Das Trendbarometer gleitet geschmeidig ins Frühjahr, und es geht weiterhin um Dinge, die mich in der vergangenen Woche bewegt, belustigt oder erschüttert haben. Nichts folgt einem festen Schema, Hauptsache ein bunter Mix, unterhaltsam, lustig, manchmal nachdenklich, oder auch böse…
Das mit dem Impfneid…
Ach ja, in den letzten Monaten lernen wir ja ständig neue Worte. „Impfneid“ gehört wohl auch dazu. Schrecklich, denn ich bin ja eher der Typ „Man muss auch gönnen können“. Trotzdem bin auch ich wohl nicht vor dieser geradezu neuartigen Gefühlsregung gefeit.
Dabei möchte ich ein Wort hinzufügen, das ich deutlich grauslicher finde: „Impfverachtung“. Die Situation: Man wartet darauf, dass man selbst und möglichst viele der Mitmenschen geimpft sind, damit sich unser aller Leben wieder „normalisiert“. Man hofft jeden Tag auf gute Nachrichten, und dann trifft man auf Leute, denen der ganze „Impfzirkus egal ist“.
So habe ich es wortwörtlich bereits öfter gehört. Geradezu verächtlich schauen diese Menschen auf die Impfaktion und Impflinge, während wiederum ein anderer Teil fassungslos ist, dass man selbst schon gefühlte zehn Jahre auf die sehsüchtig erwarteten Stiche in den Deltamuskel wartet.
Etwas mulmig wurde mir am Mittwoch, als ich in einem beliebten Podcast hören konnte, dass ein knapp über 30-jähriger deutscher Journalist etwas arg überschwänglich triumphierte, dass er bereits geimpft sei, also weil er Journalist ist. Wohl auch „Hauptstadtjournalist“, die halten sich sind ja eh ein besonderer Schlag. Gut und schön, aber die Bemerkung, dass seine Eltern aber noch nicht geimpft seien, mit einem verlegenen Lachen hinten dran, hat mich doch stark an die kindisch-dümmlichen Tölpel Beavis und Butthead (kennt die noch jemand?) erinnert.
Dazu dann noch die Bemerkung, dass das große Impfglück wohl für alle Journalisten gelte, also auch für die Königshausberichterstatter, sowie die Scheidungs-, Fremdgeh- und Leichenfledderfraktion.
Puh, da wurde mir dann doch kurzzeitig mulmig und ich wusste was Impfneid bedeutet. Ich musste mich dann stark darauf konzentrieren, dass es für uns alle besser ist, wenn schnell so viele Menschen wie möglich geimpft sind, das hat dann den anschwellenden Hals wieder erschlanken lassen. Phhhhh….tiefes Atmen hilft auch.
.
Das mit dem Spazierengehen
Möglichst viel raus an die frische Luft ist ja so eine Sache, wenn man in einer Großstadt lebt. Nun haben wir hier so einige Naherholungsgebiete, aber die sind entweder überlaufen oder man wird überfahren – von Fahrradfahrern und Rollerbladern.
Da habe ich mich wieder an die gute alte GRUGA erinnert, der große Park in Essen, in dem vor Millionen Jahren mal die Bundesgartenschau stattfand, und der heute immer noch eine erstaunliche Vielzahl an Pflanzen und Tieren beherbergt.
Der alte Glanz ist zwar weg, aber dafür ist die riesige Anlage auch nicht überlaufen, man kann an Werktagen schöne, stramme Spaziergänge machen, ohne zu viele Kontakte zu fürchten. Sowas unterstütze ich ja gerne, und ich habe mir sogleich eine Jahreskarte gegönnt. Nun habe ich wieder bei Wind, Unwetter und Sonnenschein eine interessante Anlaufstelle.
Als großer Eulen-Fan habe ich mich sehr gefreut, dass es immer noch die Eulengehege im Grugapark gibt. Allerdings muss man aus heutiger Sicht sagen, dass die doch ziemlich kleinen Volieren eine traurige Angelegenheit sind. Richtig fliegen können die Tiere dort natürlich nicht, und das drückt meine Stimmung dann doch merklich.
Aus diesem Grund lässt die Verwaltung die Haltung der so streng dreinschauenden Tiere nun auch auslaufen. Diese hier sind dann wohl die letzten ihrer Art, die für neugierige Besucher wie mich in den Käfigen ihr Dasein fristen mussten. Gut so, wenngleich ich es sehr genossen habe, einmal wieder diese mächtigen Vögel hautnah zu bewundern.
Etwas traurig hat mich auch der Zustand der guten alten Rollschuhbahn im Grugapark gemacht. Total verwittert die Umgebung der Bahn, auf der ich als Kind und Jugendlicher artig Axel, Rittberger und eingeschleuderte Waagepirouette trainiert habe.
Schöne Erinnerungen und traurige Realität. Selbst das anliegende Gasthaus „Landhaus“ ist nur noch ein Schatten, dabei war es einmal ein äusserst beliebtes Ausflugslokal, mit schöner Außenterrasse, auf der man versonnen dem Treiben auf der Rollschuhbahn zusehen konnte. Ach ja…
Dass da dringend mal „Klar Schiff“ gemacht werden müsste, meinen wohl auch die Skulpturen im Park:
.
After-Sun…hä?
After-Sun Produkte kennen wir doch alle. Aber was ging denn wohl der australischen Beautyfirma Bodi Sands durch den Kopf, als sie sich das giftgrüne After-Sun mit Lichtschutzfaktor 30 ausgedacht haben? Hä, habe ich was verpasst? Gibt es doch die gefährliche Mondstrahlung?
Womöglich übersehe ich da was, könnte mir das jemand bitte erklären, warum ich abends nach meinem Tag in der Sonne „bedenkenlos in die Sonne gehen“ und das auch noch „für 4 Stunden wasserfest“ sein sollte?
.
.
Nochmals Selbstbräuner
Die beliebten Selbstbräuner-Tropfen von Clarins sind übrigens seit geraumer Zeit wieder erhältlich. Es wurde wohl das Design aufgefrischt (für die gesamte Sonnen-Serie). Und: Die Inhaltsstoffliste ist bei beiden Produkten (für Gesicht oder Körper) auch wieder identisch.
.
Schnittfester Alkohol
Was es mal wieder für Männer gibt. (Derzeit nur in Österreich, und über den Onlineversandhandel) Himmel! Und nein, nicht L´Oréal kommt mit der Schnapspulle vorbei, sondern Nivea, die ja auch gerne üppig Hochprozentiges einschenken.
Für Männer ist das neue Gel, klar, die haben ja von nix ne Ahnung und kaufen alles, was schlicht und einfach ist. „Gleich und Gleich gesellt sich gern“, ne?
10% Alkohol denat. Das ist die Grenze, bei der selbst die Befürworter für Alkohol in Gesichtspflege unsicher werden. Da kann man meiner Meinung nach problemlos auf Rötungen, Unverträglichkeitserscheinungen, trockene Haut und fettigen Nasenglanz hoffen. Dazu kann das eine bestehende Rosazea triggern, die Männer besonders gerne an der Nase aufweisen. „Säufernase“ ohne innerliche Anwendung, auch nicht schlecht.
Also: Ich persönlich rate vom Gebrauch des neuen Nivea Men Fresh Gel ab. Neben dem unguten Alkohol finden sich auch noch eine Menge Duftstoffe und viel Menthol, das so schön auf der Haut kribbelt. Ein untrügliches Zeichen für eine unschöne „Belästigung“ der Haut. Finger weg!
.
.
Guten Morgen,
Ihr habt ja einen echt schönen Park, bei GRUGA denke ich nur an die Messehallen die ich regelmäßig zur Equitana besucht hatte. Auf so einer Rollschuhbahn hatte ich einen großen Teil meiner Kindheit verbracht. Das es sowas noch gibt. Schade das man das alles so vergammeln lässt.
Impfneid, schreckliches Thema. Steuerberater sind jetzt auch prorisiert, da sieht man doch wo hier die Prioritäten liegen. Eine Kollegin hat bei Ihrer Hausärtzin angerufen und erfahren das diese die Riesenmenge von 6 Impfdosen für diese Woche erhalten hat.
„Schnittfester Alkohol“, habe mich jetzt auch so geärgert ( wie Herr TO ). Bei Müller gab es 3€ Rabett beim Kauf einer NIVEA Sonnencreme. Hatte schon länger davorgestanden und mit dem Rabatt die Sonnencreme mit LSF 50 für empfindliche Haut gekauft. Dämlich, wie ich nunmal bin, bin ich gar nicht auf die Idee gekommen vorher auf die INCIS zu schauen und stellte zu Hause fest das an 3. Stelle Alkohol Denat steht. Habe die Verpackung erst gar nicht geöffnet und nach ein paar Tagen wieder zurückgegeben, geäußert das ich das eine Frechheit fände. Die Kassiererin hat den Betrag kommentarlos verrechnet. Da bin ich so rücksichtslos wie die Hersteller geworden, verdiene mein Geld auch nicht im Schlaf und wenn die 1,50e kosten würde geht sowas zurück. Kassenzettel hebe ich, wegen solcher Erfahrungen, immer einige Tage auf.
Allen ein schönes Wochenende, hier ist Migräne Wetter und wir haben zwei völlig nutzlose Tage vor uns. Früher gab es mal Tanz in den Mai.
Hach, der GRUGA-Park! 😍 Ist das lange her…
Was ich ja nach all den Jahren immer noch interessant finde: wie sehr Leute, die die Großregion nicht kennen, nicht wissen, wie schön es dort sein kann, welche Lebensqualität es gibt und wie viele nette und offene Leute mit Herz und Anstand da leben! Die haben immer noch die schwarzen Häuser und das Elend der verhärmten Käthe-Kollwitz-Mitwirkenden vor Augen.
Sämtliche Wortschöpfungen mit „Impf-“ kann man eigentlich komplett vergessen – das sind nur Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen für interessanterweise systemrelevante Journalistïnnen, die sich nicht näher mit dem Thema beschäftigen möchten, weil das zu viel Mühe bereiten würde. Dann doch lieber gleich plakativ irgendetwas Neues heraushauen.
Wenn man schon Steuerfachleute und Schreiberlinge (⬅️ ha, genderneutral! (leider pejorativ)) impft, dann kann man auch gleich die Priorisierung aufheben: Dann fällt es wenigstens nicht mehr so auf, wenn die paar Ü80 noch keine Spritze gesehen haben. Dann kann man wahlkämpfend wieder über Öffnung palavern, damit die Inzidenz bloß nicht sinkt. 🙈
Ganz so unklug finde ich eine After-Sun-Pflege mit LSF nicht, wenn man sich nach dem Strandtag duscht und am Frühabend zum Aperitif in die immer noch heftig sonnenbeschienene Bar setzt. Leider beinhaltet diese Pflege eine ganze Menge von dem Zeug, das ich persönlich gerade aus Gründen meide.
Guten Morgen,
vielen Dank für die schönen Fotos, da geht mir doch das Herz auf!
Bei uns im Reitstall wohnt seit ein paar Monaten eine Eule und scheint sich wohl zu fühlen. (Das Nahrungsangebot ist riesig!)
Tja, das Thema Impfneid………?!
Letzte Woche Freitag hatte ich einen Brief von der Krankenkasse mit Kopf Gesundheitsministerium Niedersachsen bekommen. Der Inhalt berechtigte mich ( ü 60) aufgrund von Vorerkrankungen zur sofortigen Impfung. Zunächst musste ich erstmal heftig schlucken, denn es kam für mich völlig unerwartet. Mit dem Schreiben bin ich am Montag zum Hausarzt und wurde bereits am Dienstag dort mit Biontec ( wegen Blutgerinnungsstörungen darf ich kein Astra) geimpft!
Natürlich bin ich erleichtert und dankbar, aber ich habe auch ein schlechtes Gewissen, weil so viele Menschen noch auf ihre Impfung warten müssen . Gerne hätte ich meiner Tochter, die an einer Autoimmunkrankheit leidet, den Vortritt gelassen oder meinem Mann oder meiner besten Freundin oder…….
Ich drücke Euch ganz fest die Daumen, dass es auch bei Euch allen bald klappt .
Liebe Grüße, ein schönes langes Wochenende und bleibt gesund!!!!!
Hallo allerseits,
ja, in Oberbayern ist auch alles extrem überlaufen. Wir sind schon seit Monaten nicht mehr in die Berge gefahren. Stattdessen tummeln wir uns viel bei uns im naheliegenden Wald. Da der Wald nur forstwirtschaftlich genutzt wird, ist er fast ganzjährig nur mit Gummistiefeln zu betreten. Man trifft also eher Rehe, Schlangen oder Frösche statt Menschen 😉
Impfneid ist bei mir noch keiner aufgekommen. Ich hoffe, dass bis zu unserem Termin der Biontech Impfstoff auch für Jugendliche zugelassen wird, so wär die ganze Familie dann mit einem Rutsch dran. Außerdem leben wir mit Homeoffice und Homeschooling eh seit 1 Jahr unter einem Stein.
Das Fresh Gel fand ich ziemlich lustig, „fresh“ macht es auf jeden Fall 🙂 🙂 Ich bin aber auch letztens auf ein Produkt hereingefallen. Ein After Shave Balsam ULTRA SENSITIVE von Balea für meinen Mann. Er hat bemängelt, dass es sehr brennt. Ist ja auch kein Wunder Alcohol denat an 2. Stelle, Dankeschön Balea! Das passiert mir nicht nochmal.
Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende,
Liebe Grüße Michaela
Hallo Michaela,
schau mal in den Kommentaren beim „Mach Mit Mittwoch“ dieser Woche nach. Da habe ich über besagten „ultra sensitive“-Balsam auch schon was geschrieben. Ich habe mich jetzt für den After Shave Balsam (Sensitive) von Lidl Eigenmarke „Cien“ entschieden, OHNE ALCOHOL!!
LG Herr TO.
Das Apres Zeugs ist ja der Hammer, genau wie das Gel von Nivea. Da ist ja nichts drin, kostet aber gast sieben Euro. Das ist panne!
In der Gruga war ich als Kind auch mal zum Rollschuhlaufen. Bin hingefallen und hab den Park vollgeschrien. Peinlich für meine Eltern. 🤣
Aber die Eulen sind schon imposant!!
Schönes TB wieder! Danke und schönes Wochenende!
Traudel
Also ich bin ehrlich neidisch auf den Inhalt deiner Badezimmerschränke lieber KK. Aber Impfneid verspüre und verstehe ich nicht ansatzweise. Wir kommen alle dran. Impfverachter sind mir völlig schnuppe und Impfschuld wird auch gerne propagiert und in Frage gestellt…. Wozu?.. Impfen lassen zu seiner Zeit und fröhlich sein. Herrje, hätten doch genausoviele Menschen Schuldgefühle entwickelt als das Wettrennen auf die Klopapierrollen losging. Das wäre gefühlt rücksichtsvoller gewesen 🤣🙄
👍👍
Jeder Mensch der geimpft wurde, bedeutet einen Schritt in die richtige Richtung. Mir ist es gleich aber ich verstehe auch, dass Deine Halsschlagadern anschwellen wenn ein 30jähriger Journalist so etwas verkündet lieber KK. ich höre diesen Podcast auch, fand den Typen trotzdem gut oder vielmehr das, was er sonst noch so sagte.
Jetzt warte ich jeden Moment auf den Aufschrei der Eltern die demnächst ihre Kinder impfen lassen sollen, das wird noch lange und unerträgliche Diskussionen geben.
Ich bin es so leid.
Allen ein schönes, wenn auch graues Wochenende 🙂
Liebe Grüße
Nicola
Ach ja, die GRUGA. Ich habe 5 Jahre lang fußläufig gewohnt und den Park sehr gemocht (wobei die Tierkäfige mein Herz echt bluten lassen). Allerdings war es dort im Sommer immer sehr voll, daher wundert es mich sehr, wie ruhig und leer es auf deinen Bildern aussieht, lieber Konsumkaiser!
Lieber KK,
ich habe mich sehr über den Bericht über die Gruga und die Fotos gefreut – und ich bin ein ebenso großer Eulenfan wie Du.
Dazu passt auch, dass mein indianisches Sternzeichen die Eule ist, wie ich erst neulich erfuhr – das erklärt so manches 😉.
Ich habe meine Grundschulzeit (damals nannte man das noch Volksschule) Anfang der 60iger Jahre in Essen verbracht.
Zu dieser Zeit war das wirklich noch „Kohlenpott“, täglich wischte meine Mutter den Ruß von den Fensterbrettern unserer Mietwohnung.
In unserer Straße (Schadowstraße) gab es keinen Baum und keinen Strauch und so fuhr meine Mutter mit uns Kindern jedes 2. Wochenende mit der Straßenbahn (Auto hatten wir keines) in die Gruga, damit wir wenigstens etwas Grün zu sehen bekamen…
Ich glaube, von daher rührt bis heute meine Liebe für schöne Landschaftsparks…
Heute ist das zum Glück ja alles anders und das Rußige, Staubige Vergangenheit.
Aber meine Erinnerungen an Essen sind nun mal Straßen ohne Bäume und Sträucher,und ein Betonschulhof mit einem Baum und keinerlei Spielgeräten – wie ein Kasernenhof (adäquat zum Umgangston in der Schule 😏…).
Und während ich das schreibe, wird mir bewusst, wie lange das nun her ist, was mich unweigerlich mit meinem Alter konfrontiert 😇.
Und trotzdem habe ich immer noch keinen Impftermin erhalten, noch nicht mal da ist das also von Vorteil 😉…
Ein schönes Wochenende – und nicht zu wild in der 🧙Nacht sein 😇…
Früher wusste man es nicht besser …
Traurig, dass es in der heutigen Zeit noch solche Käfige gibt!
Der Tierschutz schläft wohl manchmal …
Nee, es ist ja von dieser Seite aus dafür gesorgt worden, dass die Haltung ausläuft. Es werden nur noch diese Tiere versorgt, weil sie ja nicht mehr in Freiheit zurecht kämen. Neue werden nicht mehr aufgezogen. Die Volieren werden dann abgeschafft.
Das Bashing von „Schreiberlingen“ darf eingestellt werden. Die sind nämlich nur in Bayern, Berlin und Rheinland-Pfalz priorisiert. Anderswo müssen sie warten, unabhängig davon, ob sie sich mit dem Thema beschäftigen oder nicht …
Liebe Grüße
Fran