SKINCARE: ROSSMANN – SUN OZON SUN DROPS MIT VITAMIN C LSF 30 (SHORT REVIEW)

Bei Drogerie-Riese Rossmann gibt es derzeit ganz neu und limitiert die „Sun Drops“ – also Sonnenschutz in Form eines Serums aus der Pipettenflasche. Das verspricht leichtes Tragegefühl und schnellen Schutz vor Sonnenschäden. Doch da gibt es einige Dinge, die mich nachdenklich machen.

 

 

Um es mal vorweg zu nehmen: Die „Sun Drops mit Vitamin C“ von Rossmann aus der hauseigenen Sun Ozon-Serie sind sehr gefällig. (30 ml ca. 4 Euro)

Die Tropfen sind recht leicht, seidig und lassen die Haut gleich sofort streichelweich erscheinen. Dabei klebt es kaum und fettet auch nicht üppig. OK, für ölige Hauttypen ist das mal wieder nichts, aber trockene, lipidarme und Mischhaut mit mehr trockenen Anteilen könnte die Sun Drops lieben.

 

Allerdings gibt es da einige Dinge zu beachten, die aber nicht durchweg das Problem von Roassmann sind, sondern immer bei dieser Gattung der UV-Schutz Add-Ons auftreten. (Derzeit sehr gehypt: die Sun Drops von Dr. Barbara Sturm)

Ich rede davon, dass diese Produkte dazu einladen, sie mit der gewohnten Tagescreme zu mischen, um diese aufzpimpen, ihr also noch einen ordentlichen UV-Schutz zu verpassen.

Leider ist das niemals eine gute Idee. Eine wichtige Regel bei gutem und sinnvollem Sonnenschutz lautet: Sonnenschutz niemals mit anderen Produkten mischen!

Der eh schon nicht so hohe UV-Schutz wird sich ganz unweigerlich verringern. Das mag nicht schlimm klingen, da sowas aber auch gerne mal im Urlaub gemacht wird, ist es dann eben doch nicht mehr so ganz lustig, da es zu ungewollten Sonnenbränden kommen kann.

Ein weiteres Problem besteht darin, dass das Gemisch kein sicheres und akkurates „Schutznetz“ auf der Haut entwickeln kann. Es kommt zu ungeschützten „Inseln“ auf der Haut, die zwar nicht unbedingt gleich zu einem Sonnenbrand führen, aber dennoch relevant sind, da die ungeschützteren Teile der Haut damit ein ungleich höheres Hautkrebsrisiko haben können.

Also bitte nicht in eine andere Creme mischen. Nur pur (und in ausreichend hoher Menge – ca. 1 Teelöffel) kann der ausgelobte Schutzwert erreicht werden.

Die Pipette ist nicht wirklich praktisch, es schmiert und man pumpt versehentlich Luft ins Produkt. Alles keine gute Idee bei einem Sonnenschutz. Die Flasche selbst sieht aber nett aus, bunt, ein bisschen wie aus dem Paulas Choice Regal.

Was mir bei den Sun Drops von Rossmann noch auffällt, ist die zwar angenehme, aber doch üppige Parfümierung. Das muss man schon vertragen können, und wohl auch mögen, sonst wird das nix.

Ansonsten kann man von einem eher soliden Produkt ausgehen, denn die UV-Filter sind keineswegs altbacken, sondern gehören zu den eher moderneren ihrer Art. Das ist aber auch der Grund, warum auch dieses Serum keineswegs wässrig ist und von der Haut „gesoffen“ wird, sondern wir bekommen schon eine eher reichhaltige Milch, die sich zwar gut verteilen lässt, aber auch ihre Zeit braucht um zu „sitzen“ (und das dauert ein wenig bei der benötigten Menge).

Bei mir persönlich glänzt danach nichts, aber bei anderen Hautzuständen kann das anders aussehen. Und da Mica enthalten ist, glitzert es auch ein ganz klein wenig, allerdings ist es wirklich sehr dezent und keinesfalls eine Discokugel.

Interessant ist noch die Zugabe von Vitaminen, die nach allgemeiner Annahme die Wirkung des UV-Schutzes verstärken und unterstützen. Beworben wird auch groß auf der Verpackung das Vitamin C (es ist ein Derivat enthalten, kein pures Vitamin C), das aber in Wirklichkeit erst nach dem Parfüm aufgeführt ist, und somit in nur geringer Dosierung vorhanden ist.

Vitamin E wird dagegen auf der Packung nicht erwähnt, ist aber etwas höher dosiert und sicher auch keine schlechte Idee. Trotzdem ist das Marketing wieder einmal…äh… interessant.

Extra Hautberuhigung findet sich nicht, dazu ist die Mischung dann doch zu minimalistisch. Glycerin und Galactoarabinan speichern Feuchtigkeit in der Haut.

 

Ingredients: Aqua, Glycerin, C12-15 Alkyl Benzoate, Diisopropyl Adipate, Diethylamino Hydroxybenzoyl Hexyl Benzoate, Ethylhexyl Salicylate, Ethylhexyl Triazone, Dicaprylyl Ether, Potassium Cetyl Phosphate, Stearyl Alcohol, Caprylyl Glycol, Phenylbenzimidazole Sulfonic Acid, Tocopheryl Acetate, Xanthan Gum, Parfum, Sodium Ascorbyl Phosphate, Galactoarabinan, Caprylhydroxamic Acid, Potassium Hydroxide, Mica, Sclerotium Gum, Acacia Senegal Gum, CI 77891, CI 77491

Die UV-Filter sind: Uvinul A Plus (oder DHHB), Octisalat, Uvinul T 150, Ensulizol.

Der Schutzfaktor 30 ist ok (alles besser als nichts), aber im Hochsommer und bei begründeter Angst vor Faltenbildung reicht auch hier das eingekringelte UVA-Zeichen nicht aus, da der Schutz vor UVA Strahlung wohl nur bei ca. 10 liegen wird.

 

Mein Fazit: Ein nettes und erschreckend günstiges Produkt, das aber seine eigentliche Aufgabe nur recht unzureichend erfüllt. Kurz: Es ist unpraktisch als Sonnenschutz. Wer es ernst meint mit UV-Schutz lässt die Finger von dieser Produktgattung. Im Winter, auf dem Weg zum Büro, und wenn der Duft geliebt wird, dann mag das ok sein, aber vernünftig geht anders. 😉

 

30 ml ca. 4 Euro, nur bei Rossmann erhältlich. Limited Edition, wenn weg, dann weg. 😉

.

 

 

(Fotos: Konsumkaiser.  Das Produkt wurde selbst gekauft, kein Sponsoring)


4 Gedanken zu “SKINCARE: ROSSMANN – SUN OZON SUN DROPS MIT VITAMIN C LSF 30 (SHORT REVIEW)

  1. Guten Morgen KK und geschätzte Mitleserschaft,

    danke für die Einschätzung zu diesem Produkt.
    Beim Mischen von Sonnenschutz bin ich auch vorsichtig, obwohl ich mir da kleine Ausnahmen erlaube.
    Bspw. 3 Tropfen Glowdrops beimischen, um das Weiß vom Sonnenschutz etwas abzumildern.
    Oder am Hals und Dekolleté einen anderen verwenden, als den im Gesicht.
    Übrigens: Für die Handflächen macht sich der von Beyer & Söhne sehr gut. Zumindest bei mir ist hier die Haut sehr trocken.
    VG Eileen

  2. Mischen oder 2 in 1 Produkte sind selten sinnvoll, jedenfalls meiner Meinung nach. Die Rossmann Sun Drops sind ganz angenehm auf der Haut und für die trüben Tage diese Woche im Büro ok, brauchen sich auch schnell auf. Kein Nachkaufprodukt (selbst wenn es länger im Sortiment wäre). Danke für die Informationen, Sonnenschutz im Sommer geht bei mir dann sowieso wieder zu den Klassikern Nivea und/oder Lancaster.
    Beste Grüße
    Daniela

  3. Danke für deine Einschätzung, auch zur Qualität der UV-Filter. Ich mag die Drops ganz gerne, mische die aber auch nicht mit anderen Sachen. Ist der passende Schutz für Bürotage und der Preis ist unschlagbar…. 🙂

  4. Hallo an alle Mitstreiter gegen Sonnenflecken!
    Ich habe mir im Februar des Vorjahres einige meiner recht kräftigen Sonnenflecken im Gesicht von der Hautärztin vereisen lassen. Danach empfahl sie mir folgenden Sonnenschutz: BIODERMA Photoderm spot-age SPF 50. Im folgenden Sommer und bis heute verwende ich diese Sonnencreme und noch kein Fleck ist wieder erschienen. Auch unter Foundation ausgezeichnet anwendbar. Federleichte Creme mit Anti aging-Inhaltstoffen, für meine reife und trockene Haut unschlagbar.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.