SKINCARE: ERFOLGREICH EINEN MÜDEN BLICK KASCHIEREN (VIDEO WAYNE GOSS)

„Du siehst ganz schön fertig aus!“ Wer kennt nicht diesen höchst beliebten Satz, wenn man gerade voll gestresst ist? Der Blick in den Spiegel bestätigt es aber: Kleine müde Augen schauen einen an, und das Gesamtbild wirkt irgendwie erholungsbedürftig. Mit einem schlauen Trick kann man das aber optisch beseitigen, und zwar ohne die üblichen Knitterfältchen unter den Augen zu betonen!

 

Ein heller, wacher Blick. Das sieht dynamisch und irgendwie jung aus. Wenn die Augen allerdings klein wirken, und dazu dunkle Schatten dafür sorgen, dass wir eher müde und geschafft aussehen, kann man von Kollegen und Familie schon mal unangenehme Wahrheiten zu hören kriegen.

An besonders stressigen Tagen kenne ich das auch nur zu gut. Na und, sage ich dann immer, ist doch piepsegal. Ist es mir dann aber doch nicht, denn im Spiegel möchte ich dann doch nicht, dass mir ein kleinäugiges Kuschelpanda entgegen schaut, besonders nicht, wenn noch Termine anstehen.

Irgendwann vor ein paar Monaten kam mir zu diesem Thema ein Video von YouTube Make-Up-Sensation Wayne Goss unter die Finger.

OK, Make-up Videos gehören nicht zu meinen Favourites, aber die Überschrift sprach mich schon an, denn es ging eben genau um diesen Müdigkeitseffekt, wenn die Augen klein und dunkel im Gesicht liegen. Und darum, dass alle immer genau einen Fehler machen. Einen großen Fehler: Wenn man nämlich mit Concealern gegen die drückenden Augenschatten versucht vorzugehen, haben wir meist nur EINEN Effekt: Die Fältchen rund um die Augen wirken wie Krater! Das Zeug kriecht geradezu in jede noch so klitzekleine Falte und schreit: Schaut mal was für ein runzliges Knittergestell hier rumläuft!

 

 

Nun sind mir die üblichen Schminkvideos von Herrn Goss echt etwas too much, da kann ich mich nicht so sehr drauf einlassen, aber dieser Tipp ist tatsächlich auch für Make-up allergische Männer geeignet – wenn sie denn ein wenig offen für Neues sind.

 

Es geht darum mit einem leichten Concealer die Augenpartie ein wenig aufzuhellen, sodass die dunklen Schatten verschwinden, die das Auge so klein und gedrückt wirken lassen. Und ja, ist die Augenpartie helle, wirkt das alles größer und deutlich frischer. Der Effekt kann verblüffend sein.

Doch hier kommt der Fehler, von dem ich gerade sprach. Bitte nicht das gesamte Auge mit heller Farbe umkleistern. Im schlimmsten Fall werden wirklich hauptsächlich sämtliche Falten mit betont. Und das sieht sehr unvorteilhaft aus.

Waynes Tipp: Nur den inneren Rand des Auges mit Concealer betupfen – nicht unter dem Auge entlang streichen! Nur dort, wo sich die Augenpartie nicht bewegt, während unsere Mimik arbeitet.

Also: Nur innerer Bogen, nicht streichen, lieber tupfen. Und: Weniger ist mehr.

Pinsel mit Farbe nehmen, und erst einmal ein paar Grimassen vor dem Spiegel schneiden. Wenn dann klar ist, was sich bewegt und was nicht, geht es los mit Tupfen und gaanz kleinen Strichen.

 

Wir gelangen mit der Farbe so fast gar nicht an die Zone, die die typischen Augenfältchen aufweist. trotzdem ist die kleine Aufhellung höchst effektvoll, und (und das mag ich dann wiederum sehr) aussergewöhnlich dezent. Man sieht weder geschminkt aus, noch kann man die Farbe direkt erkennen, weil ja wirklich nur ein kleines Areal „behandelt“ wird.

Geschenkt, dass die Concealer-Farbe passen muss. Immer mehrere im Haus haben, denn der Hautton verändert sich ja meist zwischen Sommer und Winter. Zu hell sieht peinlich verstrahlt aus, zu dunkel wäre doch höchst kontraproduktiv.

Und da man nun keine Angst mehr vor den betonten Fältchen haben muss, braucht es meiner Meinung nach auch keinen sündteuren Concealer mit ultra-weicher Konsistenz mehr. Ich selbst nutze einen Highlighter-Stift, dem ich die Farbe aber mit einem Tupf-Pinsel abnehme (nicht den eingebauten Pinsel nutzen!). Wenig Farbe!

Auch mit Camouflage-Concealer funktioniert das, so bleibt alles am Platz, auch beim Sport.

Eigentlich wollte ich hier auch noch den neuen Pinsel-Concealer von Nivea besprechen, aber den muss ich erst einmal umtauschen, denn der wurde mir gebraucht verkauft. Beim Öffnen war der Pinsel schon voll Farbe und benutzt, und da dies ein Hygieneproblem darstellt, muss ich das Teil erst einmal umtauschen. Der Bericht wird aber nachgereicht.

 

Übrigens: Ich bin auf diesem Gebiet absoluter Laie, habe mit Make-up sonst nix am Hut, aber diesen Trick kann ich einfach und schnell reproduzieren. Das ist echt kinderleicht und gelingt nach einmal Üben problemlos. Mit schönem Effekt!

Unbedingt einen sanften Pinsel wählen und ihn stets sauber halten! Man arbeitet ja nah am Auge, und diese Zone ist sehr empfindlich, auch wenn man ja hoffentlich nicht ins Auge gelangt.

Danke Mr. Goss fürs buchstäbliche Öffnen meiner Augen! 🙂

 

 

 

(Übrigens: Vorher-Nachher-Fotos gibt es hier leider keine, denn ich fotografiere zwar ganz annehmbar unbelebte Dinge, aber bei Selfies, also so richtigen Nahaufnahmen, bin ich ein Versager vor dem Herrn. Aber Herr Goss macht das ja deutlich und klar.)

 

 

 

.

 

(Fotos: Konsumkaiser   Keinerlei Sponsoring)


23 Gedanken zu “SKINCARE: ERFOLGREICH EINEN MÜDEN BLICK KASCHIEREN (VIDEO WAYNE GOSS)

  1. Danke für den Tipp! Ich bin sehr gespannt, wie du den Nivea – Concealer findest. Das Problem, das sich dir beim Öffnen gezeigt hat, war auch mein langfristiges Problem mit dem Zeug. Das hörte sich (theoretisch) alles so gut an, aber nach kurzer Zeit war es ein einziges Geschmiere, dieses Kissen war auch ohne Drücken immer voller Farbe und letztendlich alles drumherum. Ich habe den Concealer entsorgt. Allen einen schönen Feiertag! Liebe Grüße, Sabineh

    1. Ich hab das Video auch gesehen und probiert. Was bei mir zusätzlich toll ist: minimal um die Nasenflügel und ich habe an der Außenseite der Augen je ein kleines Grübchen. Da einen Punkt rein und es sieht auffällig frischer aus. Ich finde das Zeug von M.Asam den Hammer, da gibt es so einen Stift, der jede Luxuskosmetik toppt und dabei völlig erschwinglich ist. Der ist auch gut zum Mitnehmen. Ein zusätzlicher Tipp: Fixierspray mit einem Pinsel darüber zart auftupfen oder (Augen )Primer drunter. Wenn es heiß wird, läuft da nichts weg.

  2. ich bin kein Concealer Freak, habe aber den neuen von M.ASAM probiert. Gibt es bei Rossi oder Müller als Tester in 3 Farben. Ein Traum! Sehr weich und samtig beim auftragen, man hat ein gepflegtes und kein ausgetrocknetes Gefühl. Bei mir setzt sich auch nichts ab. Beste Empfehlung.
    Schönen Feiertag!

    1. Ich finde den auch großartig. Diesen Stift noch besser als die flüssige Form, die aber auch sehr gut ist.
      Ich hatte noch nie einen besseren.

    2. ich meinte den C. mit Schwämmchen vorne, den neuen halt. Das es einen Stift gibt, wusste ich gar nicht. Der wird aber auch probiert.

  3. Danke für den Tipp! Ich hab mich vielleicht 5 mal in meinem Leben geschminkt, dabei hab ich den Bereich unter den Augen auch immer zugekleistert. Mir (und anderen) fiel auf, dass meine Augen irgendwie komisch aussahen, jetzt weiß ich, warum 😆 Das ist auf jeden Fall eine hilfreiche Info für alle, die mit Makeup nix oder nicht viel am Hut haben 🙂

  4. Klingt so simpel, dass man ja auch von allein drauf hätte kommen können. Tatsächlich habe ich genau so den Concealer unter den Augen aufgetragen und wirklich immer fand ich das Resultat schlimmer als vorher. Zwar keine dunklen Schatten mehr, dafür glatt 10 Jahre älter.
    Gleiches passiert mir auch immer mal wieder mit farbigen Lippenstiften. Sobald ich mal ganz Frau einen Rotton versuchen möchte, sehe ich irgendwie alt und „geschminkt“ aus. Vllt. hab ich ja einen Hautton, der nur Nude kompatibel ist?

    Ach ja, das nächste Baby werde ich mir dann mal genau anschauen und überprüfen, ob das so stimmt was der sympathische Herr Goss da so erzählt 😉

    Und mein Smartphone kann auch keine Selfies 😉

    1. Vermutlich hast du einfach den Klassiker, den fast alle am Anfang haben: du selbst kommst dir fremd vor, weil das eine ziemliche Veränderung ist. Da muss man durch und ab dann macht das richtig Spaß. Es gibt auch gute Einsteigerfarben. Einfach mal einen Mittelton ins Rote probieren und sich daran gewöhnen. Ich wurde innerhalb eines Monats extrem mutig, hatte aber die ersten Tage das Gefühl, jeder guckt mich an.

  5. Wayne Goss ist neben Lisa Eldridge mein liebster Visagist auf YT. Zum Thema Concealer hat er mehrer Clips mit verschiedenen Tipps. Für mich am hilfreichsten war der Tipp, vor Auftragen des Concealers die Augenpartie nochmals extra zu verwöhnen, da nutze ich die sonst sträflich vernachlässigte Augencreme und das hilft tatsächlich. Und zum Thema Männer und Make-Up gibt es von ihm auch Clips, in denen er zeigt, wie ein männliches No-Make-Up Make-Up gemacht wird. Ist immer noch ein Tabuthema, obwohl bei Film und TV so gut wie alle männlichen Gesichter auch geschminkt sind. Den richtigen Concealer zu finden, kann übrigens der Suche nach dem Heiligen Gral gleichkommen. Nachdem mein Favorit umformuliert wurde (hrmpf), nutze ich nun das Nyx Bare With Me Concealer Serum in Kombination mit einem Color Corrector (extreme Augenringe) und bin sehr zufrieden.

  6. ich bin auch sehr erstaunt wie einfach dieser Trick funktioniert. Ich habe mit dem ISL Touch Eclat natürlich immer alles zugekleistert. Es ist ja mit Lidschatten dasselbe Phänomen. Jetzt muss ich nur noch den passenden Councealer nehmen witzig, dass Wayne mit seinem Produkt nicht zufrieden war. Hat jemand noch einen Trick oder eine Idee, was ich mit meinen hängenden Augenlidern machen kann. Ich möchte keine OP. Bin dankbar für jeden comment. Danke für deinen Tipp und einen gesegneten Feiertag. Silke

  7. Ich mache das schon ewig so, es ist so einfach. Zur Anwendung empfehle ich einen Stift (so in der Art wie ein Bleistift), damit geht das ruck-zuck. Auftragen, bisschen vertupfen, fertig.

  8. Ich hab heute nur den Concealer (ich nehme den von Jetske Ultee) gleich in der empfohlenen Art und Weise und fürs ganze Gesicht die Porify Minerals von HD benutzt – und das Ergebnis war sehr gut.
    Das reicht mir im Sommer völlig.
    Schönen Abend
    Daniela

  9. Cooler Typ.
    Concealer trage ich auch so auf, das sieht auch gut aus, wenn das Restgesicht ungeschminkt ist.
    LG
    Nicola

  10. Lieber KK,

    vielen Dank für den Tipp, es sieht wirklich frischer aus.
    Ich benutzte Concealer manchmal für die kleine Rötung direkt neben dem Augen (Augenaußenseite), wo Unterlid und Oberlid sich treffen. Ein wenig Concealer, mit dem Finger etwas nach oben vertupfen, anschließend zum Fixieren einen Hauch eines neutralen Puders benutzen. Ich finde, das macht das Auge auch frischer und zieht das Auge auch ein wenig nach oben.

    Lieben Gruß
    Iris

  11. Super 👍, danke fürs Teilen!

    Meine Erweckung (im Wortsinne!) fand vor vielen Jahren an einem Stand von Estée Lauder statt – als ich den mir überreichten Concealer nach alter Manier so grossflächig wie gedankenlos einarbeitete, schrie die Dame am Counter vor Entsetzen spontan laut und spitz auf! Das sei ein Verbrechen an der Schönheit!

    Das Schöne am fortschreitenden Alter ist: man vergisst und wird nachlässig. Noch schöner ist, dass durch das Video mir dieser spitze Aufschrei wieder präsent ist – wunderbar!
    Danke! 🌸

  12. Hallo liebe KK-Gemeinde,
    seit einiger Zeit lese ich still mit und freue mich über die tollen Tipps und vor allem über den wirklich
    netten Umgangston, der hier herrscht. Großes Dankeschön an Euch, das ist wirklich eine Wohltat und (leider) nicht selbstverständlich.
    Deshalb traue ich mich und schreibe heute meinen ersten Kommentar… weil ich den Concealer-Tipp super finde
    und er wirklich funktioniert! Ich habe mir gleich den von M.ASAM bestellt und dabei hab ich bemerkt,
    dass die YOUTH CONTROL Anti-Aging Pads gerade um 51% reduziert sind. Einige hier nutzen sie (wie ich) ja gerne, da könnte man sich jetzt eindecken.
    Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende!

    1. Herzlich Willkommen, wie schön, dass der Artikel hilfreich fr dich war, und er animiert hat, einen Kommentar zu verfassen.
      Liebe Grüße
      KK

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.