Trotz Vitamin-A-Säure (Tretinoin) verwende ich zusätzlich einmal in der Woche auch gerne Fruchtsäurepeelings. Dabei habe ich schon viele Produkte kommen und gehen sehen, nur wenige taugen zum echten „Lieblingsprodukt“.
Ja, ich verwende weiter eifrig mein Tretinoin (Retirides 0,5%), aber manchmal fährt man mit den Fingerspitzen über die Haut (zB. oben an der Stirn) und fühlt unverhofft sehr raue Stellen. Meist ein Zeichen dafür, dass sich eine Menge der obersten, abgestorbenen Hautschüppchen angesammelt hat.
Die kann man entfernen, keine Angst, auch bei Tretinoin-Gebrauch wird die Haut nicht dünner, sondern mit der Zeit sogar etwas dicker, und somit wird bei verantwortungsvoll eingesetzten Peeling auch nicht die Haut empfindlicher.
Auch wenn ich manchmal mechanische Peelings durchaus mag (das Hautfeedback ist da einfach unnachahmlich), so sind sanfte chemische Peelings doch meist schonender. Übrigens, nicht verwirren lassen, bei Fruchtsäuren bitte nicht gleich frisch gepressten Zitronensaft auf die Haut schütten. Das wäre echt zu harsch, intelligente Produkte haben einen korrekt eingestellten Säureanteil und pH-Wert, und sie schonen die Haut weitestgehend durch zugesetzte beruhigende Actives.
Ich persönlich mag den Effekt von AHAs (Alpha Hydroxy Acids) einfach sehr gern, denn man sieht schnelle und beeindruckende Ergebnisse, die Haut wird zusätzlich noch besser durchfeuchtet, und das Hautbild wirkt schnell wieder klarer.
Bei wirklich sensibler Haut empfehlen sich natürlich besonders sanfte Säuren, wie zB. die Mandelsäure, die auch nicht so tief in die Haut eindringen kann. Oder man greift gleich zu PHAs (Poly Hydroxy Acids), die auch bei Rosazea einsetzbar sein können, ähnlich wie die Azelainsäure. Für alle Peelings gilt dabei: UV-Schutz benutzen, damit Pigmentflecken keine Chance haben.
Komischerweise habe ich mittlerweile so viele dieser Peelingprodukte benutzt, doch nur eine kleine Handvoll hat mich dann doch nachhaltig überzeugt. Dabei komme ich immer wieder zu den selben Produkten zurück, so treu bin ich bei anderen Produktgattungen nur selten.
Mittlerweile kommen ja auch immer mehr K-Beauty Säure- und Retinolprodukte auf den Markt, doch die haben den Zauber auf mich gänzlich verloren, da die Unüberschaubarkeit der vielen Produkte auf mich eher abschreckend wirkt, und die Produkte, die ich ausprobiert habe, konnten keinen guten Eindruck bei mir hinterlassen.
Irgendwie wirkten so viele Säureprodukte (also egal aus welchen Ländern) irgendwie uninspiriert und wenig wirksam auf mich. Entweder fand man doch austrocknenden Alkohol, zu viele Duftstoffe oder andere Actives mit denen meine Haut nicht gerne zusammenarbeitet.
Hier kommt eine kleine Aufzählung von Säurepeelings, die ich auch heute noch (nach vielen Jahren) weiterhin benutze und nachkaufe:
Mein erstes Mandelsäurepeeling war das Face Serum von HighDroxy. Eine wirklich gute Empfehlung für eher sensible Haut. Leider verzichte ich seit letzter Zeit auf den Inhaltsstoff Niacinamid, weil meine Haut darauf scheinbar ungut reagiert, und eben dieser Stoff ist auch im neu formulierten Face Serum weiterhin enthalten.
Daher steht noch ein Fläschchen bei mir im Bad, ich nutze es aber nicht mehr. Bei meiner eher unsensiblen und an Säuren gewöhnten Haut ist das aber auch nicht unbedingt nötig. Trotzdem bleibt es empfehlenswert, wenngleich preislich gesehen kein Schnäppchen. Im Gegensatz zu sehr vielen anderen Mandelsäureprodukten (ich musste da Sachen erleben, brrr) bekommt man hier aber ein Qualitätsprodukt, auf das man vertrauen kann.
.
Für mich kommen durchaus stärkere Produkte in Frage, auch weil Männerhaut meist dicker und unempfindlicher ist, und durch die Gewöhnung kann man auch bei entsprechender Haut und Vorsicht die Dosis der Säuren erhöhen. Ein weiterer Faktor für die Effektivität eines Säurepeelings kann auch der eingestellte pH-Wert sein. Je niedriger (< 4), desto mehr freie Säure gelangt in die Haut, aber auch „aggressiver“ kann es werden.
.
Wenn es um die Wirksamkeit, und nicht nur um die perfekte Formulierung geht, kann ich viele, viele Produkte von Neostrata empfehlen. Da habe ich immer das Gefühl, dass die Produkte tatsächlich funktionieren, „Grip“ haben, und sie einen Effekt zeigen.
Die meisten Produkte sind aber eben doch nicht unbedingt für Säure-Beginners geeignet, ansonsten jedoch eine sichere Bank. Ich komme immer wieder drauf zurück, und ich habe erst letztens die Glycolic Renewal Smoothing Cream mit 10% AHA erneut nachgekauft.
.
Lotion P50 von Biologique Recherche ist mein absoluter Klassiker. Ja, es stinkt nach Essig und prickelt auch ein wenig auf der Haut, der pH ist ziemlich niedrig. Doch bei kaum einem anderen Produkt erlebe ich direkt nach der ersten Anwendung einen so schönen Glätte-Effekt.
Ich habe bereits mehrfach nachgekauft, dabei ist es ziemlich schwer zu bekommen, und auch recht preisintensiv, was aber bei der geringen Menge Flüssigkeit, die man braucht, nicht so schwer wiegt.
.
Von Paulas Choice kann man eigentlich viel erwarten. Als Pionierin der Säureprodukte (nach Neostrata) kann man die Firma fast schon bezeichnen, denn hier bekam man sehr früh die verschiedensten Peelings, unterschiedliche Konzentrationen, immer mit weiteren schlau eingesetzten Actives.
Nachdem aber irgendwann einmal das Resist Weekly 10% AHA aus dem Programm ging, war ich meines Lieblingsproduktes beraubt worden. Gut, dass es noch das P50 gibt, das die Lücke prima füllt.
Vom „Weekly“ habe ich mir dereinst noch einige Back-ups bestellt, und nun bin ich bei der letzten Flasche angelangt.
Als Nachfolger gilt das „Resist Advanced Smoothing Treatment 10% AHA“, das allerdings in meinen Augen seltsamerweise nicht an das „Weekly“ heranreicht. Ähnlich sieht es bei den vielen weiteren Säureprodukten von PC aus, die mich aus den verschiedensten Gründen einfach nicht mehr überzeugen können.
Meist liegt es an einer irgendwie seltsamen Haptik, oder einer komischen Zusammensetzung, auf die ich auch prima verzichten kann (zB. Glitzer im Peeling – als Indikator für bereits benetzte Partien der Haut!).
.
Ansonsten gibt es noch jede Menge anderer guter Produkt, ich habe sicherlich auch einige vergessen. Trotzdem sind die hier aufgezählten Produkte weiterhin bei mir in Gebrauch, wohingegen eine riesige Menge anderer Produkte in Vergessenheit gerieten, oder in den Untiefen meiner berüchtigten Kosmetikschubladen verschwanden.
Großes Kompliment an meine Dauergäste im Bad, das ist bei meiner Test-Lust schon eine Art Auszeichnung. 🙂
Einen Rückblick auf andere Produktgattungen, und auf die Produkte, die letztendlich geblieben sind, wird es auch demnächst geben. Und da ist sicherlich Hyaluron auch bei Euch ein großes Thema, nicht wahr?
.
(Fotos: Konsumkaiser, Pixabay. Alle Produkte wurden selbst gekauft, kein Sponsoring.)
Guten Morgen,
schon eine Zeit bevor ich CordesVas benutzt habe, hatte ich immer weniger Peeling, welcher Art auch immer, benutzt. Nun geht das gar nicht mehr und ich vermisse auch nix. Mein Night Wonder verbrauche ich auf den Händen oder manchmal freut sich auch die Kopfhaut darüber. Meine Stirn ist auch machmal rauh, insbesondere jetzt im Winter. Ich denke das hängt mit Trockenheit zusammen. Da hilft dann CERAVE SA glättende Feuchtigkeitscreme. Die macht alles schön glatt. Geht auch gut als Fusscreme.
Allen einen guten Start in die Woche und bitte Fuss vom Gas und Zeit einplanen.
Christiane
Guten Morgen, nachdem mir die peeling pads von Asam einfach zu stark waren, bin ich auch auf die p50 Lotion umgestiegen. Die ist der Hammer. Macht eine super weiche und schöne Haut. Ich benutze die auch nur einmal wöchentlich. Kann ich echt empfehlen
Liebe Grüße
Natascha
Guten Morgen Natascha,
die Peeling Pads haben meine Haut ordentlich durcheinander gebracht, hatte sehr zu tun, die Barriere wieder aufzubauen.
An die P50 hätte ich mich deshalb gar nicht rangetraut. Und die verträgst du jetzt viel besser?
LG Daniela
Hallo Daniela. Oh jaaa, die lotion verursacht bei mir keine Irritationen mehr wie die Pads. Die Pads gingen gar nicht mehr, nicht mal, einmal die Woche. Ich vermute mal, da die Lotion keine glycolsäure sondern Milchsäure enthält. Die ist ja etwas milder. Und ich habe die p50V gewählt, da ist etwas weniger säureanteil und der ph Wert ist auch etwas höher als in der p50. Du könntest auch die p50w versuchen die nochmal milder ist.
Liebe Grüße
Natascha
Danke für die Erklärung, macht Sinn.
Liebe Grüße
Guten Morgen,
ich habe auch immer das Paula weekly verwendet. Momentan habe ich den Colibri Exfoliate Booster. Hast du den vielleicht auch schon probiert?
Hallo Lissy, das Produkt habe ich noch nicht probiert. Ich mache eher einen Bogen um diese Marke, weil sie so aggressiv mit Influencern wirbt, aber es gibt durchaus interessante Produkte.
Liebe Grüße
KK
Guten Morgen zusammen,
Dieses Jahr Dank Euch hier entdeckt – das von KK bereits erwähnte FaceSerum von HD. Ich liebe es und den Effekt. Vorrat frisch aufgefüllt.
Das P50 steht seit sehr langer Zeit schon auf meiner Wunschliste – darf ich fragen, wo Ihr es bezieht bzw wo man es online bestellen kann?
In meinem Schrank dümpelt seit Ewigkeiten eine Deluxe Probe von Paula’s 5% Resist AHA, mittlerweile fast leer, aber leider kein Nachkaufprodukt (anders als Paula’s BHA).
Ansonsten mein Dauerbrenner seit 2 Jahren: das AHA von Skincearly Yours. Der Geruch erinnert wahrlich an Verdautes, aber es wirkt.
Allen einen guten Start in eine gute Woche!
Steffi
Hallo Steffi, ich hab die Lotion über basler Beauty bestellt.
Liebe Grüße
Natascha
Dort bestelle ich auch. Vorher anmelden, dann sieht man auch die Preise.
Liebe Grüße
KK
Lieben Dank Natascha und KK – dann schaue ich dort nach.
Das Weekly von PC war auch ekn Dauerbrenner bei mir. Aktuell habe ich noch das 8%-Gel von PC im Schrank. „Knallt“ zwar nicht so, aber ich kann es täglich verwenden und es klebt nicht.
Von den sehr starken Peelings bin ich weg, seit ich Retirides verwende, das wird einfach zu viel für meine Haut.
Euch allen eine schöne Woche 🙋🏼♀️
Ich verwende nur noch das „Mandelic Acid 5% Prep Water“ der koreanischen Marke By Wishtrend. Ich komme damit wunderbar zurecht. Mit PC, Asambeauty und Co. habe ich rote Flecken im Gesicht bekommen, egal wie niedrig dosiert die Produkte waren. Das passiert hier nicht.
Hallo alle!
Mein AHA/BHA ist das Ready Steady Glow Tonic von REN mit welchem ich hochzufrieden bin. Meiner trockenen Haut tut es sehr gut, sie ist babyweich. Schlanker Preis on top.
Das Face Serum von Highdroxy wollte ich so sehr mögen. Leider bekomme ich damit nach wenigen Minuten ein knallrotes Gesicht. Irgendwas vertrage ich nicht, ich hab es mehrmals mit den Probiergrößen probiert.
P50 und Co hab ich früher gut vertragen, mit Cordes Vas geht das nicht mehr.
Hautschüppchen vertreibe ich mit der sanften 5% AHA Creme von Paulas Choice. Das funktioniert alle 1-2 Wochen.
Hallo,
über die genauen Inhaltsstoffe bzw. wie viel Prozent bei der P50 Lotion drin ist weiß aber keiner etwas oder? Ich würde sie auch gerne testen aber bin mir unsicher welche ich da nehmen soll von der Stärke.
VG Rebecca
Hallo Rebecca, mein Blog besteht seit 2013, es ist also oftmals sehr wahrscheinlich, dass hier ein Beitrag zu irgendeinem Produkt bereits erschienen ist. Dann einfach mal die Suchfunktion nutzen, und in den vielen, vielen Produktreviews nachschauen. 😉
So wie zB. hier:
https://konsumkaiser.com/2018/01/14/skincare-gastbeitrag-dinah-biologique-recherche-lotion-p50-holy-grail-oder-mixtur-aus-der-hoelle/
Liebe Grüße
KK
Ach danke das hatte ich total vergessen 🙂
Mir gefallen die Produkte von Neostrata ebenfalls gut. Ich nutze seit ein paar Monaten die „RESURFACE FACE CREAM PLUS“ mit 15% AHA. Die Creme ist nicht zu dünn und nicht zu dick, gerade recht für mich. Ich vertrage sich mustergültig. Muss natürlich auch dazu sagen dass ich als Mann (wie auch schon KK geschrieben hat) eine dickere Haut habe und des weiteren ist meine Haut Säuren gewöhnt.
Gerade vor ein paar Minuten kam bei mir ein Paket aus einer Online-Apotheke an. Darin die „RESURFACE HIGH POTENCY CREAM“ von Neostrata mit 18% Glykolsäure und 2% Lactobionicsäure. Bin gespannt wie diese mir gefällt.
Was mir ebenfalls gut gefällt ist, dass bei Neostrata ein jeder der Lust auf Säure hat fündig wird. Egal ob man Anfänger oder Säurejunkie ist, die haben wirklich für jeden etwas. Man kann sich von Produkt zu Produkt steigern (muss man aber nicht!!!!!)
Angesäuerte Grüße von Herr TO.
Ich hätte noch einen Tipp für sehr empfindliche Haut. Die polnische Firma „Charmine Rose“ hat ein Lactobionsäure (33%) Peeling welches wirklich sehr gut für empfindliche Haut funktioniert. Da bei mir, seit Retirides, weder Highdroxy (Face Serum, obwohl ewig vorher genutzt) noch andere Produkte mit AHA funktionieren (nach jedem Versuch sofort rotes Gesicht) dachte ich mir ich probiere etwas aus und bin dadurch bei Lactobionsäure gelandet. Da halte ich mich nicht einmal daran es nach w0 min. abzuwaschen sondern lasse es oft länger drauf und meine Haut reagiert nicht mit Rötungen. Zu kaufen gibt es die Produkte (und viele andere schöne nicht so bekannte Produkte) im Makeupstore.de
20 min., nicht w0 min. sollte es heißen
Lieber KK,
wie oft benutzt Du denn die „Glycolic Renewal Smoothing Cream mit 10% AHA“ von Neostrada ? Nach Bedarf oder regelmäßig ?
NEOSTRADA hat mich schon eine Weile neugierig gemacht.
Danke und viele Grüße
Christiane
Nach Bedarf. Mal habe ich auf flüssiges Peeling Lust (P50), mal cremig (Neostrata).
Liebe Grüße
KK
Lieber KK,
vergessen, wo bestellst Du sie denn ?
Danke noch mal.
LG
Über Apothekenpreisvergleich.
Danke, ich schaue mal hin………Interessante Firma.
LG
Christiane