Heute gibt es einen super-feuchtigkeitsspendenden Dusch-Schaum, der so zart wie Babypuder ist – und auch genauso duftet. Und eine Seife, die es in sich hat. Wer mal so richtig ins Fett gepackt hat, bekommt mit Dr. Bronner´s die Hände wieder quietschsauber.
Das dynamische Duo, dass ich heute hier vorstelle hat eigentlich nur die wundervoll blaue Farbe gemeinsam. Ansonsten könnten die Produkte nicht unterschiedlicher sein. Der Urea Repair Plus Duschschaum von Eucerin ist recht sanft und duftet ganz leicht nach Babypuder. Dagegen sorgt die Bio-Zucker-Seife von Dr. Bronner´s für wortwörtlich tiefgreifende Sauberkeit, mit der Power von Pfefferminze.
Eucerin hat so einige schöne Produkte im Programm, auch wenn ich selbst nur recht wenig nutze, da ich bei den meisten bedufteten Produkten sogleich raus bin.
Auch der heutige sanfte Duschschaum enthält Parfüm, das ist aber für ein Duschprodukt erstaunlich zurückhaltend. Es duftet ganz leicht und fein nach Babypuder (unisex). Ja genau, so ein schöner, weicher und unendlich sauberer Duft, den könnte ich den ganzen Tag um mich haben. Hm, naja, besser nicht, sowas wird man auch schnell über.
Und den ganzen Tag hält der Duft vom Urea Repair Plus Duschschaum auch gar nicht, im Gegenteil, kurz nach dem Duschen ist er auch schon wieder verflogen. Was mir dann aber auch recht ist, denn besonders am Abend möchte ich nicht in Düften eingehüllt zu Bett gehen.
Der Schaum selbst ist eher „dünn“ und man braucht eine Menge, bis man sich gut gewaschen fühlt. Allerdings ist das auch den milden Waschsubstanzen geschuldet, die die Haut kaum austrocknen. Dafür bleibt ein gepflegtes Gefühl auf der Haut zurück.
Im Sommer wird das normaler und leicht trockener Haut wahrscheinlich schon ausreichen, sodass sich diese Hauttypen eine Bodylotion sparen können (auch schön als After-Sun-Dusche). Im Winter, und bei sehr trockener, rauer Haut, braucht es aber hinterher doch noch eine Pflege für die Körperhaut.
Die Haare habe ich einmal mitgewaschen, was aber keine gute Idee war, denn diese wurden schlapp und wirkten überpflegt. Klar, ein gewisser Film mit feuchtigkeitsspendenden Substanzen (zB. Urea) lässt sich nicht so schnell abwaschen, sodass der Pflegeeffekt nach dem Abtrocknen auch spürbar ist. Die Haare brauchen das aber wirklich nicht, daher lieber mit einem extra Shampoo waschen.
Insgesamt eine schöne Abwechslung im Dusch-Einerlei, dazu sanft, und die Haut fühlt sich angenehm weich gepflegt an. Da kann ich echt nicht meckern. Auf das Wörtchen „Repair“ im Namen sollte man allerdings nicht zu viel geben, der Schaum ist und bleibt „nur“ ein nettes Duschprodukt, mehr nicht. Problematische Haut (zB. bei Neurodermitis, Psoriasis, diabetischer Haut) braucht auch weiterhin angepasste Pflege.
200 ml ab ca. 10,00 Euro (über Apotheken/Apoversand)
.
Die kultige Bio Sugar Soap Pfefferminze von Dr. Bronner´s aus den USA empfehle ich nun aber wirklich nur robuster Haut. Bitte nicht im Gesicht verwenden, und auch nicht, wenn man durchs ständige Händewaschen und Desinfizieren ausgetrocknete und rissige Hände hat.
Ansonsten ist das die Seife, die ich schon lange suche. Wer jemals eine ordentliche Portion Hackfleisch, dazu mit den verschiedensten Gewürzen und Zwiebeln, durchgeknetet hat, wird wissen wovon ich spreche: Wasch dir mal danach die Hände mit so einem schlappen Pflegeseifchen aus der Einhornmanufaktur.
Man wird das Fett nicht los, und der Duft klebt an den Händen, sodass man auch noch abends im Bett lecker Zwiebelduft vor der Nase hat, was mir dann meist unschöne Albträume von mich verfolgenden Mettbrötchen beschert.
Das endet bei mir immer damit, dass ich meine Hände viel zu lange, und mit viel zu heißem Wasser, mehrmals mit dem harmlosen Seifchen einweiche. Dann wird es leidlich sauber, die Küchendüfte gehen halbwegs weg, aber so richtig fühlt sich das nicht an.
Die Dr. Bronner´s Seife ist dagegen ein Blitz! In Windeseile sind die Hände ultra-sauber und entfettet (vorsichtig sein, nicht zu viel von der Seife verwenden). Zwiebelduft verschwindet vollständig, dafür sorgt schon der knallige Pfefferminzduft, der wirklich klasse ist – zumindest wenn man Minze mag.
Dagegen sind all die üblichen „Küchenseifen“ aus den Drogeriemärkten halbstarke, dürre Süppchen.
Die Dr. Bronner´s Seife sieht allerdings schon etwas gewöhnungsbedürftig aus. Wüsste ich es nicht besser, ich hätte da einen Liter Teebaumöl drin vermutet, aber es ist wohl der Rohrzucker, der für die ungewöhnlich braune Farbe der Seife sorgt.
Die bauchige Flasche in wunderschönem Tintenblau macht sich im Bad dagegen sehr fein, es muss ja nicht immer Aesop sein.
Und nochmals, auch wenn es vorne auf der Packung angepriesen wird: Bei empfindlicher und trockener Haut lieber nur für die Hände und bei hartnäckigen Fällen anwenden. Am Körper, im Gesicht, oder gar auf den Haaren finde ich die Seife zu stark entfettend. Da helfen dann auch nicht die zugesetzten rückfettenden Substanzen (versch. Öle). Dazu kommt auch noch das starke ätherische Minzöl.
Davon aber mal abgesehen: Toll, endlich habe ich meine (stylische) Küchenseife, die auch was kann! Der Preis relativiert sich, da die Seife wirklich sehr sparsam verwendet werden kann.
335 ml ab ca. 12,75 (zB. über Zalando)
.
(Fotos: Konsumkaiser. Alle Produkte wurden selbst gekauft, kein Sponsoring)
.
Guten Morgen lieber KK und in die Runde,
der Schaum von Eucerin klingt wirklich gut. Von Wolkenseifen gibt es eine Deocreme, die nach Babypuder riecht. Ich mag den Duft sehr gern. Aus der Urea Repair Reihe habe ich einige Produkte, u. a. die Handcreme, die ich sehr gut finde und nur empfehlen kann.
Gegen Küchengerüche an den Händen hilft auch das Duschgel von Original Source Mint & Tea Tree, dass du hier auf dem Blog im Juli 2014 vorgestellt hast. So lange ist das schon her! Ich finde es mittlerweile erschreckend, wie schnell die Zeit vergeht. Vom Gefühl her hätte ich gedacht, dass wäre vor vielleicht zwei oder drei Jahren gewesen. Wie dem auch sei, für den Körper war es mir zu austrocknend, von daher habe ich es zum Händewaschen genommen. Leider ist es schon seit längerer Zeit schwer zu bekommen. Dr. Bronner’s scheint eine gute Alternative zu sein. Vielen Dank für die Vorstellung der Produkte. Schön anzusehen sind sie alle beide.
Allen einen schönen Sonntag! Für ich wird es heute arbeitsreich, weil ich morgen umziehe und den gestrigen Tag zum Prokrastinieren genutzt habe 🙂 .
Liebe Grüße
Guten Morgen,
Etwas richtig schön Minziges such ich auch – aber eher zum Duschen und Haarewaschen. Kennt hier jemand was? Was ich in der Drogerie gefunden hab, riecht alles Bähr, aber nicht nach Minze…
Auch „krautige“ Düfte wären toll. So wie das Alverde Naturschön Volumenserum, das es schon lange nicht mehr gibt, falls das noch jemand kennt.
LG Christine
Original Source Mint Das gibt es auf eBay und Amazon als Restposten. Habe ich hier vor Jahren mal vorgestellt und ist super!
Liebe Grüße
KK
Liebe Christine,
ich finde, das ,Weleda Kids Shower & Shampoo Frische Minze’ hat einen tollen minzigen Geruch. Und einen süssen Eisbär auf der Verpackung 😉 LG
Ich mag auch das Speick Duschgel, riecht krautig finde ich 😊
Ok, danke, das kenn ich. Dann geb ich dem nochmal eine Chance😉 Schade, dass es das nicht mehr in der Drogerie gibt
Ja, von Fructis gab es auch ein Ice Mint Shampoo, gerade mal ein Jahr lang. Das vermisse ich sehr! 😵💫
Guten Morgen,
Babypuderduft scheint wieder in Mode zu kommen. Bei QVC gibt es von Elizabeth Grant ein neues, supermildes Duschgel aus der Collagen Serie was so riecht. Da liebaeugele ich gerade mit. Den Eucerin Schaum muss ich mal probieren, hoert sich gut an. Da ich schon als Kleinkind einen Sonderposten/Outlet Magneten verschluckt hatte fuehrte mich dieser zu dm. Dort wurde gerade Dr.Bronners Babyseife rausgeworfen, die ich schon immer mal probieren wollte. Gott sei Dank hatte ich mich fuer ( Mist, mein Mann hat die Tastatur auf polnisch umgestellt) die kleine Flasche entschieden. Geruch und „Pflegewirkung“ war so grauenvoll das ich sie wegwerfen musste. Die Zahnpasta ist gut und die Fluessigseife mit Rose. Dann habe ich noch Lemongrass Lime, sieht wirklich erschreckend aus, diese braune Fluessigkeit und die Haut wird so stumpf. Bei mir keine Nachkaufprodukte obwohl ich die Firmenphilisophie gut finde.
Lieber KK, Du hattes vor einigen Monaten einen Bericht zu einer optisch sehr schoenen Handseife angekuendigt. Name vergessen, ich hatte gleich gegoogelt und sie war mal wieder sehr ausgefallen und optisch luxurieus, vielleicht ist es bei Dir durchgerutscht?
Allen einen schoenen Sonntag!
Das Duschgel hört sich toll an, muss ich wohl Mal ausprobieren.
Nach fettigen oder geruchsintensiven Kontakt wasche ich mir die Hände ganz kurz mit etwas Geschirrspülmittel und anschließend mit einer milden Handseife. Danach ist alles wieder sauber und frisch.
Schönen Sonntag an Alle.
LG Lisbeth
Hallo lieber KK,
gegen diesen fiesen Geruch an den Händen, nach Küchen arbeiten, hilft eine Edelstahlseife. Probiere es mal aus.
Schönen Sonntag.
LG Birgit
Ja, aber das hat dann noch lange nicht das Fett von den Händen gelöst. Die Kombination Fett & Gerüche ist ja besonders hartnäckig. 😉
Viele Grüße
KK
Hallo, vielen lieben Dank für die Tips.
Weleda hab ich grad, ist mir aber irgendwie nicht frisch genug, riecht nicht nur nach Minze?
Speick werd ich mal schnuppern gehen bei Gelegenheit😉
LG Christine
Hallo lieber KK,
danke für diesen informativen und durchaus amüsanten Beitrag. „unschöne Albträume von mich verfolgenden Mettbrötchen“ hahaha. Musste ich doch sehr schmunzeln. Ich finde es immer wieder gut, dass Du so viele verschiedene Dinge probierst und auch nichts einfach ausschließt aufgrund von Duftstoffen, harschen Tensiden oder so. Danke dafür!
Einen schönen Tag.
S.