LIFESTYLE: TRENDBAROMETER * 22.07.2022

Das KK-Trendbarometer ist wieder da und schaut auf die Dinge, die mich in der vergangenen Woche bewegt, belustigt oder erschüttert haben. Ein bunter Mix, unterhaltsam, lustig, manchmal auch nachdenklich…

Hitzewelle

Hui, habt Ihr die kleine Hitzewelle gut überstanden? Daran werden wir uns wohl gewöhnen müssen, Expertinnen und Experten prognostizieren solche Hitzeereignisse demnächst gleich mehrmals im Jahr – eben hier auch bei uns.

Ich sehe sie schon abwinken, die selbst ernannten Pragmatikerinnen und Pragmatiker. Alles kein Problem, man kann sich doch prima Klimaanlagen in Auto, Wohnung oder Haus einbauen – schon ist das Geschehen da draußen kaum noch erwähnenswert.

Im Dubai-Urlaub hat das doch auch geklappt: Einfach nicht zu lange ins Freie gehen, nur in klimatisierten Räumen, Fahrzeugen und Einkaufszentren verweilen, schon ist alles egal. Und wenn es ganz hart kommt: Die nächste Skihalle ist nicht weit, auch in der Wüste.

Hm. Blöd nur, dass dort, wo Kälte vorne rauskommt, hinten gleich mal die Abwärme ausgestrahlt wird. Das löst also das Problem nicht, verschiebt es nur buchstäblich – von den weiteren umweltschädlichen Komponenten schreibe ich jetzt gar nicht erst.

Wer sich die mobile Kälte nicht leisten kann, hat zudem die Chance auf den Hitzetod: Laut einer Erhebung gab es in Deutschland (!) zwischen 2018 und 2020 ca. 19.000 Hitzetote. Das läuft nämlich total unauffällig, denn die Menschen sterben meist nicht direkt an der Hitze, sondern an den Nachwirkungen. Und da sind besonders Kinder und Vorerkrankte betroffen. Wie war das mit den vulnerablen Gruppen…?

Setzt sich also dieser Hitzetrend so fort wie erwartet befürchtet, sieht das alles andere als nach einem tollen „Hot Summer“ aus. Aber hey, wir waren ja gewarnt, seit langer Zeit schon. Deal with it!

 

 

 

 

Die Pakete sind raus…

 

So, alle 13 Päckchen und Pakete sind verschickt, sie müssten in den nächsten Tagen ankommen.

Wie man sieht, bin ich kein Verpackungskünstler, aber wie immer kommt es ja auf den Inhalt an, nicht wahr? 😉

Vielen herzlichen Dank für die rege Teilnahme an dieser Aktion, und ich sage nochmals DANKE für die mehr als freundliche Unterstützung meines Blogs!

 

 

.

Lindners TraumTräumerlehochzeit

 

Hach, wie romantisch…oder? Da heiratet der schneidige Herr Lindner „seine“ Franca (der Bunte-Slang ist an dieser Stelle gewollt) auf Sylt, klar. Getraut (trotz Kirchenabstinenz) in einer meega angesagten Kapelle, und gefeiert wird (natürlich) im Severin´s und in der Sansibar. Hoffentlich gab es einen Schwung gratis Sansibar-Aufkleber für die Karossen der Gäste.

Vielleicht auch für den Privatjet von Friedrich Merz? Der kam nicht im Auto, sondern ist gleich selbst geflogen. Ein echter Kerl.

Ernsthaft? Ging noch mehr Klischee?

No Problem, ist doch Privatsache. Nur nicht die Neiddebatte befeuern – eigentlich – wenn da nur nicht wieder mal die Symbolkraft solcher Bilder wäre.

Verkauft man diese nämlich an die meistbietende Presse, kann man sich nicht mehr darauf berufen, dass dies alles schließlich privat sei, und der Pöbel möge doch bitte seine neidischen Kommentare unterdrücken, und sich lieber warme Jacken und Decken für den drohenden „Wir-haben-kein-Gas-und-keine-Kohle-mehr-Winter“ kaufen…wovon auch immer. Denn ein Sondervermögen aufnehmen (neudeutsch für Kredit) ist nicht so einfach, wenn man seinen üblichen Kreditrahmen schon längst für die letzte Heiz- und Stromrechnung verpulvert hat.

Diese Reality-Nummer der „schönsten Hochzeit des Jahres“ lässt mich ein wenig ratlos zurück, ich möchte gerne wegschauen, doch wie beim Autounfall zieht es den ein oder anderen Blick dann doch magisch an. Dann lieber Realitätsflucht und die Augen ganz verschließen, sonst wird die Fremdscham zu dieser Sache von Bericht zu Bericht nur größer und größer.

 

 

 

Bridgerton-Entzug?

Na, auch wenn der Sommer nun wirklich keinerlei Anlass bietet zuhause vor dem Bildschirm zu sitzen und Netflix einen Besuch abzustatten, so gibt es doch immer noch genug Gelegenheiten für ein wenig Realitätsflucht (siehe oben).

Und wer mittlerweile bereits auf den dritten Teil der Schmonzette „Bridgerton“ wartet, kann sich womöglich freuen, denn Netflix hat etwas im Angebot, das ein wenig abkupfert: In „Überredung“ alias „Persuasion“ (nach dem Roman von Jane Austen) geht es wieder um opulente Kostüme, Liebeskummer und Happy End im England der Regency-Äre des frühen 19. Jahrhunderts.

Leider keine Serie, sondern „nur“ ein Film, daher wird auch ein wenig oberflächlicher erzählt, trotzdem mochte ich es. Nach einigem Überlegen kam ich drauf: Es erinnert stark an die supertolle Serie „Fleabag“, in der sich die Hauptdarstellerin auch immer wieder direkt an die Zuschauer wendet, um ein wenig sarkastisch das Geschehen zu kommentieren.

Eine nette Sommerromanze. Wer gerade ein wenig nutzlose Zeit zur Verfügung hat (mit Corona auf der Couch?), kann mal reinschauen. Um ein Date im Biergarten abzusagen reicht es aber nicht aus. 🙂

 

 

 

 

Sommer! Riccione!

Wer hat auch noch Kindheitserinnerungen an Sommerurlaube mit den Eltern in Italien?

Das war damals toll, mit dem Auto in den Süden. Was die Eltern da auf sich genommen haben, die lange Fahrt, der italienische Fahrstil, die quengelnden Kinder – Himmel. Aber dann endlich Meer, Sonne und himmlisches Essen.

Auch in Riccione haben wir einmal Halt gemacht, ich kann mich allerdings kaum noch daran erinnern. Nur dass es sehr voll war!

Trotzdem, die Zeit verklärt die Kindheitserinnerungen, die dann so unbeschwert und sommerlich leicht waren, zu einem traumhaft-schönen Erlebnis. Die Eltern waren gut gelaunt und hatten beinahe unendlich viel Zeit für die Kinder. Dazu Italien: Das Land in dem Bambini gottgleich sind. Nee, es war schon schön.

Und dann googelt man mal Riccione, einfach nur aus nostalgischem Interesse, und findet gleich noch einen sommerlichen Netflix-Film, mit dem passenden Soundtrack dazu: „Unter der Sonne Ricciones“

Den Song von Thegiornalisti hatte ich hier schon einmal vorgestellt, den Film noch nicht. Wer ebenfalls Italien und den italienischen Lebensstil mag, wird die junge Komödie Riccione von 2020 lieben.

 

 

 

 

.

 

 

(Fotos: Konsumkaiser, Netflix


26 Gedanken zu “LIFESTYLE: TRENDBAROMETER * 22.07.2022

  1. Guten Morgen lieber KK,
    erst einmal herzlichen Dank für das schöööööne Päckchen das gestern ankam. Grandios! Ich hatte auf dem Foto die blaue Knutschkugel von Dr.Jart gesehen und war hin und weg und nun habe ich sie und viele andere schöne Sachen. Den LRP Sonnenschutz LSF 30 werde ich gleich am Montag in der Kanzlei auftragen, in der Freizeit nehme ich lieber LSF 50. Ich freue mich Mega.
    Ja die Hitze macht mir noch nix, ab 25C beginnt meine Wohlfühltemperatur. Bin halt ein Reptil. Für die Städte finde ich es allerdings schon seit Jahren schrecklich. Hatte man nicht schon vor 20 (?) Jahren Flüsterasphalt empfohlen? Nimmt den Lärm, läßt Regenwasser besser ablaufen und ist kühler. Ich habe in meinem ganzen Leben noch keinen gesehen. Sicher zu teuer, wir müssen sparen. Die Städte sind bis zum Exzess zugebaut worden. Zugunsten von Wohnraum wurden Parkanlagen platt gemacht und Bäume gefällt. Nun liegt der Vorschlag wieder vor das zu ändern, mit Subventionen natürlich. Wenn man in HH in einem Lokal am Hafen sitzt kann man den noch nicht mal mehr sehen. Alles zugepflastert. Eine Stadt wurde auf den Rechtsanspruch eines Kindergartenplatzes verklagt. Die Stadt kann nichts machen, hat keinerlei Fläche mehr einen zu bauen. Meine Tante wohnt da am Stadtrand, daneben waren Felder, alles zugepflastert inzwischen. Komplett schrecklich. Dann sollen jährlich (!) 400.000 Fachkräfte zuwandern. Kann mir mal jemand sagen wo die wohnen sollen ? Da redet niemand drüber, der private Wohnungsmarkt solls regeln. Am meisten regen mich in den Städten die modernen Brunnen auf, aus denen kein Tier trinken kann.
    Mansardenwohnungen sind bald nicht mehr bewohnbar und in Leichtbauhallen kann keiner mehr arbeiten, oder mit Klimaanlage natürlich…..Andere Länder sollen schon weiter sein mit Schutzmassnahmen. Wen wunderts.
    Lindners Hochzeit habe ich nicht konsumiert, ich wehre mich gegen Neiddebatten, die typisch deutsch sind. Habe das selber erlebt, braucht man nicht.
    Allen einen guten Start in das heiße Wochenende und trinken nicht vergessen.
    Liebe Grüße Christiane

  2. Lieber Konsumkaiser,
    Vielen Dank für das tolle Päckchen. Für mich war es wie ein vorgezogenes Weihnachtsfest. Danke also nochmal!
    Für mich sind die Temperaturen gar nichts. Wir haben 40 Grad, und ich vermute, dass dies in den kommenden Jahren die Regel sein wird. 25 Grad ist fein, aber 40 Grad geht für mich gar nicht.

  3. Hallo, ja die Hitze ist schon krass. Wir hatten hier an der Ostsee 36 Grad. Das ist im Vergleich zu teilweise über 40 Grad ja noch eher harmlos. Wir haben Mittwoch die variablen Arbeitszeiten genutzt und sind Mittags direkt erstmal zum Strand gefahren. Mit einem Sprung ins Meer ließ es sich dann ganz gut aushalten.
    In diesem Sinne ein schönes kühles Wochenende

  4. Die Hochzeit von Christian Lindner und „seiner“ Franca war privat, angefangen von der standesamtlichen Trauung bis zum Abschluss in der Sansibar auf Sylt. Nachdem diese also zu 100 % privat war, hat er meiner Meinung nach diese zu 100 % aus seinem privaten Geldbeutel zu bezahlen. Angefangen vom Blumenschmuck bis zum Personenschutz. Es darf nicht sein dass der Steuerzahler ein Teil der Kosten dieser Hochzeit bezahlen muss.

    Ich habe überhaupt kein Problem damit dass Herr Lindner und „seine“ Franca“ jetzt in diesen für uns alle schwierigen Zeiten heiraten, aber dann soll er bitte diese komplett private Veranstaltung auch komplett privat bezahlen.

    Private Grüße von Herr TO.

    1. Hallo Herr TO,
      dies ist auch komplett meine Meinung- hat auch nichts mit einer Neiddebatte zu tun.
      Als ein Herr Clooney oder ein Herr Schweinsteiger in Venedig geheiratet haben, fand ich das sehr romantisch und schön, obwohl für uns so eine Art von Hochzeit niemals finanziell möglich gewesen wäre (jetzt 31 Jahre verheiratet). Ich bin und werde auch niemals ein „Neidmensch“ werden, ich bin nur sehr gerecht. Und dies finde ich für den Steuerzahler nicht in Ordnung. Meine Oma und Mama erhalten als Rentner im September keine Energiepauschale, tragen aber den Personenschutz u.a. mit der geforderten Steuererklärung und der daraus berechneten Nachzahlung an das Finanzamt mit. Das geht einfach nicht!

    2. Ich verstehe die Diskussion nicht. Was hat der Herr Lindner denn nicht privat bezahlt? Bzw wurde von Steuergeldern bezahlt? Ich habe mir die Berichte nicht durchgelesen, mir reichen schon die ganzen Überschriften. Geht es um den Personenschutz? Den haben die doch alle immer, warum sich jetzt bei einer Hochzeit darüber aufregen? Ob der Blumenschmuck etc von Steuergeldern bezahlt wurde? Keine Ahnung. Mich würden da,mal die Quellen interessieren. Wie gesagt habe ich nur die ganzen Überschriften gelesen, da mich die Hochzeit nicht interessiert hat. Ich habe nur für mich gedacht, dass man es in dieser Zeit, wo alle zu kämpfen haben es einfach etwas kleiner halten hätte sollen. War doch klar, dass sich die Leute aufregen. Neidisch bin ich nicht. Ich wusste auch nicht, dass die Bilder an den Meistbietenden verkauft wurden. Ein schönes Zeichen wäre es gewesen, diese Summe dann, wie Michael Schuhmacher es bei seiner Hochzeit gemacht hat, zu spenden. Für die Opfer des Ahrtals oder irgendwas anderes sinnvolles.
      Ich fand die größte Lachnummer , dass die sich ernsthaft in einer Kirche den Segen geholt haben. Also sorry, wenn man aus der Kirche austritt, dann ist man raus und dann hat man halt nicht die romantische Kulisse in einer Kirche.

  5. Lieber KK,

    das Päckchen kam gestern an. Große Augen beim Sohn. Er hat sich riesig gefreut und von uns beiden noch einmal, vielen herzlichen Dank – oder wie man in Bayern sagt, „Vergelt’s Gott“.
    Mit der Hochzeit sehe ich es wie Herr TO, es ist eine private Feierlichkeit und als solche auch zu bezahlen. Basta!
    Bei den Maskendeals in Bayern durfte die beiden Politiker die Profision lt. Urteil auch behalten. Die wo genug haben, scheffeln immer noch dazu, ohne Reue und Anstand. Pfui!

    Trotzdem ein schönes Wochenende euch allen.
    Sonnige Grüße aus Bayern,
    Kerstin

  6. Ich finde, das ist schwierig zu beurteilen. Vielen der Anwesenden steht Personenschutz zu. Der Kanzler hat ihn immer, auch im Urlaub. Warum sollte das auf dieser Privatfeier anders sein? Das Gleiche gilt für viele der anwesenden Politiker.
    Ob Lindner wohl einen kleinen Promirabatt von der Sansibar bekommen hat? Oft genug wurde der Name ja erwähnt.
    Sich den kirchlichen Segen geben zu lassen, weil man an das Höhere glaubt, ist strunz… Dafür muss man nicht in die Kirche.
    Grundsätzlich wäre eine bescheidenere, freie Trauung eine bessere Wahl gewesen. Personenschutz wäre da wohl auch. Aber die Bilder mit Porsche, Merz in Privatflieger, das zeugt von wenig Empathie. Und das wird ihnen vor die Füsse fallen, so wie Laschet das unangebrachte Lachen. Denn es ist derselbe Merz, der raushaut, man müsse die Arbeitslosen mal ordentlich an der Krawatte ziehen. Es ist Lindner, der sich gegen Zuschüsse für Arme wehrt.

      1. Genau so sehe ich das auch, kein Fingerspitzengefühl für das was geht und was geht nicht.
        Aber ehrlich gesagt habe ich nichts anderes von ihm erwartet. Bescheidenheit, Demut? Fremdwörter! So isser halt, der Lindner.

        Aber letztendlich ist es mir schnuppe was er so treibt. Ich habe auch keine Ahnung wo und mit wem sie gefeiert haben. Per Zufall habe ich gelesen, dass der Merz selbst angeflogen kam, dachte ich ich schon au weia, das geht ja schon mal gar nicht. Aber auch hier, wen wundert’s?

        Und Neid? Ähmmm, also wenn er das nicht schnallt, dass es gar nicht darum geht, sondern um die aktuelle Situation in der Welt, ja, dann weiss ich auch nicht mehr. Nicht geschenkt möchte ich so eine Hochzeit, das ist halt nicht mein Ding.
        Aber wie gesagt, Lindner und Merz, wen wundert’s. Da kann ich nur gute Besserung wünschen.

  7. Viele Politiker haben rund um die Uhr Personenschutz. Herr L. soll den bei seiner Hochzeit nicht haben ? Verstehe ich nicht. Typisch Sommerloch. Da regen sich alle auf. Wie wäre es denn mal das ganze Beamtentum aus Kaisers Zeiten zu hinterfragen ? Wir haben nämlich keinen mehr, außer Herrn KK natürlich. Ein Arbeitnehmer müßte 150 Jahre arbeiten um so vie Rente wie ein Pensionär zu bekommen. Keiner regt sich auf. Wir leisten us 16 Bundesländer ( mit Malle 17). Mit 16 Länderparlamenten. Keiner regt sich auf. Wir haben mehr Politiker als die USA, keiner regt sich auf.
    Wir leisten uns knapp 100 gesetzliche Krankenkassen mit Vorständen die Millionengehälter raustragen obwohl sie die KK in die Grütze reiten. Keiner regt sich auf. Was hat denn über die Jahre Gerhard Schröder hinterhergeworfen bekommen ? Hat keinen interessiert, bis der Gashahn zugedreht wurde. Das gleiche Spiel jetzt bei Frau M., die uns , zugegeben nicht alleine, dahin gebracht hat wo wir sind. Regt auch keinen auf. Die Hochzeit von Herrn L. ist natürlich ein falsches Signal als Politiker, aber ein Lachkeks zu den Problemen die wir wirklich haben. Ich arbeite Tag für Tag beruflich gegen unser System, mehr kann ich auch nicht tun.
    Herr L. und Herr M. sind auch nur da weil sie gewählt wurden. Wer war das denn ? Hat mal jemand hinterfragt wo die Vermögen von ( nur beisspielhaft genannt ) Krupp und Henschel herkommen ? Wieso sitzen die ganzen Kohlebarone in den schönsten Villen am Niederrhein und der Steuerzahler zahlt „den Kohlepfennig“ ? Ach so, längst vergessen. Selbige dürfen aber ihr Vermögen behalten ? Regt auch keinen auf.
    Nicht das Wochenende und das schöne Wetter vermiesen lassen, es wird noch schlimmer.
    Ich kann nur die Gelbwesten in Frankreich bewundern, die lassen sich wenigstens nichts gefallen. Da müssen ganze Gesetze zurückgenommen werden. Hat natürlich auch den Nachteil das da keine Reformen durchkommen, was auch mal dringend nötig wäre.
    Liebe Grüße vom Revoluzzer Christiane

    1. Wow Christiane!
      Aber Du hast So was von recht.
      Grüsse, die manchmal total verzweifelt sind
      Sue

  8. Lieber KK, mein Päckchen ist auch angekommen und ich freue mich sehr. Besonders Aqua von Jeanne de Provence ist ein toller Unisex-Duft. Morgen kommt mein Sohn nach Hause, der wird sich freuen!
    Vielen Dank
    Verbene

  9. Nebenbei: Lindner und Merz wehren sich gegen die Bürgergeldpläne. Diese waren ja bekanntlich Bestandteil des Koalitionsvertrages. Und nun möchte der Black Rocker und der Traumhochzeiter das verhindern. Weil die Arbeitslosen dann überhaupt nicht mehr arbeiten würden.
    Schande über beide! Und hoffentlich erinnert man sich bei der nächsten Wahl daran.

    1. Das ist ein Schlag, peinlicher geht es nicht mehr. Aber eFuels durchdrücken und Informationen an die Autoindustrie weitergeben. Lindner ist momentan mein „Liebling“. Der Posterboy ist für mich persönlich unerträglich.
      Viele Grüße
      KK

      1. ich seh es a nicht so streng Erhöhung kommt da bin ich sicher ebenso die höhere Summe , die nicht angegriffen werden darf (Schonvermögen) Im Gegenzug erhalten Lindner und Merz ihre Anreize. Ich finde es völlig normal, dass ein Arbeitsloser sich anstrengt, wieder in Arbeit zu kommen und wenn er das nicht vorweisen kann, gibt es einen Abzug ist doch ganz logisch sonst meldet sich bald jeder arbeitslos.😉 Was andres ist, dass Lindner so groß feiert. Ich habe den immer für homosexuell gehalten. Spät dran ist er ja. Ihr wisst doch wie das funktioniert, war doch schon zu Kaisers Zeit so, vielleicht sogar in der Bibel und davor. Werft dem Volk was hin, damit es besser spurt/neidisch ist etc. Lindner ist ein sehr fähiger Mann hoffentlich setzt er bald mal einige vernünftige Entlassungen für den Mittelstand / Mittelklasse vor und kommt weiter mit einer Vermögenssteuer, die die richtigen trifft. Den großen Wurf sozusagen! Servus Silke

        1. Diesen Kommentar finde ich echt arg daneben. Was bitte hat das mit „ich habe ihn für homosexuell gehalten“ zu tun?
          „Spät dran ist er ja“…da komme ich jetzt nicht mehr mit. Du weißt schon, dass er als Homosexueller auch „heiraten“ kann, also seine Partnerschaft vor dem Gesetz „legalisiert“? Und das kann man auch groß feiern.
          Was die Arbeitslosen angeht, so ist es ein in meinen Augen dummer Einwand ihnen Geld(!) abzuziehen, wenn sie nicht gehorchen. Wie kann man denn bitte von einem Existenzminimum noch etwas abziehen? Du verstehst schon, dass das kein „Ausruhgeld“ sein kann, weil es eben extrem wenig ist. Das wünscht sich keiner!
          Nur dem Mittelstand unter die Arme zu greifen ist extrem kurzsichtig, denn wenn die „kleinen Leute“ kein Geld mehr haben, kann der Mittelstand seine Waren und Dienstleistungen auch nicht mehr genügend verkaufen. Vom sozialen Frieden, den wir dafür brauchen, mal ganz zu schweigen.
          Lindner und Merz schüren eine Stimmung, die nicht produktiv ist, entweder absichtlich oder aus Dummheit. Beides ist schlecht für Deutschland.

  10. @Silke: Jeder hat den Politiker seines Vertrauens. Und natürlich sollten sich Arbeitslose anstrengen, um wieder in Arbeit zu kommen.
    Wenn man allerdings mit 50 Jahren entlassen wird, weil die Firma in die Insolvenz gerutscht ist, dann hat man nicht mehr so viele Möglichkeiten, einen neuen Job zu finden. Facharbeiter werden gesucht, aber die müssen jung sein. Und mit 55 dann die Strassen zu fegen, finde ich demütigend für die Betroffenen.
    Was kommen wird, wissen wir nicht. Aber wenn jetzt schon elementare Teile des Koalitionsvertrags angefochten werden, frage ich mich schon, wie es mit der Ampel weitergehen wird.,
    Zumal

  11. Nachtrag zu Silkes Kommentar: Ob Lindner homosexuell ist oder nicht, hat nicht zu interessieren. Sexuelle Präferenzen dürfen keine Rolle spielen, ebenso wenig, ob er „früh“ oder „spät“ dran ist. Es sollten nur die Leistungen interessieren und das, was er für das Volk macht. Das zählt unter dem Strich.

  12. Ich möchte hiermit meinen Kommentar vom 22. Juli (13.41 Uhr) nochmals näher erläutern. Da sind glaube ich ein paar Dinge missverstanden worden.

    Es ist mir bekannt dass Politikern wie z.B. Christian Lindner Personenschutz bei der Ausübung Ihres Dienstes zusteht. Diesen Personenschutz zahlen wir Steuerzahler. Was ich kritisiere ist, dass bei rein privaten Anlässen und das ist diese Hochzeit, der Personenschutz nicht vom Politiker selbst sondern vom Steuerzahler bezahlt wird. Auch wenn Herr Lindner zuhause den Müll rausbringt oder zum Bäcker um die Ecke geht und Personenschützer mit dabei sind, werden diese von uns Steuerzahlern bezahlt. Ich finde dass wenn ein Politiker der Meinung ist er benötigt im privaten Bereich ebenfalls Personenschutz, dann soll er bitte diesen auch aus seinem privaten Geldbeutel bezahlen.

    Mit meiner Aussage „Angefangen vom Blumenschmuck bis zum Personenschutz“ war nicht gemeint dass auch der Blumenschmuck vom Steuerzahler bezahlt wird, sondern damit war gemeint dass Herr Lindner seine komplette Hochzeit (von A bis Z) meiner Meinung nach selbst bezahlen sollte.

    Wie viel genau die Sicherheitsvorkehrungen dieser Hochzeit uns deutschen Steuerzahlern gekostet haben, will die Bundesregierung nicht mitteilen laut Internet. Ich glaube es würde uns aus den Socken hauen wenn wir den Betrag erfahren würden.

    Mir ist ebenfalls klar dass wir aktuell viel größere Probleme haben als diese Hochzeit, jedoch ist diese ein Thema unserer Zeit und deshalb kann und darf man natürlich darüber diskutieren und sich austauschen.

    Grüße zur Nacht von Herr TO.

    1. Lieber Herr TO, natürlich wird der Polizeieinsatz und die Strassensperren von öffentlichen Geldern bezahlt. Ich frage mich an dieser Stelle nur, wieviel die Lindners privat gezahlt haben.
      Da kam die Braut im Porsche an, ausgerechnet die Firma, zu der Lindner ein sehr vertrauensvolles Verhältnis hat. Was wurde da noch gesponsert? Ich hätte ihn für sensibler gehalten. Man muss nicht unbedingt auf dem Lastenfahrrad ankommen, aber ein Porsche, da steht er doch sowieso im Verdacht der Absprache. Mich stört, dass ihn das augenscheinlich nicht interessiert. Weil er meint, es sich wohl erlauben zu können. Und dann sich an den Arbeitslosen abarbeiten und das Bürgergeld in Frage zu stellen. Da wird mir schlecht.

  13. Liebe Cara, Du schreibst „Ich frage mich an dieser Stelle nur, wieviel die Lindners privat gezahlt haben“. Das werden wir vermutlich nie erfahren. Ich hätte es auch gerne gewusst.

    Ich glaube dass das mit den Bildern, die diese Hochzeit aussendet, Christian Lindner vorher nicht bewusst war. Der hat das Ganze durch die rosarote Brille gesehen. Der wollte jetzt unbedingt diese Hochzeit auf Sylt (koste es was es wolle), zumal ja seine ursprünglich geplante Hochzeit in der Toskana auf Grund Sicherheitsbedenken abgesagt werden musste.

    Meine Brille ist nicht rosarot sagt Herr TO.

  14. Es ist schade, dass Berufspolitiker mit entsprechendem Stab für Öffentlichkeitsarbeit anscheinend nicht verstehen wollen, dass das ‚Volk‘ nicht wie früher in Ehrfurcht und Bewunderung auf sie schaut, sondern auch gerne mitbekommt, dass sie vielleicht ein kleines bisschen auf uns achten und nicht nur ihre Machtgelüste und Hirngespinste ausleben. Dem Herrn Merz sei sein Flieger gegönnt, im Gegenzug hätte er öffentlichkeitswirksam einen entsprechenden CO2 Ausgleich an eine Umweltschutzorganisation spenden können 😉
    VG
    Edith

  15. Lieber KK,

    Ich habe mich sehr über das Päckchen gefreut und mich arg zusammenreißen müssen, nicht alles zu öffnen und pronto auszuprobieren 🙂 Bisher habe ich daher nur das Isana Hyaluronserum ausprobiert und bin sehr happy damit – zumal mein Aloe Vera Gel, das ich als Feuchtigkeitsserum nutze, gerade jetzt nahezu leer ist…

    Puh, die Hitze ist gar nichts für mich. Gefühlt kühlt es nicht mal nachts richtig ab…. ich fürchte nur, im Winter werden wir uns die Sommertemperaturen zurück wünschen…

    Vielen Dank und kühle Grüße,
    Carina

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.