LIFESTYLE: FERNWEH * HARRY HURTIG BRINGT GRAN CANARIA INS HAUS

Als alter Gran Canaria-Fan tut es mir in der Seele weh, dass ich nun schon seit mehreren Jahren nicht mehr dort war. Aber per Videos auf YouTube kann man immer auf dem Laufenden bleiben. Harry Hurtig und Kollegen sorgen dafür, dass Palmen und blauer Himmel nicht in Vergessenheit geraten.

Mein erster Besuch auf Gran Canaria, Puerto de Mogan. Wir waren eine alberne Clique, aber cool. 🙂

Zehn Jahre später, der Prototyp eines Sommermenschen. 😉

DAS Wahrzeichen, die weiße Mauer hinter dem Hotel Riu Palace Maspalomas, gibt es nicht mehr. Eine Schande. Die Dünen bleiben aber trotzdem immer wieder eine Augenweide.

Was würde ich gerne ein bisschen Klettern gehen, aber eine längere Reise ist im Moment nicht drin.

EDIT (19.11.2021): Mittlerweile möchte ich mich von dem YT-Kanal „Harry Hurtig“ distanzieren, da dieser eine stete Werbeverkaufsveranstaltung (auch unter Bekannten/Freunden) geworden ist, ohne jegliche Werbekennzeichnung und Transparenz (damit meine ich natürlich nicht die Werbe-Einblendungen von YouTube). Das mögen die älteren Herrschaften womöglich nicht kennen, aber wer Social Media nutzt, sollte sich da besser schlau machen!

Ach die Kanaren, ein wunderbares Reiseziel. Perfektes Klima, Schönwetter-Garantie, imposante Natur. Ich selbst war vor über dreißig Jahren das erste Mal auf Gran Canaria und habe mich sofort in die Insel verliebt.

Im Laufe der Jahre hat die Region viel dazu gewonnen, aber leider auch viel verloren. Der alte Glanz bröckelt hier und da, und die Pandemie war auch pures Unglück für die vom Tourismus so abhängigen Inseln.

An Urlaub ist bei mir derzeit nicht zu denken, und da bin ich umso dankbarer, dass man sich ja heute per Video in die Regionen seiner Urlaubsträume einklinken kann.

Und so bin ich u.a. auf „Harry Hurtig“ gestossen, der täglich auf YouTube mehrere Videos online stellt. Für uns Fans, Daheimgebliebenen, oder zur Vorbereitung und Einstimmung auf einen bevorstehenden Urlaub, filmt er recht unaufgeregt die „Realität“ auf Gran Canaria.

Es gibt öfter auch mal 360 Grad Videos, die die Schönheit der Dünenlandschaft und des Meeres richtig zur Geltung bringen.

Das Wetter, der neuste Klatsch, Nachrichten, all das bekommen wir neben den wunderschönen Bildern zu hören. Ist mein Lieblingshotel schon wieder geöffnet? Gibt es mittlerweile endlich wieder Sonnenliegen am Strand von Maspalomas? All diese Fragen beantwortet „HH“ auf sehr sympathisch-amateurhafte Weise, die sich wohltuend absetzt vom marktschreierischen YouTube-Stroboskop. Dafür muss man allerdings auch von jegliche Professionalität Abschied nehmen. Die Ton-/Videoqualität ist oftmals unterirdisch, und man merkt schon, dass da jemand mit Herz bei der Sache ist, jedoch weniger mit Sachverstand.

Ich kann allen Gran Canaria-Liebhaberinnen und Liebhabern die Videos nur empfehlen. Egal aus welchen Gründen, ob Corona, die Gesundheit oder das liebe Geld, man bleibt mit seiner Lieblingsinsel in Kontakt und fühlt sich ihr auch in der Ferne nah.

Ganz super, man muss aber etwas Spanisch können, ist auch „What´s Up Canarias“. Rey bietet teilweise recht lange Spaziergänge durch die Ferienorte und kommentiert (meist auf Spanisch) dazu interessant und abwechslungsreich, allerdings nicht so aufdringlich, eher reduziert. Die Videoqualität ist meist hervorragend.

Dazu gesellen sich noch einige andere YouTuberinnen und YouTuber, die man dann von YT vorgeschlagen bekommt. Da erwähne ich gerne noch „Conny Canarias“, die zu allgemeinen Infos über die Kanaren auch noch hier und da interessante Lektionen in Spanisch einfließen lässt. Super für Anfängerinnen und Anfänger.

Und natürlich der Kanal „Radio Primavera (RPV Gran Canaria)“ von Martin Schubert bereitet in fast täglichen Sendungen die wichtigsten Nachrichten der Insel mundgerecht auf. Natürlich immer mit der „Sonne von Gran Canaria“ im Schlepptau, die unseren grauen (und viel zu frühen) Herbst-Alltag verscheucht. Da hier in mundgerechten Häppchen Infos gegeben werden, ist das für mich eine seriösere Anlaufstelle.

Ehrlich gesagt, war ich zuerst ein wenig erstaunt, wie teilweise „unbeholfen“ all die Videos produziert sind (siehe HH), aber genau DAS macht wohl ihren Charme aus. Wenn jeder dahergelaufene Video-Wicht ein Ringlicht an seine ultracoole Kamera klemmen kann, dann ist ein Wackelvideo eben doch authentischer. Ich mag das irgendwie. Schaut mal rein, lasst Likes da und grüßt schön von mir, die Leute haben es verdient!

.

(Fotos: KK, Pixabay.  Keinerlei Sponsoring)

.


15 Gedanken zu “LIFESTYLE: FERNWEH * HARRY HURTIG BRINGT GRAN CANARIA INS HAUS

  1. Lieber KK, wir lieben Gran Canaria auch sehr, und wir waren auch schon zwei Jahre nicht mehr dort. Nachdem immer mehr Leute geimpft sind, planen wir nun fürs kommende Jahr.
    Deine schönen Fotos haben bei mir sofort das Fernweh geweckt, und jetzt gehe ich erst mal bei Harry Hurtig nachschauen. Danke!

  2. Ach was, wir waren letztes Jahr zweimal auf Ibiza und dieses Jahr zweimal auf Malle. Ist doch alles easy. Man darf sich nicht bekloppt machen lassen. Reisen bildet! 🤣🤣

    1. Hm, ist das so…? Vielleicht verreist man auch nicht, weil man fast zwei Jahre lang schwere finanzielle Einbußen hatte? Oder, oder, oder. Das Thema sind jedoch die Videos, und die machen hier und da gute Laune. Das ist doch auch schon was.
      LG

    2. Senora Schmitz … wenn Reisen bildet. dann hat der erste Ibiza-Urlaub wohl nicht viel Bildung gebracht oder sie ist beim 2. auf Ibiza verloren gegangen. Bei 13715 Neuinfektionen, davon der überwiegende Teil Reiserückkehrer und der Aussage von Prof. Drosten, dass wieder mit Kontaktbeschränkungen zu rechnen ist, liegt klar auf der Hand, welche Personen Schuld daran tragen, wenn manche dann ihren Beruf wieder nicht mehr ausüben dürfen.
      Wenn ALLE mal zu Hause geblieben wären und hätten abgewartet, dann würde es nicht laufend neue Mutationen geben und auch nicht immer wieder Corona-Tote.

  3. Hallo, ja, Gran Canaria ist eine sehr schöne Insel mit viel unterschiedlicher Vegetation
    Ich war in dem Hotel damals zur Wasser Shiatsu….. Traumhaft… im Wasser schweben
    und bewegt zu werden.
    Wir haben damals in der Nähe halb in den Bergen bei einem Paar in einem riesigen, privaten
    Garten übernachtet. Ich freue mich, bald wieder dort zu sein. Und Dir wünsche ich, dass auch
    Du bald dort wieder sein kannst.
    lg
    sylvia

    1. Teilweise! Gestern wurde das mittlere Haus wieder aufgemacht. Aber schau mal beim Harry nach, genau darüber hat er gestern ausführlich berichtet!
      Liebe Grüße
      KK

  4. Ohhh jaaaa, Gran Canaria, meine Insel… früher viel dort im Urlaub gewesen und 4 Jahre dort gelebt. 2002 zurückgekommen und zuletzt 2003 im Süden gewesen und dann nochmals vor wenigen Jahren mit dem Kreuzfahrtschiff angelaufen. Ich schätze mal, ich würde die Insel heute nicht Wiedererkennung so viel wie sich dort verändert hat. Aber ich habe unglaublich schöne Erinnerungen und mal sehen, irgendwann schaue ich sicher mal wieder vorbei.

  5. Lieber KK!
    Ich war bei Harry Hurtig schauen und finde seinen Kanal sehr ansprechend. All die vielen Videos machen Lust auf Urlaub. Wie von dir angeregt, habe ich schöne Grüße in deinem Namen dort gelassen, aber keiner meiner Kommentare wurde freigeschaltet.
    Bei einem anderen Kommentar kam die Frage „wer denn Konsumkaiser sei“. Da scheint ein bisschen Werbung für seinen Kanal wohl nicht erwünscht zu sein.
    Wenn ich mich nicht willkommen fühle, brauche ich auch nicht für Klicks sorgen, es gibt bei YouTube genug Alternativen. Ich bin enttäuscht von diesem Kanal dort.
    Viele Grüße aus Gronau.
    P. F.

    1. Oh, dazu kann ich leider auch nichts sagen. Ich kenne den Kanal ja auch nur als Besucher. Viele Blogger und Youtuber schalten die Kommentare von Hand frei. Vielleicht hat er gerade keine Zeit? Oder er denkt, dass sei Werbung. Bei dem Namen „Konsumkaiser“ schrillen bei manchen Leuten ja die Alarmglocken, weil sie nicht wissen wer oder was das ist. 🙂
      Liebe Grüße
      KK

      1. Die älteren Herrschaften haben es nun mal nicht so mit „diesem Internet“. 🙂 🙂

  6. Dieser Harry Hurtig ist leider nur ein unfähiger Opa, der nix richtig auf die Reihe bringt. Und Spanisch kann er nach 30 Jahren auf der Insel auch kaum. Schlimm!!

  7. Hallo KK, Harry Hurtig ist ne Nummer auf GC. Ich lebe schon eine Ewigkeit auf der Insel, und mittlerweile nervt mich der Typ, denn seine Ego-Show Freitags am Leuchtturm ist fürchterlich. Das ist keine Werbung für die Insel!!
    Da trifft sich Krethi und Plethi, und der Hurtig lässt sich feiern, wie ein alternder Rockstar. Schlimmer als Proleten auf Malle.
    Das mit der Werbung in seinen Videos ist mir auch schon aufgefallen. Klar kennt er sich nicht damit aus, er kann ja nicht einmal seinen Zoom und das Mikrofon unter Kontrolle bringen. 🙂
    Trotzdem schaue ich immer mal wieder in die Videos rein, denn das ist wie mit Autounfällen, man kann nicht wegschauen. 😉 🙂
    Grüssle ins kalte Deutschland!
    Peter

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.