Moment, spielt heute nicht Deutschland gegen…äh…? Ach, das war gestern? Tja, was soll ich sagen? Egal! Selbst eingefleischte Fans haben momentan oftmals ganz andere Sorgen und Interessen, als dem arg satt gewordenen Sport mit dem Ball und dem Tor zuzuschauen. Haben wir uns verändert?
Nun, es gibt sie noch, die ultra Fans, die jeden Preis für ein Stadion-Ticket zahlen, die zu jeder erdenklichen Uhrzeit an einem Arbeitstag aufstehen um ein Spiel live im Fernsehen zu verfolgen, die jedes Jahr neue teure Trikots kaufen, in mehrfacher Ausführung: Heim, Auswärts, Nationaltrikot, usw.
Aber sie werden seltener. In meinem Bekanntenkreis gab es ein paar dieser Hardcore-Fans, mittlerweile sind sie dermaßen gleichgültig gegenüber ihren ehemals so verehrten Vereinen geworden, dass es mir fast schon unheimlich vorkommt.
Um mal bei satt und alt zu bleiben: Der DFB wird diese Entwicklung wohl mit Entsetzen zur Kenntnis nehmen, aber offen wird darüber noch nicht geredet. Man hört aber schon, dass man sich die „Zeit nach dem Lockdown“ in rosigeren Farben ausgeschmückt hatte.
Was die eitlen Funktionäre wohl übersehen haben: Die Menschen hatten und haben immer noch andere Sorgen. Ablenkung schön und gut, aber Geisterspiele in menschenleeren Stadien sind nicht gerade aufbauend, und während viele, viele Branchen vor dem Ruin standen, jammerten die Fußballvereine bereits nach wenigen Wochen Lockdown, dass sie gaaanz kurz vor der Insolvenz seien und nun dringend Hilfe kommen müsse.
Man erinnere sich an frühere Zeiten, als man noch an „Sommermärchen“ glaubte. Fähnchen prägten das Stadtbild, Public Viewing wurde bei uns zum geflügelten Wort, obwohl es ja korrekt übersetzt „Leichenschau“ bedeutet, und es entstanden so groteske Neuschöpfungen wie schwarz-rot-goldene Auto-Seitenspiegel-Socken. Schminke in besagten Farben war allerorts ausverkauft, und am Montagmorgen nach diversen Endspielen kamen Mitarbeiter deutlich heiser krächzend zur Arbeit geschlichen. Geschichte.
Ok, die Supermärkte stupsen einen ständig ziemlich plakativ an, dass es irgendeine Meisterschaft im Fernsehen zu bewundern gibt, und wollen uns daher mit gräßlich ungesundem Convenience-Food versorgen, also mit Chips, Shots und anderem Schund. Und kauft man ein paar Kisten Bier, gibts Fan-Schals, Trikots und Bierkrüge mit Fußbällen drauf, die so hässlich sind, dass man sie selbst Donald Trump nicht auf den Schädel schlagen würde.
Irgendwie kann man sich auch gar nicht mit dieser EM anfreunden. Wo spielen die eigentlich? Europa ist groß und in vielen Teilen auch schön, aber Identifikation schafft man so nicht, in Zeiten einer um sich greifenden Delta-Virus-Variante. Dieses Herumgereise der Mannschaften (mit ihren hier und da bereits aufflammenden Corona-Fällen) wirkt so seltsam unzeitgemäß, unpassend, unmöglich. Aber hey es ist König Fußball, egal ob die Krone merklich bröckelt.
Was die Fußballfunktionäre wohl auch vergessen haben: Die Menschen wollen wieder raus. Sie wollen sich treffen. Und sie wollen sich miteinander beschäftigen, lachen, flirten, soziale Kontakte genießen, und nicht im Neandertaler-Grölemeyer-Chor OleeOleOleeee intonieren. Wie sehr wurde das Miteinander, die Interaktion, das Gespräch, die Nähe vermisst. Da passt kein Fußball dazwischen.
Fußball zündet nicht mehr. Wir zünden uns lieber gegenseitig an, mit Inspiration und Menschenwärme, denn wir können uns wieder (ein klein wenig) näher kommen. „Mach mal den Fernseher leiser“ wird zur Losung dieses Sommers. Jogi Löw hat es geschafft zum fleischgewordenen (überdosierten) Betablocker zu werden, die Bundesliga hat eh schon länger ihre Faszination verloren, und die Spieler sind heute entweder eher Influencer (da kennen sich doch einige besser mit Fashion als mit Fallrückzieher aus, oder?) oder Reiseblogger (also ständig auf der Durchreise).
Ich prophezeie jetzt schon, die Olympischen Spiele werden ähnlich schmal aus der Wäsche schauen. Kommerz und sein Lieblingsspielzeug, der Profisport, werden DIE Verlierer in diesem Jahr sein.
Vielleicht kriegen wir wieder ein Sommermärchen in diesem Jahr, nur mit Fußball wird das wohl diesmal nicht so viel zu tun haben. Meine Meinung.
.
(Fotos: Pixabay, Konsumkaiser. Keinerlei Sponsoring)
.
Guten Morgen Herr Kaiser,
ich war ja schon ewig nicht mehr hier, aber heute sprichst du mir so dermaßen aus der Seele….
In der Vergangenheit hab ja selbst ich, völlig fußballuninteressiert, das ein oder andere Spiel angeschaut, aber diesmal…
Das einzige, was mir auch irgendwie sehr gefallen hat, an das ich mich vielleicht noch mal erinnern werde, ist, dass Cristiano Ronaldo, nur dadurch, dass er Colaflaschen weggestellt, und gesagt hat die Leute sollen Wasser trinken, dem Konzern Milliarden Verluste ins Tor getreten hat… ich fasse es nicht… der ist besser als der Hummels‘ Mats… Allerdings befürchte ich, dass Mats Hummels andere Erinnerungen an dieses EM haben wird.
Mir ist es egal und hier in GE, wo sonst der Fußballgott, blau durch die Region tobt, ist es auch ziemlich still, oder ich krieg gar nichts mehr mit.
Das kann natürlich auch sein.
Hab einen schönen Sonntag!
Liebe Grüße
Manou
das mit der Cola war schon Klasse, fand ich gut. Das das aber gleich mit Millardenverlusten zu buche schlägt, zeigt doch mal wieder das Menschen Lemminge sind. Unglaublich, dann muss sich wieder jeder rechtfertigen und das glatt bügeln. Wo sind wir nur hingekommen ?
Das Interesse an der EM war in der Tat sehr gering. Nach dem gestrigen Spiel der deutschen Nationalmannschaft könnte sich das aber ändern. Hier in Hamburg konnte man auf jeden Fall eine gewisse Euphorie spüren bei den Übertragungen in der Außengastronomie.
Guten Morgen,
ich mag ja Fussball und viele andere Sportarten, sehe aber auch die Entwicklung sehr kritisch. Diese Ablösesummen und was da verdient wird, abartig. Hab aktuell mal Herrn Googel gefragt. Wie die lieben Herrgötter rumlaufen, von Kopf bis Fuss tätowiert und mit erschreckenden Nazi Frisuren, wo aber kein Mensch was zu sagt. Ronaldo mochte ich wegen seiner Eitelkeit nie, er wird mir aber immer sympatischer. Lebt halt nur für seinen Job. Wie gerne hätte ich auch in HH in der Aussengastronomie mit Freunden gesessen, na ja wir haben hier auf dem Bauernhof geschaut und mein Mann ist aus dem Krankenhaus zurück und kann kaum kriechen. Werde mir wohl zwei Tage Urlaub nehmen müssen, so spart man halt auch Kosten. Die doofen Angehörigen können das ja für umsonst erledigen.
Allen einen schönen Sonntag! Hier am Chiemsee sieht es schwer nach Gewitter aus, die Luft steht.
Viele Grüße
You made my day!
Wer hat denn auch Bock auf Fußball mit leeren Stadien? Also sorry. Olympia wird hoffentlich genauso ein Reinfall. Man hätte ja mal Fingerspitzengefühl beweisen und nochmals um ein Jahr verschieben oder ganz absagen können. Wir leben nun mal in unsicheren und schwierigen Zeiten, da sollte jeder seinen Beitrag leisten. Und nicht immer nur von den Anderen fordern und erwarten. Und ja, auch der Profisport und dessen Macher dürfen ihre Überheblichkeit langsam aber sicher ablegen.
Du sprichst mir so aus der Seele.
Klar, war ein spannendes Spiel gestern, aber doch besser in gemütlicher Runde zu schauen unter seinen Liebsten. Sich bei über 30 Grad noch mit Flaggen, Trikot und angepasstem Make up schmücken und in die überhitzte Stadt zum Public Viewing?
Da ist man mal froh an sein Gesicht abseits der Klinik Luft statt FFP2 zu lassen und das genieße ich. 😁
Ich freue mich, wenn die Nationalelf ein paar gute Spiele macht, gerade für die Jugendlichen und Kinder, die hier vermehrt gemeinsam mit Ihren Lieben gegrillt haben und die Ablenkung ist sehr willkommen. Aber ich vermute auch, dass der Hype, (es sei denn wir werden vllt doch Meister🤣) eher nicht so aufflammen wird. Willkommene Ablenkung ja, aber einfach nicht das selbe wie sonst üblich.
Das Geld sitzt bei vielen nicht mehr so locker, der Urlaub, sofern man ihn genießen kann und will, wird wichtiger. Die EM ist gefühlt nur Beiwerk, zu eh stattfindenden versäumten Treffen unter Freunden und Familie.
Ich finde es auch absolut fragwürdig, welches Zeichen man in einer Pandemie setzt, schickt man die Mannschaften quer durch Europa – die Bevölkerungen der verschiedenen Länder aber gleichzeitig zur Vernunft aufruft, da die nächste Virusvariante vor der Tür steht.
Und es wird ja noch schlimmer, zu Zeiten des Klimawandels macht man eine WM in Katar bei vollklimatisierten Stadien, oder man plant ein Tunier in halb Amerika von Kanada bis Mexico, bei dem man Flieger mit den Spielern quer über diesen Kontinent jagt, inklusive Zeitverschiebung dort.
Mit Sportlichkeit hat das nichts mehr zu tun.
Es regiert das Geld – jeder will ein Stück vom Kuchen.
Profisport verkommt, bei den Unsummen die dafür ausgegeben werden, mittlerweile zum modernen Menschenhandel, während ein Virus wütet, die Erde stirbt und viele Menschen in armen Ländern hungern. Das Geld und die Reichweite würde ich anders nutzen.
Wir benehmen uns fast so, als wären alle geimpft, leider ist es erst knapp die Hälfte..
– ich finde DAS sollte das oberste Ziel sein, nicht der Gewinn der Europameisterschaft.
Natürlich tut ein bisschen Normalität jetzt gut, die wir, so hoffe ich inständig, jetzt nicht aus Leichtsinn aufs Spiel setzen..Aber was ich da oben schrieb, gibt mir mittlerweile mehr zu denken.
Wir sollten dringend die wirklichen Probleme auf dieser Welt angehen…
Zumindest tat es gut, mir das mal von der Seele zu schreiben.
Ich wünsche allen einen schönen Sonntag 🌞 Heute ist es ein Glück nicht so heiß, hier im Schwarzwald weh sogar ein laues Lüftchen, da lässt es sich gut auf der Terrasse aushalten. 🤗
Ich finde die Sonderregelungen für den Fussball unangemessen und gegenüber den anderen Sportarten, sowie der Kultur schon unverschämt.
Allerdings fand ich es sehr entspannend das Spiel gestern im TV zu verfolgen. Es verströmte ein bisschen Normalität.
LG Lisbeth
Schöner Text. Allerdings zündet Fußball immer noch, nur halt zuvorderst auf Vereinsebene. Der DFB wird noch einige Zeit benötigen, seine Personal- und PR-Desaster vergessen zu machen.
Also Fussball ist mir so etwas von total egal, dass es schon wie ein Spa-Aufenthalt ist, ein Spiel zu schauen – am liebsten, wenn es nicht ganz öde gespielt wird und es um irgendetwas geht, Halbfinale, Finale, so etwas in der Art. Man reiche mir zu den 44 Männerbeinen ein kühles Bier, eine große Schüssel Chips und dazu Salznüsse, und ab aufs Sofa. Das ist Entspannung pur.
Da meinem GG das auch so etwas von gleich ist, er nur den Löw nicht leiden mag, haben wir das Spiel selbstredend nicht gesehen, weil wir etwas besseres vorhanden – in der Nachbarschaft gab es aber eine große Zusammenkunft, die aber sehr distinguiert mit den jeweiligen Ereignissen umging. Neugierig, wie man dann doch ist, haben wir auf die leisen Rufe hin doch mal auf einen Live-Ticker geschaut, nicht daß die deutsche Mannschaft noch gewinnt und wieder so schrecklich selbstgerecht wird. Ha, haben die Portugiesen den Deutschen auch noch geholfen, ist das zu glauben 🙈.
Was, da kann jemand Ronaldo nicht leiden? Mein GG war ja auch mal ganz kurz etwas eifersüchtig auf ihn 😉, weil der halt wirklich alles gemacht hat und dazu noch diese x Meter hohe Unterwäschewerbung. Seitdem ich ihn damit lachend aufgezogen habe, und folgendes anführte (s.u.), geht’s wieder:
Mein Argument pro CR7 ist ein völlig anderes: erstens sieht er schon verdammt gut aus. Ganz klar darf ein schöner Mann auch gepflegt und eitel sein. Zweitens scheint er einen gewissen Charakter mitzubringen, der sich in seinem Verhalten niederzuschlagen scheint (nein, nicht die Steuergeschichte, eher Kinderliebe und soziale Projekte). Und drittens: man erkennt ihn aus der Ferne auf dem Platz und sogar von hinten – das ist jemand, dessen Körper im engagierten Spiel ziemlich problemlos das macht, was sich das Hirn denkt. Mehr geht nicht, der kann wirklich etwas, Hut ab. ❤️
Außerdem soll man gutaussehende Leute nicht so dissen.
Einen schönen Sonntag noch!
Mir ist es völlig egal wie wer aussieht und das ist eine Geschmacksfrage. Und wenn er häßlich wäre dürfte man dissen ? Komisch. Ich kann hier so was gar nicht entdecken.
Viele Grüße
Nein, Hilfe, das war nicht auf den Blog hier oder auf (D)einen Kommentar bezogen! Wenn das so verstanden wurde, dann tut es mir leid.
Habe im Real Life die Erfahrung gemacht, daß ausgerechnet, weil der allgemein oft geäußerten Erfahrung widersprechend, Gutaussehende viele negative Begegnungen haben und sich verteidigen müssen, wenn sie etwas erreicht haben, weil ihre Kompetenz oft stark relativiert wird.
Im Prinzip ist es wirklich egal, wie jemand aussieht, wichtiger ist m.E. die Ausstrahlung, da dort auch der Charakter hineinspielt.
Einen guten Start in die Woche!
🙂 Lieber KK,
als „Auslands-Deutsche“ werden Fussballspiele der deutschen Mannschaft zur kleinen, feinen Bindung in die ferne Heimat. Insofern habe ich mich riesig gefreut, dass „unsere“ Jungs gestern so klasse gespielt haben. Mir das Spiel in größerer Runde anschauen zu können hätte mir sicherlich mehr Freude gemacht, als allein. Aber hier ist es klimatisiert und insofern war das ein sehr entspannter Abend 🙂
Schönen Sonntag und liebe Grüße
Claudia 🙂
Gerade gelesen, dass die UEFA Manuel Neuers Kapitänsbinde moniert und Konsequenzen geprüft werden, weil sie 🌈 ist. Da wird immer von Toleranz geschwafelt und dann moniert man SOWAS? Sollen ihren Fußball liebend gern behalten.
Ich bin gespannt, ob beim Spiel gegen Ungarn die Allianz-Arena bunt angestrahlt wird. Sollte das abgelehnt werden (das Zeichen wäre unglaublich passend, gegen Orbans verurteilungswürdigen Kurs gegen Diversität), wäre das ein schlimmes und verachtenswertes Armutszeugnis der Sportfunktionäre. ich bin so gespannt…
Ey Leute, mal locker bleiben Fußball hat sich doch super entwickelt 😊 bin fest überzeugt das wir es schaffen, ich für mich liebe Fußball und Jogi wird’s diesmal weit bringen. Warum seid ihr alle so blöde andersrum…. Ok, vielleicht bin ich ja verkehrt….. obwohl, lese hier seit Jahren hab vieles mitgenommen aber KK .. heute.. naja glaubst du das???? Fall grad vom Glaube ab odda doch net?? Schönen Abend und Gruß
Ja, ich glaube was ich schreibe. Und ich find deinen Ton zu diesem lockeren Thema ziemlich unpassend.
Sorry KK…magst ja irgendwie Recht haben aber auch Super gespielter Fußball und ein hingebungsvolles Spiel das man von Anfang an intensiv verfolgt und mitfiebert ist für mich ein Highlight 😊 egal ob Deutschland gegen irgendwen oder England gegen was weiß ich! Politisch schalte ich das sowieso aus und habe einfach Spaß,,,, ist doch auch Vergnügen oder? Tut mir leid für mein Ton ich entschuldige mich hierfür ok? Lieben Gruß Martina.. ach ja, ich liebe deinen Blog les immer fleißig mit
Alles gut 🙂
Liebe Grüße
KK
Naja, man hat man auch keinen Bock mehr, dieser politisch instrumentalisierten Truppe zuzuschauen. Wer auf die Knie geht und sich dermaßen anbiedert, hat einfach keine Unterstützung verdient. Sport ist Sport und sollte es auch bleiben, da haben politische Meinungen oder Einflüsse schlichtweg nichts verloren
Viele Grüße
Franny
Naja, dann sag das mal den Sportfunktionären, die Schurkenstaaten mit Menschenrechtsverletzungen an der Tagesordnung gezielt Meisterschaften zuschustern, die für einen Imagegewinn sorgen sollen. Man kann die Politik nicht mehr aus dem Sport nehmen, denn dieser ist längst instrumentalisiert worden. Und wer Reichweite besitzt, so wie die Fußballer auch (und die ist GOLD wert), sollte sie auch nutzen. Sonst denken alle hinterm Stein immer noch, es wäre Friede, Freude, Eierkuchen auf der Welt.
Viele Grüße
KK
Da bin ich natürlich ganz Deiner Meinung. Ich habe das ebenfalls als sehr fragwürdig angesehen, dass man bspw. eine WM in einem Land ausrichten möchte, welches derart schlimme Arbeitnehmerbedingungen hat. Alles ziemlich menschenunwürdig, nur um sich im Glanz des Geldes zu sonnen…
Trotzdem sollte das mit dem Knien meiner Meinung nach gelassen werden, das ist in meinen & den Augen vieler anderer einfach total lächerlich, was eben ein Grund ist, warum viele Fußballfans dem diesjährigen Event den Rücken kehren oder aber einfach nur mit halbem Herzen bei der Sache sind 😉
Da bin ich natürlich ganz Deiner Meinung. Ich habe das ebenfalls als sehr fragwürdig angesehen, dass man bspw. eine WM in einem Land ausrichten möchte, welches derart schlimme Arbeitnehmerbedingungen hat. Alles ziemlich menschenunwürdig, nur um sich im Glanz des Geldes zu sonnen…
Trotzdem sollte das mit dem Knien meiner Meinung nach gelassen werden, das ist in meinen & den Augen vieler anderer einfach total lächerlich, was eben ein Grund ist, warum viele Fußballfans dem diesjährigen Event den Rücken kehren oder aber einfach nur mit halbem Herzen bei der Sache sind 😉
Das Knien ist ein Zeichen von Demut und Respekt. Erfordert natürlich eine gewisse Souveränität. Anbiedern geht anders. Wer sich von einer kurzen Resektgeste den Rest des Spieles vermiesen läßt ist meiner Meinung nach entweder kein echter Fan oder ideologisch völlig verbissen.
Wer die Geste für lächerlich hält ist vermutlich schlicht schlecht informiert.
Du beziehst dich hier hoffentlich nur auf dein eigenes Heimatland, weil über den Tellerand scheinst du nicht hinauszuschauen und echte Fußballfans kennst du auch keine, sonst würdest du nicht zweimal son Unfug ablassen. Hier geht es nicht um Politik, sondern um weltweite Gesten des Respekts und erst an demTag, an dem ein dunkelhäutiger Mann weniger oft an der Grenze seine Papiere vorzeigen muss als die blonde Frau nebenan, dein Bild ist ja geradezu der Klassiker ! werden wir das haben, was im deutschen AGG und im GG nur abstrakt generell und formal drin steht. Gerade im Fußball sind dunkelhäutige Menschen in besonders hoher Anzahl vertreten. Vielleicht zählst du mal die dunkelhäutigen Männer durch, die allein in der deutschen Nationalmannschaft mitspielen. Wenn nun gerade Neuer als Kapitän vorangeht, ist das nicht hoch genug zu würdigen. In diesem Sinne auf England und Italien im Finale, wo alle aber wirklich alle den Kniefall machen werden!
Der Verband hat entschieden, daß die Regenbogenbinde für einen good cause steht und somit legitim ist, besonders im Pride-Monat Juni. Stadion fände ich auch super, besonders bei diesem Spiel.
CR wird von den meisten Hetenmännchen gehasst. Attraktivität , gutes Styling und dann noch Ausnahmefußballer, das ist zuviel! Selbst mein Liebster mußte anmerken, daß CR diesmal nicht so fettig auf dem Kopf ist. 🙂 Die Cola-Aktion fand ich klasse. Wer will denn lauwarme Zuckerplörre aus der Plastikflasche? Wenn Coca, dann aus einer eisigen 0,33 l-Glasflasche an einem warmen Tag, wenn ich erhitzt und unterzuckert bin. Dann ist das Genuß pur. Ansonsten Aqua, stilles Aqua, vorzugsweise ein französisches Vulkanwässerchen. Das geht immer. 😇
Das eher schwache Interesse kann ich bestätigen. Eigentlich guckt mein Liebster alle Spiele, aber diesmal schwächelte er anfangs. Nun steigt er langsam ein, es würde jetzt erst interessant meint er. Aber mit dem Nachbarn über Ronaldo lästern, das kann er. So köstlich, wenn du als Frau dann auch noch CR verteidigst. 🥳 Die Leidenschaft der Fußballfans brennt wohl gerade auf kleinerem Feuer, das ganze korrupte Kasperltheater bekommt dem Sport schlecht.
Der Regenbogen 🌈 gehört meiner Ansicht nach ans Stadion! 🏳️🌈 Ist wirklich echt Zeit. Auch menschliche Gesten wie das Niederknien sind wichtig, auch wenn oder gerade weil sie irritieren – sonst werden Fußballer, die auch in ihrem Job noch Menschen sind, von den Verbänden komplett instrumentalisiert. Wenn schon Cops niederknien…
CR wird von den meisten Hetenmännchen gehasst. Attraktivität , gutes Styling und dann noch Ausnahmefußballer, das ist zuviel! … So köstlich, wenn du als Frau dann auch noch CR verteidigst. Jep! Schnappatmung ist dann recht beliebt. 😆
Mich würde so etwas ja eher anspornen, wenn (also: falls) mich eine so ärgerte, frei nach dem Motto, was hat sie, was ich nicht habe, und was davon kann ich, wenn ich es denn will, theoretisch erreichen – oder ausgleichen, denn man ist ja keine wandelnde Kopie. Der nicht zu ändernde Rest ist halt Schicksal, das man besser stoisch und mit bescheidener Grandezza hinnimmt.
Mancher Heterich müsste sich – bei entsprechender Gesichtsfrisur beispielsweise: – einfach nur gescheit rasieren und dabei alle Stoppeln einkassieren, dazu ein wenig kämmen und die T-Shirts und die Hosen gefühlt drei Tage zu früh gegen frisches, das bitte gut sitzt, austauschen. Und aufrecht laufen. Lächeln. Und Füsse eincremen. 😉 🤪
Das wären schöne Gespräche mit meinem Friseur. 😃