Das Trendbarometer gleitet geschmeidig in den Sommer, und es geht weiterhin um Dinge, die mich in der vergangenen Woche bewegt, belustigt oder erschüttert haben. Nichts folgt einem festen Schema, Hauptsache ein bunter Mix, unterhaltsam, lustig, manchmal nachdenklich…
Ein neuer Volkssport?
Impfzentren in den Ländern verzeichnen Ausfälle bei den Impfterminen bis über 40%. Zweitimpfungen bis zu 20% (Q.: heute, ZDF).
Es scheint, sich parallel mehrere Impftermine zu angeln, und die nicht gebrauchten mutwillig nicht abzusagen, ist in Deutschland zum neuen Volkssport geworden. Ganz nach dem Motto: Wenn das mit dem Impfen schon so schlecht organisiert begonnen hat, ist mir auch alles egal. Ganz so, wie man auch keine Verantwortung spürt, und seinen Müll einfach im Wald ablädt, oder jede Zigarettenkippe auf den Bürgersteig schnippt.
Da wartet aber immer noch eine heftig große Menge Menschen auf den ersten Impftermin, und offenbar auch noch ein bisschen länger, denn das Ego so mancher Mitmenschen scheint so groß zu sein, dass es mehr Impftermine als andere braucht. Pfui.
Radio-Tipp
Radio? Was issn das nochmal?
Ja, Radio, das ist diese akustische Anti-Langeweile-Beschallung, die man vorzugsweise im Auto oder in der Küche hört. Meist bei Tätigkeiten, die etwas monoton und langweilig sind, sodass das Gehirn wenigstens ein klein wenig Abwechslung über die Ohren erfährt.
Und da es letztens hier ja von eurer Seite auch so einige Tipps zu Radiosendern gab, habe ich heute auch noch etwas dazu beizutragen.
Wer Fan der Achtzigerjahre, und/oder in dieser Zeit aufgewachsen ist, wird genau den Style und die Musik mögen. Die Zeit war auf jeden Fall stilprägend, und im Gegensatz zu den Jahrzehnten zuvor, ist die Musik ab den 80ern bis heute noch ziemlich kompatibel, denn Instrumente (Synthesizers) und Aufnahmetechniken wurden endlich „modern“ – und klingen heute immer noch so, weil die Stilmittel der 80s immer wieder kopiert und verwendet werden.
Der Sender 80s80s ist ein privates Hörfunkprogramm der Antenne Mecklenburg-Vorpommern GmbH & Co. KG. Es versteht sich als Spartenprogramm mit Fokus auf Musik, Stars und Lebensgefühl aus den Jahren 1980 bis 1989. Allerdings kann man es prima durchhören, denn es gibt echt spannende Moderationsbeiträge (u.A. mit „Mr. Formel Eins“ Peter Illmann moderiert!), und natürlich ständig die aktuellen Nachrichten.
Webradio-Kanäle richten sich dann an Nischen, wie zB. Wave, Sommerhits der 80er, NDW, usw. Selbst Depeche Mode hat einen eigenen Kanal, und dazu noch einen eigenen ausführlichen Podcast.
Überhaupt erfährt man auch eine Menge Hintergrundinfos zu den Bands und Songs aus der Zeit. Das sorgt für so manchen Aha-Efekt.
Alexa und Siri kann man direkt beauftragen („Hey Siri spiel Eighties-Eighties!“), man kann über den Browser des Computers hören (und sehen, und lesen!), über die App (für iOS und Android), sowie über DAB-Radio.
Und nun ratet mal, welchen Sender ich mir mittlerweile ganz nach vorne gelegt habe, den ich immer höre, wenn mir meine eigenen Playlists im Stream auf den Keks gehen? 😉 Unerwartete Musik ist immer wieder inspirierend, und da 80s80s auch schon mal „The Lost Songs“ spielt, bin ich immer wieder ganz gerührt, wenn ich Tracks höre, die ich doch schon völlig vergessen hatte.
Als nächstes will ich mir mal den (ziemlich langen) Podcast zu Depeche Mode anhören. gehört sich ja so als (kleiner) Fan. Das Buch von Markus Kavka („Markus Kavka über Depeche Mode“) zum Thema habe ich ebenfalls mit guter Laune gelesen.
.
Das Wetter spielt mit… 🙂
Allen, die mir am letzten Dienstag (vor dem EM-Vorrundenspiel Ungarn gegen Deutschland) in zahlreichen PMs Tod und Teufel an den Hals gewünscht haben, schicke ich dann mal ein tolles Wetterphänomen vorbei, gesehen von meinem Balkon aus. Das musste ich doch schnell fotografieren. Es handelt sich um den derzeit so heiß diskutierten „Regenbogen“. Schon mal von gehört?
Ich hoffe, der bunte und abwechslungsreiche Bogen erfreut die erhitzten Gemüter, wird in Ungarn, Polen, Russland, China (die Liste kann man heftig verlängern) nicht verboten, und zum Glück kann man ihn auch nicht so einfach vom Himmel schießen…
.
Eine herzerwärmende kleine Geschichte
Wer gerade noch knapp acht Minuten Zeit hat, und sich nicht schämt, auch mal kleine, emotionalisierende Animationsfilme anzuschauen, sollte in „Umbrella“ reinschauen. Ganz süß und liebevoll gemacht. Und natürlich nicht nur für Kinder, im Gegenteil.
.
.
Guten Morgen! Toller Radio-Tipp!!! Ich schwelge gerade…. 🙂
Gestern bekam ich meine zweite Impfung mit Moderna.
Heute fühle ich mich, als hätte ich die Nacht im Schleudergang der Waschmaschine verbracht.
Euch ein schönes Wochenende.
Ich muss erstmal auf die Beine kommen 😜
Ach je, das kenne ich auch. Ruh dich gut aus, das sollte dann schnell weggehen. Die Zweite hat es echt in sich, aber man merkt dass es „arbeitet“. 😉 Gute Besserung!
KK
Man hat dir „Tod und Teufel an den Hals“ gewünscht ? Na, wirst du nicht freigeschaltet haben. Das ist die Unterschicht, die haben weder im Job noch privat was zu melden, deswegen platzen die fast vor Bösartigkeit. Völlig sinnlos sich aufzuregen, gibt nur Kopfschmerzen und Falten. Das Foto ist sehr schön!
Allen ein schönes Wochenende M.ASAM versendet das Wochenende versandkostenfrei.
„Das ist die Unterschicht…, die haben nichts zu melden…“ Wow, Christiane, schätze, genau d e s h a l b sind „die“ so sauer… 😉
da muss ich mich mal kurz…. zur Schicht des plebs gehören wir alle 4 nicht im Gegenteil , sind zwischen 50-60 alt, nicht bzw. tw. vorerkrankt, alle in Berufen, die zur ehemaligen Gruppe 3 ! gehören und warten noch heute ! Ende Juli !! im Impfzentrum auf unsere Impfung und haben uns bei unserem Hausarzt inzwischen anderweitig umgesehen. Wir haben ganz bewusst im Impfzentrum nicht abgesagt und zwar deswegen, weil wir wissen wollen, wann wir eigentlich dran wären. Sobald uns der Termin endlich bekannt geben wird, werden wir natürlich sofort mitteilen, dass wir schon anderweitig geimpft sind. Was sollen wir denn auch sonst machen. So haben wir das alle 4 ganz unabhängig voneinander gemacht und beleidigen wollen wir uns deswegen nicht lassen. Was soll dieser umgekehrte Impfneid? Es ist genug Impfstoff da, sollen doch erst mal alle hingehen. Für das Terminchaos sind wir nicht verantwortlich!
Was für ein ❤ – erwärmender Kurzfilm. Ich liebe diese Filmchen.
Liebe Grüße
Ein wunderschöner Film, danke für’s Teilen.
Dir und allen hier ein schönes WE und liebe Grüße
Ohhh…ich habe Erpelpelle! Wie schön ist dieser Film😍👏
Allen ein sonniges Wochenende, Claudia ☀️
Hallo Christiane BVB,
was meinst du denn mit Unterschicht? Die vielen alleinerziehender Mütter, die unter Mindestlohn putzen gehen, damit es für die Ferienfreizeit der Kinder reicht? Oder die Massen an prekär Beschäftigten, die aus dieser Schleife nicht mehr rauskommen?
Ich muß schon sagen, ich finde es ziemlich herablassend von dir, so zu urteilen.
Homophobie und andere schlimme Auswüchse heutzutage sind keine Erfindung von Geringverdienern, sondern in allen Gesellschaftsschichten weit verbreitet. Auch Menschen mit hohem Einkommens- und Bildungsniveau „platzen vor Bösartigkeit“.
Ich finde deinen Kommentar völlig daneben, sorry.
Wally
Hallo Wally,
voll daneben. Unterschicht hat gar nichts mit Mindestlohn und putzen gehen zu tun. Das würde ich niemals in einen Topf werfen. Gerade für diese Menschen bin ich seit Jahren in einer Hilfsorganisation. Vielen „armen“ Kindern habe ich kostenloses reiten ermöglicht. Da verwechselst Du Äpfel mit Birnen. Vor jedem der arbeiten geht ziehe ich den Hut.
Viele Grüße!
Hallo Christiane,
ich hatte es anders verstanden. Gut, wenn das so ist, wie Du schreibst, ich war auch sehr verwundert, denn so „kenne“ ich dich gar nicht. Ist ja wie KK schon sagte, immer schwierig, hier völlig unmissverständlich zu bleiben.
LG, Wally
Das unterschreibe ich genau so, wie es dort steht. Ich hätte es nicht besser sagen können
Danke dir Wally.
Lisbeth
So Danke, ich denke, wir coolen jetzt bitte alle wieder ein wenig down.
Sicherlich ist Christiane da etwas aufgeheizt, da es ja offensichtlich aufgrund meines Artikels vom Freitag an mich äusserst unschöne Mails gab, die mich beleidigt und bedroht haben.
Da wollte sie bestimmt Stellung beziehen und hat sich in Rage geschrieben, wenn ich das jetzt mal so interpretieren darf.
Das könnt ihr alle gerne auch kritisieren, gewisse Verallgemeinerungen in Kommentaren sind ein schwieriges Thema, mich wundert aber auch, dass sich da jetzt eine Menge einschiesst, sich aber ansonsten keiner dazu äussert, wie ekelhaft solche Drohungen und Beleidigungen an einen Blogger sind, der diese strafrechtlich relevanten Anfeindungen dann auch noch löschen und zur Anzeige bringen muss.
Bedenkt bitte auch, dass der Ton in geschriebener Form immer sehr schwer einzuschätzen ist, auf beiden Seiten. Aus diesem Grund gab es hier auf dem Blog schon einmal Missverständnisse, die ich ungern wiederholt sehen möchte.
Ich bitte jetzt, den Ball auf beiden Seiten flach zu halten, und dafür bedanke ich mich auch bei euch.
Liebe Grüße
KK
Chapeau, mein lieber KK.
Deine besonnene um Ausgleich bedachte Art ist meines Erachtens Teil dessen, warum hier so eine tolle Community schreibt!
Wenn Du schreibst, dass Du sogar Drohungen erhalten hast finde ich das unfassbar und erschreckend! Mag ja sein, dass man anderer Ansicht ist als Du – aber das nennt sich dann Dialog oder Austausch. NIE kann es richtig sein, seine eigene Ansicht mit Beleidigungen, Drohungen und Hass durchzusetzen!
Ich sehe aktuell mit Besorgnis den Trend, dass unter dem Deckmantel des Schutzes gegen Diskriminierung Kämpfe an der falschen Stelle gekämpft werden. JA, Diskriminierung darf meiner Meinung nach nicht geduldet werden, aber ist das Hauptproblem an Diskriminierung wirklich ob in jedem offiziellen Textstück jetzt überall *Innen steht oder ob ein dunkelhäutiger Fussballer „trainieren bis zur Vergasung“ sagt? Ich fürchte, dass diese – ich hoffe niemandem auf die Füße zu treten, aber für mich sind es – „Nebenkriegsschauplätze“ dazu führen, dass viele dieser Diskussionen überdrüssig werden und wir das Hauptproblem vergessen.
[Vor kurzem hat jemand in einem Forum geschrieben „Ich habe meinen Schlüssel Innen stecken lassen“ und ich dachte „Wow, werden jetzt sogar Gegenstände gegendert?“ Ich persönlich als Frau vermisse zur leichteren Lesbarkeit von Texten das generische Maskulinum. Ich will kein „Lippenbekenntnis“ der Gleichwertigkeit, sondern das an Taten sehen, wenn ich z.B. ganz selbstverständlich genauso wählen kann, Auto fahren darf, mich nicht verschleiern muss, den Beruf meiner Wahl ergreifen darf etc]
Ich habe den Eindruck, dass der Angriff auf Personen wegen bestimmter Aussagen, die nicht diskriminierend gemeint waren (es ist selbstverständlich etwas ganz anderes, wenn es diskriminierend gemeint IST) nur so Gruppen wie der AFD helfen, weil das den Zulauf der „Man darf ja nichts mehr sagen“ und „Man wird ja wohl noch sagen dürfen“ Gruppe meines Erachtens leider voran treibt. Ich halte es generell immer für ein schlechtes Zeichen, wenn ein Teil der Gesellschaft für alle entscheiden möchte, was man zu denken und sagen hat – das führt fürchte ich nur zur Radikalisierung und das brauche ICH in Deutschland sicher nicht nochmal.
Aber genug davon, kommen wir zu einem anderen Diskussionsthema:
Klar erhitzt das Impfthema alle Gemüter. Es geht ja schließlich um Leben und Tod im Zweifelsfall! Ich warte noch auf meinen ersten Impftermin – ich stehe seit März auf der Warteliste meines Hausarztes und mache mir ziemlich Sorgen mit den Mutanten. Da ärgere ich mich auch, wenn vergebene und nicht genutzte Termine nicht abgesagt werden, weil ich denke, dass da dann ja jemand anders hätte geimpft werden. Ich kann allerdings schon verstehen, wenn besonders gefährdete Menschen verzweifelt versuchen „mehrgleisig“ an einen Termin zu kommen. Solange die nicht benötigten dann halt auch abgesagt werden 😉 Es ist dabei allerdings eine schwierige Frage, warum „ich“ jetzt besonders wichtig bin und den Impftermin besonders dringend benötige und da sehe ich schon, dass da auch einige sich für wichtiger als andere halten! Ich habe für MICH die Entscheidung getroffen, dass ich persönlich es für nicht richtig halte mich an mehreren Stellen um Impftermine zu bemühen, weil ich das Gefühl hätte, mich damit vor andere zu drängeln, die dringender geimpft werden müssten als ich, weil sie z.B. vom Beruf her nicht im HO arbeiten können. Ich ärgere mich auch über Kollegen von mir, die wie ich im HO arbeiten können und nicht besonders gefährdet sind, wenn die mir erzählen sie haben sich priorisiert impfen lassen, weil sie eine alte Oma haben – obwohl sie die weder pflegen noch besuchen… Und ich hab meine über 90 Jährige Oma seit Coronabeginn nicht treffen können, um sie zu schützen. Solche Rücksichtslosigkeit regt mich schon auf.
Um so wichtiger finde ich es, dass da jeder auch – in wertschätzendem Ton! – seine Meinung sagen kann und man sich austauscht und niemanden nieder macht.
Ich wünsche allen ein wunderschönes Wochenende,
Carina
Mein Lieblingsradiosender ist egoFM. Ein Privatsender mit Sitz in München, der vorwiegend Musik abseits des Mainstreams spielt, aber auch bisschen The Cure, Depeche Mode, viel Wanda, Faber, AnnenMayKantereit, auch mal Klassische Musik, auch mal HipHop Klassiker, die man kennt. Markus Kavka hat eine eigene Sedung, Sonntagmittags gibt es eine Sendung mit Moderation auf Englisch. Es gibt Features, Interviewsendungen, Themenwochen.
I love it, genau mein Ding!
Das klingt auch gut, da höre ich heute Abend gleich mal rein.
Liebe Grüße
KK