In der warmen Jahreszeit zeigt man gerne Haut – und nackte Füße. Wer die Veranlagung zu schnell verhornter Fußhaut hat, wird ein Lied davon singen können: Vorzeigbare Füße sind für unsereins harte Arbeit. Heute habe ich hier einmal ein radikales Pflegeprogramm, das mit frei verkäuflichen Pflegemitteln für deutlich schönere Füße sorgen kann.
Zuerst einmal: Wer zur Fußpflege geht, dort kompetente Hilfe findet und sich dort wohl fühlt ist zu beneiden. Ich persönlich suche immer noch, irgendwie passt es nie so recht, oder es stimmt irgendwie fachlich nicht. Problem: Ich habe von meiner Mutter die Neigung zu stärker verhornter Fußhaut geerbt. Und als Sportler sind die Füße ja auch hart arbeitende Werkzeuge. Da muss man zwingend auf gutes Schuhwerk, Regeneration und korrekte Pflege achten.
Ich komme nicht umhin, selbst Hand anzulegen. Ich kann gut reden, denn ich habe keine relevanten Vorerkrankungen, bin kein Diabetiker, habe keine offenen Wunden an den Füßen, usw. In diesen Fällen empfehle ich dringend immer zuerst mit Fachleuten über die persönliche Fußpflege zu sprechen!
Dass ich faul bin, habe ich ja aber auch schon öfter offen zugegeben, und leider leidet dann manchmal auch der Körper darunter. Das Eincremen der Körperhaut geht mir sehr auf den Keks, ich „vergesse“ es wirklich regelmäßig, und ähnlich sieht es bei den Füßen aus. Nicht ungepflegt, aber eben mit den typischen Sportlerfüßen, die schon so einiges abbekommen haben.
Da braucht man nur mal eine Woche lang nachlässig sein, schon hat man unangenehme (und natürlich unschöne) harte Hornhaut, die Füße werden schnell rissig und wirken wie ausgedrögt.
Dann muss erst einmal wieder klar Schiff gemacht werden. Bisher habe ich das meist mit irgendeiner einzelnen Fußcreme versucht. Später dann mit „Schälcremes“, die die harte Hornhaut mit hohem Urea-Anteil oder Salicylsäure zum Verschwinden bringen sollen.
Mittlerweile schwöre ich aber auf eine (parfümfreie) Dreierkombination:
Jeden zweiten Tag wende ich lokal auf besonders „schlimmen“ Stellen die Eidechse Intensiv Creme an (ab ca. 6 Euro – in Apotheken). Sie besteht aus Vaseline und 40% Salicylsäure. Vorsicht: Nicht auf „normale“ Haut gelangen lassen. Da fällt zwar nicht gleich die Haut ab, aber bei empfindlicher Haut kann es reizend wirken.
Auf die restliche Fußhaut gebe ich dann Mycolex Schrundencreme von Dermasence (ab ca. 16 Euro – in Apotheken). Das ist die Nachfolgerin der hier schon mal erwähnten Dermasence Adtop Plus 40 Fußcreme:
SKINCARE: DIE BESTE CREME FÜR PROBLEMATISCHE FÜßE * DERMASENCE „ADTOP PLUS 40“
Auch sie ist mit 40% Urea ein Powerpaket, wenn es um das Anlösen der obersten Hornschicht geht, aber doch deutlich weniger aggressiv als die Eidechscreme, die wirklich nur auf stark verhornten Stellen, Hühneraugen und verhornten Fußnägeln verwendet werden soll, und sie pflegt zusätzlich und sorgt für Feuchtigkeit.
An den übrigen Tagen nutze ich morgens die einfache Balea (dm Eigenmarke) Hornhaut Entferner Salbe mit 5% Salicylsäure in einer Vaselinegrundlage (knapp 4 Euro).
Nach zwei Wochen sind die Füße wieder vorzeigbar, nach einem Monat unfassbar weich und fast wie neu. 😉
Um den Effekt zu beschleunigen, nutze ich einmal in der Woche ein ruppiges Fußpeeling, und nach jedem Eincremen ziehe ich Socken über die Füße – auch im Sommer.
Das verstärkt die Wirkung und hat noch einen wichtigen „Nebengrund“: Die genannten Fußcremes fühlen sich allesamt furchtbar schmierig an. Das ist wahrlich eine harte Prüfung, aber mit den Socken über den Füßen fällt es nicht so auf. Schwierig im heißen Sommer, ich weiß, aber sehr dünne Sneakersocken funktionieren ebenfalls prima, es müssen keine Stricksocken sein.
Die Dermasence hinterlässt zudem einen weißen Film auf der Haut, der sich unschön an Teppichen und Polstern wiederfinden lässt. Das mit den Socken ist also unvermeidbar.
In einer Kommentarspalte habe ich aber eine prima Antwort dazu gefunden, falls diese „Abtörner“ eine zu große Bürde darstellen sollten: Dann ist einfach der Leidensdruck noch nicht groß genug. Wer sich jemals schon einmal für seine Füße geschämt hat, und gerne selbst die Sache in die Hand nehmen möchte (und kann), wird wohl in den meisten Fällen diese kleineren Unannehmlichkeiten in Kauf nehmen wollen.
Mich hat es auch erst gestört, keine Frage, aber wer durchhält, wird wirklich mit schön weicher Fußhaut belohnt, die man dann nur noch regelmäßig mit normaler Fußcreme pflegen muss. Ab und an schiebe ich dann wieder die Dreierkombination dazwischen, falls ich geschludert habe, oder die Belastungen für die Füße gestiegen sind.
Wichtig ist aber auch: Hornhaut an bestimmten Stellen ist nicht unwichtig. Sie schützt uns ja auch. Nur die überbordende Produktion muss eingedämmt werden. Auch die Optik muss stimmen, aber bei einem aktiven Lebenstil mit viel Bewegung auf den Füßen, ist eine gewisse Hornhaut unvermeidbar. Damit muss man sich dann auch ein Stück weit anfreunden.
Katzenpfötchen werden es jedenfalls nie wieder. 😉 Muss ja auch nicht. Gut gepflegt ist die Devise!
.
(Fotos: Konsumkaiser Alle Produkte wurden selbst gekauft, kein Sponsoring)
Vorzeigbare Füße sind wirklich kein Selbstläufer mehr. Leider. Ich nutze nach allerlei Experimenten CeraVe SA (mit Salicylsäure) und Scholl Schrundencreme im Wechsel. Abends dick einschmieren und leichte Baumwollsocken für den Weg ins Bett drüber und im Bett ziehe ich die Socken aus. Hin und wieder noch nach einem langen Fußbad mit dem Binsstein schrubben, danach dick eincremen, und fertig. Zumindest kann ich so jederzeit barfuß laufen ohne die Füße verstecken zu wollen.😅
Und nochmal der Tipp für knochentrockene Haut: Physiogel Calming Relief A.I. Creme. Tube kostet leider um die 29€, aber das ist sie mir wert. Mittlerweile creme ich meine Problemstelle (Schienbeine, sehr trocken und teils schon schuppend) nur noch alle 2-3 Tage damit ein und selbst das genügt, um sie vorzeigbar zu machen. Alle anderen Cremes/Lotions (CeraVe, Revolution, Paulas Choice uvm) haben da leider nie mithalten können.
LG Marie
Ich habe extrem trockene Fußsohlen und die Neigung zu Rissen, daher sind deine Tipps bei mir sehr willkommen; Füße sind, finde ich, sowieso nicht die schönsten Körperteile, daher sollten sie zumindest gepflegt aussehen.
Beim nächsten Einkauf werde ich mir deine Cremevorschläge besorgen.
LG von Susanne
Ich hatte ähnliches Problem, habe dann bei einer fachlichen Pediküre die Allpresan Fuß spezial Hornhaut und Schrunden Schaum-Creme empfohlen bekommen. Seit ich diesen Schaum mindestens jeden zweiten Abend benutze, darf ich mich als problemfrei bezeichnen. Anfangs habe ich 2x täglich benutzt, nach einigen Monaten nur noch abends und jetzt kann ich es auch an stressigen oder müden Abenden vergessen ohne dass sich das auswirkt.
Zieht sehr schnell ein, keine Rückstande und die Dose reicht ziemlich lange. Kann ich nur empfehlen, meine jahrzehntelange Odysee hat eine Ende gefunden.
Der Empfehlung kann ich mich anschließen. Für mich die beste Pflege bisher. Funktioniert bei mir noch besser als die Dermasence Atop plus 40 und ohne die lästigen Rückstände.
Guten Morgen,
wow, hast Du schöne gepflegte, rosa Füße! Ungepflegte Füße finde ich schrecklich. Wenn man im Sommer auf einer Rolltreppe steht und vor einem ist eine Dame mit Riemchensandalen, dann sieht man teilweise „Hufe“. Die Hufe meiner Pferde sahen gepflegter aus. Merkwürdigerweise schaue ich bei Männern nie hin. Ich gehe regelmäßig mit der Feile ran, im ALDI gibt es als Aktion die besten Feilen. Leider hat ALDI die Rezemptur vom Fussschaum geändert, früher war der eine Wucht. Nun ist er ohne Frucht & Salicylsäure. Aktuell liebe ich aus dem DM oder Müller (Österreich) die „Burgit“ Hirschtalg Intensiv Salbe, die nehme ich täglich. Von Burgit gibt es eine ganze Serie Fusspflege die sehr gut ist. Hersteller ist MERZ. Mein Mann cremt regelmäßig mit Rossmann FUSSWOHL Soforthilfe Schrunden Salbe. Die hat 25% Urea. Aktuell gibt es bei LIDL die #be routine schöne Füße Fusscreme, die sehr gut ist. Durch diese Fusscreme bin ich überhaupt auf die Marke aufmerksam geworden. Kann ich auch empfehlen und ist auch als Handcreme wunderbar. Früher hatte ich im Sommer regelmäßig die Füße voll Blasen, Riemchensandalen gingen gar nicht. Seit ich täglich creme ist das Problem weg. Ich glaube der Schuh reibt dann nicht mehr so direkt auf der Haut. Die Physiogel Calming Relief A.I. Creme habe ich auch. Guter Tipp, werde ich mal an Problemstellen testen. Das Serum der Marke und die Nachtcreme ist auch ein Traum.
Allen ein gepflegtes Wochenende. Am Montag ist hier Feiertag, supi.
LG Christiane
Guten Morgen,
ich habe einen Produkttipp, welcher ohne großen Aufwand ein super Ergebnis bringt.
Ich benutze Lopalmed. Zuerst kommt auf die zu behandelnden Stellen eine dünne Schicht Watte. Diese wird dann mit der Lotion befeuchtet . Ich wickel dann ein bisschen Frischhaltefolie drum und ziehe Socken drüber.
Nach 20 Minuten kann die Hornhaut mit dem mitgelieferten Schaber einfach runtergeschoben werden. Cooles Zeugs! Auch für Diabetiker besonders geeignet.
Der Vorteil ist auch, je weniger mechanische Reibung, desto weniger Hornhautneubildung.
Habt einen schönen Sonntag
Carmen
Danke, sowas interessiert mich auch sehr, habe auch das Problem, dass ich keine gute Fußpflege finde. Blutende Füße gabs das letzte mal.
Diese Kombi klingt vielversprechend, weil ja gleich mehrere Möglichkeiten ausgeschöpft werden und sich der mechanische Reiz in Grenzen hält. Ständig bimsen oder feilen ist nichts für mich.
Wird definitiv ausprobiert!! 💪💪
Schönen guten Tag!
Vielen Dank für die tollen Tipps. Kartoffelcreme von der professionellen Pediküre ist doch nicht das wahre bei stark beanspruchten Füßen. Die Eidechscreme wird unverzüglich ausprobiert!
Hallo lieber KK und an alle,
Nach meiner Erfahrung macht die Dermacence Atop 40 keine weißen Spuren und zieht sehr schnell ein, wenn man die Füße vorher mit ein wenig Toner anfeuchtet😁
Liebe Grüße
Ah, sehr interessant! Danke!
Liebe Grüße
KK
Ich mag Füße im allgemeinen und meine Füße im speziellen eigentlich so gar nicht. Ich habe meine Füße eher immer versteckt, bis meine Nagelfee mir meine Zehennägel mit hübscher Maniküre verschönert hat und dann musste natürlich Rundumpflege für die Füße her – ich musste meine Füße ja dann doch mal herzeigen und im Sommer mag ich lieber offene, luftige Schuhe. Seither creme ich immer abends auf der Bettkante – ich mag nicht mit eingecremten Füßen umherlaufen und da meine Füße oft nicht zugedeckt werden wollen, kann alles gut einziehen.
Die Eidechsencreme muss ich mir direkt mal besorgen.
Die Eidechse wird gekauft 😉
Guten Morgen,
Für mich funktioniert die Kombination aus hochdosierter Urea und Salicylsäure auch gut.
Fussschaum hat leider null Effekt- da ist zu wenig „Wirkstoff“ drin. Noch ein Tipp als Alternative zur Eidechse: bombastus Salicyl Vaselin 10%.
Ich habe früher auch die Dermassence Creme, Fusspflegeschaum, Ureacreme von Rossman und die Hornhautentfernercreme von Balea. Seit ein paar Wochen benutze ich nur noch Kaufmann’s Haut und Kindercreme. Ich hatte noch nie schönere und weichere Füsse. Ab und an mache ich ein Fussbad mit den Fussbadsalz von Rossman und schrubbel danach die weiche Hornhaut mit einer Fusspfeile vom Aldi ab. Was soll ich sagen, es gibt fast keine Hornhaut mehr zum abrubbeln. Das war ein Tipp von der Fusspflegerin meiner Mutter. (Und die hätte ihr auch einfach eine Creme aus ihrem Sortiment verkaufen können) Ich habe die Kaufmann Creme immer in der kleine Tube zuhause, weil sie unschlagbar bei spröden Lipppen und diese brennende Haut unter der Nase bei Schnupfen ist. Ich wäre nie auf die Idee gekommen meine Füsse damit einzucremen. Sie ist in etwa so schmierig wie die Hornhautcreme von Balea. Es gibt sie bei Rossman und dm in der Babyabteilung für 1 bis 2 Euro die Dose. Ich finde diese Blechdose auch so toll nostalgisch 😉
Ich brauche nichts anderes mehr.
Die hol ich mir mal Mittwoch. Bin gespannt!
Liebe Grüße
KK