SKINCARE: SOMMER-HITS * CREMIGE FEUCHTIGKEITSMASKEN FÜR DEN SOMMER VON CAUDALIE UND BIODERMA

Montags gibts den ganzen Sommer lang meine persönlichen Hits der Sommer-Pflege. Heute geht es um zwei cremige Feuchtigkeitsmasken von Caudalie und Bioderma, die den Durst trockener Haut schnell und einfach löschen.

 

Seit einiger Zeit habe ich die Feuchtigkeitsmasken wieder für mich entdeckt. Gerade wenn man mal ein paar Minuten Zeit hat, können die geligen oder cremigen Durstlöscher die Haut sehr schön prall und gesund aussehen lassen. Mittlerweile versuche ich fast jeden Morgen eine dieser Masken zu nutzen, denn im Sommer ist meine Haut schnell ausgetrocknet und stumpf, besonders wenn der Tag mal länger wird.

 

 

Überraschung, heute gibt es mal ein Produkt von Caudalie auf meinem Blog. Bislang beäuge ich diese Marke doch eher kritisch, denn traditionell nutzt Caudalie eine Menge Duftstoffe in ihren Produkten. Nun hat Caudalie einigen Produktserien einen neuen Anstrich verpasst, und die Vinosource-Hydra-Serie hat aufgrund ihrer schön kräftigen Farbe sogleich mein Interesse geweckt.

Die Maske hatte ich mir rein zufällig ausgesucht, aber wohl auch, weil keine extra deklarationspflichtigen Duftstoffe an Bord sind. Etwas Parfüm findet man, und wie ich später feststellen konnte, ist der Duft angenehm und aussergewöhnlich dezent.

CAUDALIE Vinosource-Hydra Masque-Créme Hydratant (75 ml ca. € 22,95 zB. über Flaconi – Rabatte nutzen!)

Den Duft haben wir ja schon besprochen, DuftstoffallergikerInnen sind trotzdem vorsichtig, bei mir war aber alles bestens verträglich, inklusive Rosazea.

Die Konsistenz ist zwar cremig, aber trotzdem schön leicht, sodass man die Maske auch gerne im warmen Sommer nutzt. Sie lässt sich schnell und weich verteilen, danach zieht sie geradezu rasend schnell in die Haut ein. Nach zehn Minuten werden Überschüsse mit einem sauberen Handtuch abgenommen, oder aber im Gesicht verrieben. So mache ich das. Bitte nicht abwaschen! Ich bin da immer unschlüssig, ob das Abwaschen einer Feuchtigkeitsmaske nicht gar kontraproduktiv sein kann.

Kleiner Tipp: Vor dem Auftragen nutze ich noch ein Feuchtigkeitsspray (zB. hyFIVE Spray von HighDroxy oder Clinique Moisture Surge Spray), damit habe ich das Gefühl, die Feuchtigkeitsanreicherung in der Haut wird zusätzlich „geboostet“.

Danach ist die Haut wirklich streichelweich und total ruhig. Ich bin regelrecht angetan von dem schönen Effekt. Da hat Caudalie wirklich ein prima Produkt am Start.

Man kann das Produkt auch als Nachtcreme verwenden, also über Nacht auf der Haut lassen. Das klappt gut, ich habe es schon mehrfach getan, der Duft störte mich dabei auch nicht.

Ein Problem vieler Masken ist ein späteres Abrollen auf der Haut. Das gab es bei mir hiermit nicht, Caudalie hat dieses Problem offensichtlich gut im Griff, wenn es um die Rezeptur geht.

Inhaltsstoffe

Typisch Caudalie, es sind wieder all die guten Inhaltsstoffe der Trauben enthalten, inklusive ein mega antioxidativer Cocktail, da freut sich die Haut, besonders auch im Sommer.

Feuchtigkeit ist vorhanden, eine gewisse Pflegeleistung bringen zB. Jojobaöl und Squalan, und u.a. für die Hautberuhigung ist Centella Asiatica-Extrakt zuständig. Unguten Alkohol findet man zum Glück nicht, der ist gerne in erfrischenden Masken für den Sommer enthalten. Und der Parfümanteil hält sich riechbar in Grenzen. Gefällt mir.

 

 

 

.

 

 

.

Bioderma sehe ich persönlich als sympathische Firma aus dem Apothekenbereich, die besondere Expertise bei Feuchtigkeitsprodukten beweist. Das Hydrabio Feuchtigkeitsserum finde ich nach wie vor empfehlenswert. Auch wenn die INCI-Listen hier immer etwas unspektakulär aussehen, so sind die Anwendung, sowie das Endergebnis immer sehr angenehm.

BIODERMA Hydrabio Masque Hydratant ( ab ca. € 13,00 – über Apotheken, sowie Douglas, Flaconi & Co.)

Auch Bioderma nutzt in dieser Maske einen Duft, es sind aber ebenfalls keine reizenden Duftöle enthalten. Der Geruch selbst ist wirklich äusserst angenehm für mich, es erinnert mich an ein sehr feines After-Sun. Beruhigend und sanft, das verbinde ich mit dem zurückhaltenden Duft.

Die Maske selbst ist ein klein wenig „störrischer“ als die Caudalie-Maske, sie ist etwas fester und ein bisschen weniger cremig. Vielleicht liegt das auch an dem Anteil Titandioxid (wohl aus Gründen der Konsistenz/Farbe enthalten). Das wäre auch mein einziger Kritikpunkt, denn ich sehe da keinen wirklichen Sinn in einer Feuchtigkeitsmaske.

Auch hier wird die Maske nach ca. zehn Minuten mit Handtuch oder Pad entfernt, die Reste einmassieren gestaltet sich aufgrund der Konsistenz etwas schwieriger. Auch zieht die Maske nicht ganz so schnell ein, es bleiben immer einige sichtbare Reste auf der Haut zurück, die unschön eintrocknen, wenn die Maske zu lange auf der Haut bleibt.

Was zählt ist aber der Effekt am Ende, und der ist ebenfalls beachtlich. Schön saftig und prall sieht die Haut aus. Das hält auch lang genug, um einen Sommertag ohne Knitterfalten zu überstehen. Ich persönlich habe aber bei Caudalie das Gefühl, dass die Feuchtigkeitsversorgung noch ausdauernder ist.

Auch bei Bioderma rollt hinterher nichts ab, die versorgte Haut ist hinterher immer noch aufnahmefähig für weiterführende Produkte, wie zB. Make-up.

Inhaltsstoffe

Diese Formulierung ist ebenfalls typisch Bioderma. Die Firma setzt auf solide Feuchtigkeitsspender, viele gute Zuckeralkohole, Silikone (die kein unangenehm „abdichtendes“ Gefühl vermitteln), ein paar Antioxidanzien, sowie dem Allrounder Nikotinamid.

Wie gesagt, nicht aufsehenerregend, aber ganz offensichtlich effektiv. Wer lieber eine nicht ganz so cremige und pflegende Maske sucht, die solide Feuchtigkeit in die Haut bringt, aber auf Lipide verzichtet, wird wohl diese Maske der von Caudalie vorziehen.

Die Maske ist auch bei sensibler Haut eine Möglichkeit, solange man keine unschöne Duftstoffallergie besitzt, da sollte man vorher testen (obwohl der Duft sehr im Hintergrund bleibt). Die Rezeptur bleibt insgesamt doch schön reizarm, ist schlagkräftig, wenn es ums Aufpolstern geht, und der Preis ist (je nach Anbieter) ziemlich angenehm. Gefällt mir auch.

 

 

.

 

(Fotos: Konsumkaiser.  Alle Produkte wurden selbst gekauft, kein Sponsoring)

 

 

.

 

 

 

 


15 Gedanken zu “SKINCARE: SOMMER-HITS * CREMIGE FEUCHTIGKEITSMASKEN FÜR DEN SOMMER VON CAUDALIE UND BIODERMA

  1. Guten Morgen 🌞,

    Da freue ich mich nun auf jeden Montag 👍
    Ich benutze auch sehr gerne Masken aber meist Abends und nicht täglich , wobei das eine gute Idee ist, gerade im Sommer.
    Ich habe erst gestern eine neue Maske getestet, die bekam ich als Probe , eineTuchmaske von Hello Body , ich war sehr angetan und habe mir gleich mal welche bestellt , ich kannte die Marke bis dato nicht.
    Sehr gerne benutze ich auch die blaue von Clarins sowie die etwas reichhaltigere in der Orangenen Tube von Clarins, beide sehr angenehm.
    Liebe Grüße
    Simone

    1. Danke, Silvia. Ein Stoff, dem man kaum entrinnen kann.
      In Süßigkeiten leuchtet mir die Verwendung ja noch ansatzweise ein — aber in Arzneimitteln, die sowieso weggeschluckt werden, egal, wie sie aussehen? Oder in einer Creme, die schließlich in der Haut verschwindet? — Was soll das?!! Und das ist ja nur e i n Gift von hunderten, die uns alltäglich unnötig untergejubelt werden… Macht mich echt wütend.

  2. Guten Morgen,
    hm ggf. schädlich als Lebensmittel..
    Selbst würde ich nicht alles essen, was ich auf die Haut auftrage und umgekehrt nicht alles auf die Haut auftragen, was ich esse. Im Übrigen enthalten fast alle NK-Sonnencremes Titandioxid. Da fragt sich, was man höher bewertet, das belegte Hautkrebsrisiko oder dass Partikel die Blutschranke bei verletzter Haut durchdringen und u. U. krebserregend sind. Ich wünsche allen eine schöne Woche!

    1. In Naturkosmetik darf Titandioxid aber nicht in Nanoform zugesetzt werden, soweit ich weiß und in diesem Artikel wurde ja auch viel auf Titandioxid als Nanopartikel eingegangen, zumindest in Bezug auf Kosmetik

  3. Auf die Idee eine Feuchtigkeitsmaske morgens zu machen bin ich noch gar nicht gekommen. Das werde ich morgen früh gleich mal ausprobieren.
    VG Katinka

  4. Danke für die Testberichte. Caudalie hat trotz der Neigung ein bisschen arg zu parfümieren ein paar tolle Produkte. Ich liebe die Handcreme und nutze seit einiger Zeit den feuchtigkeitsspenden Toner, der mit sehr wenig Inhaltsstoffen (kein Duftstoff ausser Rosenwasser) auskommt und finde ihn toll. Und die einzige Maske, die mir aufs Gesicht kommt, stammt von Bioderma – allerdings aus der Sensibio Serie. Kann man, wenn die Haut mal komplett austickt, auch als Tages- oder Nachtpflege nutzen.

  5. Hii!
    Ich Kann nicht bis Mittwoch warten!
    Habt ihr schon gehört das Unilever PC übernimmt?😱

    1. Ja, allerdings lese ich berufsbedingt diverse Newsletter aus der Industrie.
      Ich fand es auch noch interessant. Meines Erachtens verrät da jemand seine Wurzeln. Oder aber auch: Jeder ist käuflich, es kommt nur auf dem Preis an.

      1. Primula, ja.. Ich bin sowas von baff…… Mit fehlen die Worte.
        obwohl du Recht hast mit dem käuflich, ist es doch nicht fassbar… 😩

    2. Ja schade.. Dann können sie den claim „never tested on animals“ ja schon mal von den Verpackungen entfernen, wenn das Zeug kräftig in den chinesischen Markt gedrückt werden soll..

      1. Neska: China ändert gerade die Richtlinien für die Zulassungen. Irgendeine grosse Brand hat bereits eine Zulassung ohne Tierversuche bekommen. (ich müsste nachschauen welche genau). Da tut sich gerade eine Menge. Für manche Dinge ist die Umsetzung in der Praxis aber noch nicht klar.

        1. Na immerhin, dankeschön für die Info. Es wäre schön, wenn keine Tiere mehr für solch einen Quatsch wie Beautyprodukte mehr verheizt werden würden.
          (Ich mag auch Beautyprodukte sehr gerne, nicht falsch verstehen, aber wenn ich die Wahl hätte, Tierleid oder beautyprodukte, es wäre eine einfache Wahl)

          1. Hallo ihr Lieben, ich verschiebe eure Konversation zu Pauls Choice morgen nochmals in den MMM, damit es auch viele Leute mitkriegen. Danke für die Infos und liebe Grüße
            KK

      2. Hallo Neska, man kann der Aussage „never tested on animals“ sowie keiner Tatsache zuordnen, denn das sagt nur aus, dass das fertige Produkt nicht an Tieren getestet wurde. Die einzelnen Bestandteile oder deren Rohstoffe können durchaus an Tieren getestet worden sein. Beschiss gibt es überall, manchmal wird er nur gut versteckt.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.