Nachdem ich letzte Woche schon mit Pasta aus roten Linsen proteinreich gekocht habe, gibt es heute noch einen Nachschlag: Spaghetti aus den gesunden Hülsenfrüchten. Ich habe mir damit Spaghetti Bolognese KK-Style gezaubert.
Wenn es ums Kochen geht, ist mir eine Sache sehr wichtig: Es soll leicht und schnell zuzubereiten sein. Mehrgängemenüs sind nicht mein Ding, und stundenlanges Stehen und Vorbereiten in der Küche auch nicht. Wenn ich koche, dann muss es auch recht schnell etwas zum Mampfen geben, denn mich macht Kochen hungrig. 😉
Seit geraumer Zeit gibt es viele neue Pastaprodukte aus Hülsenfrüchten im Handel. Ich finde die Nudeln aus roten Linsen ganz besonders attraktiv, und dazu bekommt man eine Menge zusätzlicher Proteine, Ballaststoffe und Vitamine.
Aber nicht alle Nudeln entsprechen auch den Erwartungen, die man eventuell als PastaliebhaberIn haben könnte. Und gerade bei Spaghetti bin ich persönlich ziemlich pingelig.
Nun habe ich mir zur Probe einmal die Spaghetti von Barilla aus roten Linsen gekauft. Für 250g zahlt man satte 2,99 Euro, und um das schon mal vorweg zu nehmen: Das sind sie in meinen Augen nicht wert!
Zubereitet werden sie normale Spaghetti, allerdings können die Nudeln bei der angegebenen Minimalkochzeit mehr Biss haben als einem lieb ist. Um nicht zu sagen, sie sind noch zu hart. 9 Minuten im sprudelnden und gesalzenen Wasser würde ich ihnen schon geben, damit sie „al dente“ erscheinen, wenn man das bei der Konsistenz so sagen kann. Aber dazu komme ich gleich.
Zuerst aber noch eine Bemerkung zum Kochen von Pasta aus Hülsenfrüchten: Den mit dem Deckel geschlossenen Topf kochend bitte nicht alleine lassen, sondern immer mal umrühren und den Deckel anheben. Aufgrund des hohen Eiweißgehalts der Nudeln, bildet sich nämlich immer eine Menge Schaum, der den Topf sehr schnell zum Überkochen bringt. Und die salzhaltige Schweinerei auf dem Herd kann man sich doch sparen. Also: Immer sehr hohen Topf verwenden, auch bei kleiner Menge Nudeln, und dazu immer im Auge behalten.
Ich persönlich finde, die Kombi der roten Linsen Spaghetti und Fleischragout a la Bolognese ist optisch nicht die beste Idee, da hätte ich auch früher drauf kommen können, aber ich hatte Hunger darauf, und die Bilder sind nun mal gemacht. Kontrastreich ist natürlich anders, und ich persönlich würde sagen, dass eine eher hellere Soße (banausenhaft auch Käsesoße genannt, grins) auch geschmacklich etwas besser zu den…sagen wir mal robusten Spaghetti passt.
Die sind nämlich doch nicht mit wirklichen Spaghetti zu vergleichen. Die Spaghetti aus roten Linsen von Barilla wirken deutlich trockener und sind weniger gefällig. Sie wickeln sich auch nicht geschmeidig um die Gabel sondern beharren störrisch auf ihre eher gestreckte Form.
Dazu kommt dann der etwas „mehligere“ Biss, sie schmecken einfach grob, wie hatte ich es gleich genannt? Ach ja, „robust“.
Der Eigengeschmack ist allerdings recht interessant, wenn man ihn denn herausschmeckt. Meiner Meinung nach ist dieser leicht „nussig“ und wirkt etwas herzhafter als normale Spaghetti.
Wer also wirklich die seidig Bogen werfenden Spaghetti liebt, wird sich mit den etwas plumpen roten Nudeln nicht so schnell anfreunden, und auch beim Geschmack fehlt das gewisse Etwas. Für mich persönlich kein vollständiger Ersatz für Spaghetti aus Hartweizengrieß.
Die Bolognese ist dann in meiner Version schnell gezaubert:
- 250g Rinderhackfleisch in etwas Rapsöl scharf anbraten
- 1 Zwiebel und zwei Knoblauchzehen gepresst kurz mitbraten
- 1 Tube Tomatenmark dazugeben (ich nehme immer das 3-fach konzentrierte von Mutti), sodass das Tomatenmark kurzzeitig am Topfboden mitbrät. Stets gut mit einem flachen Holzlöffel den Boden schaben, sodass die Bräunung nur minimal wird. Damit erzeugt man einen besonders herzhaft-tomatigen Geschmack.
- 1-2 Tassen Wasser dazugeben und nach Laune würzen (Salz, wenig Pfeffer, etwas Habanero Chili)
- Wenn Zeit ist, mindestens eine halbe Stunde auf kleinster Flamme köcheln lassen, immer mal wieder umrühren.
- Guten Appetit!
.
(Fotos: KK Keinerlei Sponsoring)
.
da sich rote Linsen schon bei kurzer Kochzeit fast auflösen, muss ein anderer Bestandteil diese Spaghetti so fest machen. Vielleicht liegt es aber auch am Salz im Wasser.
Guten Morgen,
ich habe auch schon mit Vollkorn & alternativ Nudeln gekocht und bin da bei Dir. Entweder matschig, mehlig, zu hart oder schmeckt nicht. Irgend was ist immer. Hier wurden vor einiger Zeit die De Cecco Spaghetti empfohlen. Weil man alles bedenkenlos kaufen kann was hier empfohlen wird habe ich sie gleich probiert. Supi! Dann gab es sie für 1€ bei EDEKA im Angebot, da hat der Hamster wieder zugeschlagen. Von Knorr gibt es „Linsen Bolognese“ das werde ich mal testen mit einer kleinen Menge Rinderhack.
Ansonsten esse ich im Moment extrem wenig, damit ich bei meiner Bewegungslosigkeit nicht komplett verfette. Durch das rumliegen habe ich mir jetzt noch das ISG Gelenk eingeklemmt und habe keine Ahnung wie die mich wieder mobilisieren wollen. Ich ernähre mich von Schmerzmitteln, Joghurt und Obst. Vielleicht muss ich anschließend noch in die Reha oder Klapse, da habe ich dann, glaube ich, die freie Auswahl.
Einen schönen Sonntag in die Runde!
Die Linsenbolo schmeckt super! Absolut probierenswert!
Weiterhin gute Besserung 🤕👍
Genau, Frieda, ich war auch überrascht über die feste Konsistenz der Barilla rote Linse Spaghetti auf dem Foto. Werde das auch mal testen, wenngleich ich KK zustimmen kann, Hülsenfrüchtepasta ist gewöhnungsbedürftig… als eingefleischte 😉Vegetarierin esse ich viel Hülsenfrüchte, aber kann mit der daraus gefertigten Pasta nicht warm werden, egal wie elegant oder raffiniert die begleitende Sauce.
Besser gefällt mir da der aus HF hergestellte Reis, z.B von Davos( bioladen).
Einen genussvollen Sonntag
LG Sibylle k
Sibylle k ich habe den Standpunkt, dass man nicht versuchen soll Lebensmittel zu ersetzen, weil man aus ethischen oder ernährungsphysiologischen Gründen auf etwas verzichten möchte. Ich kann durchaus Linsen mit Bolognese essen. Oder Bolognese aus Linsen kochen, wenn ich keine Tiere essen will. Alles Nachgemachte funktioniert nur durch Zugaben, die nicht immer gesund sind. Wer schon mal versucht hat aus Linsenmehl Nudeln zu zaubern und sei es nur Lasagneplatten, wird feststellen, dass das nicht so einfach mit Wasser und Linsenmehl geht. Es ist zwar auf der Packung der L-Spaghetti nur Wasser und Linsenmehl als Inhalt vermerkt, für mein Verständnis ist dort aber etwas drin, was nicht deklariert werden muss, sonst würden die Stränge nicht so fabelhaft aussehen und im Topf zerfallen.
Hast du sehr gut beschrieben! 😁 Die Hülsenfrucht Nudeln sind bei mir fast alle ausnahmslos durchgefallen. 🤷♀️ Konsistenz und Geschmack überzeugten mich nicht.
Dann lieber VK (Barilla), Dinkel oder Mais Pasta. Damit kommt unser Gaumen am besten klar 😉
Schönen Sonntag noch 🙋♀️
Ich finde die Glutenfreien Sorten sind wirklich erträglicher bzw. Ich musste mich eine Zeit so ernähren und die von Schär sind die besten.
Ansonsten habe ich die Linsennudeln jetzt unter die normalen gemischt.
Linsenbolognese schmeckt tatsächlich ganz gut. Mit einem guten Schuss Rotwein.
Hmmmmmm, das sieht leeecker aus!! Hungaaaaa…
Ich als Nudelfreak hatte auch Linsennudeln probiert, aber das ist mir einfach zu weit weg…
Was ich aber sehr gerne esse und empfehlen kann, sind Dinkelnudeln.
Danke, lieber KK, für den Test! Ähnliches wie das Ergebnis hatte ich befürchtet, aber unüberwindlich klingt das nicht. Im übrigen habe ich in den unendlichen Weiten unseres Vorratsschrankes auch eine Packung Barilla entdeckt; auch ich werde mal testen und berichten.
Ich stelle mir vor, daß es schwieriger sein könnte, aus anderem als Hartweizengrieß Nudeln mit gefälliger Konsistenz zu machen (und auch da scheiden sich die Geister), andererseits kommt es sehr auf die Marke und auf den Grundstoff an und es empfehlen sich m.E. mehrere Anläufe, um per richtigem Timing zu einem zufriedenstellenden Ergebnis zu kommen.
Zwar mag ich Fusilli als Nudelform überhaupt nicht, aber die EDEKA Bio Kichererbsen-Fusilli schmecken wirklich wie ganz normale Nudeln. Auch deren Nudeln aus roten Linsen sind sehr gut. Sie sind wirklich gut und dazu noch ausreichend günstig. Da fehlen eigentlich nur noch Spaghetti.
Hat hier schon einmal jemand die Alnatura Gelbe Linsen Spaghetti versucht?
Pardon, Du gibst wirklich eine ganze Tube Tomatenmark zur Sauce? Eine ziemlich beachtliche Menge…
Aber sicher doch!
Hui!
Zur Verarbeitung von Hülsenfrüchten zu Pasta ist im Netz übrigens folgendes zu finden:
„Nudeln aus Hülsenfrüchtemehlen kommen ganz ohne Getreide aus, allenfalls wird zur Konsistenzverbesserung etwas Leinsamen oder Vollkornreis zugegeben. (…) Um aus reinem Hülsenfrüchtemehl ohne Gluten einen elastischen Teil zuzubereiten, der beim Kochen nicht zerfällt, wenden viele Hersteller ein besonderes Verfahren an, bei welchem der Nudelteig erwärmt wird und dadurch die Stärke verkleistert.“, Quelle mit Lücke ohne Hotlink: https://kern.
bayern.de/mam/cms03/shop/kompendien/dateien/kompendium_huelsenfruechte_r.pdf.
Im Text git es so schöne Fundstücke wie ein Hinweis auf das „Demonstrationsnetzwerk Erbse Bohne“. Made my day… 😂 Da könnte man eine echte Leguminose entwickeln…😂 (Scherz.)
Jetzt habe ich die Barilla getestet: sie waren bei 14 min kochen angenehm al dente, aber nicht mehr hart. Und geschmacklich ganz in Ordnung, mit neutraler Nudelkonsistenz, nicht aufgeraut.
Ich liebe die Barilla Linsenpasta, aber noch leckerer finde ich die Casarecce aus Kichererbsen, unbedingte Probierempfehlung. Und dann gibt es auch noch die Risone aus Hülsenfrüchten, die man als Risotta oder für gefüllte Paprika ganz toll verwenden kann!
Risoni von Barilla hatte ich ja letzte Woche hier, und die sind echt total lecker. Reis aus Hülsenfrüchten ist gerade mein Favorit!
Liebe Grüße
KK
Optisch echt was fürs Auge, muss ich mal probieren. Sehen bestimmt auch toll aus zu eine hellen Sahnesoße. LG Romy