“ So könnte eine Eselsbrücke lauten, die sich jede/r Konsument/in von Hautpflegeprodukten dringend merken sollte! Man kann es nämlich nicht oft genug predigen, Geld zu verschenken haben wir doch alle nicht, oder?

In letzter Zeit fallen mir wieder viele Berichte zu Gesichtspflegecremes auf, egal ob High-End oder Budget, die das Produkt loben, die Inhaltsstoffe deklarieren, die Wirksamkeit beteuern und eine Kaufempfehlung aussprechen. Daran ist erst einmal nichts falsch. Aber in Zeiten der High-Tech Kosmetik muss man an dieser Stelle noch einen Schritt weiter denken.

Gesichtspflege ist heute durchaus in der Lage die Haut jünger aussehen zu lassen, weniger faltig und deutlich strahlender. Geschafft wird das durch den Einsatz hochmoderner und altbekannter Wirkstoffe, welche durch ausgetüftelte Herstellungsprozesse immer weiter verfeinert und in ihrer Wirksamkeit verbessert wurden. Wir finden Inhaltsstoffe, die die „Zellkommunikation“ fördern (z.B. Retinol, Vitamin C…), Antioxidantien und Reparaturstoffe. Diese großartigen Stoffe wirken nachgewiesenermassen, Wunder kann man aber keine erwarten. Retinol ist z.B. ein von Hautärzten anerkannter Anti-Aging Wirkstoff, der das Hautbild bei Sonnenschäden stark verbessern kann.

Und all diese wundervollen Helferlein werden nutz- und wirkungslos, in dem Moment, in dem wir den Deckel des Tiegels öffnen!

Die meisten „State-of-the-art“ Wirkstoffe sind leider extrem instabil und zerfallen binnen kürzester Zeit bei Kontakt mit Luftsauerstoff! Gleiches geschieht bei Lichtbestrahlung, Bakterienbefall (Finger in den Topf zur Entnahme) und Überwärmung! Machen wir uns ganz klar: Ist der Topf erst mal offen, sind die guten und TEUREN Inhaltsstoffe so gut wie nicht mehr vorhanden. Keine Vitamine schmiere ich mir auf die Haut sondern nur noch die Cremegrundlage. Die PR Firmen der Kosmetikkonzerne überschlagen sich mit „Erfindungen“, die angeblich die instabilen Wirkstoffe schützen können, z.B. Mikroverkapselungen. Es gibt aber keine wissenschaftlichen Beweise oder Studien dazu, die dieses belegen. Und so lange glaube ich erstmal nix von den Werbeversprechen!

Somit kann ich mit einer Creme, die gerne mal über 200,00 Euro kostet, mein Geld bestens aus dem Fenster werfen!

Noch ein Beispiel: Uns allen ist klar, dass man ein Glas frisch gepressten Orangensaft auch nicht stundenlang offen in Luft und Sonne stehen lässt. Dass die Vitamine empfindlich sind, haben wir bereits in der Schule gelernt.

Und dennoch produzieren die Hersteller Cremetöpfe noch und noch. Es gibt zahlreiche, gross angelegte, Studien, von den Herstellern selbst gestartet, die die Empfindlichkeit der Inhaltsstoffe bezeugen und vor Lagerung in Töpfen warnen. Und was hilft es? Nichts! Und eine Mitschuld tragen wir, die Konsumenten. Wir wollen nämlich schicke Tiegel und Töpfe! Gibt man eine Stange Geld für eine Luxuscreme aus, möchte man auch einen Luxustiegel, am besten aus Glas und überdimensioniert groß bzw. schwer! Ich kenne das bestens, habe ich doch ein paar der richtig grossen Töpfe im Bad stehen!

Eine Tube oder Spender sehen im Bad eben nicht ganz so schick aus. Aber es gibt mittlerweile auch sehr schöne Pump-Tuben und Airless-Spender, die ihren Inhalt mustergültig schützen.

Bitte denkt beim nächsten Kauf daran: Wenn es um ein High-Tech Pflegeprodukt geht, welches auch offensichtlich Vitamine enthält, meidet den Tiegel! Auch konsumkaiser.com wird das in Zukunft berücksichtigen und Cremetöpfe eher meiden oder, bei entsprechendem Inhalt, eine Warnung dazu aussprechen!

Hier noch ein interessanter Artikel (Englisch) zu luftdichten Spendern. Klick!


8 Gedanken zu “BEAUTY: LUFT IM POTT? WAS MAN ÜBER GESICHTSPFLEGE WISSEN SOLLTE!

  1. Oh toll. Das wusste ich noch gar nicht!!! Dabeifühle ich mich ertappt denn ich liebe schöne cremetõpfchen! VG petra

  2. man hört es ja immer wieder, auch paula sagt es den Konsumentinnen ununterbrochen. ich habe aber töppe so gerne! und ich oute mich: ich gehe auch gerne dick mit dem finger in die creme und nehme mir einen gute Portion heraus. ach, wirklich schade. ist das echt so schlimm und so schnell verdorben? vielleicht wenn man sich beeilt geht es dann? 🙂

  3. Hallo KK, das Ein ganz wichtiger Tipp von Dir. Und Du wirst hoffentlich viele damit zum Umdenken bringen! PRADA hat das mal sehr schön vorgemacht und die in Deutschland hergestellte Kosmetik in sogenannten MONODOSEN verpackt. So war das teure Zeug licht- und luftdicht aufgehoben und außen herum gab es nur eine Pappschachtel. Dann jault natürlich die Müllvermeidungsfraktion wieder, aber wir trennen ja alle brav und vorbildlich. Leider habe ich das auch fast aus den Augen verloren, nur die Lippenpflege und Gesichtspeeling habe ich noch davon. Vielleicht zeige ich es gelegentlich mal.
    Liebe Grüße zu Dir!

    1. Ja, da kann ich mich gut dran erinnern, war sehr innovativ, aber die Kunden möchten nicht immer das was gut und schön macht, sondern lieber was Chices im Bad stehen haben wenn sie schon Geld ausgeben, leider, leider. Is so.

  4. Was für ein toller Tipp, vielen Dank dafür 🙂 Das werde ich jetzt versuchen zu beherzigen. Die Pumpspender Variante finde ich auch am besten, man kann so immer ganz sauber das Produkt entnehmen. Lg

  5. Das ist aber schwierig…. Viele Sachen gibt es halt einfach nur im Töpfchen. Da ich nicht alles vertrage, muss ich immer auf die INCIs schauen und bin froh, wenn eine Creme passt. Bei vielen Sachen, die es im Spender gibt (die ich auch von der Handhabung her sehr schön finde), stimmen halt die Inhalte nicht immer…..
    Aber immerhin habe ich mir abgewöhnt, mit dem Finger im Tiegel rumzurühren 🙂 immer schön mit Spatel….

  6. @all: Ich werde versuchen die Produktempfehlungen in Zukunft mehr auf Spender oder andere Lösungen auszurichten. Wenn ich mich in meinem Bad umschaue, dann habe ich aber mittlerweile mehr Spender und Tuben als Tiegel! Ein gutes Zeichen! 😉
    Und ein Spatel zur Entnahme ist zwar irgendwie nervig ist aber WIRKLICH sinnvoll! Die Creme muss nicht gleich muffen und dennoch kann sie schon zu viele Bakterien enthalten. Auch gerade im Sommer!!

    Liebe Grüße in die Runde, KK!

  7. Seit einiger Zeit habe ich eine BB-Creme im Spender. Wollte mich aber schon nach einer anderen umschauen, weil ein Rest im Spender bleibt. Wenn ich nun allerdings die Vorteile bedenke, sind so ein paar vergeudete Gramm wirklich nicht der Rede wert. Vielen Dank für diesen wertvollen Tipp!
    LG Sabine

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.