Das Trendbarometer gleitet geschmeidig in den Sommer, und es geht weiterhin um Dinge, die mich in der vergangenen Woche bewegt, belustigt oder erschüttert haben. Nichts folgt einem festen Schema, Hauptsache ein bunter Mix, unterhaltsam, lustig, manchmal nachdenklich…
Wasser…
Wasser von oben. In Mengen. Was haben wir Regen für die ausgetrocknete Natur ersehnt, und nun kommt es zu diesen chaotischen Zuständen. Auch bei mir in NRW ist in vielen Teilen die Hölle los. Selbst hier, in Richtung Essener Süden, hört man seit zwei Tagen nur noch die Sirenen der Feuerwehr.
Ich bin ehrlich geschockt, wie unglaublich destruktiv diese Wassermassen gewirkt, Menschenleben gekostet, und wie viele Existenzen gerade bedroht sind. Viele Menschen werden noch vermisst…unvorstellbar, unendlich traurig.
Auf der anderen Seite müssen wir, und das sagen so gut wie alle Expertinnen und Experten unisono, in Zukunft immer öfter mit diesen extremen Wetterphänomenen rechnen. Das ist nicht neu, die Warnungen kommen seit Jahren im Minutentakt.
Regen ist plötzlich nicht immer einfach nur produktiv und plätschert romantisch vor sich hin. Gewitter und Sturm werden immer gefährlicher. Hitze belastet nicht nur Alte und Kranke, bei ausufernden Temperaturen leiden wir alle, Mensch, Tier und Pflanzenwelt. Macht sich eigentlich irgendjemand Gedanken, wie weitreichend die Auswirkungen sein werden?
Ich bin ehrlich gesagt einmal gespannt, wie lange noch Teile der Gesellschaft den Klimawandel weiterhin leugnen und verharmlosen werden. Hilfreiche Klimaziele mit jahrzehntelangen Übergangsfristen zu formulieren, wird in Anbetracht der Lage zum blanken Hohn. Keine Partei darf echte Klimapolitik für sich allein beanspruchen, alle zusammen müssen sich der Bedeutung klar werden, und das auch der Bevölkerung ehrlich sagen. Wieviele Warnschüsse brauchen wir noch? Oder besser: Wie viele Warnschüsse haben wir noch übrig?
Milliardäre im Weltall
Dazu fällt mir echt nur noch ein: Haben wir keine anderen Probleme? Es geht doch gar nicht darum, was man aus dem Erkenntnisgewinn für die Zukunft schöpfen kann, sondern um ein schnödes Wettrennen übersteigerter Egos. Peinlich, diese älteren Herren, meine Meinung.
Italien ist Fußball-Europameister
Bravo, ich gönne es Italien ungemein. Da hat die richtige Mannschaft verdient gewonnen.
Aber die England-Jungs taten mir schon ein wenig leid. Besonders der Shitstorm gegen die drei Elfer-Vergeiger war unerträglich. Und dagegen muss man auch immer und immer wieder etwas sagen. Nur weil sich mittlerweile so gut wie JEDE und JEDER dazu geäussert hat, ist damit nicht genug getan worden.
Solange Social Media immer noch weitestgehend dazu beiträgt, diese ekelerregenden rassistischen Meinungen und Hass beinahe unendlich zu multiplizieren, können sich nicht genügend Menschen dagegen aussprechen.
Ja, es war auch blöde, unsportlich und unwürdig, wie die viele der Spieler aus England ihre Silbermedaillen nach der Niederlage demonstrativ sozusagen verweigert haben. Die Enttäuschung saß tief, aber Profisportler wissen um ihre Vorbildfunktion. Doch noch viel dümmer und verachtenswerter war eben der Hass gegen die glücklosen englischen Elfer-Schützen. Ekelhaftes Pack, diese Hasskappenträger. Lebenslange Stadionsperren finde ich dagegen echt gut!
Impfung
Na, mittlerweile geimpft? Keine Zeit! keine Lust! Corona ist vorbei, das braucht man nicht mehr!
Was ich da so in letzter Zeit gehört habe, verstört mich ungemein. Echt solidarisch. Aber so ist das nun mal. Und eine Impfpflicht halte ich auch für keine zielführende Idee.
Erschreckend ist dann aber doch das fehlende Wissen zur Pandemie, und eben die Folgen daraus. Es interessiert scheinbar viele Menschen einfach nicht. Da hilft auch nicht Angela Merkels Märchenerzählerinnen-Tonfall, wenn sie wieder und wieder die Notwendigkeit einer breiten Impfbereitschaft…äh…“predigt“ wollte ich eigentlich schreiben, aber man kann es nur noch „nuschelt“ nennen.
Informationen (die nicht über TikTok oder Instagram kommen) sind heutzutage offenbar zu langweilig, zu anstrengend, unerwünscht.
Na, da freue ich mich ja schon auf die Bundestagswahl demnächst. Langweilige Fakten und Parteiprogramme? Ach was, die BILD wird schon für Entscheidungshilfe in mundgerechten Häppchen sorgen.
Podcast zur wundersamen Welt des Sports
Sport und was er zu unserem täglichen Leben beiträgt, darum geht es im Podcast „Die wundersame Welt des Sports“ von Sportwissenschaftler und SpoHo-Professor Ingo Froböse, sowie Sportjournalist (und meines Wissens nach ebenfalls Sportwissenschaftler) Peter Großmann.
Keine hochtrabenden Fußballanalysen werden geboten, sondern eher ein Plädoyer für ein Leben mit (vernünftig) viel Sport. Egal ob alt oder jung, egal ob trainiert oder blutige Neulinge. Dazu harte Fakten, die den Mythen, die auch im Sport leider jahrzehntelang immer weiter verbreitet werden, den Garaus machen sollen.
Total wichtig in einer Zeit, in der eine Bundesregierung beschließt, dass in einer Pandemie Breitensport unwichtig sei, und wir dafür als Ausgleich mehr Gartenarbeit machen sollten…
Ich als „Kollege“ der beiden Podcaster, kann dieses Infotainment nur sehr empfehlen, denn es ist kurzweilig, und die Beiden unterhalten sich äusserst interessant und informativ. Ohne mahnenden Zeigefinger, oder wichtigtuerisch den Wissenschaftler raushängen zu lassen.
Oftmals hat man in solchen Formaten das Gefühl, dass nur das Fachpublikum gebauchpinselt werden soll, oder man sich den Applaus dieser Audienz erhofft. Bei Froböse und Großmann jedoch sind Ottilie und Otto Normalverbraucher gern gesehen. 🙂
Heutiges Beispiel, das wohl viele Menschen interessieren dürfte: Wird man durch viel Sport treiben eigentlich per se schlank? Und sind offensichtlich schlanke Menschen immer gesünder als füllige?
.
.
(Fotos: KK, Pixabay Kein Sponsoring)
.
Wie viele Warnschüsse brauchen wir noch? Kommt wohl auf die Perspektive drauf an – für jene die gestorben sind oder alles verloren haben war es schon der „echte Schuss“. Wenn sich bei den Top-CO2-Ländern wie China und den USA nichts tut, dann wird es schwierig.
Manchmal erinnere ich mich an eine uralte Zeichentrickserie: Es war einmal der Mensch. Zum Schluss haben nur jene überlebt, die gerade im All waren. Von daher machen die Ausflüge ins All also schon Sinn – allerdings bleibt das einzig der reichen Klientel vorbehalten. Arme Welt…
lg Chiara
Ich bin einfach nur geschockt über die unglaublich hohe Anzahl der Toten….
Diese Überschwemmungen in diesem Ausmaß kannte ich so nur aus dem Ausland. Ich war heute morgen angesichts der Nachrichten richtig betroffen – vor allem angesichts der Opfer des Wohnheims der Lebenshilfe. Ich mag mir das gar nicht vorstellen!
Das sind keine Warnsignale mehr und ich befürchte, daß ist erst der Anfang…
Ich bin vom Ausmaß der Überschwemmugen auch absolut geschockt.
Wir wohnen mitten im betroffenen Gebiet, zu unserem Glück aber auf dem Berg, aber auch wir haben in der Katasrophennacht stundenlang Wasser von Hand aus dem Keller geschöpft, da ja stundenlang Stromausfall war.
Alles in allem sind wir aber sehr glimpflich davongekommen und haben von den verheerenden Verwüstungen um uns herum erst im Laufe des Tages erfahrend.
LG von Susanne
Ich wohne an der Rur. Seit 24 Stunden pumpen und schieben wir Wasser, das langsam zurück geht. Deswegen schaffen es die Pumpen nun allein, weswegen ich schlafen wollte. Aber man kann tatsächlich zu müde zum Einschlafen sein.
Ein Nachbarhaus ist so unterspült, dass die Bewohner nich zurück dürfen. Hier sind alle körperlich und seelisch am Ende.
Hallo KK, danke fürs Aufgreifen dieser Themen. Ich wohne auch im Süden von Essen und höre auch ständig die Sirenen der Einsatzfahrzeuge. Mit drei kleinen Kindern bin ich gebunden, aber sonst wäre ich losgezogen um zu helfen. Die Bilder brennen sich regelrecht ein.
Wir werden noch viele ähnliche Dinge zu sehen bekommen. Die Häufung ist das Problem.
Wenn ich dann Herrn Laschet höre, der ein schnelleres Vorgehen in Sachen Klimaziele fordert, verschlägts mir die Sprache.
Ich wünsche den betroffenen Menschen in den Katastrophengebieten viel Kraft in diesen schweren Stunden / Tagen / Monaten und möchte gleichzeitig auch noch den vielen Helfern aus ganz Deutschland Feuerwehr, THW, Bundeswehr, Polizei, Rettungsdienst und vielen freiwilligen Helfern ein herzliches Dankeschön sagen.
Haltet durch!
Die, die nicht vor Ort helfen können bitte spendet. Jeder Euro wird gebraucht.
LG Herr TO.
Auch ich bin total geschockt, was diese Flutkatastrophe momentan anrichtet. So viele Opfer, ich kann das nicht in Worte fassen. Ich habe gestern und heute den ganzen Tag die Nachrichten verfolgt und musste oft mit den Tränen kämpfen, weil mir die Menschen so unendlich leid tun.
Wie hatten in Sachsen-Anhalt 2002 und 2013 schlimme Flutkatastrophen, die aber nicht mit dieser Situation vergleichbar sind. Wenn man so etwas überhaupt vergleichen kann.
Heute aber habe ich das Gefühl, die „Erde tut sich auf“ und schlägt zurück. Die letzten zwei Jahre (und eigentlich nicht nur die) waren wir in DE geschlagen mit einer bis dato unbekannten Dürre. Es muss doch langsam jedem noch so kleingeistigen Gemüt bewusst werden, dass das alles nicht normal ist.
Bis jetzt sahen wir nur im TV die schlimmen Nachrichten, wenn ich anderen Teilen der Welt, diese scheinbar unterging. Nun ja, es kommt wohl doch schneller näher, als gedacht.
Kann man das denn wirklich noch aufhalten, egal mit welchen Klimazielen? Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
Leider kann ich nicht mit Sachspenden helfen, was aktuell wohl sehr hilfreich wäre, da ich zu weit weg wohne. Sehr gern werde ich aber Geld spenden, soweit ich kann. Bzgl dessen informiere ich mich aber mit Sicherheit ob der Seriosität.
Ach ja, „Milliardäre im Weltall“: ich bekam das so am Rande mit und dachte mir noch so, was soll der Blödsinn in meinen News eigentlich? Hat das einen tieferen Sinn? Tut das irgendwem gut? Hätte man das viele Geld nicht anders verwenden können?…
Italien ist wirklich verdienter Fußball-Europameister. England hat verdient verloren.
Ich bin überhaupt kein Fußballfan, war ich nie und werde ich nicht. Ich freue mich für jeden, der ehrenhaft gewonnen hat.
Was ich aber doch mitbekommen habe, war dieses für mich ganz schreckliche Verhalten der englischen „Fans“ während der gesamten Zeit der EM. So ein respektloses und arrogantes Verhalten hat mich zum fremdschämen gebracht und irgendwann dachte ich: Gut, dass ihr raus aus der EU seid. Sonst müssten wir uns alle noch mehr für euch entschuldigen.
Auch ich bin total geschockt, was diese Flutkatastrophe momentan anrichtet. So viele Opfer, ich kann das nicht in Worte fassen. Ich habe gestern und heute den ganzen Tag die Nachrichten verfolgt und musste oft mit den Tränen kämpfen, weil mir die Menschen so unendlich leid tun.
Wie hatten in Sachsen-Anhalt 2002 und 2013 schlimme Flutkatastrophen, die aber nicht mit dieser Situation vergleichbar sind. Wenn man soetwas überhaupt vergleichen kann.
Heute aber habe ich das Gefühl, die „Erde tut sich auf“ und schlägt zurück. Die letzten zwei Jahre (und eigentlich nicht nur die) waren wir in DE geschlagen mit einer bis dato unbekannten Dürre. Es muss doch langsam jedem noch so kleingeistigen Gemüt bewusst werden, dass das alles nicht normal ist.
Bis jetzt sahen wir nur im TV die schlimmen Nachrichten, wenn ich anderen Teilen der Welt, diese scheinbar unterging. Nun ja, es kommt wohl doch schnller näher, als gedacht.
Kann man das denn wirklich noch aufhalten, egal mit welchen Klimazielen? Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
Leider kann ich nicht mit Sachspenden helfen, was aktuell wohl sehr hilfreich wäre, da ich zu weit weg wohne. Sehr gern werde ich aber Geld spenden, soweit ich kann. Bzgl dessen informiere ich mich aber mit Sicherheit ob der Seriosität.
Ach ja, „Milliardäre im Weltall“: ich bekam das so am Rande mit und dachte mir noch so, was soll der Blödsinn in meinen News eigentlich? Hat das einen tieferen Sinn? Tut das irgendwem gut? Hätte man das viele Geld nicht anders verwenden können?…
Italien ist wirklich verdienter Fußball-Europameister. England hat verdient verloren.
Ich bin überhaupt kein Fußballfan, war ich nie und werde ich nicht. Ich freue mich für jeden, der ehrenhaft gewonnen hat.
Was ich aber doch mitbekommen habe, war dieses für mich ganz schreckliche Verhalten der englischen „Fans“ während der gesamten Zeit der EM. So ein respektloses und arrogantes Verhalten hat mich zum fremdschämen gebracht und irgendwann dachte ich: gut, dass ihr raus aus der EU seid. Sonst müssten wir uns alle noch mehr für euch entschuldigen.
Nachtrag: Die Rur hat sich zurück gezogen, das Wasser bei uns und allen Nachbarn ist aus den Häusern gepumpt. Die Straße weiter unten hat es einen Öltank aus dem Keller geschwemmt und zerstört. Dort muss dann das ganze Erdreich abgetragen und ein Teich leergepumpt werden. Die Versorgungsleitungen sind frei gespült. Aber zum Glück hat es hier keine Todesopfer gegeben und alles andere kann irgendwie in Ordnung gebracht werden.
Uns alle macht wütend, dass seit Wochen der Rurstausee maximal befüllt war, es vor vielen Tagen schon Meldungen über voraussichtlichen Starkregen gab. Auch städtische Bedienstete können nicht begreifen, warum nicht seit Tagen oder Wochen kontrolliert Wasser abgelassen wurde.
Jetzt muss ich unbedingt etwas schlafen, allen eine gute Nacht!