LIFESTYLE: MACH MIT MITTWOCH * 22.05.2024

Der Mittwoch steht unter dem Motto „Der Wirt hat frei, und die Gäste kochen“ Die Themen sind bunt gemischt – warum einseitig, wenn Vielfalt viel mehr Spaß macht? Tauscht euch aus, fragt was ihr wollt!

 

 

.

Die Themen sind frei und luftig. Einfach einen Kommentar hinterlassen. Kritik und Lob sind gern gesehen und werden nicht gefiltert. Bei aggressiven, verletzenden oder strafrechtlich relevanten Kommentaren, behalte ich mir das Löschen/Bearbeiten vor. Und wenn keiner was schreibt, bleibt die Küche kalt… 🙂

.

.

.

.

.

(Keinerlei Sponsoring)


64 Gedanken zu “LIFESTYLE: MACH MIT MITTWOCH * 22.05.2024

  1. Allen eine schöne gute Nacht !

    Ich glaube es kaum aber bei Müller gibt es jetzt auch die Kosmetik von Sisley zu kaufen !!!

    Bin jetzt aber zu müde und freue mich auf eure Empfehlungen und Neuigkeiten!

    Liebe Grüße Trixi

  2. Guten Morgen,

    da ich schmerzlich die Beiträge unseres Urlaubenden KK vermisse, möchte ich mal ein GROSSES DANKE sagen. DANKE für die vielen Beiträge, den MMM und manchmal lustige manchmal nachdenkende Beiträge. Ich bin jetzt auch schon ein paar Jährchen dabei, und es fühlt sich dann doch a bissl als Familie an. Meine Sonntags Zeitung ist KK. Daher Lieber KK bitte mach weiter ich denke du bist eine Bereicherung nicht nur für mich. Nur das „ich muss das haben Shoppen“ werde ich aufgeben 😉 bin tatsächlich brav am aufbrauchen. Und stelle fest, dass ich wohl bis nächstes Jahr mit all dem Zeug das im Kastl steht auskomme.

    Übrigens hatte ich das Glück letzten FR einen exclusiven Armani Beauty Workshop mit meiner Tochter besuchen zu können. Da schlägt das Beauty Herz natürlich höher wenn man sowas gewinnt. Waren nur 8 Paare inkl. Sunnyi Melles (Schauspielerin). War wahninnig nett über den Dächern Wiens gegenüber des Stephansdoms. Jetzt hab ich wenigstens mein Makeup gefunden, und bin mit toller dekorativer Kosmetik ausgestattet.

    Sonnige Grüße

  3. da fällt mir noch was ein,

    ich hab jetzt auch das Retinal von Miss Alice. Nachdem ich mit der Konsistenz nicht (mehr) zurecht komme (ist dem Luna Öl von Sunday Riley geschuldet, welches ich vorher benutzt habe und liebte es) mische ich es jetzt mit meinem Öl und so funkt das jetzt für mich. Spricht was dagegen? Hoffe nicht.

    LG

  4. Hallo zusammen,

    seit kurzem bin ich Ringana-Frischepartnerin und wollte mal in die Runde fragen, ob jemand Interesse hat die Produkte und das Unternehmen kennenzulernen?

    Vielleicht kennt oder nutzt ja auch schon jemand Produkte und mag berichten wie er/sie damit klar kommt! 😊

    Liebe Grüße, Christina

    1. Eine Freundin von mir ist das seit kurzem auch. Und mit Bauchgrummeln habe ich von ihr eine Nachricht bekommen, dass sie mir das ganze vorstellen möchte.

      Es geht mir dabei dabei nicht darum, dass die Produkte nicht gut wären, sondern dass mir diese Vertriebsarzt nicht ganz geheuer ist.

      Da werden in der Regel die Familienmitglieder und Freunde versucht zum Kaufen und zum Mitmachen zu bewegen. Aber ich möchte nicht, dass unsere Freundschaft angeknackst wird, weil ich keineswegs bei so etwas Mitmischen möchte oder die Produkte nur aus Verpflichtung kaufen möchte.

      Wie kann ich für sie da sein und sie unterstützen OHNE in ihr Geschäft, als Kunde oder Partner, involviert zu werden?

      1. Sehr guter und interessanter Einwand! Sowas kenne ich auch. Daher bitte hier am Mittwoch auch keine Verkaufsveranstaltung starten (Christina).
        Viele Grüße
        KK

        1. Nein, das möchte ich nicht, daher habe ich auch ganz allgemein gefragt, ob jemand Interesse hat!

          Der- oder diejenige kann mich dann gerne direkt ansprechen und wir tauschen uns dazu außerhalb dieser Plattform aus! Ich hoffe, das ist für alle Beteiligten in Ordnung. 😊

          Liebe Grüße, Christina

      2. Ich kann deine Bedenken in Teilen verstehen, Asyly.

        Mir war das Anfangs auch suspekt und ich denke es kommt auch auf die Erwartungshaltung deiner Freundin an!

        Ich kann da jetzt nur aus meiner Sicht und meinen Beweggründen sprechen: Für mich persönlich ist es ein Stück weit „etwas neues wagen“, nach 30 Jahren in gleichem Job war ich auf der Suche nach einem neuen Impuls! Ich habe mich jetzt einmal aus meiner Komfortzone rausgewagt mit dem Einstieg bei Ringana, bin aber auch nicht der klassische Verkäufer… ich habe z.B. auch allen im Familien- u Bekanntenkreis direkt mit auf den Weg gegeben, das sie sich gerne melden können wenn sie Interesse haben, ich aber keinem was aufdrängen werde und für mich ist es vollkommen okay, wenn jemand sagt ich komme mit der „Nivea aus dem DM“ super zurecht!

        Für mich persönlich ist die „frische Hautpflege“ auch ein Stück weit eine Grundsatzentscheidung! Möchte ich hierbei auf Konservierungs-/Füllstoffe verzichten? Bei Lebensmitteln z.B. möchten ja auch viele das Bio-Fleisch und -Gemüse oder die Eier vom Hühnerhof nebenan!

        Durch die frische Produktion und das kurze Haltbarkeitsdatum gibt es für Ringana keine Möglichkeit die Produkte über Drogerien oder Apotheken zu vertreiben, da hier ganz Auflagen gelten, die nur mit entsprechenden Konservierungsstoffen zu erfüllen sind, auf die aber verzichtet wird <= daher der Vertrieb über die sogenannten Frischepartner.

        Ich kann dir nur empfehlen ganz klar zu formulieren, das dir das nicht geheuer ist und du da aktuell nichts testen möchtest! Vielleicht ändert sich ja deine Meinung mit der Zeit noch, du würdest dann aber auf sie zukommen. So weiß sie aber auch, das sie dich nicht ständig darauf ansprechen muss! Das hat ja nichts mit ihr als Person und Freundin zu tun!

        Liebe Grüße, Christina

        1. Jetzt hast du ja doch noch ein bisschen sales talk hier untergebracht… ich war tatsächlich auch einmal für ein Jahr „Ringana Frischepartnerin“ bevor ich mich intensiver mit Hautpflege, Inhaltsstoffen und aktiven Wirkstoffen beschäftigt habe. (Ich persönlich konnte die Produkte nicht nutzen, meine Haut hat entweder reagiert oder es gab keine nennenwerten Verbesserungen) Aber : die meisten Hautpflegeprodukte sind wirklich okay – seit Ringana Peptide, Niacinamid und sogar Retinal verarbeitet – aber halt auch nicht mehr. Sauberer Durchschnitt, wenn man nicht auf die ganzen Öle reagiert. Dafür was sie bieten, sind sie allerdings sehr teuer und leider kippen sie leicht aufgrund der fehlenden klassischen Konservierung. Also alle 2 bis 3 Monate nachbestellen und fleißig aufbrauchen. Damit jeder, vom Baby über die SportlerInnen bis zu den SeniorInnen, was findet gibts massenhaft Nahrungsergänzungsmittel, Diätshakes und eine Kinderpflegeserie, bei der immerhin 56 % der inhaltsstoffe aus biologischem Anbau sind (hätte man bei Ringana nicht eher 100% vermutet?) Aber ein moderner und schöner cleaner Auftritt, mit der üblichen ganz persönlichen Gründerstory und gutem (Direkt)Marketing. Die FrischepartnerInnen werden auf kultigen Conventions im amerikanischen Stil pep-getalked, damit sie noch mehr KundInnen rekrutieren, und vor allem natürlich neue FrischepartnerInnen in ihr „Team“ holen, von deren Provisionen sie dann auch profitieren. Aber finanziell kann das natürlich funktionieren, meine damalige „Mentorin“ hat sich innerhalb weniger Jahre ein stetiges monatliches Einkommen im hohen 4-stelligen Bereich erarbeitet. Viel Erfolg, Susanne

          1. Hallo Susanne,

            schade das der Vertrieb und die Produkte für dich nicht funktioniert haben, jede Haut ist individuell und natürlich funktioniert auch Ringana nicht für jeden!

            Was für den einen Durschnitt ist, ist für den nächsten vielleicht High End. Was für den einen High End ist, ist für andere einfach hoffnungslos überteuert… so ist das Leben!

            Was deine Anspielung auf 100% Bio angeht, damit wirbt Ringana meines Wissens nicht – sie stehen für 100% Frische & Vegan, für jeden der sich mit Inhaltsstoffen bei Hautpflege auseinandersetzt mit Sicherheit ein Unterschied! Und ja, durch die Frische und den bewussten Verzicht von bedenklichen Konservierungsstoffen ist die Wahrscheinlichkeit das etwas kippt bzw früher kippt auf jeden Fall höher. Mir ist das bisher zum Glück noch nicht passiert und auch von meinen Kunden habe ich dazu noch keine Rückmeldung erhalten.

            Aber wie du schon sagst, sie haben eine breite Palette an Produkten auch über Hautpflege hinaus – es lohnt sich also einen Blick darauf zu werfen! 😉

            Liebe Grüße und allen eine schöne Woche! Und natürlich jedem viel Freude mit seiner Creme ☺️

            1. Christina, du wiederholst dich in jedem neuen Post. 😀. Irgendwie langweilig, weil es immer wieder aufs Verkaufen hinausläuft. Produkte ohne Konservierung klingen natürlich ganz toll, sind es aber absolut nicht. Niemand kann sagen, wann das Produkt in der Verpackung gekippt ist. Die Folgen sieht und spürt man nicht sofort. Wenn man selbst Hautpflege rührt, die nicht konserviert wird, hat man eine Haltbarkeit von 1 bis 2 Wochen. Ich würde deinen Produkten evtl. 4 Wochen geben, egal was die Werbung dazu sagt. Im Sommer wohl eher weniger.

            2. Hallo Christina,

              du bist offensichtlich überzeugt von den Produkten und der Firma, und findest deinen Job als Direktverkäuferin gut. Das passt doch dann. Generell nutzen alle im Direktvertrieb tätigen Firmen das „Reziprozitätsprinzip“ menschlichen Handelns (aus). Ich verstehe also, wenn Menschen Direktvertrieb generell ablehnen, weil sie sich manipuliert fühlen. Psychologisch werden sie ja auch, auch wenn du das anders siehst oder erlebst. Das kommerzielle Nutzen des psychologischen Grundprinzips (Reziprozität) bleibt.

              Hier hast du seit gestern 10x zu dem Thema kommuniziert, zum Teil -in meinen Augen- mit ganz schön viel „Sales-Talk“ inklusive mehrerer Hinweise, dass die Leute dich direkt kontaktieren können und ob der Konsumkaiser sich nicht auch mal Produkte der Firma anschauen möchte.

              Ich lese gerne hier und auch schon lange (bitte weitermachen, lieber Konsumkaiser, meine Haut ist durch deine Empfehlungen wesentlich besser geworden!), kommentiere ab und zu und empfand es bisher als sehr angenehmen werbefreien „safe space“ in dem mir nichts angedreht werden will. Hier gibt es tolle Kommentator:innen und den Konsumkaiser, die alle von ihren Erfahrungen berichten und sich gegenseitig Tipps geben – ohne kommerzielle Hintergedanken.

              Keine Ahnung, was der Konsumkaiser hier so vorhat, aber ich fände schön, wenn dieser Aspekt erhalten bleibt.

              Herzliche Grüße,

              Angela

              1. Hallo Angela,

                es tut mir leid wenn ich hier in deinen „safe space“ eingedrungen bin!

                @Konsumkaiser, wenn es dir zu viel „Sales Talk“ war, dann lösch die entsprechenden Beiträge einfach, ich habe durchaus wahr genommen, das kein Interesse an den Produkten oder weiteren Infos besteht!

                Auch ich lese hier schon viele Jahre mit, kommentiert habe ich bisher tatsächlich eher selten, aber durchaus wahrgenommen das der Konsumkaiser immer wieder mal um seine Meinung zu dem ein oder anderen Produkt gebeten wurde! Wieso sollte ich ihn dann nicht ebenfalls um seine Meinung bitten dürfen?

                Aufgrund der entsprechenden Rückmeldungen hier ist mir durchaus bewusst, das das Urteil nicht zwangsläufig positiv ausfällt, dennoch schätze ich seine Meinung! Ich bin auch davon überzeugt das er weiterhin „unbeeinflussbar“ bleibt und das ist auch gut so!

                Liebe Grüße, Christina

            3. Hallo Christina,

              du bist offensichtlich überzeugt von den Produkten und der Firma, und findest deinen Job als Direktverkäuferin gut. Das passt doch dann. Generell nutzen alle im Direktvertrieb tätigen Firmen das „Reziprozitätsprinzip“ menschlichen Handelns (aus). Ich verstehe also, wenn Menschen Direktvertrieb generell ablehnen, weil sie sich manipuliert fühlen. Psychologisch werden sie ja auch, auch wenn du das anders siehst oder erlebst. Das kommerzielle Nutzen des psychologischen Grundprinzips (Reziprozität) bleibt.

              Hier hast du seit gestern 10x zu dem Thema kommuniziert, zum Teil -in meinen Augen- mit ganz schön viel „Sales-Talk“ inklusive mehrerer Hinweise, dass die Leute dich direkt kontaktieren können und ob der Konsumkaiser sich nicht auch mal Produkte der Firma anschauen möchte. 

              Ich lese gerne hier und auch schon lange (bitte weitermachen, lieber Konsumkaiser, meine Haut ist durch deine Empfehlungen wesentlich besser geworden!), kommentiere ab und zu und empfand es bisher als sehr angenehmen werbefreien „safe space“ in dem mir nichts angedreht werden will. Hier gibt es tolle Kommentator:innen und den Konsumkaiser, die alle von ihren Erfahrungen berichten und sich gegenseitig Tipps geben – ohne kommerzielle Hintergedanken.

              Keine Ahnung, was der Konsumkaiser hier so vorhat, aber ich fände schön, wenn dieser Aspekt erhalten bleibt.

              Herzliche Grüße,

              Angela

      3. Indem du ihr sagst, das du deine Kosmetik gefunden hast und Ringana nicht benutzen möchtest. Das du das Vertriebssystem nicht magst und ihr aber trotzdem ganz viel Glück damit wünschst.

        Eine gute Freundschaft findet das völlig in Ordnung.

        Ich persönlich habe mit Ringana auch nichts am Hut.

  5. Guten Morgen,

    ich kann mich noch gut daran erinnern, vor ein paar Jahren ging eine Freundschaft wegen so einer Produktwerbung auseinander. Erst war klar, dass alles nur ganz zwanglos ist und ich ja nichts kaufen müsse……bis dann Druck der Firma ( ich glaub, es war Lombagine) kam, doch Umsatz zu generieren. Und plötzlich wurde es dann doch ernst und besagte Freundin begann, mich wöchentlich mit Neuerungen zu überhäufen und mir ihre Produkte einzureden. Das wars dann leider mit der Freundschaft. Seither meide ich diese Art der Vermarktung.

    Gruß Eva

  6. Also ich halte von diesen Schneeball- bzw. Pyramidensystemen nichts. Da wird ab irgendeinem Punkt ganz schön Druck erzeugt und verdienen tun nur die, die ganz oben angesiedelt sind 😦

    Viele Grüße Polente

    1. Dem muss ich tatsächlich widersprechen! Es ist jedem selbst überlassen wie aktiv er das angeht – natürlich ist es so, das man mehr verdient wenn man mehr vertreibt! Aber das gilt für Tupperware und Thermomix gleichermaßen. Dort findet das System allerdings keiner fragwürdig!

      Ich biete hier einfach nur an, bei Interesse auf mich zuzukommen, ich wollte hier keine Grundsatzdiskussion über Vertriebskanäle lostreten!

      Liebe Grüße, Christina

      1. Doch, auch Tupperware oder Thermomix etc. finde ich den Vertriebsweg äußerst fragwürdig… und lehne daher jede Einladung dankend ab.

  7. ….zumal man bei der Firma auch online bestellen kann. Daher erschließt sich mir nicht der Sinn dieser Vertriebsaußenstellen.

    Grüße aus Bayern, Kerstin

    1. Lieber Konsumkaiser, ich bin nicht sicher ab wann es hier als „Verkaufsveranstaltung“ gewertet wird. Ich gehe gerne auf die Kommentare ein, wenn das für dich okay ist, aber da hätte ich gerne vorher das okay von dir!

      Liebe Grüße, Christina

    2. Das ist richtig, man kann jederzeit direkt bestellen, nachdem ein Kundenkonto durch eine Vertriebspartner/in angelegt wurde. Viele Kunden möchten aber gerne Versandkosten sparen und nutzen daher die Möglichkeit über eine „Frischepartnerin“ im Zuge einer Sammelbestellung nur ein einzelnes Produkt zu ordern und sich somit die Versandkosten zu sparen.

      Ich stelle auch fest, das viele gerne vorher etwas testen möchten. Dafür kann man sich bei mir die Produkte „ausleihen“ oder ich besorge Proben, soweit welche vorhanden sind. Da eigentlich alles in Airless-Pumpspendern abgefüllt ist, ist das auch hygienisch kein Problem, offene Tiegel gibt es hier nicht. Oder man besucht den sogenannten „Tupperabend“, der in dem Fall „Freshdate“ heißt.

      Mich würde im Gegenzug mal interessieren, warum ihr pauschal so dagegen seid, obwohl ihr offenbar noch nichts getestet habt? Ich mag falsch liegen, dann korrigiert mich gerne, aber für mich liest es sich so, dass ihr aufgrund des Vertriebssystems einfach dagegen seid. Ich behaupte jetzt auch einfach mal, dass vermutlich jede die hier von Schneeballsystem oder aufdringlichem Vertriebssystem spricht, zumindest eine Tupperschüssel oder/und auch einen Thermomix besitzt. Warum wird das von euch bei Hautpflege so differenziert bewertet?

      Bitte nicht falsch verstehen, ich möchte das gerne sachlich diskutieren. Ich denke, um die Produkte an sich geht es euch auch gar nicht, oder habt ihr bereits etwas von Ringana getestet und könnt mir sagen, was euch daran nicht gefallen hat? Ich bin ja offen für jeden positive und auch negative Rückmeldung, denn das eine ist vermutlich jedem klar, es wird nicht für jede Haut etwas dabei sein – weder bei Ringana noch in der Drogerie/Apotheke!

      Liebe Grüße, Christina

      1. Liebe Christina,

        Ich habe vor ganz vielen Jahren auch an Tupperpartys teilgenommen. Würde ich heute nicht mehr machen, weil es bessere Produkte gibt. Dazu in Deutschland produziert. Und Tupper ist einfach für die heutige Qualität zu teuer.

        Thermomix kommt nicht in die Küche. Mein Mann ist der Koch und er „will sehen, was er kocht“☺️

        Ringana hat tolle Produkte, aber in meiner jetzigen Lebensphase würde ich nicht mehr an solchen Vertriebssystemen teilnehmen. Ich habe mal eine Reportage darüber gesehen und auch vorher fand ich das System schon anstrengend.

        Ich glaube, der Grund, das heute hier so viele diese Systeme nicht mehr unterstützen möchten liegt auch einfach an dem etwas reiferen Lebensalter der hier Kommentierenden?

        Ich weiß es nicht so genau und meine Informationen sind vielleicht auch eher allgemein. Aber ich habe sowieso meine Kosmetik gefunden, vertrage sie super, ich kann die Namen der Produkte auswendig und das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt für mich (I+M Naturkosmetik und Cremekampagne aus Berlin).

        Ich finde es total sympathisch, wie du mit der „Ablehnung“ hier umgehst und so sachlich und freundlich bleibst.

        Liebe Grüße, Kathrin

        1. Finden deinen Kommentar klasse, liebe Kathrin!
          Bei Ringana macht das aber womöglich tatsächlich Sinn, da man ja immer frische Produkte braucht, um möglichst keine Konservierer einzusetzen. Und frisch bedeutet dann aben von der „Frischepartnerin“. Eigentlich nett gedacht, aber solche Systeme haben eben auch einen schlechten Ruf – wie man ja hier merkt.
          Lieben Gruß
          KK

          1. Ja, ich finde es wirklich schade das man aufgrund des Vertriebsweges kein Interesse hat, die Produkte oder das Unternehmen weiter kennenzulernen!

            Denn gerade die Frische ist DAS USP von Ringana! Man ist stolz darauf, das die Produkte ein Ablaufdatum haben, da man hier statt Konservierungs- und Füllstoffen, die für die Wirkung eines Produktes nicht wichtig sind, Platz für tolle potente Wirkstoffe geschaffen hat!

            Und da der Vertrieb für solche Produkte über Apotheken/Drogerien/etc nicht möglich ist, gibt es „uns“ Frischepartner!

            Mein erstes Produkt war tatsächlich gar kein Hautpflegeprodukt sondern ein Supplement, welches mir mit meinen Wechseljahresbeschwerden zuverlässig geholfen hat! Danach habe ich dann nicht alle, aber viele Hautpflegeprodukte kennen und lieben gelernt 😊 ganz vorne liegt das Eye Serum (ist bei mir das meistverkaufteProdukt), die Cream Medium, das Overnight mit Retinal und der Tinted Moisturizer! ☺️

            Lieber Konsumkaiser, vielleicht magst du dir ja – auch trotz des Vertriebsweges – mal das ein oder andere Produkt anschauen, zumindest auch dem Papier! ….oder vielleicht gibt es hier doch jemanden der etwas nutzt und gerne eine Info dazu geben möchte, ich würde mich freuen! 😁

            So, damit lasse ich es jetzt gut sein – wer auch immer noch weitere Infos (oder auch Gutscheine) möchte, kann sich gerne bei mir melden!

            Liebe Grüße und einen schönen Abend an alle Leser hier! 🫶🏻

        2. Liebe Kathrin,

          vielen Dank für deine Worte! Ich finde es tatsächlich schade, das die Produkte aufgrund des Vertriebsweges daher offenbar für viele hier von vornherein nicht in Frage kommen – aber wie heißt es so schön „leben und leben lassen“!

          Ja, natürlich verdiene ich daran, wenn ich etwas „an den Mann“ bringe, aber ich persönlich kann das nicht für jeden Preis. Wenn jemand ganz offensichtlich kein Interesse hat, dann lasse ich es gut sein. Vermutlich handhaben das aber nicht alle bzw die wenigsten so!

          Der Konsumkaiser bietet hier eine tolle Plattform zum Austausch, ich lese schon viele Jahre mit und habe auch hin und wieder kommentiert oder etwas gefragt – daher habe ich jetzt auch den Vorstoß in Sachen Ringana hier gewagt!

          Vielleicht kannst du mir noch verraten was für dich das „reifere“ Lebensalter in Zahlen bedeutet? 😉 ich selbst bin der 50 auch näher als der 40, bin aber nach wie vor offen für Neues! 😁

          Liebe Grüße, Christina

      2. Ich habe mir das als Erwachsene gar nicht erst angefangen an solchen Partys teilzunehmen. Sei es Tupperware, Vorwerk, Partylite, dieses Schmuck-Dingens oder was es noch alles gibt. Meistens wird da nämlich sehr viel mit Gruppendruck gearbeitet und wenn man dem ohnehin schlecht widerstehen kann (so wie ich), sollte man sich gar nicht erst auf solche Sachen einlassen. So oft habe ich von meiner Mutter gehört „ach, eigentlich brauche ich ja gar nix, aber ich kann ja nicht die einzige sein, die nichts bestellt“. Dadurch, dass die Gastgeber sich ja oft viel Mühe machen mit dem Essen und Trinken (zumindest in meiner Kindheit wurden da ganze Buffets zur Tupperparty aufgefahren) und sie abhängig vom Bestellvolumen Prämien bekommen, entsteht natürlich Druck durch eine Bestellung etwas zurückzugeben. Und plötzlich hat man lauter unnützes Zeug daheim. Das wäre bei Kosmetika jetzt nicht so schlimm, die verbrauchen sich ja. Aber bei Kosmetik habe ich meine Routine gefunden und bin da im Moment nicht probierfreudig.

        Abgesehen davon finde ich Produkte, die auf diesem Weg verkauft werden, hoffnungslos überteuert. Was auch logisch ist, wenn da ein Heer an Verkäuferinnen (sind ja fast nur Frauen) mitbeteiligt werden muss, von denen jede einzelne nur wenig Umsatz bringt.

  8. Ich brauche bitte heute mal Euer Schwarmwissen. Am letzten Freitag war ich beim Friseur und habe mir Strähnchen machen lassen. Keine Blondierung sondern nur mit einer Haarfarbe. Das war auch nicht das 1. Mal, bin seit 2 Jahren bei dieser Friseurin. Heute stelle ich nach dem Waschen fest, daß meine Haare extrem trocken geworden sind. Das war sonst nicht der Fall. Obwohl sie mir am Freitag viel mehr abgeschnitten hatte als ich wollte ( was scheinbar ein Phänomen bei Friseurinnen ist, man zeigt, wieviel ab soll und sie schneiden doppelt so viel von der Länge ab )

    Was kann ich tun, damit die Harre wieder weich und glänzend werden? Hat jemand einen wirklich guten Tipp für eine Haarkur oder Conditioner?

    Liebe Grüße, Claudia

    1. Ich benutze nach der Haarwäsche ein Haaröl (meines ist von Kemon, ich kann es wirklich nur empfehlen!!), das ich in die feuchten Haare gebe. Drei Pumphübe in kinnlanges Haar.

      Zwischendrin gebe ich es auch zum Auffrischen ins trockene Haar, aber ich habe den Eindruck, dass es in feuchtem Haar am besten ist.

      Viele Grüße Polente

      1. Hallo Polente,

        danke Dir für den Tipp, wird das Haar denn bei diesem Produkt nicht fettig? Ich hatte mal ein Haaröl von Björn Donner, das ist allerdings schon viele Jahre her, das war so pappig, daß die Haare nicht frisch gewaschen aussahen sondern genau das Gegenteil, selbst wenn ich es nur in den Spitzen verteilt hatte. Von daher habe ich mich nach der Erfahrung an kein Haaröl mehr ran getraut.

        Liebe Grüße, Claudia

        1. Nein, sie werden überhaupt nicht fettig! Ich weiss jetzt gerade nicht, was da alles drin ist, muss ich mal nachschauen. Der genaue Produktname ist Lemon Actyva Bellessere Oil.

          Ich weiss aber, was Du meinst, ich habe auch noch ein anderes Haaröl, von Alverde aus dem DM, das macht fettig-pappiges Haar. Das benutze ich kurmäßig über Nacht, wenn ich dran denke und wenn ich mir morgens eh die Haare wasche…

          LG Polente

        2. Ich verwende das Dark Oil von Sebastian – große Liebe!

          Wenn man nicht Unmengen davon verwendet, werden die Haare auch nicht fettig.

          Ansonsten verwende ich nach dem Färben gerne das Paul Mitchell Color Protect Treatment – pflegende Haar-Kur für coloriertes Haar. Ebenfalls sehr gut!

    2. Hallo Claudia,

      ich habe feines Haar und benutze „Shu Uemura Essence Absolue“, ist auch ein Öl.

      Macht Haare nicht fettig, wenn man nicht zuviel nimmt. Ich verteile nach dem Waschen ein paar Tropfen in die Längen. Die Haare sehen gut aus, der Duft ist ganz toll. Ich bin ein großer Fan schon seit Jahren. Ist ziemlich teuer, ca. 50 € für 150 ml, aber man kommt lange damit aus.

      LG, Ine

    3. Kenne ich nach dem Färben.
      Ich benutze zwei sehr unterschiedliche Spülungen nach dem Färben: einfach zu bekommen in jedem Drogeriemarkt ist von L’Oreal die rote „Full Resist Stärkende Pflege-Spülung“, da ist Amodimethicone drin (obwohl ich keine Silikone in der Haarpflege mag, mache ich hier eine Ausnahme). Zu dem Wirkstoff gibt es auch ein gutes Youtube Video von „Lab Muffin“ von vor 3 Wochen.
      Dann etwas ganz anderes, mache ich direkt nach dem Färben bzw. bei der ersten Wäsche nach dem Färben: von Khadi „Color Finish“. Die Haare werden dadurch bei mir weicher.
      Und insgesamt zum Thema Shampoo und Conditioner bei gefärbtem Haar, das trotzdem nicht zuviel Pflege verträgt: von Bioturm die „Lotuseffekt“ Serie mag ich auch gerne, sowohl das Shampoo als auch Spülung bzw. Kur.

      1. Vielen Dank für die vielen Empfehlungen zu meinem Haarproblem! Ich werde mich zu den einzelnen Produkten belesen und ganz sicher etwas davon bestellen. Berichte dann an irgend einem „MMM“, was auch bei mir funktioniert hat. Haare sind ja genau so individuell wie die Haut. Ich bin gespannt.

        Liebe Grüße, Claudia

        1. Hallo Claudia, ich hatte das Problem auch irgendwann nach dem Ansatz färben. Mein Friseur hat mir erklärt, dass man nur hochwertige Silikone verwenden soll, die sich auswaschen lassen oder keine. Es gibt Silikone die umhüllen das Haar sehr dauerhaft, so dass keine Feuchtigkeit mehr an die Haare gelangt. Dann noch chem. Farbe drauf, die zusätzlich austrocknet, und man sieht irgendwann struppig aus. Ich habe danach alle Silikone verbannt und meine Haare mit Tiefenreinigungsshampoo gewaschen. Danach eine Feuchtigkeitskur drauf, die ich jetzt regelmäßig nach dem Waschen ins nasse Haar mache (günstig und Silikonfrei: Fructis Aloe Vera). Wichtig: Das Haar muss sehr nass sein, damit Kur die Feuchtigkeit ins Haar einschließt kann.
          Hat bei mir gut funktioniert: Meine sahen nach 2-3 Mon schon deutlich besser aus. Mittlerweile ( nach einem Jahr) finde ich sie schöner als vorher und es sind sogar meine Naturwellen wieder da ☺️

  9. Polente,

    welches von Kemon nimmst Du? Es scheint da 2 verschiedene zu geben.

    Das Liding beauty Oil in der dunklen Flasche oder das Actyva Bellessere Oil

  10. Hallo, heute habe ich eine spezielle Frage zu dem 15%igen Bakuchiol-Serum von „Admire my Skin“.
    Ich war so froh, jetzt Nachschub ordern zu können und bemerke, im Gegensatz zu dem „alten“ einen (für mich) unangenehmen Duft und muss mich jetzt regelrecht überwinden, das aufzutragen; Konsistenz ist gleichgeblieben.
    Hat das noch jemand festgestellt ?
    Danke und liebe Grüße

    1. Halllo CC, mein bakichiol serum hat auch einen eigenen Geruch und meines hab ich schon etwas länger, also noch bevor es ausverkauft war. Manchmal überwinde ich mich auch, aber manchmal merke ich den Geruch kaum

      liebe Grüße

      Natascha

      1. Danke liebe Natascha. In der alten Flasche ist noch ein kleiner Rest & das riecht nach gar nichts…..

        Liebe Grüße

  11. Ich habe folgende Frage: Ich vertrage keine Retinol Seren. Nun bekomme ich leichte Altersflecken und daher dachte ich an ein Vitamin C Serum. Ich würde es erstmal auch nur einschleichen. Welches wäre da für eine ältere, trockene, empfindliche Haut wohl geeignet? Oder besser gar keins?

  12. Liebe gutriechende Community,

    heute würde mich mal folgendes interessieren.

    Welchen Herrenduft (egal ob Eau de Toilette, Eau de Parfum, Parfum usw.) riecht Ihr gerne an einem Mann?

    Dufte Grüße von Eurem Herr TO.

      1. Hallo Claudia,

        ich habe zuhause unter anderem das TERRE D’HERMÈS Eau Givrée Eau de Parfum.

        Grüße von Herr TO.

    1. Lieber Herr TO,

      ich mag alle Düfte von Lalique. Jemand aus dem Reitstall hat da einen Herrenduft. Suchtfaktor, kann ich nur sagen.

      Ich habe eine Pulle von Fragonard „Valentin“ von meinem Vater mitgenommen. Der ist sehr ausgefallen, edel und riecht sehr exclusiv. Ist allerdings schon ein „richtiger“ Herrenduft. MM nach nix für einen 20 jährigen.

      Liebe Grüße!

      1. Liebe Christiane,

        Lalique Düfte hatte ich noch nie. Die Marke ist mir aber bekannt. Aktuell steht auf meinem Nachttisch von Chanel „Allure Homme Sport Eau Extreme“. Finde aber dass der irgendwie metallisch riecht und das gefällt mir nicht so.

        LG aus dem Nachbarland von Herr TO.

    2. Lieber Herr TO,

      Ich mag l‘Instant de Guerlain pour Homme (benutze ich auch manchmal, ich hab‘ ein Faible für Männerparfums)

      Duftende Grüße

    1. Hallo Cara,

      Bleu de Chanel hatte ich auch mal. Ist wirklich ein toller Duft. Ich weiß jetzt nur nicht

      mehr ob ich Ihn als Eau de Toilette, Eau de Parfum oder als Parfum hatte.

      LG von Herr TO.

  13. Tom Ford Grey Vetiver oder Guerlain Aqua Allegoria Neroli Vetiver….Ihr erkennt das Muster….. liebe Grüße Daniela

  14. Mein Favorit ist Bottegga Veneta pour Homme.

    ich liebe es an meinem Mann und manchmal trage ich es auch selber gerne.

    Es ist etwas ganz anderes und wie ich finde, alles andere als Mainstream.

    Kopfnote: Wacholder, Bergamotte

    Herznote: Salbei, Tanne, Pfeffer

    Basisnote: Leder, Patchouli, Labdanum

    1. Hallo Nicola,

      Danke für Deine Antwort. Der Flakon Deines Parfums „Bottegga Veneta pour Homme“ sieht ja schon mal recht stylish, minimalistisch aus, muss ich echt sagen.

      Ein schönes Wochenende wünscht Herr TO.

Kommentare gern gesehen! (Keine Anmeldung nötig)

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..