Wer meinen Blog kennt, wird wissen, dass ich bereits seit vielen Jahren über den jeweiligen Unisex-Sommerduft von Calvin Kleins Duftserie ck ONE berichte. Bislang konnte man mich als Fan bezeichnen, doch nun wird es seltsam. In diesem Jahr streicht ck das „Summer“ und bringt stattdessen eine eigenartige Wendung.
Ach, Sommerdüfte! Was sonst würde zu mir passen, wie die Faust aufs Auge. Besonders die jeweiligen Flanker von ck One (Calvin Klein) sind mir ans Herz gewachsen, denn sie verströmen seit je her die magische Aura des Sommers. Die Zeit der Unbeschwertheit, wenn alles passieren kann, wenn man sich frei und lebendig fühlt.
Schon allein die herrlich sommerlichen Farben der Flacons und Cartonage haben mich Jahr für Jahr animiert diesen Sommerduft zu kaufen. Im letzten Jahr fand ich ihnpersönlich sogar ganz besonders gelungen, was wohl auch an der zugesetzten Minznote liegen mag, die ich als besonders kühlend empfinde.
Der Duft ist bei mir noch immer im Dauereinsatz.
Doch in diesem Jahr ist alles anders. Zwar firmiert der Neue von ck One unter dem Begriff „Summer 2023“, auf der Packung erinnert aber wenig daran, dass es sich um einen speziellen Sommerduft handeln könnte (Ich habe mich wohl schon ziemlich an Palmen gewöhnt). Auch auf der Verpackung kommt das Wort „Summer“ erst gar nicht mehr vor.
Selbst die Flasche ist langweilig, naja, zumindest die altbekannte Ur-Flasche, mit einem uninspiriert erscheinenden grasgrünen Klecks und der ck-Aufschrift. Es wirkt irgendwie Retro, aber so in der langweiligen Version.
Der Duft selbst ist erstaunlich flach, er hält bei mir nicht einmal zwei Stunden, und der Alkoholanteil ist doch ein wenig zu dominant erschnupperbar.
Frisch ist er, keine Frage. auch „kühlend“, und somit durchaus ein Anwärter auf einen typischen Sommerduft, doch mir fehlt die Überraschung, ein wenig Rafinesse.
Hier habe ich das Gefühl eine Billigkopie vom Ur-Duft ck One gekauft zu haben, mehr nicht.
Die Kopfnoten sind Ice, Zitrone und Ingwer, die Herznoten Ice und grüner Tee, und Moschus und holzige Noten runden den Duft schließlich ab. Mein erster Gedanke beim Schnuppern war aber eher: „Puh, was ne Maiglöckchenpampe“.
Was das „Ice“ angeht, so handelt es sich wieder einmal um eine synthetische Kombination aus verschiedenen Duftbestandteilen, wie es zuletzt ja immer moderner (und billiger) geworden ist. Nicht mehr hauptsächlich naturnahe Duftbausteine zusammenzusetzen, neue EU Verordnungen und Gewinnmaximierung machen es möglich.
Ich bin in diesem Jahr also enttäuscht, so stelle ich mir keinen Sommerduft vor, und die Verpackung hat mich wirklich auf eine harte Probe gestellt. Innerlich wollte ich diese olle Pulle gar nicht haben, doch die Neugier siegte – und der günstige Preis von 19,00 am Flughafen von Las Palmas. 😉
Muss man auch als Sammler nicht haben, und ich frage mich, ob nun wieder die nächste Duft-Serie (wie die Sommerdüfte von Jil Sander) endgültig gestorben ist.
.
(Fotos: KK Selbst gekauft, kein Sponsoring)
Guten Morgen lieber KK,
das ist der erste CK Duft der mir gefällt und bei Dir fällt er durch. Haltbar ist er nicht, das stimmt, sind ja viele frische Düfte nicht. Maiglöckchen kann ich aber beim besten Willen nicht erschnuppern. Die „Eistee“ Note fand ich echt gelungen. So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Na, ja Jil Sander hat in diesem Jahr nur den Vorjahresduft „Sunset“ in INTENSE rausgebracht. Machen ja inzwischen alle. Von Intense dürfte man erschlagen werden. Wer trägt sowas im Sommer? Sunset ist inzwischen zu einem meiner Lieblinge geworden.
Liebe Grüße Christiane
Wie gut und toll, dass die Geschmäcker doch soo unterschiedlich sind. Ich finde es immer wieder faszinierend.
Übrigens riecht der ck Duft hier in der Wärme völlig anders als noch in Deutschland! Unglaublich, aber hier wirkt er voller und dreidimensionaler, und dazu hält er viel länger. Hier kommt er mir fast schon zu sehr als Damenduft rüber, die erfrischende Note verfliegt mir zu schnell, und er wirkt bei nur einmal Sprühen penetrant in meiner Nase. Sehr seltsam.
Um Jil Sander Men Sun trauere ich immer noch.
Liebe Grüße
KK
Das ist wahrscheinlich genauso als ob man sich aus dem Urlaub Wein mit nach Hause bringt.
Zu Hause schmeckt er garantiert nicht mehr. 😵💫😨
Das wollte ich dich auch fragen. An mir riechen Düfte an verschieden weiten Orten und Klimazonen anders. Ich kaufe auch im Urlaub Düfte, die ich hier nicht gekauft hätte -auch nicht so leicht verfügbar waren, aber ich kann das mit dem Urlaub verankern und finde sie immer noch toll, sie erweitern lediglich mein Spektrum.
Ich habe sogar einen Duft für Trauer, der mich tröstet und irgendwie umfängt. Ich benutze den nie für was Anderes.
Ich hab mich schon auf deine neuen Ck One und Sander-Variationen des Sommers gefreut. Hoffen wir mal, dass es nur ein Ausrutscher war – aber vielleicht ist es auch Zeit für Düfte, die dort gut für dich funktionieren.
Moin Christiane,
witzig, bei mir ganz genauso! Ist der erste CK, den ich mir gekauft habe, ganz spontan, weil meine Freundin bei Dougi einkaufen war, ich gelangweilt daneben stand und mir eine Tante das Zeug aufsprühen wollte. Da laufe ich ja immer weg, aber ich hab’s dann mal so in die Luft gesprüht und sofort gekauft. Ja, hält nicht lange, aber ich bin kein großer Parfümfan und laufe bei manchen Düften echt vor mir selber weg 😉
Das Sunset werde ich auch mal probeschnuppern!
Happy Monday und liebe Grüße
Melanie
Moin liebe teetrinkende Mel.
SUNSET ist zuerst etwas stark, aber nach einer Weile kommt der Suchtfaktor und ich werde oft darauf angesprochen. Rosen 🌹 sollte man schon mögen und bitte nur 1 x den Sprüher betätigen.
Liebe Grüße Christiane 👋
Liebe Christiane,
ja, Jil Sander Sun mochte ich anfangs auch total gerne, aber dann lief jeder mit rum und zum Teil eben derart eingedieselt, das meine hypersensible Nase dann Selbstmordgedanken hatte. Von daher seit Jahren nicht nicht näher mit beschäftigt, aber das schnupper ich mir mal vorsichtig an. Ich mag Rosenduft eigentlich ganz gerne.
Viele liebe Grüße von der Mel, die tatsächlich gerade mal Tee trinkt! 🙂
Mir hat noch nie ein Duft aus der ck One-Linie gefallen. Diesen brauche ich gar nicht erst zu testen, denn Maiglöckchenduft finde ich ganz ganz schlimm.
Außerhalb der Nische finde ich schon seit Jahren nichts mehr. Aber da ich eh am Aufbrauchen bin, stört das nicht!
LG Andrea
Das mit den Maiglöckchen nicht so wörtlich nehmen, ich habe das eher als allgemeine Beleidigung des Duftes gebraucht. Ich bin mir nicht sicher, ob Maiglöckchen überhaupt so riechen, aber so (langweilig und unangenehm) stelle ich es mir vor. 😉
Viele Grüße
KK
Maiglöckchen = Diorissimo. Schöner geht Maiglöckchen Duft nicht⚘️🪻🌷🌼🌻
Oder Lucky. 🙂 Ich liebe frische Maiglöckchen, obwohl oft nur im Frühling
Lucky kenne ich gar nicht. Wird in Bälde im Alsterhaus getestet aber auf keinen Fall gekauft.
In meiner Jugend hatte ich auch nur im Frühjahr seltene Anfälle und habe den Tester von Diorissimo genutzt. M u s s ich mal wieder sprühen, mal sehen ob das Gefühl wieder kommt.
Der Blog hier bringt mich um.
LG Christiane
Maiglöckchen riechen seifig, ist so gar nicht meins. Aber ich weiß, dass es viele Fans gibt. 😉 Ich krieg davon Kopfschmerzen.
Guten Morgen
Gibt es einen Duft der an Pfingstrosen erinnert?
Hallo Sonja!
„Holy Peony“ von Dior und „Peony & Blush Suede“ von Jo Malone sind typische Vertreter der Duftrichtung Pfingstrose.
Dankeschön
🙋♀️ lieber KK, teste doch mal das neue LE von Bruno Banani. Ich habe die Version für Damen mal spontan mitgenommen und finde es einen klasse Sommerduft.
Hier: https://www.parfimo.de/bruno-banani-man-summer-limited-edition-2023-eau-de-toilette-fur-herren/
Lg Sue
Ich fand die Packung ansprechend, aber bei der Marke bin ich definitiv raus. 😝
Liebe Grüße
KK
Oh, das wusste ich nicht. Schade….