Geburtstagsgeschenke zum 50. Lebensjahr sollten besser etwas Besonderes sein, denn das Jubiläum hat es in sich. Das mit dem „halben Jahrhundert“ hört sich schließlich irgendwie komisch an. Und so haben wir, ein paar liebe und fürsorgliche Menschen, unserer besten Freundin DEN Star unter den Haartrocknern geschenkt. Plump? Ach was. Galaktisch!
Petra (den Namen habe ich vorsichtshalber geändert) wurde letztens 50.
Wer Wert auf Zahlen legt, wenn es um das Alter geht (und nicht um Käse, bei beiden sind Zahlen ja essentiell), wird bei so hohen Hausnummern doch recht schnell unruhig. Die Hälfte von Hundert immerhin, und so alt werden höchstens weise Chinesinnen, Schlossgespenster oder Johannes Heesters.
Da muss schon ein stattliches Geschenk zur Ablenkung her, und was wäre da besser, als ein Beauty-Accessoire, das derzeit total angesagt ist, und so teuer, dass es alle Attribute eines Luxusgegenstands erfüllt: Es ist rar (fast überall ausverkauft), es könnte als Kunstobjekt durchgehen, und der Preis ist so absurd, dass der eigentliche Nutzen (ein Fön!) der pure Witz ist.
Ja, so denken Männer mit kurzen Stoppeln auf dem Kopf. Wir, die mit den praktischen Haarschnitten, haben noch nie von „fliegenden“ oder „störrischen“ Haaren gehört, geschweige denn sie jemals auf dem eigenen Schopfe ausfindig machen können. Und diese unverfrorenen Biester aus Keratin müssen zudem auch noch „gebändigt“ werden. Aha.
Der absolute Star-Dompteur in der Manege der fliegenden Strähnen, ist der Haartrockner eines sehr edlen Staubsaugerherstellers (meinen liebe ich übrigens immer noch innig), der auf den Namen Supersonic getauft wurde, und in meinen Ohren klingt, wie die lichtschnelle Reise mit einem komfortablen Raumgleiter in den Andromedanebel.
Nachdem wir uns für die mega Idee des tollsten Geburtstagsgeschenks aller Zeiten gefeiert hatten, mussten wir allerdings feststellen, dass noch so einige Entscheidungen zu treffen waren. Es sollte die Version in ultra-edlem Nachtblau und Kupfer sein, denn Petra liebt es luxuriös. Und wann, wenn nicht zum 50. Geburtstag, hat man sich die Goldmedaille des Lebens verdient? Halbzeitpause in der Menopause, versüßt mit güldenem Schein.
Dazu dann irgendwie alle Aufsätze, die es für den Blasebalg gibt, also für jedes Haarmalheur mindestens einen. Und die Leserinnen hier wissen sicherlich: Es gibt offensichtlich jede Menge (!) mögliche unschöne Haarzustände. Dann noch die robuste Aufbewahrungstasche und den Ständer für das neue Designobjekt im Bad, denn das Teil ist ausgeknipst nicht nutzlos. Es sieht hübsch aus – 23 ½ Stunden am Tag!
Alles zusammen zu einem erschreckenden Preis, für den man auch locker in einen schönen Urlaub fahren könnte. Egal, wir teilen durch drei Personen – Puh!
Was soll ich sagen? Das war ein Hallo! Das weltbeste Geschenk aller Zeiten, und die da noch kommen werden. So strahlend wie Petra konnte man gar nicht aussehen, als sie das unheimliche „Ding“ aus der Zukunft auspackte. Sie war so glücklich, dass keine fünf Minuten später ihr WhatsApp-Erkennungsbildchen nicht mehr sie selbst zeigte, sondern das edle Handgebläse. Hmmm.
Für mich sieht ein Fön ja eigentlich anders aus, aber bitte, was weiß ich schon? Ich schaue nach der Dusche einmal kurz aus dem Fenster, schon ist die Frise trocken und schnittfest.
Der Superconic (da wäre wohl auch Suprasonic angebracht gewesen) sieht für mich schon ziemlich spacig aus, ganz so wie die gefährliche Waffe eines intergalaktischen Weltall-Cops, mit der man eklige Schleim-Aliens in die…äh…Knie (?) zwingt. Für jedes gefährliche Schleimmonster gibt es einen Aufsatz: „Nimm das, Du saugnapfbesetzte Glibber-Riesenqualle! Der breitzinkige Kammaufsatz zeigt Dir wo es lang geht!“
Hm, ich schweife ab.
Jedenfalls ist die futuristische Karnevalspistole nur noch ein schnöder Laubbläser, wenn es um die Lautstärke geht. Es summt, fiept und rauscht, als hätte man seinen Kopf in den größten jemals gefundenen Bienenstock gesteckt. Aber das Endergebnis zählt, und das soll wohl (angeblich) der mega Hammer sein.
Nun, ich kann jetzt keinen großen Unterschied erkennen. Petra hat den Fön…oops, sorry, den Supersonic, seit zwei Wochen, und ihre Frisur sieht wie immer…äh…großartig aus. Aber das sagen wir ihr nicht, denn wir sind die allerbesten Freunde, die es auf der Welt je gab, gibt, und je geben wird – laut Petra. Lassen wir es doch dabei. 🙂
.
(Fotos: Pixabay, Dyson Keinerlei Sponsoring)
Ohhhh was für ein tolles Geschenk 💝
Ich habe genau diesen Fön letzte Woche bei meiner Friseurin bestellt,,leider ist das tolle Teil erst Mitte oder Ende Januar lieferbar……..ich freue mich schon tierisch darauf 🥰😘
Liebe Grüße und einen schönen 4. Advent
Danke! Muss zugeben, dass das Ding ja auch auf meinem Wunschzettel steht. Nach dem Lesen deiner Glosse und der Tatsache, dass der Supersonic momentan nicht zu bekommen ist, kühlt mein Habenwollen aber gerade ein wenig ab. Wenn es gut läuft, aber ich in drei Wochen vergessen, dass ich unbedingt 400€ für einen Föhn löhnen wollte.🙄
Ich hab es gekauft weil der Hersteller die Zusage gab, mit Rückgabe recht. Nach dem ich ausprobiert habe, habe ich gesagt, ‚nicht mal wenn man mir Geld anbietet würde ich ihn zurückgeben’. Seit 8 Monaten mein Friseur kein Zentimeter geschnitten und immer noch kein spliss und immer noch flauschig weiche Mega Mähne . Ich liebe mein Dyson
Ich hatte mir den bestellt in der festen Versicherung, wenn ich nicht völlig hin und weg bin, schicke ich den zurück. Das Ergebnis hat selbst meine Vorstellung übertroffen. Ich würde mir den sofort neu kaufen, wenn meiner kaputt ginge. Ich habe lange Haare und das Beste ist die kurze Trockenzeit, hat sich auf einen Bruchteil verkürzt. Dazu ist er angenehm lauwarm und es macht einfach kindlichen Spaß, die Haare in einem solchen Luftstrom bewegen zu fühlen. Das Ding ist der Hammer!
Iridia, genau das ist mein Gedanke. Nur mal probieren. Die Sache ist so: alles, was ich „nur mal probieren wollte“, hat mich so überzeugt, dass ich’s dann doch behalten habe. 😆
@Evelyn: Klingt sehr interessant. Ich muss sofort nach dem Airwrap schauen.😅
@KK: Du könntest dein Blog alleine durch mich vergolden, wenn du Affilatelinks einbauen würdest.😎
Guten Morgen zusammen,
Ich kann mich all den Berichten und Lobeshymnen nur anschließen.
Einfach ein „Must have“!!!
Liebe Grüße, wünsche allen frohe Weihnachten und bleibt gesund.
„Es saugt und bläst der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur saugen kann.“
Hallo KK, hallo in die Runde, zu dem Dyson habe ich einiges zu sagen. Zuerst meine Haare: Kurz eine Katastrophe, kraus, dünn, trocken, blondiert. Ich musste etwas unternehmen, koste es, was es wolle. Und ich habe beides, den Fön und den AirWrap. Es ist schon unanständig teuer, ja. Aber: Es hat so einiges gerettet. Ich weiß nicht, wie es Dyson hinbekommt, dem Haar tut es ausgesprochen gut. Es geht nicht mal so um das Gelingen der Frisur, es geht um das Schonen der Struktur. Der AirWrap ist eine Sensation. Ob man dann den Fön überhaupt noch braucht, hängt tatsächlich von der Frisur ab. Ich sag mal so: Wenn ich durch einen Katastrophenfall mein Haus fluchtartig verlassen müsste, würde ich die Tabletten für meinen kranken Hund und sofort danach den Dyson schnappen. Alle, die mit dem Fön liebäugeln sollte sich überlegen, ob der AirWrap vielleicht die Lösung für alles ist. Ich wünsche allen einen schönen 4. gesunden Advent. Liebe Grüße Evelyn
Danke für den Vergleich!
Überlege gerade was für meine kinnlangen gefärbten feinen Haare besser wäre…glaube es wird der Airwrap…
Schönen 4.Advent
Guten Morgen, ich lese gerade die Kommentare hier und ich meine zu wissen, dass der Supersonic bei QVC zu bekommen ist. Vllt ist das ja eine Option. Wenn man noch keine Kundin ist, also Neukunden, kann man noch 10 €uronen sparen. Eine 0 %Finanzierung gibt es im Übrigen auch, nur so am Rande. LG Susanne
Dich zum Freund zu haben, muss himmlisch sein!
Allen einen schönen Adventssonntag
Macht es einen Unterschied, ob man den Supersonic oder den Airwrap zum Fönen benutzt?
Wir sind drei langhaarige Mädels und nutzen aktuell einen Parlux, ich bin aber durchaus kaufwillig, möchte nur nicht beid Geräte haben bzw. überlege am Airwrap herum, der ja noch „mehr“ kann. Danke und LG, Tina
Hallo Tina, das ist nicht so einfach zu beantworten. Ich hatte seinerzeit ( ich habe beide Geräte schon seit sie rauskamen) mit Dyson telefoniert und genau diese Frage gestellt. Ohne eine große Erkenntnis herauszuziehen. Nun habe ich beides und kann folgendes sagen. Der Fön ist ein Fön mit unfassbarem Wumms. Wenn man einfach nur trockenfönt, weil man in der glücklichen Lage ist, tolle unkomplizierte Haare zu haben, oder lockiges Haar und man möchte diese mit dem Diffuser kneten, ist das das richtige Tool. Der AirWrap hat auch einen Fönaufsatz, ist aber zum Vortrocknen gedacht und genau das macht er auch. Aber zum Stylen oder Glätten, Wellen machen ist er ein Traum. Er funktioniert genauso, wie man es in der Werbung sieht. Die Haare wickeln sich von allein um diese Stäbe. Wenn ich eins von beiden abgeben müsste, wäre es der Fön. Auf den AirWrap kann ich nicht mehr verzichten. Aber wie gesagt, es kommt drauf an, was du möchtest. Liebe Grüße Evelyn
Danke Dir, Evelyn,
für uns käme dann wohl der Airwrap infrage, weil man damit auch stylen kann.
Ich werde Mal in mich gehen und mir den Kauf schönreden 🙂
LG Tina
Ich hatte seinerzeit … mit Dyson telefoniert und genau diese Frage gestellt. … Nun habe ich beides
Dann hat die Marketingabteilung mal wieder alles richtig gemacht. 😛 😂
Das ist ja lustig – der Airwrap war das Geschenk an mich zum Geburtstag mit derselben Zahl!
Um es zusammenzufassen – ich nutze ihn derzeit nicht oft (fröhliches Verlottern daheim), aber er tut, was er soll, nur benötigt man eben ein wenig Zeit.
Ich bin übrigens mit der Fönfunktion vollauf zufrieden, mehr benötige ich gar nicht und das Fönen geht schnell (wenn ich nicht noch einen anderen hätte, den ich nutze, wenn ich die Haare auf Riesenwickler aufgedreht am PC sitze und währenddessen lese, zum Beispiel KK-Blog 😘).
Meine Frisörin schwört auf das Teil, ihrer Meinung nach sozusagen der beste Fön aller Zeiten. Mir persönlich ist er viel zu teuer, aber ich bin jedes Mal schwer beeindruckt davon. Schade, dass mein 50. Geburtstag schon vor 3 Jahren war… 😅
Lieber KK!
ich finde es total schade, dass alle hier ausnahmslos über den Fön lamentieren, und wirklich niemand den gelungenen Text der Glosse lobt. Ich musste mehrfach losprusten, denn deine Vergleiche waren einfach wunderbar und passend. Eine schöne Kurzgeschichte, rund und mit Mehrwert. 😉
Ich beneide „Petra“, aber die kleine Geschichte am Sonntag hat mir auch etwas geschenkt. Nämlich gute Laune an einem grauen Sonntagmorgen. Danke!
Wie nett von dir, Danke. 😉
Liebe Grüße
KK
Hallo in die Runde,
ich selber habe mir zu Weihnachten einen Föhn von Remington gewünscht. Beim Frisör werden meine Haare mit dem Dyson geföhnt. Habe grade eine Kurzhaarfrisur bekommen. Denke, ich brauche „nur“ einen Föhn für ca. 60 Euro mit 2 Düsen, eine ganz schmale (darum der Wunsch) und eine normale.
Ich wünsche euch allen viel Freude mit dem Haartrockner eurer Wahl.
Einen schönen 4. Advent-Abend.
Liebe Grüße von Fanny