LIFESTYLE: WELCOME TO YOUR NEW LUXURY HOME

Träumen ist nicht verboten! Und ich liebe es derzeit, ultra-teure Traum-Wohnungen in New York zu besichtigen. Virtuell natürlich. Lästern gehört aber auch dazu, denn Geld ersetzt nicht immer den guten Geschmack…

 

Diesen Makler-TV-Trend habe ich ja nie mitgemacht. Langweilige Wohnungen und Häuser in Hintertupfingen anzuschauen, und dazu noch irgendwelchen Provinz-Maklergesellen zuhören, nee, ist nicht mein Fall.

Ich habe lieber eine schnelle und knackige Führung durch die derzeit teuersten Apartments in der Stadt meines Herzens: New York.

Eine kurze Zeit habe ich ja dort mal gelebt, aber einen Blick in eins der Multimillionen-Apartments konnte ich leider nie erhaschen. Wie schön, dass das heutzutage virtuell bestens funktioniert.

 

Doch es gibt da zwei Möglichkeiten: Entweder man träumt vom Lottogewinn, und dann kauft man sich in Gedanken eine Bude mit diesem atemberaubenden Blick. Oder man grinst ein wenig in sich hinein, denn in den USA werden viele dieser Luxusapartments möbliert verkauft. Und was diese Interior-Designer da manchmal so anrichten designen, ist für den europäischen Geschmack nicht immer so ganz nachzuvollziehen.

Ich sitze dann immer ganz gebannt vor dem Bildschirm, verfolge den Gang durch die zwölf Schlafzimmer, fünfzehn Badezimmer und zwei Caterer-Küchen (neben der Hauptküche natürlich), und lästere lustvoll über die schrecklichen Bodenbeläge, Wandbespannungen und gräßlichen Küchengeräte. Achtet mal auf amerikanische Waschmaschinen! Und diese Toiletten…kann man mit denen auch ein Monster-Truck-Rennen gewinnen?

Lust auf einen kleinen Luxus-Maklertermin im 39 Millionen Dollar Penthouse? Garantiert ohne gescripteten Reality-Shit. Komm mit und klick unten aufs Video…

 

 

.

 

 

(Keinerlei Sponsoring)

 

 

 

.

 

 


24 Gedanken zu “LIFESTYLE: WELCOME TO YOUR NEW LUXURY HOME

  1. Witzig, das mache ich auch gerne 😉
    Nervt mich mal wieder alles und jeder, spiele ich Eurolotto, hoffe auf den Mega-Jackpot und beame mich damit auch in meine Traumwelt !
    Dachte immer, ich wäre damit alleine 😇
    Schönen Sonntag allen !

    1. Ich finde den amerikanischen Geschmack auch oft so… altbacken. Wenn ich mir da auf HGTV diese Sendungen angucke, was ich leidenschaftlich gern tue. Die Lampen, die Toiletten (wobei die öffentlichen WCs noch viel schlimmer sind), ganz oft auch die Küchen. Und die Fußbodenbeläge!!! Und so weiter… Und leider zeigt der TV keine Ausreißer, wer die USA liebt und hin und wieder dort ist, erlebt es genau so.

      In Florida gibt es ein Restaurant, das Oldenburg Heidelberg. Da gibt es deutsches Essen, hauptsächlich Schnitzel, Kartoffelsalat und Sauerkraut sowie deutsche Wurst (über die Kulinarik lasse ich mich jetzt lieber nicht aus). Die Inneneinrichtung könnte klischeehafter und altbackener nicht sein. Hirschgeweihe, Kuckucksuhren, dunkle Dorfkneipen-Möbel und grün-weiße Lampenschirme wie aus den 70ern. Und die denken dort tatsächlich, bei uns sieht es immer noch so aus…
      Liebe Grüße
      Liebe Grüße

        1. Nix, ich komme ursprünglich aus dem Südschwarzwald. Meine Oma hatte immer eine in ihrem Schlafzimmer hängen ♡ 🙂

          Aber dort war ein Klischee am Nächsten im Old Heidelberg. Was zuviel ist, ist einfach zuviel.

        2. Sorry, dass mein Beitrag heute 3x da steht. Entweder spinnt WordPress oder mein Handy heute.
          LG

  2. Guten Morgen,
    Ich frag mich gerade, hab ich was verpasst?
    Seit wann gibts denn die Möglichkeit, dich, lieber KK, über Paypal zu unterstützen? Das teste ich mal aus…😉
    Einen schönen Sonntag & liebe Grüße
    Angie

    1. Hallo Angie, Du hast nichts verpasst. Ich habe das mal ganz still eingerichtet, niemand soll sich bedrängt fühlen.
      Aber wenn es genutzt werden sollte, freue ich mich natürlich sehr. 🤗
      Liebe Grüße
      KK

      1. Also das hab ich eben sehr gerne genutzt und wollte nicht knausrig sein, aber lieber dann öfter und regelmäßig =)

  3. alleine vom Zusehen wird meine Höhenangst getriggert 😂 aber lustiges Sonntagsfutter…..

  4. Ich gehe ja regelmäßig virtuell französische Schlösser, Burgen und andere tolle Behausungen shoppen. Oder in London. 🙂

  5. Ach, meine Lieblingsstadt. Einfach toll, diese Aussicht, auch wenn ich‘s eher von unten kenne 😊

  6. Herrlich! Und dann diese Mischung aus echt guten Elementen und ganz scheußlichen Dingen. 🙈
    Der Ausblick ist genial, mit der Aussicht einzuschlafen und aufzuwachen, das würde mir auch gefallen. Die Toiletten sind wortwörtlich aus dem letzten Jahrtausend. Eingebaute Spülkästen sind dort offensichtlich unbekannt. Diese Lampenkonstruktionen im Wohnbereich wären jetzt auch nicht meine Wahl und bei der Küchenarbeitsplatte im Zebralook wird mir schwummerig …. Und dann kamen die gestreiften Wände daher. OMG! 🤣

  7. 🙂 Hahaha, das ist echt gut! Ich schau bei der NYT öfter mal in die propagierten Angebote. HIn und wieder ist mal etwas dabei, was mir gefällt. Aber diese fertig möblierten Wohnungen und Häuser sind schon sehr eigen.
    Viel Spaß beim Träumen und Lachen 😀
    Schönen Sonntag und liebe Grüße
    Claudia 🙂

  8. Das einzige was ich mir aus diesem Penthouse leisten kann ist die Aesop Seife 🙂 .

  9. Ich weiß nicht, ob das amerikanische Design-Probleme sind oder neureiche… Baue ja auch momentan mein Traum-Penthouse, allerdings bei den Sims. 😀

  10. Ich finde den amerikanischen Geschmack auch oft so… altbacken. Wenn ich mir da auf HGTV diese Sendungen angucke, was ich leidenschaftlich gern tue. Die Lampen, die Toiletten (wobei die öffentlichen WCs noch viel schlimmer sind), ganz oft auch die Küchen. Und die Fußbodenbeläge!!! Und so weiter… Und leider zeigt der TV keine Ausreißer, wer die USA liebt und hin und wieder dort ist, erlebt es genau so.

    In Florida gibt es ein Restaurant, das Oldenburg Heidelberg. Da gibt es deutsches Essen, hauptsächlich Schnitzel, Kartoffelsalat und Sauerkraut sowie deutsche Wurst (über die Kulinarik lasse ich mich jetzt lieber nicht aus). Die Inneneinrichtung könnte klischeehafter und altbackener nicht sein. Hirschgeweihe, Kuckucksuhren, dunkle Dorfkneipen-Möbel und grün-weiße Lampenschirme wie aus den 70ern. Und die denken dort tatsächlich, bei uns sieht es immer noch so aus…
    Liebe Grüße

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.