Heute gibt es ein kohlehydratarmes, aber proteinreiches Omelett, das einer spanischen Tortilla ähnelt. Doch typisch KK, ist es deutlich schneller und einfacher zuzubereiten, und man fällt in kein ewiges Fresskoma, weil die typischen Kartoffeln fehlen. Trotzdem lecker!
Die spanische Tortilla ist bitte nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen mexikanischen Fladenbrot. Ansonsten geht es heute um eine Art besonders fluffiges Omelett, das wirklich einfach zuzubereiten ist, und dazu besteht es aus Zutaten, die man meist im Hause hat. Also auch als kleine unbeschwerende Mahlzeit für unverhofften Besuch geeignet – wenn man Zwiebeln mag.
Im Gegensatz zum spanischen Original brauchen wir keine Kartoffeln, sondern nur (Vorschläge, man kann auch alles reduzieren oder die Mengen erhöhen. Das hier gezeigte Rezept reicht für zwei Personen):
6 Eier
150g Kochschinken
1 große Gemüsezwiebel
50g deftiger Käse
50ml Sahne
Schnittlauch
1 kleine Peperoni
Salz und Pfeffer nach Geschmack
1 Pfanne mit sehr guter Anti-Haftbeschichtung
- Zuerst die Zwiebeln, Peperoni und den Schinken in Würfel schneiden und in der nicht zu heißen Pfanne mit einem EL Rapsöl anbraten. Zwiebel und Schinken nicht anbrennen lassen.
- Die Eier in eine Schüssel schlagen, Schnittlauch, Salz, Pfeffer und Sahne dazugeben. Gut verquirlen und die Flüssigkeit dann zu den gebräunten Zwiebeln/Schinken geben. Gleichmäßig und flach verteilen.
- Vier dünn geschnittene Scheiben Käse auf der Fläche verteilen und Deckel drauf. Bei kleiner Hitze mindestens 15 Minuten geschlossen auf dem Herd stehen lassen.
- Dann mal nachschauen, ob auf der Oberfläche alles fest geworden ist. Sollte es noch flüssig sein, ein paar weitere Minuten mit geschlossener Pfanne abwarten. Die falsche Tortilla ist fertig, wenn an der Oberfläche alles fest geworden ist. Die Hitze des Herdes bitte sorgfältig dosieren, dass unten nichts anbrennt.
- Die falsche Tortilla in der Mitte vierteln und servieren. Ergibt zwei Portionen pro Person. Dazu ein frischer Salat. Guten Appetit!
.
(Fotos: Konsumkaiser Keinerlei Sponsoring)
Super Rezept für meine low-carb-Sammlung. Wenig Zutaten und leicht gemacht.
Seit ich auf low-carb-Ernährung setze geht es mir viel besser hinsichtlich reinere Haut und mehr Energie. Und lustigerweise ist das „Bäuchlein“ von fast ganz alleine verschwunden.
Danke dafür und lg Chiara
Ja, da sagst du was. Ich musste auch erst 50 werden, bis ich „entdeckt“ habe, dass das für mich eine gut passende Ernährungsweise ist. Es ist auch gar nicht anstrengend, wenn man sich daran gewöhnt hat.
Liebe Grüße
KK
Sieht super lecker aus😀
Ich liebe Eier und in dieser Kombination?
Probiere ich mal aus. Habe vor Jahren angefangen Zucker in meiner Ernährung zu streichen! Hätte nie gedacht das ich es schaffe aber alles nur Gewöhnung. Die Pfunde sind gepurzelt. Low carb ist gut aber ich brauche ein mal am Tag auch Kohlehydrate.
Schönen Sonntag noch😊
Gruß Martina
Der Körper braucht auch Kohlehydrate, besonders das Gehirn. Besonders bei Diabetikern ist deswegen manchmal auch eine geringere Hirnleistung festzustellen. Wie ich erfahren habe, verbrauchen Migränepatienten mehr Kohlehydrate, weil das Hirn besonders aktiv ist. Migränepatienten sollen keine Low-Carb Diät machen, sondern 3 x täglich etwas Kohlehydrate zu sich nehmen. Da ich morgends schon lange nur noch ein Ei esse ( hab einfach keinen Hunger ), versuche ich das jetzt mit ganz wenig Müsli. Kopfschmerzen sind besser geworden. Sagt einem auch kein Arzt.
Viele Grüße in die Runde!
Ich bin auch gegen eine strikte Zuckerverweigerung. Die Menge und Aufnahmeform ist wichtig, aber ganz kann und sollte man den Kohlehydraten nicht aus dem Weg gehen! Wenigstens nicht allein gesteuert.
Liebe Grüße
KK
Guten Morgen🤗
ich versuche mich auch seit 2 Wochen an low carb. Gestern gabs Deinen Rezeptvorschlag bei mir mit Räucherlachs und Dill. Ist echt schwer für mich als bekennender Kartoffel- und Brotfan.
Was ich merke, nach dem Essen, besonders abends, ist man dafür nicht so voll und sackig. Aber irgendwie auch immer ein wenig „unbefriedigt“. Ich hoffe, das gibt sich mit der Zeit und einem fehlt dann weniger die klassische „Sättigungsbeilage“. Es sind doch wirklich festgefahrene Gewohnheiten, die man durchbrechen möchte bei einer Umstellung.
Danke für Deine Arbeit hier am Blog 💚👍🏻
VG Eileen
Wie immer genial einfach. Das werde ich heute gleich mal ausprobieren. Nur Pepperoni habe ich nicht.
Danke fürs Rezept, bin schon 🤩!
Vegan ist das aber nicht!!!!!!!
Hat das irgendwer behauptet? Es gibt Menschen die froh wären überhaupt was zu essen zu haben. So sehr wie ich diese Bewegung auch schätze, Veränderungen sind schwer nötig. Aber es ist auch ein Zeichen von Überfluss und Dekadenz in unserer Gesellschaft.
Wollte gerade ähnlich loslegen sprichst mir aus der Seele.
…zum Glück nicht – hat übrigens auch keiner behauptet. Der missionarische Eifer mancher Veganer weckt in mir jedes Mal den Wunsch nach einem Steak mit einem großen Glas Milch dazu.
me too
Guten Morgen🤗
ich versuche mich auch seit 2 Wochen an low carb. Gestern gabs Deinen Rezeptvorschlag bei mir mit Räucherlachs und Dill. Ist echt schwer für mich als bekennender Kartoffel- und Brotfan.
Was ich merke, nach dem Essen, besonders abends, ist man dafür nicht so voll und sackig. Aber irgendwie auch immer ein wenig „unbefriedigt“. Ich hoffe, das gibt sich mit der Zeit und einem fehlt dann weniger die klassische „Sättigungsbeilage“. Es sind doch wirklich festgefahrene Gewohnheiten, die man durchbrechen möchte bei einer Umstellung.
Danke für Deine Arbeit hier am Blog 💚👍🏻
VG Eileen