Sie sind da! „Corona-Selbsttests“ fürs heimische Wohnzimmer. Was der Staat noch nicht hinbekommen hat, schütteln die Supermarktriesen offenbar aus dem Handgelenk. Erstaunlich, aber bereits gestern gab es die Tests bei Aldi zu kaufen. Zumindest theoretisch. Und wer Pech hatte, fand sich gleich auch noch in einem wilden Pulk wieder. Musste das sein?
Ja, auch ich dumme Nuss stand am Samstagmorgen (06.03.2021) um sieben Uhr vor einer abgelegenen und einsamen Aldi-Filiale, um mir eins der Corona-Test-Kits zu sichern. Auch wenn diese keine hundertprozentige Sicherheit bieten, so können sie aber trotzdem das ein oder andere Bedürfnis nach Beruhigung der momentan so gepeitschten Seele befriedigen.
Man fühlt sich komisch, schnieft vor sich hin…da kann man doch schnell mal nachschauen, ob es vielleicht das vermaledeite Virus ist. Alles besser, als diese elendige Unsicherheit. Und Testcenter sind nicht immer leicht zu erreichen, manchmal braucht man Termine, man muss aus dem Haus, die Infektionsgefahr steigt dadurch schon wieder unverhältnismäßig.
Erste Informationen über eine mögliche Infektion kann somit ein Selbsttest durchaus geben. Und ja, sicherlich werden einige Menschen mit der Durchführung überfordert sein, aber die schaffen es auch nicht die Kaffeemaschine anzuschalten.
Geschenkt, dass man sich moralisch dazu verpflichtet im Falle eines positiven Tests seine Ärztin oder seinen Arzt zu benachrichtigen, um ein weiteres Vorgehen festzulegen (Kontrolltest, Quarantäne, usw.).
Lustig finde ich ja auch, dass die nun kommenden Öffnungen (unter den schier unüberschaubaren Rahmenbedingungen) zusammen mit eben diesen Schnelltests einhergehen sollen. Einzig die Tests sind noch nicht flächendeckend verfügbar. Aber wir machen schon mal auf…
Auch ich werde diese Tests zur Arbeit brauchen, denn es könnte bald langsam wieder losgehen mit Coaching. Doch das braucht Vertrauen, Tests können da etwas helfen. Keine 100% Sicherheit, aber eben doch ein besseres Gefühl. Und ja, die echt fetten Virenschleudern (Superspreader) erkennen auch die schnellen Selbsttest wohl hervorragend, eben weil eine hohe Viruslast herrscht.
Mein Problem ist aber, dass die Leute nicht sofort losstürmen, sobald irgendwelche Öffnungen oder Lockerungen beschlossen wurden. Meine Klientel befindet sich noch in Schockstarre, zu unsicher ist das ganze Geschehen, inklusive Mutationen und mangelnde Impfungen.
Ein Witz, dass auch die Bundesregierung zu denken scheint, dass die Einnahmen der Gewerbetreibenden sofort nach Lockerungsbeschluss wieder zu 100% hochfahren. Nein! Wir werden noch Monate, nachdem sich das Leben wieder einigermaßen normalisiert hat, mit ungewissen Einkommenssituationen leben müssen.
Und gerade deshalb mag ich die Selbsttests so sehr. Sie geben etwas an die Hand, das die Situation des sich machtlos Fühlens verändert. Wir haben sämtliche Kontrolle abgegeben, und (auch) mit diesen Tests bekommen wir sie langsam wieder zurück. In wie weit das nur ein Gefühl ist, und uns tatsächlich weiter bringt, werden wir noch sehen. Aber wie gesagt: Alles besser als nichts.
Auch mit diesem Gefühl hat der Discounter Aldi in meinen Augen schändlich gespielt. Ja, es ist eine gute Leistung, wenn man als erster Supermarkt in Deutschland den Selbsttest verkauft, nachdem er gerade erst zugelassen wurde (Österreich gähnt gerade mitleidsvoll). Soll man halt damit protzen, oder?
Natürlich wurde ein riesiger Werberummel veranstaltet, was zur Folge hatte, dass sich große Menschenmengen vor den Aldifilialen am Samstagmorgen bildeten. Natürlich(!) waren nicht genügend Tests vorhanden, bereits nach wenigen Minuten waren die heißbegehrten Teile vergriffen. Unmut machte sich breit. Menschtrauben standen beisammen und diskutierten hitzig. Sollte das so sein, liebe Aldis?
Man konnte sich doch denken, dass es zu einem enormen Ansturm kommen würde? Man erinnere sich noch an die Zeiten, als der Aldi-Computer zum Schnäppchenpreis für wilde Szenen sorgte. Nein? Keiner?
Nö, Aldi war überrascht. Echt jetzt?
Himmel, da nimmt der Discounter diesen Auflauf an Mensch billigend in Kauf, nur um zum Tagesgespräch zu werden. Selbst die Tagesschau hat drüber berichtet. Aldis PR-Strategen haben sicherlich allesamt das feiste Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommen.
By the way: Ich habe natürlich keinen Test bekommen, es gab angeblich nur 20 Kits. In einer 500 Meter entfernten Filiale gab man mir gegenüber an, man warte noch auf den LKW mit der Lieferung. Ah ja… Inwieweit da Selbstversorgung und Raffgier auch noch mitspielen, vermag ich nicht zu sagen, aber die gesamte Nummer ist extrem unfein.
Dieser enorme Ansturm auf die Tests zeigt doch, wie groß die Not der Menschen ist. Man klammert sich mittlerweile an so gut wie jeden Strohhalm, und Aldi macht daraus ein PR-Spektakel. Ein Spiel, das mit Sicherheit keinen goldenen Werbepreis einbringen wird.
Etwas geschickter hat es Lidl gemacht, die die ersten Tests (bald werden wir ja hoffentlich in diesen Tests geradezu schwimmen) nur über den hauseigenen Onlineshop verkauft haben – sogar billiger. Auch da gab es einen Ansturm sondergleichen und enttäuschte Gesichter, aber wenigstens keine gefährlichen Menschenansammlungen.
Nun gut, einen einzigen Nottest hatte ich mir vor ein paar Tagen bereits im Internet gesichert, zum Powerpreis von 17 Euro. Bei Lidl habe ich auch ein Päckchen ergattert. Puh. Und ja, dass dieses kleine Stückchen Sicherheit nicht bezuschusst wird, fördert in meinen Augen (schon wieder) die Spaltung in unserem Land. Die Corona-Situation ist mit Sicherheit erträglicher, wenn man das nötige Kleingeld besitzt, aber hey, alter Hut.
Wie sich Menschen mit Sozialleistungen und andere Arme (nicht alle bekommen Hilfe) die Flut an Masken und Tests nun leisten sollen, mit ein paar angedachten Hilfen (die monetärer Art kommen erst in ein paar Monaten, hoffentlich, man denke an die „Dezemberhilfen“, dazu EIN Gutschein für 10 Masken), das geht mir nicht in den Kopf.
Keine Panik, alles wird gut, nur dass wir mittlerweile in einem Wust von unzulänglichen Zuständen stecken, auf die man schon kaum noch mit allen zur Verfügung stehenden Fingern und Zehen zeigen kann. Immer wieder neue Baustellen, ich bin langsam müde. Habt IHR noch Power?
.
(Fotos: Konsumkaiser, Screenshots WAZ, Lidl. Keinerlei Sponsoring)
Guten Morgen,
ich habe meinen Wochenendeinkauf bei Aldi bewusst schon am Freitag erledigt, weil ich mit einem Menschenauflauf am Samstag gerechnet habe. Da ich selbst, außer zum Einkaufen, quasi überhaupt keine Kontakte zu anderen Menschen habe, sind diese Tests für mich weniger wichtig. Aber gerade für Menschen wie dich, sind sie eine absolute Notwendigkeit. Ich frage mich auch, wie das mit den Testzentren ablaufen soll, wenn es dort ähnliche Menschenaufläufe gibt, wie bei Aldi und dadurch dann auch wieder die Infektionsgefahr steigt. Gerade weil sich die britische Mutation immer weiter ausbreitet. Und dass nun ausgerechnet Andreas Scheuer, gemeinsam mit Jens Spahn, für Zuständig erklärt wurde, lässt weitere Verzögerungen und Pannen befürchten.
Sobald es hell ist, werde ich einen Spaziergang machen und die Ruhe genießen.
Allen einen schönen Sonntag.
Nur, um es erwähnt zu haben: nach Restaurants und Fitnessstudios ist das Einkaufen auch recht weit oben auf der Liste möglicher Ansteckungsorte. Mit B.1.1.7, das sich deutlich leichter überträgt, wird das Leben noch schwieriger – neben der verkürzten Zeit bis zur Ansteckung (das waren mal 15 Minuten im Innenraum, ohne MNS) nimmt auch die Oberflächenkontamination zu (vergleichsweise geringer, aber eben nur vergleichsweise; ‚gering‘ heißt nicht ’nichts‘) – allein schon wegen der neuen Scariante ist es interessant, sich zu testen.
Bleib gesund!
Ich war auch nicht überrascht, dass die Tests so schnell ausverkauft waren, die Nachfrage ist groß. Man hätte aber im Voraus angeben können, dass nur 5—6 Packungen pro Filiale zur Verfügung stehen werden. Bald sind die Tests überall verfügbar. Ich arbeite in einer Apotheke und wir bekommen jeden Tag mehrere Angebote zum bestellen, Auslieferung erfolgt in 2—3 Wochen. Viele Tests sind noch nicht zugelassen, aber wenn die Liste länger wird, werden die Tests bald überall vorrätig sind. Die Preise für die Einzeltests ( UVP ) variieren zwischen 6,00-10,00 €. Der Lyher Test kostet z.B. 6;90 € ( UVP). Siemens und Technomed ist etwas teurer.
Ich habe zu vielen Dingen zwei Meinungen, die berühmten Seiten der Medaille, wenn man so will. Es ist doch eigentlich klar, dass Aldi ein profitorientiertes Unternehmen ist. Ich glaube einer der Chefs hat mal gesagt, die Moral hört auf am Regal. Es muss jedem klar gewesen sein, der sich morgens auf den Weg macht, um die heißbegehrten Tests zu bekommen, dass er da nicht alleine steht. Dass Aldi das billigend inkauf nimmt, ist die eine Sache, die andere, ist der, der da steht. Natürlich ist es lächerlich zu behaupten, sie haben nicht damit gerechnet. Tja, Aldi ist ein Discounter. Eigentlich hat das Unternehmen der Regierung den Spiegel vorgehalten. Und ja, Lidl hat es etwas schlauer gemacht. Ich finde es peinlich genug, dass Lebensmitteldiscounter den Job des Gesundheitsministerium macht. Ich bleibe dabei, es gehören zwei dazu, der, der es tut und der, der es zulässt.
Guten Morgen, während Aldi und Lidl die Werbetrommel gerührt haben, gab es bei uns (BW) laut meiner Tochter bereits am Freitag Schnelltests bei DM. Gut gesichert, aber ohne Menschenauflauf verfügbar.
Für die Schnelltests im Testzentrum muss man Termine ausmachen und 2 örtliche Apotheken bieten auch Testungen an. In einem Stadtteil gibt es sogar kostenlose Testungen für die Anwohner am Altersheim.
Wenigstens das läuft, auch wenn das Impfen immer noch Katastrophe ist, wenn man niemanden hat, der sich kümmern kann oder will. Da warten die Personen aus Gruppe 1 immer noch auf ihre Anschreiben. Das Personal in den Krankenhäusern darf nur noch Termine in den Impfzentren ausmachen, aber da gibt es keine.
Dafür wird geöffnet, was nur geht.
Ich mag nicht mehr.
Trotzdem einen schönen Sonntag
Edith
Dass Krankenhauspersonal keine Termine im Impfzentrum bekommt, kann ich so aus mehreren Landkreisen nicht bestätigen. Die Termine werden mit den Kreisen und den Zentren koordiniert und es stehen eigene Impfstraßen für das Klinikpersonal zur Verfügung. Einzig die Zuteilung wird durch den zuständigen Landkreis geregelt. Da wird klar festgelegt, welche Klinik welche Menge an Impfdosen bekommt. Es vergehen auch Mal ein paar Tage ohne Impfungen, bevor es dann wieder weiter geht. Aber viele Kliniken haben leidvoll erfahren müssen, dass es ohnehin sinnvoller ist, die Impfungen über längere Zeiträume zu strecken, wenn man nicht plötzlich am nächsten Morgen ohne Personal dastehen möchte.
Ansonsten gehöre ich wohl immer noch zu den Glücklichen, die kaum Auswirkungen spüren, von daher wird meine Power im Moment eher durch Frühjahrsmüdigkeit eingeschränkt. Aber ich bin eben auch nicht selbstständig und lebe in einem großen Hausstand, in dem man nicht so schnell vereinsamt.
Ich wünsche allen trotz aller Widrigkeiten einen schönen Sonntag und Kopf hoch!
Hallo
Wir hatten jetzt am Wochenende die Aktion , dass wir uns impfen lassen können ohne Termin für Pflegekräfte im impfzentrum von 8-22 Uhr.
Samstag war der Andrang enorm und gestern bin ich nach dem Dienst hin und habe mich impfen lassen.
Heute Nacht hatte ich ordentlich Temperatur und starke Kopfschmerzen und Gliederschmerzen. Es Flaut langsam ab. Ob ich bis morgen wieder fit bin keine Ahnung.
Andere Kollegen haben gar nichts , meist die Ü 60.
Lg
Hallo Annabella, wie schön (die Impfung), für das schnelle Abklingen der Begleiterscheinungen drücke ich gest die Daumen! Danke, dass du die Erfahrung mit uns hier teilst! 👍👍👍
Liebe Grüße
KK
Das mit den Testungen scheint hier in Österreich wirklich besser abzulaufen: es wurden inzwischen, seit 8. Februar (Öffnung Handel und Friseure) in ganz Österreich viele Teststraßen, mit und ohne Anmeldung (online, unkompliziert) eröffnet. Das Test-Ergebnis bekommt jeder 15 Min später auf das Handy. Seit 1. März kann sich jeder mit der E-Card (=Versicherungskarte, die jeder Versicherte hat) 5 Gratistests pro Monat in der Apotheke holen.
Schön langsam kommt bis, ab Ende März auch Bewegung ins Impfen, es werden täglich mehr! Zuversicht! Es wird! Der Frühling kommt auch ganz sicher!
Meine Mutter geht seit bestimmt 20 Jahren nicht mehr zum wählen. Begründung : „ich helfe doch nicht den ungelernten auf`s Pferd!“ Ich werde immer mehr wie meine Mutter. Was mir nicht passt, wird ignoriert, so wie ich jeden Winter ignoriere bin ich bis jetzt so auch ganz gut durchgekommen. Ich arbeite die ganze Woche, kaufe 2 x pro Woch ein und genieße am Wochenende die schöne Gegend in Oberbayern. Bei meinen Vater in Hamburg scheint es gut zu laufen mit der Impferei, den Rest schaffen wir auch noch. Ich bin mit Donald Duck aufgewachsen, in meiner Familie gibt es ein geflügeltes Wort : „ein Duck gibt niemals auf!“ Das ist auch unser Lebensmotto, wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.
Allen einen schönen Sonntag.
Spahn und Scheuer sind ja ein echtes Dreamteam. Kann man sich gar nicht ausdenken so was. Was kann da schon schiefgehen?
Vermutlich hat die Person mit Richtlinienkompetenz sich gedacht, dass wenn das Debakel ohnehin nicht mehr aufzuhalten ist – weil da gleich eine ganze Runde von Sesselflatulierenden einfach weitergepennt hat, weil sie erschöpft waren vom Drama um die vermasselte Impfstoffbestellung -, dann kann sie es gleich den beiden
HeldenSpezialisten geben, dann denken wenigstens alle, dass es (nur) die beiden waren, die die Beschaffung verkackbockt haben.Abwarten, die Sündenböcke in spe werden sicher noch einmal richtig ausgiebig gelobt werden.
Abservieren kann sie den Scheuer ja nicht, aber dessen Chef eine mit auf den Weg geben, dass der nur so eine Nummer auf diesem Posten haben und vermutlich auch noch behalten will.
Und der Spahn trabte doch eine ganze Weile mit dem Laschet durch die politische Landschaft.
Vorstellbar, dass Laschet ihn nun loswerden will, und jetzt haben sie sich gemeinsam etwas überlegt: man gründe eine Task Force – und setze am besten die Typen mit der Mißlingengarantie an die Spitze.
Das ärgert und beschädigt dann ja auch wieder den Chef vom Scheuer (der den wohl nicht absetzen will), liebäugelt der doch mit dem gleichen Job, den Laschet will: 2 Fliegen/1 Klappe.
Mal sehen, wer denn nun der Kanzlerkandidat der CDU/CSU wird…