LIFESTYLE: TRENDBAROMETER 10.09.2021

Das Trendbarometer gleitet geschmeidig in den Herbst, und es geht weiterhin um Dinge, die mich in der vergangenen Woche bewegt, belustigt oder erschüttert haben. Nichts folgt einem festen Schema, Hauptsache ein bunter Mix, unterhaltsam, lustig, manchmal nachdenklich…

 

Aussichten

Der Herbst ist ja traditionell vollgepackt mit Neuerscheinungen. Hier besonders interessant: die neuesten Pflegeprodukte. Doch in diesem Jahr fehlt mir so ein bisschen der Drive, die Lust auf Neues, denn wahre Neuheiten gibt es in letzter Zeit kaum noch.

Ich habe keine Lust auf das dreihundertste Niacinamid-Serum, wieder irgendein Gesichtswasser, das nun wie auch immer genannt wird, oder noch zweihundert verschiedene Sheet-Masken, die allesamt einzeln verpackt fast so viel Müll machen, wie die ollen Kaffee-Kapselmaschinen, bei deren eindimensionalem Geschmack ich bis heute noch nicht weiß, was die Leute bloß daran finden mögen.

Trotzdem habe ich ein paar Neuentdeckungen in Aussicht. Da gibt es was Neues von Clinique, das hat mein Herz im Sturm erobert. Dann kommen nun mitten im Herbst urplötzlich neue Sonnencremes (Drogerie und Apotheke), die zwar viel Alkohol enthalten, die mir aber dennoch – wohl aus lauter Verzweiflung, ob all der derzeit erhältlichen schmierigen Konsistenzen – endlich mal wieder etwas Freude bereiten.

Dann habe ich mir noch ein paar spannende neue Marken angeschaut. Dazu gibts aber nicht die üblichen Verdächtigen, also nicht das Zeugs mit Niacinamid und Co., sondern „Über-Produkte“ mit so spannenden Namen wie zB. „Sun Spot Fading Treatment“ oder „The Scar Slayer“…

Produkte mit Retinol/Retinal, Ceramiden und Antioxidanzien kommen natürlich auch dran, da gibt es einen ganzen Schwung Neuheiten – und die sind beileibe nicht alle toll. Hier und da bin ich ganz schön reingefallen, und ich denke, die Berichte werden so einige Fehlkäufe vermeiden helfen.

Es bleibt also spannend in diesem Herbst – auch noch aus anderen Gründen…

 

.

 

 

Die Wahlen stehen vor der Tür

Ja, wie gesagt, dieser Herbst wird ultra spannend. Ich kann mir derzeit nicht wirklich ausmalen, wer das Rennen bei den diesjährigen Bundestagswahlen machen wird. Alles erscheint noch offen, und irgendwie so nutzlos, denn alle gängigen Parteien haben sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert.

Eigentlich weiß ich nur was ich NICHT wählen werde. Zum Beispiel natürlich nicht die AfD, die während der Pandemie wieder einmal ihre umfassende Unfähigkeit offenbart hat. Ausser gegen ALLES zu sein, gibt es nun schon seit Jahren nur schlecht gelaunte Parteimitglieder und heiße Luft, wenn es um Inhalte geht.

Und natürlich die FDP. Ich wähle doch keine Partei, die aus nur einer Person besteht.

Mit Unbehagen habe ich auch in den letzten Tagen Frau Merkels unbeholfenes Eingreifen in den Wahlkampf registriert. Für Armin Laschet die Werbetrommel zu rühren, das ist schon einen Asbach Uralt wert, oder zwei, oder drei. Sowas kann man nur noch durch Schönsaufen ertragen.

Und weil wir ja alle ein extrem schlechtes Kurzzeitgedächtnis besitzen, die Altersmilde bereits in uns schlummert, gibt es Leute wie Rezo, die uns nochmals eindringlich an die unverfrorenen Verfehlungen der großen Parteien in der letzten Legislaturperiode erinnern.

Leute! Man kann ja vom Blauhaarschlumpf halten was man will (huch, das lese ich doch sonst nur immer über mich), seine penetranten Anglizismen muss man einfach großzügig überhören, so legt er dann aber doch den Finger nochmal in die Wunde. Richtig so!

Bitte eben NICHT vergessen, wieviel Mist Teile des derzeitigen Regierungspersonals gebaut haben. Und ich bin mir sicher, dass auch die zukünftige Belegschaft nicht unfehlbar sein wird, aber hey, wir können sowas doch nicht einfach durchwinken?

Mit Personal wie zB. Julia Klöckner und Andreas Scheuer, ja da haben wir den gelebten Elchtest. Deren Wagen kippt garantiert immer um!

Schaut einfach mal in die Videos rein, und erinnert Euch an den verbockten Mist der letzten Jahre! Und wer Schwarz, Rot und Gelb abnimmt, dass sie Umweltthemen ernst nähmen, glaubt sicher auch, dass am 23. Dezember noch Marzipankartoffeln in den Supermarktregalen liegen. Der Zug ist dann längst abgefahren – so oder so.

 

.

 

 

ABBA

Letzte Woche war ich ja noch ein wenig unschlüssig. Ist das ABBA-Comeback wirklich eine gute Idee? Sollte man Legenden nicht Legenden sein lassen und nicht mehr daran rühren?

Jetzt habe ich für mich die Antwort gefunden. Ich finds ganz wunderbar. Weil…es ist ganz einfach ABBA. Es ist Easy Listening in seiner ursprünglichen Form. Nicht zu verwechseln mit simpler Musik. Das produzieren ABBA nämlich keineswegs.

ABBA ist klar, hell, leuchtend. Man kann mitsingen, und wenn man es mag, dann kann man sich durch die Musik einfach wohl fühlen. Das ändert nichts daran, dass die Kompositionen immer wieder kleine Meisterwerke sind, so auch diesmal.

Brillant kopieren sich ABBA selbst, und wieder ist alles in Perfektion ausgeklügelt. Was so leicht und luftig kling, verlangt von Sängerinnen und Sängern harte Arbeit, denn ABBA-Songs sind nicht leicht zu singen. Die Melodieführung, die Phrasierung, das Wording, alles keine Stangenware, auch keine Avantgarde, aber bestimmt Haute-Couture.

Und gerade jetzt, und das war nun schon öfter zu lesen, gerade jetzt bekommen wir „Besuch“ aus einer Zeit, als das Wort „Pandemie“ so abstrakt und weit weg war. Und dieser Besuch bringt Leichtigkeit mit sich, ein so lange (notwendigerweise) zur Seite geschobenes Gefühl.

Klar, nicht alle mögen ABBA, und ich bin auch kein ausgeschriebener Fanboy, aber wenn etwas oder jemand in der Lage ist einer riesigen Menge Menschen in diesen Zeiten ein glückliches Lächeln ins Gesicht zu zaubern, dann muss man das anerkennen. Es ist ein fulminantes Comeback – wenn nicht DAS Comeback unserer Zeit.

Etwas dreist finde ich die hämischen Kommentare, über Alter, Gebrechen und Aussehen. Ja klar, jünger ist bislang noch niemand geworden. Was aber gleichzeitig mitschwimmt, ist eine Art der Altersdiskriminierung, die meist aus der gleichen Altersgruppe kommt. Was denn, haben wir neben Anti-Bodyshaming und politisch korrektem Gendern keine Zeit mehr für etwas Verständnis für ältere Menschen, die auch noch voller Kreativität und Schaffensdrang stecken?

Typisch, die Älteren nehmen sich wieder mal selbst die Wurst vom Brot. Warum muss im Subtext angedeutet werden, dass Ü70-Jährige besser zu Hause auf ihre Enkel aufpassen sollen, statt die Welt mit einem Neuaufguss ihrer berühmten Kompositionstechnik und Stimmen zu erfreuen und erfrischen?

Vielleicht wird das sogar ABBAs größter Einfluss auf die heutige Gesellschaft, wenn durch das Comeback die Leistung von Älteren als gleichwertig wichtig für unsere Gesellschaft angesehen wird. Ein Bedürfnis danach ist vorhanden, wie man an all den glücklichen Reaction-Videos auf YouTube sehen kann. Von Jung und Alt, die zum ersten Mal die neuen Songs von ABBA hören und sich einfach freuen.

 

 

 

Stell dir vor, es ist Fashion-Week 2021…

…ja und?

Fashion-Week in Frankfurt ist ja erst im nächsten Jahr (oder wann auch immer), aber es bleiben noch die übrig gebliebenen Linien und Salons, die weiterhin Berlin (angeblich) elektrisieren.

Meiner Ansicht nach interessieren sich für diesen provinziellen Aufmarsch eh nur ehemalige Big-Brother-TeilnehmerInnen, Billig-Klatschpresse-Angehörige (vor + hinter der Kamera), sowie Jenny Elvers und Natascha Ochsenknecht, die hier keine Promi-Kategorisierung erfahren, da das Alphabet ja schon bei „Z“ endet.

Es feiern sich wieder alle selbst, so dermaßen inzestuös, dass man kaum noch die Klamotten ansehen mag. Da kann auch Ex-Vogue-Chefin (Deutschland) Christiane Arp in ihrem mitbegründeten Berliner Salon wieder einmal die Kreativität unserer Nachwuchsdesigner so inbrünstig wie nervtötend beschwören – keine Sau juckts. Vielleicht auch, weil man einer Ex-Vogue-Chefin, mit Vor-Erfahrung aus Jahren bei so weltweit leitenden Mode-Medien wie Brigitte und Stern, nicht so recht Glauben schenken mag. Und bei Fashion-Leaders haben schwarze Kutten, oder weiße, zugeknöpfte Herrenhemden als Avantgarde-Verstärkersignal schon lange ausgedient.

Was übrig bleibt: Mal wieder Mode, die einfach nur versucht so grotesk wie möglich auszusehen, damit sie ein paar Blödis für Fashion-Forward halten. Einfach nicht hingucken!

Einer der Entwürfe der Berlin FW 09/2021

 

 

.

 

 

 

 

 

 

(Fotos: KK, Pixabay, WikiMedia.  Keinerlei Sponsoring)

 

 

.

 

 


21 Gedanken zu “LIFESTYLE: TRENDBAROMETER 10.09.2021

  1. Ich habe Karten für London nächstes Jahr und zwar für den Tanzbereich!!!! Bin schon gespannt!
    Freue mich schon auf deine Berichte über die Neuentdeckungen! Allen ein schönes Wochenende!

    1. Ich werde auch hinfahren!
      KK, Du triffst es genau mit Deinen Worten. Nach einem Jahr, in dem es sehr wenig Gründe für Lächeln und Glücksgefühle für mich gab, ist der Song „Don’t shut me down“ einfach nur der Hammer, der dieses innere Glücksgefühl in mir auslöst, welches Abba-Songs eben schon immer in mir erweckt haben!
      Ich bin einfach nur dankbar, dass ich sie nun so authentisch wie eben möglich in concert sehen kann, ich war damals in den 70ern einfach noch zu klein, obwohl schon Fan!;o)

  2. Oh danke lieber KK, dass Du Rezos Videos verlinkst und den Mut hast, Stellung zu beziehen. Danke, dass Du Deine Reichweite nutzt!
    Die Dringlichkeit der Lage und die Notwendigkeit, endlich eine neue Richtung einzuschlagen können einfach nicht mehr weiterhin ignoriert werden. 🙏🏻

  3. Bin zwar nicht mehr ganz so testwillig, hoffe aber das ich bald vor Ort die neue Bodylotion von Drunk Elephant mit AHA erwerben und testen kann. Und Highdroxy hat ja für den Oktober Neuigkeiten angekündigt…bin gespannt!
    Schönes Wochenende, bleibt gesund!

  4. Guten Morgen in die Runde,
    ich wollte nur kurz berichten, dass ich heute wieder nach Hause kann.
    Habe grade gefrühstückt und dann noch Visite und Hörtest.

    Euch allen ein schönes Wochenende.

    Liebe Grüße von Fanny

  5. Guten Morgen KK,
    finde es auch gut, dass du ein politisches Statement abgibst. Es sind wilde Zeiten gerade, ich habe in den letzten Wochen mehr über Politik diskutiert als im restlichen Leben davor und bin immer wieder überrascht, wie wenig manchen Menschen bei ihrer Wahlentscheidung bedenken, was für uns als Gesellschaft insgesamt am besten wäre! Aber ich bin auch in einen komfortablen Lebenssituation (sicherer und gut bezahlter Job), da sagt sich das sicher auch leichter. Egal, ich wünsche mir sehr, dass es kein „Weiter so“ wird!

    Ich bin ganz überrascht, welche Bedeutung ABBA und die neuen Songs für viele hier hat! Die waren ein bisschen vor meiner Zeit, so dass ich die Musik zwar mag, aber auch als altmodisch empfinde. Geht mir bei den neuen Songs auch so… Andererseits finde ich es auch cool, in dem Alter einfach noch mal was zu machen und offenbar so vielen Menschen Freunde zu bereiten! 🙂

  6. Lieber KK, wie schön du die Musik von Abba beschrieben hast!👏 Ich finde sie einfach wunderbar und sie kommt zum richtigen Zeitpunkt. Klar ist diese Musik Geschmackssache, aber immer wenn eins der neuen Lieder gespielt wird, muss ich lächeln und bekomme gute Laune.🤩 Für mich persönlich endlich mal etwas schönes in dieser hässlichen Zeit und wer da nix besseres zu tun hat als hämische Kommentare abzugeben der tut mir leid.
    Allen ein schönes Wochenende (hier regnet und gewittert es)
    Claudia

  7. Das Fashion Foto ist doch gut in Szene gesetzt, die Mauer im Hintergrund, der traurige Gesichtsausdruck… Ganz klar, der junge Mann hat selbstgenähte Kleidung von einer nahestehenden Person geschenkt bekommen und muß sie nun notgedrungen tragen. Er drückt sich an der trostlosen Mauer herum und hofft, dass ihn niemand erkennt. 😉

    Schönes Wochenende!

  8. Rezo muss man einfach gerne haben, der liegt voll auf meiner Länge. Aber wen soll man wählen ????? AFD & Rechts ist ja wohl indusskutabel und der Rest ? Haben noch nicht mal Personal. Wieso redet eigentlich niemand von der Ökosteuer, die wir ja alle nun schon seit 20 Jahren zahlen ? Wiso haben wir dann eine Klimakrise ? Wir haben doch viel Geld bezahlt! Im Umkehrschluss müßte doch von diesen vielen Geld zumindestens in Deutschland alles supi sein. Wo ist denn mit diesem Geld der öffentliche Nahverkehr ausgebaut worden ? Alleine nach Hamburg pendeln täglich 100.000 Arbeitnehmer. Die Städte haben keinen Wohnraum mehr, bezahlbaren schon gar nicht und um die Pendler kümmert sich keine Sau. Unter anderem bin ich auch deshalb auch umgezogen und war auch in der Lage dazu. Viele andere sind das nicht. Sonst könnte ich mir meinen Job bald nicht mehr leisten. Ach ja, ich soll ja ein E-Auto kaufen. Gefördert werden nur Neuwagen. Eine alleinerziehende Mutter oder Rentner können sich vielleicht nur einen gebrauchten leisten, die bekommten aber nichts. Voll Klasse. Einer der größten Politikfehler war, sich ausschließlich auf die Städte zu konzentrieren und die Landbevölkerung am ausgetreckten Arm verhungen zu lassen. Und auch deshalb bin ich nach Bayern gezogen, hier läuft das deutlich anders. Andere Bundesländer schauen schon, ist aber glaube ich, mal wieder etwas spät. Na, ja dann Pendlerpauschale hoch, macht ja Sinn. Klasse.
    Allen ein schönes Wochenende.

  9. Ich bin zwar kein ABBA Fan und war es auch nie, aber ich finde das come-back durchaus „fresh“ und vielen Dank für das, was Du zum Thema Altersdiskriminierung schreibst. Das finde ich total wichtig, und sollte viel mehr in die jungen Generationen hineingetragen werden, die sich an Bodyshaming, kultureller Aneignung, non-binären und gendern abarbeiten. Hat alles eine Berechtigung, und ich habe Hoffnung, dass sich wirklich etwas ändert in unserer Gesellschaft, aber dann lasst auch alle daran teilhaben und hört auf damit, ältere Leute zu „shamen“ und zu diskriminieren.

  10. Ich freue mich sehr auf neue Produktbewertungen von Dir, gerade bei Sonnencremes hoffe ich ja immer auf „die Eine, die alles kann“ und dabei auch noch angenehm zu tragen ist.

    Bei politischen Diskussionen oder sonst Themen, die schnell die Gemüter erhitzen, werde ich besser beim persönlichen Austausch bleiben. Ist es doch leider so, dass bei ein paar geschriebenen Zeilen immer zu viel Interpretationsspielraum bleibt.

    Und die Musik von ABBA macht mir immer gute Laune. Hab mir auch die ABBA Filme mit Meryl Streep angesehen, sicher ziemlich kitschig, trotzdem schön.

    1. Ja, da sagst Du was.?Politische Diskussion auf Blogs ist so schrecklich unfruchtbar, da all die wichtigen Zwischentöne fehlen. Es wirkt immer so schwarz-weiß, alles so undankbar. Daher werde auch ich es dabei belassen, aber ich werde nochmal zum Wählen auffordern. Denn dieser Pflicht nachzukommen, finde ich enorm wichtig. Ich habe übrigens schon per Briefwahl abgestimmt. Es gibt also keine Ausreden. 😉
      Liebe Grüße
      KK

      1. Lieber Kk, auch ich habe schon gewählt.Briefwahl war auch schon vor Corona sehr praktisch.Da bin ich ganz bei Dir. Wenn ich eine Meinung habe muss ich auch wählen. VG Eileen

        1. Ich mache mir noch Briefwahl.
          Unser Politiklehrer hat in der Höheren Handelsschule immer zu uns gesagt: wir haben das Privileg, wählen gehen zu dürfen und moralisch die Pflicht dazu. Wer nicht wählen gegangen ist, darf sich hinterher nicht über das Wahlergebnis beschweren, da er/sie ja keine Stimme abgegeben hat. Recht hat der Mann.

      2. Auf alle Fälle wählen!
        Es ist kompliziert, und wer schwarz-weiß argumentiert, macht es sich eindeutig zu einfach. Die Dinge liegen selten so, wie es scheint. Mich stört halt, daß bei diesen Mittelklassespielern ein Weiterwursteln und Nebelkerzenwerfen mal wieder absehbar ist – kein Wunder, bei all den Kompromissen, die geschlossen werden, um alle Interessen zu berücksichtigen. Die Frage ist, welche werden stärker gewichtet. Im Prinzip kann man sich wählend nur aussuchen, welche Protagonisten & Freunde das Sagen haben. Nur ungerne würde ich mich von den Wahlkampfmonaten täuschen lassen; zwei sind mit Fehlern aufgefallen und haben Streß, einer wird plötzlich freundlich und lächelt konsequent eigene Fehler weg: Performance in Brioni rulez und wins meist. Die Frage ist: mit wessen Art, in diesem hohen Amt zu regieren könnte man am ehesten zurecht kommen, wenn man sich die letzten Jahre so anschaut, weil sich diese Weise zu handeln in der Zukunft fortsetzen wird; alles andere ist nicht klar. Hm, hm, schwierig. Vermutlich wird die Qual der Wahl auch keine schnelle Klarheit bringen.

  11. Da gönnt man doch gerne jedem seine Freude am Revival von ABBA! Sehr viel außer Radio ausschalten kann ich nicht mit ihnen anfangen, aber wenn es ein Bashing mit Blick auf das Alter geben sollte… bitte, so etwas ist doch Unsinn, und ähnliches hat man ja bereits im Umgang mit Madonna erleben müssen. Es sind Künstler, total harmlos, die dürfen auch etwas machen, was einem nicht gefällt (der Mitmensch an sich darf das innerhalb gesetzlicher Rahmen generell), und das bringt einen durch die eigene Positionierung dazu auch weiter.

    Meine Wahl habe ich bereits getroffen, und ich hoffe, ich bereue sie nicht (vermutlich doch).
    Was mich dieses Mal ziemlich verärgert, ist dieses Wortgeklaube im Wahlkampf (ist ja Wahlkampf). „Ich will garantieren“, sagt da einer, und meint das vielleicht auch so – am Ende heißt es dann wohl: ich kann aber nicht garantieren, der Koalitionsverhandlungen wegen. D.h. der andere ist schuld, wie immer. Felix „Fefe“ von Leitner ist ein ganz erfrischend zu lesender Blogger, der darauf hinweist, daß wohlgemerkt keine Partei mit ihrem Wahlprogramm das Einhalten der 1,5 Grad-Grenze erreichen würde. Keine. Und das bißchen wird ja eh noch aufgeweicht werden.

    Ich persönlich befürchte ja ganz viel Symbolpolitik. So etwas wie der Verbot von Plastiktrinkhalmen im Gegensatz zu den Plastikverpackungen in der Industrie, denn das spüren die Bürgerinnen und Bürger, sehen, daß ‚etwas gemacht‘ wird usw. An diejenigen im Pflegebereich wird nicht gedacht (mit Lähmungen, Spasmen oder Demenz ist es kein Spaß, Edelstahl- oder gar Glasröhrchen im Mund zu haben – die Zähne, die Splitter!).

    Wie gesagt Symbolpolitik. Und Doppelbotschaften. Fahr ein Elektroauto und vergiß, dass dort ebenso umweltschädliche Fehler wie bei der Ölgewinnung gemacht werden. Aber bei Wasserstoffantrieben muß fein darauf geachtet werden, daß der Strom ‚grün‘ ist. Ja, nee, klar, und beim E-Auto nicht. 🙈 Stimmt, sorry, jetzt sind wir ja beim Lastenfahrrad. 🙈 Mit E-Antrieb. 🙈

    Ich gebe ja zu bedenken, daß in der Politik die Dinge aber nicht geradlinig verlaufen.
    Gut veranschaulichen läßt sich das mit dem gut bekannten Spruch: „Nur Nixon konnte mit den Kommunisten verhandeln“. Der war so ein Kommunistenfresser, daß man ihm seine Verhandlungsergebnisse innenpolitisch als die bestmöglichen abnahm.
    Beispiel 2: Die SPD führte die Sozialreform Hartz IV ein.
    Beispiel 3: Die CDU leitete dem Ausstieg aus der Atomkraft ein.

  12. Hallo in die Runde,

    The Scar Slayer ist ja mal ein toller Name. Und preislich ebenfalls interessant. Ansonsten geht es mir ebenso, ich habe derzeit wenig Interesse an neuen Produkten. Ich habe einfach viel zu viel, auch Sachen, die ich noch nicht einmal ausprobiert habe und möchte auch endlich meine Bestände aufbrauchen. Auch Bekleidung habe ich genug, zumal ich ohnehin meist Zuhause bin oder in der Natur. Und da brauche ich nichts Neues oder besonders Modisches. Ein zweites Paar Trekkingschuhe habe ich mir gegönnt, aber die sind auch fast täglich im Einsatz.

    Ich wünsche allen ein schönes Wochenende!

  13. Hallo in die Runde,
    Habt ihr mal das Programm der Grünen durchgelesen? Wahnsinn was uns da blüht 😑
    Die anderen Parteien haben mich ebenfalls enttäuscht hab ich mein Leben lang CDU gewählt! Habe auch schon per Briefwahl abgestimmt und zwar diesmal mit 50/50 Überzeugung einer Partei gegeben die ich hier lieber nicht nennen möchte.
    Interessiere mich schon ein Leben lang für Politik und Verfolge täglich diese in gescheiten Sendern wie WELT oder wo noch freier Journalismus herrscht und man frei seine Meinung sagen kann.

    Freue mich über neue Vorstellungen vom KK😊😊
    Grüße von der schönen Bergstraße 😊

  14. Oh je, dieses Mal fällt es mir extrem schwer zu wählen. Ich hatte sonst zeitnah eine gefestigte Meinung und wählte entsprechend. Aber jetzt??
    „Blau“ (=braun) kommt für mich definitiv niemals in Betracht.
    Bei den drei Parteien, die um das Kanzleramt kämpfen, muss ich leider eine für mich schon mal ausschließen, die ich vor langer Zeit gern und überzeugt gewählt habe (nun aber: ständig mit dem erhobenen Finger fuchteln, andere maßregeln und den Bürgern vorschreiben wollen, was es heißt ein guter Mensch zu sein und selbst kaum bis gar nicht kritikfähig). Und nun aber hab ich ein Problem.
    Bis dato konnte mich niemand wirklich vom Hocker reißen, geschweige denn überzeugen.
    Ich werde meine Briefwahl wohl diesmal bis auf den letzten Drücker ausreizen. Nicht zu wählen ist für mich jedoch keine Option, denn ich habe eine Stimme und nutze sie auch.

    Mit Rezo kann ich so gar nichts anfangen. Mich nervt er zusehends.
    Ich habe mir zwei seiner „Statements“ angesehen und bin jeweils vorurteilsfrei herangegangen. Das Äußere war, bzw ist mir dabei schnurz.
    Klugscheißerei, die man sich über YT und andere Medien vergüten lässt, kann ich einfach nicht lang ertragen. Wenn diese dann aber wenigstens durch nachweisbar erfolgreiche Eigenleistung für die Allgemeinheit oder sonstige Erfahrungen begründet wäre, könnte ich dem noch einen Funken abgewinnen. Verwertbare Verbesserungsvorschläge konnte ich nicht erkennen.

    ABBA: ich war damals weder Pro noch Contra. Mit dieser Musik konnte man sich wohlfühlen und wusste gar nicht warum. Abba war irgendwie immer präsent im Radio oder manchmal auch TV. Ihre Musik dudelt heute so nebenbei und ich summe unbewusst manchmal mit (obwohl dies sonst gar nicht meine Musikrichtung ist).
    Ähnlich, wie KK es beschrieben hat, empfinde ich diese Musik auch. Für mich klingt sie sauber, unaufgeregt, positiv, selbstbewusst und irgendwie unabhängig. Ich bin kein Fan, aber ich mag diese Band. Schön, dass sie wieder da sind 🙂

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.